DE3122053A1 - Gedaempfte lagervorrichtung - Google Patents

Gedaempfte lagervorrichtung

Info

Publication number
DE3122053A1
DE3122053A1 DE19813122053 DE3122053A DE3122053A1 DE 3122053 A1 DE3122053 A1 DE 3122053A1 DE 19813122053 DE19813122053 DE 19813122053 DE 3122053 A DE3122053 A DE 3122053A DE 3122053 A1 DE3122053 A1 DE 3122053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
oil film
housing
conical
damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813122053
Other languages
English (en)
Other versions
DE3122053C2 (de
Inventor
Noriaki Ibaraki Hagiwara
Michiaki Shimoinayo Ibaraki Ida
Katsuaki Tsuchiura Kikuchi
Naoyoshi Tamari Ibaraki Yamago
Masahiro Sakura Ibaraki Yoshioka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3122053A1 publication Critical patent/DE3122053A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3122053C2 publication Critical patent/DE3122053C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0662Details of hydrostatic bearings independent of fluid supply or direction of load
    • F16C32/067Details of hydrostatic bearings independent of fluid supply or direction of load of bearings adjustable for aligning, positioning, wear or play
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

HITACHI, LTD., Tokyo, Japan
Gedämpfte Lagervorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine gedämpfte Lagervorrichtung zum Einsatz in mit hoher Drehzahl umlaufenden Maschinen, insbesondere zur Verwendung mit solchen Maschinen, die im Verlauf ihrer Beschleunigung auf die hohe Betriebsdrehzahl mehrere kritische Drehzahlen durchlaufen.
Gedämpfte Lagervorrichtungen zum Dämpfen der in der Welle einer umlaufenden Maschine erzeugten Schwingungen sind z. B. in den US-PS'en 3 4-56 992 und 4- 027 931 angegeben. Diese gedämpften Lagervorrichtungen sind von einem Ölfilmdämpfer gebildet, der zwischen einem eine Welle aufnehmenden Lager und einem Gehäuse ausgebildet ist, sowie von einer Lagerstützfederung, mittels welcher das Lager am Gehäuse gehalten ist. Die Schwingungen im Lager und die instabile Schwingung, die als "Schlagen von Öl" (oil whip) infolge eines instabilen Ölfilms bezeichnet wird, werden durch die kombinierte Wirkung der von der Lagerstützfederung ausgeübten Federkraft und der Preßwirkung des Ölfilms im Ölfilmdämpfer gedämpft.
Bei der:, gedämpften Lagervorrichtung der vorstehenden genannten Art gibt es einen optimalen Dämpfungskoeffizienten des Ölfilmdämpfers und eine optimale Federsteifigkeit der Lagerstützfederung. Der optimale Dämpfungskoeffizient und die optimale Federsteifigkeit werden nach Maßgabe der Eigenschaften des umlaufenden Teils und des Lagers bestimmt.
Bisher erfolgt die Konstruktion und Herstellung gedämpfter Lagervorrichtungen auf der Grundlage des optimalen Dämpfungskoeffizienten und der optimalen Federsteifigkeit, die durch Berechnungen unter Berücksichtigung der Schvvingungsverläufe bestimmt werden.
Es ist jedoch praktisch unmöglich, die erwartete Federsteifigkeit und den optimalen Dämpfungskoeffizienten tatsächlich zu realisieren, und zwar z. B. wegen ungenügender Genauigkeit der Berechnungen oder aufgrund von Fehlern bei der Herstellung und Montage von Teilen. Insbesondere ist es sehr schwer, die Dicke des Ölfilms in dem Ölfilmdämpfer einzustellen, so daß die erwünschte Schwingungsdämpfung kaum zu erzielen ist.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer gedämpften Lagervorrichtung, in der Mittel zum Einstellen des Dämpfungskoeffizienten des Ölfilmdämpfers vorgesehen sind, wodurch die Optimierung des Dämpfungskoeffizienten ermöglicht wird.
Die gedämpfte Lagervorrichtung nach der Erfindung mit einem Gehäuse, mit einem eine Welle tragenden Lager, mit einem federnden Lagergestell, über das das Lager am Gehäuse gehalten ist, und mit einem Ölfilmdämpfer, der zwischen dem Gehäuse und der Außenumfangsflache des Lagers gebildet ist, so daß die in dem Lager und dem Wellensystem erzeugten Schwingungen von dem Ölfilmdämpfer und dem federnden Lagergestell dämpfbar sind, ist gekennzeichnet durch in dem Ölfilmdämpfer vorgesehene Mittel zum Einstellen des Dämpfungskoeffizienten des Ölfilmsämpfers.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine gedämpfte Lagervorrichtung entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel der gedämpften Lagervorrichtung ;
Fig. 3 eine linksseitige Ansicht der gedämpften Lagervorrichtung von Fig. 2j
Fig« 4- eine Ansicht der gedämpften Lagervorrichtung in Richtung der Pfeile IV-IV von Fig. Z%
Fig„ 5 eine Abwicklung der Außenumfangsflache des Lagers in einem Ölfilmdämpfer der gedämpften Lagervorrichtung nach Fig„ 2;
Fig. 6 eine rechtsseitige Ansicht der Außenumfangsfläche von Fig. 5;
Fig. 7 eine Abwicklung der Innenumfangsflache eines Lagerstüt^teils in dem Ölfilmdämpfer der gedämpften Lagervorrichtung nach Fig„ 2|
Fig» 8 eine rechtsseitige Ansicht der Innenumfangsfläche von Fig„ } und
Fig. 9 Ansichten von Änderungszuständen des Wir-
und 10 kungsbereichs des Ölfilms in dem Ölfilmdämpfer nach Fig» 2«
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert, die bevorzugte Ausführungsbeispiele zeigen. Nach Fig., 1 umfaßt eine gedämpfte Lagervorrichtung ein Gehäuse 1, eine Welle 2 und ein die Welle 2 aufnehmendes Lager Das Lager 3 ist am Gehäuse 1 durch ein federndes Lagergestell 4- federnd bzw. elastisch gelagert. Das federnde La-
gergestell 4 ist käfigartig ausgebildet mit einer Mehrzahl Rippen 4a und weist zwei Flansche 4b, 4c auf, wobei der Flansch 4b an der Seitenfläche des Lagers 3 festgelegt ist, während der Flansch 4c mit Schrauben 5 am Gehäuse 1 gesichert ist. Durch diese Anordnung ist das Lager 3 in Radialrichtung verschiebbar. Das Lager 3 weist auf seiner Innenumfangsflache eine Lagergleitfläche 3a und auf seinem Außenumfang eine Kegelflache 3b auf. Eine Ölfilmspalte 6a in einem allgemein mit 6 bezeichneten Ölfilmdämpfer ist auf der Kegelfläche 3b gebildet. Zwischen der Außenumfangsflache des Lagers 3 und dem Gehäuse
I ist ein Lagerstützteil 7 angeordnet. Dieser weist an seinem Innenumfang eine Kegelfläche 7a auf, die parallel mit der Kegelfläche 3b des Lagers 3 verläuft. Der Lagerstützteil 7 ist längs der Innenfläche des Gehäuses 1 durch Drehen von Stellschrauben 8 axialverschiebbar. Um ein Austreten der viskosen Flüssigkeit zu verhindern, sind an der Außenumfangsflache des Lagers 3 an Stellen nahe beiden axialen Enden desselben Dichtungen 9 angeordnete Die Lagergleitfläche 3a des Lagers 3 weist eine Ölzufuhrnut 10 auf, die über einen im Lager 3 gebildeten Ölkanal
II und einen im Lagerstützteil 7 gebildeten Kanal 12 über den Ölfilmdämpfer 6 zu einem Ölzufuhrkanal 13, der im Gehäuse 1 gebildet ist, führt.
Die so aufgebaute gedämpfte Lagervorrichtung arbeitet wie folgt:
Wie erwähnt, sind die Außenumfangsflache des Lagers 3 und die Innenumfangsflache des Lagerstützteils 7 so kegelig ausgeführt, daß sie einander zugewandt sind und ihre Lagen parallel zueinander ändern. Wenn also der Lagerstützteil 7 nach rechts (in den Zeichnungen) mittels der Stellschrauben 8 verschoben wird, wird die Ölfilmspalte 6a
des Ölfilmdämpfers 6 vergrößert. Wenn dagegen der Lagerstützteil 7 nach links verschoben wird, wird die Ölfilmspalte 6a verkleinert. Durch Verstellen der Ölfilmspalte 6a des Ölfilmdämpfers ist es also möglich, den Dämpfungskoeffizienten des Ölfilmdämpfers 6 zu ändern, wie aus der folgenden Erläuterung ersichtlich ist.
Dabei wird der Dämpfungskoeffizient C des Ölfilmdämpfers 6 durch die folgende Gleichung (1) gegeben und in Beziehung zu der Form und Größe der Ölfilmspalte 6a gesetzt
TT /J R ο ι 3
mit u = Viskositätskoeffizient des Öls,
R = Radius der Ölfilmspalte 6a,
L = axiale Länge der Ölfilmspalte 6a und
Cr = Dicke der Ölfilmspalte 6a.
Aus der Gleichung (1) ist ersichtlich, daß der Dämpfungskoeffizient C umgekehrt proportional zur dritten Potenz der Dicke Cr der Ölfilmspalte 6a durch Ändern von deren Dicke Cr erhöht werden kann.
Bei der gedämpften Lagervorrichtung entsprechend Fig. 2 ist der Dämpfungskoeffizient dadurch einstellbar, daß der Wirkungsbereich des Ölfilmdämpfers 6 verstellt wird. Zu diesem Zweck weist der Flansch 4-c des federnden Lagergestells 4 Langlöcher 14- zur Aufnahme von Bolzen auf (vgl. Fig. 3). Dabei kann nach dem Lockern der Bolzen 5 das Lager 3 mittels des federnden Lagergestells h in Umfangsrichtung gedreht werden. Wie aus den Fig. 4-6 ersichtlich ist, sind in der Kegelfläche 3b des Lagers 3
Ausnehmungen 15 gebildet. Ebenso sind (vgl. die Fig. 7 und 8) in der Kegelfläche 7a des Lagerstützteils 7, die der Kegelfläche 3b gegenüberliegt, Ausnehmungen 16 vorgesehen.
Wenn also durch das federnde Lagergestell b auf das Lager 3 eine Drehkraft übertragen wird, um das Lager zu drehen, ändert sich der Wirkungsbereich des Ölfilms entsprechend A, und A- in den Fig. 9 und 10. Durch Ändern des Wirkungsbereichs des Ölfilms in der vorgenannten Weise werden die Werte von R und L in der Gleichung (1) so geändert, daß der Dämpfungskoeffizient C änderbar ist.
In der gedämpften Lagervorrichtung nach Fig. 2 wird der Dämpfungskoeffizient durch Verstellen entweder des Wirkungsbereichs des Ölfilms infolge der Drehung des Lagers 3 oder durch Verstellen der Ölfilmspalte 6a des Ölfilmdämpfers aufgrund der Axialverschiebung des Lagerstützteils 7 oder durch Verstellen beider Größen geändert.
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel· kann jedoch die
Verstellung der Ölfilmspalte 6a entfallen. In diesem
Fall kann der Dämpfungskoeffizient ausschließlich durch die Verstellung des Wirkungsbereichs des Ölfilms geändert werden.
Mit der angegebenen Vorrichtung ist es also möglich, den Dämpfungskoeffizienten auf den Optimalwert für eine Änderung der Ölviskosität infolge der Umgebungstemperatur
zu verstellen. Dies resultiert in dem Vorteil, daß
die aufwendige Präzisionseinstellung der Öltemperatur
entfallen kann.
Bei den erläuterten gedämpften Lagervorrichtungen werden als Lager 3 zwar Radiallager verwendet, es ist aber auch möglich, andere Lagerarten einzusetzen.
Es wird also eine gedämpfte Lagervorrichtung angegeben, die Verstellungen der Ölfilmspalte in dem Ölfilmdämpfer und/oder in dem Wirkungsbereich des Ölfilms nach der
MOntage der Vorrichtung erlaubt, so daß es möglich ist, den Dämpfungskoeffizienten der gedämpften Lagervorrichtung so zu optimieren, daß eine bessere Dämpfung der
im Lager und der Welle erzeugten Schwingungen erzielbar ist.
.ο.
Leerseite

Claims (3)

  1. Ansprüche
    - einem eXne Welle tragenden Lager,
    - einem federnden Lagergestell, über das das Lager am Gehäuse gehalten ist, und
    - einem Ölfilmdämpfer, der zwischen dem Gehäuse und der Außenumfangsflache des Lagers gebildet ist, so daß die in dem Lager und dem Wellensystam erzeugten Schwingungen von dem Ölfilmdämpfer und dem federnden Lagergestell dämpfbar sind,
    gekennzeichnet durch
    - in dem Ölfilmdämpfer (6) vorgesehene Mittel zum Einstellen des Dämpfungskoeffizienten des Ölfilmdämpfers U).
  2. 2. Lagervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Mittel zum Hinstellen des Oämpfungskoeffizienten des ÖlfiLmdämpfers aufweisen:
    - ein Lager (3) jnit einer kegeligen Außenumfangsflache (3b), aut die der Ölfilm wirkt, und
    - ein Lagerstützte=il \7) t das Xängs dem Gehäuse (1) axialverseniebbar i"st und eine der kegeligen Außenumf angsfläche Ob) des Lagers -(3) gegenüberliegende
    81-(A 5569-02)-Schö
    Kegelfläche (7a) aufweist, wobei die Ölfilmspalte (6a) zwischen beiden Kegelflächen (3b, 7a) gebildet ist
    (Fi5. 1).
  3. 3. Lagervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Mittel zum Einstellen des Dämpfungskoeffizienten des Ölfilmdämpfers aufweisen:
    - ein Lager (3) mit einer Außenumfangsflache (3b), auf die der Ölfilm wirkt und die Ausnehmungen (15) aufweist, und
    - ein Lagerstützteil (7), dars in seiner der Außenumf angsf lache (3b) des Lagers (3) gegenüberliegenden Innenumfangsflache (7a) Ausnehmungen (16) aufweist, wobei das Lagerstützteil (7) im Geträuse (1) drehbar angeordnet ist
    (Fig. 2-10).
    4·. Lagervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Mittel zum Einstellen des Dämpfungs1<oeffizienten des Ölfilmdämpfers aufweisen:
    - ein Lager (3) mit einer kegeligen Außenumfangsflache (3b), auf die der Ölfilm wirkt und in der Ausnehmungen (15) gebildet sind, und
    - ein Lagerstü-tzteil (7), das eine der Kegelfläche (3b) des Lagers (3) gegenüberliegende kegelige Innenumf angsf lache (7a) aufweist, in der Ausnehmungen (1-6) gebildet sind,
    wobei das Lagerstützteil (7) im Gehäuse (1) derart gehalten ist, daß es in Axialrichtung verschiebbar und in Umfangsrichtung drehbar ist.
DE3122053A 1980-06-04 1981-06-03 Wellenlager-Anordnung Expired DE3122053C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55074264A JPS60569B2 (ja) 1980-06-04 1980-06-04 減衰軸受

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3122053A1 true DE3122053A1 (de) 1982-03-04
DE3122053C2 DE3122053C2 (de) 1984-09-20

Family

ID=13542088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3122053A Expired DE3122053C2 (de) 1980-06-04 1981-06-03 Wellenlager-Anordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4392751A (de)
JP (1) JPS60569B2 (de)
CH (1) CH653105A5 (de)
DE (1) DE3122053C2 (de)
IT (1) IT1144728B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2979681A1 (fr) * 2011-09-05 2013-03-08 Snecma Turbomachine comportant un film fluide d'amortissement d'un palier de guidage d'un arbre de turbomachine et procede de reglage de l'epaisseur d'un tel film fluide d'amortissement
RU2594323C2 (ru) * 2011-09-05 2016-08-10 Снекма Турбомашина, содержащая пленку демпфирующей жидкости направляющего подшипника вала турбомашины, и способ регулирования толщины такой пленки демпфирующей жидкости

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3328362A1 (de) * 1983-08-04 1985-02-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Flexible gedaempfte wellenlageranordnung, insbesondere fuer elektrische maschinen
CH662754A5 (de) * 1984-03-01 1987-10-30 Escher Wyss Ag Behandlungsmaschine mit rotierbarer behandlungstrommel.
US4867655A (en) * 1988-03-14 1989-09-19 United Technologies Corporation Variable stiffness oil film damper
DE68917370T2 (de) * 1988-05-13 1995-03-30 Toa Nenryo Kogyo Kk Dämpfungsvorrichtung für eine rotierende Welle.
US5071262A (en) * 1990-11-05 1991-12-10 General Electric Company Squeeze film damper fluid control
US5085521A (en) * 1991-01-14 1992-02-04 General Electric Company Squeeze film damper seal
US5169240A (en) * 1991-04-17 1992-12-08 General Electric Company Proportioned piston ring seals
US5106208A (en) * 1991-04-17 1992-04-21 General Electric Company Proportioned piston ring seals
US5215384A (en) * 1992-04-16 1993-06-01 Dresser-Rand Company Self-centering squeeze film damper bearing
US5344239A (en) * 1992-11-25 1994-09-06 General Electric Company Squeeze film bearing damper with annular end plenums
US5651616A (en) * 1996-10-17 1997-07-29 Dresser-Rand Company Tapered bearing housing
US5872875A (en) 1997-12-11 1999-02-16 Cooper Cameron Corporation Hydrodynamic shaft bearing with concentric outer hydrostatic bearing
US7401981B2 (en) * 2005-07-07 2008-07-22 Florida Turbine Technologies, Inc. Bearing damper having coiled wire
US7625121B2 (en) * 2005-09-28 2009-12-01 Elliott Company Bearing assembly and centering support structure therefor
US7517152B1 (en) 2006-09-20 2009-04-14 Florida Turbine Technologies, Inc. Squeeze film damper with variable support stiffness
US7798720B1 (en) 2006-11-16 2010-09-21 Florida Turbine Technologies, Inc. Squeeze film damper with highly variable support stiffness
GB2459268B (en) * 2008-04-16 2010-02-24 Rolls Royce Plc A squeeze-film damper arrangement
JP5092896B2 (ja) * 2008-05-23 2012-12-05 株式会社日立プラントテクノロジー 回転機械
JP5210893B2 (ja) * 2009-01-09 2013-06-12 三菱重工業株式会社 ダンパー構造及び回転機械
US8684606B2 (en) 2010-09-09 2014-04-01 Orion Corporation Hydrodynamic bearing with adaptive displacement control
DE102015201251A1 (de) * 2015-01-26 2016-07-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gleitlageranordnung für eine mit einer umlaufenden Radialkraft belasteten Welle
CN106402270A (zh) * 2016-11-16 2017-02-15 沈阳航空航天大学 一种外圈带凹槽及轴颈带凸台的增阻式挤压油膜阻尼器
CN106352016A (zh) * 2016-11-16 2017-01-25 沈阳航空航天大学 一种外圈或轴颈带凸台的增阻式挤压油膜阻尼器
US10161264B2 (en) * 2017-04-24 2018-12-25 United Technologies Corporation Helically actuated variable bearing damper
US10156159B1 (en) * 2017-08-22 2018-12-18 General Electric Company Squeeze film damper for a gas turbine engine
CN107747605B (zh) * 2017-09-30 2023-08-01 东风商用车有限公司 硅油减震器结构
CN107676417B (zh) * 2017-09-30 2023-05-30 东风商用车有限公司 一种硅油减震器
JP2021505157A (ja) 2017-12-07 2021-02-18 マサチューセッツ インスティテュート オブ テクノロジー 単一細胞分析
US11022174B2 (en) * 2018-09-28 2021-06-01 Rolls-Royce Corporation Drain arrangement for a squeeze film damper

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3362510A (en) * 1964-12-10 1968-01-09 Nash Alan Richard Brine Liquid shear rotary dampers
US3456992A (en) * 1967-04-07 1969-07-22 Curtiss Wright Corp Vibration damping device
US4027931A (en) * 1975-10-03 1977-06-07 Carrier Corporation Flexible damped bearing support

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3301613A (en) * 1963-07-12 1967-01-31 Chrysler Corp Damped resilient bearing mounting
US4025130A (en) * 1975-10-03 1977-05-24 Carrier Corporation Flexible damped bearing assembly
US4097094A (en) * 1976-08-24 1978-06-27 Waukesha Bearings Corporation Journal bearing assembly with flexible support and viscous damping
US4119375A (en) * 1977-09-01 1978-10-10 Ingersoll-Rand Company Bearing and housing assembly
CH650566A5 (de) * 1979-11-02 1985-07-31 Hitachi Ltd Schwingungsgedaempfte lagervorrichtung.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3362510A (en) * 1964-12-10 1968-01-09 Nash Alan Richard Brine Liquid shear rotary dampers
US3456992A (en) * 1967-04-07 1969-07-22 Curtiss Wright Corp Vibration damping device
US4027931A (en) * 1975-10-03 1977-06-07 Carrier Corporation Flexible damped bearing support

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Druckschrift NASA TN D-7892 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2979681A1 (fr) * 2011-09-05 2013-03-08 Snecma Turbomachine comportant un film fluide d'amortissement d'un palier de guidage d'un arbre de turbomachine et procede de reglage de l'epaisseur d'un tel film fluide d'amortissement
WO2013034843A1 (fr) * 2011-09-05 2013-03-14 Snecma Turbomachine comportant un film fluide d'amortissement d'un palier de guidage d'un arbre de turbomachine et procédé de réglage de l'épaisseur d'un tel film fluide d'amortissement
CN103765037A (zh) * 2011-09-05 2014-04-30 斯奈克玛 包括用于减振涡轮发动机轴的导向轴承的阻尼液膜的涡轮发动机以及调节这种阻尼液膜厚度的方法
CN103765037B (zh) * 2011-09-05 2016-03-23 斯奈克玛 涡轮发动机和调节涡轮发动机轴的阻尼液膜厚度的方法
RU2594323C2 (ru) * 2011-09-05 2016-08-10 Снекма Турбомашина, содержащая пленку демпфирующей жидкости направляющего подшипника вала турбомашины, и способ регулирования толщины такой пленки демпфирующей жидкости
US9631493B2 (en) 2011-09-05 2017-04-25 Snecma Turbo engine comprising a damping fluid film for damping a guide bearing of a shaft of the turbo engine and method of adjusting the thickness of such a damping fluid film

Also Published As

Publication number Publication date
JPS571822A (en) 1982-01-07
CH653105A5 (de) 1985-12-13
US4392751A (en) 1983-07-12
IT1144728B (it) 1986-10-29
JPS60569B2 (ja) 1985-01-09
IT8167763A0 (it) 1981-06-03
DE3122053C2 (de) 1984-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122053A1 (de) Gedaempfte lagervorrichtung
DE3040725C2 (de) Schwingungsgedämpftes Lager
DE3609618A1 (de) Lagerhalter
DE4300139A1 (de)
DE2449541B2 (de) Daempfungsglied
DE102008009107A1 (de) Untersetzungsgetriebe mit Schnecke und Schneckenrad
DE102009004252B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE3603604A1 (de) Lager fuer rotationsmaschinen
WO2008025350A2 (de) Fräswerkzeug, insbesondere einer handfräsmaschine zum fräsen von fasen
DE2519689A1 (de) Dichtung fuer eine turbo-maschine
DE2838768A1 (de) Mehrflaechengleitlager
DE2819366A1 (de) Lagerung fuer ein drehbares maschinenteil
DE3728828C2 (de)
DE2643575A1 (de) Wellenkupplung
DE3607703A1 (de) Dichtungsanordnung fuer eine fluessigkeitsgetriebene rotations-antriebsmaschine
DE19752635C2 (de) Lagerbüchse für einen Kfz-Kraftübertragungsstrang
DE3914552A1 (de) Waelzlagerung
AT402544B (de) Vorrichtung zum dämpfen von torsionsschwingungen bzw. kupplungsvorrichtung
DE60133688T2 (de) Hubverstelleinrichtung für eine Presse
DE3034651C2 (de) Loslagerung für Wellen
DE4420595C2 (de) Axialschwingungsdämpfer unter Verwendung von Blattfedern
DE2200556A1 (de) Hydrostatische Lagerung mit zwei relativ zueinander drehbaren Lagerflaechen
DE3442738A1 (de) Elastische wellenkupplung mit drehschwingungsdaempfung
DE3129554A1 (de) Gedaempftes wellenlager
DE4232563B4 (de) Wälzlager zur Lagerung einer Werkzeugmaschinenspindel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition