DE3121308C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3121308C2
DE3121308C2 DE19813121308 DE3121308A DE3121308C2 DE 3121308 C2 DE3121308 C2 DE 3121308C2 DE 19813121308 DE19813121308 DE 19813121308 DE 3121308 A DE3121308 A DE 3121308A DE 3121308 C2 DE3121308 C2 DE 3121308C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
television
image
cinemascope
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813121308
Other languages
English (en)
Other versions
DE3121308A1 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. 6105 Ober-Ramstadt De Poetsch
Volker Dipl.-Ing. 6109 Muehltal De Massmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813121308 priority Critical patent/DE3121308A1/de
Priority to GB8209883A priority patent/GB2097220B/en
Priority to US06/366,935 priority patent/US4476493A/en
Publication of DE3121308A1 publication Critical patent/DE3121308A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3121308C2 publication Critical patent/DE3121308C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/01Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level
    • H04N7/0112Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level one of the standards corresponding to a cinematograph film standard
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/36Scanning of motion picture films, e.g. for telecine
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/11Scanning of colour motion picture films, e.g. for telecine

Description

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur fernsehmäßigen Abtastung von Filmen nach der Gattung des Patentanspruchs.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vereinfachung des im Hauptpatent 31 15 367 beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens durch Einsatz eines erweiterten Bildspeichers zu erreichen.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patent­ anspruchs gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren mit den kenn­ zeichnenden Merkmalen des Patentanspruches hat den Vorteil, daß für die Expansion der digitalisierten Videosignale durch Verwen­ dung eines erweiterten, ein vollständiges Cinemascope-Filmbild aufnehmenden Bild­ speichers weitere Einzelspeicher, wie Zei­ lenspeicher, eingespart werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Bei der in der Figur dargestellten Schaltung erfolgt die Expansion des digitalen Video­ signals in einem das vollständige Cinemascope- Filmbild aufnehmenden Bildspeicher 65. Die von den in der Figur nicht dargestellten Halbleitersensoren abgenommenen Farbart­ signale R, G, B sind in einer ebenfalls nicht dargestellten Matrix in das Leuchtdichte­ signal Y und die beiden Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y umgewandelt worden. Das Leucht­ dichtesignal Y sowie jeweils eines der bei­ den Farbsignale R-Y/B-Y = C werden dem A/D-Wandler 39 zugeführt. Die im Wandler 39 digitalisierten Videosignale Y, C werden dem Bildspeicher 65 zugeführt, welcher beim Ein­ schreiben mit der gleichen Taktfrequenz f 2 wie der A/D-Wandler 39 betrieben wird. Das Auslesen der Videosignale aus dem Bildspei­ cher 65 erfolgt mit einer um den Expansions­ faktor K e entsprechend verringerten Frequenz f 4 = 1/K e · f 2. Mit der Frequenz f 4 wird außerdem der D/A-Wandler 44 getaktet. An dessen Ausgangsklemmen 45 und 46 ist dann das analoge Videosignal mit den Komponenten Y und C abnehmbar.
Die Taktfrequenzen f 2 und f 4 liefert ein Takt­ generator 42, welcher mit Studiosynchron­ impulsen S synchronisiert wird. Die Studio­ synchronsimpulse S liegen an der Klemme 43 an. Der Taktgenerator 42 liefert außerdem die für das Auslesen aus den Halbleiter­ sensoren benötigten Taktsignale mit der Frequenz f 1, welche an der Klemme 47 abnehm­ bar sind, sowie die ebenfalls für den Betrieb der Halbleitersensoren benötigten H-Impulse, H 1, welche an Klemme 48 abnehmbar sind.
Die Verschiebung des Bildausschnitts erfolgt durch die Auswahl der Bildpunkte des Bild­ speichers 65 mittels eines von der Lagever­ schiebeschaltung 49 abgegebenen Signals, welches durch manuelle oder automatische Einstellung eines Stellgliedes verändert werden kann.

Claims (1)

  1. Verfahren zur fernsehmäßigen Abtastung von anamorphotisch verzerrt aufgenommenen Filmen, insbesondere im sogenannten "CinemaScope"-Format, bei dem die Bilder in horizontaler Richtung um den Faktor 2 komprimiert auf dem Film aufgezeichnet sind, mit Hilfe von Zeilen- bzw. Flächensensoren, auf welche die gesamte Breite jedes Filmbildes abgebildet wird, wobei der Film zeilenweise ohne Zeilensprung abgetastet und mittels eines Speichers, dessen Taktung dem "CinemaScope"-Format angepaßt ist, in ein normgerechtes Fernsehsignal mit Zeilensprung umgewandelt wird,
    und wobei zur Vermeidung von bildinformationslosen Streifen am oberen und/oder unteren Bildschirmrand bei der fernsehmäßigen Wiedergabe des Films das Videosignal durch die Taktung des mindestens ein Fernseh-Vollbild aufnehmenden Speichers expandiert und der Anfang sowie damit entsprechend der Fernsehnorm automatisch auch das Ende des Auslesevorgangs für die in horizontaler Richtung expandierten Bildzeilen wählbar verschoben wird, nach Patent 31 15 367, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Sensoren gelieferten Videosignale digitalisiert, danach in den entsprechend getakteten, das vollständige Cinemascope-Filmbild aufnehmenden Bildspeicher (65) eingeschrieben werden und mit einer um den Expansionsfaktor (K e ) verringerten Taktfrequenz (f · 1/K e ) nach Verschiebung des Auslesebeginns wieder ausgelesen werden.
DE19813121308 1981-04-16 1981-05-29 Verfahren zur fernsehmaessigen abtastung von filmen Granted DE3121308A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121308 DE3121308A1 (de) 1981-05-29 1981-05-29 Verfahren zur fernsehmaessigen abtastung von filmen
GB8209883A GB2097220B (en) 1981-04-16 1982-04-02 A method for the television scanning of films
US06/366,935 US4476493A (en) 1981-04-16 1982-04-09 Television scanning of motion picture films of different frame aspect ratios

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121308 DE3121308A1 (de) 1981-05-29 1981-05-29 Verfahren zur fernsehmaessigen abtastung von filmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3121308A1 DE3121308A1 (de) 1983-10-06
DE3121308C2 true DE3121308C2 (de) 1989-02-23

Family

ID=6133450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813121308 Granted DE3121308A1 (de) 1981-04-16 1981-05-29 Verfahren zur fernsehmaessigen abtastung von filmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3121308A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508725A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-25 Bavaria Atelier GmbH, 8000 München Verfahren und einrichtungen zur bildproduktion fuer fernsehzwecke

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1597504A (en) * 1977-07-06 1981-09-09 Rank Organisation Ltd Television apparatus
US4223343A (en) * 1977-11-10 1980-09-16 Belmares Sarabia Armand Arrangements for modifying signals indicative of anamorphic images
DE3012257A1 (de) * 1979-05-30 1981-10-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart System zur fernsehmaessigen abtastung von filmen
DE2921934C2 (de) * 1979-05-30 1985-06-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart System zur fernsehmäßigen Abtastung von Filmen
DE3115367C2 (de) * 1981-04-16 1983-12-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur fernsehmäßigen Abtastung von Filmen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3121308A1 (de) 1983-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10212911B4 (de) Elektroendoskopsystem mit Elektroendoskopen mit verschiedenen Pixelanzahlen
DE69634463T2 (de) Bildaufnahmegerät mit progressiver oder zeilensprungfreier Abtastungsbildaufnahmevorrichtung
EP0222025A1 (de) Fernsehempfänger mit Mehrfach-Bildwiedergabe
DE3027274A1 (de) Anordnung und verfahren zum kompensieren von signalausfaellen in videosignalen
DE3821645A1 (de) Videotelefon
DE2617884A1 (de) Normwandler fuer fernsehsignale
DE19713635B4 (de) Videokameravorrichtung vom digitalen Aufzeichnungstyp
DE3026473C2 (de)
EP0374715B1 (de) Fernsehsystem mit Einrichtungen zur Anpassung von sendeseitig und empfangsseitig erzeugtem Fernsehbildformat
DE3121308C2 (de)
DE3409418A1 (de) Kompensationsschaltung fuer einen videosignalausfall
DE4223473C2 (de) Einzelbild-Videogerät
DE3115367C2 (de) Verfahren zur fernsehmäßigen Abtastung von Filmen
WO1990006037A1 (de) Bildverarbeitungssystem
DE69635692T2 (de) Bildaufnahmevorrichtung
DE4114054A1 (de) Videorecorder zur aufzeichnung von nach dem letterbox-verfahren uebertragenen videosignalen
EP0104681B1 (de) Schaltungsanordnung zum Umwandeln eines analogen Farbvideosignals in ein digitales Signal
DE2645017C3 (de) Verfahren zur Steuerung eines frei adressierbaren Speichers für digitalisierte Videosignale
DE3117308A1 (de)
DE3202783A1 (de) Verfahren zum uebertragen von farbbildern
DE3042966C2 (de) Verfahren zur Reproduktion von Halbtonbildern in der Faksimiletechnik
DE10212595B4 (de) Fernsehstandard-Wandler für Endoskope
DE3939829A1 (de) Sender zur erzeugung von videosignalen unterschiedlicher bildbreiten- zu bildhoehen-verhaeltnisse und empfaenger zur darstellung von videosignalen
DE4341321C2 (de) Hochauflösende Abbildungsvorrichtung und Vorrichtungen zum Aufzeichnen und Wiedergeben hochaufgelöster Bildinformation
DE19733761C2 (de) Vorrichtung zum Übertragen farbiger Video-Standbilder über einen Signalkanal geringer Bandbreite

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3115367

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3115367

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3115367

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BTS BROADCAST TELEVISION SYSTEMS GMBH, 6100 DARMST

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS BROADCAST TELEVISION SYSTEMS GMBH, 64347 G

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent