DE3121625C2 - Spülkasten zur Abgabe unterschiedlicher Spülwassermengen in sanitäre Einrichtungen, wie WC-Becken o.dgl. - Google Patents

Spülkasten zur Abgabe unterschiedlicher Spülwassermengen in sanitäre Einrichtungen, wie WC-Becken o.dgl.

Info

Publication number
DE3121625C2
DE3121625C2 DE19813121625 DE3121625A DE3121625C2 DE 3121625 C2 DE3121625 C2 DE 3121625C2 DE 19813121625 DE19813121625 DE 19813121625 DE 3121625 A DE3121625 A DE 3121625A DE 3121625 C2 DE3121625 C2 DE 3121625C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cistern
wall
water
holding device
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813121625
Other languages
English (en)
Other versions
DE3121625A1 (de
Inventor
Kurt 3457 Stadtoldendorf Verwohlt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813121625 priority Critical patent/DE3121625C2/de
Publication of DE3121625A1 publication Critical patent/DE3121625A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3121625C2 publication Critical patent/DE3121625C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/02High-level flushing systems
    • E03D1/14Cisterns discharging variable quantities of water also cisterns with bell siphons in combination with flushing valves
    • E03D1/142Cisterns discharging variable quantities of water also cisterns with bell siphons in combination with flushing valves in cisterns with flushing valves
    • E03D1/144Cisterns discharging variable quantities of water also cisterns with bell siphons in combination with flushing valves in cisterns with flushing valves having a single flush outlet and an additional float for delaying the valve closure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Abstract

Spülkästen dieser Art enthalten ein von Hand auslösbares Abflußventil, durch welches nach dem Auslösen die gesamte im Spülkasten befindliche Wassermenge abfließt, was zu einem unnötig hohen Wasserverbrauch führt. Demgegenüber lassen sich hier verschieden große, den jeweiligen Bedarf angepaßte Teilwassermengen entnehmen. Dies wird dadurch erreicht, daß im Spülkasten um das Abflußventil (3) herum eine schwimmende, unten offene und seitlich geschlossene eine Kammer (7) bildende Wandung (8) und eine von Hand auslösbare Haltevorrichtung (11) zum selbsttätigen Fixieren der aufgeschwommenen Wandung (8) in der Verriegelungsstellung vorgesehen sind, wobei der Unterrand der die Kammer (7) bildenden Wandung (8) entsprechend einer Teilwassermenge unter der Wasserlinie (22) angeordnet ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Spülkasten zur Abgabe unterschiedlicher Spülwassermengen in sanitäre Einrichtungen, wie WC-Becken od. dgl., mit einem im Spülkasten vorgesehenen, schwimmerbehafteten, von Hand auslösbaren Abflußventil, das mit einer im Boden des Spülkastens ausgebildeten Abflußöffnung zusammenv/irkt, einer im Spülkasten um das Abflußventil angeordneten, einen Schwimmer aufweisenden, zu einer unten offenen und seitlich geschlossenen Kammer zusammengeführten Wandung und einer von Hand auslösbaren Haltevorrichtung.
tiin solcher Spülkasten ist aus der US-PS 38 42 444 bekannt. Hier ist eine mit einem Schwimmer versehene Kammer an einer Seite über einen abstehenden Arm gelenkig am Spülkastenboden festgelegt und an der anderen Seite, an welcher der Schwimmer angeordnet ist, mit einem Magnetteil versehen, welches am Spülkastenboden kraftschlüssig zur Auflage bringbar ist und durch eine von Hand auslösbare Vorrichtung außer Kraftschluß gebracht werden kann und hierbei die Kammer unter dem Auftrieb des Schwimmers seitlich um den Gelenkpunkt schwenkt. Ein solcher Spülkasten ist relativ kompliziert im Aufbau und teuer in der Herstellung.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Spülkasten zu schaffen, bei dem mit einfach und kostengünstig herstellbaren Mitteln, die auch in bestehende Spülkasten nachträglich einfach einbaubar sind, ohne daß eine Festlegung der Kammer am Spülkastenboden erforderlich ist, eine Abgabe unterschiedlicher Spülwassermengen möglich ist
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Wandung in Vertikalrichtung frei schwimmbar ΊΑ, in der aufgeschwommenen Stellung selbsttätig mittels der Haltevorrichtung festlegbar ist und der Unterrand der die Kammer bildenden Wandung in einem Abstand unter der Wasserlinie liegt, welcher der Höhe des bei Abgabe einer geringen Spülwassermenge im Spülkasten verbleibenden Spülwassers entspricht
Bei einem solchen Spülkasten ist es in einfacher Weise möglich, durch Auslösen des Abflußventiles die gesamte Wassermenge zu entnehmen. Wird zugleich die Haltevorrichtung der Kammer ausgelöst so wird bei einem vorherbestimmten Wasserstand der Zufluß zum Abflußventil vorzeitig unterbrochen, so daß dieses schließt und nur eine Teilmenge des Wassers abfließt Der an der Wandung vorgesehene Schwimmer an ihrer Außenseite kann am Oberrand umlaufend angeordnet sein. Die Wandung läßt sich dann sehr einfach aus einen Kunststoffrohrabschnitt herstellen, auf dessen Außenseite Schaumstoff« iile als Schwimmer aufgebracht werden können. Der Schwimmer kann dabei gegenüber der Wandung der Kammer in der Höhe verstellbar sein. Es ist dadurch möglich, die Teilwassermenge zu verstellen. Der Schwimmer kann dabei einen, durch die Haltevorrichtung hintergreifbaren Vorsprung aufweisen. Die Haltevorrichtung kann dadurch sehr einfach, beispielsweise mit einem hakenförmigen Hebel ausgestattet werden. Der Vorsprung kann am Schwimmer selbst vorgesehen sein. Besondere Vorrichtungen der Kammer sind daher nicht notwendig. Die Haltevorrichtung kann mit einer aus dem Spülkasten herausgeführten, von Hand zu betätigenden Auslösevorrichtung verbunden sein. Das Abflußventil und die Haltevorrichtung lassen sich dann einfarl; und unabhängig voneinander von außerhalb des Spülkastens betätigen. Zur Lagerung der Auslösevorrichtung in der Spülkastenwand kann ggf. eine in der Wand vorbereitete Durchbrechung für einen Wasseranschluß benutzt werden. Die Kammer, die Haltevorrichtung sowie die zugehörige Auslösevorrichtung können als nachrüstbarer Bausatz ausgebildet sein. Es lassen sich damit bereits bestehende Anlagen nachrüsten, ohne daß dabei schwerwiegende Veränderungen am Spülkasten vorzunehmen sind.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen im einzelnen erläutert. Dabei zeigen
F i g. 1 bis 4 schematische Seitenansichten teilweise im Schnitt des Abflußventils mit der eine Kammer bildenden Wandung in verschiedenen Betriebszuständen.
In herkömmlicher Weise ist in einem Spülkasten von dem in der Zeichnung nur ein Teil des Bodens 1 mit dem Abflußrohr 2 dargestellt ist, ein Abflußventil 3 vorgesehen. Dieses ist ebenfalls von bekannter Bauart und daher in den Zeichnungen nicht im einzelnen dargestellt. Es weist üblicherweise einen Ventilkörper 4 auf, der in der geschlossenen Stellung das Abflußrohr 2 verschließt. Am Ventilkörper 4 sitzt ein Schwimmer 5, der an seiner Oberseite mit einer Auslösevorrichtung 6
verbunden ist Diese ist in bekannter Weise aus dem Spülkasten herausgeführt und lagert in der Spülkastenwand, was in den Zeichnungen nicht wiedergegeben ist
Ober dem Abflußventil 3 ist etwa konzentrisch eine Kammer 7 angeordnet, die im wesentlichen aus einer dünnen Wandung 8 gebildet ist Diese besteht zweckmäßigerweise aus einem oben und unten offenen dünnwandigen Kunststoffrohr. Am Oberrand der Kammer 7 ist auf der Außenseite ein umlaufender Schwimmer 9 vorgesehen. Dieser kann beispielsweise aus Schaumstoff gebildet sein. Der Unterrand der Kammer 7 ist mit einem Flansch 10 versehen, mit welchem sie sich auf den Boden 1 des Spülkastens aufsetzen kann. Die Kammer 7 wird durch eine auslösbare den Schwimmet 9 unterfassende hakenartige Haltevorrichtung 11 in der in Fig. 1 dargestellten Verriegelungsstellung gehallen. Die Haltevorrichtung 11 ist mit einer nicht weiter dargestellten, aus dem Spülkasten herausgeführten Auslösevorrichtung verbunden.
Im folgenden ist die Funktion der gesamten Einrichtung erläutert Der Ausgangszustand ist in F i g. 1 dargestellt, wobei der Wasserspiegel 22 durch -iie Linie angedeutet ist Das Abflußventil 3 ist geschlossen und die Kammer 7 in der Haltevorrichtung 11 eingerastet
Soll die gesamte Wassermenge aus dem Spülkasten entnommen werden, so ist das Abflußventil 3 in üblicher Weise auszulösen. Dieses bleibt dann infolge der Wirkung des Schwimmers 5 so lange geöffnet bis der Spülkasten vollständig entleert ist Das Ventil schließt sich dann und der Spülkasten wird selbsttätig wieder mit Wasser aufgefüllt, bis der in F i g. 1 dargestellte Ausgangszustand wieder hergestellt ist. Die Funktion entspricht hier also vollständig der eines üblichen Spülkastens.
Soll nunmehr nur eine Teilmenge des Wassers aus dem Spülkasten entnommen werden, so ist mit dem Abflußventil 3 auch die Kammer 7 durch Betätigen der Haltevorrichtung 11 auszulösen, wie es in Fig.3 dargestellt ist Das Abflußventil 3 bleibt dabei infolge des Schwimmers 5 geöffnet jedoch sinkt die Kammer 7, die nun frei im Wasser schwimmt, allmählich mit dem Wasserspiegel 22 ab. Schließlich setzt sich der Unterschied der Kammer 7 mit dem Flansch 10 auf den Boden 1 des Spülkastens auf und unterbricht damit den Wasserzufluß zum AbfluBventil 3. Nachdem sich der Innenraum der Kammer 7 entleert hat, schließt sich das Abflußventil 3, wie es in Fig.4 dargestellt ist Damit
ίο verbleibt eine durch den Tiefgang der Kammer 7 bestimmte Teilwassermenge im Spülkasten. Dieser füllt sich nunmehr selbsttätig bis auf die vorgeschriebene Höhe auf, wobei zugleich die Kammer 7 mit aufschwimmt und selbsttätig in die in ihre Ausgangsstellung zurückbewegte Haltevorrichtung 11 einrastet so daß der in F i g. 1 dargestellte Ausgangszustand wieder hergestellt ist
Auf diese Weise ist es möglich, auf Wunsch dem Spülkasten zwei verschieden große Wassermengen zu entnehmen. Die dazu erforderliche Vorrichtung ist einfach im Aufbau und erfordert keinerlei Veränderungen am Spülkasten oder am Abflutventil und dessen Auslösevorrichtung. Es ist lediglich die Lämmer 7 mit zugehörigen Halte- und Auslösevorrichtungen hinzuzufügen, die zweckmäßigerweise als nachrüstbarer Bausatz ausgebildet sein können, so daß sie auch in bereits bestehende Anlagen eingebaut werden kann. Der Schwimmer 9 sollte dabei gegenüber der Wandung 8 der Kammer 7 höhenverstellbar sein, so daß die im
«ι Spülkasten verbleibende Teilwassermenge den verschiedenen Erfordernissen angepaßt werden kann. Darüber hinaus sind die verschiedensten Abänderungen der Vorrichtung insbesondere in Form und Querschnitt der Kammer denkbar, ohne daß dabei die Funktion
υ beeinflußt wird. Außerdem lassen sich auch die Auslöse- und Haltevorrichtungen in verschiedenster Weise ausführen, wobei eine ggf. vorzusehende Koppelung mit der Auslösevorrichtung des Abflußventiles die Handhabung erleichtert.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Spülkasten zur Abgabe unterschiedlicher Spülwassermengen in sanitäre Einrichtungen, wie WC-Becken oddgL, mit einem im Spülkasten vorgesehenen, schwimmerbehafteten, von Hand auslösbaren Abflußventil, das mit einer im Boden des Spülkastens ausgebildeten Abflußöffnung zusammenwirkt, einer im Spülkasten um das Abflußventil angeordneten, einen Schwimmer aufweisenden, zu einer unten offenen und seitlich geschlossenen Kammer zusammengeführten Wandung und einer von Hand auslösbaren Haltevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (8) in Vertikalrichtung frei schwimmbar ist, in der aufgeschwommenen Stellung selbsttätig mittels der Haltevorrichtung (11) festlegbar ist und der Unterrand der die Kammer (7) bildenden Wandung (8) in einem Abstand unter der Wasserlinie (22) liegt, welcher der Höhe des bei Abgabe einer geringen Spülwasserjienge im Spülkasten verbleibenden Spülwassers entspricht.
2. Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Wandung (8) vorgesehene Schwimmer (9) an ihrer Außenseite am Oberrand umlaufend angeordnet ist
3. Spülkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (9) gegenüber der Wandung (8) der Kammer (7) höhenverstellbar ist
4. Spülkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (8) einen durch die Haltevc-richtung (11) hintergreifbaren Vorsprung aufweist.
5. Spülkasten nach Ansprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (9) einen durch die Haltevorrichtung (11) hh.iergreifbaren Vorsprung aufweist.
6. Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (11) mit einer aus dem Spülkasten herausgeführten von Hand zu betätigenden Auslösevorrichtung verbunden ist.
DE19813121625 1981-05-30 1981-05-30 Spülkasten zur Abgabe unterschiedlicher Spülwassermengen in sanitäre Einrichtungen, wie WC-Becken o.dgl. Expired DE3121625C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121625 DE3121625C2 (de) 1981-05-30 1981-05-30 Spülkasten zur Abgabe unterschiedlicher Spülwassermengen in sanitäre Einrichtungen, wie WC-Becken o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121625 DE3121625C2 (de) 1981-05-30 1981-05-30 Spülkasten zur Abgabe unterschiedlicher Spülwassermengen in sanitäre Einrichtungen, wie WC-Becken o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3121625A1 DE3121625A1 (de) 1982-12-23
DE3121625C2 true DE3121625C2 (de) 1983-07-21

Family

ID=6133613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813121625 Expired DE3121625C2 (de) 1981-05-30 1981-05-30 Spülkasten zur Abgabe unterschiedlicher Spülwassermengen in sanitäre Einrichtungen, wie WC-Becken o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3121625C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0684346A1 (de) * 1994-05-23 1995-11-29 Oliveira & Irmao S.A. Vorrichtung zum Regulieren und Steuern der von einem WC-Spülbehälter abgegebenen Wassermenge

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2667089A1 (fr) * 1990-09-21 1992-03-27 Jeham Alain Chasse d'eau economique.
IT229556Y1 (it) * 1993-01-15 1999-01-29 Felton Sa Dispositivo con regolazione della velocita' di ritorno per la parzializzazione e regolazione della quantita' di acqua di scarico da

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3842444A (en) * 1973-05-21 1974-10-22 H Gruenhagen Bi-flush toilet apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0684346A1 (de) * 1994-05-23 1995-11-29 Oliveira & Irmao S.A. Vorrichtung zum Regulieren und Steuern der von einem WC-Spülbehälter abgegebenen Wassermenge

Also Published As

Publication number Publication date
DE3121625A1 (de) 1982-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0722020B1 (de) Spüleinrichtung in einem WC-Spülkasten
DE4113095A1 (de) Ventilmechanik fuer spuelklosetts
DE69104246T2 (de) Spülkasten, insbesondere für die kontrollierte und unterschiedliche Spülung von Klosettbecken in Sanitärinstallationen und dergleichen.
EP3455421B1 (de) Ablaufventil für einen spülkasten und spülkasten mit ablaufventil
DE3121625C2 (de) Spülkasten zur Abgabe unterschiedlicher Spülwassermengen in sanitäre Einrichtungen, wie WC-Becken o.dgl.
EP1028200A2 (de) Ablaufventil
EP0683276A2 (de) Spülvorrichtung für ein Wasserklosett
DE8436155U1 (de) Auslaufventil fuer wc-spuelkaesten
DE2601282A1 (de) Vorrichtung zum entleeren und selbsttaetigen fuellen eines wasserspeichers, insbesondere toilettenspuelkasten
DE19730271C1 (de) Ablaufarmatur für einen Spülkasten
DE4137768C1 (en) Automatic hoist with downwards open bell - has outlet tube, whose top end retains movably top-open float pot
DE10132598A1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Auslassventils eines Toilettenspültanks
DE3123501A1 (de) System zur funktionserweiterung konventioneller wc-spuelkaesten
DE2227225C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Betätigen einer Toiletten-Wasserspülung
DE2629126C2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Wasserauslaufes aus Wasserbehältern, insbesondere aus Spülkästen für Toiletten
DE2526227A1 (de) Wasserspuelkasten fuer toiletten
DE69105268T2 (de) Druckknopfspülmechanismus mit eintauchbarem Körper.
DE2247282C3 (de) Ablaufventil für einen Toilettenspülkasten
DE102012211655A1 (de) Dusch - WC
EP0859093B1 (de) Ablaufvorrichtung an einem WC-Spülkasten mit wahlweiser Voll- oder Teilspülung
DE60207871T2 (de) Spülkasten
DE2610375A1 (de) Spuelvorrichtung fuer klosetts
DE3340261A1 (de) Dosiervorrichtung mit integrierter verzoegerungsautomatik zur bedarfsgerechteren dosierung von spuelwasser beim klosettbetrieb oder aehnlichen einrichtungen
DE7220948U (de) Einrichtung zum dosierten Betätigen einer Toiletten-Wasserspülung
DE7600907U1 (de) Vorrichtung zum entleeren und selbsttaetigen fuellen eines wasserspeichers, insbesondere toilettenspuelkasten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee