DE312751C - - Google Patents

Info

Publication number
DE312751C
DE312751C DENDAT312751D DE312751DA DE312751C DE 312751 C DE312751 C DE 312751C DE NDAT312751 D DENDAT312751 D DE NDAT312751D DE 312751D A DE312751D A DE 312751DA DE 312751 C DE312751 C DE 312751C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peeling
trough
grains
channel
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT312751D
Other languages
German (de)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE312751C publication Critical patent/DE312751C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B3/00Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming
    • B02B3/10Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming by means of brushes

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Die- Erfindung betrifft eine Schälmaschine, . bei welcher ein mit Bürsten besetzter kegelförmiger Schälkörper in einem ebenfalls kegelförmigen Schältrog sitzt und letzterer sich dreht, während aus dem Innern des Schäl-, körpers heraus Luft an die Schältrog wände herängedrückt wird.The invention relates to a peeling machine. in which a conical one with brushes The peeling body sits in a conical peeling trough and the latter itself rotates while from the inside of the peeling body out air to the peeling trough walls is pushed.

Bei solchen Maschinen wandern *die Körner in Spiralen am Schältrog herunter. Da Sie dabei von den Bürsten geführt sind, bleiben sie im wesentlichen stets in gleicher-Lage. Das istaber für das Schälen nicht günstig; vielmehr wird die Schälwirkung erhöht, wenn die Körner die Lage Unterwegs ändern. Gemäß der Erfindung soll letzteres dadurch erreicht werden, daß das Gut während des Abwärtswanderns zeitweise durch . Seitenkanäle aus dem SchältrOg hinaus- und wieder in ihn hineingeführt wird, wobei es gewendet wird. Gleichzeitig werden dabei die leichten Abfälle (Spreu usw!) ausgeschieden. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1, wie der Schältrog aus Einzelteilen zusammengesetzt ist,, während Fig. 2 in größerem Maßstabe im Schnitt je ein Stück vom Schälkörper,und vom'Schälmantel zeigt.With machines like this, the grains move down the peeling trough in spirals. Since you're doing it are guided by the brushes, they always remain essentially in the same position. But that is not favorable for peeling; rather, the peeling effect is increased when the grains get in the position Change on the go. According to the invention, the latter is to be achieved in that the good intermittently during the downhill hike. Side channels out of the SchältrOg and is led back into it, turning it. At the same time, the light waste (chaff, etc.!) eliminated. In the drawing is an example embodiment the invention shown, namely Fig. 1 shows how the peeling trough made of individual parts is composed, while Fig. 2 on a larger scale in section a piece of each Peeling body, and from the peeling coat shows.

Die Außenfläche des Schälkörpers besitztThe outer surface of the peeling body has

eine Borstenbekleidung. Durch diese Borsten hindurch drückt Preßluft die Körner an die Fläche des Schältrdges. Dieser Schältrog selbst - ist aus einzelnen Stücken α zusammengesetzt, und in jedem Einzelstück sind Schrägkanäle ausgeschnitten, die sich in ihrer Gesamtheit zu einer den Schältrog umwindenden Spirallinie zusammenfügen. Je flacher die Steigung gehalten ist, desto mehr Kanäle entfallen auf die Gesamthöhe. Nach «lern Beispiele in der Zeichnung sind vier Kanäle angenommen.a bristle clothing. Compressed air presses the grains through these bristles against the surface of the peeling wheel. This peeling trough itself - is composed of individual pieces α , and inclined channels are cut out in each individual piece, which join together in their entirety to form a spiral line winding around the peeling trough. The flatter the slope, the more channels there are in the total height. According to the examples in the drawing, four channels are assumed.

Die Kanäle können je nach der Art der Maschine verschieden ausgestaltet sein. Im vorliegenden Falle ist in jeden Kanal ein Leitstück c eingelegt/ welches, ihn auf der Troginnenfläche in einen Ober kanal b1 und einen Ünterkanal b2 unterteilt.The channels can be designed differently depending on the type of machine. In the present case, a guide piece c is inserted into each channel / which divides it into an upper channel b 1 and an upper channel b 2 on the inner surface of the trough.

Auf der Außenseite jedes Trogmantelstückes liegt ein Blechmantel e, der durch einen Boden f an, das Mantelstück angeschlossen ist, so daß eine Kammer I entsteht. Jeder Kammerboden/" ist so gestellt,- daß er parallel der Kanalsohle verläuft. Zwischen je zwei Kammern.verbleibt noch ein Schlitz g, der mit der von einem zweiten; Blechmantel i gebildeten einzigen Kammer m, die bis auf einen Auslauf k nach außenhin völlig abgeschlossen ist, in Verbindung steht. Die oberste. Kammer / endet in einen Raum h. Der in diesen Raum mündende Kanal b1 b2 ist gegen ihn durch eine Siebplatte d abgedeckt.On the outside of each trough shell piece lies a sheet metal shell e, which is connected to the shell piece by a base f , so that a chamber I is created. Each chamber floor / "is set in such a way - that it runs parallel to the channel bottom between each two Kammern.verbleibt still a slot g, with the second by a; m metal jacket i formed single chamber up to an outlet k completely to the outside. The uppermost chamber / ends in a space h. The channel b 1 b 2 opening into this space is covered against it by a sieve plate d.

Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende : ■'The machine works as follows: ■ '

Wenn die Körner, welche zwischen der Bürste und dem Schältrog hejunterwandern, an einen der Kanäle b1 ankommen, so müssen sie ihn überspringen. Dabei werden sie aber von dem Luftstrom, der.ständig auf die Schältrogfläche drückt, erfaßt und in den Kanal b1 hineingedrückt. .Von hier aus gelangen sie in eine der- l Kammern I. Da in diesen Kammern die Luftpressung· nicht mehr so groß ist, aber der Quer-When the grains that wander between the brush and the peeling trough arrive at one of the channels b 1 , they must skip it. In doing so, however, they are captured by the air flow that presses on the surface of the cradle and pressed into the channel b 1 . .From here you get into a DER l chambers I. Since in these chambers, the air pressure · is not so great, but the cross

Claims (1)

schnitt größer als in Kanal b1 ist, so werden die Körner zwar unter Durcheinanderwirbeln noch ein Stück vom. Luftdruck hinaufgejagt, wobei sich die Spreu nebst den leichten Unreinigkeiten sondert und zum Ausschnitt g in den Raum m hinausgetrieben wird, dann aber fallen sie, bevor sie die Oberkante des Mantels e erreichen, wieder herunter, gelangen durch den Unterkanal δ2 nach der Schälfläche zurück und wan-cut larger than in channel b 1 , the grains are still a piece of the. Air pressure is blown up, whereby the chaff and the light impurities separate and are driven out to the cutout g into the room m , but then they fall down again before they reach the upper edge of the jacket e and return through the lower channel δ 2 to the peeling surface and wan- ίο dern nun, durch die Abwegführung mehrmals gewendet, auf ihr weiter.ίο change now, by being led astray several times turned, on her further. In der Zeichnung ist dieser Weg der Körner durch Pfeile angedeutet.In the drawing, this path of the grains is indicated by arrows. Die ausgetriebenen Abfälle gelangen in die Kammer m, sinken hier nieder und treten durch den Ausgang k aus. Der Luftstrom, welcherThe expelled waste enters chamber m, sinks down here and exits through exit k . The airflow, which durch das Siebblech d bläst, befördert diesen Ablauf.blows through the sieve plate d , promotes this process. " I"I. Ρλ τ ε ν τ - A N s ρ R υ c n:Ρλ τ ε ν τ - A N s ρ R υ c n: Schälmaschine mit kegelförmigem Schälkörper und einem aus Teilstücken gebildeten Schältrog, bei welcher das Schälgut durch einen Luftstrom ständig gegen die Schäl-' trogfläche gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schältrogfläche Kanäle vorgesehen Sind, die in mittels aufgelegter ' Blechmäntel gebildete Außenhohlräume'führen, und durch die das Schälgut aus dem Troginnenraum hinaus- und wieder hineingeführt wird, wobei es gewendet und ge-■ reinigt wird. .Peeling machine with a conical peeling body and one formed from sections Peeling trough, in which the peeled material is constantly pushed against the peeling ' trough surface is pressed, characterized in that channels in the peeling trough surface are provided that lead into outer cavities formed by means of applied 'sheet metal jackets', and through which the peeled material is guided out of the trough interior and back in again is turned over and ■ cleaned. . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT312751D Expired DE312751C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE312751C true DE312751C (en) 1900-01-01

Family

ID=565662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT312751D Expired DE312751C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE312751C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH689254A5 (en) * 1994-05-26 1999-01-15 Nestle Sa Machine for peeling seeds, esp. seeds of leguminous plants

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH689254A5 (en) * 1994-05-26 1999-01-15 Nestle Sa Machine for peeling seeds, esp. seeds of leguminous plants

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018895C2 (en)
DE312751C (en)
DE2213006B2 (en) OE rotor spinning machine
DE445818C (en) Dryer with guide bodies for the drying gas
DE712139C (en) Trickle chute dryer
DE1952892C3 (en) Series filter for dust separation
DE455511C (en) Shredding plant
DE444262C (en) Device for refining cocoa and chocolate masses u. like
DE2203900B1 (en) AIR DISTRIBUTION DUCT
DE906565C (en) Device for preventing the formation of air pockets in extrusion
DE314521C (en)
DE93101C (en)
DE74046C (en) Stuff sifter for paper production
DE816470C (en) Plansifter
DE358658C (en) Extraction device on shredding machines
DE280380C (en)
DE2400435C3 (en) Multiple centrifugal separators
DE953872C (en) Method and device for drying thixotropic masses
DE337753C (en) Blowing machine with picker rollers for cleaning and loosening the hair for the production of hair hats
DE166834C (en)
DE192786C (en)
DE230385C (en)
DE493450C (en) Drying system operating through flowing air
AT43805B (en) Fruit press.
DE2032199C (en) Centrifugal steam drainer