DE3129400A1 - Faelschungssicheres flaechengebilde aus kunststoff und verfahren zur herstellung desselben - Google Patents

Faelschungssicheres flaechengebilde aus kunststoff und verfahren zur herstellung desselben

Info

Publication number
DE3129400A1
DE3129400A1 DE19813129400 DE3129400A DE3129400A1 DE 3129400 A1 DE3129400 A1 DE 3129400A1 DE 19813129400 DE19813129400 DE 19813129400 DE 3129400 A DE3129400 A DE 3129400A DE 3129400 A1 DE3129400 A1 DE 3129400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
security feature
colorant
sheet
fabric
migration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813129400
Other languages
English (en)
Other versions
DE3129400C2 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Chem. Dr. 5216 Niederkassel Simon
Karl-Heinz Ing. Spiess (grad.), 5203 Much
Richard Dipl.-Phys. Dr. 5210 Troisdorf Weiß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE3129400A priority Critical patent/DE3129400C2/de
Priority to US06/400,006 priority patent/US4520063A/en
Priority to AT82106554T priority patent/ATE17330T1/de
Priority to DE8282106554T priority patent/DE3268392D1/de
Priority to EP82106554A priority patent/EP0071162B1/de
Priority to JP57127812A priority patent/JPS5829696A/ja
Publication of DE3129400A1 publication Critical patent/DE3129400A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3129400C2 publication Critical patent/DE3129400C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/415Marking using chemicals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/333Watermarks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • B42D25/387Special inks absorbing or reflecting ultraviolet light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D2033/04
    • B42D2033/20
    • B42D2033/30
    • B42D2035/02
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24835Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including developable image or soluble portion in coating or impregnation [e.g., safety paper, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

3129/.00
Troisdorf, den 22. Juli I98I OZ: 8IO59 ( 4020 )
DYNAMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT Troisdorf, Bez. Köln
Fälschungssicheres Flächengebilde aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung desselben
Die Erfindung betrifft ein fälachungssicheres Flächengebilde aus Kunststoff und ein Verfahren zur Herstellung desselben der im Gattungsbegriff der Patentansprüche 1 und 7 beschriebenen Art.
Kreditkarten, Scheckkarten, Ausweise, Zeichnungen oder dergleichen, die auf Basis von Flächengebilden aus Kunststoff hergestellt werden, sind trotz verschiedener Sicherheitsvorkehrungen nicht ausreichend sicher vor unerlaubter Nachbildung oder nachträglicher Veränderung.
Aber auch auf dem Verpackungssektor könnte es von Vorteil sein, eine Verpackungsfolie zu verwenden, die die Nachahmung erschwert. Hier ist besonders an eine Verwendung bei Schallplatten, Musikkassetten, Pharmazeutika oder Parfümerieartikel zu denken, die in zunehmendem Maße ohne
Zustimmung des Herstellers der Originalartikel nachgeahmt werden.
Bei Qualitätspapier für Schreibwaren oder für Wertpapiere ist ein wirkungsvolles und von jedermann ohne Spezialgerate zu erkennendes Sicherheitsmerkmal das Wasserzeichen, das in der Draufsicht die Konturen hell (negativ) und in der Durchsicht die Konturen des gewählten Motivs bzw. Signums dunkel (positiv) erscheinen läßt.
Es ist bekannt, eine, migrationsfähige Farbstoffe enthaltende, Lacklösung auf ein flächiges Gebilde aus einem migrationsfreudigen Kunststoff zu bringen und diese nach Erreichen der gewünschten Migrationstiefe durch eine Vernetzungsreaktion zu stoppen ( DE-PS 27 50 984 ). Nach diesem Verfahren werden insbesondere großflächige Produkte für dekorative Folien oder Beläge für den Fußboden oder Wände oder auch Formkörper hergestellt.
Aufgabe dieser Erfindung ist es, ein Sicherheitsmerkmal für Flächengebilde aus Kunststoff vorzuschlagen, das einerseits nur schwierig nachgeahmt oder verändert und andererseits auf einfache und schnelle Weise auch von Laien identifiziert werden kann.
Diese Aufgabe wird in vorteilhafter Weise durch die im Kennzeichen der Ansprüche 1 und 7 angegebenen Merkmale gelöst.
Nach Anspruch 1 erhält man eine durch einen Teil oder ggf. durch das gesamte Material hindurchgehende Einfärbung, die sowohl auf der Vorder- als auf der Rückseite des Flächengebildes deckungsgleich das gewählte Sicherheitsmerkmal entsprechend dem aufgebrachten Muster zeigt. Das Sicherheitsmerkmal ist auch nicht durch Kratzen oder Abschaben zu beseitigen, oder durch ein Lösungsmittel zu
35entfernen, wie es bei einem nur aufgedruckten Muster oder
bei einer Unterschrift der Fall wäre. Ferner ist bei Untersuchung des Flächengebildes an den seitlichen Schnitt kanten im Querschnitt der erfindungsgemäßen Flächengebilde der Migrationskeil nachweisbar.
Ein wirkungsvolles, einem Wasserzeichen analoges, Sicherheitsmerkmal erhält man erfindungsgemäß, wenn man bei der Lacklösung zwei unterschiedlich schnell migrierende Farbstoffe verwendet, z.B. einen blauen und einen gelben. Wenn der gelbe Farbstoff der schneller migrierende Farbstoff
ist, sieht man nach ausreichender Migrationszeit an einer Oberfläche des z.B. weiß oder opak eingefärbten Flächengebildes das gewählte Motiv in der Farbe gelb. In der Durchsicht erkennt man dasselbe Motiv jedoch in einem dunklen grün. Bei Erreichen der gewünschten Migrationstiefe des
15
' aufgetragenen Farbmittels im Flächengebilde wird in bekann ter Weise, z.B. durch Vernetzen fixiert.
Die Migrationstiefe läßt sich auch so einstellen, daß man in der Aufsicht das Motiv nicht erkennt, sondern dieses
2Q erst in der Durchsicht deutlich würde. Besondere Effekte werden erzielt, wenn man eine Folienseite, die wie oben mit einem, zwei verschiedene Farbstoffe, nämlich gelb und blau, enthaltenden Farblack behandelt ist, durch Kaschieren mit einer weiteren Folie zu einem Verbundflächengebilde verbindet, und zwar in der Form, daß das aufgebrachte Sicherheitsmerkmal nun zwischen den beiden Folien liegt. Nach dem Migrationsvorgang, der durch Temperatureinwirkung beschleunigt werden kann, ist an beiden Oberflächen das Sicherheitsmerkmal in der Farbe gelb sichtbar. Nun ist es gleichgültig, von welcher Seite die Folie betrachtet wird, immer erscheint das Sicherheitsmertanal in der Aufsicht gell und in der Durchsicht grün. Ein derartiges Verbundflächengebilde ist in der einzigen Figur 1 der Zeichnung mit den angegebenen Bedeutungen illustriert. Die Schnittkante zeigi bei einem solchen Verbundflächengebilde in der Mitte einen blauen Farbkeil, der sich über grün nach gelb zu den Rändern hin verändert. Durch Vernetzen werden die Konturen
des Farbkeils fixiert. Neben den üblichen Farbstoffen kann man auch übliche organische Lumineszenzfarbstoffe verwenden, z. B.
Lumilux R Grün CD 302,
Lumilux R Rot CD 303,
Lumilux R Weißgelb CD 304, wobei man aber auf die Gruppe der migrationsfähigen organischen Lumineszenzfarbstoffe beschränkt ist. Mit diesen Farbstoffen kann man Verbundflächengebilde her-/jQ stellen, die das gewählte Sicherheitsmerkmal bei Normallicht nur in der Durchsicht zeigen, bei UV-Licht bestimmter Wellenlängen das Motiv jedoch auch in der Aufsicht erscheinen lassen.
/|^ Grundsätzlich müssen bei der erfindungsgemäßen Herstellung dieser Wasserzeichen-analogen Merkmale nicht beide verwendeten Farbstoffe migrationsfähig sein. Es können auch Kombinationen von einem migrierfähigen organischen Farbstoff mit nicht oder sehr wenig migrier-2Q fähigen anorganischen oder organischen Pigmenten zum Einsatz kommen.
Als Verfahren zum Aufbringen der Farblacke sind alle Druck-WaIz-, Gieß-, Tauch- und Spritzverfahren geeignet. Darüber hinaus kann man aber auch entsprechende Kugelte schreiberpasten, Tinten, Tuschen, Minen oder dergleichen zur Aufbringung von Sicherheitsmerkmalen vorsehen. Hiermit wären nach Fixierung durch Vernetzung nicht zu entfernende Beschriftungen, Vermerke, Zeichnungen oder dergleichen auf Verbundflächengebilden nach der Erfindung möglich, ZQ die nicht einfach gefälscht, verändert oder manipuliert werden können. Bei Scheck- und Kreditkarten sowie bei Ausweiskarten aus Kunststoff wird so eine sichere Methode für eine nicht zu beseitigende Unterschrift angegeben. Anhand der Beispiele 1 bis 3 sind die technischen Wirkungen zcder erfindungsgemäßen Flächengebilde sowie das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der Flächengebilde erläutert.
'Beispiel 1
Folgende Rezeptur wird bei 130°C über 15 Minuten auf einem Walzwerk gemischt und homogenisiert. 5
150 Gew.-Teile S-PVC KW 60
6 " Stabilisator
0,5 " Gleitmittel
17 " Hexandioldiacrylat /c π TiO
Das erhaltene Walzfell wird in einer Presse bei 1400C zu 0,2 mm dicken Folien gepreßt.
Im. Siebdruckverfahren wird folgender Farblack gemustert ^5aufgedruckt:
120 Gew.-Teile Siebdrucklack (farblos) 5 " Ruß
0,2 " gelber Azofarbstoff (MG 253) 20
Nach dem Abtrocknen des Lackes wird aus dieser Folie in einer Presse bei 1500C mit einer weiteren unbedruckten Folie ein Laminat hergestellt. Hierbei kommt das aufgedruckte Motiv zwischen die beiden Folien. Die Preßzeit damit die Verweilzeit bei 1500C beträgt 10 Minuten.
Die so erhaltene Verbundfolie zeigt das gewählte Motiv in einer gelben Farbe.
Bei der Durchsicht erkennt man das gleiche Muster in
^ schwarz.
Im Querschnitt ist an der Schnittkante ein gelber Farbkeil zu erkennen. Der MigrationsVorgang wird durch Bestrahlung mittels einer Elektronenstrahlanlage mit einer Beschleunigungsspannung von 500 keV beendet. Es wurde eine Dosis von
'1,5 Mrad angewendet.
Beispiel 2
Auf die Folie aus Beispiel 1 wird mit einem Kugelschreiber, der mit folgender Pasten-Rezeptur gefüllt ist, eine Unterschrift geleistet:
13 Gew.-Teile Remastral-Blau 3 G
5 " Fettblau B
20 " Olein
32 w Benzylalkohol
30 " Kunstharz SK
Diese signierte Folie wird 15 Minuten einer Temperatur von 1OO°C ausgesetzt. Danach wird die Folie beidseitig mit 5 einer 250 keV Elektronenstrahlanlage mit einer Dosie von 2 Hrad bestrahlt, wodurch das Weitermigrieren der Farbstoffe beendet wird. An dieser Folie ist die Unterschrift dauerhaft durch die gesamte Folie eingefärbt. Sie ist auf der Rückseite in Spielgeschrift zu sehen.
Ohne Zerstörung der Folie ist diese Signierung nicht zu entfernen, wie dies z.B. bei einer normalen Kugelschreiberpaste durch Abwischen mit geeigneten Lösungsmitteln möglich wäre.
25Auch Abkratzen oder Abschaben würde nicht möglich sein,
Beispiel 3
Eine Folie wie in Beispiel 1 wird mit folgender Farblösung im Siebdruckverfahren dessiniert:
16 Gew.-Teile Siebdrucklack (farblos) 0,35 " Ruß
0,40 " Lumilux grün CD 302 (Riedel-de-Haen)
Wie in Beispiel 1 wird kaschiert.
ίο
-Fi-
Die Folie wird mit einer 500 keV Elektronenstrahlanlage durch eine Dosis von 2 Mrad vernetzt.
Die so erhaltene Folie ist bei Normallicht uni weiß. Erst bei Betrachtung unter UV-Licht wird das zuvor aufgebrachte Motiv sichtbar. In der Durchsicht ist dieses Motiv sowohl bei Normal- als auch bei UV-Licht zu sehen.
35Dr.Li/Ra

Claims (12)

  1. Troisdorf, den 22. Juli I98I OZ 8IO59 Dr.Ll/Bd
    Patentansprüche
    1» Herstellung fälschungssicherer Flächengebilde mit Wasserzeichen-analogen Sicherheitsmerkmalen aus thermoplastischen und elastomeren Kunststoffen auf Basis transparenter, durchscheinender oder eingefärbter Extrusions-, Kalander-, Blas- oder Streichfolien oder Verbundfolien daraus durch Aufbringen migrierfähiger Farbmittel auf die Oberfläche inAnwesenheit einer vernetzbaren Komponente im Flächengebilde und/oder im Farbauftrag unter anschließendem Vernetzen der vernetzbaren Komponente bei Erreichen der gewünschten Migrationstiefe des aufgetragenen Farbmittels im Flächengebilde, dadurch gekennzeichnet, daß man eine durch einen Teil
    Λ J> oder das gesamte Material des Flächengebildes hindurchgehende Einfärbung entsprechend dem gewählten Sicherheitsmerkmal in Form eines Musters, Motivs oder einer Beschriftung in bekannter Weise fixiert, die auf beiden Seiten des Flächengebildes deckungsgleich das Sicherheitsmerkmal zeigt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zwei unterschiedlich schnell migrierende Farbstoffe konturenscharf entsprechend dem gewählten Sicherheitsmerkmal nach üblichen Verfahren aufbringt.
  3. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Migrationstiefe so eingestellt wird, daß man in der Draufsicht das Sicherheitsmerkmal nicht erkennt, sondern nur in der Durchsicht.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß man durch Kaschieren mit einer zweiten Folie aus dem gleichen Material wie der ersten Folie ein Verbundflächengabilde herstellt, so daß der
    Farbauftrag zwischen den beiden Folien liegt und eine Migration in die beiden Folien erfolgt.
  5. 5. 'Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß man zwei Farbstoffe verwendet, wobei der schneller migrierende Farbstoff ein organischer Lumineszenzfarbstoff ist, wodurch das gewählte Sicherheits merkmal bei Normallicht nur in der Durchsicht zu erkeme; ist, bei UV-Licht bestimmter Wellenlängen jedoch auch in der Aufsicht erkennbar wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit migrierfähigen Farbmitteln versetzte Kugelschreiberpasten, Tinten, Tuschen, Minen oder dergleichen verwendet werden.
  7. 7. Fälschungssicheres Flächengebilde mit Wasserzeichenanalogen Sicherheitsmerkmalen aus thermoplastischen und elastomeren Kunststoffen auf Basis transparenter, durchscheinender oder eingefärbte Extrusion-, Kalander-, Blas- oder Streichfolien oder Verbundfolien daraus mit einem migrierfähigen Farbmittelauftrag auf die Oberfläche bei Anwesenheit einer vernetzbaren Komponente im Flächengebilde und/oder im Farbauftrag, der bei Erreichen der gewünschten Migrationstiefe des aufgetragenen Farbmittels im Flächengebilde in bekannter Weise fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengebilde eine durch einen Teil oder das gesamte Material des Flächengebildes hindurchgehende Einfärbung entsprechend dem gewählten Sicherheitsmerkmal aufweist, die auf beiden Seiten des Flächengebildes deckungsgleich das Sicherheitsmerkmal zeigt.
  8. 8. Flächengebilde nach Anspruch 7i dadurch gekennzeichnet, daß durch Verwendung zweier unterschiedlich schnall migrie render Farbstoffe das Sicherheitsmerkmal an der Oberseite
    des Flächengebildes in der Farbe des schneller migrierenden Farbstoffes und in der Durchsicht in der Mischfarbe erscheint.
  9. 9. Flächengebilde nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Draufsicht das Sicherheitsmerkmal nicht erkennt, sondern nur in der Durchsicht .
  10. 1010. Verbundflächengebilde nach einem der Ansprüche 7 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Farbauftrag zwischen den beiden Folien liegt und eine Migration und anschließende Fixierung des Sicherheitsmerkmals in beiden Folien des Verbundflächengebildes erfolgt ist.
  11. 11. Flächengebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß durch Verwendung üblicher migrationsfähiger organischer Lumineszenzfarbstoffe das Sicherheitsmerkmal bei Normallicht nur in der Durchsicht zu erkennen ist, bei UV-Licht bestimmter Wellenlängen jedoch auch in der Aufsicht zu erkennen ist.
  12. 12. Flächengebilde nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitsmerkmal mit migrierfähigen farbmittelhaltigen Kugelschreiberpasten, Tinten, Tuschen, Minen oder dergleichen aufgebracht und fixiert ist.
    35Dr.Li/Ea
DE3129400A 1981-07-25 1981-07-25 Verwendung eines Flächengebildes aus Kunststoff Expired DE3129400C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3129400A DE3129400C2 (de) 1981-07-25 1981-07-25 Verwendung eines Flächengebildes aus Kunststoff
US06/400,006 US4520063A (en) 1981-07-25 1982-07-20 Forgery-proof flat article of a synthetic resin, and process for the production thereof
AT82106554T ATE17330T1 (de) 1981-07-25 1982-07-21 Faelschungssicheres flaechengebilde aus kunststoff und verfahren zur herstellung desselben.
DE8282106554T DE3268392D1 (en) 1981-07-25 1982-07-21 Forgery resistant sheet element of synthetic material and manufacturing process thereof
EP82106554A EP0071162B1 (de) 1981-07-25 1982-07-21 Fälschungssicheres Flächengebilde aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung desselben
JP57127812A JPS5829696A (ja) 1981-07-25 1982-07-23 偽造困難な平面体及びその製造法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3129400A DE3129400C2 (de) 1981-07-25 1981-07-25 Verwendung eines Flächengebildes aus Kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3129400A1 true DE3129400A1 (de) 1983-02-10
DE3129400C2 DE3129400C2 (de) 1985-06-27

Family

ID=6137733

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3129400A Expired DE3129400C2 (de) 1981-07-25 1981-07-25 Verwendung eines Flächengebildes aus Kunststoff
DE8282106554T Expired DE3268392D1 (en) 1981-07-25 1982-07-21 Forgery resistant sheet element of synthetic material and manufacturing process thereof

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282106554T Expired DE3268392D1 (en) 1981-07-25 1982-07-21 Forgery resistant sheet element of synthetic material and manufacturing process thereof

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4520063A (de)
EP (1) EP0071162B1 (de)
JP (1) JPS5829696A (de)
AT (1) ATE17330T1 (de)
DE (2) DE3129400C2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2561420B1 (fr) * 1984-03-13 1987-07-03 Balauze Marcombe Filigrane d'identite
ES2032787T3 (es) * 1987-08-19 1993-03-01 Gao Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh Papel de seguridad
US4936607A (en) * 1988-01-27 1990-06-26 Moore Business Forms, Inc. Security for images formed by impact based systems
US5033773A (en) * 1988-01-27 1991-07-23 Moore Business Forms Security for images formed by impact based systems
JPH02283486A (ja) * 1988-10-11 1990-11-20 Ookurashiyou Insatsu Kyokucho 刷色が連続的に変化する多色印刷物及びその印刷方法
FR2654386B1 (fr) * 1989-11-14 1992-01-17 Arjomari Prioux Support plastique filigrane.
US5599853A (en) * 1993-01-29 1997-02-04 The Gillette Company Erasable inks
MY109293A (en) * 1991-12-18 1996-12-31 Gillette Co Fiber marker including an erasable ink
US5261987A (en) * 1992-06-05 1993-11-16 Eastman Kodak Company Method of making an identification card
US5291243A (en) * 1993-02-05 1994-03-01 Xerox Corporation System for electronically printing plural-color tamper-resistant documents
US5536468A (en) * 1993-11-26 1996-07-16 Arjobex Limited Method of making watermarks on synthetic paper
US5523167A (en) * 1994-08-24 1996-06-04 Pierce Companies, Inc. Indelible magnetic transfer film
US6221545B1 (en) 1999-09-09 2001-04-24 Imation Corp. Adhesives for preparing a multilayer laminate featuring an ink-bearing surface bonded to a second surface
EP1398175B1 (de) * 2002-09-13 2011-05-18 Agfa-Gevaert Informationsträger mit einem Wasserzeichen
US7097899B2 (en) * 2002-09-13 2006-08-29 Agfa-Gevaert Carrier of information bearing a watermark
GB0228303D0 (en) * 2002-12-04 2003-01-08 Rue De Int Ltd Security device and method
DE102007045137B3 (de) * 2007-09-20 2009-03-19 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheitsdokument mit einem Gültigkeitsmerkmal sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung zur Überprüfung
PL2580068T3 (pl) * 2010-06-10 2016-01-29 Arjo Systems Struktura zabezpieczona
DE102015008717A1 (de) 2015-07-06 2017-01-12 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals auf einem tragbaren Datenträger

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750984C3 (de) * 1977-11-15 1980-10-30 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren zur Herstellung eines ein- oder mehrfarbig gefärbten Flächengebildes aus Kunststoff

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE792488A (fr) * 1971-12-08 1973-03-30 Dainippon Printing Co Ltd Cartes d'identification et procede de fabrication de ces cartes
US3871119A (en) * 1972-02-28 1975-03-18 Avant Ind Laminated identification card
US4068030A (en) * 1972-07-18 1978-01-10 Armstrong Cork Company Multilevel embossing by printing with a reactive monomer
US3847644A (en) * 1972-11-24 1974-11-12 Xerox Corp Imaging by phase aggregation from block copolymers
FR2279548B1 (fr) * 1974-07-26 1977-01-07 Cit Alcatel Procede de fabrication d'un materiau filigrane et materiau obtenu par ledit procede
US4054704A (en) * 1974-09-27 1977-10-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for decorating coatings produced by heat-stable polymer compositions
US4064303A (en) * 1974-09-27 1977-12-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for decorating heat-stable polymer coating compositions
DE2527462A1 (de) * 1975-06-20 1976-12-30 Pelikan Werke Wagner Guenther Gegen faelschung gesicherte vordrucke
GB1604250A (en) * 1977-11-02 1981-12-02 Reed K J Water-release transfers
US4284453A (en) * 1978-01-11 1981-08-18 Consolidated Papers, Inc. Method of imparting color highlights or shadows to a textured decorative laminate
US4248922A (en) * 1978-02-21 1981-02-03 Congoleum Corporation Resinous polymer sheet materials having selective, surface decorative effects and methods of making the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750984C3 (de) * 1977-11-15 1980-10-30 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren zur Herstellung eines ein- oder mehrfarbig gefärbten Flächengebildes aus Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
ATE17330T1 (de) 1986-01-15
EP0071162A2 (de) 1983-02-09
EP0071162B1 (de) 1986-01-08
US4520063A (en) 1985-05-28
DE3268392D1 (en) 1986-02-20
DE3129400C2 (de) 1985-06-27
JPS5829696A (ja) 1983-02-21
EP0071162A3 (en) 1983-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3129400C2 (de) Verwendung eines Flächengebildes aus Kunststoff
DE2205095C3 (de) Schichtkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69824152T3 (de) Lasermarkierung von gegenständen
DE2354874C3 (de) Schneide- und Maskenfilm
EP0210619A2 (de) Mehrlagige Folie, insbesondere Heissprägefolie und Verfahren zu deren Herstellung
DE1446851A1 (de) Sicherungseinrichtung,insbesondere fuer Sicherheitspapier,und Verfahren zu deren Herstellung
DE60026289T2 (de) Sicherheitsprodukt und -verfahren zum schutz eines gegenstandes mittels einem sicherheitsdruck der ein lösbares bindemittel enthält
DE19741680C1 (de) Bahnförmige Matrize zum Erzeugen von Oberflächenmaterialien sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Matrize
DE2225471B2 (de) Undurchsichtige identifikationskarte und verfahren zu ihrer herstellung
EP1328893B1 (de) Verfahren zum schreiben von daten auf/in datenträger mittels laserstrahlung
EP2367691B1 (de) Verfahren zur herstellung eines digitalbedruckten werkstückes
EP2199095B1 (de) Sicherheitselement für Datenträger und Verfahren zum Herstellen desselben
DE112018002130T5 (de) Ein fühlbares Sicherheitsmerkmal für eine Banknote
DE1704862A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung polymerer Kunststoff-Folien
EP2694296A1 (de) Optisch variables sicherheitsmerkmal
EP1767377B1 (de) Individuell markierbare Polymerfolie, Verfahren zu deren Herstellung und zugehörige Produkte
DE102008058397A1 (de) Wertdokument mit matten und glänzenden Oberflächenbereichen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0064782A2 (de) Ausweiskarte
DE2801015C2 (de) Identitätskarte, z.B. Scheckkarte
DE4022584A1 (de) Verfahren zur festlegung einer dekorschicht auf einem substrat sowie hierzu geeignete praegefolie
DE3140292C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines farbigen Reliefs auf einem plattenförmigen, faserverstärkten, kunststoffhaltigen Dekorkörper
DE1771199A1 (de) Warmaufdrueckblatt fuer Abdeckzwecke
DE4440853A1 (de) Verfahren zur Übertragung und/oder zum Schutz von Dekorationsmustern auf Platten und flexible Bahnen sowie derart dekoriertes Material
DE2046480A1 (de) Provisorische Drucklager
DE10235941A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von metallischen Oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee