DE3123894A1 - LOAD SELECTOR - Google Patents

LOAD SELECTOR

Info

Publication number
DE3123894A1
DE3123894A1 DE19813123894 DE3123894A DE3123894A1 DE 3123894 A1 DE3123894 A1 DE 3123894A1 DE 19813123894 DE19813123894 DE 19813123894 DE 3123894 A DE3123894 A DE 3123894A DE 3123894 A1 DE3123894 A1 DE 3123894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contacts
selector switch
load selector
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813123894
Other languages
German (de)
Other versions
DE3123894C2 (en
Inventor
Albert Edward South Chingford London Newman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASS TAPCHANGERS Ltd
Original Assignee
ASS TAPCHANGERS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASS TAPCHANGERS Ltd filed Critical ASS TAPCHANGERS Ltd
Publication of DE3123894A1 publication Critical patent/DE3123894A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3123894C2 publication Critical patent/DE3123894C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0016Contact arrangements for tap changers

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Linear Motors (AREA)

Description

LastwahlschalterLoad selector switch

Die Erfindung beziehL. sich auf einen Lastwahlschalter gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to focus on a load selector switch according to the preamble of claim 1.

Im Nachfolgenden wird ein Lastwahlschalter mit diesen Merkmalen lediglich als Lastwahlschalter dieser Art bezeichnet.In the following, a load selector switch with these features is only described as a load selector switch of this type designated.

Bekannte Lastwahlschalter dieser Art können drehbare Schalter sein, in welchen die ersten Kontakte längs des Umfanges eines Kreises angeordnet sind und der Träger um die Achse oder den Mittelpunkt des Kreises drehbar gelagert ist. Bekannte Lastwahlschalter können aber auch von linearer Bauart sein, bei welchen die ersten Kontakte entlang einer geraden Linie angeordnet sind und der Träger derart angeordnet ist, daß er eine Linearbewegung parallel zur geraden Linie ausführen kann. Bei beiden Bauarten dieses bekannten Lastwahlschalters sind die überbrückungskontakte im wesentlichen in einem festen Abstand zueinander in Richtung der Bewegung des bewegbaren Trägers relativ zum festgelegten Stützglied angeordnet. Des weiteren besitzt jeder erste Kontakt normalerweise eine Erstreckung in Bewegungsrichtung des bewegbaren Trägers relativ zum festgelegten Stützglied, welche wenigstens so groß wie der feste Abstand ist, mit welchem die überbrükkungskontakte zueinander angeordnet sind. Auf diese Weise wird die Gesamtabmessung der bekannten Lastwahlschalter dieser Bauart, die eine gegebene Anzahl von ersten Kontakten aufweisen, durch die Erstreckung eines jeden ersten Kontakts in die Richtung der Bewegung des bewegbaren Trägers relativ zum festgelegten Stützglied bestimmt, wobei die Erstreckung eines jeden ersten Kontakts ihrerseits von dem festen Abstand derKnown load selector switches of this type can be rotatable switches in which the first contacts are longitudinal the circumference of a circle are arranged and the carrier around the axis or the center of the circle is rotatably mounted. Known load selector switches can also be of a linear design, in which the first contacts are arranged along a straight line and the carrier is arranged such that it is a Can perform linear movement parallel to the straight line. With both types of this known load selector switch the bridging contacts are essentially at a fixed distance from one another in the direction the movement of the movable carrier relative to the fixed support member. Furthermore owns each first contact normally has an extension in the direction of movement of the movable carrier relative to the fixed support member, which is at least as large as the fixed distance with which the bridging contacts are arranged to each other. In this way, the overall dimensions of the known load selector switch of this type, which have a given number of first contacts, by the extension of one each first contact in the direction of movement of the movable carrier relative to the fixed support member determined, the extension of each first contact in turn from the fixed distance of the

Überbrückungskontakte abhängig ist.Jumper contacts is dependent.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen vergleichsweise kompakten Lastwahlschalter dieser Bauart zu schaffen, welcher derart ausgebildet ist, daß während einer Wahlschaltung die Trennung zwischen den Uberbrückungskontakten in' Richtung der Bewegung des bewegbaren Trägers relativ zum festgelegten Stützglied veränderbar ist.The object of the invention is to provide a comparatively compact load selector switch of this type to create, which is designed such that the separation between the during a selection circuit Bridging contacts in the direction of movement of the movable carrier is changeable relative to the fixed support member.

Nach Maßgabe der Erfindung besteht die Lösung darin, daß die Überbrückungskontakte auf einem Gestänge montiert sind, welches durch den Träger aufgenommen ist, wobei das Gestänge derart betätigbar ist, daß die Trennstellung zwischen den Brückenkontakten in Bewegungsrichtung A des bewegbaren Trägers relativ zum feststehenden Stützglied veränderbar ist.According to the invention, the solution is that the bridging contacts are mounted on a linkage are, which is received by the carrier, wherein the linkage is actuated so that the Separation position between the bridge contacts in the direction of movement A of the movable carrier relative to fixed support member is changeable.

Dadurch, daß die Trennung bzw. der Abstand zwischen den Uberbrückungskontakten in Richtung der Bewegung des bewegbaren Trägers relativ zum festgelegten Stützglied veränderbar ist, ist es möglich, während einer Wahlschaltung, in welcher die Arbeitskontaktanordnung aus ihrer stationären Betriebsstellung, in welcher sie sich im Kontakt mit dem gewählten ersten Kontakt befindet, in ihre stationäre Betriebsstellung bewegt wird, in welcher sie sich in Kontakt mit dem angrenzenden ausgewählten ersten Kontakt befindet, die Trennstellung zwischen den Uberbrückungskontakten anfänglich so zu vca-größorn, daß die Brückenkontakte den gewählten und den ausgewählten ersten Kontakt überbrücken und damit im überbrückenden Kontakt verbleiben bis wenigstens die Arbeitskontaktanordnung außer Kontakt mit dem gewählten ersten Kontakt und in Kontaktstellung mit dem ausgewählten ersten Konhakt bewegt worden ist, und nachfolgend den Trennabstand zwischen den Uberbrückungskontakten zu verringern. Die Veränderung des Trennabstands der überbrük-Because the separation or the distance between the bridging contacts in the direction of movement of the movable carrier is changeable relative to the fixed support member, it is possible during a Selector circuit in which the normally open contact arrangement from its stationary operating position, in which it is in contact with the selected first contact, moves into its stationary operating position in which it is in contact with the adjacent selected first contact that Separation position between the bridging contacts initially to be vca-larger that the bridge contacts bridge the selected and the selected first contact and thus remain in the bridging contact until at least the normally open contact arrangement is out of contact with the selected first contact and has been moved into contact with the selected first contact, and subsequently the separation distance between the bridging contacts. The change in the separation distance of the bridged

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

copycopy

Kungskontakte ermöglicht, daß die ersten Kontakte eine begrenzte Erstreckung in Richtung der Trägerbewegung besitzen, wodurch ein kompakt aufgebauter Lastwahlschalter verwirklicht wird.Kungskontakte allows the first contacts a have limited extension in the direction of the carrier movement, creating a compact load selector switch is realized.

Zweckmäßig ist es, daß dem Gestänge eine Vorspanneinrichtung zugeordnet ist, um die Brückenkontakte nachgiebig gegeneinander zu drücken, so daß diese Stellungen einnehmen, in welchen sie sich in einem minimalen Abstand zueinander befinden, wobei die Brückenkontakte dann in einem minimalen Abstand zueinander angeordnet sind, wenn die Arbeitskontaktanordnung sich in ihrer stationären BetriebssLellung befindet, wobei die Bewegung des bewegbaren Trägers relativ zum feststehenden Stützglied, um die Arbeitskontaktanordnung aus ihrer Kontaktstellung mit dem gewählten ersten Kontakt -und in Kontaktstellung mit dem ausgewählten ersten Kontakt zu bringen, zur Folge hat, daß der hintere Überbrückungskontakt gegen den gewählten ersten Kontakt bewegt wird, welcher als Nocke zur Betätigung des Gestänges dient und 'die Trennstellung zwischen den Überbrückungskontakten entgegen der nachgiebigen Vorspannung durch die Vorspanneinrichtung vergrößert, wodurch der vordere überbrückungskontakt in Kontaktstellung und Nockenberührung mit dem ausgwählten ersten Kontakt gelangt.It is expedient that a pretensioning device is assigned to the linkage in order to yield the bridge contacts to press against each other, so that they take positions in which they are in a minimal Distance from one another are located, the bridge contacts then being arranged at a minimal distance from one another are when the normally open contact arrangement is in their stationary operating position, the movement of the movable carrier relative to the stationary Support member to the normally open contact arrangement from its contact position with the selected first contact -and in contact position with the selected first contact, has the consequence that the rear bridging contact is moved against the selected first contact, which acts as a cam for actuating the Linkage is used and 'the separation position between the bridging contacts against the resilient bias enlarged by the biasing device, whereby the front bridging contact is in contact position and cam makes contact with the selected first contact.

Zweckmäßig ist es weiter, daß das Parallelgestänge erste und zweite Lenker aufweist, welche in der Nähe eines ihrer Enden an einem festliegenden, ersten Gelenk- miteinander gelenkig verbunden sind, sowie dritte und vierte Lenker aufweist, die jeweils erste und zweibo Enden besitzen und zwischen ihrem linden an einem beweglichen, zweiten Gelenk gelenkig miteinander scherenartig verbunden sind, wobei die anderen Enden des ersten und zweiten Lenkers jeweils gelenkig mit dem dritten und vierten Lenker in der Nähe der ersten Enden jeweils an bewegbaren dritten und viertenIt is also useful that the parallel linkage has first and second links, which are in the vicinity one of its ends at a fixed, first joint are articulated to one another, as well as having third and fourth links, the first and two-boo, respectively Have ends and articulated to one another at a movable, second joint between their linden trees Are connected like scissors, the other ends of the first and second links each articulated with the third and fourth links near the first ends at movable third and fourth, respectively

Gelenken verbunden sind, und wobei die dritten und vierten Lenker in der Nähe ihrer zweiten Enden verschiedene der Brückenkontakte tragen. Mit einem derartigen Parallelgestänge ist der erste Lenker parallel zum vierten Lenker und ist der zweite Lenker parallel zum dritten Lenker. Zweckmäßigerweise weist die Vorspanneinrichtung eine Zugfeder auf, die sich zwischen dem dritten und vierten Gelenk erstreckt und diese miteinander verbindet. Nach einer weiteren Ausgestaltung besitzt der Träger eine Führungseinrichtung, beispielsweise einen oder mehrere Kanäle, um das bewegbare zweite Gelenk und/oder ein oder mehrere der bewegbaren dritten und vierten Gelenke während der Betätigung des Parallelgestänges zu führen.Joints are connected, and the third and fourth links in the vicinity of their second ends are different the bridge contacts wear. With such a parallel linkage, the first link is parallel to the fourth link and the second link is parallel to the third link. Appropriately has the biasing means includes a tension spring extending between the third and fourth joints and connects these together. According to a further embodiment, the carrier has a guide device, for example one or more channels to the movable second joint and / or one or more to guide the movable third and fourth joints during the actuation of the parallel linkage.

In zweckmäßiger Weise sind die Uberbrückungskontakte als Kontaktrollen ausgebildet. In kennzeichnender Weise stellen die Überbrückungskontakte mit zylinderförmigen Abschnitten der ersten Kontakte eine Kontaktstellung her, wobei die zylinderförmigen Abschnitte fest oder drehbar (beispielsweise Kontaktrollen) angeordnet sein können.The bridging contacts are expediently designed as contact rollers. Characteristically, the bridging contacts with cylindrical Sections of the first contacts produce a contact position, the cylindrical sections fixed or rotatable (for example contact rollers) can be arranged.

Die Impedanz ist zweckmäßigerweise ein Widerstand oder eine in der Mitte angezapfte Reactanz.The impedance is expediently a resistor or a reactance tapped in the middle.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die ersten Kontakte längs des Umfangs oder eines Bogens eines Kreises·angeordnet und ist der Träger um den Krcismittclpunkt drehbar angeordnet. Alternativ dazu ist es aber auch zweckmäßig, die ersten Kontakte entlang einer geraden Linie anzuordnen, wobei in diesem Fall der Träger parallel zur geraden Linie bewegbar angeordnet ist.According to a further embodiment of the invention, the first contacts are along the circumference or an arc of a circle and the carrier is rotatably arranged around the center point of the circle. Alternatively but for this purpose it is also expedient to arrange the first contacts along a straight line, in which case Case the carrier is arranged to be movable parallel to the straight line.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigenAn exemplary embodiment of the invention is described below with reference to the drawing. Show in it

COPYCOPY

baeToriginalbaeToriginal

Fig. 1 eine Schemaansicht eines Lastwahlschaltors qomriß der KrI I lulunq ,Fig. 1 is a schematic view of a load selector switch qomriß der KrI I lulunq,

Fig. 2 eine Ansicht ähnlich der in Fig. 1, jedoch mit weggenommenem Gestänge sowieFIG. 2 is a view similar to that in FIG. 1, however with removed linkage as well

Fig. 3 schematisch verschiedene Stellungen des Gestänges des in Fig. 1 dargestellten Lastwahlschalters .3 shows schematically different positions of the linkage of the load selector switch shown in FIG. 1 .

Der in Fig. 1 dargestellte und allgemein mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnete Vielfach-Lastwahlschalter umfaßt ein stationäres, elektrisch isolierendes Stützglied 2, welches eine Anzahl von ersten Kontakten 3 trägt (von denen lediglich einige mit einem Bezugszeichen versehen sind und von denen zwei benachbarte mit den Bezugszeichen 3A und 3B in Fig. 1 gekennzeichnet sind), welche längs eines Kreises an Stellen mit einem gleichmäßigen Abstand zueinander fixiert sind, und weist weiter einen bewegbaren, elektrisch isolierenden (nicht-leitenden) Träger 4 auf, welcher an einem Drehschaft 5 befestigt ist. Der Schaft 5 erstreckt sich durch eine nicht dargestellte zylindrische Bohrung, welche im Stützglied 2 vorgesehen ist, so daß der Schaft 5 relativ zum Stützglied 2 drehbar ist und eine Achse aufweist, welche sich durch den Mittelpunkt des Kreises erstreckt, an dessen Umfang die ersten Kontakte 3 angeordnet sind. Auf dem Träger 4 sind eine allgemein mit dem Bezugszeichen 6 gekennzeichnete Hauptkontaktanordnung und ein allgemein mit 7 bezeichnetes Parallclgcstängc gelagert:..The one shown in Fig. 1 and generally designated by the reference number 1 marked multiple load selector switch comprises a stationary, electrically insulating support member 2 which has a number of first contacts 3 (of which only some are provided with a reference number and of which two are adjacent with the reference numerals 3A and 3B in Fig. 1), which along a circle at locations with are fixed at an even distance from one another, and further has a movable, electrically insulating (non-conductive) carrier 4, which is attached to a rotary shaft 5. The shaft 5 extends through a cylindrical bore, not shown, which is provided in the support member 2, so that the shaft 5 is rotatable relative to the support member 2 and has an axis which extends through the center point of the circle, on the circumference of which the first contacts 3 are arranged. On the carrier 4 are a Main contact arrangement, generally designated by the reference number 6, and a main contact arrangement, generally designated by 7 Parallel stored: ..

Obgleich Fig. 1 nur eine Schemaansicht beinhaltet, umfaßt die Hauptkontaktanordnung einen Haupt- bzw. Arbeitskontakt aus Kupfer zur Bewirkung eines elektrischen Kontakts mit einem zylinderförmigen Kupferabschnitt eines jeden ersten Kontakts 3 sowie einen drehbaren und zylindrischen Kurzschlußkontakt (arcingAlthough Fig. 1 is only a schematic view, the main contact arrangement comprises a main or Working contact made of copper for making electrical contact with a cylindrical copper section of each first contact 3 and a rotatable and cylindrical short-circuit contact (arcing

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

contact) aus einer Kupf er-vVolframlegierung, welche relativ zum Arbeitskontakt radial beweglich angeordnet, so daß ein elektrischer Kontakt mit einem zylindrischen Abschnitt aus Kupfer-Wolframlegierung eines jeden ersten Kontakts 3 hergestellt werden kann. Zweckmäßigerweise sind nicht dargestellte erste Federelemente vorgesehen, .um den Kurzschlußkontakt relativ zum Arbeitskontakt nachgiebig radial nach außen zu drücken. ZwciLc-, gleichfalls nicht dargestellte Federelemente dienen dazu, die Arbeitskontaktanordnung 6 in nachgiebiger Weise radial nach außen gegen die ersten Kontakte 3 zu drücken.contact) made of a copper-tungsten alloy, which arranged to be radially movable relative to the working contact, so that electrical contact with a cylindrical section made of copper-tungsten alloy is a every first contact 3 can be made. First spring elements, not shown, are expediently provided, .um the short-circuit contact relative to the normally open contact resiliently radially outward to press. ZwciLc-, also not shown Spring elements are used to counteract the normally open contact arrangement 6 in a resilient manner radially outward to press the first contacts 3.

Das Parallelgestänge 7 umfaßt einen ersten und zweiten Lenker 8 und 9, welche jeweils in der Nähe ihrer Enden schwenkbar mit einem Schaft 10 verbunden sind, welcher auf dem Träger 4 angeordnet ist und ein erstes Gelenk bildet, und weist weiter einen dritten und vierten Lenker 11 und 12 auf, welche jeweils erste Enden 11a und 12a sowie zweite Enden 11b und 12b besitzen. Die Lenker 11 und 12 sind zwischen ihren Enden durch eine bewegbare Stummelwelle 13 gelenkig miteinander verbunden, wobei die Stummelwelle an einem ihrer Enden in einen langgestreckten Führungsschlitz 14 (siehe Fig.2) vorsteht, welcher im Träger 4 ausgebildet ist und dessen Breite lediglich geringfügig größer als der Durchmesser der Welle 13 ist. Die Welle 13 bedingt für die Lenker 11 und 12 eine scherenartige Wirkung und stellt für das Parallelg.estänge 7 ein zweites Gelenk dar. Die Enden der Lenker 8 und 9, welche entfernt vom ersten Gelenk angeordnet sind, sind jeweils mit den ersten Enden 12a und 11b des vierten und dritten Lenkers mittels beweglicher Stummelwellen 15 und 16 schwenkbar verbunden, wodurch für das Parallelgestänge 7 jeweils dritte und vierte Gelenke gebildet werden. Ein Ende einer jeden Welle 15, 16 steht um ein kurzes Stück vor, so daß diu vorsLehondun Wellenenden mittels einer schraubenförmigen Zugfeder 17 miteinander verbun-The parallel linkage 7 comprises a first and second link 8 and 9, which are each pivotably connected in the vicinity of their ends to a shaft 10 which is arranged on the carrier 4 and forms a first joint, and also has a third and fourth link 11 and 12, each having first ends 11a and 12a and second ends 11b and 12b. The links 11 and 12 are articulated between their ends by a movable stub shaft 13, the stub shaft protruding at one of its ends into an elongated guide slot 14 (see FIG. 2) which is formed in the carrier 4 and whose width is only slightly larger than the diameter of the shaft 13. The shaft 13 causes a scissor-like effect for the links 11 and 12 and represents a second joint for the parallel linkage 7. The ends of the links 8 and 9, which are arranged at a distance from the first joint, are each connected to the first ends 12a and 11b of the fourth and third links are pivotally connected by means of movable stub shafts 15 and 16, whereby third and fourth joints are formed for the parallel linkage 7, respectively. One end of each shaft 15, 16 protrudes a short distance so that the shaft ends are connected to one another by means of a helical tension spring 17.

COPY ORIGINAL INSPECTED COPY ORIGINAL INSPECTED

den werden können, welche die Wellen 15 und 16 gegeneinander zieht. Eine weitere nicht dargestellte Schraubenfeder kann die gegenüberliegenden Enden einer jeden Welle 15, 16 miteinander verbinden. Wahlweise können zusätzliche, nicht dargestellte Federelemente in Form eines Federmetallstreifens oder Drahts vorgesehen sein, wobei das Federmetall um ein Ende der Welle 1 5 (16) gewickelt ist und gegenüberliegende Armabschnitte gegen die Wellen 10 und 13 wirken, um die Wellen 15 und 16 zusammenzudrücken. Jeweils in der Nähe der zweiten Enden 11 b und 12b der Lenker 11 und sind Kontaktrollen 18 und 19 aus einer Kupfer/Wolframlegierung angeordnet, welche ein Paar von Brückenkontakten zum überbrücken der zylindrischen Abschnitte benachbarter Paare von ersten Kontakten 3 bilden. Die Kontaktrollen 18 und 19 sind elektrisch-leitend mit gegenüberliegenden Enden eines in der Mitte abgezapften Widerstands (centre-tapped resistance) 20a, 20b verbunden. Die Schraubenfeder oder Schraubenfedern 17 und der Federmetallstreifen oder Draht (falls vorgesehen) drücken die Rollen 18 und 19 nachgiebig in eine Stellung (siehe Fig. 1), in welcher sie einen minimalen Abstand voneinander aufweisen.which can be which the shafts 15 and 16 against each other pulls. Another helical spring, not shown, the opposite ends of a connect each shaft 15, 16 together. Optionally, additional spring elements, not shown, can be used in the form of a spring metal strip or wire, with the spring metal around one end of the shaft 1 5 (16) is wound and opposing arm portions act against the shafts 10 and 13, around the Press shafts 15 and 16 together. Each in the vicinity of the second ends 11 b and 12 b of the links 11 and are contact rollers 18 and 19 made of a copper / tungsten alloy arranged which a pair of bridge contacts for bridging the cylindrical sections Form adjacent pairs of first contacts 3. The contact rollers 18 and 19 are also electrically conductive opposite ends of a center-tapped resistance 20a, 20b tied together. The coil spring or coil springs 17 and the spring metal strip or wire (if provided) resiliently urges rollers 18 and 19 into one Position (see Fig. 1) in which they have a minimal distance from each other.

Wenn sich die Arbeitskontaktanordnurig 6 in einer Betriebsstellung · im elektrisch-leitenden Kontakt mit dem ersten Kontakt 3A befindet, wie beispielsweise in Fig. 1 dargestellt, sind die überbrückungskontakte an jeder Seite des ersten Kontakts 3A (siehe Fig.1 und vollausgezogene Stellung von Fig. 3.) angeordnet. Um eine Schaltänderung zu bewirken, wird der Schaft 5 um seine Achse relativ zum Stützglied 2 in eine Rich Lung gedrehl. FaILi; beispielsweise die Arbeitskontaktanordnung 6 in Kontaktstellung mit dem ersten Kontakt 3B bewegt werden soll, der am Kontakt 3A anschließt, wird der Schaft 5 im Uhrzeigersinn A (siehe Fig. 1 und 3) gedreht. Zu anfangs wird der nachlaufende Brücktmkontakt 18 in Kontakt mit dem ersten Kontakt 3AWhen the work contact arrangement 6 is in an operating position · Is in electrically conductive contact with the first contact 3A, such as shown in Fig. 1, the bridging contacts on each side of the first contact 3A (see Fig.1 and fully extended position of Fig. 3.). In order to effect a shift change, the shaft 5 rotated about its axis relative to the support member 2 in a Rich Lung. FaILi; for example the normally open contact arrangement 6 is to be moved into contact position with the first contact 3B, which connects to the contact 3A, the shaft 5 is rotated clockwise A (see FIGS. 1 and 3). At first the trailing Bridge contact 18 in contact with the first contact 3A

ORJG/NAL INSPECTEDORJG / NAL INSPECTED

bownqL, welcher als Nocko dionfc, um don Brückenkontakt 18 radial nach innen zu drücken, wenn der Kontakt 18 über seine Oberfläche bewegt wird. Da der Schaft 10 auf dem bewegbaren Träger 4 in einer festen Stellung angeordnet ist, wird die Bewegung des Kontakts 18 radial nach innen durch ein radiales Zusammenziehen des Parailelgestängcs 7 aufgenommen, wodurch die Wellen 15 und 16 entgegen die Feder bzw. Federn 17 und Springmetallstreifen oder Drähte (falls vorgesehen) auseinander gedrückt werden. Wenn die Wellen 15 und 16 voneinander wegbewegt werden, gelangen die Brückenkontakte 18 und 19 weiter auseinander, was zur Folge hat, daß der vordere Brückenkontakt 19 relativ zum Träger in Umfangsrichtung gegen den ersten Kontakt 3B bewegt wird. Wegen dieser Relativbewegung in Umfangsrichtung ist das Ausmaß der Drehbewegung des Schafts 5 in Richtung A, welche erforderlich ist, um den vorderen Brükkenkontakt 19 in Kontaktstellung mit dem ersten Kontakt 3B zu bringen, kleiner als es der Fall wäre, falls die Brückenkontakte 18 und 19 nicht in Umfangsrichtung auseinander bewegt werden könnten sondern auf den Träger 4 derart montiert wären, so daß sie lediglich sich radial nach innen bewegen können. Wenn die Brückenkontakte 18 und 19 sich in Kontakt mit den ersten Kontakten 3A und 3B befinden (siehe strichlierte Lage in Fig. 3), bedingt die weitere Drehung des Schafts 5 in Richtung A, daß der Kontakt der Arbeitskontaktanordnung 6 mit dem ersten Kontakt 3A unterbrochen und die Kontaktstellung mit dem ersten Kontakt 3B hergestellt wird. Schließlich verläßt bei einer fortdauernden Drehung des Schafts 5 in Richtung A der nachlaufende bzw. hintere Brückenkontakt 18 den Kontakt mit dem iTsLun Kontakt JA und ge Langt der vordere Brückenkontakt 19 außer Kontakt mit dem ersten Kontakt 3B, so daß die Brückenkontakte an jeder Seite des und in einem Abstand vom ersten Kontakt 3B angeordnet sind (vgl. strichpunktierte Linie in Fig. 3).bownqL, which dionfc as a Nocko, to push the bridge contact 18 radially inward when the contact 18 is moved over its surface. Since the shaft 10 is arranged on the movable carrier 4 in a fixed position, the movement of the contact 18 radially inward is absorbed by a radial contraction of the Parailelgestängcs 7, whereby the shafts 15 and 16 against the spring or springs 17 and spring metal strips or Wires (if provided) are pushed apart. When the shafts 15 and 16 are moved away from each other, the bridge contacts 18 and 19 move further apart, with the result that the front bridge contact 19 is moved relative to the carrier in the circumferential direction against the first contact 3B. Because of this relative movement in the circumferential direction, the extent of the rotational movement of the shaft 5 in direction A, which is required to bring the front bridge contact 19 into contact with the first contact 3B, is smaller than it would be if the bridge contacts 18 and 19 were not could be moved apart in the circumferential direction but would be mounted on the carrier 4 in such a way that they can only move radially inward. When the bridge contacts 18 and 19 are in contact with the first contacts 3A and 3B (see the dashed position in Fig. 3), the further rotation of the shaft 5 in direction A causes the contact between the normally open contact arrangement 6 and the first contact 3A to be interrupted and the contact position with the first contact 3B is established. Finally, with a continued rotation of the shaft 5 in direction A, the trailing or rear bridge contact 18 leaves contact with the iTsLun contact JA and ge extends the front bridge contact 19 out of contact with the first contact 3B, so that the bridge contacts on each side of the and are arranged at a distance from the first contact 3B (see. Dashed line in Fig. 3).

COPYCOPY

' ORIGINAL INSPECTED'ORIGINAL INSPECTED

KaLIiJ die ArbciLskonlaktanordnung f> oinon Arboitskontakt und einen Kurzschlußkontakt in der zuvor beschriebenen Weise umfaßt, dann wird der Arbeitskontakt vor einem Kontakt des vorderen Brückenkontakts mit dom ersten Kontakt 3D aus der Kontaktstollung mit dem ersten Kontakt 3A bewegt, wobei der Kurzschlußkontakt noch in Kontaktstellung mit dem ersten Kontakt 3Λ belassen ist. Der Kontakt zwischen dom Kurzschlußkontakt und dem ersten Kontakt 3A ist nicht unterbrochen bis der vordere Überbrückungskontakt in Kontaktstellung mit dem ersten Kontakt 3B gelangt. Wenn dies erfolgt (siehe strichlicrtc Linie in Fig. 3) verbleibt: der hin tore Überbrückungskontakt 18 in Kontaktstellung mit dem ersten Kontakt 3A und verbleibt der vordere Brückenkontakt 19 in Kontaktstellung mit dem ersten Kontakt 3B bis der Schaft 5 sich um einen geeigneten Winkel in Richtung A gedreht hat, so daß der Kurzschlußkontakt in Kontaktstellung mit dem ersten Kontakt 3B bewegt werden kann. In den letzten Stufen der Schaltung wird der Arbeitskontakt in Kontaktstellung mit dem ersten Kontakt 3B bewegt und nehmen die Überbrückungskontakte 18 und 19 ihre Stellungen auf jeder Seite des ersten Kontakts 3B ein.KaLIiJ the ArbciLskonlaktordnung f> oinon work contact and a short-circuit contact in the manner described above, then the normally open contact is in front a contact of the front bridge contact with the first one Contact 3D moved out of the contact stub with the first contact 3A, the short-circuit contact still in Contact position with the first contact 3Λ is left. The contact between dom short-circuit contact and the first Contact 3A is not interrupted until the front bridging contact is in contact with the first Contact 3B reached. When this is done (see dashed line in Fig. 3) the following remains: the goal Bridging contact 18 in contact position with the first contact 3A and the front bridge contact remains 19 in contact with the first contact 3B until the shaft 5 moves through a suitable angle has rotated in direction A, so that the short-circuit contact can be moved into contact with the first contact 3B. In the final stages of the circuit the normally open contact is moved into contact position with the first contact 3B and take the bridging contacts 18 and 19 take their positions on either side of the first contact 3B.

Selbstverständlich ist verwirklicht, daß der erste Kontakt 3B während der oben beschriebenen Wählschaltung als Nocke dient, wenn der vordere überbrückungskontakt 19 über seine Kontaktfläche bewegt wird. Es kann für die Kontaktrollen 18 und 19 zweckmäßig (oder sogar worsen H. .ich) soi.n, daß nie jeweils nuE den dritten und vierten Lenkern derart montiert sind, daß sie relativ zu den Lenkern, auf welchen sie montiert sind, gegen die Achse des Schafts 5 entgegen der nachgiebigen Vorspannung bewegt werden können. Selbstverständlich würde eine derartige Bewegung begrenzt sein, um sicherzustellen, daß die ersten Kontakte 3 die angestrebte Nockenwirkung bewerkstelligen würden.Of course, it is realized that the first contact 3B during the selection circuit described above serves as a cam when the front bridging contact 19 is moved across its contact surface. It can be useful for the contact rollers 18 and 19 (or H. .i) even said that never only the third and fourth links are mounted so that they are relative to the links on which they are mounted, can be moved against the axis of the shaft 5 against the resilient bias. Of course such movement would be limited to ensure that the first contacts 3 are the desired Would bring about cam action.

ORIGINAL INSPECTED COPYORIGINAL INSPECTED COPY

Falls es erwünscht if.t, die Arboitskontaktanordnung zurück in die Kontaktsteilung mit dem ersten Kontakt 3A zu bewegen, wird der Schaft 5 im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Die Betriebsweise des Wahlschalters 1 ist dann ähnlich der oben beschriebenen Bewegung, jedoch mit der Ausnahme, daß die Kontaktrolle 19 den hinteren, bzw. nachlaufenden Brückenkontakt darstellt und die Kontaktrolle 18 den vorderen Überbrückungskontakt darstellt.If so desired, the arboits contact arrangement back to the contact sharing with the first contact 3A to move, the shaft 5 is counterclockwise turned. The mode of operation of the selector switch 1 is then similar to the movement described above, however with the exception that the contact roller 19 is the rear, or trailing bridge contact and the contact roller 18 represents the front bridging contact represents.

Die Anordnung der Brückenkontakte 18 und 19 auf dem Parallelgestänge 7, welches die Veränderung der Abstandsbewegung der Brückenkontakte 18 und 19 in Umfangsrichtung ermöglicht (d.h. die Bewegungsrichtung der Kontakte 18 und 19), ermöglicht die Ausbildung eines kompakten Vielfach-Wahlschalters 1, in welchem die ersten Kontakte 3 entlang des Umfangs eines Kreises angeordnet sind, welcher einen verhältnismäßig kleinen Radius besitzt. Bislang sind die Vielfach-Wahlschalter im wesentlichen mit Brückenkontakten ausgebildet worden, welche sich in einem festen Abstand zueinander befinden und gegen erste Kontakte gedrückt sirid, welche in einem gleichen Abstand zueinander angeordnet sind, wobei jeder Kontakt eine Erstreckung in Umfangsrichtung aufweist, die wenigstens so groß wie der Abstand der Brückenkontakte ist. Bei diesen vorbekannten Vielfach-Wahlschaltern, die eine große Anzahl von ersten Kontakten aufweisen, war es somit notwendig, daß die ersten Kontakte entlang des Umfangs eines Kreises angeordnet worden sind, welcher einen verhältnismäßig großen Radius aufweist. Wie weiter aus Fig. 3 hervorgeht, befinden sich die Brückenkontakte 18 und 19 in einem maximalen Abstand zueinander in Umfangsrichtung, wenn der Träger 4 sich in einer Zwischenstellung im wesentlichen in der Mitte zwischen einem Paar von Stellen, wo die Einwirkung mit dem Arbeitskontakt erfolgt, wobei die Kontakte 18 und 19 in ihren strichlierten Stellungen jeweils + befindetThe arrangement of the bridge contacts 18 and 19 on the Parallel linkage 7, which changes the spacing movement of the bridge contacts 18 and 19 in the circumferential direction enables (i.e., the direction of movement of contacts 18 and 19) enables the formation a compact multiple selector switch 1, in which the first contacts 3 are arranged along the circumference of a circle, which is a relatively has a small radius. So far, the multiple selector switches essentially have been formed with bridge contacts which are at a fixed distance are to each other and pressed against first contacts sirid, which are arranged at the same distance from each other are, each contact having a circumferential extent that is at least as large how the distance between the bridge contacts is. In these previously known multiple selector switches that have a large Having number of first contacts, it was therefore necessary that the first contacts along the circumference a circle have been arranged, which has a relatively large radius. How on As can be seen from Fig. 3, the bridge contacts 18 and 19 are at a maximum distance from one another in the circumferential direction when the carrier 4 is in an intermediate position substantially in the middle between a pair of places where the action with the working contact takes place, the contacts 18 and 19 are respectively + in their dashed positions

die Kontakte 3A und 3B berühren. Auf diese Weise ermöglicht es die veränderliche Geometrie des pantograf enartigen Parallelgestänges 7, daß der Abstand zwischen zwei Kontaktrollen 18 und 19 zum überbrücken eines angrenzenden Paars der festen ersten Kontakte 3 zunimmt und auch verringert werden kann, so daß in einer abgestellten, stationären Position auf jeder Seite eines ersten Kontakts 3 der elektrische Spalt zwischen jedem Kontakt 18, 19 und dem angrenzenden ersten Kontakt 3 maximiert ist.touch contacts 3A and 3B. This way enables it is the variable geometry of the pantograph-like parallel linkage 7 that the distance between two contact rollers 18 and 19 to bridge of an adjacent pair of the fixed first contacts 3 increases and can also be decreased, so that in a parked, stationary position on each side of a first contact 3 is the electrical gap between each contact 18, 19 and the adjacent first contact 3 is maximized.

Um eine Drehung des Schafts 5 zu bewirken kann ein nicht dargestelltes Zahnrad mit dem Schaft 5 fest ausgebildet sein. In diesem Fall kann das Zahnrad mit einem langgestreckten Schlitz (nicht dargestellt) versehen sein, der in ähnlicher Weise wie der Schlitz 14 im Träger 4 bemessen ist, um ein verlängertes Ende der Welle 13 aufzunehmen.In order to cause a rotation of the shaft 5, a The gearwheel, not shown, can be firmly formed with the shaft 5. In this case the gear can be provided with an elongated slot (not shown) which is similar to the slot 14 in the carrier 4 is dimensioned to receive an extended end of the shaft 13.

Irgendeiner oder mehrere der drehbaren Kurzschlußkontakte der Arbeitskontaktanordnung 6 und der Kontaktrollen 18 und 19 können so montiert sein, daß sie in einer Richtung drehen können, jedoch eine Drehung in der entgegengesetzten Richtung unterbunden ist, wenn diese Kontakte gegen die Flächen der ersten Kontakte 3 bewegt werden.Any one or more of the rotatable short-circuit contacts of the normally open contact arrangement 6 and the contact rollers 18 and 19 can be mounted so that they are in can rotate in one direction, but rotation in the opposite direction is prevented when these contacts are moved against the surfaces of the first contacts 3.

Obgleich die Erfindung in Bezug auf einen drehbaren Vielfach-Lastwählschalter beschrieben worden ist, ist die Erfindung auch auf einen linearen Schalter anwendbar, welcher entlang einer geraden Linie angeordnete erste Kontakte aufweist.Although the invention has been described in relation to a rotary multiple load selector switch, it is the invention also applicable to a linear switch which is arranged along a straight line has first contacts.

Die Brückenkontakte können elektrisch durch eine an der Mitte angezapfte Reactanz, beispielsweise einen induktiven Blindwiderstand, anstelle eines in der Mitte angezapften Widerstands elektrisch verbundenThe bridge contacts can be electrically through a reactance tapped at the center, for example a inductive reactance, electrically connected instead of a resistor tapped in the middle

, · λο». , · Λο ».

LeerseiteBlank page

Claims (13)

'•"iinnlornlrnnn 10 ^ Πΐ^'Ίΐ,Α Ό Ü't> ) /'. I FhnnrirlmrRtmflo 17'• "iinnlornlrnnn 10 ^ Πΐ ^' Ίΐ, Α Ό Ü't>) / '. I FhnnrirlmrRtmflo 17 Pootinch 1 HO Ulpi.-Hig.'H.'+i. tSSUU . . ΡοιΙΙ,νΙι 4IHnMPootinch 1 HO Ulpi.-Hig.'H. '+ I. tSSUU . . ΡοιΙΙ, νΙι 4IHnM Pat.-Anw. Horrmann-Trentopohl Dinl-Phv«? Fdltnrd Rt*Mi*r *"" Pat.-Anw. BotzlerPat. Horrmann-Trentopohl Dinl-Phv «? Fdltnrd Rt * Mi * r * "" Pat.-App. Botzler Fern3Pr0chor:0 23 23/510 13 Uipl.-KHyS. tOUarU ΒβΐΖΐθΓ Fernsprecher: 089/38 30 11Fern3 P r 0 chor: 0 23 23/510 13 Uipl.-KHyS. TOUARU ΒβΐΖΐθΓ Telephone: 089/38 30 11 „„ 51°" Dipl.-Ing. W. Herrmann-Trentepohl 303°12 "" 51 ° "Dipl.-Ing.W. Herrmann-Trentepohl 303 ° 12 rolegrommanschrllt: " 38 3013rolegrommanschrllt: "38 3013 Dnhipntonto Horno · PATENTANWÄLTE % Toloflinniinnniichrltt:Dnhipntonto Horno PATENTANWÄLTE % Toloflinniinnniichrltt: Telex 08229853 ' Bobotzpat MünchenTelex 08229853 'Bobotzpat Munich Telex S215360 Bankkonten:Telex S215360 bank accounts: . " '■ ' Bayerische Vorolnsbank MDnchen 952. "'■' Bayerische Vorolnsbank MDnchen 952 - · .- , . ". - . -.- ViI'>■ Dresdner Bank AQ Herne 7-520 499- · .-,. ". -. -.- ViI '> ■ Dresdner Bank AQ Herne 7-520 499 - -! ' ' Postscheckkonto Dortmund 558 68-467- - ! '' Postal check account Dortmund 558 68-467 ASSOCIATED TAPCHANGERS LIMITEDASSOCIATED TAPCHANGERS LIMITED Ref.:Ref .: FuIbourne Road,
London E17 4EQ
FuIbourne Road,
London E17 4EQ
„ _, . , . ^ In der Antwort bitte angeben"_,. ,. ^ Please specify in the answer GroßbritannienGreat Britain Zuschrift bitte nach:Please send a letter to: MünchenMunich Patentansprüche :Patent claims: -=\
^1. Lastwahlschalter für einen Transformator, mit
- = \
^ 1. Load selector switch for a transformer, with
einer Anzahl von ersten Kontakten, welche elektrisch isoliert auf einem feststehenden Stützglied festgelegt und in einem gleichmäßigen Abstand zueinander angeordnet sind, mit einem eine Arbeitskontaktanordnung aufnehmenden Träger und einem Paar von überbrückungskontakten, welche elektrisch durch eine Impedanz verbunden und derart angeordnet sind, daß sie dann, wenn die Arbeitskontaktanordnung sich in einer stationären Betriebsstellung in elektrischem Kontakt mit irgendeinem der ersten Kontakte befindet, auf gegenüberliegenden Seiten des gewählten ersten Kontakts angeordnet sind, und daß diese dann, wenn der bewegliche Träger relativ zum festen Stützglied bewegt wird, um die Bewegung der Arbeitskontaktanordnung aus ihrer Kontaktstellung mit dem gewählten ersten Kontakt und in KontaküstoiJung mit einem angrenzenden, ausgewählten ersten Kontakt zu bewirken, die ausgewählten ersten Kontakte überbrücken und einen elektrischen Überbrückungskontakt wenigstens für die Zeitdauer aufrechterhalten, wenn die Arbeitskontaktanordnung den elektrischen Kontakt mit dem gewählten ersten Kontakt unterbricht bis dera number of first contacts which are electrically insulated and fixed on a stationary support member and are arranged at a uniform distance from one another, with a normally open contact arrangement receiving Carrier and a pair of bridging contacts which are electrically connected by an impedance and are arranged such that when the normally open contact arrangement is in a stationary operating position is in electrical contact with any of the first contacts, on opposite ones Sides of the selected first contact are arranged, and that this when the movable support is relative to the fixed support member is moved to the movement of the normally open contact arrangement from its contact position with the chosen first contact and in KontaküstoiJung with an adjacent selected first contact to cause the selected first contacts to be bridged and maintaining an electrical bridging contact for at least the period of time when the normally open contact arrangement interrupts the electrical contact with the selected first contact until the TX)PY OBlGtNAL INSPECTEDTX) PY OBlGtNAL INSPECTED elektrische Kontakt mit dem ausgewählten ersten Kontakt hergestellt ist, dadurch gek-ennzeichn e t , daß die'Überbrückungskontakte (18, 19) auf einem Gestänge (7) montiert sind, welches durch den Träger (6) aufgenommen ist, wobei das Gestänge (7) derart betätigbar ist, daß die Trennstellung zwischen den Brückenkontakten (18, 19) in Bewegungsrichtung (A) des bewegbaren Trägers (6) relativ zum feststehenden Stützglied (2) veränderbar ist.electrical contact is established with the selected first contact, thereby marked e t that die'Übrückungskontakte (18, 19) on a linkage (7) are mounted, which is received by the carrier (6), wherein the linkage (7) can be actuated in such a way that the disconnected position between the bridge contacts (18, 19) in the direction of movement (A) of the movable carrier (6) relative to the stationary one Support member (2) is changeable.
2. Lastwahlschalter nach Anspruch 1, dadurch g e Kennzeichnet , daß dem .Gestänge (7) eine Vorspanneinrichtung (17) zugeordnet ist, um die Brükkenkontakte (18, 19) nachgiebig gegeneinander zu drükken, so daß diese Stellungen einnehmen, in welchen sie sich in einem minimalen Abstand zueinander befinden, wobei die Brückenkontakte (18, 19) dann in einem minimalen Abstand zueinander angeordnet sind, wenn die Arbeitskontaktanordnung (6) sich in ihrer stationären Betriebsstellung befindet, wobei die Bewegung des bewegbaren Trägers (4) relativ zum feststehenden Stützglied (2), um die Arbeitskontaktanordnung (6) aus ihrer Kontaktstellung mit dem gewählten ersten Kontakt (3A) und in Kontaktstellung mit dem ausgewählten ersten Kontakt (3B) zu bringen, zur Folge hat, daß der hintere Überbrückungskontakt gegen den gewählten ersten Kontakt (3A) bewegt wird, welcher als Nocke zur Betätigung des Gestänges (7) dient und die Trennstellung zwischen den Überbrückungskontakten (18, 19) entgegen der nachgiebigen Vorspannung durch die Vorspanneinrichtung (17) vergrößert, wodurch der vorchsre überbrückungskontakt in Kontaktstellung und Nockenberührung mit dem ausgewählten ersten Kontakt (3B) gelangt.2. Load selector switch according to claim 1, characterized in that g e that the .Gestänge (7) a Biasing device (17) is assigned to press the bridge contacts (18, 19) against each other in a flexible manner, so that these occupy positions in which they are at a minimal distance from one another, the bridge contacts (18, 19) then in a minimal Are arranged at a distance from one another when the normally open contact arrangement (6) is in its stationary position Operating position is, the movement of the movable carrier (4) relative to the fixed support member (2) to move the normally open contact arrangement (6) out of its contact position with the selected first contact (3A) and bring into contact position with the selected first contact (3B), has the consequence that the rear Bridging contact is moved against the selected first contact (3A), which acts as a cam for actuating the Linkage (7) is used and the separation position between the bridging contacts (18, 19) against the yielding Preload increased by the preload device (17), whereby the prechsre bridging contact comes into contact position and cam contact with the selected first contact (3B). 3. Lastwahlschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Gestänge (7) ein Parallelgestänge ist. 3. Load selector switch according to claim 1 or 2, characterized in that the linkage (7) is a parallel linkage. COPYCOPY BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 4. LasLwahlschalLer nacli Anspruch J, dadurch y ο K e η η ζ c i c h η ο L , daß das Parallelgestänge (7) erste und zweite Lenker (8, 9) aufweist, welche in der Nähe eines ihrer Enden an einem festliegenden, ersten Gelenk (10) miteinander gelenkig verbunden sind, sowie dritte und vierte Lenker (11, 12) aufweist, die jeweils erste und zweite Enden (11a, 12a und 11b, 12b) besitzen und zwischen ihrem Enden an einem beweglichen, zweiten Gelenk (13) ycLonkig miteinander scherenartig verbunden sind, wobei die anderen Enden des ersten und zweiten Lenkers (8 und 9) jeweils gelenkig mit dem dritten und vierten Lenker (11 und 12) in der Nähe der ersten Enden (11a, 12a) jeweils an bewegbaren dritten und vierten Gelenken (15 und 16) verbunden sind, und wobei die dritten und vierten Lenker (11 und 12) in der Nähe ihrer zweiten Enden (11b, 12b) verschiedene der Brückenkontakte (18, 19) tragen.4. LasLwahlschalLer according to claim J, characterized by y ο K e η η ζ c i c h η ο L that the parallel linkage (7) has first and second links (8, 9), which in the Near one of their ends to a fixed, first joint (10) are articulated to one another, as well third and fourth links (11, 12) each having first and second ends (11a, 12a and 11b, 12b) and between their ends on a movable, second joint (13) ycLonkig with each other like scissors are connected, the other ends of the first and second links (8 and 9) each articulated to the third and fourth links (11 and 12) near the first ends (11a, 12a) each at movable third and fourth joints (15 and 16) are connected, and the third and fourth links (11 and 12) in near their second ends (11b, 12b) different the bridge contacts (18, 19) wear. 5. Lastwahlschalter nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorspanneinrichtung (17) eine■zwischen dem dritten und vierten Gelenk (15 und 16) angeordnete Zugfeder (17) aufweist.5. Load selector switch according to claim 2 and 4, characterized in that the biasing device (17) a ■ between the third and fourth joint (15 and 16) arranged tension spring (17). 6. Lastwahlschalter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Träger (4) mit einer'Führungseinrichtung (14) zur Führung des bewegbaren zweiten Gelenks (13) und/oder eines oder beider der beweglichen dritten und vierten Gelenke (15 und 16) während der Betätigung des Parallelgestänges (7) versehen ist.6. Load selector switch according to claim 4 or 5, characterized in that the carrier (4) with eine'Fleiteinrichtung (14) for guiding the movable second joint (13) and / or one or both of the movable third and fourth joints (15 and 16) is provided during the actuation of the parallel linkage (7). 7. Lastwahlschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Führungseinrichtung 7. Load selector switch according to claim 6, characterized in that the guide device (14) ein oder mehrere Kanäle aufweist.(14) has one or more channels. 8. Lastwahlschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet , daß8. Load selector switch according to one of the preceding claims, characterized in that ' ORIGINAL INSPECTED'ORIGINAL INSPECTED COPVCOPV jeder Überbrückungskontakt (18, 19) eine Kontaktrolle aufweist.each bridging contact (18, 19) has a contact roller having. 9. Lastwahlschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß jeder erste Kontakt (3) einen zylinderförmigen Abschnitt aufweist, welcher als Mitnehmer ausgebildet ist und während der Schaltvorgänge einen elektrischen Kontakt mit den Überbrückungskontakten (18, 19) bildet.9. Load selector switch according to one of the preceding claims, characterized in that that each first contact (3) has a cylindrical section which is designed as a driver and forms electrical contact with the bridging contacts (18, 19) during the switching operations. 10. Lastwahlschalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet', daß die zylinderförmigen Abschnitte fest oder drehbar ausgebildet sind.10. Load selector switch according to claim 9, characterized in that the cylindrical Sections are fixed or rotatable. 11. Lastwahlschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Impedanz (20a, 20b) eine in der Mitte angezapfte (centre-tapped) Reactanz oder Widerstand aufweist.11. Load selector switch according to one of the preceding Claims, characterized in that the impedance (20a, 20b) is tapped in the middle (center-tapped) reactance or resistance. 12. Lastwahlschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Kontakte (3) entlang eines Kreisumfangs angeordnet sind, und daß der Träger (4) um den Mittelpunkt des Kreises drehbar angeordnet ist.12. Load selector switch according to one of the preceding claims, characterized in that the first contacts (3) are arranged along a circumference, and that the carrier (4) around the center of the circle is rotatably arranged. 13. Lastwahlschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß die ersten Kontakte (3) entlang einer geraden Linie angeordnet und der Träger parallel zur geraden Linie bewegbar ancjoorrinpt ist·.13. Load selector switch according to one of claims 1 to 11, characterized in that the first contacts (3) arranged along a straight line and the carrier can be moved parallel to the straight line ancjoorrinpt is ·.
DE19813123894 1980-06-17 1981-06-16 LOAD SELECTOR Granted DE3123894A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8019736A GB2078445B (en) 1980-06-17 1980-06-17 An on-load tap selector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3123894A1 true DE3123894A1 (en) 1982-06-16
DE3123894C2 DE3123894C2 (en) 1990-10-04

Family

ID=10514092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813123894 Granted DE3123894A1 (en) 1980-06-17 1981-06-16 LOAD SELECTOR

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5727522A (en)
AU (1) AU539179B2 (en)
DE (1) DE3123894A1 (en)
GB (1) GB2078445B (en)
IN (1) IN155622B (en)
SE (1) SE442688B (en)
ZA (1) ZA813680B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160125A2 (en) * 1984-04-30 1985-11-06 Siemens Aktiengesellschaft On-load tap changer for tapped transformer

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2610883B2 (en) * 1987-08-06 1997-05-14 健三 山口 Switching input / output terminals
DE3827386A1 (en) * 1988-08-12 1990-02-15 Reinhausen Maschf Scheubeck CYLINDRICAL STEP SELECTOR FOR STEP TRANSFORMERS WITH CONTACT RINGS FIXED BY CONNECTION CABLES
DE3827385A1 (en) * 1988-08-12 1990-02-15 Reinhausen Maschf Scheubeck CYLINDRICAL LEVEL SELECTOR WITH CONTACT BRIDGE GUIDED BY A BRACKET OF INSULATING MATERIAL
DE3827388A1 (en) * 1988-08-12 1990-02-15 Reinhausen Maschf Scheubeck CYLINDRICAL STEP SELECTOR FOR STEP TRANSFORMERS WITH CONTACT RINGS HOLDED BY CONNECTING CABLES
DE102010020040B4 (en) * 2010-05-11 2016-06-09 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Switching arrangement for a transformer having a contact arrangement with a plurality of contact elements fastened to a switching shaft

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1026846A (en) * 1962-02-09 1966-04-20 Asea Ab On-load selector switch for tapped transformers
GB1196258A (en) * 1966-11-21 1970-06-24 Asea Ab Improvements in Tap-Changers for Transformers
DD118747A1 (en) * 1975-02-04 1976-03-12
DE2520670B2 (en) * 1975-05-09 1979-03-01 Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck Gmbh & Co Kg, 8400 Regensburg Switching arrangement for diverter switches from step switches for step transformers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1026846A (en) * 1962-02-09 1966-04-20 Asea Ab On-load selector switch for tapped transformers
GB1196258A (en) * 1966-11-21 1970-06-24 Asea Ab Improvements in Tap-Changers for Transformers
DD118747A1 (en) * 1975-02-04 1976-03-12
DE2520670B2 (en) * 1975-05-09 1979-03-01 Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck Gmbh & Co Kg, 8400 Regensburg Switching arrangement for diverter switches from step switches for step transformers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160125A2 (en) * 1984-04-30 1985-11-06 Siemens Aktiengesellschaft On-load tap changer for tapped transformer
EP0160125A3 (en) * 1984-04-30 1986-12-10 Transformatoren Union Aktiengesellschaft On-load tap changer for tapped transformer

Also Published As

Publication number Publication date
GB2078445B (en) 1984-04-18
SE8103775L (en) 1981-12-18
JPH0117212B2 (en) 1989-03-29
GB2078445A (en) 1982-01-06
ZA813680B (en) 1982-06-30
AU7165581A (en) 1981-12-24
DE3123894C2 (en) 1990-10-04
JPS5727522A (en) 1982-02-13
AU539179B2 (en) 1984-09-13
IN155622B (en) 1985-02-16
SE442688B (en) 1986-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949966C3 (en) Cam switch for high frequency
DE2746851A1 (en) STEP SWITCH
DE3123894A1 (en) LOAD SELECTOR
DE19537418B4 (en) Thermally controlled electrical switching device
DE2912616A1 (en) ELECTRICAL SWITCHING DEVICE FOR AN ANTENNA DRIVE
DE3215110C2 (en) Contact device for switches
DE2923019C2 (en) High voltage switch
DE2257306C3 (en) Switching device
DE3118214A1 (en) STEERING STICK SWITCH
DE60214165T2 (en) CONTROL DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE, IN PARTICULAR FOR CONTROLLING AN ONBOARD COMPUTER
DE2553009A1 (en) SWITCH FOR A DIRECTION INDICATOR
DE2123502C3 (en) Electric switch
DE3219853A1 (en) Multiple switch, especially an ignition/starter switch for motor vehicles
DE4209157C2 (en) Toggle switch
DE3325531A1 (en) CONTACT DEVICE FOR AN ELECTRICAL SWITCH
DE3339208C2 (en) Control switchgear
DE1116298B (en) Electric switch for heavy current
EP0577864B1 (en) Change-over device
DE19904621B4 (en) Electrical switching module
DE1765712C (en) Electrical snap switch
DE80818C (en)
DE3234983C2 (en)
DE560807C (en) Roller switch for high-frequency devices
EP0110269B1 (en) Contact device for the step selectors of step transformers
DE4244543C2 (en) Roller contact device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01F 29/04

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 46

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee