DE3120268A1 - Filmaufwickelspule fuer stehbildkameras - Google Patents

Filmaufwickelspule fuer stehbildkameras

Info

Publication number
DE3120268A1
DE3120268A1 DE19813120268 DE3120268A DE3120268A1 DE 3120268 A1 DE3120268 A1 DE 3120268A1 DE 19813120268 DE19813120268 DE 19813120268 DE 3120268 A DE3120268 A DE 3120268A DE 3120268 A1 DE3120268 A1 DE 3120268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
outer cylinder
take
camera
inner cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813120268
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 8025 Unterhaching Engelsmann
Peter Dipl.-Ing. Dr. 8152 Naring Lermann
Leo Lippl
Reinhard Nicko
Peter Ing.(grad.) 8000 München Stiefel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19813120268 priority Critical patent/DE3120268A1/de
Priority to US06/376,825 priority patent/US4451011A/en
Priority to JP1982072837U priority patent/JPS57190531U/ja
Publication of DE3120268A1 publication Critical patent/DE3120268A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/30Locating spools or other rotatable holders of coiled film
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2217/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B2217/26Holders for containing light-sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • G03B2217/261Details of spools

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

ag fa-g-eVäert;ag
LEVERKUSEN
CAMERA-WERK MÜNCHEN
CW 2509.2 PC/MC . .·20'
10-eh-pr-stü 0392C
Filmaufwickelspule für Stehbildkameras
Die Erfindung betrifft eine Filmaufwickelspule für eine Stehbildkamera mit automatischer Filmeinfädelvorrichtung, die einen antreibbaren, mit einer Einhängevorrichtung für den Filmanfang versehenen Innenzylinder und einen mindestens einen Schlitz zum Einführen des Filmanfangs aufweisenden, als Aufwickelhülse dienenden Außenzylinder aufweist. Filmaufwickelspulen sowie Kameras dieser Art sind bereits bekannt, zum Beispiel durch die DE-PS 12 45 yi2.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filmaufwickelspule der eingangs genannten Art so auszubilden, daß zwischen dem Innen- und dem Außenzylinder hängengebliebene, abgerissene Filmstückchen leicht entfernbar sind und ein störungsfreies Einhängen des Pilmanfangs gesichert ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind den Unteransp-eüchen entnehmbar.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
CW 2509.2 PC/MC - 5 -
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungs- i "j gemäßen Aufwickelspule, ■
Fig. 2 einen Schnitt durch die Filmspule nach Fig. 1 · '
senkrecht zur Spulenachse sowie durch zugehörige :■
Kamerateile. j
In einem entsprechend ausgebildeten, vorzugsweise eingeform-
ten Raum des Kameragehäuses 1 ist eine Filmspule 2 mit ihren i ; ' ■ ι I
Fünktionsteilen für das Einfädeln und Aufwickeln des Films 9
gelagert. Die Filmspule 2 selbst besteht aus einer inneren \ ]. Fangspule 3 mit Fangmitteln 4 und einer äußeren Hülse 6, die ' i1 beide in einem Abstand voneinander unter Bildung eines Frei- ,* raums 5 ineinanderliegend angeordnet sind. In diesem Frei- ] j raum 5 zwischen der Fangspule 3 und der Wickelspule 6 wird ,
der Filmanf^ng 9 durch einen Schlitz 7 in der Wickelhülse 6
automatisch eingeschoben. Fangspule 3 und die Wickelspule 6 J sind durch Friktionsmittel 10 in Form von Federn miteinander
so gekoppelt, daß beide Spulen 3, 6 gegen einen Widerstand j
gegeneinander verdrehbar sind. Zum Einfädeln des Filman- ;
Schnitts 9 schiebt man den Film 9 unter eine als Führungselement wirkende Klappe 11 neben der Filmbühne, wodurch er '
automatisch in den Schlitz 7 und damit in den Freiraum 5 j
zivischen den Spulen 3 und 6 gelangt. '
i Die vorstehend erwähnten Fangmittel bestehen aus einer An- )
zahl von Fangzähnen 4 oder Fanghaken, die auf der Außenflä- , ■ ehe der Fangspule 3 winkelmäßig und axial verteilt so ange- · ordnet, vorzugsweise angeformt sind, daß auch bei schrägem
Einführen des Filmanfangs mit Sicherheit ein Perforationsloch des Films auf einen Fangzahn 4 trifft^ Die Klappe 11
mit einer Andruckrolle 12 führt den Filmanschnitt auf die
Fangzähne 4. Beim Drehen der antreibbaren Fangspule 3 durch
ein manuell oder motorisch betriebenes Transportgetriebe er-
CW 2509.2 PC/MC - 6 -
fassen die Pangzähne 4 ein oder mehrere Perforationslöcher des Films 9. Die Pangspule 3 zieht auf diese Weise den Film 9, bis dieser an einem an der Wickelhülse 6 innen angebrachten Anschlag 8 anstößt und hierdurch die Wickelhülse 6 durch den dadurch entstehenden Formschluß mitnimmt. Der eingefädelte Film hebt bei seinem Auflaufen auf die Wickelhülse 6 die Klappe 11, 10 weiter an, so daß die Rastkraft erheblich verringert wird und die Mitnahme der Wickelhülse 6 mechanisch erleichert wird. Weitere Filmwickel bilden sich nun auf der Mantelfläche der Wickelhülse 6 innerhalb des in dem Kameragehäuse 1 dafür vorgesehenen Raumes aus.
Beim Rückspulen des Films wird zunächst der Filmwickel auf der Wickelhülse 6 abgebaut, bis mit der letzten Windung auf der Wickelhülse 6 ein Achsstück 13 der Andruckrolle 12 in eine Rastkerbe 15 an der Wickelhülse 6 einfällt und damit die Wickelhülse stoppt. Vorzugsweise paarweise (symmetrisch) !
angeordnete Friktionsfedern 10 gestatten, daß die Fangspu- { Ie 3 sich weiter drehen kann, wobei der Film 9 sich selbst- .' | tätig von den Fanghaken 4 löst und einfach abgezogen werden I kann. Zwischen dem Schlitz 7 auf der Wickelhülse 6 und der . j
Rastung 13, 14 auf dieser besteht eine zwangsläufige j j
Zuordnung» Dies führt dazu, daß durch die Wirkung der
FriktionsjEe.der 10· beim Laufen ohne Film die zum erneuten i
Einfädeln richtige Ausgangsstellung automatisch eingestellt ;
wird und erhalten bleibt. . j
Da es vorkommt, daß ein Perforationsloch ausreißt und dadurch kleine Filmabschnitte oder -splitter im Innenraum 5 zwischen den Zylindern 3, 6 entstehen und verbleiben, wobei sie den Betrieb blockieren könnten, sind an der Wickelhülse 6 öffnungen 17 vorgesehen, durch die hindurch die etwa entstehenden Filmsplitter ohne Schwierigkeiten entfernt werden können. Diese schlitzförmigen öffnungen 17 sind vorzugsweise schräg angeordnet, so daß sie beim Einfädeln des Film-
CW 2509.2 PC/MC - 7 -
anfangs 9 ein Auflaufen des Films aussehließen. Sie sind im
Vergleich zur Achslänge und zum Wickelumfang klein und gegeneinander versetzt. Die als Leitelement wirkende Klappe 11
ist auf einer Drehachse 18 gelagert, die ihrerseits im Käme- ,jragehäuse 1 an einer zugleich als Lichtabdeckung 19 j j
wirkenden Platte befestigt ist, die unterhalb des Kamera- ' '·
rückdeckels 20 liegt. Die Klappe 11 kann zum Entfernen der
Pilmstückchen angehoben werden. \\

Claims (7)

AG FA-GM/AERT: AG LEVERKUSEN CAMERA-WERK MÜNCHEN 20. Mai 1981 CW 2509.2 PC/MC 10-eh-pr-stü 0392C Ansprüche
1. Filmaufwickelspule für eine Stehbildkamera mit automatischer Filmeinfädelvorrichtung, die einen antreibbaren, mit einer Einhängevorrichtung für den Filmanfang versehenen Innenzylinder und einen mindestens einen Schlitz zum Einführen des Filmanfangs aufweisenden, als Aufwickelhülse dienenden Außenzylinder aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im Außenzyli'nder (6) bzw. in der Aufwickelhülse Durchbruche (17) vorgesehen sind zum Entfernen von zwischen den beiden Zylindern (3, 6) hängenbleibenden, abgerissenen Filmstückchen.
2. Filmaufwickelspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (17) sich jeweils nur über einen Teil der Spulenlänge und des Spulenumfangs erstrecken und über den Mantel des Außenzylinders (6) verteilt sind.
3. Filmaufwickelspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängevorrichtung durch am Innenzylinder (3) vorgesehene, in Drehrichtung eine Flanke aufweisende* winkelmäßig und
CW 2509.2 PC/MC - 2 -
axial versetzte Fangzähne (4) gebildet wird, die auf einem der Filmperforation am Filmanfang (9) auch bei schiefem Einlaufen desselben in den Schlitz (7) zugeordneten Bereich des Innenzylinders (3) angeordnet sind.
4. Filmaufwickelspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenzylinder (3) und der Außenzylinder (6) über Friktionsmittel miteinander gekoppelt sind und daß der Außenzylinder (6) für das Festlegen und Entnehmen des Filmanfangs (9) in an sich bekannter Weise mittels einer Rastvorrichtung gegenüber dem Kameraraum positionierbar ist.
5. Filmau'fwickelspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines an der Innenseite des Außenzylinders (6) angeordneten, mit dem Filmanfang (9) zusammenwirkenden Anschlages (8) eine formschlüssige Drehmitnahme mit dem Innenzylinder (3) herstellbar ist.
6. Kamera mit einer Filmaufwickelspule nach einem der vor- ' hergehenden Ansprüche, daJurch gekennzeichnet, daß der Filmanfang (9) mittels einer federnden, schwenkbaren Klappe (H) gegen den Schlitz (7) und den Raum (5) zwi-' sehen Innenzylinder (3) und Außenzylinder (6) führbar und dabei mittels einer Andruckrolle (12) gegen die Fanghaken (4) drückbar ist.
7. Kamera nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Achsverlängerung (13) der Andruckrolle (12) zusammen mit einer Rastnut (14) derart als Rastmittel· für den ' / Außenzylinder (6) wirkt, daß dieser beim Abziehen des /
CW 2509.2 PC/MC - 3 -
Films selbsttätig in der ein Einfädeln des Filmanfangs (9) gewährleistenden Einstellung verrastbar ist.
Kamera nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die And ruck rolle (12) beim Filmeinfädeln durch den Filmanfang (9) anhebbar ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19813120268 1981-05-21 1981-05-21 Filmaufwickelspule fuer stehbildkameras Withdrawn DE3120268A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813120268 DE3120268A1 (de) 1981-05-21 1981-05-21 Filmaufwickelspule fuer stehbildkameras
US06/376,825 US4451011A (en) 1981-05-21 1982-05-10 Film winding spool for photographic camera
JP1982072837U JPS57190531U (de) 1981-05-21 1982-05-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813120268 DE3120268A1 (de) 1981-05-21 1981-05-21 Filmaufwickelspule fuer stehbildkameras

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3120268A1 true DE3120268A1 (de) 1982-12-09

Family

ID=6132910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813120268 Withdrawn DE3120268A1 (de) 1981-05-21 1981-05-21 Filmaufwickelspule fuer stehbildkameras

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4451011A (de)
JP (1) JPS57190531U (de)
DE (1) DE3120268A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH652379A5 (de) * 1981-09-18 1985-11-15 Ferag Ag Wickelkoerper zum aufwickeln von kontinuierlich anfallenden flaechengebilden, insbesondere von druckprodukten in schuppenformation.
US4531684A (en) * 1983-12-27 1985-07-30 Polaroid Corporation Apparatus having improved film take-up spool
US4600286A (en) * 1985-02-14 1986-07-15 Eastman Kodak Company Camera with film take-up spool
JPS61231532A (ja) * 1985-04-05 1986-10-15 Asahi Optical Co Ltd カメラのフイルムガイド装置
JP3619294B2 (ja) * 1995-09-06 2005-02-09 ペンタックス株式会社 フィルム押えローラーの装着構造
US5745797A (en) * 1997-04-21 1998-04-28 Eastman Kodak Company Camera assembly using mandrel to roll film in chamber
US5937208A (en) * 1997-05-08 1999-08-10 Eastman Kodak Company Film scrolling method, apparatus and camera
US5797045A (en) * 1997-05-30 1998-08-18 Eastman Kodak Company Three roller film winder and method
US5805935A (en) * 1997-05-30 1998-09-08 Eastman Kodak Company Two roller film scroller and method
US5926654A (en) * 1998-02-27 1999-07-20 Eastman Kodak Company Camera frame assembly having a baffled supply chamber and film loading apparatus and method
US5999744A (en) * 1998-06-12 1999-12-07 Eastman Kodak Company Rotating hook film loader and method
US6094533A (en) * 1998-06-12 2000-07-25 Eastman Kodak Company Film edge driving film loader, film loading method and camera frame assembly
US6491246B1 (en) 1999-12-13 2002-12-10 Eastman Kodak Company Pinch spools one-time use cameras apparatus and methods
DE60014835D1 (de) 1999-12-13 2004-11-18 Eastman Kodak Co Filmaufwickelverfahren und -gerät

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT154977B (de) * 1937-11-20 1938-11-10 Gevaert Photo Prod Nv Filmspule mit einer Einrichtung zum Festklemmen des Filmstreifenendes.
US2487479A (en) * 1946-02-15 1949-11-08 Gen Aniline & Film Corp Film cartridge
US2690883A (en) * 1951-06-27 1954-10-05 Crosweller & Co Ltd W Apparatus for winding flexible material into roll form
DE1245712B (de) * 1965-05-07 1967-07-27 Agfa Gevaert Ag Fotografische Kamera
US3567147A (en) * 1968-02-14 1971-03-02 Agfa Gevaert Ag Photographic apparatus with automatic film threading mechanism
JPS481796U (de) * 1971-05-21 1973-01-10
US3885750A (en) * 1972-05-19 1975-05-27 Minolta Camera Kk Photographic film take-up spool
JPS55161224A (en) * 1979-06-01 1980-12-15 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Automatic film winder for camera

Also Published As

Publication number Publication date
US4451011A (en) 1984-05-29
JPS57190531U (de) 1982-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120268A1 (de) Filmaufwickelspule fuer stehbildkameras
DE3735488A1 (de) Mit einem objektiv bestueckte fotografische filmpackung
EP0377085A2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Klebstoffilms
DE2212103A1 (de) Vornchtung zum selbsttätigen Auf und Abwickeln von streifenförmigem Material fur Vorfuhrgerate, insbesondere Laufbild Projektoren und Tonbandgerate
DE2945949A1 (de) Rollo
DE3800631A1 (de) Raffvorhang
DE1227332B (de) Fotografische Kamera mit einer durch das Filmfortschaltgetriebe antreibbaren Film-aufwickelspule
DE2548300C3 (de) Wickelvorrichtung für Rollfilme
EP0077972B1 (de) Haken-Klemmspule
DE2637016A1 (de) Spulenkern
DE2429582B2 (de) Bandkassette
DE19930092A1 (de) Aufrollbares Band
DE1253573B (de) Photographische Kamera
DE8115132U1 (de) Fotografische rollfilmkamera mit einer automatischen filmeinfaedelvorrichtung
DE2444106A1 (de) Filmspule fuer fotografischen rollfilm
DE1801153C3 (de) Bandspule, insbesondere Schreibstrei fenspule für Echolote
DE2132575A1 (de) Abnehmbare Ladekassette fuer Filmkameras
DE2757692B2 (de) Endoskop mit einer photographischen Vorrichtung
DE2065059A1 (de) Filmkassette für einen Filmprojektor. Ausscheidung aus: 2051996
DE2258476A1 (de) Filmkassette
DE4130566A1 (de) Photofilmkassette
DE1174151B (de) Filmfuehrung fuer einen Laufbildwerfer
DE3045240A1 (de) Filmpatrone oder filmkassette
DE1622171C3 (de) Kassette zur Aufnahme eines Films
DE1233257B (de) Laufbildwerfer mit einem Filmfuehrungskanal

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal