DE312886C - - Google Patents

Info

Publication number
DE312886C
DE312886C DENDAT312886D DE312886DA DE312886C DE 312886 C DE312886 C DE 312886C DE NDAT312886 D DENDAT312886 D DE NDAT312886D DE 312886D A DE312886D A DE 312886DA DE 312886 C DE312886 C DE 312886C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
rings
hand
bead ring
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT312886D
Other languages
German (de)
Publication of DE312886C publication Critical patent/DE312886C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C7/00Non-inflatable or solid tyres
    • B60C7/10Non-inflatable or solid tyres characterised by means for increasing resiliency
    • B60C7/14Non-inflatable or solid tyres characterised by means for increasing resiliency using springs
    • B60C7/16Non-inflatable or solid tyres characterised by means for increasing resiliency using springs of helical or flat coil form
    • B60C7/20Non-inflatable or solid tyres characterised by means for increasing resiliency using springs of helical or flat coil form disposed circumferentially relative to wheel axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN
AM 20. JUNI 1919
ISSUED
ON JUNE 20, 1919

REICH S PATENTAMTREICH S PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 63 e GRUPPECLASS 63 e GROUP

HEINRICH SPITZNAS in BERLIN?HEINRICH SPITZNAS in BERLIN?

Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. Dezember 1916 ab.Patented in the German Empire on December 1, 1916.

LITZ.LITZ.

Die Erfindung bezieht sich auf federnde Radbereifungen für Kraftwagen, Fahrräder u. dgl., bei welchen in einem gewöhnlichen Laufmantel aus geeignetem, ' schmiegsamem Stoff und von entsprechenden Abmessungen anstatt des sonst verwendeten .Luftschlauches eine bekannte, den Laufmantel in Form eines geschlossenen Wulstringes ausfüllende, dicht gewundene Stahldraht-Schraubenfeder eingelegt ist.The invention relates to resilient wheel tires for motor vehicles, bicycles and the like, in which in an ordinary barrel jacket made of suitable, 'pliable Fabric and of appropriate dimensions instead of the air hose that is otherwise used a known, the barrel jacket in the form of a closed beaded ring filling, tight coiled steel wire coil spring is inserted.

Der Gegenstand der Erfindung besteht darin, daß, zum vollwertigen Ersatz der pneumatischen Bereifung, bei welcher das Straffen des Laufmantels und dessen fester Sitz auf der Außenfelge durch das Aufpumpen des Luftschlauches erzielt wird, dem deri.Schraubenfederwulstring umschließenden Laufmantel die gehörige Straffheit und der feste Sitz dadurch gegeben wird, daß .von außen her anThe object of the invention is that, for a full replacement of the pneumatic Tires, in which the tightening of the barrel jacket and its tight fit on the outer rim is achieved by pumping up the air hose, which is the coil spring bead surrounding barrel jacket the proper tightness and tight fit is given that .from the outside

ao einer einzigen Stelle des Rades eine in dem Zwischenraum zwischen dem Wulstring und der Außenfelge eingebaute Spannvorrichtung derart in Tätigkeit gesetzt werden kann, daß sie gleichmäßig radial auf die gesamte Innenfläche des Schraubenfeder-Wulstringes drückt, so daß sich dieser mit seiner ganzen äußeren Begrenzungsfläche fest gegen den Laufmantel preßt und ihn dadurch strafft, wobei gleichzeitig die seitlichen Hakenwulste des Laufmantels fest in die beiden nach innen umgelegten Krempen der Außenfelge gepreßt und dort festgehalten werden.ao a single point of the wheel one in the space between the bead ring and The clamping device built into the outer rim can be put into action in such a way that it presses evenly radially onto the entire inner surface of the helical spring bead ring, so that this is firmly against the barrel surface with its entire outer boundary surface presses and thereby tightens it, while at the same time the lateral hook beads of the barrel jacket firmly pressed into the two inwardly folded rims of the outer rim and to be held there.

Die Spannvorrichtung kann in der einfachsten Weise aus zwei auf dem Außenteil der Radfelge gleitenden Ringen gebildet sein,, die durch mit Rechts- und Linksgewinde versehene Spindelwellen miteinander - in Verbindung stehen. · Auf diesen Spindelwellen, welche in bestimmten gleichen Abständen auf dem Radumfang verteilt sind, sitzen Kettenrädchen und diese stehen mit einer Gelenkkette in Eingriff, welche ihrerseits durch ein Triebwerk von außen her angezogen werden kann: Dadurch werden die beiden Gleitringe einander genähert, so daß . sie einesteils mit ihren geneigten Oberflächen gegen den Schraubenfeder-Wulstring und durch diesen gegen den Laufmantel den gewünsc'iten Druck ausüben und anderenteils mit' Hilfe von Stiften an beiden Seiten auf Klemmringe und mittels dieser auf die Hakenwulste des Laufmantels wirken.The clamping device can be in the simplest way from two on the outer part of the Wheel rim be formed by sliding rings, which are provided with right-hand and left-hand threads Spindle shafts with each other - are in connection. On these spindle shafts, which are distributed at certain equal intervals on the circumference of the wheel, there are chain wheels and these are in engagement with an articulated chain, which in turn is attracted from the outside by an engine can be: This brings the two sliding rings closer together so that. she on the one hand with their inclined surfaces against the coil spring bead ring and through this, exert the desired pressure against the barrel jacket and on the other hand with the help of pins on both sides on clamping rings and by means of these on the hook bulges of the barrel jacket work.

Eine solche Spannvorrichtung ist auf den Zeichnungen dargestellt, wobei dieselbe so in den Zwischenraum zwischen dem in den Laufmantel eingelegten Schraubenfeder-Wulstring und der Außenfelge eingebaut ist, daß sie wieder entfernt werden kann, wenn das Rad wieder mit der früheren pneumatischen Bereifung versehen werden soll. Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch das Gehäuse des Triebwerkes der Spannvorrichtung mit teilweiser Seitenansicht, und in den Fig. 2, 3 und 4 sind verschiedene Querschnitte nach A-B, C-D und E-F der Fig. 1 veranschaulicht.Such a tensioning device is shown in the drawings, the same being installed in the space between the helical spring bead ring inserted in the barrel jacket and the outer rim that it can be removed again when the wheel is to be provided with the earlier pneumatic tires. 1 shows a section through the housing of the drive mechanism of the tensioning device with a partial side view, and in FIGS. 2, 3 and 4 different cross-sections according to AB, CD and EF of FIG. 1 are illustrated.

Auf der Mittelfläche des Außenteils a1 der Radfelge ist ein eiserner Stützbock b, der aus einzelnen Segmenten bestehen kann, als ge-On the middle surface of the outer part a 1 of the wheel rim is an iron support frame b, which can consist of individual segments, as a

• schlossener Ring durch Schrauben befestigt. Auf den beiden Stegen b1 und b2 dieses Stützbockes liegen die beiden mit Abschrägungen versehenen, in horizontaler Richtung zueinander verschiebbaren Gleitringe c1 und c2, welche durch Verbindungsbolzen d geführt und auf ihren .Gleitunterlagen, den Stegen b1 und V-, festgehalten werden.• closed ring fastened by screws. On the two webs b 1 and b 2 of this support frame are the two slanted, horizontally displaceable sliding rings c 1 and c 2 , which are guided by connecting bolts d and held on their .Gleitunterlagen, the webs b 1 and V- will.

Zwischen den beiden Stegen b1 und 2. ist ίο in einer umlaufenden Nut in der Fußplatte des Stützbockes b eine Gelenkkette ohne Ende e eingebettet, in. welche die Kettenrädchen /, die, in gleichen Abständen auf den Radumfang verteilt, sich hier beispielsweise oberhalb der Radspeichen befinden, eingreifen. An diesen Stellen sind die Stege b1 und b2 des Stützbockes b unterbrochen,, um den kleinen Kettenradwellen g, die mit den Kettenrädchen f aus einem Stück gefräst sind und auf beiden Seiten aus den Rädchen gleich .lang frei, herausragen und als Schraubenspindeln g1 und.g2 mit Rechts- und Linksgewinde ausgebildet sind, Durchgang zu gestatten. Auf diesen Spindeln laufen Spinde'lmuttern h1 und h2, welche ihrerseits mit den nach innen gerichteten Flanschen der Gleitringe c1 und c2 durch die Laschen i1 und iz fest verbunden werden. .Between the two webs b 1 and l · 2 . is ίο embedded in a circumferential groove in the footplate of the support frame b a link chain without end e , in which the chain wheels /, which are distributed at equal intervals on the wheel circumference, are here, for example, above the wheel spokes, engage. At these points, the webs b 1 and b 2 of the support frame b are interrupted, around the small sprocket shafts g, which are milled with the sprockets f from one piece and on both sides of the wheels equally .lang free, protrude and as screw spindles g 1 und.g 2 are designed with right-hand and left-hand threads to allow passage. Spindle nuts h 1 and h 2 run on these spindles , which in turn are firmly connected to the inwardly directed flanges of the sliding rings c 1 and c 2 by the tabs i 1 and i z. .

Auf den nach außen überstehenden Teilen der Fußplatte des Stützbockes b Hegt außerdem auf jeder Seite je ein Klemmring k1 und k2 von zweckentsprechendem, beispielsweise kreisförmigem Querschnitt. Die beiden Klemmringe können gleichfalls aus einzelnen Ringsegmenten zusammengesetzt sein.On the outwardly protruding parts of the footplate of the support frame b there is also a clamping ring k 1 and k 2 of appropriate, for example circular, cross-section on each side. The two clamping rings can also be composed of individual ring segments.

Stahlstifte I1, die in gleichen Abständen in den Flansch des Gleitringes c2 eingeschraubt sind, ragen frei durch den Flansch des Gleitringes c1 und den Stützbocksteg b± hindurch und drücken gegen den Klemmring k1, während Stahlstifte I2, die in entsprechenden gleichen Abständen in den Flansch des Gleitv ringes c1 eingeschraubt sind, frei durch den Flansch des Gleitringes c2 und den Stützbocksteg b2 hindurchragen und gegen den Klemmring k2 drücken, wenn die beiden Gleitringe c1 und c2 gegeneinander bewegt werden.Steel pins I 1 , which are screwed into the flange of the sliding ring c 2 at equal intervals, protrude freely through the flange of the sliding ring c 1 and the support frame b ± and press against the clamping ring k 1 , while steel pins I 2 , which are the same in the corresponding intervals are screwed into the flange of the sliding v ring c 1, freely through the flange of the sliding ring c 2 and the support frame web b 2 protrude and k 2 press against the locking ring, if the two seal faces c 1 and c 2 are moved towards each other.

Die Enden dieser Druckstifte I1 und I2 reichen in entsprechende Durchbohrungen, welche sich in den Klemmringen k1 und k2 befinden. Letztere sind mit den Druckstiften I1 und I2 durch Schrauben oder Splinte, die durch Schlitzlöcher an den, Stiftenden führen, lose verbunden.The ends of these pressure pins I 1 and I 2 extend into corresponding through bores which are located in the clamping rings k 1 and k 2 . The latter are loosely connected to the pressure pins I 1 and I 2 by screws or split pins that lead through slotted holes at the pin ends.

Um etwa vorkommende Ungleichmäßigkei-, ten an den Hakenwulsten bzw. Stahlhaken des Laufmantels m1 und mz auszugleichen und ein Ecken zu vermeiden, sind zwischen den Klemmringen und einem auf den Druckstiften befindlichen Bundring η kurze Druckfedern 0 über die Stifte geschoben.In order to compensate for any irregularities occurring on the hook beads or steel hooks of the barrel jacket m 1 and m z and to avoid corners, short compression springs 0 are pushed over the pins between the clamping rings and a collar η on the pressure pins.

Das Gehäuse p des Triebwerkes wird an einer beliebigen Stelle des .Kraftwagenrades zwischen zwei Speichen in einen durch den hölzernen Grundteil α3, den eisernen Zwischenteil α2 und den Außenteil a1 der Radfelge reichenden Schlitz — als ein Ganzes,— eingeschoben und mit der Felge von außen ■ verschraubt, und das Triebwerk kann dann durch eine Steckschraubenschlüsselwinde in Tätigkeit gesetzt werden. ' ,The housing p of the engine is at any point of the .Kraftwagenrades between two spokes in a through the wooden base part α 3 , the iron intermediate part α 2 and the outer part a 1 of the wheel rim-reaching slot - as a whole - inserted and with the rim screwed from the outside, and the engine can then be put into operation using a socket wrench. ',

Durch Rechtsdrehen dieser Schlüsselwinde, die auf den Schraubenkopf, mit welchem die Triebwelle q1 auf der vorderen Seite endigt, aufgesteckt ist, wird das Triebzahnrad r1 mit seinem Sperrad.? in gleichem Sinne in Umdrehung versetzt.' Diese Umdrehung wird durch das "lose auf der festen Welle q2 laufende Zwischenzahnrad r2 auf das ebenfalls lose auf der festen Welle.qs laufende Arbeitszahnrad r3 übertragen, das mit dem Antriebskettenrad t fest verbunden ist und dieses daher mitnimmt. By turning this wrench wrench to the right, which is attached to the screw head with which the drive shaft q 1 ends on the front side, the drive gear r 1 with its ratchet wheel. offset in rotation in the same sense. ' This rotation is transmitted by the idler gear r 2 , which runs loosely on the fixed shaft q 2 , to the working gear r 3 , which is also loosely running on the fixed shaft q s and which is firmly connected to the drive sprocket t and therefore takes it along.

Da das Kettenrad t mit der Gelenkkette otne Ende.e von der unteren Seite her in Eingriff steht, so wird die Kette durch das in Umdrehung befindliche Antriebskettenrad t um die Peripherie der Radfelge herumgezogen und damit alle kleinen Kettenrädchen f in^ Umdrehung versetzt. Hierdurch drehen sich naturgemäß auch deren Schraubenspindelwellen g mit ihren Rechts- und Linksgewinden g1 und g2, und vermittels der Spindelmuttern h1 und h2 werden die beiden Gleitringe c1 und c2 gegeneinander bewegt. Infolgedessen gleitet der Schraubenfeder-Wulstring auf den konisch ansteigenden Außenflächen der Gleitringe c1 und c2 hoch und wird auf dem ganzen' Radumfang gleichmäßig nach außen gegen die innere Seite des Laufmantels iOo gepreßt und letzterer dadurch gestrafft.Because the chain wheel t with the articulated chain otne end. e is in engagement from the lower side, the chain is pulled around the periphery of the wheel rim by the rotating drive sprocket t, and thus all the small chain wheels f are rotated. As a result, their screw spindle shafts g naturally also rotate with their right-hand and left-hand threads g 1 and g 2 , and the two sliding rings c 1 and c 2 are moved against one another by means of the spindle nuts h 1 and h 2. As a result, the helical spring bead ring slides up on the tapered outer surfaces of the sliding rings c 1 and c 2 and is evenly pressed outwards over the entire circumference of the wheel against the inner side of the barrel jacket i O o, thereby tightening the latter.

Gleichzeitig werden aber auch die Klemmringe k1 und k2 durch die Gegeneinanderbewegung der Gleitringe c1 und c2 vermittels der Druckstifte I1 und I2 gegen die Hakenwulste bzw.. Stahlhaken m1 und m2 des Lauf mantels gedrückt und dieser fest in die Krempen der Außenfelge gepreßt, und zwar wird der linke Gleitring c1 auf den rechten Klemmring' k2, und der rechte Gleitring c2 auf den linken Klemmring k1 in der jeweiligen Bewegungsrichtung der Gleitringe wirken.At the same time, however, the clamping rings k 1 and k 2 are pressed by the mutual movement of the sliding rings c 1 and c 2 by means of the pressure pins I 1 and I 2 against the hook beads or. Steel hooks m 1 and m 2 of the barrel jacket and this firmly into the Crimping the outer rim is pressed, namely the left sliding ring c 1 on the right clamping ring ' k 2 , and the right sliding ring c 2 on the left clamping ring k 1 in the respective direction of movement of the sliding rings.

Ist die nötige Straffheit des Laufmantels erreicht, so ist das Kraftwagenrad betriebsfähig, denn das Sperrad .? mit seiner' Sperrklinke u verhindert ein Rückwärtslaufen des Triebwerkes. Zur Sicherung der Sperrklinke u dient die Schraube v, die von außen, nach erfolgter Straffung des Laufmantels, in das Gehäuse des Triebwerkes eingesetzt wird.-If the necessary tightness of the barrel jacket has been achieved, the motor vehicle wheel is operational, because the ratchet wheel.? with its' pawl u prevents the engine from running backwards. The screw v is used to secure the pawl u , which is inserted from the outside into the housing of the engine after the barrel jacket has been tightened.

Soll der Laufmantel abgenommen werden, so muß zu seiner Entstraffung das TriebwerkIf the barrel jacket is to be removed, the engine must be used to de-tighten it

in rückwärtige Umdrehung versetzt werden. Zu diesem Zwecke ist erst die Sicherungsschraube ν aus dem Gehäuse p des Triebwerkes zu entfernen und alsdann die Haubenmutter w abzunehmen. Drückt man nun auf den jetzt freiliegenden Druckknopf χ, aus dem man zuvor den Sicherungsstift y entfernt hat, so ■ drückt dieser Druckknopf seinerseits auf die nach unten zu gerichtete Verlängerung w1 derbe set in reverse rotation. For this purpose, first remove the locking screw ν from the housing p of the engine and then remove the hood nut w . If you now press the now exposed pushbutton χ, from which you have previously removed the locking pin y , this pushbutton in turn presses on the extension w 1 that is directed downwards

ίο Sperradklinke u, und die Sperrklinke «,welche sonst durch die Feder ζ in dauerndem Eingriff mit dem Sperrad s gehalten wird, wird nach oben bewegt. Dadurch wird das Sperrrad j freigegeben. und nunmehr eine Rück- wärtsdrehung des Triebwerkes ermöglicht;ίο ratchet pawl u, and the pawl, which is otherwise held in permanent engagement with the ratchet wheel s by the spring ζ , is moved upwards. This releases the ratchet wheel j. and now enables a backward rotation of the engine;

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: t t i. Radbereifung für Kraftwagen, Fahrao räder u. dgl., bei der in einen gewöhnlichen Laufmantel eine Stahldrahtschraubenfeder eingelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Laufmantel die gehörige Straffheit und der feste Sitz dadurch gegeben wird, daß yon außen her an einer einzigen Stelle des Rades eine in dem Zwischenraum zwischen dem Wulstring und der Außenfelge eingebaute Spannvorrichtung derart in Tätigkeit gesetzt werden kann, daß sie gleichmäßig radial auf die gesamte Innenfläche des Schraubenfeder-Wulstringes drückt, wobei , gleichzeitig die seitlichen Hakenwulste des Laufmantels fest in die beiden nach innen umgelgten Krempen der Außenfelge gepreßt werden. ,i. Wheel tires for motor vehicles, Fahrao wheels and the like, in which a steel wire coil spring is inserted into an ordinary barrel casing, characterized in that the barrel casing is given the proper tightness and firm fit by a single point on the outside of the wheel can be placed in the space between the bead ring and the outer rim built jig so in activity that they uniformly radially to the entire inner surface of the coil spring bead ring presses, wherein, at the same time the lateral Hakenwulste of the running casing fixed in the two inwardly umgelgten rims of the outer rim be pressed. , 2. Ausführungsform der bei der federnden Radbereifung nach Anspruch 1 benutzten Spannvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei auf dem Außenteil (α1) der Radfelge gleitende Ringe (c1 und c2) durch in bestimmten gleichen Abständen auf den Radumfang verteilte und mit Rechts- und Linksgewinde versehene Spindelwellen (g) miteinander in Verbindung stehen, auf welchen Kettenrädchen (/) sitzen, die mit einer Gelenkkette (<?) in Eingriff gelangen, welche ihrerseits durch ein Triebwerk (<jf r1 s, q2 r2 und qs rs t) von außen her angezogen werden kann,, wodurch die beiden Gleitringe (c1 und c2) einander genähert werden, so daß sie einesteils mit ihren geneigten Oberflächen gegen den Schraubenfeder-Wulstring den gewünschten Drück . ausüben und anderenteils mit Hilfe von Stiften (Z1 und P) an beiden Seiten auf Klemmringe(fe1 und k2) und mittels dieser auf die Hakenwulste (w1 und m2) des Laufmantels wirken. '2. Embodiment of the tensioning device used in the resilient wheel tire according to claim 1, characterized in that two rings (c 1 and c 2 ) sliding on the outer part (α 1 ) of the wheel rim are distributed over the wheel circumference at certain equal intervals and with right and left-hand threaded spindle shafts (g) are connected to one another, on which chain wheels (/) sit, which come into engagement with an articulated chain (<?), which in turn is driven by a drive mechanism (<jf r 1 s, q 2 r 2 and q s r s t) can be attracted from the outside, whereby the two sliding rings (c 1 and c 2 ) are brought closer to each other, so that they on the one hand with their inclined surfaces against the helical spring bead ring the desired pressure. exercise and on the other hand, with the help of pins (Z 1 and P) on both sides, act on clamping rings (fe 1 and k 2 ) and by means of these on the hook beads (w 1 and m 2 ) of the barrel jacket. ' Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT312886D Active DE312886C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE312886C true DE312886C (en)

Family

ID=565786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT312886D Active DE312886C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE312886C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346794C2 (en) Bicycle hub
EP2241781A1 (en) Gear, in particular planetary gear with a flange and a hollow wheel
DE19518676A1 (en) Bicycle freewheel hub with hub axis and sleeve
DE60320424T2 (en) RUN-FLAT DEVICE
DE2159289A1 (en) Drive device for winches
DE312886C (en)
DE2342644C2 (en) Wheel for earthworking vehicles or the like.
AT84468B (en) Wheel tires for cars, bicycles, etc. like
DE2255548A1 (en) BOWL WHEEL, POLISHING DISC OR THE LIKE
DE2601724A1 (en) VEHICLE WHEEL
DE2343746C2 (en) Vehicle wheel
DE4229677C2 (en) Anti-skid device for motor vehicles
DE451514C (en) Exchangeable attachment of manure traps
DE1505855A1 (en) Device for straightening and tensioning spoked wheels
DE252893C (en)
DE7119929U (en) TIRE
DE1964886B2 (en) WHEEL CAP
DE212090C (en)
DE2645875C3 (en) Vehicle wheel with a flat base rim of relatively small outer diameter
DE98364C (en)
DE4229675C2 (en) Anti-skid device for motor vehicles
DE423677C (en) Driver for freewheel hubs
DE170425C (en)
DE155990C (en)
DE169222C (en)