DE3122330A1 - Behaelter zur dosierbaren fluessigkeitsausgabe - Google Patents

Behaelter zur dosierbaren fluessigkeitsausgabe

Info

Publication number
DE3122330A1
DE3122330A1 DE19813122330 DE3122330A DE3122330A1 DE 3122330 A1 DE3122330 A1 DE 3122330A1 DE 19813122330 DE19813122330 DE 19813122330 DE 3122330 A DE3122330 A DE 3122330A DE 3122330 A1 DE3122330 A1 DE 3122330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
container according
pump piston
section
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813122330
Other languages
English (en)
Other versions
DE3122330C2 (de
Inventor
Alfred Von 4178 Kevelaer Schuckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813122330 priority Critical patent/DE3122330A1/de
Publication of DE3122330A1 publication Critical patent/DE3122330A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3122330C2 publication Critical patent/DE3122330C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • G01F11/025Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1052Actuation means
    • B05B11/1053Actuation means combined with means, other than pressure, for automatically opening a valve during actuation; combined with means for automatically removing closures or covers from the discharge nozzle during actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1066Pump inlet valves
    • B05B11/107Gate valves; Sliding valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1073Springs
    • B05B11/1074Springs located outside pump chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Rehaller zur dosierbaren Flüssigkeitsausgabe
  • Die Erfindung bezieht sich auf Behälter für Flüssigkeiten, mit durch Pumpenkolben-Betätigung dosierbarer Flüssig keitsausgabe.
  • Volumetrische Vorrichtungen zur Abgabe abgemessener Mengen flüssigen Füllinhaltes reichen- von sogenannten Meßbecher-Bauformen bis hin zu Pumpenkolben-Lösungen. Hier wird in der Regel der gesamte Vorrat und Druck gesetzt, was eine genaue Dosierung erschwert. Da ein Teil entsprechender Vorrichtungen ein Steigrohr verwendet, sind mehrere Hubbetätigungen errorderlich. In Unkenntnis entsprechender Mechanismen ist der Benutzer dabei geneigt, den Behälter becherartig zu kippen. Auf diese Weise wird der Vorrat ganz vom Steigrohranfang entfernt. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß vom Benutzer in der Regel die Kippbewegung des Behälters als der naturlichsten Ausgabestellung der Vorzug gegeben wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Behälter in herstel lungstechnisch einfacher, gebrauchsvorteilhafter Weise so auszubilden, daß unter Verzicht auf ein Steigrohr einerseits eine unmittelbare pumpenbetätigte, exakt dosierte Ausgabe ermöglicht ist, und zwar unter Beibehaltung der gewohnheitsgemäßen Kippbewegung, ohne andererseits jedoch den Nachteil des Nachlaufens von Füllinhalt bei dieser Kippbewegung in Kauf nehmen zu müssen.
  • Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.
  • Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes der Erfindung.
  • Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein. gattungsgemäßer Behälter zur dosierbaren Flüssigkeitsausgabe von erhöhtem Gebrauchswert geschaffein. Die Dosiereinrichtung läßt sich handhabungsbequem im Bereich der Behälteröffnung vorsehen. Steigrohre sind verzichtbar. Auch die gewohnheitsgemäße Kippbewegung des Behältnisses kann beibehalten werden. Die baulichen Mittel sind einfach. Der mit dem in Pumpenbetätigungsrichtung offenen Freiraum ausgestattete Pumpenkolben befindet sich in seiner Grundstellung mit seiner Mantelfläche vor quergerichteten Einlaßöffnungen des Pumpenzylinders. Dessen Zylinderraum füllt sich unter Kippen des Behälters mit dem auszugebenden Füllinhalt. Der einzuleitende Kolbenhub führt zu einer Trennung des dosierten Anteils gegenüber dem Restvorrat mit anschließendem Herausdrücken dieses abgetrennten Anteils. Letzteres geschieht durch ein am Boden des Zylinders vorgesehenes, in den Freiraum eintretendes Füllstück. In vorteilhafter Weise sind Freiraum und Füllstück kegelstumpfförmig gestaltet. Dies vermeidet bremsend wirkende Flächen, d. .h. die Kegelflächen setzen sofort auf bzw. heben sich spontan voneinander ab. Die im letzteren Fall auftretende Saugwirkung verhindert Nachlaufen von Flüssigkeit. Dem schnellen Füllen des Freiraums dient die Maßnahme, daß die Kopffläche des Füllstückes unterhalb der Querschnittsebene der Einlaßöffnung liegt. In Achsrichtung des Kolbens geht vom Freiraum ein Austrittskanal aus, der . in einen abgewinkelten Mündungsabschnitt unterhalb der Pumpenkolben-Betätigungsfläche einläuft. Der Austrittskanal liegt im ohnehin vorhandenen Kolbenschäft. Den Austrittskanal sodann in einen abgewinkelten Mündungsabschnitt übergehen zu lassen, führt bei entsprechend radialer Ausrichtung dieses Mündungsabschnittes zu einem peripher liegenden Mündungsende, was - einer gezielten Ausgabe des Füllinhaltes zustatten kommt. Dem ungewünschten Austritt von Füllinhalt kann mit einfachen Mitteln dadurch begegnet werden, daß der Mündungsquerschnitt des Austrittskanal-Mündungsabschnittes in Pumpenkolben-Grundstellung vor einer am freien Ende einer durchbrochenen Zunge angeordneten Dichtungsfläche liegt. Die Anlage bei Nichtgebrauch kann dadurch bewirkt werden, daß der Pumpenkolben unter entsprechender Federbelastung liegt. Günstig ist es weiter, daß die Dichtungsfläche und ihre den Mündungsquerschnitt umgebende Gegenfläche spitzwinklig geneigt zur Bewegungsrichtung der Pumpenkolben-Betätigungshandhabe liegen. Diese Maßnahme führt zu einer schlagartigen Abdichtung ohne jeglichen Reibungseinfluß. Bezüglich der Zunge ist es vorteilhaft, wenn diese einstückig an einer auf den Hals des Behälters aufsetzbaren Kappe angeordnet ist, von deren Boden auch der in den Hals hineinragende Pumpenzylinder ausgeht. Eine entsprechende Baueinheit läßt sich so vollständig vormontieren und im Bedarfsfall handelsüblichen Behältern, wie Flaschen etc. auch nachträgiich zuordnen. Um zu einer möglichst großen Betätigungsfläche zu gelangen, ist der weitere Aufbau so gewählt, daß die Zunge im Querschnitt etwa halbkreisringförmig gestaltet ist und die Pumpenkolben-Betätigungshandhabe integrierend hierzu die Restfläche zur Kreisquerschnittsform ausfüllt. Die Zunge selbst bildet den querschnittskleineren Anteil. Sie kann dünnwandig gestaltet sein zufolge des stabilisierend wirkenden Bogenverlaufs. Schließlich ist es noch von Vorteil, daß die Durchbrechung der Zunge als in Pumpenkolben-Betätigungsrichtung liegender Längsschlitz gestaltet ist. Obwohl die Dosiereinrichtung, d. h. der den Freiraum umschreibende Zylinder unmittelbar in Halsnähe liegen kann, besteht natürlich auch die Möglichkeit, diesen hinsichtlich des Kolbenschaftes und des den Zylinder tragenden Grundbauteiles so abzuwandeln, daß der Freiraum im Bereich des Behälterbodens, vorzugsweise in einer eingesenkten Zone desselben untergebracht ist. Hierdurch brauchte dann der Behälter nicht gekippt zu werden, um den Füllinhalt mit dem Kolben in Verbindung zu bringen.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist nachstehend näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 den mit der Dosiereinrichtung bestückten Behälter in Seitenansicht ausschnittsweise, Fig. 2 den Schnitt gemäß Linie ll-ll in Fig. 1 und Fig. 3 die Draufsicht auf Fig. 1.
  • Die auf den Hals 1' eines Behälters 1, bspw. in Form einer Flasche, aufgeschraubte Dosiereinrichtung D besitzt eine aus Kunststoff gespritzte Schraubkappe 2. Von deren Kappenboden 3 geht ein in den Hals 1' hineinragender Pumpenzylinder 4 aus. Letzterer liegt konzentrisch zur Kappenwandung und überragt den Rand 2' derselben um etwa das Maß der eigentlichen Schraubkappenhöhe.
  • Im Zylinder 4 befindet sich ein Pumpenkolben 5. Letzterer besitzt einen behälterbodenseitig offenen Freiraum F. Die Mantelfläche M des Pumpenkolbens 5 liegt in der aus Fig. 2 hervorgehenden Grundstellung des Pumpenkolbens 5 vor quergerichteten Einlaßöffnungen ß des Pumpenzylinders 4. E-s handelt sich beim Ausführungsbeispiel um zwei diametral einander gegenüberliegende Querschlitze, deren Enden unter Belassung einer Materialbrücke 7 im Abstand zueinander enden.
  • Der Boden 8 des Zylinders ist geschlossen. Von diesem geht ein der Form des Freiraumes F . entsprechendes, in Richtung des Freiraumes F weisendes Füllstück 9 aus. Letzteres ist massiv, kann aber auch als zylindereinwärts gerichtete Ausstülpung realisiert sein.
  • Freiraum F und Füllstück 9 sind kegelstumpfförmig gestaltet und so einander ftrmentsprechend: Die Kopffläche 9' des Füllstückes 9 liegt unterhalb der Quermittelebene x-x der Einlaßöffnungen 6. Beim Ausführungsbeispiel liegt die Kopffläche geringfügig unterhalb der unteren Randkante dieser Einlaßöffnungen.
  • Der Pumpenkolben 5 setzt sich in Achsrichtung y-y des Kolbens in den Kolbenschaft 5' fort. Letzterer ist hohl ausgebildet. Die zentrale Höhlung dient als Austrittskanal 10, welcher bodenseitig mit dem Freiraum F des Pumpenkolbens 5 Verbindung hat und nach oben hin in einen abgewinkelten MündUngsabschnitt 11 übergeht, welcher sich unterhalb einer Pumpenkolben-Betätigungsfläche 12 befindet. Der diesbezügliche Austrittskanalabschnitt 10' steigt schwach an und ist radial zur Achsrichtung y-y verlaufend ausgerichtet.
  • Die die Betätigungsfläche 12 bildende Zone ist der Deckenbereich einer etwa halbtopfförmigen Pumpenkolben-Betätigungshandhabe 13. Letztere sitzt am Kolbenschaft 5'. Sie kann diesem Kolbenschaft 5' in Art einer Steckverbindung zugeordnet sein, In Fig. 3 ist sie einstückig mit dem Kolben wiedergegeben, und zwar ohne Rücksichtnahe auf die montagespezifischen Erfordernisse. Der entsprechende Steckteil der Betäti -gungshandhabe 13 würde als Büchse 14 zu gestalten sein. Die freiraumseitige Ringschulter dieser gegenüber dem Kolbenschaft 5' querschnittsgrößeren Büchse bildet ein Widerlager 15 für die dortige endständige Windung einer Schraubengang-Druckfeder 16, deren andere endständige Federwindung auf einem Querboden 17 ruht, welcher eine zentrale Durchbrechung 18 läßt zum Durchtritt des Kolbenschaftes 5' läßt. In geringem Abstand vor der Unterseite dieses Querbodens 17 endet die Decke des topfförmig gestalteten Pumpenkolbens 5.
  • Die das Widerlager 15 bildende Büchse 14 reicht bis auf Höhe des Bodens 3 der Schraubkappe 2. Der die Federkammer bildende, sich im wesentlichen über die Länge des Halses 1' erstreckende Pumpenzylinderabschnitt 4' setzt sich über den Kappenboden 3 hinaus noch in einen Ringkragen 19 als zusätzliche Führung für die Büchse 14 bzw. Betätigungshandhabe 13 fort.
  • Den Endanschlag der Betätigungshandhabe in Grundstellung bildet eine bis in den Bereich des Mündungsabschnitts 11 reichende Zunge 20 der Schraubkappe 2. Die Zunge 20 ist dieser materialeinheitlich als eine Art mit der Kappenwandung gleichlaufende Ringwand angeformt. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist die Zunge 20 im Querschnitt etwa halbkreisringförmig gestaltet. Die Betätigungshandhabe 13 ist dagegen um den entsprechenden Raumanteil zurückgeschnitten, mit anderen Worten die Pumpenkolben-Betätigungshandhabe 13 füllt die Rastfläche zur Kreisquerschnittsform aus. Der Betätigungshandhaben-Bereich ist so in die Kappenform integriert, daß diese ihre zylindrische Grundform beibehalt, wodurch Verhakungen, Verletzungen etc. vermieden sind. Die Zunge 20 ist oben vor den Mündungsquerschnitt 21 des Mündungsabschnitts 11 gezogen, so daß nicht nur eine. Anschlagfläche, sondern zugleich auch eine Dichtungsfläche 22 vorliegt. Letztere erstreckt sich spitzwinklig zur den Mündungsquerschnitt 21 umgebenden Gegenfläche 23 des Mündungsabschnitts 11. Der spitzwinklig geneigt zur Bewegungsrichtung z der Pumpenkolben-Betätigungshandhabe 13 liegende Winkel beträgt ca. 45 Grad. Für die Abstützung genügt eine verhältnismäßig geringflächige Ausgestaltung, da die Betätigungshandhabe 13 im in der Nähe liegenden Ring kragen 19 und noch einmal durch die Kolbenführung im Zylinder selbst axial geführt ist. Die beiden Stirnwände 24 der Zunge 20 enden quergerichtet vor korrespondierenden Schultern 25 der Betätigungshandhabe 13, so daß diese gegen Drehung gesichert ist.
  • Die Zunge 20 weist eine Durchbrechung 26 auf zur Ausgabe des Füllinhaltes durch diese Zunge 20 hindurch. Wie ersichtlich, ist die Durchbrechung 26 als in Pumpenbetätigungsrichtung z liegender Längsschlitz gestaltet (siehe Fig. 1).
  • Die Funktion der Dosiereinrichtung D ist wie folgt: Der Behälter 1 wird in eine Kipplage gebracht, so daß der Mündungsabschnitt 11 nach unten weist. Dabei hat sich der Füllinhalt im Bereich des halsseitigen Endabschnittes des Behälters 1 gesammelt. Füllinhalt tritt durch die Einlaßöffnungen 6 hindurch in den Freiraum F des Pumpenkolbens 5.
  • Wird nun die Betätigungshandhabe 13 in Richtung des Plèiles z enigegen Federbelastung gedrückt, so trennt der die Einlaßöffnungen 6 überfahrende Pumpenkolben 5 den restlichen Füllinhalt von der dosierten Füllmenge ab. Weiteres Verlagern des Kolbens führt dann zum Herausdrücken der abgeteilten, sich im Freiraum F befindlichen Menge durch das Füllstück 9. Bei dieser Abwärtsverlagerung ist der Mündungsabschnitt 11 aus dem Bereich der Dichtungsfläche 22 verlagert worden. Das durch den Austrittskanal 10 gedrückte Medium verläßt die Dosiereinrichtung durch die Durchbrechung 26 hindurch.
  • Beim Rückhub des Kolbens, der federveranlaßt oder aber in Form einer aktiven Schiebeverlagerung der Betätigungshandhabe 13 bewirkt werden kann, findet ein plötzlicher Abriß der auslaufenden Flüssigkeit statt, so daß Nachlaufen vermieden ist. Bedingt ist dies durch das im Ringraum R in Bodennähe. des Zylinders entstehende Vakuum, und zwar in einer Phase, in der der untere Kolben rand die Einlaßöffnungen 6 noch nicht wieder freigegeben hat. Über dieses Vakuum wird die im- Austrittskanal 10 verbleibende Säule spontan zurückgezogen. Verschmutzungen und Verkrustungen des Mündungsquerschnitts sind dadurch weitestgehend vermieden. Auch zähfließendere Medien lassen sich auf diese Weise handhabungsbequemer ausgeben.
  • Die Betätigungsfläche 12 ist durch Querriefen 27 griffiger gestaltet.
  • Das Gerät kann als Flüssig-Seifen-Dosierer Verwendung finden und hierzu an einer Kipp-Halterung gelagert sein.
  • Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.

Claims (9)

  1. ANSPRÜCHE 1. Behälter für Flüssigkeiten, mit durch Pumpenkolben-Betätigung dosierbarer Flüssigkeitsausgabe, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem in Pumpenbetätigungsrichtung (Pfeil z) offenen Freiraum (F) ausgeststtete Pumpenkolben (5) in seiner Grundstellung (Fig. 2) mit seiner Mantelfläche (M) vor quergerichteten Einlaßöffnungen (6). des Pumpenzylinders (4) liegt, von dessen Boden (8) ein der Form des Freiraumes (F) entsprechendes Füllstück (9) ausgeht.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Freiraum (F) und Füllstück (9) kegelstumpfförmig gestaltet sind.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopffläche (9') des Füllstückes (9) unterhalb der Quermittelebene (x-x) der Einlaßöffnungen (6) liegt.
  4. 4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Achsrichtung (y-y) des Pumpenkolbens (5) vom Freiraum (F) ein Austrittskanal (10) ausgeht, der in einen abgewinkelten Mündungsabschnitt (11) unterhalb der Pumpenkolben-Betätigungsfläche (12) einläuft.
  5. 5. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mündungsquerschnitt (21) des Austrittskanai-Mündungsabschnittes (11) in Kolben-Grundstellung vor einer am freien Ende einer durchbrochenen Zunge (20) angeordneten Dichtungsfläche (22) liegt.
  6. 6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsfläche (22) und ihre den Mündungsquerschnitt (21) umgebende Gegenfläche (23) spitzwinklig geneigt zur Bewegungsrichtung (z) der Pumpenkolben-Betätigungshandhabe (13) liegen.
  7. 7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (20) einstückig an einer auf den Hals (1') des Behälters (1) aufsetzbaren Kappe (2) angeordnet ist, von deren Boden (3) auch der in den Hals hineinragende Pumpenzylinder (4) ausgeht.
  8. 8. Behälter nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (20) im Querschnitt etwa halbkreisringförmig gestaltet ist und die Pumpenkolben-Betätigungshandhabe (13) integrierend hierzu die Restfläche zur Kreisquerschnittsform ausfüllt.
  9. 9. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechung (26) der Zunge (20) als in Pumpenbetätigungsrichtung (z) liegender Längsschlitz gestaltet ist.
DE19813122330 1981-06-05 1981-06-05 Behaelter zur dosierbaren fluessigkeitsausgabe Granted DE3122330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813122330 DE3122330A1 (de) 1981-06-05 1981-06-05 Behaelter zur dosierbaren fluessigkeitsausgabe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813122330 DE3122330A1 (de) 1981-06-05 1981-06-05 Behaelter zur dosierbaren fluessigkeitsausgabe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3122330A1 true DE3122330A1 (de) 1983-01-05
DE3122330C2 DE3122330C2 (de) 1989-07-13

Family

ID=6133982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813122330 Granted DE3122330A1 (de) 1981-06-05 1981-06-05 Behaelter zur dosierbaren fluessigkeitsausgabe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3122330A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0250922A2 (de) * 1986-07-03 1988-01-07 Manuel Czech Spender für Pastenprodukte
WO1989007244A1 (fr) * 1988-02-05 1989-08-10 Stella Kg Werner Deussen Distributeur-doseur de fluides, notamment de medicaments fluides contenus dans des recipients
EP0329582A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-23 Cebal S.A. Spender für pastöse Produkte, versehen mit einem zur seitlichen Ausgabe dienenden axialen Betätigungskopf, und Verhüllungselement für seine Ausgabeöffnung
EP0461894A2 (de) * 1990-06-15 1991-12-18 Calmar, Inc. Schutzkappe und Wischer für die Auslassöffnung von Spendern
EP0985606A2 (de) * 1998-09-07 2000-03-15 Ing. Erich Pfeiffer GmbH Spender für Medien
WO2001007171A1 (fr) * 1999-07-28 2001-02-01 Valois S.A. Dispositif de distribution de produit fluide avec systeme d'obturation
EP1199106A1 (de) * 2000-10-19 2002-04-24 Dentaco Dentalindustrie- und Marketing GmbH Dosierspender für fliessfähige Medien mit einer in einem Medienbehälter integrierten, handbetätigbaren Pumpe
FR2815618A1 (fr) * 2000-10-23 2002-04-26 Valois Sa Dispositif de distribution de produit fluide ameliore
FR2848998A1 (fr) * 2002-12-20 2004-06-25 Oreal Dispositif de distributeur comportant des moyens permettant de distribuer deux produits dans des proportions variables
DE102004036004A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-16 Wella Ag Behälter mit einem Sprühknopf
WO2010133209A1 (de) 2009-05-20 2010-11-25 Hans-Werner Heinrich Misch- und abgabevorrichtung
WO2014013174A1 (fr) * 2012-07-19 2014-01-23 Aptar France Sas Distributeur de produit fluide
FR3083997A1 (fr) * 2018-07-19 2020-01-24 Albea Services Pompe de distribution d'un produit fluide, tete de distribution equipee d'une telle pompe et flacon associe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4213359A1 (de) * 1992-04-23 1993-10-28 Fft Flexible Fertigungstechnik Kolbendosierer für viskose Medien

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4165824A (en) * 1976-05-10 1979-08-28 Sud Mohinder P Self cleaning shampoo dispenser

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4165824A (en) * 1976-05-10 1979-08-28 Sud Mohinder P Self cleaning shampoo dispenser

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0250922A2 (de) * 1986-07-03 1988-01-07 Manuel Czech Spender für Pastenprodukte
EP0250922A3 (en) * 1986-07-03 1988-11-23 Manuel Czech Dispenser for paste-like products
WO1989007244A1 (fr) * 1988-02-05 1989-08-10 Stella Kg Werner Deussen Distributeur-doseur de fluides, notamment de medicaments fluides contenus dans des recipients
US5037007A (en) * 1988-02-05 1991-08-06 Stella Kg Werner Deussen Device for dispensing a dosed amount of free-flowing material, in particular liquid medication from a container
EP0329582A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-23 Cebal S.A. Spender für pastöse Produkte, versehen mit einem zur seitlichen Ausgabe dienenden axialen Betätigungskopf, und Verhüllungselement für seine Ausgabeöffnung
FR2627460A1 (fr) * 1988-02-19 1989-08-25 Cebal Distributeur pour produit pateux comprenant un poussoir axial a distribution laterale et un element de masquage de son orifice de sortie
US4949876A (en) * 1988-02-19 1990-08-21 Cebal Distributor for a pasty material comprising an axial pushbutton member with lateral distribution and an element for masking its outlet orifice
EP0461894A2 (de) * 1990-06-15 1991-12-18 Calmar, Inc. Schutzkappe und Wischer für die Auslassöffnung von Spendern
EP0461894A3 (en) * 1990-06-15 1992-03-04 Calmar, Inc. Protector cap and wiper for dispenser discharge orifice
EP0985606A2 (de) * 1998-09-07 2000-03-15 Ing. Erich Pfeiffer GmbH Spender für Medien
EP0985606A3 (de) * 1998-09-07 2000-12-27 Ing. Erich Pfeiffer GmbH Spender für Medien
FR2796921A1 (fr) * 1999-07-28 2001-02-02 Valois Sa Dispositif de distribution de produit fluide avec systeme d'obturation
WO2001007171A1 (fr) * 1999-07-28 2001-02-01 Valois S.A. Dispositif de distribution de produit fluide avec systeme d'obturation
EP1199106A1 (de) * 2000-10-19 2002-04-24 Dentaco Dentalindustrie- und Marketing GmbH Dosierspender für fliessfähige Medien mit einer in einem Medienbehälter integrierten, handbetätigbaren Pumpe
US6405905B1 (en) 2000-10-19 2002-06-18 Dentaco Dentalindustrie Und Marketing Gmbh Dosing dispenser for flowable media
FR2815618A1 (fr) * 2000-10-23 2002-04-26 Valois Sa Dispositif de distribution de produit fluide ameliore
US7222752B2 (en) 2002-12-20 2007-05-29 L'oreal Dispenser device including means that enable two substances to be dispensed in varying proportions
FR2848998A1 (fr) * 2002-12-20 2004-06-25 Oreal Dispositif de distributeur comportant des moyens permettant de distribuer deux produits dans des proportions variables
EP1433533A1 (de) * 2002-12-20 2004-06-30 L'oreal Abgabevorrichtung mit Mitteln zum Spenden von zwei Produkten in variablen Mengenverhältnissen
DE102004036004A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-16 Wella Ag Behälter mit einem Sprühknopf
DE102004036004B4 (de) * 2004-07-23 2013-08-08 Wella GmbH Behälter mit einem Sprühknopf und einem elastischen Düsenverschlusselement
WO2010133209A1 (de) 2009-05-20 2010-11-25 Hans-Werner Heinrich Misch- und abgabevorrichtung
DE102009022211A1 (de) 2009-05-20 2010-12-02 Heinrich, Hans-Werner, Prof. Dr. Misch- und Abgabevorrichtung
WO2014013174A1 (fr) * 2012-07-19 2014-01-23 Aptar France Sas Distributeur de produit fluide
FR2993483A1 (fr) * 2012-07-19 2014-01-24 Aptar France Sas Pompe et distributeur de produit fluide comprenant une telle pompe.
FR3083997A1 (fr) * 2018-07-19 2020-01-24 Albea Services Pompe de distribution d'un produit fluide, tete de distribution equipee d'une telle pompe et flacon associe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3122330C2 (de) 1989-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10316502B4 (de) Flüssigkeitsspender mit einer Vorrichtung zum Druckausgleich von Unterdruck
DE3122330A1 (de) Behaelter zur dosierbaren fluessigkeitsausgabe
EP0087016B1 (de) Flasche mit Dosiervorrichtung
DE3333569C2 (de)
DE3900267A1 (de) Spender
DE8526339U1 (de) Austragvorrichtung für fließfähige Medien
DE69024218T2 (de) Füllmesskappe
EP0073918B1 (de) Auf Behälter aufsetzbare Pumpe
EP0250965A1 (de) Spender
DE3509178A1 (de) Dosierpumpe mit pumpenbalg
EP0083687A1 (de) Spender für fliessfähige Medien
EP0447634B1 (de) Vorrichtung zur dosierten Ausgabe von Flüssigkeit
DE3785497T2 (de) Dosiereinheit für ein pappiges oder dickflüssiges Produkt.
EP0282791B1 (de) Spender für pastöse Massen
EP0601215A1 (de) Dosier-Entnahmevorrichtung
EP1796847B1 (de) Adapter für die wahlweise überkopfbetätigung von pumpspendern
DE3151522A1 (de) Vorrichtung zum dosierten ausgeben von fluessigkeiten
DE3435653A1 (de) Verschlussdeckel
DE10343329A1 (de) Dosiervorrichtung mit einem ein- oder mehrteiligen Dosiergehäuse
EP0068181B1 (de) Gerät zur dosierten Ausgabe von Flüssigkeit
DE3789784T2 (de) Dosierende Spender.
WO2000060318A1 (de) Dosierer zur ausgabe flüssiger medien
DE3236552A1 (de) Pump-dosierverschluss
DE3702104A1 (de) Verschluss zur dosierten ausgabe von fluessigkeiten
DE2425031A1 (de) Dosiervorrichtung fuer fluessigkeiten, insbesondere fluessige arznei- und nahrungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee