DE312076C - - Google Patents

Info

Publication number
DE312076C
DE312076C DENDAT312076D DE312076DA DE312076C DE 312076 C DE312076 C DE 312076C DE NDAT312076 D DENDAT312076 D DE NDAT312076D DE 312076D A DE312076D A DE 312076DA DE 312076 C DE312076 C DE 312076C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
blower
rotation
nozzles
directions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT312076D
Other languages
German (de)
Publication of DE312076C publication Critical patent/DE312076C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/48Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable for unidirectional fluid flow in reversible pumps
    • F04D29/483Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable for unidirectional fluid flow in reversible pumps especially adapted for elastic fluid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung besteht in einem Kreiselsauger oder -gebläse, der zur Lüftung dient. Die bisher bekannt gewordenen KreiseLsaüger oder -gebläse sind nur bei einer'Drehrichtung , 5 des Laufrades wirksam und können daher in Anwendung bei Eisenbahnwagen nur in einer Fahrtrichtung benutzt werden; hierbei wird der Kreiselsauger oder -gebläseflügel durch ein Getriebe von der Wagenachse aus angetrieben. Bei der ' entgegengesetzten Fahrtrichtung des Eisenbahnwagens ist der Kreiselsauger oder -gebläse unwirksam, wenn nicht eine Umschaltung des Antriebes erfolgt.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Kreiselsauger oder -gebläse, der so eingerichtet ist, daß er nach beiden Drehrichtungen der Flügel wirksam ist. Zu diesem Zwecke ist das Gehäuse mit zwei Ausblaseöffnungen bzw. Stutzen versehen, die zweckmäßig entgegengesetzt gerichtet sind. Das Gehäuse kann ferner in zwei nebeneinander angeordnete, insbesondere spiralförmige Räume geteilt sein, von denen jeder an seinen zugehörigen Ausblasestutzen anschließt. Dabei kann die Trennung der Räume durch eine rundherum laufende Wand erfolgen, die von der Gehäuseumfläche bis nahe zu den Flügeln reicht. Um nach beiden Drehrichtungen der Flügel die gleiche Ventilationswirkung zu erzielen, verlaufen dieselben gerade. Gerade Flügel sind zwar schon bekannt, doch ist deren. Benutzung zur Erreichung des angegebenen Zweckes neu. Die Wirksamkeit des Kreiselsaugers oder -gebläses nach beiden Drehrichtungen ermöglicht bei Eisenbahnwägen o. dgl. die'Anbringung des Kreiselsaugers oder -gebläses in der Weise, daß der Flügel unmittelbar auf der ' Wagenachse sitzt und mit dieser bzw. dem Wagenrad verbunden ist, so daß nur das Gehäuse zu lagern- ist.
The invention consists in a rotary vacuum cleaner or blower which is used for ventilation. The previously known circular blowers or blowers are only effective in one direction of rotation, 5 of the impeller and can therefore only be used in one direction of travel when used with railroad cars; in this case, the rotary vacuum or fan blade is driven by a gear unit from the carriage axle. In the opposite direction of travel of the railway car, the rotary vacuum or blower is ineffective unless the drive is switched over.
The subject of the present invention is a centrifugal vacuum or blower which is set up so that it is effective in both directions of rotation of the blades. For this purpose, the housing is provided with two exhaust openings or nozzles, which are conveniently directed in opposite directions. The housing can also be divided into two adjacent, in particular spiral-shaped spaces, each of which connects to its associated blow-out nozzle. The rooms can be separated by an all-round wall that extends from the surrounding area of the housing to close to the wings. In order to achieve the same ventilation effect in both directions of rotation of the blades, they run straight. Wings in particular are already known, but theirs is. Use to achieve the stated purpose new. The effectiveness of the rotary vacuum or blower in both directions of rotation enables railway carriages o only the housing needs to be stored.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel, eines derartigen Kreiselsaugers bzw. -gebläses in beispielsweiser Anordnung an einem Eisenbahnwagen dargestellt, und zwar in Fig. ι im Schnitt nach A-A der Fig. 2 und in Fig. 2 im Schnitt nach B-B .der Fig. 1.In the drawing, an embodiment of such a centrifugal sucker or -gebläses is shown in an exemplary arrangement on a railway car, in Fig. Ι along the line AA of Fig. 2 and in Fig. 2 .the along the line BB Fig. 1 .

Die Flügel 1 werden von der Wagenachse 2 bzw. vom Wagenrad 3 unmittelbar angetrieben, und die Flügelnabe 4 ist demzufolge auf die Achse 2 unmittelbar aufgesetzt und mit dieser bzw. dem Rad 3 verbunden. Es entfällt demnach für die Flügel ein besonderer Antrieb und eine besondere Lagerung.. Bei dieser Anordnung kommt mangels anderer beweglicher. Teile als der Flügel eine Abnutzung· oder ein Versagen nicht in Frage. Das feststehende Gehäuse .5 ist z. B. an der Unterseite des Wagenkastens 6 befestigt.The wings 1 are from the carriage axis 2 or driven directly by the wagon wheel 3, and the wing hub 4 is consequently on the axle 2 is placed directly on and connected to this or to the wheel 3. It is not applicable therefore a special drive and a special storage for the wings .. At this arrangement is more flexible in the absence of others. Parts as the wing a wear or failure out of the question. The fixed housing .5 is z. B. attached to the underside of the car body 6.

Um dem Umstand Rechnung zu tragen, daß sich Eisenbahnwagen o. dgl. in entgegengesetzten Richtungen bewegen und dabei den Kreiselsauger oder -gebläse bei jeder Bewegungsrichtung wirksam zu haben, ohne daßIn order to take into account the fact that railroad cars or the like move in opposite directions and thereby to have the rotary vacuum or blower effective in every direction of movement without

Claims (4)

seine Bedienung bzw. Umschaltung erforderlich ist, ist die Einrichtung so getroffen, daß . ' das Gehäuse 5 zwei Ausblasestutzen besitzt, die bei verschiedenen Drehrichtungen der Flügel die angesaugte Luft nach außen drükken bzw. weiterleiten. Beim dargestellten Beispiel ist nur eine Ansaugöffnung 7 vorgesehen, dagegen ist das Gehäuse in der Breite so geteilt, daß sich zwei nebeneinander liegende, nach entgegengesetzten Richtungen sich erweiternde, also spiralförmige Räume 8 und 9 ergeben, an die sich die Ausblaseöffnungen bzw. Stutzen 10 bzw. 11 anschließen. Die Richtung dieser Ausblaseöffnungen bzw. Stutzen kann eine verschiedene sein, doch empfiehlt es sich, wie dargestellt, dieselben, in entgegengesetzter Richtung verlaufen zu lassen und nebeneinander anzuordnen. Zwischen den beiden Räumen 8 und 9 befindet sich eine rundherum laufende Wand 12, die. von der Umfläche des Gehäuses bis nahe zum äußersten Flügelkreis läuft. Die Wirkung des Kreiselsaugers oder -gebläses ist die, daß er die bei 7 durch eine anschließende Leitung aus dem zu ventilierenden Raum angesaugte Luft bei der .Drehrichtung der Flügel im Sinne des Pfeiles I durch den Stutzen 10 und bei der Drehrichtung nach Pfeil II durch den Stutzen 11 nach außen drückt. Bei dem dargestellten und unmittelbaren Flügelantrieb wird die Luft in der Bewegungsrichtung des Zuges o. dgl. nach außen gedrückt. Bei Druckgebläsen wird die bei 7 angesaugte Frischluft durch an die Stutzen 10 und 11 anschließende Leitungen '35 in den zu lüftenden Raum gedrückt. Um bei beiden Drehrichtungen der Flügel 1 gleiche Wirkung zu erreichen, sind dieselben gerade gestaltet. Es ist .selbstverständlich, daß der nach beiden Drehrichtungen arbeitende Kreiselsauger ..oder -gebläse auch für andere gewerbliche Zwecke nutzbar gemacht Werden kann. Paten τ-An Sprüche:its operation or switching is required, the device is made so that. 'The housing 5 has two blow-out nozzles, which press or forward the sucked-in air to the outside when the blades rotate in different directions. In the example shown, only one suction opening 7 is provided, on the other hand, the housing is divided in width so that two adjacent, in opposite directions expanding, so spiral spaces 8 and 9 result, to which the exhaust openings or nozzle 10 or 11 connecting. The direction of these blow-out openings or connecting pieces can be different, but it is advisable, as shown, to allow them to run in the opposite direction and to arrange them next to one another. Between the two rooms 8 and 9 there is a wall 12 running all around. runs from the outer surface of the housing to close to the outermost wing circle. The effect of the rotary vacuum or blower is that it removes the air sucked in at 7 through a subsequent line from the room to be ventilated in the direction of rotation of the blades in the direction of arrow I through the nozzle 10 and in the direction of rotation according to arrow II through the Connector 11 pushes outwards. In the illustrated and immediate wing drive, the air is pushed outward in the direction of movement of the train or the like. In the case of pressure blowers, the fresh air sucked in at 7 is pressed through lines 35 connected to the nozzles 10 and 11 into the room to be ventilated. In order to achieve the same effect in both directions of rotation of the blades 1, they are designed straight. It goes without saying that the rotary vacuum ... or blower, which works in both directions of rotation, can also be used for other commercial purposes. Godfather τ-An Proverbs: 1. Kreiselsauger bzw. -gebläse, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (5) mit zwei Ausblaseöffnungen bzw. Stutzen (10, 11) versehen ist, die bei entgegengesetzter Drehrichtung der Flügel (1) Luft fördern.1. Centrifugal vacuum or blower, characterized in that the housing (5) with two exhaust openings or nozzles (10, 11) is provided, which are opposite Direction of rotation of the blades (1) convey air. 2. Kreiselsauger bzw. -gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß die Ausblaseöffnungen oder Stutzen (10, 11) entgegengesetzt gerichtet sind.2. Centrifugal vacuum or blower according to claim 1, characterized in that the blow-out openings or nozzles (10, 11) are directed in opposite directions. 3. Kreiselsauger bzw. -gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse in zwei nebeneinander angeordnete, insbesondere spiralenförmige Räume (8, 9) geteilt ist, von denen jeder an seinen zugehörigen Ausblasestutzen (10 bzw. 11). anschließt.3. Centrifugal vacuum cleaner or blower according to claim 1, characterized in that the housing is divided into two adjacent, in particular spiral-shaped spaces (8, 9), each of which on its associated blow-out nozzle (10 or 11). connects. 4. Kreiselsauger bzw. -gebläse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennung der Räume (8, 9) durch eine rundherum laufende, von der Gehäuseumfläche bis nahe zu den Flügeln reichende Wand (12) erfolgt.4. Centrifugal vacuum or blower according to claim 3, characterized in that the separation of the spaces (8, 9) by a surrounding area that runs all the way around up close to the wings reaching wall (12) takes place. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT312076D Active DE312076C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE312076C true DE312076C (en)

Family

ID=565030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT312076D Active DE312076C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE312076C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3746465A (en) * 1971-08-11 1973-07-17 Lummus Industries Centrifugal fan for handling material
WO2017148896A1 (en) * 2016-03-03 2017-09-08 Bombardier Transportation Gmbh Radial fan with adjustable flow profile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3746465A (en) * 1971-08-11 1973-07-17 Lummus Industries Centrifugal fan for handling material
WO2017148896A1 (en) * 2016-03-03 2017-09-08 Bombardier Transportation Gmbh Radial fan with adjustable flow profile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901361B2 (en) ROOM FAN WITH SIMULTANEOUS PROMOTION OF DRAIN AND EXHAUST AIR, IN PARTICULAR WITH SHUT-OFF RODS FOR BOTH AIR FLOWS
DE312076C (en)
DE1290158B (en) Snow clearing device for clearing railways, in particular railroad switches
DE676534C (en) Ventilation device for living rooms that can be inserted into a window
DE649343C (en) Flow brake for high-speed vehicles
DE2360234C2 (en) Operating field cleanroom generator
DE2001395C3 (en)
DE3243080C2 (en)
DE2219846A1 (en) AIR PURIFIER, PRESENTLY FOR ROOM AIR CLEANING
DE701865C (en) Ventilation for the motor vehicle of a train
DE2501065C2 (en) Air-conditioned kitchen in dining cars, especially in rail vehicles
DE4139646C2 (en) Dust extraction device, in particular belt grinding machine with such
DE480305C (en) Locking device for vehicles, especially for railways
DE2918759B2 (en) Device for picking up debris by means of a suction air flow
DE102019209415A1 (en) Vacuum device and robot vacuum
DE1685948C3 (en) Cleaning device for spinning machines that works with blowing and suction air
DE402205C (en) air cleaner
DE102020115217A1 (en) Robot vacuum cleaner and cleaning station
DE7733216U1 (en) Forced ventilated driver's cab
DE1940642B2 (en) DEVICE FOR PURIFYING GASES
DE3120569C1 (en)
DE659584C (en) Mobile cooling system operated only when the vehicle is at a standstill
DE399469C (en) Oil locomotive
DE1293421B (en) Electric motor-driven hand brush
DE1685948B2 (en) Cleaning device for spinning machines that works with blowing and suction air