DE3115662A1 - Folienschweissgeraet - Google Patents

Folienschweissgeraet

Info

Publication number
DE3115662A1
DE3115662A1 DE19813115662 DE3115662A DE3115662A1 DE 3115662 A1 DE3115662 A1 DE 3115662A1 DE 19813115662 DE19813115662 DE 19813115662 DE 3115662 A DE3115662 A DE 3115662A DE 3115662 A1 DE3115662 A1 DE 3115662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
head
distributor
container
distributor head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813115662
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 4530 Ibbenbüren Hoffmeier
Eckard 4446 Hörstel Schultz
Friedrich Wübker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OASE PUMPEN
Original Assignee
OASE PUMPEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OASE PUMPEN filed Critical OASE PUMPEN
Priority to DE19813115662 priority Critical patent/DE3115662A1/de
Priority to CH2367/82A priority patent/CH661003A5/de
Publication of DE3115662A1 publication Critical patent/DE3115662A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • B29C65/103Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined direct heating both surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4895Solvent bonding, i.e. the surfaces of the parts to be joined being treated with solvents, swelling or softening agents, without adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • B29C65/54Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/72Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by combined operations or combined techniques, e.g. welding and stitching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/024Thermal pre-treatments
    • B29C66/0242Heating, or preheating, e.g. drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • B29C66/8362Rollers, cylinders or drums moving relative to and tangentially to the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/865Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels
    • B29C66/8652Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling
    • B29C66/86521Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling being self-propelling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D15/00Apparatus or tools for roof working
    • E04D15/04Apparatus or tools for roof working for roof coverings comprising slabs, sheets or flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81415General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
    • B29C66/81417General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled being V-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81421General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
    • B29C66/81422General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being convex
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8167Quick change joining tools or surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das Quell-
  • verschweißen von Kunststoff-Folien, wie z. B. Dachfolien oder Wasserbeckenfolif>.
  • Die bisher bekannten und üblichen Vorrichtungen für das Quellverschweißen von Kunststoff-Folien sind Handgeräte und umfassen im wesentlichen einen Schweiß- bzw. Verteilerkopf und einen das flüssige Schweißmittel enthaltenden Behälter, das über eine Zuleitung dem Schweiß bzw. Verteilerkopf kontinuierlich zugeführt wird. Der Schweiß- bzw. Verteilerkopf besteht dabei üblicherweise aus einem flachen, an einem Gleitstück befestigten Pinsel, der die zu verschweißenden Folienränder beim Vorbewegen der Vorrichtung beidseitig benetzt. Unmittelbar nach dieser Benetzung bedarf es eines verhältnismäßig starken Flächendrucks auf die verschweißten Folienrände um eine einwandfrei abdichtende Schweißnaht zu erhalten In der Praxis wird dieses Andrücken üblicherweise mittels kleinerer länglicher Sandsäckchen erreicht, die hinter der vorbewegten Schweißvorrichtung jeweils zeitweilig auf die frische Schweißnaht aufgelegt werden. Zum Quellverschweißen von textilverstärkten Kunststoff-Folien bedarf es eines weiteren Geräts, mit welchem Flüssigfolie auf die Folienstirnseite aufgebracht und diese somit von außen versiegelt wird Das Durchführen von Quellverschweißungen von Kunststof Folien ist somit verhältnismäßig umständlich und arbeitsintensiv. Es erfordert zumindest zwei Leute, nämlich einen zum Halten und gleichmäßigen Vorbewegen der Schweißvorrichtung und einen anderen zum Nachführen der Andrückmittel. Beim Erfordernis des Versiegelns ist schließlich noch eine dritte Person mit einem weiteren Gerät erforderlich. An diesem personellen Aufwand ändert sich auch dann nichts, wenn die den Schweißmittel behälter und den Schweiß- bzw. Verteilerkopf umfassende Schweißvorrichtung an einem auf Stützrollen verfahrbare Trägerteil angebracht ist und das Schweißgerät von der Bedienungsperson nur noch rollend vorbewegt, nicht aber mehr getragen zu werden braucht.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung für das Quellverschweißen von Kunststoff-Folien zu schaffen, die vor allem den Personal- bzw. Arbeitsaufwand für die Durchführung des Quellverschweißens wesentlich verringert und es ermöglicht, den gesamten Vorgang, einschließlich eines etwa erforderlichen Versiegelns der erzeugten Schweißnaht, von lediglich einer Person ausführen zu lassen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich die Erfindung in erster Linie aus durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale. Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 9 angegeben.
  • Die Erfindung schafft damit eine zuverlässig arbeitende und leicht zu handhabende Vorrichtung, mit der sich das Quellverschweißen von Kuritstoff-Folien einschließlich eines etwaigen Versiegelns der Schweißnaht in einem Arbeitsgang mit einem Gerät und von nur einer Bedienungsperson durchführen läßt, so daß sich insbesondere auch lange Schweißnähte, wie sie z. B. bei grovorkommen, zügig und kostengünstig erstellen lassen.
  • Von besonderer Bedeutung für die erfindungsgemäße Vorrichtung, allerdings nicht nur für diese, sondern auch ganz allgemein für alle Vorrichtungen zum Quellverschwei-Ben, kommt der Ausbildung des Schweiß- bzw. Verteilerkopfes zu. Der Schweiß- bzw. Verteilerkopf muß oberseitig und unterseitig eine einwandfreie, gleichmäßige Benetzung der zu verschweißenden Folienränder gewährleiten, und zwar in einer der Breite der Schweißnaht entsprechenden Auftragsb-reite. Die bisher üblichen Flachpinsel erfüllen diese Forderungen nur unvollkommen# Der nach der Erfindung vorgesehene Schweiß- bzw. Verteilerkopf zeichnet sich demgegenüber durch die im Anspruch 10 angegebenen Merkmale aus und ist vorzugsweise in der im Anspruch 11 angegebenen Weise angeordnet, so daß er gegenüber Bodenunebenheiten unempfindlic ist bzw. diese ausgleichen kann. Gemäß Anspruch 12 ist im Falle eines etwa vorgesehenen Heizgebläses zum Vorwärmen der Schweißnaht vorteilhaft auch der Verteilerkopf für die Heißluft in gleicher Weise wie der Schweißkopf ausgebildet.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachstehend näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Schweißrorrichtung; Fig. 2 eine Stirnansicht zu Fig. ; Fig. 3 eine perspekztivische Ansicht des erfindungsgemäßen Schweiß- bzw. VerteilerkopFes; Fig. 4 einen Mittelschnitt durch den Schweißkopf nach Fig. 3 und einen Teil seiner als Tragarm ausgebildeten Zuleitung in der Betriebsstellung zwischen zwei zu ver schweißenden Folienrändern; Fig. 5 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeils X in Fig. 4.
  • Bei dem in Fig. 1 u. 2 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgemäß als Selbstfahrgerät mit als Andrückorgan ausgebildeter bodenseitiger Antriebsübertragung ausgeführte Vorrichtung zum Quellverschweißen von Kunststoff-Folien nach Art eines Raupen- bzw. Kettenfahrzeugs ausgebildet. Die beiden Rau-J pen bzw. Ketten werden dabei von zwei breiten, das Gewicht des Geräts großflächig izertragenden Laufbändern 1 aus Silikongummi od. dgl. gebildet, die jeweils über vordere und hintere Umlenkrollen oder -walzen 2,3 geführt sind. Die vorderen Umlenkrollen bzw. -walzen 2 sind zum Antrieb der Laufbänder 1 vorgesehen. Zwischen den vorderen Antriebsrollen bzw. -walzen 2 und den hinteren Umlenkrollen bzw. -walzen 3 sind zweckmäßig noch mehrere Druckrollen bzw. -walzen 4 angeordnet, die unter Federbelastung pendelnd auf- und abbeweglich angebracht sein können, um so, wie in Fig. 1 dargestellt, auch Bodenunebenheiten auszugleichen#.
  • Das von den beiden Laufbändern 1 und den verschiedenen Rollen bzw. Walzen 2,3,4 gebildete Fahrwerk ist mittels einer geeigneten, hier nicht näher interessierenden Rahmen- bzw. Karosseriekonstruktion als Tragteil für all zur Funktion des Geräts wesentlichen Aggregate vorgesehen. So umfaßt das Tragteil zunächst einen Antriebsmotor 5 für das Fahrwerk. Als Antriebsmotor 5 kann eine Verbrennungskraftmaschine mit stufenlos verstellbarem Getriebe vorgesehen sein, wobei die Übertragung der Antriebskraft unmittelbar auf die Welle der beiden vordere Antriebsrollen bzw. -walzen 2 oder auch unter Zwischenschaltung eines Ketten- oder Riementriebs 6, wie in Fig. 1 dargestellt, erfolgen kann. Zum Antrieb des Geräts kann aber auch ein mit seiner Drehzahl regelbarer Elektromotor, z. B. ein Gleichstrommotor, mit gJeichbleibendem Drehmoment vorgesehen sein. Sofern der Elek motor nicht von in das Tragteil eingebauten Batterien gespeist wird, kann das Tragteil mit einer Kabelrolle zur Stromzuführung versehen sein.
  • Das Tragteil umfaßt ferner einen Behälter 7 für das leichtflüssige Schweißmittel, z. B. Tetrahvdroteron.
  • Ferner umfaßt das Tragteil einen Drucktank 8 für schwe flüssige bzw. pastöse Flüssigfolie und einen diesen beaufsch#genden Membrankompressor 9. Der Schweißmittel-Behälter 7 ist zweckmäßig in dem in Fahrtrichtung vorderen Teil des Geräts und der Drucktank 8 für Flüssigfolie im hinteren Teil des Geräts angeordnet.
  • Das Tragteil umfaßt ferner zweckmäßig auch noch ein Heizgebläse 10 zum Erzeugen von Warmluft für ein etwa ges Vorwärmen der zu verschweißenden Folienränder.
  • Schließlich weist das Gerät eine mit dem Tragteil starr verbundene Führungsstange 11 auf, die sich von der Vorderseite des Geräts schräg nach oben und hinten erstreckt und in einem Handgriff 12 etwa in Handhöhe der Bedienungsperson endet. Zweckmäßig trägt die Führungsstange 11 in Handgriffnähe ein Schaltpult 13 zur Betätigung bzw. Verstellung der wesentlichen Gerätefunktionen (insbes. für den Antriebsmotor 5). Am Heck des Geräts kann ein weiteres Schaltpult 14 für andere Gerätefunktionen (z. B. für d 3 etwaige Versiegelung) angebracht sein. Das Heizgebläse 10 ist zweckmäßig, wie dargestellt, an der Führungsstange 11 befestigt, um es je nach Bedarf schnell an- oder abmontieren zu können, kann aber selbstverständlich auch in das Tragteil als fester Bestandteil integriert sein.
  • Das Fahrwerk mit dem Tragteil ist vorteilhaft, wie aus Fig. 1 u. 2 der Zeichnung erkennbar, zu einem im ganzen nach Art eines Panzerfahrzeugs ähnlichen Gerät ausgeführt, womit alle wesentlichen Bestandteile innerhalb eines Gehäuses 15 kompakt und geschützt angeordnet sind Zum Auftragen des Schweißmittels auf die überlappend miteinander zu verschweißenden Folienränder ist der in Fig. 3 bis 5 veranschaulichte Schweiß- bzw. Verteilerkopf 16 vorgesehen. Dieser besteht aus einem keilförmigen, z. B. bikonvexen Hohlkissen 17 aus Edelstahl-Draht gewebe, z. B. Tela-Gewebe, das an beiden Seiten 18,19 geschlossen ist. Das vom Edelstahl-Drahtgewebe gebildete Hohlkissen 17 wird über eine durch eine der geschlos senen Seiten 18 in das Innere geführte Zuleitung 20 mit dem Schweißmittel versorgt und läßt das Schweißmittel über seine Breite zur Ober- und Unterseite hin in gleichmäßiger Verteilung austreten. Der so ausgebildete Schweißkopf 16,17 läßt sich zwischen den zu verschweißenden Folienrändern mit geringer Reibung xArschieben und verhinert somit eine Faltenbildung an den Folienrändern.
  • Die Zuleitung zum Schweißkopf 16,17 besteht im gezeichneten Ausführungsbeispiel aus miteinander verbundenen und entsprechend gebogenen Röhrchen 20,21,22 die insgesamt einen in sich starren Tragarm 23 bilden, der an der Vorderseite des Geräts, z. B. bei 24, derart schwenkbeweglich gelagert ist, daß der Schweißkopf 16,17 in Richtung des Doppelpfeils a in Fig. 3 u. 5 eine ungehinderte Auf- und Abbeweghng ausführen kann, um Bodenunebenheiten auszugleichen. Statt dessen kann der in sich starre Tragarm auch von einem gesonderten Teil gebildet sein, das der Abstützung der Zuleitung dient.
  • Entscheidend ist, daß der Schweißkopf 16,17 mittels des in sich starren Tragarms 23 die Vorschubkraft bei seitlich einwandfrei fixierter Ausrichtung in bezug auf das Gerät erhält, andererseits aber eine Auf- und Abbeweglichkeit zum Ausgleich von Bodenunebenheiten besitzt.
  • In die vom Schweißmittel-Behälter 7 kommende, in der vorbeschriebenen Weise ausgebildete und zum Schweißkopf 16,17 führende Zuleitung 20,21,22 ist zweckmäßig ein Regulierventil 25 zur Feinregulierung der zugeführten Menge des Schweißmittels eingeschaltet Zweckmäßig ist das Feinregulierventil als vom Schaltpult 13 aus steuerbares Magnetventil aus führt und nahe dem Schweiß kopf im letzten, vertikalen Teil 21 der Zuleitung angeordnet, so daß eine unmittelbare Beeinflussung des nichtflüssigen und allein unter Schwerkrafteinfluß dem Schweißkopf zulaufenden Schweißmittels ermöglicht ist.
  • Wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich, erstreckt sich die Zuleitung 20,21,22 mit ihrem horizontal abgewinkelten Endteil 20 im Innern des Schweißkopfes 16 quer über dessen Breite und stützt damit zugleich das vom Edelstahl-Drahtgewebe gebildete Hohlkissen 17 in seiner Form im Innern ab. Das innerhalb des Schweißkopfes befindliche Ende 20 der Zuleitung ist über seine Länge am Umfang mit Austrittsbohrungen 26 für das Schweißmittel zum Benetzen des Kissens versehen. Eine besonders zweck mäßige Ausgestaltung sieht vor, daß der Schweißkopf auf dem in sein Inneres geführten Teil 20 des Zuleitungsröhrchens drehbeweglich und axial abziehbar gehaltert ist, so daß der Schweißkopf 16,17 neben seiner Auf- und Abbewegbar-keit in Richtung des Doppelpfeils a auch noch eine Schwenkbeweglichkeit um die Achse des Zuleitungsröhrchens 20 in Richtung des Doppelpfeils d in Fig. 3 besitzt und außerdem ein schnelles und leichtes Auswechseln des Schweißkopfes ermöglicht ist.
  • Um zu verhindern, daß ben Vorbewegen des Schweißkopfes 16,17 zwischen den beiden miteinander zu verschweißenden Folienrändern-die obere Folie von der Oberseite des Schweißkopfes unkontrolliert abhebt und sich damit möglicherweise Benetzungslücken an der Unterseite dieser oberen Folie ergeben, ist ein von oben her die Folie gegen den Schweißkopf drückender Folienniederhalter 27 vorgesehen, dessen eines Ende am Gerät festgelegt ist und dessen anderes Ende mit einer sich etwa über die Breite des Schweißkopfes erstreckenden Auflage 28 die Folie an einem Abheben vom Schweißkopf nach oben hin hindert. Der Folienniederhalter 27,28 ist zweckmäßig in sich federelastisch ausgeführt.
  • Der Schweißkopf 16,17 ist mittelsdesinsichstarren Tragarms 23 mit Abstand vor dem Gerät und in seitlich fixier ter Stellung derart seitlich versetzt zu diesem angeordnet, daß der vom Schweißkopf erzeugte Benetzungsstrei fen zwischen den Rändern zweier sich überlappender Folien beim Vorbewegen des Geräts anschließend von dem einen Laufband 1 überfahren und damit großflächig über eine gewisse Zeit angedrückt wird. Die zweckmäßig vorgesehenen, federbelasteten Druckrollen bzw. -walzen 4 ermöglichen dabei eine auch Bodenunebenheiten folgende Andrückkraft. Bei richtig einregulierter Benetzungsmenge des Schweißmittels und abgestimmter Vorschubgeschwindigkeit des Geräts ergibt sich hinter dem Gerät eine einwandfreie Quellschweiß-Verbindung zwischen den beiden Rändern der Folien. Die erzeugte Schweißnaht bedarf keiner weiteren Bearbeitung me½r.
  • Handelt es sich bei den zu verschweißenden Folien um solche mit Textilverstärkung, so erfolgt die hierbei notwendige Versiegelung der Schweißnaht mittels Flüssig folie über ein am Heck des Geräts austretendes, vertika nach unten gerichtetes Rohr 29 mit zur Folienstirnseite schräg angeschnittener Austrittsmündung 30, aus dem die Flüssigfolie aus dem Drucktank 8 mittels des vom Membrankompressor 9 erzeugten Drucks ausgetragen und au die offene Folienstirnseiite aufgebracht wird. Mittels eines in der Zuleitung 29 vorgesehenen Regulierventils 31, das zweckmäßig ebenfalls als Magnetventil ausgebildet ist, läßt sich eine Feinabstimmung der Menge der zum Auftrag kommenden Flüssigfolie erreichen.
  • Bei niedrigen Temperaturen werden die Ränder der zu ver schweißenden Folien mittels des Heizgebläses 10 durch Warmluft erwärmt, bevor die Benetzung durch den Schweiß kopf 16,17 erfolgt. Zu diesem Zweck ist das Heizgebläse 10 über eine Zuleitung 32 mit einem Verteilerkopf 33 verbunden, der sich in kurzem Abstand vor dem Schweiß kopf 16,17 befindet und aus dem die Warmluft auf die Folienränder verteilt wird. Vorteilhaft ist dabei der Verteilerkopf 33 in gleicher Weise wie der Schweißkopf 16,17 ausgebildet, d.h. der Verteilerkopf 33 besteht ebenfalls aus einem keilförmigen, z.B. bikonvexen Hohlkissen aus Edelstahl-Drahtgewebe, von dem aus die Warmluft zwischen die anschließend zur Benetzung und Verschweißung kommenden Ränder der Folien ausströmt. Um den Verteilerkopf 33 in gleicher Ausrichtung und Flucht wie den nachgeordneten Schweißkopf 16,17 zu führen, ist die Zuleitung 32 zweckmäßig als sog. halbstarres Rohr ausgeführt, so daß es in die für den Verteilerkopf richtige Lage gebogen werden kann, in dieser Stellung dann aber hinreichend starr ist, um die Vorschubkraft ohne Verformung vom Gerät auf dzn Verteilerkopf 33 zu übertragen und diesen zwischen den Folienrändern vor dem Schweißkopf 16,17 vorzubewegen.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nicht auf das in der Zeichnung dargestellte und vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr sind im Rahmen der Patentansprüche auch andere Ausführungsformen und Modifikationen ohne weiteres denkbar und möglich. So könnte beispielsweise die als Andrückorgan ausgebildete bodenseitige Antriebsübertragung des Geräts auch nur von einem einzigen, sehr breiten, mittig angeordneten Laufbahn erfolgen, wobei dann der Schweißkopf ebenfalls mittig vor diesem Laufband anzuordnen wäre. Auch könnten zur bodenseitigen Antriebsübertragung entsprechend dimensionierte Rollen oder Walzen vorgesehen sein, welche das Gewicht des Geräts großflächig übertragen und damit ebenfalls als Andrückorgan wirken. - Auc-- in Bezug auf die Ausbildung und Anordnung der Einzelaggregate des Geräts sind Abänderungen ohne weiteres denkbar und möglich. So kann insbesondere auch der Schweißkopf 16,17 eine anderweitige Ausbildung und Anordnung aufweisen, wenngleich die beschriebene und dargestellte Ausführung für das erfindungsgemäße Gerät besonders vorteilhaft ist. Andererseits ist aber die Ausbildung des Schweißkopfes mit Vorteil auch in Verbindung mit anderen Schweißgeräten für das Quellverschweißen von Folien anwendbar, so z. B. auch bei den bekannten Handgeräten.
  • Selbstverständlich läßt sich das erfindungsgemäße Gerät auch in solchen Fällen einsetzten, wo es darum geht, zwei Folien an den Rändern nicht überlappend, sondern stumpf zu verschweißen, und zwar mit Hilfe eines überdeckenden Folienbandes. Es bedarf in diesem Fall nur eines am forderen Rand des Geräts befestigten Kragarms für eine sich selbst abwickelnde Folienrolle und eines weiteren Schweißkopfes in Anordnung vor z. B. dem anderen Laufband, um auch das den Folienstoß überdeckende Folienband aufzuschweißen.
  • Leerseite

Claims (12)

  1. Folienschweißgerät Patentansprüche: Vorrichtung für das Quellverschweißen von Kunststoff-Folien, mit zumindest einem Schweiß- bzw. Verteilerkopf für von einem Behälter zuqeführtes Schweißmittel und mit einem fahrbar ausgebildeten Trägerteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil als Selbstfahrqerät ausgeführt ist, dessen bodenseitige Antriebsübertragung ein Andrückorgan für die geschweißte Foliennaht bildet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur bodenseitigen Antriebsübertragung das Gewicht des Geräts großflächig übertragende Rollen oder Bänder vorgesehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät nach Art eines Raupen- bzw. Kettenfahrzeugs ausgebildet ist (Fig. 1 u. 2).
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Raupen bzw. Ketten von breiten Bändern (1) aus Silikongummi od. dgl. gebildet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebs motor des Geräts eine Verbrennungskraftmaschine mit verstellbarem Getriebe vorgesehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsmotor (5) des Geräts ein mit seiner Drehzahl regel barer Elektromotor, z. B. ein Gleichstroinmotor, mit gleichbleibendem Drehmomentvorgesehen ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät einen von einem Kompressor (9) mit Druck beaufschlagten Behälter (8) für Flüssigfolie aufweist, der unter Zwischenschaltung eines Mengenregulierventils (31) mit einer hinter dem Gerät ausmündenden Leitung (29,30) zum Versiegeln der geschweißten Naht versehen ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät mit einem Heizaebläse (10) versehen ist, das über eine Leitung (32) mit einem vor dem Schweiß- bzw. Verteilerkopf (16,17) geführten Warmluftverteiler (33)veb~ bunden ist.
  9. 9. Vorrichtung nach eine oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät eine Führungsstange (11) mit einem Schaltpult(13 für Gerätefunktionen am oberen Ende aufweist.
  10. 10. Vorrichtung für das Quellverschweißen von Kunst stoff-Folien, mit zumindest einem Schweiß- bzw. Verteilerkopf für von einem Behälter zugeführtes Schweißmittel, insbesondere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schweiß bzw. Verteilerkopf (16) aus einem keilförmigen, z.B.
    bikonvexen Hohlkissen (17) aus Edelstahl-Drahtgewebe besteht, in dem die vom Schweißmittelbehälter (7) kommende Zuleitung(20,21,22) ausmündet.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung (20,21,22) zum Schweiß-bzw.
    Verteilerkopf (16,17) unter Zwischenschaltung von zumin dest einem Regulierventil (25) von einem in sich starren Tragarm (23) gebildet oder abgestützt ist, der an der Vorderseite des Geräts auf- und abbeweglich gelagert ist und an seinem freien Ende den Schweißkopf (16,17) trägt.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 8 und einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Warmluftverteiler (33) aus einem keilförmigen, z. B. bikonvexen Hohlkissen aus Edelstahl-Drahtgewebe besteht.
DE19813115662 1981-04-18 1981-04-18 Folienschweissgeraet Withdrawn DE3115662A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813115662 DE3115662A1 (de) 1981-04-18 1981-04-18 Folienschweissgeraet
CH2367/82A CH661003A5 (de) 1981-04-18 1982-04-19 Vorrichtung fuer quellverschweissungen von kunststoffolien.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813115662 DE3115662A1 (de) 1981-04-18 1981-04-18 Folienschweissgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3115662A1 true DE3115662A1 (de) 1983-01-05

Family

ID=6130404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813115662 Withdrawn DE3115662A1 (de) 1981-04-18 1981-04-18 Folienschweissgeraet

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH661003A5 (de)
DE (1) DE3115662A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342394A1 (de) * 1983-11-24 1985-06-05 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Vorrichtung zum quellverschweissen von kunststoffbahnen
EP0559610A1 (de) * 1992-03-06 1993-09-08 Meistermatic Ag Fahrbarer Grossflächen-Schweissautomat zur Verschweissung von Kunststoffolien
DE19813625C1 (de) * 1998-03-27 1999-06-24 Braas Gmbh Verfahren und Fahrzeug zum Verbinden von mit überlappenden Rändern verlegten Dachbahnen
EP1254759A2 (de) * 2001-05-03 2002-11-06 Leister Process Technologies Düse zum Schweissen von Kunststoffbahnen oder -folien

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342394A1 (de) * 1983-11-24 1985-06-05 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Vorrichtung zum quellverschweissen von kunststoffbahnen
EP0559610A1 (de) * 1992-03-06 1993-09-08 Meistermatic Ag Fahrbarer Grossflächen-Schweissautomat zur Verschweissung von Kunststoffolien
DE19813625C1 (de) * 1998-03-27 1999-06-24 Braas Gmbh Verfahren und Fahrzeug zum Verbinden von mit überlappenden Rändern verlegten Dachbahnen
WO1999050728A1 (de) 1998-03-27 1999-10-07 Braas Flachdachsysteme Gmbh & Co. Kg Verfahren und fahrzeug zum verbinden von mit überlappenden rändern verlegten dachbahnen
EP1254759A2 (de) * 2001-05-03 2002-11-06 Leister Process Technologies Düse zum Schweissen von Kunststoffbahnen oder -folien
EP1254759A3 (de) * 2001-05-03 2006-04-12 Leister Process Technologies Düse zum Schweissen von Kunststoffbahnen oder -folien

Also Published As

Publication number Publication date
CH661003A5 (de) 1987-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700971C2 (de) Schweißvorrichtung für Bahnen aus thermoplastischem Kunststoff
CH615869A5 (de)
EP4058364B1 (de) Reinigungsvorrichtung für rotorblätter
DE2149285A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von fluessigen kunststoffbelaegen auf strassenoberflaechen
DE1906741A1 (de) Automatische Schweissvorrichtung zur Verbindung von Betonpfeilerabschnitten mit Stahlstirnplatten
DE2534931C2 (de) Vorrichting zum Strecken eines Bahnmaterials
DE1063570B (de) Ausbreitvorrichtung fuer die Zufuehr-vorrichtung einer Buegelmaschine
DE102006053735A1 (de) Schweißwagen
DE3422116C1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlegen und Andruecken von Bahnen aus Gummi oder dgl. Auskleidungsmaterial auf ausgedehnte Flaechen von Waenden,insbesondere aus Stahl
DE2414328A1 (de) Vorrichtung zum schneiden und schweissen eines schlauches aus thermoplastischem material
DE3115662A1 (de) Folienschweissgeraet
EP0559610B1 (de) Fahrbarer Grossflächen-Schweissautomat zur Verschweissung von Kunststoffolien
DE2218736C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Berieselung großer Kulturflächen
EP2116665A2 (de) Schweissgerät zum Verbinden eines flexiblen Bandes mit einer Materialbahn
DE202011110619U1 (de) Vorrichtung zum Verschweißen einer auf einem Untergrund ausgerollten Bitumenbahn
DE1577652C3 (de) Beschichtungsvorrichtung für eine Papierbahn
DE8111705U1 (de) Folienschweissgeraet
EP1254758B1 (de) Handschweissgerät
DE3533338A1 (de) Schweissgeraet zum verschweissen von kunststoffbahnen
DE4436566A1 (de) Vorrichtung zum Brennschneiden, insbesondere von Brammen
DE2520218C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Verschweißen von großflächig und auf ggf. unebener Fläche ausgelegten thermoplastischen Kunststoff-Folien oder -Tafeln
DE3037396C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Werkstücken
DE3342394A1 (de) Vorrichtung zum quellverschweissen von kunststoffbahnen
DE4314637A1 (de) Heizkeilschweißgerät
DE590603C (de) Vorrichtung zum Anbringen und Falten von Dichtungsbaendern fuer kittlose Dachverglasungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal