DE3114481C2 - Schubumkehreinrichtung für ein Bypass-Gasturbinentriebwerk - Google Patents

Schubumkehreinrichtung für ein Bypass-Gasturbinentriebwerk

Info

Publication number
DE3114481C2
DE3114481C2 DE3114481A DE3114481A DE3114481C2 DE 3114481 C2 DE3114481 C2 DE 3114481C2 DE 3114481 A DE3114481 A DE 3114481A DE 3114481 A DE3114481 A DE 3114481A DE 3114481 C2 DE3114481 C2 DE 3114481C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jet pipe
thrust
nozzle
section
outlet nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3114481A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3114481A1 (de
Inventor
Malcolm Charles Bristol Hitchcock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE3114481A1 publication Critical patent/DE3114481A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3114481C2 publication Critical patent/DE3114481C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/54Nozzles having means for reversing jet thrust
    • F02K1/56Reversing jet main flow
    • F02K1/60Reversing jet main flow by blocking the rearward discharge by means of pivoted eyelids or clamshells, e.g. target-type reversers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/54Nozzles having means for reversing jet thrust
    • F02K1/56Reversing jet main flow
    • F02K1/563Reversing jet main flow in specified direction, e.g. to obviate its reinjection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gasturbinentriebwerk, dessen Strahlrohr (14) in einer Düse (15) mit festem Austrittsquerschnitt endigt, und das einen Schalenschubumkehrer mit ein oder mehreren Schubumkehrerschalen (18) aufweist. Die Schubumkehrerschalen (18) bilden in ihrer Ruhestellung eine rückwärtige Verlängerung des Strahlrohrs (14) und eine wirksame Austrittsdüse (19), die sich stromab der Düse (15) des Strahlrohrs (14) befindet und einen kleineren Austrittsquerschnitt als diese hat. In der Schubumkehrstellung legen die Schubumkehrerschalen (18) die Düse (15) des Strahlrohrs (14) frei, die nunmehr die wirksame Austrittsdüse des Triebwerks bildet. Damit wird die Aufgabe gelöst, die Schubumkehrerschalen auch in ihrer Ruhestellung als aktive Bauteile des Triebwerks einzusetzen und in der Schubumkehrstellung den Austrittsquerschnitt der wirksamen Austrittsdüse des Strahlrohrs zu vergrößern, um dadurch die Druckrückwirkung auf die Turbine zu verringern.

Description

45
Die Erfindung betrifft eine Schubumkehreinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 für ein Gasturbinentriebwerk der Bypass-Bauart.
Eine derartige Schubumkehreinrichtung ist aus einer technischen Abhandlung »Schubumkehr bei Bläsertriebwerken« in der Zeitschrift »Luftfahrttechnik-Raumfahrttechnik«, Jahrgang 15, Heft 12, Dezember 1969, Seiten 317 und 318, bekannt.
Bei dieser bekannten Schubumkehreinrichtung ist dem den heißen Kernstrom führenden Strahlrohr des Innentriebwerks ein Spoiler mit zwei Schubumlenkschalen zugeordnet, die in ihrer Schubumlenkstellung den Kernstromschub durch beiderseitiges seitwärtiges Ablenken des Kernstromes neutralisieren, während die Schubumlenkschalen in ihrer Ruhestellung an der Strahlrohraußenwand anliegen. Die Strahlrohraustrittsdüse hat also stets, nämlich im normalen Betrieb und im Schubumkehrbetrieb, den gleichen Austrittsquerschnitt.
Im Schubumkehrbetrieb verursacht aber die Strahlumlenkung eine Vergrößerung der auf die Turbine wirkende Druckrückwirkung und verschlechtert damit den Wirkungsgrad des Triebwerks gegenüber dem normalen Vorwärtsschubbetrieb.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schubumkehreinrichtung der eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, daß die Schubumlenkschaien auch in ihrer Ruhestellung eine nützliche Funktion haben und in ihrer Schubumlenkstellung eine geringere Druckrückwirkung auf die Turbine verursachen, so daß ein besseres Gesamtmaß der Schubumkehrwirkung erreicht wird
Diese Aufgabe wird bei einer Schubumkehreinrichtung der in Rede stehenden Gattung gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Anordnung gelöst.
Damit wird folgende vorteilhafte Wirkung erzielt:
Beim Ausfahren der Schubumlenkschalen in ihre Arbeitsstellung wird, da nunmehr die Strahlrohraustrittsdüse als Austrittsdüse wirksam wird der wirksame Austrittsquerschnitt für den heißen Kernstrom gegenüber dem in der Ruhestellung der Schubumlenkschalen durch deren rückwärtige Enden begrenzten Austrittsquerschnitt größer. Dadurch verringert sich die Druckrückwirkung auf die Turbine, was eine Beschleunigung de» Turbine und demzufolge einen beschleunigten Antrieb des Verdichters bzw. des im Bypasskanal wirksamen Gebläses zur Folge hat. Dadurch wird der Schub im kalten Bypass-Strom und damit die Bremswirkung des Utikehrschubes erhöht.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Dabei gibt Anspruch 3 den Maximalquerschnitt der Strahlrohraustrittsdüse in Anpassung an die Konstruktionstriebwerksdrehzahl an. Während der meisten Betriebszustände eines Gasturbinentriebwerks erreicht der heiße Kernstromstrahl eine Austrittsgeschwindigkeit, die der Schallgeschwindigkeit bei der jeweiligen Abgastemperatur entspricht. Im diesem Zustand kann, außer durch Erhöhung der Abgastemperatur, keine weitere Steigerung der Austrittsgeschwindigkeit mehr erreicht werden, so daß beim Erreichen dieses Zustands eine Drosselung im Sinne einer Begrenzung einsetzt. Wird der Gesamtdruck der Strömung stromauf der Düse über den Wert hinaus gesteigert, bei welchem diese Begrenzung einsetzt, steigt der statische Gasdruck im Abgasstrahl in der Düsenaustrittsebene über den Atmosphärendruck an und man erhält einen sog. Druckschub, der über dem Düsenaustritisquerschnitt wirkt und sich zu dem Reaktionsschub des Gasstrahls hinzuaddiert. Bei der angegebenen Bemessung wird daher der beste Wirkungsgrad erreicht.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen mehr im einzelnen beschrieben, in welchen zeigt
F i g. 1 schematisch ein Zweistrom-Gasturbinentriebwerk mit einer Schubumkehreinrichtung nach der Erfindung, die
F i g. 2 bis 5 verschiedene alternative Anordnungsformen der Schubumlenkschalen der Schubumkehreinrichtung, und
Fig.6 eine graphische Darstellung des statischen Druckes im Verlauf des Bypasskanals des Triebwerks nach Fig. 1, welche die örtlich höheren Drücke infolge von im Bypassluftstrom erzeugten Stoßwellen zeigt.
Fig. 1 zeigt ein Zweistrom-Flugzeuggasturbinentriebwerk mit einem in einem Bypasskanal 12 umlaufenden Gebläse 11, das von einer Turbine eines Innentriebwerks 13 angetrieben wird. Das Innentriebwerk 13 endigt in einem Strahlrohr 14 mit einer
Strahlrohrdüse 15 mit festem Austrittsquerschnitt
Das Strahlrohr 14 weist zwei nach hinten ragende seitliche Arme 16 auf, die jeweils an ihrem freien Ende einen Zapfen 17 tragen. An diesen Zapfen 17 sind zwei gewölbte Schubumlenkschalen 18 angelenkt, die in ihrer Ruhestellung eine rückwärtige Verlängerung des Strahlrohrs 14 und mit ihren stromabwärtigen Enden eine Austrittsdüse 19 bilden, die dann die wirksame Austrittsdüse des Triebwerks darstellt. Der Austrittsquerschnitt der von den Schubumlenkschalen 18 gebildeten Düse 19 ist kleiner als derjenige der Strahlrohrdüse 15. Beispielsweise kann der Austrittsquerschnitt der Strahlrohrdüse 15 um 50% größer als derjenige der Düse 19 sein.
Das Triebwerk ist so ausgelegt, daß bei in ihrer Ruhestellung befindlichen und die Düse 19 bildenden Schubumlenkschalen 18 der maximale Vorwärtsschub entwickelt wird.
Dia Sehubumlenkschalen 18 sind jeweils mit zwei Lenkern 20 versehen, und ein Betätigungsnntrieb 21 dient zum Verschieben der Lenker 20 nach hinten, um die Schubumlenkschalen in ihre Schubumkehrstellung zu verschwenken (in Fig. 1 strichpunktiert dargestellt).
In der Schubumkehrstellung legen die Schubumlenkschalen 18 die einen größeren Austrittsquerschnitt aufweisende Strahlrohrdüse 15 frei. Durch den nunmehr größeren wirksamen Düsenaustrittsquerschnitt wird der Druck unmittelbar stromab der Turbine verringert und die Strahlgeschwindigkeit nimmt ab. Die Turbine erhöht daher ihre Drehzahl, was wiederum zu einer Steigerung des vom Gebläse erzeugten Schubes des Bypass-Stromes führt. Außerdem wird der stark reduzierte heiße Abgasstrahl aus dem Strahlrohr durch die Schubumlenkschalen 18 nach vorne umgelenkt. Zusätzlich wird das stromabwärtige Ende des Bypasskanals durch Klappen 23 blockiert und ein Teil der Bypasskanalwand 24 nach hinten verschoben, um kaskadenförmige, nach vorne gerichtete Austrittsöffnungen freizulegen, um auch den gesteigerten, vom Gebläse entwickelten Bypass-Strom nach vorne umzulenken und dadurch einen Umkehrschub zu erzeugen.
Die Anschlußstelle 25 zwischen den stromaufwärtigen Kanten der Schubumlenkschalen 18 und dem Strahlrohr 14 befindet sich in einem Bereich entlang der Bypassströmung, in welchen der Druck bei Reiseflugbedingungen örtlich höher als in anderen Bereichen entlang des Bypasskanals in der Nähe des Strahlrohrs ist, was seine Ursache in im Bypass-Strom entstehenden Stoßwellen hat Auf diese Weise wird das Druckgefälle über der Anschlußstelle 25 zwischen dem Bypasskanal 12 und dem Inneren des Strahlrohrs 14 auf einem Minimum gehalten.
Fig.6 zeigt eine graphische Darstellung der statischen Drücke an verschiedenen, durch Punkte Abis I markierten Stellen entlang des Bypasskanals 12 im Reiseflugzustand bei einem Gebläsedruckverhältnis von 2,5:1.
Wie aus F i g. 6 hervorgeht, erzeugen Stoßwellen, die im Bypassluftstrom infolge von Verdünnungen und Wiederverdichtungen der Luft während ihres Hindurchströmens durch den Bypasskanal entstehen, örtliche Bereiche höheren Druckes im Vergleich zu anderen axialen Bereichen entlang des Bypasskanales. Die Anschlußstelle 25 kann an jeder zweckmäßigen Stelle vorgesehen sein, an welcher der statische Druck örtlich höher ist d. h. an den Punkten A oder F.
Die Fig.2 bis 5 zeigen Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung, wenn es notwendig ist, einen asymmetrischen Umkehrschub zu erzeugen, beispielsweise wenn das Triebwerk seitlich am Flugzeugrumpf angeordnet ist
Bei der Anordnung nach F i g. 2 haben die Lenker 20 der einen Schubumlenkschale eine andere Länge als diejenigen der anderen Schubumlenkschale, so daß in der Schubumkehrstellung ein großer Teil des heißen Abgasstrahls nach der einen Seite des Triebwerks abgelenkt wird als nach der anderen Seite.
Gemäß F i g. 3 wird ein ähnliches Ergebnis dadurch erreicht, daß die Strahlrohrdüse 15 abgeschrägt ist und die Schubumlenkschalen 18 entweder mit gleichlangen Lenkern 20, wie dargestellt oder mit asymmetrischen Lenkern 20 entsprechend denjenigen nach Fig.2 betätigt werden. :
Bei der Anordnung nach F i g. 4 ist die Strahlrohrdüse 15 in zur Längsachse des Strahlrohrs 14 senkrechten Ebenen abgestuft Hier ist der wirksame Austrittsquerschnitt des Strahlrohres 14 komplex und entspricht annähernd demjenigen der abgeschrägten Düse 15 nach Fig. 3.
Bei der Anordnung nach F i g. 5 wird eine asymmetrische Schubumkehr durch Verwendung einer abgestuften Düse 15 am Ende des Strahlrohrs 14 und eine einzige Schubumlenkschale 18 erreicht, die in ihrer Ruhestellung zusammen mit dem Strahlrohr eine Düse 19 mit kleinerem Austrittsquerschnitt bildet.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schubumkehreinrichtung für ein Gasturbinentriebwerk der Bypass-Bauart, mit einem in einer Strahlrohraustrittsdüse mit festem Querschnitt endi- s genden Kernstrom-Strahlrohr, weiter mit einer Anzahl von dem Kernstrom-Strahlrohr zugeordneten, zwischen einer Ruhestellung und einer hinterhalb der Strahlrohraustrittsdüse gelegenen Schubumlenkstellung beweglichen Schubumlenkschalen, und mit Organen zum öffnen von Austrittsöffnungen, in der Bypasskanalwand sowie zum Absperren des Bypasskanals und zum Umlenken der Strömung mit einer Vorwärtskomponente durch die Austrittsöffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubumlenkschalen (18) in ihrer Ruhestellung eine rückwärtige Verlängerung des Strahlrohrs (14) und mit ihrem stromabseitigen Ende eine wirksame Austrittsdüse (19) mit gegenüber der Strahlrohraustrittsdüse (15) kleinerem Austrittsquerschnitt bilden und in ihrer Schubumlenkstellung die Strahlrohraustrittsdüse (15) freilegen.
2. Schubumkehreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstelle (25) der stromaufwärtigen Ränder der in der Ruhestellung befindlichen Schubumlenkschalen (18) an die Strahlrohraustrittsdüse (15) entlang des Bypass-Stromes in einem Bereich (A oder F) liegt, in welchem der Luftdruck infolge von im Bypass-Strom erzeugten Stoßwellen örtlich höher als in anderen Bereichen ist.
3. Schubumkehreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittsquerschnitt der Strahlrohraustrittsdüse (15) maximal derjenige Querschnitt ist, bei welchem bei der vollen Konstruktionstriebwerksdrehzahl eine Drosselung der Turbine einsetzt.
4. Schubumkehreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittsquerschnitt der Strahlrohraustrittsdüse (15) bis zu 50% größer als derjenige der von den Schubumlenkschalen (18) in deren Ruhestellung gebildeten Austrittsdüse (19) ist.
DE3114481A 1980-04-30 1981-04-10 Schubumkehreinrichtung für ein Bypass-Gasturbinentriebwerk Expired DE3114481C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8014331A GB2075447B (en) 1980-04-30 1980-04-30 Thrust deflectors for gas turbine engines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3114481A1 DE3114481A1 (de) 1982-02-18
DE3114481C2 true DE3114481C2 (de) 1983-12-01

Family

ID=10513119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3114481A Expired DE3114481C2 (de) 1980-04-30 1981-04-10 Schubumkehreinrichtung für ein Bypass-Gasturbinentriebwerk

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4462207A (de)
JP (1) JPS572449A (de)
DE (1) DE3114481C2 (de)
FR (1) FR2481748B1 (de)
GB (1) GB2075447B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59136224U (ja) * 1983-02-28 1984-09-11 株式会社アマダ 帯鋸の案内装置
FR2680547B1 (fr) * 1991-08-21 1993-10-15 Hispano Suiza Inverseur de poussee de turboreacteur ayant un bord de deviation a courbure evolutive.
FR2717859B1 (fr) * 1994-03-28 1996-05-31 Sud Ouest Conception Aeronauti Turbomoteur à double flux équipé d'un système d'inversion de poussée et d'un dispositif de restriction du canal d'éjection des gaz froids, et dispositif de restriction équipant un tel turbomoteur.
FR2717860B1 (fr) * 1994-03-28 1996-05-31 Sud Ouest Conception Aeronauti Inverseur de poussée doté d'au moins une porte basculante, pour moteur à réaction, notamment d'aéronef, et moteur à réaction équipé de cet inverseur de poussée.
FR2736390B1 (fr) * 1995-07-05 1997-08-08 Hispano Suiza Sa Inverseur de poussee de turboreacteur a une coquille
FR2736682B1 (fr) * 1995-07-12 1997-08-14 Hispano Suiza Sa Inverseur de poussee de turbomachine a double flux a portes dissymetriques
FR2741114B1 (fr) * 1995-11-15 1997-12-05 Hispano Suiza Sa Inverseur de poussee de turboreacteur a obstacles aval tendant a l'equilibrage
GB2356897B (en) * 1999-12-01 2003-05-14 Secr Defence Improved nozzle
US6526744B2 (en) 2001-04-30 2003-03-04 Honeywell International Inc. System and method for controlling the stowage of jet engine thrust reversers
US6519929B2 (en) 2001-04-30 2003-02-18 Honeywell International, Inc. System and method for controlling the deployment of jet engine thrust reversers
US6439504B1 (en) 2001-06-15 2002-08-27 Honeywell International, Inc. System and method for sustaining electric power during a momentary power interruption in an electric thrust reverser actuation system
US6681559B2 (en) 2001-07-24 2004-01-27 Honeywell International, Inc. Thrust reverser position determination system and method
US6684623B2 (en) * 2002-02-27 2004-02-03 Honeywell International, Inc. Gearless electric thrust reverser actuators and actuation system incorporating same
US6622963B1 (en) 2002-04-16 2003-09-23 Honeywell International Inc. System and method for controlling the movement of an aircraft engine cowl door
US7055329B2 (en) * 2003-03-31 2006-06-06 General Electric Company Method and apparatus for noise attenuation for gas turbine engines using at least one synthetic jet actuator for injecting air
FR2914956A1 (fr) * 2007-04-12 2008-10-17 Aircelle Sa Nacelle pour turboreacteur equipee d'un systeme d'inversion de poussee a porte
US8051639B2 (en) * 2007-11-16 2011-11-08 The Nordam Group, Inc. Thrust reverser
US10040563B1 (en) * 2013-04-11 2018-08-07 Geoffrey P. Pinto Dual panel actuator system for jet engines
US9388768B2 (en) * 2013-08-23 2016-07-12 Rohr, Inc. Blocker door actuation system and apparatus
US10337401B2 (en) 2015-02-13 2019-07-02 United Technologies Corporation Turbine engine with a turbo-compressor
US10125722B2 (en) * 2015-02-13 2018-11-13 United Technologies Corporation Turbine engine with a turbo-compressor
US10100731B2 (en) 2015-02-13 2018-10-16 United Technologies Corporation Turbine engine with a turbo-compressor
US20170198658A1 (en) * 2016-01-11 2017-07-13 The Boeing Company Thrust reverser
FR3057620B1 (fr) * 2016-10-18 2020-07-31 Safran Aircraft Engines Ensemble propulsif comprenant un conduit d'alimentation du generateur de gaz dans un carter inter-veine
FR3060660B1 (fr) * 2016-12-20 2019-05-17 Safran Nacelles Nacelle de turboreacteur d'aeronef, ensemble propulsif et aeronef comportant une telle nacelle
FR3075176B1 (fr) * 2017-12-18 2020-11-06 Safran Aircraft Engines Ensemble de capot ouvrant et mecanisme de deploiement
US11408368B2 (en) * 2020-03-31 2022-08-09 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Reconfigurable exhaust nozzle for a gas turbine engine
CN114151196B (zh) * 2022-02-09 2022-05-24 南京航空航天大学 一种并联式组合动力进气道的调节机构及设计方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2620622A (en) * 1945-05-12 1952-12-09 Svenska Turbinfab Ab Reverse thrust arrangement for braking jet-propelled aircraft
US2481330A (en) * 1946-08-06 1949-09-06 Gen Electric Variable jet nozzle
US3013386A (en) * 1954-06-01 1961-12-19 United Aircraft Corp Reverse thrust device
GB1002709A (en) * 1964-02-03 1965-08-25 Rolls Royce Improvements in or relating to thrust reversers for jet propulsion engines
GB1150012A (en) * 1966-09-12 1969-04-30 Rolls Royce Fluid Flow Duct Including Thrust Reversing Means
GB1327385A (en) * 1969-12-09 1973-08-22 Secr Defence Jet propulsion apparatus aircraft
US3579991A (en) * 1970-01-08 1971-05-25 Rohr Corp Thrust reversing apparatus for jet-propelled aircraft
US3599432A (en) * 1970-04-02 1971-08-17 Rohr Corp Thrust reversing apparatus for turbo-fan propulsion unit
US3984974A (en) * 1972-11-29 1976-10-12 Rohr Industries, Inc. Thrust spoiling apparatus and method
US3907224A (en) * 1973-06-01 1975-09-23 Boeing Co Variable ramp exhaust nozzle and clamshell reverser
US4073440A (en) * 1976-04-29 1978-02-14 The Boeing Company Combination primary and fan air thrust reversal control systems for long duct fan jet engines
US4182501A (en) * 1977-03-04 1980-01-08 Astech Thrust reverser for jet engine forming active extension of jet tube
US4183478A (en) * 1977-11-25 1980-01-15 The Boeing Company Jet thrust reverser

Also Published As

Publication number Publication date
FR2481748B1 (fr) 1986-11-21
FR2481748A1 (fr) 1981-11-06
JPS572449A (en) 1982-01-07
JPS6142097B2 (de) 1986-09-19
US4462207A (en) 1984-07-31
GB2075447A (en) 1981-11-18
DE3114481A1 (de) 1982-02-18
GB2075447B (en) 1983-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114481C2 (de) Schubumkehreinrichtung für ein Bypass-Gasturbinentriebwerk
DE2842915C2 (de) Strömungsablenkeinrichtung, insbesondere als Schubumkehrer für Gasturbinentriebwerke
DE60307573T2 (de) Kaskadenloser Schubumkehrer mit Kontrolle des Luftaustrittsmusters
DE2644092C2 (de) Verstellbare konvergent-divergente Schubdüse für ein Gasturbinentriebwerk
DE3015651C2 (de) Teilchenabscheider für den Lufteinlauf eines in einer Gondel eines Flugzeugs eingeschlossenen Gasturbinentriebswerks
DE2156319A1 (de) Gasturbinen-Strahltriebwerk
EP0561791B1 (de) Schubumkehrvorrichtung für ein propfantriebwerk
DE60024711T2 (de) Leitschaufel
DE60313893T2 (de) Schubumkehrvorrichtung mit optimiertem strahlumkehrgitter
DE2623764A1 (de) Schubverstellduese fuer geraeuscharmes turbogeblaese-triebwerk und verfahren zum betrieb desselben
DE2725706A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE1626137A1 (de) Zweikreis-Strahltriebwerk
DE1476597B1 (de) Austrittsduesenvorrichtung fuer Luftfahrzeuge mit Strahlantrieb
DE1940062C3 (de) Schubumkehreinrichtung für ein Strahltriebwerk
DE1287444B (de) Schubumkehrvorrichtung fuer ein Mantelstromstrahltriebwerk
DE2037407B2 (de) Strahlrohr mit einem Kernstromkanal und einem Mantelstromkanal
DE2617752A1 (de) Im flug verstellbare duese fuer gasturbinen-triebwerke
DE1190799B (de) Einrichtung zur Umkehr der Schubrichtung fuer kombinierte Turbo-Staustrahltriebwerke
DE2314140A1 (de) Propellerturbinen-luftstrahltriebwerk
DE1105242B (de) Vorrichtung zur Querschnittsregelung eines Schubrohres fuer einstroemige Strahltriebwerke
DE2638882A1 (de) Ausstroemduese mit austrittskonus und klappe fuer variablen betriebszyklus und verfahren zum betrieb derselben
DE3730412A1 (de) Schubduese fuer gasturbinentriebwerke
DE3312281C2 (de) Strahldüse mit veränderlicher Geometrie für Flugzeug-Gasturbinentriebwerke
DE1953475C3 (de) Schubumkehreinrichtung für den Mantelstrom eines Zweistromstrahltriebwerks
DE2132494A1 (de) Antriebssystem fuer Senkrechtstart

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROLLS-ROYCE PLC, LONDON, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GALLO, W., DIPL.-ING. (FH), 8900 AUGSBURG SCHROETER, H., DIPL.-PHYS. FLEUCHAUS, L., DIPL.-ING. LEHMANN, K., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN WEHSER, W., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 3000 HANNOVER

8339 Ceased/non-payment of the annual fee