DE3130214C2 - Maske für Laser-Beschriftungssysteme - Google Patents

Maske für Laser-Beschriftungssysteme

Info

Publication number
DE3130214C2
DE3130214C2 DE3130214A DE3130214A DE3130214C2 DE 3130214 C2 DE3130214 C2 DE 3130214C2 DE 3130214 A DE3130214 A DE 3130214A DE 3130214 A DE3130214 A DE 3130214A DE 3130214 C2 DE3130214 C2 DE 3130214C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
laser marking
marking systems
systems
transparent substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3130214A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3130214A1 (de
Inventor
Heinz 8225 Traunreut Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority to DE3130214A priority Critical patent/DE3130214C2/de
Publication of DE3130214A1 publication Critical patent/DE3130214A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3130214C2 publication Critical patent/DE3130214C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/066Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms by using masks
    • B23K26/0661Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms by using masks disposed on the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/005Removing selectively parts of at least the upper layer of a multi-layer article

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maske für Laser-Beschriftungssysteme nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs (US-PS 41 56 124).
Für die Kennzeichnung und/oder Beschriftung von Serien-Industrieprodukten finden bereits Laser-Beschriftungssysteme Anwendung.
Es werden vorzugsweise energiereiche, gepulste CÜ2-Laser verwendet in deren Strahlquerschnitt eine Beschriftungsvorlage angeordnet ist, die mit Hilfe einer Verkleinerungsoptik auf das zu beschriftende Teil abgebildet wird. Die vom Laser-Puls abgegebene Strahlungsenergie beträgt in der Vorlagenebene ca. 0,5—5 J/mm2 und sie hat eine Wellenlänge von 1,06 bzw. 10,6 μπι. Die nach der Fokussierung auf der zu beschriftenden Teile-Fläche auftreffende Energie wird so dimensioniert daß durch Verdampfen und/oder jo thermische oder chemische Veränderungen eine sichtbare und dauerhafte Signatur erzeugt wird. Beschriftungsfrequenzer bis zu 100 Impulsen/Sekunde sind möglich (»Laser Brand Marking«).
Aus der US-PS 42 19 721 ist ein Laserbeschriftungssy- a stem bekannt, bei dem ais Maskenvorlage mit schablonenartigem Aufbau eine absorbierende Metall-Maske mit einer Beschriftungsinformation in Form von strahlungsdurchlässigen Freisparungen zur Anwendung kommt
Der Nachteil dieser Maskentechnik ist darin zu sehen, daß die graphische Gestaltungsfreiheit der Beschriftungsinformation stark eingeschränkt wird. Es ist nicht möglich, in sich geschlossene, umgreifende transparente Flächenbereiche darzustellen, weil dann das innenliegende Maskenelement jeden Verbund zur übrigen Maske verliert. Es werden Haltestege erforderlich und der Beschriftungsinformation haften alle graphischen Nachteile einer »Spritzschablone« an. Nicht möglich ist auch die Darstellung einer gerasterten Halbton-Information, weil Rasterpunkte ein tragendes, transparentes Substrat voraussetzen.
In der US-PS 41 56 124 ist ein Laserbeschriftungssystem offenbart, bei dem auf einem Rahmen ein transparentes Substrat als Träger für eine zeichenbildende reflektierende Schicht aufgebracht ist Für energiereiche COvLaser im infraroten Bereich wird anstelle einer transparenten Maske eine Reflexionsmaske vorgeschlagen, da als geeignetes Material für die transparente Maske nur das hygroskopische Natriumchlorid oder Germanium verwendbar ist das aber sehr teuer und nicht in großen Formaten verfügbar ist Die vorgeschlagene Reflexionsmaske weist den Nachteil einer optisch aufwendigen Anordnung mit schiefen Lichtstrahlbündeln und damit verbundenen Abbildungsverzerrungen auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Maske der oben genannten Gattung ein transparentes Substrat anzugeben, das ein preiswertes und einfach aufgebautes Laserbeschriftungssystem ermöglicht
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das kennzeichnende Merkmai des Anspruches geiöst
Die Erfindung ermöglicht eine wirtschaftliche Herstellung der Maskenvorlage für Laser-Beschriftungssysteme, die sowohl in spektraler Hinsicht als auch bezüglich ihrer thermischen Belastbarkeit optimale Eigenschaften aufweist
Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Auf einem Rahmen 1 ist mittels einer Klebeschicht 2 eine aus Polyimid (z. B. unter dem Warenzeichen »Kapton« der Firma Du Pont bekannt) bestehende Substratfolie 3 aufgeklebt Es ist auch denkbar, die Polyimidfoüe 3 statt durch Kleben durch Spannen am Rahmen t zu befestigen. Die Polyimidfoüe 3 besitzt eine Dicke von 5— 15μπι, vorzugsweise 10 μπι. Auf der Polyimidfolie 3 ist die zeichenbüdende, absorbierende Schicht 4 aufgebracht. Die zeichenbüdende Schicht 4 besteht aus einem Metallfilm, zweckmäßig Gold, Kupfer oder Nickel. Die Dicke der Metallschicht 4 ist auf den geforderten ausreichenden Kontrast abgestimmt, beispielsweise bei einer Goldschicht 4 etwa 0,5 μπι dick. Die zeichenbüdende Metallschicht 4 wird durch Aufdampfen, Sputtern oder, auf galvanischem Wege aufgebracht. Die Strukturierung der zeichenbildenden Metallschicht 4 erfolgt durch bekannte Verfahren der Fotolithographie.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Maske für Laserbeschriftungssysteme, insbesondere mit gepulsten CO2-Lasern, bei der ein Tragring oder Rahmen vorgesehen ist, der ein transparentes Substrat als Träger für eine zeichenbildende metallische Schicht hält, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Substrat (3) aus einer annähernd 5 bis 15 μπι starken Polyimidfoüe besteht
DE3130214A 1981-07-31 1981-07-31 Maske für Laser-Beschriftungssysteme Expired DE3130214C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3130214A DE3130214C2 (de) 1981-07-31 1981-07-31 Maske für Laser-Beschriftungssysteme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3130214A DE3130214C2 (de) 1981-07-31 1981-07-31 Maske für Laser-Beschriftungssysteme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3130214A1 DE3130214A1 (de) 1983-02-17
DE3130214C2 true DE3130214C2 (de) 1983-06-16

Family

ID=6138173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3130214A Expired DE3130214C2 (de) 1981-07-31 1981-07-31 Maske für Laser-Beschriftungssysteme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3130214C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU584563B2 (en) * 1986-01-31 1989-05-25 Ciba-Geigy Ag Laser marking of ceramic materials, glazes, glass ceramics and glasses
FR2650521B1 (fr) * 1989-08-04 1994-09-23 Aubertel Guy Procede pour dessiner sur une surface metallique, par depot de matiere
US20150301444A1 (en) * 2012-06-18 2015-10-22 Indian Institute Of Technology Kanpur Systems and methods for dry processing fabrication of binary masks with arbitrary shapes for ultra-violet laser micromachining

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156124A (en) * 1977-04-14 1979-05-22 Optical Engineering, Inc. Image transfer laser engraving
US4219721A (en) * 1978-08-23 1980-08-26 Revlon, Inc. Marking of lenses

Also Published As

Publication number Publication date
DE3130214A1 (de) 1983-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0866750B1 (de) Mit einem laserstrahl beschriftbare folie
DE69723010T2 (de) Fingerabdrucksensor
EP0253089A1 (de) Mehrschichtiges Dokument
DE2247034A1 (de) Verfahren zum aufzeichnen von daten und aufzeichnungsmaterial hierfuer
DE2026805A1 (de) Aufzeichnungsträger und Verfahren zur Datenaufzeichnung mittels eines Laserstrahles
DE2725126A1 (de) Maskenaufbau fuer roentgenstrahlungslithographie sowie herstellungsverfahren hierfuer
DE2538956B2 (de) Mehrschichtige kennkarte
DE3042793A1 (de) Verfahren zur kompensation von aenderungen der winkelgeschwindigkeit eines schwenkenden laserstrahles und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3130214C2 (de) Maske für Laser-Beschriftungssysteme
EP0645747A2 (de) Laserbeschriftbares Etikettenmaterial
EP1224650B1 (de) Mit einem laserstrahl beschriftetes etikett, sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE4022745A1 (de) Verfahren zum anbringen von konfigurationen, wie schriften, bildern o. dgl., auf der rueckseite eines spiegels
DE3939575C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Streifencodeträgers
DE3504366A1 (de) Optisches system zur ausbildung eines kreisringfoermigen strahls
WO2001081039A1 (de) Vorrichtung zur beschriftung von gegenständen mittels laserstrahlen
EP0141335A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Röntgenmaske mit Metallträgerfolie
DE102011007733B4 (de) Laserbeschriftbares Etikettenmaterial und daraus hergestelltes Etikett
DE2129806C3 (de) Verfahren zum Erzeugen und Wiedergeben einer Vielzahl von überlagerten Hologrammen
DE8122464U1 (de) Maske für Laser-Beschriftungssysteme
DE3703809A1 (de) Vorrichtung zum markieren von gegenstaenden mittels laserstrahlen
DE3925563C2 (de)
DE4405612A1 (de) Laserbeschriftbares Etikettenmaterial
CH690232A5 (de) Flächenmuster.
DE3435177C2 (de)
DE4141455A1 (de) Verfahren zur herstellung selbstklebender muster

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B23K 26/00

8126 Change of the secondary classification

Ipc: B23K 26/18

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation