DE3115237A1 - Induktive geberanordnung - Google Patents

Induktive geberanordnung

Info

Publication number
DE3115237A1
DE3115237A1 DE19813115237 DE3115237A DE3115237A1 DE 3115237 A1 DE3115237 A1 DE 3115237A1 DE 19813115237 DE19813115237 DE 19813115237 DE 3115237 A DE3115237 A DE 3115237A DE 3115237 A1 DE3115237 A1 DE 3115237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
inductive transmitter
transmitter arrangement
signal amplitude
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813115237
Other languages
English (en)
Other versions
DE3115237C2 (de
Inventor
Manfred 7145 Markgröningen Mezger
Herman 7141 Schwieberdingen Roozenbeek
Gerhard Dipl.-Ing. 7064 Remshalden Söhner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813115237 priority Critical patent/DE3115237A1/de
Priority to JP57059822A priority patent/JPS57181972A/ja
Publication of DE3115237A1 publication Critical patent/DE3115237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3115237C2 publication Critical patent/DE3115237C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • F02P7/067Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)

Description

  • Induktive Geberanordnung
  • Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer induktiven Geberanordnung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine solche Anordnung aus der DE-PS 1 464 039 bekannt, bei der ebenfalls das Signal einer induktiven Geberanordnung ab einem Schwellwert erfaßt und verstärkt wird. Der Pegel der Geberspannung wird dabei über Parameter beeinflußt mit dem Ziel, eine von diesen Parametern abhängige Zündzeitpunktverstellung zu erreichen. Dies hat den Nachteil, daß eine solche Geberanordnung nur für eine ganz bestimmte Brennkraftmaschine einsetzbar ist, bzw. für jede weitere Brennkraftmaschine angepaßt werden muß.
  • Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Geberanordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptansprwchs hst demgegenüber den Vorteil, daß durch sie selbst praktisch keine Eigen--sie verstellung erzeugt wird, so daß/ohne weitere Anpassung für beliebige Zündverstellsysteme bzw. Zündanlagen verwendbar ist. In diesen kann dann individuell eine Zündzeitpunktverstellung erfolgen. Durch die erfindungsgemäße elektronische Aufbereitung des Gebersignals können mechanisch einfache, kostengünstige induktive Geber verwendet werden.
  • Es sind kleine Startdrehzahlen möglich, und bei steigender Drehzahl ergibt sich ein steigender Störabstand, bzw. eine größere Hysterese.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Geberanordnung möglich.
  • Zeichnung Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 ein Blockschaltbild eines ersten Ausführungsbeispiels mit veränderlichem Schaltschwellwert, Figur 2 ein Blockschaltbild eines zweiten Ausführungsbeispiels mit veränderlichen Verstärkungsfaktor und Figur 3 ein Blockschaltbild eines dritten Ausführungsbeispiels mit veränderlichem Einfluß auf die Geberspannungserzeugung.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele In dem in Figur 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel ist eine induktive Geberanordnung 10 dargestellt, die aus einer Aufnehmerwicklung 11 sowie einer rotierenden Scheibe 12 besteht, an der vier ferromagnetische Winkelsegmente 13 bis 16 angebracht sind. Bei dieser Anordnung handelt es sich um einen sogenannten Segmentgeber, bei dem die Segmente 13 bis 16 beim Passieren der Aufnehmerwicklung 11 Spannungen induzieren. Diese Spannungen werden über eine vorzugsweise als Tiefpaßfilter ausgebildete Filteranordnung 17 einem Verstärker t8 zugeführt. Der Ausgang des Verstärkers 18 ist über eine z.Bo als Schmitt-Trigger ausgebildete Schwellwertstufe 19 mit einer Ausgangsklemme 20 verbunden. Der Ausgang der Filteranordnung 17 ist weiterhin mit einem Spannungs-Spitzenwertmesser 21 verbunden, dessen Ausgangssignal dem Steuereingang der Schwellwertstufe 19 zur Steuerung der Schaltschwellen zugeführt ist.
  • Die Wirkungsweise des in Figur 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiels besteht darin, daß in der Filteranordnung 17 zunächst Störimpulse kleiner Impulsbreite unterdrückt werden. Danach wird die Geberspannung im Verstärker 18 so verstärkt, daß auch bei geringen Drehzahlen, insbesondere bei Startdrehzahlen, die Geberspannung auf leicht zu verarbeitende Pegel angehoben wird. Dabei kann die Geberanordnung 10 klein und billig ausgeführt werden. Um einer Eigenverstellung entgegenzuwirken, die dadurch normalerweise entsteht, daß bei steigender Drehzahl die Geberspannung ansteigt, wird in Abhängigkeit dieser Geber spannung über den Spannungs- Spitzenwertmesser 21 die Schaltschwelle der Schwellwertstufe entsprechend angehoben. Das Verhältnis zwischen erzeugter Signalamplitude der Geberanordnung und Schwellwert bleibt somit bei unterschiedlichen Drehzahlen im wesentlichen konstant.
  • In dem in Figur 2 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel ist die induktive Geberanordnung 10 als sogenannte Magnetschranke ausgebildet. Dabei bildet ein rotierendes ferromagnetisches Teil 22 eine wechselnde magnetische Verbindung von einem Dauermagneten 23 zur Aufnehmerwicklung 11. Dieses ferromagnetische Teil 22 ist in der Darstellung kreuzförmig ausgebildet, so daß pro Umdrehung viermal eine magnetische Verbindung zustande kommt und demgemäß vier Signale induziert werden. Natürlich können die Geberanordnungen 10 gemäß Figur 1 und Figur 2 wahlweise verwendet werden. Die weitere Beschaltung der Bauteile 17 bis 20 entspricht dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Lediglich der Eingang des Spannungs-Spitzenwertmessers 21 ist mit dem Ausgang des Verstärkers 18 verbunden und wirkt auf den Verstärkungsfaktor dieses Verstärkers 18 ein. Während beim ersten Ausführungsbeispiel der Schwellwert der Schwellwertstufe 19 verändert wurde, bleibt dieser Schwellwert im zweiten Ausführungsbeispiel konstant, und es wird der-Verstärkungsfaktor des Verstärkers so verändert, daß bei kleinen Drehzahlen, also bei kleinen Geberspannungen, der Verstärkungsfaktor groß ist und bei ansteigender Geberspannung abnimmt. Die verstärkte Geberspannung bleibt somit über alle Drehzahlbereiche im wesentlichen konstant, so daß praktisch keine Eigenverstellung auftritt. Zusätzlich wird dabei mit größer werdender Drehzahl und damit verbundener größerer Geberspannung die effektive Hysterese der Schwellwertstufe 19 und damit die Störfestigkeit vergrößert.
  • In dem in Figur 3 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel ist die induktive Geberanordnung 10 wiederum als sogenannte Magnetschranke ausgebildet, jedoch ist nunmehr der Dauermagnet 23 durch einen Elektromagneten 24 ersetzt, der von einer Stromquelle 25 gespeist wird. Die Bauteile 17 bis 20 sind wiederum entsprechend den vorhergehenden Ausführungsbeispielen geschaltet. Der mit dem Ausgang des Verstärkers 18 verbundene Spannungs-Spitzenwertmesser 21 steuert nunmehr die Stromquelle 25 in dem Sinne, daß das Ausgangssignal des Verstärkers 18 bei unterschiedlichen Drehzahlen gleich bleibt. Dies bedeutet, daß die Stromquelle 25 bei niederen Drehzahlen einen hohen Strom liefert, der bei zunehmender Drehzahl abnimmt.
  • Es versteht sich, daß prinzipiell der Eingang des Spannungs-Spitzenwertmessers 21 sowohl mit dem Eingang, wie auch mit dem Ausgang des Verstärkers 18 verbunden sein kann. So ist z.B. beim zweiten und dritten Ausführungsbeispiel die ausgangsseitige Steuerung dargestellt. Das bedeutet, daß ein Regelkreis vorliegt, über den der Ausgang des Verstärkers 18 auf einen konstanten Wert geregelt wird. Würde eine Steuerung des Spannungs-Spitzenwertmessers 21 vom Eingang des Verstärkers 18 aus vorgesehen sein, so würde ein Steuerkreis vorliegen, durch den bei wachsender Geberspannung am Eingang des Verstärkers 18 über den Spannungs-Spitzenwertmesser 21 ein kleiner werdender Verstärkungsfaktor, bzw. ein kleinerer Strom der Stromquelle 25 eingestellt wird.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Ansprüche Induktive Geberanordnung mit einem rotierenden ferromagnetischen Teil, das in einer Aufnehmerwicklung periodisch Signale erzeugt, mit einem nachgeschaleten Verstärker sowie einer Schwellwertstufe, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind zur Einstellung eines im wesentlichen konstanten Verhältnisses zwischen der erzeugten Signalamplitude und den Schwellwert bei unterschiedlichen Drehzahlen.
  2. 2. Induktive Geberanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellwert der Schwellwertstufe (19) in Abhängigkeit der Signalamplitude eingestellt wird.
  3. 3. Induktive Geberanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkungsfaktor des Verstärkers (18) in Abhängigkeit der Signalamplitude eingestel-lt wird.
  4. 4. Induktive Geberanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die induktive Geberanordnung einen Elektromagneten (24) aufweist, dessen Stromfluß in Abhängigkeit der Signalamplitude eingestellt wird.
  5. 5. Induktive Geberanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dß zur Erfassung der Signalamplitude das Ausgangssignal des Verstärkers auf einen konstanten Wert geregelt wird.
  6. 6. Induktive Geberanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalamplitude über das Eingangssignal des Verstärkers (18) erfaßt wird.
  7. 7. Induktive Geberanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalamplitude in einem Spannungs-Spitzenwertmesser (21) erfaßt wird.
  8. 8. Induktive Geberanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Verstärker (18) ein Filter, insbesondere ein Tiefpaßfilter, vorgeschaltet ist.
DE19813115237 1981-04-15 1981-04-15 Induktive geberanordnung Granted DE3115237A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813115237 DE3115237A1 (de) 1981-04-15 1981-04-15 Induktive geberanordnung
JP57059822A JPS57181972A (en) 1981-04-15 1982-04-12 Induction transmitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813115237 DE3115237A1 (de) 1981-04-15 1981-04-15 Induktive geberanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3115237A1 true DE3115237A1 (de) 1982-11-04
DE3115237C2 DE3115237C2 (de) 1989-04-06

Family

ID=6130218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813115237 Granted DE3115237A1 (de) 1981-04-15 1981-04-15 Induktive geberanordnung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS57181972A (de)
DE (1) DE3115237A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5103171A (en) * 1989-08-11 1992-04-07 U.S. Philips Corporation Adaptive measuring apparatus with automatically adjustable window comparator
DE4033740A1 (de) * 1989-11-06 1992-04-30 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung zur aufbereitung des ausgangssignals eines drehzahlsensors
US5451867A (en) * 1990-10-24 1995-09-19 Alfred Teves Gmbh Method and circuit configuration for conditioning the output signal of a rotational speed sensor
GB2334636A (en) * 1998-02-20 1999-08-25 Lucas Ind Plc Dynamic range control for a threshold detector
WO2002020980A2 (en) * 2000-09-08 2002-03-14 Bombardier Motor Corporation Of America Method and apparatus for controlling ignition during engine startup
DE102006057318A1 (de) * 2006-12-05 2008-06-12 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Signalaufbereitung von Sensorsignalen zur induktiven Messung einer Turboladerdrehzahl
WO2012134644A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Allegro Microsystems, Inc. Circuits and methods for motion detection

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5650719A (en) * 1996-01-17 1997-07-22 Allegro Microsystems, Inc. Detection of passing magnetic articles while periodically adapting detection thresholds to changing amplitudes of the magnetic field

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1464039C (de) * 1965-02-13 1973-07-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zündanlage fur Brennkraftmaschinen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55114878A (en) * 1979-02-28 1980-09-04 Nippon Denso Co Ltd Ignition timing controller of internal combustion engine
JPS5951675B2 (ja) * 1979-07-31 1984-12-15 日産自動車株式会社 内燃機関の制御装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1464039C (de) * 1965-02-13 1973-07-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zündanlage fur Brennkraftmaschinen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5103171A (en) * 1989-08-11 1992-04-07 U.S. Philips Corporation Adaptive measuring apparatus with automatically adjustable window comparator
DE4033740A1 (de) * 1989-11-06 1992-04-30 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung zur aufbereitung des ausgangssignals eines drehzahlsensors
US5451867A (en) * 1990-10-24 1995-09-19 Alfred Teves Gmbh Method and circuit configuration for conditioning the output signal of a rotational speed sensor
GB2334636A (en) * 1998-02-20 1999-08-25 Lucas Ind Plc Dynamic range control for a threshold detector
WO2002020980A2 (en) * 2000-09-08 2002-03-14 Bombardier Motor Corporation Of America Method and apparatus for controlling ignition during engine startup
WO2002020980A3 (en) * 2000-09-08 2002-06-20 Bombardier Motor Corp Of Us Method and apparatus for controlling ignition during engine startup
US6505595B1 (en) 2000-09-08 2003-01-14 Bombardier Motor Corporation Of America Method and apparatus for controlling ignition during engine startup
DE102006057318A1 (de) * 2006-12-05 2008-06-12 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Signalaufbereitung von Sensorsignalen zur induktiven Messung einer Turboladerdrehzahl
WO2012134644A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Allegro Microsystems, Inc. Circuits and methods for motion detection

Also Published As

Publication number Publication date
DE3115237C2 (de) 1989-04-06
JPS57181972A (en) 1982-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0532909B1 (de) Einrichtung zur Auswertung periodischer Signale von induktiven Gebern
DE3543058C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Aufbereitung eines Sensorsignals
DE2623733B2 (de) Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2837669A1 (de) Messwertaufbereitungsschaltung
DE3022307A1 (de) Zuendzeitpunkt-steuereinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE2233151A1 (de) Steueroszillatorschaltung
DE3045441C2 (de) Klopferfassungseinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3733944C2 (de)
EP0214187B1 (de) Schaltungsanordnung zur erfassung von stromänderungssignalen
DE3115237C2 (de)
DE3018555C2 (de) Zündzeitpunkteinstellvorrichtung
DE3127220C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer drehzahlabhängigen Signalfolge
DE3208262A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer drehzahlabhaengigen signalfolge
DE3105996C2 (de) Klopfdetektor für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine
DE19858147A1 (de) Induktivitätsänderungs-Detektierschaltung
DE2446536C2 (de) Funkenzündsystem für eine Brennkraftmaschine
DE69108904T2 (de) Signalverarbeitungsschaltung.
DE2911420C2 (de)
DE2845285A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines steuersignals fuer eine zuendanlage einer brennkraftmaschine
DE2827348C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Störungsunterdrückung bei der Impulserfassung
DE3213587C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines das Klopfen einer Brennkraftmaschine charakterisierenden Signals
DE2352772C2 (de) Frequenzwandler
EP1257058B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Ermittlung des jeweils aktuellen Pegels eines digitalen Signals
DE2700146A1 (de) Schaltungsanordnung, insbesondere zur verwendung bei einer antiblockier- regelanlage, zur unterdrueckung von sensorstoersignalen
EP1418404A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Winkelposition eines rotierenden Gegenstandes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)