DE3114900A1 - Karussell doppel- oder mehrfach-hopser - Google Patents
Karussell doppel- oder mehrfach-hopserInfo
- Publication number
- DE3114900A1 DE3114900A1 DE19813114900 DE3114900A DE3114900A1 DE 3114900 A1 DE3114900 A1 DE 3114900A1 DE 19813114900 DE19813114900 DE 19813114900 DE 3114900 A DE3114900 A DE 3114900A DE 3114900 A1 DE3114900 A1 DE 3114900A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carousel
- hopper according
- passenger platforms
- double hopper
- double
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63G—MERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
- A63G1/00—Roundabouts
- A63G1/44—Roundabouts with turntables moved up and down
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63G—MERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
- A63G1/00—Roundabouts
- A63G1/24—Roundabouts with seats performing movements in a horizontal plane, other than circular movements
- A63G1/26—Roundabouts with seats performing movements in a horizontal plane, other than circular movements with seats moving with a planetary motion in a horizontal plane
Landscapes
- Escalators And Moving Walkways (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Karussell mit zwei oder mehr
- Fahrgastplattformen (2) (Foto 1). Die Fahrgastplattformen (2) sind auf einer zentrisch gelagerten Karussell-Traverse (1) (Foto 2) angeordnet.
- Bei mehr als zwei Fahrgastplattformen sind die Plattformen auf zentrisch gelagerten Karussell-Traversen, die kreuz- oder sternförmig angeordnet werden, montiert.
- Die Karussell-Traverse (1) wird elektrisch oder auf andere Weise angetrieben. Sie kann rechts oder links gedreht werden.
- Die Fahrgastplattformen werden ebenfalls elektrisch oder auf andere Weise angetrieben. Sie können rechts oder links - unabhängig voneinander - gedreht werden.
- Das Hopsen wird dadurch erreicht, daß die Karussell-Traverse durch hydraulische Hubbewegungen oder auf andere Weise angehoben wird (6) (Foto 3), so daß die typischen Bewegungen des Hopsens, Hüpfens oder Schunkelns bewirkt werden.
- Der geordnete Betrieb wird dadurch gewährleistet, daß im Ruhezustand des Karussells die Fahrgäste die Fahrgastplattformen an der Kasse vorbei betreten (nur mit Chips) und über einen aufklappbaren Verbindungssteg (12) zwischen den Fahrgastplattformen wieder verlassen können.
- Wenn mehr als zwei Fahrgastplattformen vorhanden sind, wird zur rationelleren Bedienung eine zusätzliche Kasse im Spezial-Pack-RUckwandwagen (4) eingebaut.
- Der Spezial-Pack-Rückwandwagen trägt nicht nur zur schnelleren und rationelleren Verladung des Materials bei, sondern ist auch mit einer hydraulisch oder auf andere Weise hochfahrbaren Längswand (5) ausgerüstet. Im oberen Teil dieser Längswand ist im ausgefahrenen Zustand ein Teil umklappbar, der als Werbefläche benutzt wird.
- Der Spezial-Pack-Rückwandwagen dient aber auch als rUckwärtige Anlagenbegrenzung und trägt zu diesem Zweck aufklappbare Seitenteile (Foto 4).
- Der mittlere Teil des Karussell Doppel-Hopsers wird auf einem üblichen auf- und abprotzbaren Mittelbauwagen (7) mit mehreren Schnelläuferachsen transportiert. Dabei wird die Traverse an der Lagerstelle aufgeklappt (9) und in Längsrichtung auf dem Mittelteil (8) des Mittelbauwagens für den Transport verlegt.
- Die Verstärkungsrippen (10) der Fahrgastplattformen werden ebenfalls in der Mitte gelenkig ausgeführt (11) und für den Transport auf die Karussell-Traverse abgelegt (lot.
- Dadurch wird ein schneller Auf- und Abbau der Anlage erreicht.
- Durch sorgfältige Recherchen der öffentlichen Druckschriften nach § 28 a Patentgesetz konnte festgestellt werden, daß die hier gestellten Patent ansprüche noch nicht durch andere Anmeldungen belegt sind.
- Vorhanden und bekannt ist der l'Schunkler" mit einer Fahrgastplattform, der jedoch in keiner Weise die hier gestellten Ansprüche tangiert.
- - - - - - hierzu zwei Blatt Zeichnungen - - - - Leerseite
Claims (7)
- Patentansprüche Karussell Doppel- oder Mehrfach-Hopser, aucli -Hüpfer oder -Schunkler genannt, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere ein- oder wechselseitig elektrisch oder auf andere Weise angetriebene Fahrgast-Plattforw men (2) auf einer oder mehreren über Kreuz ellektrisch oder auf andere Weise angetriebenen, rechts oder links drehenden, zentrisch gelagerten Karussell-Tlaverse (1) montiert werden (Abb. 1, 3 und 4).
- 2. Karussell Doppel-Hopser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrisch gelagerte Krussell-Traverse (1), die auf einem einseitig gelagerten Träger (3) ruht, der während der Fahrt durch h-draulische Hubbewegungen (6) oder auf andere Weise so angehoben wird, daß die typischen Bewegungen des Hopsens, Hüpfens oder Schunkelns erzielt werden (Abb. 1, 3 und 4).
- 3. Karussell Doppel-Hopser nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrgäste die Fahrgast-Plattformen (2) im Ruhezustand nur an der Kasse vorbei betreten und über einen aufklappbaren Verbindungssteg (12) zwischen den Fahrgast-Plattformen (2) angeordnet wieder verlassen können (Abb. 1 und 4).
- 4. Karussell Doppel-Hopser nach Anspruch 1 bis 3 mit mehr als zwei Fahrgast-Plattformen (2), dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke einer geordneten Bedienung eine zusätzliche Kasse im Spezial-Pack-Rückwandwagen (4) eingebaut wird (Abb. 1 und 3).
- 5. Karussell Doppel-Hopser nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum rationellen Auf- und Abbau ein Spezial-Pack-Rückwandwagen (4) mit einer hydraulisch oder auf andere Weise hochfahrbaren Längswand (5) ausgerüstet wird, die zusätzlich im oberen Teil (Werbefläche) umklappbar ist und außerdem der rückwärtigen Anlagenbegrenzung dient (Abb. 1 und 3).
- 6. Karussell Doppel-Hopser nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrisch gelagerte Karussell-Traverse (1) in der Mitte aufklappbar (9) ist und für den Transport auf der Plattform (8) eines üblichen auf- und abprotzbaren Mittelbauwagens (7) mit mehreren Schnelläuferachsen verlegt wird (Abb. 1, 2 und 3).
- 7. Karussell Doppel-Hopser nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsrippen (10) unter den Fahrgast-Plattformen (2) gelenkig angeordnet sind (11) und für den Transport auf der Karussell-Traverse (1) in Längsrichtung verlegt werden (Abb. 1 und 2).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813114900 DE3114900A1 (de) | 1981-04-13 | 1981-04-13 | Karussell doppel- oder mehrfach-hopser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813114900 DE3114900A1 (de) | 1981-04-13 | 1981-04-13 | Karussell doppel- oder mehrfach-hopser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3114900A1 true DE3114900A1 (de) | 1982-12-16 |
Family
ID=6130053
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813114900 Withdrawn DE3114900A1 (de) | 1981-04-13 | 1981-04-13 | Karussell doppel- oder mehrfach-hopser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3114900A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2635467A1 (fr) * | 1988-08-22 | 1990-02-23 | Darros Laurent | Manege a deux rotors paralleles dont les nacelles peripheriques decrivent des trajectoires helico-toriques |
EP0562428A1 (de) * | 1992-03-21 | 1993-09-29 | Huss Maschinenfabrik GmbH & Co. KG | Rundfahrgeschäft mit einer steil aufrichtbaren Bodenstruktur |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1797130U (de) * | 1959-07-07 | 1959-10-01 | Kaspar Klaus | Karussell. |
US3078090A (en) * | 1959-02-03 | 1963-02-19 | William O Thomas | Amusement ride |
DE1870749U (de) * | 1963-01-22 | 1963-04-18 | Nijmeegs Lasbedrijf | Karussellartige vergnuegungseinrichtung. |
DE7516546U (de) * | 1975-05-24 | 1975-11-27 | Von Berg G | Karussell |
DE7612330U1 (de) * | 1976-04-20 | 1976-12-30 | Goetzke, Franz, 8000 Muenchen | Karusell |
GB1580832A (en) * | 1977-03-24 | 1980-12-03 | Ward & Sons Ltd S | Passenger-carrying fairground machines |
-
1981
- 1981-04-13 DE DE19813114900 patent/DE3114900A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3078090A (en) * | 1959-02-03 | 1963-02-19 | William O Thomas | Amusement ride |
DE1797130U (de) * | 1959-07-07 | 1959-10-01 | Kaspar Klaus | Karussell. |
DE1870749U (de) * | 1963-01-22 | 1963-04-18 | Nijmeegs Lasbedrijf | Karussellartige vergnuegungseinrichtung. |
DE7516546U (de) * | 1975-05-24 | 1975-11-27 | Von Berg G | Karussell |
DE7612330U1 (de) * | 1976-04-20 | 1976-12-30 | Goetzke, Franz, 8000 Muenchen | Karusell |
GB1580832A (en) * | 1977-03-24 | 1980-12-03 | Ward & Sons Ltd S | Passenger-carrying fairground machines |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2635467A1 (fr) * | 1988-08-22 | 1990-02-23 | Darros Laurent | Manege a deux rotors paralleles dont les nacelles peripheriques decrivent des trajectoires helico-toriques |
EP0562428A1 (de) * | 1992-03-21 | 1993-09-29 | Huss Maschinenfabrik GmbH & Co. KG | Rundfahrgeschäft mit einer steil aufrichtbaren Bodenstruktur |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3007130A1 (de) | Gepaeckbefoerderungsnetz an flughaefen | |
AT394530B (de) | Schuettgutverladewagen | |
DE69523731T2 (de) | Gelenkiger niederflur-eisenbahnwagen | |
DE3114900A1 (de) | Karussell doppel- oder mehrfach-hopser | |
DE3336458C2 (de) | ||
DE2651983A1 (de) | Station von transportlinien | |
CH669581A5 (de) | ||
EP0101750A1 (de) | Karussell Doppel- oder Mehrfach-Hopser | |
EP0677424B1 (de) | Fahrzeug für den Transport von Materialplatten | |
DE2359426B1 (de) | Streckenbunkeranlage für Grubenbetriebe | |
DE630087C (de) | Verfahren zur Befoerderung ausgebauter Laufgestelle von Eisenbahnwagen | |
DE2409376A1 (de) | Transportvorrichtung mit programmierten wagenzuegen | |
DE371295C (de) | Gleisanlage zum Einfahren der Absetzwagen in Trockenraeume von Ziegeleien | |
DE322974C (de) | Anordnung, um einen zweiachsigen Rohrwagen ohne Trennung der beiden Wagenteile in die zur UEberfuehrung des Rohres von der Lafette auf den Wagen notwendige genaue Stellung zu bringen | |
DE2060622A1 (de) | Vorrichtung zur Foerderung und Ausladung von Gegenstaenden zu bzw an ausgewaehlten Stationen | |
DE3804845A1 (de) | Transportfahrzeug fuer glasscheibenpakete ii | |
DE582535C (de) | Absetzer | |
DE1459230A1 (de) | Bedampfungstunnel zum Beschleunigen des Abbindens von Betonfertigteilen | |
DE588886C (de) | Foerderbahn mit schaltwerkartigem Antrieb | |
DE2505686A1 (de) | Fahrzeug in schwingzellenbauweise | |
DE761323C (de) | Foerdergefaess fuer Schraegschaechte | |
DE400115C (de) | Wendelrutsche | |
DE6604277U (de) | Dam transport grosser und schwerer lasten dienendes schienenfahrzeug | |
DE99205C (de) | ||
DE2818659A1 (de) | Fahrbare palette zum be- und entladen von containern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |