DE3122436C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3122436C2
DE3122436C2 DE19813122436 DE3122436A DE3122436C2 DE 3122436 C2 DE3122436 C2 DE 3122436C2 DE 19813122436 DE19813122436 DE 19813122436 DE 3122436 A DE3122436 A DE 3122436A DE 3122436 C2 DE3122436 C2 DE 3122436C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
piston
rod
valve
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813122436
Other languages
English (en)
Other versions
DE3122436A1 (de
Inventor
Wolfgang 8770 Lohr De Lukasczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE19813122436 priority Critical patent/DE3122436A1/de
Priority to JP9393582A priority patent/JPS58681A/ja
Publication of DE3122436A1 publication Critical patent/DE3122436A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3122436C2 publication Critical patent/DE3122436C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0402Valve members; Fluid interconnections therefor for linearly sliding valves, e.g. spool valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Servomotors (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein proportional arbeitendes Ventil mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Merkmalen.
Durch die auf den Steuerkolben wirkende einzige Feder (vgl. US-PS 27 83 745) wirken für beide Schaltrichtungen auf den Steuerkolben gleiche Kräfte, da im Gegensatz zu den bekannten auf beiden Stirnseiten des Kolbens angeordneten gegensinnig wirkenden Federn unterschiedliche Toleranzen der Feder­ raten sowie gegebenenfalls unterschiedliche Vorspannungen der beiden Federn entfallen. Auch ein unterschiedliches Setzverhalten der beiden Federn, nämlich eine im Laufe der Zeit wirksam werdende unterschiedliche Federsteifig­ keit wird vermieden, so daß auch nach langer Betriebszeit die vollkommene Symmetrie erhalten bleibt. Ein weiterer Vorteil ergibt sich dahingehend, daß die der Feder abgekehrte Seite des Kolbens zum Anbau von Endschaltern, Weggebern oder Hubbegrenzungseinrichtungen o. ä. zur Verfügung steht.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, bei einem Ventil nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs die proportionale Steuerung in beiden Schalt­ richtungen des Steuerkolbens zu verbessern.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im kenn­ zeichnenden Teil des Patentanspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
Es ist bekannt (DE-OS 23 64 350, AT-PS 1 87 364), Feder­ teller auf einem balligen Anschlag abzustützen.
In Verbindung mit dem Merkmal, die Feder mit zwei angelegten Endwindungen auszuführen, verringert die kardanische Aufhängung der Feder die Ventilhysterese erheblich, da damit zusätzliche Federquerkräfte auf den Steuerkolben weiter verringert werden. Insgesamt kann die Hub­ hysterese auf 3 bis 4% reduziert werden. Dadurch wird die Genauigkeit der Proportionalsteuerung des Ventils erheblich vergrößert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert, in der ein Schnitt durch ein vorgesteu­ ertes Wege-Proportionalventil dargestellt ist.
Das Wege-Proportionalventil besteht aus einem Vorsteuerventil 10 mit den Proportionalmagneten 11 und 12 und aus einem Hauptventil 14 mit einem Hauptkolben 15 und einer Zentrierfeder 16.
Im unbetätigten Zustand wird der Hauptkolben 15 von der Zentrier­ feder 16 in Mittelstellung gehalten. Wird beispielsweise der Pro­ portionalmagnet 11 erregt, so verschiebt sich der Steuerkolben 18 des Vorsteuerventils 10 nach rechts. Dadurch gelangt Druckmittel von der Druckmittelquelle P über das Vorsteuerventil 10 in den Steuerdruckraum 19 und lenkt den Hauptkolben 15 proportional zum elektrischen Eingangssignal aus. Dadurch werden am Hauptkolben 15 blendenartige Drosselquerschnitte mit progressiver Durchflußcharak­ teristik frei, über die Druckmittel von der Druckmittelquelle P in einen zum Verbraucher führenden Kanal A gelangt, während der Kanal B über Drosselquerschnitte des Hauptkolbens 15 mit dem Tankanschluß T verbunden wird.
Wird der Proportionalmagnet 12 erregt, so erfolgt in entsprechender Weise eine Beaufschlagung des Steuerkolbenraums 20 und damit eine Umsteuerung der Druckmittelwege.
Die einzige auf den Hauptkolben 15 wirkende Feder 16 ist mit je zwei angelegten Endwindungen ausgeführt und wird unabhängig von der Schaltrichtung des Hauptkolbens 15 immer auf Druck beansprucht. Die Feder 16 ist zwischen zwei Federhaltern 21 und 22 eingespannt, die auf einer Stange 23 angeordnet ist, die in eine Gewindebohrung 24 des Hauptkolbens 15 eingeschraubt ist. Die Federhalter sind an balligen Anschlägen 25 und 26 abgestützt, die auf der Stange 24 angeordnet sind. Der Anschlag 25 kann mittels der Einstellmutter 27 axial verstellt werden, wodurch die Vorspannung der Feder 16 geändert bzw. eingestellt werden kann. Die Federhal­ ter 21, 22 umgreifen mit Spiel die Stange 23, so daß die Federhalter in gewissen Grenzen frei schwenkbar sind. Diese kardanische Auf­ hängung der Feder 16 verringert die Ventilhysterese erheblich, so daß die von der Feder auf den Hauptkolben 15 ausgeübten Kräfte in beiden Schaltrichtungen des Kolbens, in denen die Feder auf Druck beansprucht wird, lediglich in Längsrichtung wirken können. Da­ durch vergleichmäßigt sich das Ansprechverhalten des Kolbens 15 in beiden Schaltrichtungen. Biegemomente, die zur Erhöhung der Kol­ benreibung beitragen, können nicht wirksam werden.
Auf der Stange 23 ist zwischen den Federhaltern 21 und 22 noch eine Abstandsbuchse 28 angeordnet, die in beiden Schaltrichtungen des Hauptkolbens 15 den Federweg begrenzt.

Claims (1)

  1. Proportional arbeitendes Ventil für die Steuerung der Druckmittelwege von einer Druckquelle zu mindestens einer Arbeitsöffnung, mit einem in einer Bohrung des Ventilge­ häuses verschiebbaren Steuerkolben, der von einer Mittel­ stellung aus durch wahlweises Beaufschlagen einer der beiden Stirnseiten mit Steuerdruck in Arbeitsstellung verschiebbar ist, mit einer Feder, die zwischen zwei Fe­ derhaltern eingespannt ist, die jewils an einer mit dem Steuerkolben verbundenen Stange in axialer Richtung abge­ stützt sind, und mit einer zwischen den Federhaltern auf der Stange angeordneten Anschlagbuchse, wobei die Feder in der einen Schaltrichtung des Kolbens als Druckfeder und in der entgegengesetzten Schaltrichtung über die Stan­ ge ebenfalls als Druckfeder wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Federhalter (21, 22) schwenkbar kardanisch an bal­ ligen Anschlägen (25, 26) der Stange (23) abgestützt sind und daß die Feder (16) mit je zwei angelegten Endwindun­ gen ausgeführt ist.
DE19813122436 1981-06-05 1981-06-05 Proportional arbeitendes ventil Granted DE3122436A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813122436 DE3122436A1 (de) 1981-06-05 1981-06-05 Proportional arbeitendes ventil
JP9393582A JPS58681A (ja) 1981-06-05 1982-06-01 比例バルブ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813122436 DE3122436A1 (de) 1981-06-05 1981-06-05 Proportional arbeitendes ventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3122436A1 DE3122436A1 (de) 1983-01-05
DE3122436C2 true DE3122436C2 (de) 1987-12-17

Family

ID=6134056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813122436 Granted DE3122436A1 (de) 1981-06-05 1981-06-05 Proportional arbeitendes ventil

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS58681A (de)
DE (1) DE3122436A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5835703A (ja) * 1981-08-24 1983-03-02 Asahi Optical Co Ltd 記録情報の再生装置
DE3504268A1 (de) * 1985-02-08 1986-08-14 Heller Hydraulik GmbH, 7440 Nürtingen Ventil mit vorsteuerung
WO1998024647A1 (de) 1996-12-04 1998-06-11 Schümann Sasol Gmbh & Co. Kg Wärme-speicherelement

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2783745A (en) * 1953-07-21 1957-03-05 Parker Appliance Co Valve mechanism for hydraulically operated motors
AT187364B (de) * 1955-02-03 1956-10-25 Andritz Ag Maschf Kolbenschieber für Steuergeräte mit Überdruckbelastung
US3742980A (en) * 1972-04-03 1973-07-03 Sanders Associates Inc Hydraulic control system
JPS5414023Y2 (de) * 1972-05-01 1979-06-12
FR2212498B1 (de) * 1972-12-29 1976-01-30 Messier Hispano Fr
SE387415B (sv) * 1974-03-22 1976-09-06 Tedeco Ag Fluidventilanordning
DE2604108A1 (de) * 1975-02-04 1976-08-05 Caterpillar Tractor Co Drosselschlitz fuer einen ventilkolben

Also Published As

Publication number Publication date
DE3122436A1 (de) 1983-01-05
JPS58681A (ja) 1983-01-05
JPH0313441B2 (de) 1991-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315222C2 (de)
DE10126555C2 (de) Dämpfungskraftregelnder Hydraulikstoßdämpfer
EP0400395B1 (de) Stossdämpfer
EP2165089B1 (de) Dämpfer
EP0602121B1 (de) Steuerbare ventilanordnung für regelbare zweirohr-schwingungsdämpfer
DE3434877C2 (de)
DE3823430C3 (de) Hydraulischer Teleskopstoßdämpfer
EP0318816A2 (de) Hydraulischer Stoss- und Schwingungsdämpfer mit regelbarer Dämpfung
DE2234718C3 (de) Steuerventileinrichtung für eine hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE3543291A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE19547910C1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung von Kennlinien eines Schwingungsdämpfers
EP0047848B1 (de) Druckregelventil
DE3122436C2 (de)
DE4107600A1 (de) Zylinder
DE2364350C3 (de) Elektrohydraulisches Servoventil
EP0092064B1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Schiebekörpers, insbesondere des Kolbenschiebers eines Wegeventils
EP0519216B1 (de) Direktgesteuertes Druckregelventil
DE2435779C2 (de) Druckmittelbremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP1034108B1 (de) Hydraulische servolenkung
EP0074581A1 (de) Vorrichtung zur lastunabhängigen, einem Eingangssignal proportionalen Hub- und Winkelregelung
DE2903560C2 (de) Vorgesteuertes 3-Wege-Druckminderventil
DE3824205C2 (de) Elektrohydraulisches Regelwegeventil
DE3844412A1 (de) Einseitig angesteuertes proportionalventil mit sicherheitseinrichtung
DE3625003C2 (de)
DE102018208893A1 (de) Direktgesteuertes hydraulisches Wegeventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation