DE3128460A1 - Vorrichtung zum vereinzeln von mehrspurig herangefuehrten flaschen - Google Patents

Vorrichtung zum vereinzeln von mehrspurig herangefuehrten flaschen

Info

Publication number
DE3128460A1
DE3128460A1 DE19813128460 DE3128460A DE3128460A1 DE 3128460 A1 DE3128460 A1 DE 3128460A1 DE 19813128460 DE19813128460 DE 19813128460 DE 3128460 A DE3128460 A DE 3128460A DE 3128460 A1 DE3128460 A1 DE 3128460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
apron
apron conveyor
area
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813128460
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut 5810 Witten Hassinger
Werner 4600 Dortmund Heckmann
Hans-Joachim 4600 Berghofen Karass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert GmbH
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert GmbH
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert GmbH, Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert GmbH
Priority to DE19813128460 priority Critical patent/DE3128460A1/de
Publication of DE3128460A1 publication Critical patent/DE3128460A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G47/682Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor from a single conveyor lane consisting of one conveyor or several adjacent conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Vereinzeln von mehrspurig herangeführten Flaschen
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Vereinzeln von mehrspurig herangeführten Flaschen auf eine einreihige geschlossen Spur, bestehend aus mehreren nebeneinander verlaufenden Plattenbändern, die mindestens einseitig von einer bogenförmigen Geländerführung begrenzt sind und'deren Geschwindigkeit sich bis hin zur Einzel spur von Plattenband zu Plattenband vorzugsweise stetig erhöht.
  • Eine derartige Vorrichtung hat die Aufgabe, mehrspurig herangeführte Flaschen auf eine Einzelflaschenspur zu bringen, wobei im Anschluß an die Vereinzelungsmaßnahme eine geschlossene Flaschenreihe für die im Flaschenfluß folgende Behandlungsmaschine zur Verfügung stehen soll. Gleichzeitig wird mit einer solchen Vorrichtung eine äußerst lärmarme und flaschenschonende Oberleitung der mehrspurig herangeführten Flaschen auf eine Einzel spur sichergestellt.
  • Diese Forderungen werden im wesentlichen durch die stetige Geschwindigkeitssteigerung der nebeneinander verlaufenden Plattenbänder erfüllt.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, diese Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß im Endbereich des Obergangs der Flaschen von der Obergangsstrecke zur Einspurstrecke bei ständiger Aufrechterhaltung der Vereinzelung eine Brückenbildung von Flaschen ausgeschlossen wird. Diese Brückenbildung tritt dann auf, wenn aus der Oberleitspur bzw. Vereinzelungsstrecke ausgebrochene Flaschen erst im Bereich des vorbeschriebenen Obergangs wieder die bereits annähernd geschlossene Spur von Flaschen erreichen und dann mit eingeschleust werden.
  • Die vorgenannte Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß im Bereich des Obergangs von den letzten Oberleitbändern zum Einzel band ein an sich bekannter Flaschenfühler angeordnet ist, welcher bei einer Brückenbildung zweier oder mehrerer einzufädelnder Flaschen von diesen betätigbar ist und mindestens ein in diesem Bereich befindliches Plattenband kurzfristig stillsetzt.
  • Dabei hat es sich im Rahmen der Erfindung als zweckmäßig erwiesen, daß das äußere Plattenband im Bereich des Obergangs stillsetzbar ist.
  • Ferner wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das dem äußeren Plattenband zugeordnete innere Plattenband bei Durchlauf des äußeren Bandes stillsetzbar ist.
  • Mit dieser vorgeschlagenen Lösung werden die eingangs geschilderten Nachteile ausgeschaltet, d. h. die während der Vereinzelungsphase ausbrechenden und anschließend zum Obergangsbereich herantransportierten Flaschen werden ohne Brückenbildung bzw. ohne weitere Beeinflussung der Einzelreihe dieser zugegeben bzw. von dieser aufgenommen.
  • Die Unterbrechung des betreffenden Plattenbandes ist zeitlich derart gering, daß eine Beeinflussung des allgemeinen Vereinzelungsablaufes nicht vorgenommen wird.
  • Im nachfolgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Die Vereinzelungsvorrichtung besteht aus mehreren nebeneinander verlaufenden Plattenbändern 1 - 7, die gemäß dem Ausführungsbeispiel mindestens einseitig von einer bogenförmigen Geländerführung 8 begrenzt sind. Die Geschwindigkeiten der einzelnen Plattenbänder 1 - 7 erhöhen sich, ausgehend von dem Plattenband 7, stetig.
  • Auf diese Weise werden die in mehreren Reihen nebeneinander herangeführten Flaschen voneinander getrennt und bis hin zum eigentlichen Einzel band 9 zu einer geschlossenen Reihe zusammengeführt. Das von der Vereinzelungsvorrichtung stromabwärts weisende Einzel band 9 weist zusätzlich einen Abschnitt 10 auf, der beispielsweise durch Flaschenzählvorrichtungen 11, 12 begrenzt ist. Anhand der dort unter Berücksichtigung der Durchsatzleistung der nachfolgenden Behandlungsmaschine 13 vorhandenen Flaschenzahl bzw. Flaschen reihe kann eine stetige Beeinflussung bzw. Anpassung der Durchsatzleistung der Vereinzelungsvorrichtung vorgenommen werden.
  • Diese Beeinflussung wird dadurch vorgenommen, daß die einzelnen Plattenbänder 1 - 7 in ihrer Geschwindigkeit herabgesetzt bzw.
  • beschleunigt werden. Während dieser Auflösung der mehrspurig herangeförderten Flaschen kann es nun vorkommen, daß Flaschen ausbrechen und entlang der bogenförmigen Geländerführung 8 nicht mehr eingefädelt werden. Diese Flaschen gelangen dann im Bereich des Obergangs 13 zu der bereits im wesentlichen geschlossenen Flaschenreihe. Dadurch können, wenn auch selten, Verklemmungen infolge Brückenbildung auftreten. Diese möglichen Verklemmungen werden nun ausgeschaltet. Dieses geschieht mit Hilfe eines außenseitig des Einzelbandes 9 angeordneten Flaschenfühlers 14, der mit einem feinfühligen Schaltelement in Verbindung steht. Sobald aufgrund einer in diesem Bereich einlaufenden zusätzlichen Flasche 15 ein geringfügiger Stau entsteht, wird das Band 1 kurzfristig abgeschaltet, wodurch sich die betreffende Flasche 15 störungsfrei einfügt.
  • Anstelle des Bandes 1 können auch die Bänder 1 und/oder 2 bei weiterem Durchlauf des Bandes 10 abgeschaltet werden. Zweckmäßig laufen diese Bänder 1, 2 erst dann wieder an, sobald die betreffende Störflasche eingefädelt ist.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentanspruche 1. Vorrichtung zum Vereinzeln von mehrspurig herangefuhrten Flaschen auf eine einreihige geschlossene Spur, bestehend aus mehreren nebeneinander verlaufenden Plattenbändern, die mindestens einseitig von einer bogenförmigen Geländerführung begrenzt sind und deren Geschwindigkeit sich bis hin zur Einzel spur von Plattenband zu Plattenband vorzugsweise stetig erhöht, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Obergangs von den letzten Oberleitbändern zum Einzel band ein an sich bekannter Flaschenfühler angeordnet ist, welcher bei einer Brückenbildung zweier oder mehrerer einzufädelnder Flaschen von diesen betätigbar ist und mindestens ein in diesem Bereich befindliches Plattenband kurzfristig stillsetzt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Plattenband im Bereich des Obergangs stillsetzbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das am äußeren Plattenband zugeordnete innere Plattenband bei Durchlauf des äußeren Bandes stillsetzbar ist.
DE19813128460 1981-07-18 1981-07-18 Vorrichtung zum vereinzeln von mehrspurig herangefuehrten flaschen Ceased DE3128460A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128460 DE3128460A1 (de) 1981-07-18 1981-07-18 Vorrichtung zum vereinzeln von mehrspurig herangefuehrten flaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128460 DE3128460A1 (de) 1981-07-18 1981-07-18 Vorrichtung zum vereinzeln von mehrspurig herangefuehrten flaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3128460A1 true DE3128460A1 (de) 1983-02-03

Family

ID=6137225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813128460 Ceased DE3128460A1 (de) 1981-07-18 1981-07-18 Vorrichtung zum vereinzeln von mehrspurig herangefuehrten flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3128460A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642764A1 (de) * 1986-09-19 1988-03-31 Nagema Veb K Einrichtung zum zusammenfuehren von behaeltern vorzugsweise flaschen
WO2012013532A1 (de) 2010-07-30 2012-02-02 SSI Schäfer PEEM GmbH Kontrollstation, vereinzelungsvorrichtung und verfahren zum vereinzeln von stückgütern
DE102019215451A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Schalenverschließmaschine mit zweispuriger Förderanordnung und Förderverfahren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642764A1 (de) * 1986-09-19 1988-03-31 Nagema Veb K Einrichtung zum zusammenfuehren von behaeltern vorzugsweise flaschen
WO2012013532A1 (de) 2010-07-30 2012-02-02 SSI Schäfer PEEM GmbH Kontrollstation, vereinzelungsvorrichtung und verfahren zum vereinzeln von stückgütern
DE102010033697A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-02 SSI Schäfer PEEM GmbH Kontrollstation, Vereinzelungsvorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Stückgütern
DE102019215451A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Schalenverschließmaschine mit zweispuriger Förderanordnung und Förderverfahren
US11459189B2 (en) 2019-10-09 2022-10-04 Multivac Sepp Haggenmueller Se & Co. Kg Tray sealer with two-lane conveyor arrangement and conveying method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0414210B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen eines mehrspurigen Behälterstromes in einen einspurigen Behälterstrom
DE2541813C2 (de) Einrichtung zum Ordnen einer Anzahl ungeordnet herangeführter Behälter zu einer einzigen sich fortbewegenden Reihe
DD265602A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum foerdern stueckiger gueter
EP0033773B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Flaschen aus einer breiten Zuführungsbahn in eine schmale Zuführungsbahn
DE202005013125U1 (de) Vorrichtung zum Umformen eines Behälterstroms
DE2830197C2 (de)
DE3129389A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufteilen und vereinzeln von mehrspurig einlaufenden gefaessen auf eine einreihige spur
DE3004935A1 (de) Vorrichtung zum aufstellen und stapeln von liegend zugefuehrten gebaeckscheiben
DE3128460A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von mehrspurig herangefuehrten flaschen
EP0245806B1 (de) Puffertransporteur für als Puffer wirkende Förderer von Gefässbehandlungsanlagen für Flaschen oder dgl. Gefässe
DE3211543C2 (de) Behandlungsmaschine für Gegenstände, insbesondere Füll- oder Etikettiermaschine für Flaschen
DD244112A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von gegenstaenden
DE2324703C2 (de) Vorrichtung zum Aufteilen von Gefäßen
DE2435567B2 (de) Vorrichtung zum zufoerdern von gegenstaenden, insbesondere flaschen, insbesondere fuer eine etikettiermaschine
DE3500660A1 (de) Vorrichtung zur zusammenfuehrung eines flaschenstromes zu einer geschlossenen flaschenreihe
EP0193878A2 (de) Anordnung zum Umformen eines angeförderten breiten Flaschenstroms zu einem abzufördernden einspurigen Flaschenstrom
DE2745640A1 (de) Vorrichtung zur verminderung des staudruckes
DE3102332A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von filterstaeben aus einem vorrat in eine entnahmetrommel
DE3935334A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von altglas, insbesondere flaschen
DE2409087A1 (de) Sortiervorrichtung fuer stabfoermige gegenstaende
DE3129057A1 (de) Vorrichtung zum aufteilen und vereinzeln von mehrspurig einlaufenden flaschen auf eine einreihige spur
DE3543721C2 (de)
DE3523932C2 (de)
DE4133588A1 (de) Anordnung zum umformen eines angefoerderten mehrspurigen behaelterstromes in einen abzufoerdernden einspurigen behaelterstrom
DE496659C (de) Gutzufuehrung fuer Fasergewinnungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection