DE3115423A1 - Hydraulische einrichtung zum betaetigen von gaswechselventilen - Google Patents

Hydraulische einrichtung zum betaetigen von gaswechselventilen

Info

Publication number
DE3115423A1
DE3115423A1 DE19813115423 DE3115423A DE3115423A1 DE 3115423 A1 DE3115423 A1 DE 3115423A1 DE 19813115423 DE19813115423 DE 19813115423 DE 3115423 A DE3115423 A DE 3115423A DE 3115423 A1 DE3115423 A1 DE 3115423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
oil
control fluid
gas exchange
refill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813115423
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. 8500 Nürnberg Fuhrmann
Hans-Jürgen Dipl.-Ing. 8501 Ammerndorf Zürner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19813115423 priority Critical patent/DE3115423A1/de
Priority to IT8220024A priority patent/IT8220024A0/it
Priority to JP57059829A priority patent/JPS5810106A/ja
Priority to FR8206496A priority patent/FR2504189A1/fr
Priority to SE8202384A priority patent/SE8202384L/xx
Priority to GB08211150A priority patent/GB2101255A/en
Publication of DE3115423A1 publication Critical patent/DE3115423A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
    • F01L9/11Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34446Fluid accumulators for the feeding circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg Aktiengesellschaft
fo/sw
Nürnberg, den 14. April 1981
Hydraulische Einrichtung zum Betätigen von Gaswechselventilen
Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Einrichtung zum Betätigen von Gaswechselventilen für Brennkraftmaschinen, Motorkompressoren od. dgl., bei der ein jeweils jedem Gaswechselventil zugeordneter Betätigungskolben über eine mit Steuerflüssigkeit gefüllte Steuerleitung von einem durch einen Nocken betätigbaren Geberkolben entgegen der Kraft einer Schließfeder verschiebbar ist, wobei an der höchsten Stelle des hydraulischen Systems Mittel zum permanenten Entlüften der Steuerflüssigkeit vorgesehen sind und der Geberzylinder mit einer Vorrichtung zum Nachfüllen von Steuerflüssigkeit in Verbindung steht, welche aus einem Nachfüllventil, einem Vorratsbehälter, einer Pumpe und einem Überströmventil besteht, und wobei zur Einstellung des Ventilhubes im Bereich der Steuerflüssigkeit eine einstellbare Drossel vorgesehen ist.
Eine derartige Einrichtung ist bereits durch die Patentanmeldung P 28 40 445.7 (DE-PS ) bekannt. Durch die
permanente Entlüftung wird einerseits eine sichere Entgasung der Steuerflüssigkeit erreicht, wobei das Auftreten von Schwingungen im gesamten Hydrauliksystem verhindert wird. Die Entlüftung selbst erfolgt gemäß dem bekannten Vorschlag mit Hilfe einer einen sehr engen Durchtrittsquerschnitt
RP 22.8756
aufweisenden Drossel.
Mit Rücksicht auf Leckölverluste, die auch im Bereich der Entlüftung auftreten, ist dabei eine Vorrichtung zum Nachfüllen von Steuerflüssigkeit vorgesehen, die das gesamte Hydrauliksystem ständig mit Steuerflüssigkeit unter einem genau vorgegebenem Druck versorgt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine derartige hydraulische Einrichtung so weiterzubilden, daß die Versorgung mit Steuerflüssigkeit, in diesem Falle mit öl, garantiert ist, ohne für diese Funktion einen eigenen ölbehälter oder eine eigene ölnachfüllautomatik vorsehen zu müssen.
Nach der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Pumpe mit einem Behälter der in Kraftfahrzeugen vorhandenen ölnachfüllautomatik zugeordnet ist, während der Leckölrücklauf von Geberzylinder, Betätigungszylinder und permanenter Entlüftung mit der ölwanne des Fahrzeuges verbunden ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß der ölrücklauf des Druckhalteventils innerhalb des hydraulischen Gestänges dem Behälter der ölnachfüllautomatik zugeordnet ist»
In der Praxis hat sich nämlich gezeigt, daß die Versorgung des Systems mit öl aus dem Schmierölkreislauf im Motor des-' halb sehr problematisch ist, da dort das öl zu stark mit Luft angereichert ist, die selbst von einer permanenten Entlüftung, wie sie gemäß der genannten Vorveröffentlichung vorgeschlagen ist, insbesondere bei sehr hochtourigen Motoren eine einwandfreie Funktion nicht mehr garantiert.
RP 22.8756
Die Versorgung des hydraulischen Gestänges mit dem vom Motor zu verbrennenden Kraftstoff, also insbesondere Dieselkraftstoff, führt zu Dichtungsschwierigkeiten und ggf. zu Reibungsproblemen, indem Geberkolben und Betätigungskolben nicht mehr ausreichend geschmiert werden.
Schließlich ist noch zu erwähnen, daß man einen derartigen Aufwand für die Hydraulik nicht treibt, um dann doch einen Kipphebel zu verwenden, sondern man muß berücksichtigen, daß die Hydraulik überwiegend für Änderungen des Ventilhubes und einer genauen Steuerung vorgesehen wird.
Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit der anliegenden Zeichnung erläutert. Dabei ist im Gegensatz zu der Einrichtung nach der Vorveröffentlichung davon auszugehen, daß der Betätigungskolben nicht unmittelbar auf das Ventil sondern über einen Kipphebel arbeitet, da hierdurch die Rückführung des Lecköls erleichtert wird. Bei einer direkten Anordnung des Betätigungszylinders über dem Ventil besteht nämlich die Gefahr, daß das aus dem Betätigungskolben austretende Lecköl längs des Ventilschaftes abwärts läuft und an die heißen Teile des Motors gelangt, dort verkokt oder im Brennraum verbrennt.
In dem schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel ist mit 1 der Nocken bezeichnet, von welchem abhängig über einen Geberkolben 2, einen Geberzylinder 3, die Leitung 4 mit permanenter Entlüftung 5, Betätigungskolben 6 im Betätigungszylinder 7 und über einen Kipphebel 13 ein Ventil 12 betätigt wird. Das gesamte Hydraulikgestänge wird über ein Rückschlagventil 8 durch eine Pumpe 9, ein Druckhalteventil 10 und einen Speicher 11 mit öl versorgt, und zwar
RP 22.8756
• 1 .
-K-S-
gemäß dem Vorschlag nach der Erfindung aus einem Behälter 42 der in dem entsprechenden Kraftfahrzeug vorhandenen ölnachfüllautomatik. In der in Fahrzeugen vorhandenen Nachfüllautomatik befindet sich jeweils ein fabrikfrisches, luftarmes öl mit einer Temperatur, die der Umgebungstemperatur entspricht. Der Leckölrücklauf aus dem Geberzylinder 3 sowie aus dem Betätigungszylinder 7 und aus der permanenten Entlüftung 5 wird in die ölwanne des Fahrzeuges 43 geleitet. Dabei handelt es sich um ölmengen, welche beim normalen Betrieb ohnehin aus der Nachfüllautomatik in den Schmierölkreislauf geliefert werden. Diese Ölmenge gelangt also über das Hydraulikgestänge in den Schmierölkreislauf.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird die ziemlich große ölmenge, die aus dem Druckhalteventil 10 zurückläuft, dem Behälter 42 der ölnachfüllautomatik zugeführt. Dieses öl, das ja im Gegensatz zu dem über die Entlüftung austretenden öl auch nicht mit Luft angereichert wurde, kann dann erneut dem Hydraulikgestänge über die Pumpe 9 zugeführt werden. Die schematisch dargestellte Ausführungsform kann in verschiedener Weise abgewandelt werden. Es wurde bewußt auf die Wiedergabe konstruktiver Einzelheiten verzichtet, wobei in Erinnerhung gebracht wird, daß es besonders vorteilhaft ist, wie bekannt jedem Hydraulikgestänge einen Nocken 1 mit einem Vornocken und einem Nachnocken zu versehen, um den Druckaufbau in dem Hydraulikgestänge entsprechend zu garantieren.
RP 22.8756
, 6
Leerseite

Claims (2)

M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg Aktiengesellschaft fo/sw Nürnberg, den 14. April 1981 PATENTANSPRÜCHE
1./Hydraulische Einrichtung zum Betätigen von Gaswechselventilen für Brennkraftmaschinen, Motorkompressoren oder dgl., bei der ein jeweils jedem Gaswechselventil zugeordneter Betätigungskolben über eine mit Steuerflüssigkeit gefüllte Steuerleitung von einem durch einen Nocken betätigbaren Geberkolben entgegen der Kraft einer Schließfeder verschiebbar ist, wobei an der höchsten Stelle des hydraulischen Systems Mittel zum permanenten Entlüften der Steuerflüssigkeit vorgesehen sind und der Geberzylinder mit einer Vorrichtung zum Nachfüllen von Steuerflüssigkeit in Verbindung steht, welche aus einem Nachfüllventil, einem Vorratsbehälter, einer Pumpe und einem Überströmventil besteht, und wobei zur Einstellung des Ventilhubes im Bereich der Steuerflüssigkeit eine einstellbare Drossel vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (9) mit einem Behälter (42) der in Kraftfahrzeugen vorhandenen ölnachfüllautomatik zugeordnet ist, während der Leckölrücklauf vom Geberzylinder (3), Betätigungszylinder (7) und permanenter Entlüftung (5) mit der ölwanne (4 3) des Fahrzeuges verbunden ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ölrücklauf des Druckhalteventils (10) innerhalb des hydraulischen Gestänges dem Behälter (42) der ölnachfüllautomatik angeordnet ist.
RP 22.8756
DE19813115423 1981-04-16 1981-04-16 Hydraulische einrichtung zum betaetigen von gaswechselventilen Withdrawn DE3115423A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813115423 DE3115423A1 (de) 1981-04-16 1981-04-16 Hydraulische einrichtung zum betaetigen von gaswechselventilen
IT8220024A IT8220024A0 (it) 1981-04-16 1982-03-09 Dispositivo idraulico perl'azionamento di valvole, per lo scambio di gas.
JP57059829A JPS5810106A (ja) 1981-04-16 1982-04-12 ガス交換弁の液力操作装置
FR8206496A FR2504189A1 (fr) 1981-04-16 1982-04-15 Dispositif hydraulique pour la commande des soupapes de circulation de gaz
SE8202384A SE8202384L (sv) 1981-04-16 1982-04-15 Hydraulisk anordning for manovrering av gasvexelventiler
GB08211150A GB2101255A (en) 1981-04-16 1982-04-16 Hydraulic device for actuating valves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813115423 DE3115423A1 (de) 1981-04-16 1981-04-16 Hydraulische einrichtung zum betaetigen von gaswechselventilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3115423A1 true DE3115423A1 (de) 1982-11-11

Family

ID=6130292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813115423 Withdrawn DE3115423A1 (de) 1981-04-16 1981-04-16 Hydraulische einrichtung zum betaetigen von gaswechselventilen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5810106A (de)
DE (1) DE3115423A1 (de)
FR (1) FR2504189A1 (de)
GB (1) GB2101255A (de)
IT (1) IT8220024A0 (de)
SE (1) SE8202384L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400192A1 (de) * 1984-01-02 1985-07-11 Cornel 1000 Berlin Rief Hydraulische ventilsteuerung mit verstellbaren steuerzeiten
US5152258A (en) * 1989-12-02 1992-10-06 Man Nutzfahrzeuge Ag Hydraulic control device for poppet valves of combustion engines

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920931A1 (de) * 1989-06-27 1991-01-03 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Elektromagnetisch arbeitende stelleinrichtung
DE602004006121T2 (de) 2004-09-14 2007-08-30 C.R.F. S.C.P.A. Brennkraftmaschine mit variabler und hydraulischer Ventilsteuerung durch Kipphebel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2601133A1 (de) * 1976-01-14 1977-07-21 Motoren Turbinen Union Anlage zur versorgung einer brennkraftmaschine mit schmieroel
DE2636944A1 (de) * 1976-08-17 1978-02-23 Inst Motorenbau Prof Huber E V Antrieb fuer gaswechselventile von brennkraftmaschinen
DE2834089A1 (de) * 1978-08-03 1980-02-14 Int Harvester Co Brennkraftmaschine
DE2840445A1 (de) * 1978-09-16 1980-04-17 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Hydraulische einrichtung zum betaetigen von gaswechselventilen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119592A (en) * 1960-02-10 1964-01-28 Nuovo Pignone Spa Apparatus for hydraulic control of the valves of an internal combustion engine or motor compressor
FR1378676A (fr) * 1964-01-02 1964-11-13 Ruston & Hornsby Ltd Dispositif hydraulique pour la commande des soupapes de moteurs à combustion interne
DE2940112A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-16 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Druckbetaetigte steuerungsanordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2601133A1 (de) * 1976-01-14 1977-07-21 Motoren Turbinen Union Anlage zur versorgung einer brennkraftmaschine mit schmieroel
DE2636944A1 (de) * 1976-08-17 1978-02-23 Inst Motorenbau Prof Huber E V Antrieb fuer gaswechselventile von brennkraftmaschinen
DE2834089A1 (de) * 1978-08-03 1980-02-14 Int Harvester Co Brennkraftmaschine
DE2840445A1 (de) * 1978-09-16 1980-04-17 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Hydraulische einrichtung zum betaetigen von gaswechselventilen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400192A1 (de) * 1984-01-02 1985-07-11 Cornel 1000 Berlin Rief Hydraulische ventilsteuerung mit verstellbaren steuerzeiten
US5152258A (en) * 1989-12-02 1992-10-06 Man Nutzfahrzeuge Ag Hydraulic control device for poppet valves of combustion engines

Also Published As

Publication number Publication date
GB2101255A (en) 1983-01-12
SE8202384L (sv) 1982-10-17
IT8220024A0 (it) 1982-03-09
JPS5810106A (ja) 1983-01-20
FR2504189A1 (fr) 1982-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1807609B1 (de) Ventiltrieb einer brennkraftmaschine
CH642429A5 (de) Hydraulische vorrichtung zum betaetigen von gaswechselventilen.
DE1526485B2 (de) Dekompressionseinrichtung für Brennkraftmaschinen
AT404288B (de) Motorbremse bei einer brennkraftmaschine für kraftfahrzeuge
DE3939934A1 (de) Ventilsteuerung fuer gaswechselventile von brennkraftmaschinen
DE3004396A1 (de) Ventilsteuerung fuer brennkraftmaschinen
DE2750042A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE4333854C2 (de) Schmierölanlage für eine Brennkraftmaschine
DE3300763C2 (de)
DE3003569A1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen verstellung des ventilhubes von gaswechselventilen einer hubkolbenbrennkraftmaschine
EP0539320B1 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Betätigen eines Auslassventils einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3115423A1 (de) Hydraulische einrichtung zum betaetigen von gaswechselventilen
DE1247065B (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit einem hydraulisch betaetigten Einspritzventil
DE3048887A1 (de) Steuerbarer ventiltrieb, insbesondere fuer die gaswechselventile einer hubkolben-brennkraftmaschine
DE102008017948A1 (de) Ventilspielausgleichseinrichtung und Verfahren zum Steuern einer Ventilspielausgleichseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3115424C2 (de)
DE102004037863B4 (de) Hydraulisches Motorventilbetätigungselement
DE2011871A1 (de) Hydraulische Einstellvorrichtung
DE3625664C2 (de)
DE2240012C3 (de) Steuereinrichtung für hydrostatische Hilfskraftlenkungen o.dgl.
DE4427271B4 (de) Ventiltrieb für ein nockenbetätigtes, schließfederbestücktes Hubventil
DE19758372C2 (de) Druckmittelversorgung für ein Motorbremssystem eines mehrzylindrischen 4-Takt-Hubkolbenverbrennungsmotors
DE3742831A1 (de) Zweipunkt-spritzversteller
DE19854787A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines hydrodynamischen Retarders
DE2110607C (de) Hydraulisches Antriebssystem für periodisch bewegte Steuerteile von Kraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M A N NUTZFAHRZEUGE GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8130 Withdrawal
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN NUTZFAHRZEUGE AG, 8000 MUENCHEN, DE