DE3117182A1 - Construction system for, in particular, multi-storey buildings - Google Patents

Construction system for, in particular, multi-storey buildings

Info

Publication number
DE3117182A1
DE3117182A1 DE19813117182 DE3117182A DE3117182A1 DE 3117182 A1 DE3117182 A1 DE 3117182A1 DE 19813117182 DE19813117182 DE 19813117182 DE 3117182 A DE3117182 A DE 3117182A DE 3117182 A1 DE3117182 A1 DE 3117182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
guide plates
force guide
panels
construction system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813117182
Other languages
German (de)
Inventor
Max Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 8700 Würzburg Mengeringhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813117182 priority Critical patent/DE3117182A1/en
Publication of DE3117182A1 publication Critical patent/DE3117182A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/30Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts being composed of two or more materials; Composite steel and concrete constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Abstract

The invention relates to a construction system for, in particular, multi-storey buildings with supports, crossmembers and floor panels, wall panels and ceiling panels or roof panels and/or unitised units. In the case of such structures known hitherto, complex foundations to be erected by means of in-situ concrete were necessary in order to absorb the vertical forces channelled away via the supports. The invention provides for the arrangement, on the outer periphery of the supports, of at least two force-channelling panels, parallel to the support axis and not located in one plane, such that the central planes of said panels cut the support axis, that the force-channelling panels are connected, by mechanical connecting means, on the crossmembers, prefabricated compound units and/or unitised units, and that, from the supports, crossmembers and prefabricated compounds units and/or unitised units provided with force-channelling panels, there is formed a lowermost unitised-unit slab which is stable in terms of statics and, instead of an in-situ-concrete foundation, channels away all the forces, acting vertically in the supports, downwards into the bottom of the structure and absorbs the moments from horizontal forces of any origin. The construction system according to the invention is mainly used in the construction of multi-storey residential buildings and functional buildings, e.g. schools and small hospitals (excluding high-rise buildings).

Description

Bausystem für insbesondere mehrgeschossige Gebäude Construction system for, in particular, multi-storey buildings

Die Erfindung bezieht sich auf ein Bausystem für insbesondere mehrgeschossige Gebäude mit Stützen sowie Riegeln, vorzugsweise aus Stahl, und Fertigteilen, z.B. Fertigteilplatten in Form von Boden-, Wand- und Decken- oder Dachplatten und/oder Raumzellen, sowie für die Fundamentierunq.The invention relates to a building system for, in particular, multi-storey buildings Buildings with columns and bars, preferably made of steel, and prefabricated parts, e.g. Prefabricated panels in the form of floor, wall and ceiling or roof panels and / or Room cells, as well as for the foundation.

Es sind Baukonstruktionen bekannt mit einem Stahlgerippe z.B.There are building structures known with a steel frame e.g.

aus Stahl-Hohlprofilen, das plattenförmige Fertigteile für Böden, Wände und Decken oder auch ganze Kompaktraumzellen aus Beton trägt. Dabei werden üblicherweise alle senkrechten Kräfte durch die Stützen des Stahlgerippes über individuelle Fundamente aus Beton in den Baugrund dadurch abgeleitet, daß die Stützen einzeln mit einer Fußplatte am unteren Ende auf eigene Beton-Fundamente aufgesetzt werden. In Bezug auf Beton-Fundamente für Stahl-Stützen gilt die Regel, daß (da die zulässigen Spannungen im Stahl ein Vielfaches derer im Beton sind) am Stützenfuß die auf dünne Wandungen konzentrierten senkrechten Stützenkräfte auf eine größere Fläche verteilt werden müssen, damit der zulässige Druck im Betonfundament nicht überschritten wird. Zu diesem Zweck erhalten die Stahlstützen eine stählerne Fußplatte mit größeren Querschnitten bzw. Druck-Flächen (vergl. z.B. Stahlbau-Atlas, Geschoßbauten von Hart, Henn u. Sontag, Verlag Architektur u. Baudetail, München 1974, Seite 232). Hierbei wird auch vorausgesetzt, daß sowohl die Stützen wie auch die Fundamente speziell für den Einzelfall bemessen, die Fundamente aus Ortbeton ausgeführt und dabei besondere Maßnahmen zum Toleranzausgleich getroffen werden.made of hollow steel profiles, the plate-shaped prefabricated parts for floors, Walls and ceilings or even entire compact room cells made of concrete. Be there usually all vertical forces through the supports of the steel frame via individual Concrete foundations are derived from the subsoil by placing the supports individually be placed on your own concrete foundations with a base plate at the lower end. With regard to concrete foundations for steel columns, the rule applies that (since the permissible Tensions in steel are a multiple of those in concrete) at the column base that on thin ones Walls concentrated vertical support forces distributed over a larger area must be so that the permissible pressure in the concrete foundation is not exceeded. For this purpose, the steel supports are given a steel base plate with larger ones Cross-sections or pressure areas (see e.g. Stahlbau-Atlas, multi-storey buildings from Hart, Henn and Sontag, Verlag Architektur and Baudetail, Munich 1974, page 232). It is also assumed here that both the supports as well the foundations specially dimensioned for the individual case, the foundations made of in-situ concrete carried out and special measures are taken to compensate for tolerances.

Dieses Herstellungsverfahren ist jedoch, da alle Teile individuell bemessen und ausgeführt werden müssen, sowohl materialals auch arbeitsaufwendig und erfordert darüberhinaus relativ viel Zeit zuerst bei der Planung, dann aber auch bei der Ausführung. Und dies ist die Ursache der hohen Baukosten, die insbesondere den Wohnungsbau unwirtschaftlich machen.However, this manufacturing process is because all parts are individual must be sized and executed, both material and labor intensive and, moreover, it requires a relatively large amount of time first in planning, but then also in the execution. And this is the cause of the high construction costs, in particular make housing uneconomical.

Ein besonderes Problem ergibt sich aus der Tatsache, daß Häuser, insbesondere Wohnhäuser, nicht wie Waschmaschinen oder Fernsehgeräte in großen Stückzahlen mit gleicher Form, Größe und Funktionsweise hergestellt werden können, weil jedes Bauwerk der besonderen Aufgabe, dem Grundstück und der Umgebung angepaßt werden muß. Bei Wohnungen kommt hinzu, daß jeder Wohnungsinhaber den Wunsch einer persönlichen Gestaltung seines Lebensraumes selbst verwirklichen will.A particular problem arises from the fact that houses, in particular Residential houses, not like washing machines or televisions in large numbers the same shape, size and functionality can be produced because any structure must be adapted to the particular task, the property and the environment. at In addition to apartments, every apartment owner has the desire to personalize want to realize his living space himself.

Der Erfindung liegt daher die AufcJaLe zurullde, ein HalisysLem für insbesondere mehrgeschossige Gebäude zu schaffen, welches gegenüber dem Stand der Technik eine Einsparung von Bauzeit, Arbeitsaufwand und Material bringt und somit insgesamt wirtschaftlicher ausgeführt werden kann, dadurch, daß Bauelemente mit typisierter Gestalt serienmäßig industriell hergestellt, aber in einer veränderlichen Bauform aufgrund individueller Wünsche baukastenartig zusammengesetzt werden.The aim of the invention is therefore to create a HalisysLem for in particular to create multi-storey buildings, which compared to the state of Technology brings savings in construction time, labor and material and thus overall can be carried out more economically, in that components with Typically produced industrially in series, but in a changeable form Design can be assembled in a modular manner based on individual wishes.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Bausystem gelöst, welches gekennzeichnet ist durch die Merkmale a) bis c) des Anspruches 1.According to the invention, this object is achieved by a building system, which is characterized by the features a) to c) of claim 1.

Diese unterste, statisch stabile Raumzellenscheibe bildet die Basis" für das ganze Gebäude; sie wird daher auch als "Basiszellenscheibe" bezeichnet, weil sie die bisher erforderlichen eigenen, d.h individuell jeder Stütze zugeordneten Fundamente aus Ortbeton ersetzt Die Wirtschaftlichkeit wird beträchtlich erhöht dadurch, daß diese "Basiszellenscheibe" nicht nur bei minimalem Personalaufwand Material einspart, sondern auch in kürzester Montagezeit Räume bildet, über denen dann das weitere Bauwerk erstellt werden kann Das gesamte aus Stützen und Riesomit geln bestehende Gerippe kann ohne aufwendige Arbeitsvorbereitung über der Basisscheibe aufgerichtet und mit weiteren Fertigteilen ausgerüstet werden. Dabei werden über die Kraftleitplatten beliebige zweiachsige oder drelachsige Bauelemente -(Rahmen oder Platten oder Raumzellen) vorzugsweise mit Schrauben an den Stützen angeschlossen. Wesentlich ist dabei, daß alle über die Kraftleitplatten eingeleiteten Kräfte sich in den Stützenachsen schneiden, zugleich jede Stütze in drei senkrecht zueinander stehenden Achsen gehalten ist und die an jeder einzelnen Stütze senkrecht nach unten wirkenden Kräfte über die gesamte unterste Raumzellenscheibe (Basiszellenscheibe) auf den Baugrunduntergrund("gewachsenen Boden") übertragen, gleichzeitig aber auch die Biegemomente aus horizontalen Kräften kompensiert werden. Hieraus ergibt sich als Folge, daß die unterste Raumzellenscheibe auf einen mit einfachsten Mitteln vorbereiteten, tragfähigen und ebenen Untergrund aufgestellt werden kann. Die unteren Ränder der lotrechten Teile der untersten Raumzellenscheibe können zur Nivellierung z.B.This lowest, statically stable space cell disc forms the basis " for the whole building; it is therefore also referred to as the "base cell disk", because they have their own previously required, i.e. individually assigned to each support In-situ concrete foundations replaced. The cost-effectiveness is increased considerably by the fact that this "basic cell disc" not only requires a minimum of personnel Saves material, but also creates spaces over which in the shortest possible assembly time then the rest of the structure can be created. The whole of the columns and Riesomit Existing frameworks can be applied over the base plate without extensive work preparation erected and equipped with further prefabricated parts. In doing so, over the force guide plates any biaxial or triaxial components - (frame or panels or room cells), preferably connected to the supports with screws. It is essential that all forces introduced via the force guide plates are mutually exclusive Cut in the column axes, at the same time each column in three perpendicular to each other standing axes is held and that on each individual support vertically downwards acting forces over the entire lowest room cell disc (base cell disc) transferred to the subsoil ("natural soil"), but also at the same time the bending moments from horizontal forces are compensated. From this it follows as a result that the lowest space cell disc on one with the simplest means prepared, stable and level subsurface can be set up. The lower Edges of the perpendicular parts the lowest space cell pane for leveling e.g.

durch einfache übliche Streifenfundamente unterstützt sein, die in einem Linienraster liegen.be supported by simple standard strip foundations, which in a grid of lines.

Nach erfolgter Fertigstellung des Gerippes aus Stützen und Riegeln und der untersten Raumzellenscheibe (Basiszellenscheibe) können dann zwischen den Abschnitten der Stützen oberhalb der untersten Raumzellenscheibe durch Fertig-Bauteile z.B. in Form von Platten weitere Räume ausgebildet und/oder ganze Raumzellen eingesetzt werden. Von entscheidender Bedeutung ist, daß man dabei hinsichtlich der Raumgrößen und -Anordnungen trotz der Verwendung von typisierten Serien-Teilen für das Gerippe variieren kann. Das erfindungsgemäße Bausystem erfüllt so die bisher nicht befriedigend gelöste Forderung mit einem relativ kleinen Sortiment von typisierten "Baukstenelementen" mehrgeschossige Gebäude zu schaffen, die eine Variation des Baukörpers im Ganzen sowie eine Variation der Raumgrößen und -Anordnungen innerhalb der Umfassungswände eines vorgegebenen Baukörpers ermöglichen. (Unter mehrgeschossigen Gebäuden wird im vorliegenden Fall ein Bau verstanden, der zwar mehr als ein Stockwerk hat, jedoch nicht eine Vielzahl von Stockwerken im Sinne eines "Hochhauses".) Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor. Durch die Merkmale des Anspruches 2 wird z.B. der Vorteil erreicht, daß die Stützen über die Kraftleitplatten an Wandplatten und/oder Raumzellen noch besser verankert werden können, so daß insbesondere Biegemomente, die in den Stützen durch Horizontalkräfte entstehen, sicherer in die Stützen eingeleitet werden können.After completion of the framework from supports and bars and the lowest space cell disc (base cell disc) can then be placed between the Sections of the supports above the lowest room cell pane using prefabricated components E.g. in the form of panels, additional rooms are designed and / or entire room cells are used will. It is of crucial importance that you do this with regard to the room sizes and arrangements despite the use of standardized series parts for the framework can vary. The construction system according to the invention has thus far not been satisfactory Solved requirement with a relatively small range of standardized "modular elements" to create multi-storey buildings that are a variation of the structure as a whole as well as a variation of the room sizes and arrangements within the enclosing walls of a given structure. (Under multi-storey buildings will in the present case understood a building that has more than one storey, however not a multitude of floors in the sense of a "high-rise".) Further developments of the invention emerge from the subclaims. By the features of the claim 2, for example, the advantage is achieved that the supports are attached to wall panels via the force guide plates and / or room cells can be anchored even better, so that in particular bending moments, which arise in the columns due to horizontal forces, are introduced more safely into the columns will can.

Durch die Weiterbildungen der Erfindung gemäß den Ansprüchen 3 und 4 wird die Wirtschaftlichkeit des Bausystems weiter erhöht (da die gesonderte Befestigung der Kraftleitplatten durch z.B. Anschweißen oder Anschrauben an den Stützen entfällt).Through the developments of the invention according to claims 3 and 4, the cost-effectiveness of the building system is further increased (since the separate fastening the force guide plates, e.g. by welding or screwing onto the supports, is not required).

Eine Materialeinsparung sowie Verwendung von handelsüblichen Stützen-Profilen und gleichwohl große Variationsmöglichkeit ergibt sich aus dem Gegenstand des Anspruches 5.A material saving as well as the use of commercially available support profiles and at the same time there is a large possibility of variation resulting from the subject matter of the claim 5.

Durch die Merkmale der Ansprüche 7 bzw 8 wird unter anderem die Montagearbeit weiter erleichtert, denn man kann z.B. bei Verwendung von sogenannten Kompaktraumzellen diese zunächst auf dem Baugrund (oder auf Streifenfundamenten)aufstellen und anschließend die Stützen in die Lücken einfahren, die an den aufeinanderstoßenden, entsprechend ausgesparten Ecken der Kompaktraumzellen vorgesehen sind.The features of claims 7 and 8, inter alia, the assembly work further facilitated, because you can e.g. when using so-called compact room cells First set them up on the building site (or on strip foundations) and then move the supports into the gaps that correspond to the ones that meet Recessed corners of the compact room cells are provided.

Zur weiteren Erleichterung der Montagearbeit ist es ferner zweckmäßig, wenn die an den Stützen befestigten Kraftleitplatten mit Paßbohrungen zur Aufnahme von in den Fertigteilplatten oder Kompaktraumzellen verankerten Führungszapfen oder umgekehrt versehen sind. Wenngleich für die Stützen und Riegel Hohlprofile aus Stahl bevorzugt werden, können gleichwohl diese Bauelemente auch aus Leichtmetall oder Holz oder Metall-Holzkombinationen bestehen.To further facilitate the assembly work, it is also useful to if the force guide plates attached to the supports have fitting bores for receiving of guide pins anchored in the prefabricated slabs or compact room cells or are reversed. Although hollow profiles made of steel for the supports and transoms are preferred, but these components can also be made of light metal or Wood or metal-wood combinations exist.

Die Erfindung wird anschließend anhand der Zeichnungen von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 schematisch das Bausystem gemäß der Erfindung anhand von lediglich vier Stützen und einer einzigen Raumzelle aus Fertigteilplatten aus Beton; Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des unteren Teils einer Stütze der Fig. 1 mit den Kraftleitplatten und den über die Kraftleitplatten an dieser Stütze angeschlossenen Fertigteilplatten; Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnliche Ansicht des unteren Teils einer Stütze, welche in diesem Fall mit den Ecken von drei Kompaktraumzellen aus Beton verbunden ist; Fiquren 4 - 9 verschiedene Querschnittsansichten von Stützen, jeweils unterhalb und oberhalb einer Kraftleitplatte mit waaqrechter Druckfläche, die unterschiedliche Anschlüsse von Fertigteilplatten aus Beton veranschaulichen; Fiquren 10 - 12 drei weitere Querschnittsansichten von Variationen einer Stütze oberhalb einer Kraftleitplatte mit waagrechter Druckfläche, die teilweise abgeschnitten ist, um die darunter liegenden Kompaktraumzellen aus Beton, insbesondere die Ausbildung von deren Eckbereichen und deren Anschluß an die Stütze zu zeigen; Fiq. 13 Einzelheiten einer Stütze; Fiquren 14 und 15 den Ausbau der oberen Stockwerke eines Gebäudes entsprechend dem erfindunqsgemäßen Bausystem; Figuren 16 - 19 jeweils Teile unterschiedlicher Stützen, die aus abgekanteten oder rollgeformten Stahl- oder Metallbändern zusammengesetzt sind; Fig. 20 ein Teil einer Stütze aus einem Vierkantrohr, an welchem Kraftleitplatten angeschraubt sind, die Teile von mehrfach abgewinkelten Plattenstücken sind; Fiq. 21 eine Variante der Ausführungsform nach Fiq. 20, bei der die Kraftleitplatten zuqleich dazu dienen, zwei Stützen zu verbinden; Fiq. 22 eine Stütze, an der beispielhaft über die Kraftleitplatten mehrere waagrechte Riegel angeschlossen sind.The invention will then be described with reference to the drawings of exemplary embodiments explained. There are shown: FIG. 1 schematically the construction system according to the invention on the basis of FIG from just four columns and a single room cell made of prefabricated slabs Concrete; FIG. 2 is a perspective view of the lower part of a support of FIG. 1 with the force guide plates and the one connected to this support via the force guide plates Precast slabs; FIG. 3 is a view similar to FIG. 2 of the lower part of a Support, which in this case with the corners of three compact room cells made of concrete connected is; Figures 4-9 show various cross-sectional views of supports, respectively below and above a force guide plate with a horizontal pressure surface, the different Illustrate connections of precast concrete slabs; Figures 10-12 three further cross-sectional views of variations of a support above a force guide plate with a horizontal printing surface, which is partially cut off, around the ones below Compact room cells made of concrete, in particular the formation of their corner areas and to show their connection to the support; Fiq. 13 details of a support; Fiquren 14 and 15 the expansion of the upper floors of a building according to the inventive Building system; FIGS. 16-19 each have parts of different supports made from bevelled or are composed of roll formed steel or metal strips; Fig. 20 a part of a support made of a square tube, to which force guide plates are screwed which are parts of multiple angled plate pieces; Fiq. 21 a variant the embodiment according to Fiq. 20, in which the force guide plates also serve to to connect two supports; Fiq. 22 a support, on the example of the force guide plates several horizontal bars are connected.

ig. 1 zeigt schematisch eine einfachste "unterste Raumzellenscheibe" (Basiszellenscheibe) eines Gebäudes oder einen Teil einer solchen Raumzellenscheibe, die aus vier Stützen 1, 2, 3 und 4 aus Stahl mit kastenförmigem Querschnitt sowie einer Reihe von Fertigteilplatten 5 - 9 aus Beton zu einer statisch stabilen Einheit zusammengesetzt ist. In der horizontalen XY-Ebene liegt die den Boden bildende Fertigteilplatte 5, während zwischen den Stützen 1 und 2 hochkant die Fertigteilplatte 6, zwischen den Stützen 1 und 4 hochkant die Fertigteilplatte 7, zwischen den r hochkant Stützen 2 und 9'die Fertigteilplatte 8 und zwischen den Stützen 3 und 4hochkant die Fertigteilplatte 9 angeordnet ist, wobei die vier zuletzt genannten, hochkant stehenden Fertigteilplatten die Wände der untersten Raumzellenscheibe oder eines Teils hiervon bilden. Deshalb sind auch in gestrichelten Linien weitere hochkant stehende Fertigteilplatten angedeutet. Die Fertigteilplatten 5, 6, 7, 8 und 9 sowie eine nicht dargestellte, die Decken bildende Fertigteilplatte können besonders vorteilhaft werksmäßig zu einer "Kompakt-Raumzelle" vereinigt sein.ig. 1 shows schematically a simplest "lowest space cell disc" (Basic cell disc) of a building or part of such a room cell disc, that of four supports 1, 2, 3 and 4 made of steel with a box-shaped cross-section as well a series of precast concrete slabs 5 - 9 to form a statically stable unit is composed. The prefabricated slab forming the floor lies in the horizontal XY plane 5, while between the supports 1 and 2 upright the precast slab 6, between the supports 1 and 4 upright the prefabricated slab 7, between the r upright supports 2 and 9 'the prefabricated slab 8 and between the supports 3 and 4 upright the prefabricated slab 9 is arranged, the four last-mentioned, upright precast panels form the walls of the lowest space cell pane or a part of it. That's why further edgewise precast panels are also indicated in dashed lines. The prefabricated slabs 5, 6, 7, 8 and 9 and one not shown, the ceilings pre-fabricated slab can be particularly advantageous in the factory to form a "compact room cell" be united.

Die Einzelheiten des Anschlusses der die Fundamentierung bildenden, hochkant stehenden Fertigteilplatten an eine Stütze, z.B.The details of the connection of the foundation forming, upright precast slabs on a support, e.g.

an die Stütze 1, sind in Fig. 2 gezeigt. Die Stütze 1 ist in I1ö der senkrecht stehenden Fertigteilplatten 6 und 7 mit einer angeschweißten Kraftleitplatte 10 mit waagrechter Druckfläche sowie an allen vier Seiten mit geschoßhohen, senkrecht stehenden, mittig angeordneten, stegförmigen Kraftleitplatten 11, 12, 13 und 14 (Fig. 4) versehen, die gleichfalls an der Stütze 1 so angchweißt sind, daß ihre Mittelebenen die Stützenachse schneiden. Die Kraftleitplatte 10 stützt sich auf den Oberkanten der Fertigteilplatten 6 und 7 ab, während die Fertigteilplatten 6 und 7 durch nicht gezeigte Schrauben an den Kraftleitplatten 12 und 13 (Fig. 4) befestigt sind. Die Kraftleitplatte 10 überträgt die von der Stütze 1 ausgehenden Kräfte in der Z-Achse, während die in der XZ-Ebene liegende Kraftleitplatte 12 die in dieser Ebene wirkenden Kräfte auf die Fertigteilplatte 7 überträgt. Die Kraftleitplatte 13 überträgt schließlich die Kräfte aus der Stütze 1 in der Y-Z Ebene auf die Fertigteilplatte 6. Es ist somit erkennbar, daß die Stütze 1 allein dadurch im Raum fixiert ist, daß sie über die drei Kraftleitplatten 10, 12, 13 mit den hochkant stehenden Fertigteilplatten 6 und 7 verbunden ist. Die liegende Fertigteilplatte 5 kann alternativ auch noch an die Stütze 1 angeschlossen werden, z.B.to the support 1 are shown in FIG. The support 1 is in I1ö the vertical prefabricated panels 6 and 7 with a welded force guide plate 10 with horizontal printing area and on all four sides with floor-to-ceiling, vertical standing, centrally arranged, web-shaped force guide plates 11, 12, 13 and 14 (Fig. 4), which are also welded to the support 1 so that their Central planes intersect the column axis. The force guide plate 10 is based on the upper edges of the precast slabs 6 and 7, while the precast slabs 6 and 7 by screws (not shown) on the force guide plates 12 and 13 (Fig. 4) are attached. The force guide plate 10 transmits the output from the support 1 Forces in the Z axis, while the force guide plate 12 lying in the XZ plane the Forces acting in this plane are transmitted to the precast slab 7. The force guide plate 13 finally transfers the forces from column 1 in the Y-Z plane to the precast slab 6. It can thus be seen that the support 1 is fixed in space solely by this, that they over the three force guide plates 10, 12, 13 with the edgewise precast panels 6 and 7 is connected. The lying precast slab 5 can also alternatively connected to the support 1, e.g.

mit Hilfe einer weiteren, hier nicht gezeigten, horizontalen Kraftleitplatte. Die stehenden Fertigteilplatten 6, 7, 8 und 9 bilden mit der liegenden Fertigteilplatte 5 ein starres Gebilde, die sogenannte, schon oben erwähnte, Basiszellensceibe. Durch den statischen Verbund zwischen den Stützen und den fünf Fertigteilplatten werden die aus den Stützen kommenden senkrechten Kräfte auf diese unterste Raum- oder Basiszellenscheibe und innerhalb dieser auf die gesamte liegende Fertigteilplatte 5 übergeleitet, so daß unter der Fertigteilplatte 5 insgesamt eine relativ geringe Bodenpressung entsteht. Wirkt z.B. auf die Stütze 1 eine horizontale Kraft ein, die ein Drehmoment an der Stütze hervorruft, so wird dieses Drehmoment aufgefangen durch das Gesamtgewicht der untersten Raum- oder Basiszellenscheibe.with the help of another, not shown here, horizontal force guide plate. The standing precast slabs 6, 7, 8 and 9 form with the lying precast slab 5 a rigid structure, the so-called, already mentioned above, base cell cone. By the static bond between the columns and the five precast slabs will the vertical forces coming from the supports on this lowest space or base cell disc and within this transferred to the entire lying precast slab 5, so that under the precast slab 5 there is overall a relatively low floor pressure. For example, if a horizontal force acts on support 1, this creates a torque on the Causes support, this torque is absorbed by the total weight the lowest space or base cell disk.

Sinngemäß gilt das Gleiche für die Stützen 2 - 4. Wie schon oben erwähnt, ist in Fig. 1 in gestrichelten Linien angedeutet, daß an allen Stützen weitere hochkant stehende, Wändebildende Fertigteilplatten zur Erweiterung der untersten Raum- oder Basiszellenscheibe angeschlossen werden können.The same applies analogously to supports 2 - 4. As already mentioned above, is indicated in Fig. 1 in dashed lines that further upright on all supports standing, wall-forming prefabricated panels for expanding the lowest room or Base cell disc can be connected.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 bilden die Kraftleitplatten 11, 12, 13, 14 (Fig. 4) zugleich Verbindungselemente für benachbarte Fertigteilplatten. Es besteht aber auch die Möglichkeit, statt einzelner Fertigteilplatten, die auf der Baustelle zu sogenannten elementierten Raumzellen zusammengesetzt werden, auch kompakte, d.h fabrikmäßig vorgefertigte Raumzellen, im folgenden Kompaktraumzellen genannt, zu verwenden. Hier handelt es sich, wie bekannt, um räumliche Körper, deren Boden, Wand- und Deckenplatten untereinander einstückig verbunden sind. Diese Lösung ist in Fig. 3 dargestellt und bei ihr sind z.B. an der Stütze 1 mittels der Kraftleitplatten 10, 11, 12, 13, 14 drei Kompaktraumzellen 15, 16 und 17 angeschlossen. Dabei können auch die Wände der Kompaktraumzellen mit Tür-, Fenster- und sonstigen Öffnungen versehen sein, wie in Fig. 3 angedeutet ist.In the embodiment according to FIG. 2, the force guide plates 11, 12, 13, 14 (Fig. 4) at the same time connecting elements for adjacent prefabricated panels. But there is also the possibility, instead of individual prefabricated panels, which on the construction site can be assembled into so-called unitized room cells, too compact, i.e. factory prefabricated room cells, hereinafter referred to as compact room cells called to use. As is known, these are spatial bodies, their Floor, wall and ceiling panels are integrally connected to one another. This solution is shown in Fig. 3 and with it are e.g. on the support 1 by means of the force guide plates 10, 11, 12, 13, 14 three compact room cells 15, 16 and 17 are connected. Here you can also the walls of the compact room cells with door, window and other openings be provided, as indicated in FIG. 3.

Weitere Einzelheiten sind der Fig. 4 zu entnehmen, die noch erläutert wird.Further details can be found in FIG. 4, which will be explained below will.

Die Figuren 2 und 3 zeigen in den Kraftleitplatten 11, 12, 13 und 14 eine Reihe von Bohrungen 18, die zur Aufnahme von Schrauben 19 (Fig. 4) dienen, welche sich auch durch entsprechende Bohrungen in den Fertigteilplatten 6, 7 usw. bzw. den Wänden der Kompaktraumzellen 15, 16, 17 hindurcherstrecken und den Verbund zwischen den genannten Teilen herstellen. Wie bereits erwähnt, wird durch diese Schrauben nicht nur eine Verbindung hergestellt zwischen den Kraftleitplatten der Stützen und den einzelnen hochkant stehenden Fertigteilplatten oder Kompaktraumzellen, sondern es werden gleichzeitig auch die Wände von je zwei benachbarten Raumzellen bzw. Kompaktraumzellen untereinander starr verbunden. Die Figuren 4 - 9 zeigen wieder die Stütze 1 aus den vorangehenden Figuren mit kastenförmigem Querschnitt und angeschweißten, längsverlaufenden oder lotrechten Kraftleitplatten 11 - 14 zur unterschiedlichen Kombination mit hochkant stehenden Fertigteilplatten 6, 7, 22, 23, 24, 25, 26 und 27 aus Beton. Diese Fertigteilplatten weisen Öffnungen 18a auf, durch welche sich die Schrauben 19 hindurcherstrecken. Im übrigen sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszahlen gekennzeichnet. Im einzelnen zeigen die Figuren 4 und 5 im Schnitt den Anschluß von hochkant stehenden Fertigteilplatten an allen vier Seiten der Stütze, die Figuren 6 und 7 sinngemäß einen dreiseitigen Anschluß und die Figuren 8 und 9 einen Eckanschluß von Fertigteilplatten.Figures 2 and 3 show the force guide plates 11, 12, 13 and 14 a series of bores 18 which are used to receive screws 19 (Fig. 4), which can also be found through corresponding holes in the precast slabs 6, 7, etc. or the walls of the compact space cells 15, 16, 17 extend through and the composite between the named parts. As mentioned earlier, through this Screws not only establish a connection between the force guide plates Supports and the individual upright precast panels or compact room cells, but at the same time the walls of two adjacent room cells will also be created or compact room cells rigidly connected to one another. Figures 4-9 show again the support 1 from the preceding figures with a box-shaped cross-section and welded, longitudinal or vertical force guide plates 11-14 for different Combination with upright precast panels 6, 7, 22, 23, 24, 25, 26 and 27 made of concrete. These precast panels have openings 18a through which the screws 19 extend therethrough. Otherwise, the same parts are the same Reference numbers marked. In detail, Figures 4 and 5 show in section the connection of upright precast slabs on all four sides of the column, FIGS. 6 and 7 correspond to a three-sided connection and FIGS. 8 and 8 9 a corner connection of precast panels.

Die Ausführung nach den Figuren 8 und 9 ist stellvertretend für die Eckausbildung der einfachen untersten Raum- oder Basiszellenscheibe nach Fig. 1 dargestellt. Mit 10, 10a und 10b sind die verschiedenen an der Stütze 1 horizontal angeordneten Kraftleitplatten bezeichnet In den Figuren 10 - 12 sind Variationen der Stützen dargestellt.The embodiment according to Figures 8 and 9 is representative of the Corner formation of the simple lowest room or basic cell pane after Fig. 1 shown. With 10, 10a and 10b the different ones on the support 1 are horizontal arranged force guide plates. In Figures 10-12 are variations of the supports.

Die Stützen mit dem kastenförmigen Querschnitt können sowohl hohl verwendet werden wie auch in bekannter Weise zur Erhöhung der Tragfähigkeit gemäß Fig. 13 mit Beton 50 gefüllt sein.The supports with the box-shaped cross-section can be both hollow are used as well as in a known manner to increase the load capacity according to Fig. 13 be filled with concrete 50.

Fig. 10 zeigt die Stütze 1 im vergrößerten Querschnitt oberhalb der Kraftleitplatte 10. In diesem Fall sind in übereinstimmung mit Fig. 3 vier Kompaktraumzellen 15, 16, 17 und 21 an der Stütze 1 angeschlossen, wobei die Sompakt,^a-lmzellen an ihren Eckbereichen so ausgespart sind, daß sie an der Stütze 1 und den längsverlaufenden, geschoßhohen Kraftleitplatten 11, 12, 13 und 14 satt zur Anlage gebracht werden können. Die Kompaktraumzellen sind damit sowohl form- wie auch kraftschlüssig an den Stützen angeschlossen. Zu beachten ist, daß die Stützen in Geschoßhöhe im Eckbereich der Kompaktraumzellen 15, 16, 17 und 21 eingesetzt und mit diesen durch Schrauben 19 verschraubt sind. rnfolgedessen ist der Hebelarm dieser Einspannung sehr groß im Vergleich zu den bisher bekannten traditionellen Ein Spannungen von Stützen in individuell örtlich ausgeführten Fundamenten aus Ortbeton.Fig. 10 shows the support 1 in an enlarged cross section above Force guide plate 10. In this case, in accordance with FIG. 3, there are four compact space cells 15, 16, 17 and 21 connected to the support 1, the Sompakt, ^ a-lm cells at their corner areas are recessed so that they are attached to the support 1 and the longitudinal, Storey-high force guide plates 11, 12, 13 and 14 are brought to bear in full can. The compact room cells are therefore both form-fitting and non-positive connected to the supports. It should be noted that the supports are at floor level in the corner area of the compact space cells 15, 16, 17 and 21 inserted and with these by screws 19 are screwed. As a result, the lever arm of this restraint is very large Compared to the previously known traditional Ein tensions of supports in individually locally executed foundations made of in-situ concrete.

Im rechten Teil der Fig. 10 ist die Kraftleitplatte 10 dargestellt, die sich auf den Oberseiten der Kompaktraumzellen 15, 16, 17 und 21 abstützt. Im linken Teil der Fig. 10 ist im Schnitt die längsverlaufende bzw. lotrechte Kraftleitplatte 11 gezeigt, und zwar mit einer ihrer Bohrungen 18, die auf Öffnungen 18a in den Wänden der benachbarten Kompaktraumzellen 17 und 21 ausgefluchtet ist Eine Schraube 19 mit einer aufgedrehten Mutter 20 erstreckt sic durch die Bohrung 18 und die Öffnungen 18a, um die Verbindung unter den genannten Raumzellen sowie mit der Stütze 1 über die Kraftleitplatte 11 herzustellen. Diese Erläuterung gilt sinngemäß auch für den Anschluß der übrigen Kompaktraumzellen an die Kraftleitplatten 12, 13 und 14 der Stütze 1.In the right part of Fig. 10, the force guide plate 10 is shown, which is supported on the upper sides of the compact space cells 15, 16, 17 and 21. in the the left part of FIG. 10 is the longitudinal or vertical force guide plate in section 11 shown, with one of their bores 18, which point to openings 18a in the Walls of the adjacent compact room cells 17 and 21 are aligned A screw 19 with an unscrewed nut 20 extends sic through the bore 18 and the openings 18a to the connection under the mentioned space cells as well with the support 1 via the force guide plate 11. This explanation applies analogously also for the connection of the remaining compact space cells to the force guide plates 12, 13 and 14 of column 1.

Besonders in den Figuren 10 - 12 ist deutlich zu erkennen, daß in der Oberseite der Kompaktraumzellen im Eckenbereich Zapfen 31 verankert sind, die beim Einsetzen einer Stütze in den Hohlraum im Eckenbereich benachbarter Kompaktraumzellen in passenden Eingriff mit Bohrungen 32 in den Kraftleitplatten 10 der Stützen gelangen. Umgekehrt können die Zapfen an den Kraftleitplatten 10 und die Bohrungen in den Einzelplatten (z.B. 33, 34) oder den Kompaktraumzellen 15, 16 usw. angeordnet sein.Particularly in FIGS. 10-12 it can be clearly seen that in the top of the compact room cells in the corner area pegs 31 are anchored, which when inserting a support into the cavity in the corner area of neighboring compact space cells come into matching engagement with bores 32 in the force guide plates 10 of the supports. Conversely, the pins on the force guide plates 10 and the holes in the Individual panels (e.g. 33, 34) or the compact space cells 15, 16 etc. can be arranged.

Fig. 11 entspricht der Fig. 10 mit dem Unterschied, daß eine hohle Stütze mit quadratischem Querschnitt um 450 gegenüber den Raster-Linien der Wände gedreht ist und die Kraftleitplatten 11 - 14 auf den Außenkanten der Stütze so angeordnet sind, daß ihre Mittelebenen die Stützenachse schneiden. Der Vorteil dieser Anordnung liegt darin, daß Einzelplatten 33, 34 einfacher mit abgeschrägten Seitenkanten dicht an die Stütze angepreßt werden können, wobei durch geringfügiges Untermaß in der Länge dieser Platten ein Spalt 51 zwischen je zwei an der Ecke benachbarten Platten entsteht. Dies ist wichtig für den Toleranzausgleich, da ja bei der hier praktizierten trockenen Montage" mit üblichen Maßabweichungen der Fertigteile gerechnet werden muß. Das Gleiche gilt für die an Stelle von Naß-Putz hier vorgesehenen fertigen Verkleidungs-Platten in Form von Gipskartonplatten 35 oder dergl. Der entstehende Spalt 51 wird dann mit einem dauerelastischen Kitt abgedichtet und/oder mit einem Winkel 52 verkleidet. Dies ist wichtig, weil ja in den oberen Stockwerken die Lage der Stützen durch die unterste Raum- oder Basiszellenscheibe fixiert ist und die zwischen den Stützen montierten Fertigteile übliche Maßabweichungen in der Länge aufweisen können.Fig. 11 corresponds to Fig. 10 with the difference that a hollow Column with a square cross-section at 450 opposite the grid lines of the walls is rotated and the force guide plates 11-14 are arranged on the outer edges of the support are that their median planes intersect the column axis. The advantage of this arrangement lies in the fact that individual plates 33, 34 more tightly sealed with beveled side edges can be pressed against the support, with a slight undersize in the Length of these plates is a gap 51 between two adjacent plates at the corner arises. This is important for the tolerance compensation, as with the one practiced here dry assembly "with usual Dimensional deviations of the finished parts must be expected. The same applies to those provided here instead of wet plaster manufacture cladding panels in the form of plasterboard 35 or the like. The resulting Gap 51 is then sealed with a permanently elastic cement and / or with a Enclosed angle 52. This is important because the location is on the upper floors the supports is fixed by the lowest space or base cell disc and the Pre-fabricated parts mounted between the supports, usual dimensional deviations in length can have.

Sinngemäß gelten die gleichen Prinzipien für den Maß-Ausgleich auch im Zusammenhang mit den MaB-Abweichungen in der Dicke der Einzelplatten 33 und 34 und aller anderen Wände bildenden Platten und für den Spalt 37, dessen Größe von der Dicke der Kraftleitplatte z.B. 12 bestimmt ist. Dieser Spalt 37 kann durch einen Dämmstoff ausgefüllt werden, wenn dieser so elastisch ist, daß er sich der Dicke der Kraftleitplatten 11, 12, 13, 14 anpaßt. Die Anordnung der Stütze gemäß Bild 11 und 12 (vergi. auc Fig. 22) ist wärmetechnisch deswegen günstig, weil hier durch die Verkleidungsplatten eine bessere Wärmedämmung erzielt wird Bei den bisher behandelten Ausführungsbeispielen werden als Stützen einstückige Hohlprofile mit kastenförmigem Querschnitt verwendet. Fig. 12 zeigt nun eine Variante, bei der die Stütze 1a aus vier abgekanteten Stahlblech-Profilschienen 28 zusammengesetzt ist, an welchen die vertikalen Kraftleitplatten 29a, 29b, 30a und 30b usw. angeformt sind. Die Schrauben 19 erstrecken sich durch Bohrungen 18 in diesen Kraftleitplatten sowie durch Öffnungen 18a in den Kompaktraumzellen 15a, 16a, 17a und 21a, ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Fig. 10. Die Kompaktraumzellen sind an ihren Ecken so abgestumpft und ausgespart, daß sie an der Stütze 1a nicht, dafür aber an den vertikalen Kraftleitplatten satt anliegend angeschlossen werden können. Auch in diesem Fall ist die Stütze 1a relativ zu den angeschlossenen Kompaktraumzellen ähnlich wie in Fig. 11 gedreht. Das Problem des Maß-Ausgleichs ist sehr günstig gelöst, weil die Eckausbildung des Betonkörpers einfacher wird und durch Ausbildung von Fugen an bestimmten Stellen, vor allem auch bei den Löchern für die Schrauben Zwängungen vermieden werden. Die Stütze 1a kann über ihre Gesamthöhe aus den Stahlblech-Profilschienen 28 bestehen.The same principles apply analogously to dimensional compensation in connection with the dimensional deviations in the thickness of the individual plates 33 and 34 and all other wall-forming plates and for the gap 37, the size of which is the thickness of the force guide plate e.g. 12 is determined. This gap 37 can by a Insulation material to be filled if this is so elastic that it is the thickness the force guide plates 11, 12, 13, 14 adapts. The arrangement of the support as shown in the picture 11 and 12 (cf. also Fig. 22) is thermally favorable because through here the cladding panels a better thermal insulation is achieved with those treated so far Embodiments are as supports one-piece hollow profiles with box-shaped Cross section used. Fig. 12 now shows a variant in which the support 1a from four folded sheet steel profile rails 28 is composed, on which the vertical force guide plates 29a, 29b, 30a and 30b, etc. are formed. The screws 19 extend through bores 18 in these force guide plates and through openings 18a in the compact room cells 15a, 16a, 17a and 21a, similar to at of the embodiment according to FIG. 10. The compact room cells are so truncated at their corners and recessed that they are not on the support 1a, but on the vertical force guide plates can be connected close-fitting. In this case too, the support is 1a rotated relative to the connected compact room cells similar to FIG. 11. The problem of the dimension compensation is solved very favorably because the corner formation of the Concrete body becomes simpler and through the formation of joints in certain places, Above all, constraints are avoided in the holes for the screws. the Support 1a can consist of sheet steel profile rails 28 over its entire height.

Es ist jedoch auch möglich, die Stütze 1a oben aus einem Vierkantrohr auszubilden, an dessen unterem Ende die Stahlblech-Profilschienen 28 in Höhe der Kompaktraumzellen angeschweißt sind, welche die Basiszellenscheibe in diesem Fall bilden. Es wird noch erwähnt, daß die Stahlblech-Profilschienen 28 unter sich zusammengeschweißt sind.However, it is also possible to make the support 1a above from a square tube to train, at the lower end of the sheet steel profile rails 28 in the amount of Compact space cells are welded on, which form the base cell disc in this case form. It is also mentioned that the sheet steel profile rails 28 are welded together are.

In Fig. 13 ist nochmals eine Stütze 1 perspektivisch mit Einzelheiten dargestellt. In diesem Falle sind die senkrecht stehenden, parallel zur Stützenachse Z liegenden Kraftleitplatten 38, 39, 40, 41 in Abschnitten ausgeführt, um Material und Kosten zu sparen, jedoch so, daß auch hier die angeschlossenen Fertigteilplatten aus Beton oder Kompaktraumzellen "geschoßhoch" befestigt sind, d.h. so, daß die Verbindung zwischen den angeschlossenen Fertigteilplatten oder den Kompaktraumzellen und der Stütze über die ganze Höhe H1 der Basiszellenscheibe reicht. Mit 49 ist eine Betonfüllung im Innern der kastenförmigen Stütze 1 dargestellt.In Fig. 13 a support 1 is again in perspective with details shown. In this case, the vertical ones are parallel to the column axis Z lying force guide plates 38, 39, 40, 41 executed in sections to material and to save costs, but in such a way that the connected prefabricated slabs are also used here made of concrete or compact room cells are attached "floor-to-ceiling", i.e. in such a way that the Connection between the connected prefabricated slabs or the compact room cells and the support extends over the entire height H1 of the base cell disk. At 49 is a concrete filling inside the box-shaped support 1 is shown.

Fig. 14 zeigt die Montage eines mehrgeschossigen Gebäudes, bei dem die vier Stützen 1', 2 e 39 4' im oberen Bereich durch horizontale Riegel 44 - 47 verbunden sind.Fig. 14 shows the assembly of a multi-storey building in which the four supports 1 ', 2 e 39 4' in the upper area by horizontal bars 44 - 47 are connected.

Die Verbindung der waagrechten Riegel 44 - 47 mit den senkrechten Stützen 1', 2', 3', 4' erfolgt über die Kraftleitplatten der Stützen z.B. unter Verwendung von Schrauben. Auf die waagrechten Riegel können dann beliebige Wandplatten oder gemauerte Wände oder andere Wand-Konstruktionen aufgesetzt werden. In jedem Falle wird im Sinne der obigen Beschreibung die Summe aller senkrechten Kräfte über die Stützen und die Basiszellenscheibe nach unten, und in diesem Fall auch über die Streifen-Fundamente 43 auf den Baugrund übertragen.The connection of the horizontal bars 44 - 47 with the vertical Supports 1 ', 2', 3 ', 4' are made via the force guide plates of the supports, e.g. below Use of screws. Any wall panels can then be placed on the horizontal transom or brick walls or other wall constructions are put on. In each In the sense of the description above, the case is the sum of all perpendicular forces the supports and the base cell disk down, and in this case also over the strip foundations 43 transferred to the subsoil.

Die Ausfachung der Skelett-Lücken zwischen den oberen Teilen der Stützen 1' -4' (Fig. 15) kann durch senkrecht stehende Fertiglcsilplateen (Wandplatten 6') und die Abdeckung der Räume durch Deckenplatten 48 erfolgen, die als Betonfertigteile in einem Stück ausgeführt oder aber auch aus FerLigteilen in Form von streifenförmigen Einzelelementen oder aus Trägern und Plattenelementen zusammengesetzt werden können Wesentlich ist die Möglichkeit, sehr verschiedene , baumarktübliche Bauelemente aus beliebigen Baustoffen oder Baustoff-Kombinationen einzusetzen.The filling in of the skeletal gaps between the upper parts of the supports 1 '-4' (Fig. 15) can be replaced by vertically standing prefabricated sil plates (wall plates 6 ') and the rooms are covered by ceiling panels 48, which are precast concrete parts Executed in one piece or made of finished parts in the form of strips Individual elements or can be assembled from beams and plate elements What is essential is the possibility of using very different components that are customary in the hardware store to be used from any building material or building material combination.

Auf diese Weise besteht auch die Möglichkeit, eine weitgehende Variation der Gestaltung in der äußeren Erscheinung und der Größe der Innenräume und deren Ausstattung im Inneren durchzuführen sowie durch "Selbsthilfebau" auch die Arbeitsleistung der Bauherren einzusetzen. Schließlich begünstigt die Möglichkeit des Ausbaues mit örtlich beschafften Verkleidungs-Elementen den Einsatz des Bausystems in Katastrophen-Gebieten und Entwicklungsländern.In this way there is also the possibility of extensive variation the design in the external appearance and the size of the interiors and their To carry out equipment inside as well as the work performance through "self-help construction" to be used by the builders. Finally, the possibility of expansion favors with locally procured cladding elements Use of the building system in disaster areas and developing countries.

Die hier dargestellte Bauweise kommt vor allem auch dem Bedürfnis entgegen, sehr schnell einen Rohbau nach außen hin durch Dach und Wände abzuschließen, um dann unter dem Schutz dieser Teile den Bau unabhängig von der Witterung fertigzustellen. So ist es beispielsweise möglich, nach der Montage der Riegel am oberen Ende der Stützen 1' - 4' innerhalb ganz kurzer Zeit auf die obersten Gerippeteile eine nicht gezeigte Dachplatte auf zu setzen.Above all, the design shown here also meets the need against completing a shell very quickly to the outside through the roof and walls, in order to then complete the construction under the protection of these parts regardless of the weather. For example, after installing the latch at the top of the Do not support 1 '- 4' on the uppermost frame parts within a very short time to put on the roof plate shown.

Beim Ausführungsbeispiel der Figuren 14 und 15 tragen die Stützen 1' - 4' an ihren unteren Enden Abstützplatten (wie auch in Fig.In the exemplary embodiment of FIGS. 14 and 15, the supports carry 1 '- 4' support plates at their lower ends (as in Fig.

13 gezeigt), mit denen sie auf den Streifenfundamenten 43 bzw.13), with which they are placed on the strip foundations 43 resp.

der Bodenplatte 5 aufgelagert sind, wodurch ihre Standfestigkeit bei der Montage des "Gerippes" aus Stützen und Riegeln verbessert wird.the base plate 5 are supported, making their stability with the assembly of the "framework" made of supports and transoms is improved.

Die Figuren 16 - 19 zeigen vier unterschiedliche Stützen 1b -die aus abgekanteten oder durch Rollformen abgewinkelten und zusammengeschweißten Profilschienen 50, 51,-53 und 54 zusammengesetzt sind. Diese Profilschienen aus vorzugsweise Stahl bilden jeweils gemeinsam ein vierkantiges Hohlprofil mit zwei (Fig. 17 und 19), drei(Fig. 18) oder vier (Fig. 16) Kraftleitplatten 55, die sich über die ganze Höhe der Stützen erstrecken. Die Ausführungsform nach Fig. 16 ist im übrigen identisch mit derjenigen nach Fig. 12.Figures 16-19 show four different supports 1b -die from Profile rails folded or angled by roll forming and welded together 50, 51, -53 and 54 are composed. These rails are preferably made of steel each together form a square hollow profile with two (Fig. 17 and 19), three (Fig. 18) or four (Fig. 16) force guide plates 55, which extend over the entire height of the supports extend. The embodiment according to FIG. 16 is otherwise identical with that of FIG. 12.

In Fig. 20 ist nur ein Teil einer Stütze 1 dargestellt, an dem Plattenstücke 56 angeschraubt sind, welche jeweils zweifach abgewinkelt sind, um Kraftleitplatten 57 auszubilden. Diese Platenstücke 56 können in beliebiger Höhe und Stückzahl an einer Stütze 1 angeordnet werden, und die Kraftleitplatten 57 wirken jeweils paarweise zusammen. Mit 58 sind Winkelschienen bezeichnet, die jeweils paarweise einen waagrechten Riegel bilden und mit ihren Enden an den Kraftleitplatten 57 angeschraubt sind. Auch in diesem Fall schneidet die Mittelebene je zweier benachbarter Kraftleitplatten 57 die Achse der Stütze 1.In Fig. 20 only part of a support 1 is shown on the plate pieces 56 are screwed, which are each angled twice to force guide plates 57 to train. These plate pieces 56 can be of any height and number of pieces a support 1 are arranged, and the force guide plates 57 each act in pairs together. With 58 angle rails are designated, each paired a horizontal Form latch and are screwed with their ends to the force guide plates 57. In this case, too, the center plane intersects two adjacent force guide plates 57 the axis of the column 1.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 21 dienen die Plattenstücke 56 mit den abgewinkelten Kraftleitplatten 57 zugleich zur Verbindung von zwei Stützen if und 1g. Bei dieser Variante sind die Plattenstücke 56 etwa auf halber Höhe an einem Verbindungsstück 59 angeschraubt, und dieses Verbindungsstück 59 stützt sich auf den oberen Stirnrand der Stütze 1g, die von den Plattenstücken 56 umfaßt ist, ab. Zugleich sitzt die Stütze If, umschlossen von den P]attenstück(>n 56, auf der Oberseite des Verbindungsstücks 59 auf. Mit 58 sind analog Fig. 20 Winkelschienen bezeichnet, die paarweise an den Kraftleitplatten 57 angeschraubt sind und die waagerechten Riegel bilden.In the exemplary embodiment according to FIG. 21, the plate pieces 56 are used with the angled force guide plates 57 at the same time to connect two supports if and 1g. In this variant, the plate pieces 56 are at about halfway up screwed to a connecting piece 59, and this connecting piece 59 is supported on the upper end edge of the support 1g, which is surrounded by the plate pieces 56, away. At the same time, the support If, surrounded by the pad pieces (> n 56, sits on the top of the connector 59. With 58, 20 angle rails are analogous to FIG denotes, which are screwed in pairs to the force guide plates 57 and the horizontal Form bars.

Fig. 22 zeigt eine Stütze 1 aus einem Quadratrohr, an dessen Kanten die Kraftleitplatten 38, 39, 40, 41, 59 entsprechend Fig.Fig. 22 shows a support 1 made of a square tube, at the edges the force guide plates 38, 39, 40, 41, 59 according to Fig.

11 angeschweißt sind. An die Kraftleitplatten 38, 39 sind U-Profile 60 paarweise als waagerechtef Riegel des Gerippes angeschraubt. An den übrigen Kraftleitplatten 40, 41 und 59 der ;t til .t 1 Ic(jnnel1 weilere Winkelschienen zur Ausbildung waagerechter Riegel angeschraubt werden. Mit 61 sind an den waagerechten Riegeln angeschraubte Diagonalstreben bezeichnet, die die Stabilität des Gerippes gewährleisten, so lange die Lücken des Gerippes nicht mit aussteifenden Platten ausgefüllt sind.11 are welded on. On the force guide plates 38, 39 are U-profiles 60 screwed on in pairs as horizontal bars on the framework. On the other force guide plates 40, 41 and 59 der; t til .t 1 Ic (jnnel1 several angled rails for the formation of horizontal bars be screwed on. With 61 diagonal struts are screwed to the horizontal bars which ensure the stability of the framework as long as the gaps in the The framework is not filled with stiffening plates.

In Fig. 22 ist auch die Möglichkeit dargestellt, die Stützc l zur Erhöhung der Tragfähigkeit mit Beton 49 auszufüllen.In Fig. 22 also shows the possibility of the Stützc l for To increase the load-bearing capacity, fill in with concrete 49.

Bei den Stützen 1b bis le z.B. der Figuren 16 - 19 weisen die seitlich abstehenden Kraftleitplatten 55 die gleiche Länge, aber doppelte Materialdicke wie der Hohlkörper der Stützen auf. Hier kann, wie die Profilierung, auch die Verbindung der Profilschienen 50 - 54 durch z.B. Widerstands-, Punkt- oder Rollschweißung und die Lochung der Kraftleitplatten im Zuge einer Fließfertigung erfolgen. Bei Leichtmetall als Baustoff für die Stützen kann die Herstellung des gesamten Profils im Strangpreßverfahren erfolgen. Bei über die ganze Länge der Stützen angeformten Kraftleitplatten sind diese vorteilhaft an der statischen Tragwirkung der Stütze beteiligt.In the case of the supports 1b to 1e, e.g. in FIGS. 16-19, they point to the side protruding force guide plates 55 the same length, but twice the material thickness as the hollow body of the supports. Here, like the profiling, also the connection of the profile rails 50 - 54 by e.g. resistance, spot or roll welding and the perforation of the force guide plates takes place in the course of a flow production. With light metal The entire profile can be manufactured using the extrusion process as a building material for the supports take place. Force guide plates are formed over the entire length of the supports this beneficially participates in the static load-bearing effect of the column.

Bei zweischaligen Wänden wird vorteilhaft durch die Kraftleitplatten der Stützen eine "Leerzone" gebildet, die es ermöglicht, daß beliebige elektrische und sonstige Leitungen gleichzeitig mit der Wandmontage verlegt werden können, so daß nachtragliclle Arbeiten entfallen.In the case of double-shell walls, the force guide plates are advantageous of the supports a "void zone" is formed, which allows any electrical and other lines can be laid at the same time as wall mounting, so that subsequent work is not necessary.

Diese durch die Kraftleitplatten bedinqte "Leerzone" crmöqlict ferner, sehr einfach und schnell, zwischen je zwei llaupt-StüZzen der Gerippekonstruktion im Bedarfsfall weitere Hilfs-Stützen anzuordnen und an diesen die Wandplatten zu befestigen.This "empty zone" caused by the force guide plates also makes it possible to very easy and quick, between two main supports of the framework construction to arrange further auxiliary supports if necessary and at these to attach the wall panels.

Für die Wände können z.B. auch übliche Ziegel, Gasbeton-Blocks oder dergl. verwendet werden oder handwerklich ausgeführte Holzkonstruktionen, oder groEformatigez industriell als Fertigteile hergestellte Platten z.B. aus Gasbeton mit Laschen zur Befestigung an den Kraftleitplatten der Stützen oder unter Verwendung von Kunstharz gepreßte Fertigteile aus Holzwerkstoffen oder Asbestzementplatten oder zementgebundene Platten mit Holzspänen und/oder Glasfasern, oder auch fabrikfertige Sandwichelemente, z.B. Dämmplatten aus Mineralfasern mit aufgeklebter Gipskartonplatte. Das erfindungsgemäße Bausystem fördert vorteilhaft ziemlich weitgehend die Selbsthilfe des Bauherrn.For the walls, for example, common bricks, aerated concrete blocks or The like. Are used or handcrafted wooden constructions, or large format Slabs manufactured industrially as prefabricated parts, e.g. made of aerated concrete with brackets for Attachment to the force guide plates of the supports or using synthetic resin Pressed prefabricated parts made of wood-based materials or asbestos-cement panels or cement-bonded Boards with wood chips and / or glass fibers, or factory-made sandwich elements, E.g. insulation boards made of mineral fibers with glued plasterboard. The inventive The building system advantageously promotes to a large extent the self-help of the builder.

LeerseiteBlank page

Claims (10)

Patentansprüche 1. Bausystem für insbesondere mehrgeschossige Gebäude mit Stützen sowie Riegeln, vorzugsweise aus Stahl und Fertigteilen, z.B. Fertigteilplatten in Form von Boden-, Wand- und Decken-oder Dachplatten und/oder Raumzellen, sowie für die Fundamentierung, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) am Außenumfang der Stützen werden mindestens zwei nicht in einer Ebene liegende Kraftleitplatten so angeordnet, daß ihre Mittelebenen in Symmetrie-Ebenen (XZ, YZ) liegen, die die Stützenachse (Z) schneiden; b) die Kraftleitplatten werden durch mechanische Verbindungsmittel an den Riegeln, Fertigteilen und/oder Raumzellen angeschlossen; c) aus den mit Kraftleitplatten versehenen Stützen, Riegeln sowie Fertigteilen und/oder Raumzellen wird eine unterste, statisch stabile Raumzellenscheibe gebildet, die alle in den Stützen senkrecht wirkenden Kräfte nach unten in den Baugrund ableitet und die Momente aus Horizontalkräften beliebiger Ursache aufnimmt. Claims 1. Construction system for, in particular, multi-storey buildings with supports and transoms, preferably made of steel and prefabricated parts, e.g. prefabricated slabs in the form of floor, wall and ceiling or roof panels and / or room cells, as well for the foundation, characterized by the following features: a) on the outer circumference of the supports are at least two force guide plates that are not in one plane arranged so that their central planes lie in planes of symmetry (XZ, YZ) that the Cut column axis (Z); b) the force guide plates are made by mechanical connecting means connected to the transoms, prefabricated parts and / or room cells; c) from the with force guide plates provided supports, transoms as well as prefabricated parts and / or room cells is a lowest, statically stable space cell disc is formed, all of which act vertically in the supports Forces down into the subsoil and the moments from horizontal forces any cause. 2. Bausystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftleitplatten der Stützen sich über die gesamte Höhe eines oder mehrerer Stockwerke erstrecken.2. Construction system according to claim 1, characterized in that the force guide plates the supports extend over the entire height of one or more floors. 3. Bausystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftleitplatten und die Stützen einstückig, z.B. bei Leichtmetall im Strangpreßverfahren hergestellt sind.3. Construction system according to claim 2, characterized in that the force guide plates and the supports are made in one piece, e.g. produced by extrusion in the case of light metal are. 4. Bausystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen mit den Kraftleitplatten aus durch Abkanten oder Rollformen abgewinkelten und zusammengeschweißten Profilschienen bestehen.4. Construction system according to claim 2, characterized in that the supports with the force guide plates angled by folding or roll forming and welded together Profile rails exist. 5. Bausystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftleitplatten an mehrfach abgewinkelten Plattenstücken mindestens paarweise zusammengefaßt sind, die an den Stützen z.B. durch Schrauben befestigt sind.5. Construction system according to claim 1, characterized in that the force guide plates are combined at least in pairs on multiple angled panel pieces, which are attached to the supports e.g. by screws. 6. Bausystem nach den Ansprüchen 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen einen polygonförmigen Querschnitt aufweisen, und daß die Kraftleitplatten auf den Außenkanten der Stützen angeordnet sind.6. Construction system according to claims 1-5, characterized in that the supports have a polygonal cross-section, and that the force guide plates are arranged on the outer edges of the supports. 7. Bausystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Rraftleitplatten (10) an den Stützen eine senkrecht zur Stützenachse (Z) ausgerichtete Druckfläche besitzt.7. Construction system according to claim 1, characterized in that one of the Rraft guide plates (10) on the supports are aligned perpendicular to the support axis (Z) Owns printing area. 8. Bausystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftleitplatten (10) mit der waagrechten Druckfläche auf den Oberseiten von Bodenplatten (5) oder auf den Oberkanten von Wandplatten (6 - 9) oder auf Decken von Kompaktraumzellen (15 - 17, 21) abgestützt sind.8. Construction system according to claim 7, characterized in that the force guide plates (10) with the horizontal pressure surface on the top of the base plates (5) or on the upper edges of wall panels (6 - 9) or on the ceilings of compact room cells (15 - 17, 21) are supported. 9. Bausystem nach den Ansprüchen 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aussteifung des Gerippes aus Stützen und Riegeln dienenden Raumzellenwände (6, 7) aus Beton durch Wärme-Dämmelemente und/oder energiesparende Vorhangfassaden verkleidet sind.9. Building system according to claims 1-8, characterized in that those for stiffening the framework from supports and transoms serving Room cell walls (6, 7) made of concrete by means of heat-insulating elements and / or energy-saving Curtain walls are clad. 10. Bausystem nach den Ansprüchen 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandplatten oder Kompaktraumzellen in der Basiszellenscheibe ganz oder teilweise aus Beton, diejenigen der oberen Stockwerke jedoch aus Leichtbaustoffen bestehen und statisch nicht belastbaren Wandplatten durch Diagonalen in den Lücken des aus Stützen und Riegeln bestehenden Gerippes ausgesteift sind.10. Construction system according to claims 1-9, characterized in that the wall panels or compact room cells in the basic cell pane in whole or in part made of concrete, while those on the upper floors are made of lightweight construction materials and wall panels that cannot be statically stressed by means of diagonals in the gaps of the Supports and bars of the existing framework are stiffened.
DE19813117182 1980-09-27 1981-04-30 Construction system for, in particular, multi-storey buildings Withdrawn DE3117182A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813117182 DE3117182A1 (en) 1980-09-27 1981-04-30 Construction system for, in particular, multi-storey buildings

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3036529 1980-09-27
DE19813117182 DE3117182A1 (en) 1980-09-27 1981-04-30 Construction system for, in particular, multi-storey buildings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3117182A1 true DE3117182A1 (en) 1982-05-06

Family

ID=25788119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813117182 Withdrawn DE3117182A1 (en) 1980-09-27 1981-04-30 Construction system for, in particular, multi-storey buildings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3117182A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR1003471B (en) * 1998-11-18 2000-11-03 Self-packaged electromechanical and bearing construction frame
US7841644B1 (en) * 2007-08-24 2010-11-30 Ciarfello Timothy L Above vehicle roof deck system
CN105863301A (en) * 2016-05-25 2016-08-17 广东白云学院 Quadrangle courtyard in the air and quadrangle courtyard complex in the air

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR1003471B (en) * 1998-11-18 2000-11-03 Self-packaged electromechanical and bearing construction frame
US7841644B1 (en) * 2007-08-24 2010-11-30 Ciarfello Timothy L Above vehicle roof deck system
CN105863301A (en) * 2016-05-25 2016-08-17 广东白云学院 Quadrangle courtyard in the air and quadrangle courtyard complex in the air

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019112303A1 (en) Room module, building made from room modules, as well as a manufacturing process for each
WO1993008344A1 (en) Prefabricated wall element
DE2428038A1 (en) Flexible prefabricated-element building structural system - with connecting panel-shaped components between columns and overhead trusses
DE10005872C1 (en) Room cell for modular building construction has self-supporting frame enclosing rectabgular room space fitted with floor and ceiling panels an one or more external or internal wall panels
DE3532846C2 (en) Building element for building, also for building models
DE3117182A1 (en) Construction system for, in particular, multi-storey buildings
DE935574C (en) Process for the production of structures from prefabricated building cells and building cell for this process
DE102010018625A1 (en) Wall element for use in modular wall to build multi-story residential building, has multiple side frames forming outer edges of cuboid base body, where side members and lateral plates comprise connectors
EP0120292A2 (en) Construction element
DE19820438C1 (en) Frame body system for prefabricated buildings
DE19708689B4 (en) Kit of wall elements for buildings
EP0717158B1 (en) System of constructional volumes for the erection of buildings
DE4328236C2 (en) Prefabricated building
DE19708474C2 (en) Building system
EP0863270B1 (en) Set of wall elements for buildings
EP1531206A2 (en) Wooden construction element and wooden construction
DE19807914A1 (en) Prefabricated parts for building construction
EP0880624B1 (en) Building kit
EP0890682B1 (en) Building
DE1609361C3 (en) Buildings with prefabricated, closed, single-cell frame elements made of reinforced concrete
CH625297A5 (en) Set of structural elements for a building
DE10357052A1 (en) Steel system house comprises outer wall ceiling supports each arranged perpendicularly to vertical supports between adjacent vertical supports running along the same outer wall
DE20318689U1 (en) Wooden building construction panel assembly for building has pair of vertical posts connected by plates and with offset panels at sides
DE7222644U (en) Storey-high precast concrete part for a modular single or multi-storey building construction
DE2229540A1 (en) FLOOR-HIGH PRECAST CONCRETE PART AND PROCESS FOR PRODUCING A SINGLE OR MULTI-STOREY BUILDING CONSTRUCTION FROM SUCH PRECAST CONCRETE PARTS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal