DE3114297A1 - Koaxial-waermeaustauscher - Google Patents
Koaxial-waermeaustauscherInfo
- Publication number
- DE3114297A1 DE3114297A1 DE19813114297 DE3114297A DE3114297A1 DE 3114297 A1 DE3114297 A1 DE 3114297A1 DE 19813114297 DE19813114297 DE 19813114297 DE 3114297 A DE3114297 A DE 3114297A DE 3114297 A1 DE3114297 A1 DE 3114297A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- stainless steel
- exchanger according
- coaxial heat
- core pipeline
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B39/00—Evaporators; Condensers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/02—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
- F28D7/022—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of two or more media in heat-exchange relationship being helically coiled, the coils having a cylindrical configuration
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/52—Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
DipUnq.W.Dahlko -
Dipl.-lng. H.-]. Lipport
Patentanwälte
Frankenforster Straße 137 _ , n <iqqi
5060 BergisdS Gladbach 3 £/K
Fröling GmbH & Co.
Kessel-Apparatebau
Kessel-Apparatebau
Overath
"Koaxial-Wärmeaustauscher"
"Koaxial-Wärmeaustauscher"
Die Erfindung betrifft einen Koaxial-Wärmeaustauscher, insbe- j sondere für Verdampfer oder Kondensatoren von Kälte- bzw. Wärme- ι
pumpenanlagen, bestehend aus einem äußeren Mantelrohr aus ; Kupfer zur Aufnahme eines ersten Mediums sowie einer Kernrohr- ;
ι leitung zur Aufnahme eines zweiten Mediums. !
Bekannte Koaxial-Wärmeaustauscher, die in Kälte- bzw. Wärmepumpenanlagen
verwendet werden, weisen als Kernrohrleitung ein ; koaxiales Kupferrohr auf, das zur Vergrößerung seiner Wärmeaustauscherfläche
mit einer Außenberippung versehen ist. Der- ί
-S-
■ t-
artige Wärmeaustauscher haben eine gute Wärmeleitzahl und lassen
sich problemlos zu Wickeln verformen, deren Durchmesser im Verhältnis zum Mantelrohrdurchmesser klein ist.
Beim Einsatz derartiger Wärmeaustauscher in modernen Wärmepumpen, die mit Brunnenwasser, Grundwasser oder sonstigen aggressiven
Medien gespeist werden, reicht die Korrosionsbeständigkeit von Kupfer nicht aus. Man mußte daher dazu übergehen, die Kupferrohre
mit Nickel- oder Zinn-Schutzschichten zu versehen. Derartige Beschichtungen haben aber den Nachteil, daß sie keinen
absoluten Korrosionsschutz bieten, da bei Anwendung üblicher und wirtschaftlicher Beschichtungsverfahren keine hundertprozentig
fehlerlose Beschichtung aufgebracht werden kann. Weiterhin werden durch Erosion oder Abrasion die Schutzschichten
beschädigt, so daß unter Umständen eine höhere Korrosionsgefahr bestehen kann als bei unbeschichteten Kupfer-Werkstoffen.
Ein besonderes Problem stellt die Korrosionsgefahr bei der Brauchwassererwärmung dar, da bei einem auftretenden Leck das
in den Wärmeaustauscherrohren enthaltene Kältemittel und öl in das Brauchwasser eindringen könnte.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Koaxial-Wärmeaustauscher
der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß die Vorzüge der Kupfer-Bauart beibehalten werden
und daß darüber hinaus eine gute Korrosionssicherheit besteht.
31U297
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die
Kernrohrleitung aus Edelstahl besteht und zur Aufnahme des aggressiven Mediums vorgesehen ist. Das Kältemittel, das in der
Regel fluorierter oder halogenierter Kohlenwasserstoff und somit chemisch neutral und nicht elektrolytisch ist, kann also
problemlos durch den freien Raum zwischen dem Kupfer-Mantelrohr und der Edelstahl-Kernrohrleitung geführt werden, während das
aggressive Brunnen- oder Grundwasser oder auch das Brauchwasser durch die Edelstahlleitung geführt wird.
Die an sich schlechte Verformbarkeit der Edelstahlrohre kann dadurch kompensiert werden, daß die Kernrohrleitung aus mehreren
dünnen, im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Edelstahlrohren besteht. Durch diese Konstruktion kann das Mantelrohr
gemeinsam mit den die Kernrohrleitung bildenden dünnen Edelstahlrohren problemlos zu einem schraubenlinlenförmigen
Wickel gebogen werden, dessen Durchmesser im Verhältnis zum Mantelrohrdurchmesser klein ist. Darüber hinaus wird durch die
Verwendung eines Rohrbündels als Kernrohrleitung die Wärmeaustauscherfläche erheblich vergrößert, so daß dadurch die
geringere Wärmeleitzahl von Edelstahl-Werkstoffen gegenüber "
Kupfer kompensiert werden kann.
Damit die gesamte Oberfläche der die Kernrohrleitung bildenden Edelstahlrohre am Wärmeaustausch teilnehmen kann, sind die
31U297
/?■
Edelstahlrohre vorzugsweise mit Abstandshaltern versehen, die die Rohre untereinander und zu der Innenwand des Mantelrohres
auf Abstand halten. Als Abstandshalter können Ringe vorgesehen sein, die auf federn einzelnen Edelstahlrohr angeordnet sind.
Diese Abstandshalter bewirken zugleich eine Turbulenzbildung und begünstigen eine Grenzschichtablösung, insbesondere der
laminaren Grenzschicht auf den Oberflächen der Edelstahlrohre. Dadurch wird der Wärmeübergang noch erheblich verbessert. Die
Abstandshalter können aus Edelstahl oder auch aus Kunststoff bestehen.
Vorzugsweise sind die Anschlußenden der Kernrohrleitung an beiden Enden aus dem Mantelrohr herausgeführt, so daß sämtliche
Lot- und sonstigen Verbindungsstellen außerhalb des Mantelrohrs angebracht werden können. Dadurch ist gewährleistet, daß
bei Undichtigkeiten der Lötnähte bzw. Verbindungsstellen kein Kältemittel und öl in das durch die Edelstahlrohre geführte
Brauch- oder Brunnenwasser gelangen kann.
Die Rohre der Kernrohrleitung können an beiden Enden des Mantelrohrs
in mit Durchgangslöchern versehenen, eingelöteten Scheiben gehalten sein. Alternativ können die Enden des Mantelrohrs
auch eingezogen und mit dem äußeren Umfang der Kernrohrleitung verlötet sein.
Als Anschlüsse für das Mantelrohr können seitliche, radial in
das Mantelrohr mündende Stutzen vorgesehen sein. Alternativ können die Anschlüsse für das Mantelrohr auch als axiale
Stutzen ausgebildet sein, die an die Enden des Mantelrohrs angeschlossen sind und zumindest im Bereich der Enden des Mantelrohrs
parallel zu der Kernrohrleitung verlaufen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung
beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Koaxiai-Wärmeaustauscher, j teilweise im Schnitt, i
Fig. 2 eine Seitenansicht des Wärmeaustauschers gemäß j
Fig. 1, I
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt entlang der Linie III-III aus Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV aus Fig. 3,
Fig. 5 in vergrößertem Maßstab ein anderes AusfUhrungsbeispiel
des Ausgangs- bzw. Eingangsendes eines Wärmeaustauschers und
31U297
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI aus Fig. 5.
In der Zeichnung ist ein Koaxial-Wärmeaustauscher dargestellt,
der als Kondensator oder Verdampfer in einer Wärmepumpenanlage Kälteanlage verwendet werden kann.
Der Koaxial-Wärmeaustauscher besteht aus einem Mantelrohr 1 aus Kupfer sowie einer Kernrohrleitung 2, die aus mehreren
dünnen, im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Edelstahlrohren 3» 4 und 5 besteht. Die die Kernrohrleitung 2
bildenden Edelstahlrohre werden mit Hilfe von Abstandshaltern 6 untereinander und zu der Innenwand des Mantelrohrs 1 auf
Abstand gehalten, wie insbesondere in Fig. 3 und 4 veranschaulicht. Als Abstandshalter dienen Ringe 7, 8 und 9 aus Edelstahl
oder Kunststoff, die auf die einzelnen Edelstahlrohre 3» 4 und aufgesetzt sind. Die Ringe sitzen dabei auf den einzelnen Edelstahlrohren
3, 4 und 5 in gleichmäßigen Abständen verteilt und zueinander versetzt, so daß in einer einzelnen Querschnittsebene immer jeweils nur ein Ring vorhanden ist, der den Durchgangsquerschnitt
nicht wesentlich verringert.
Das Mantelrohr 1 ist gemeinsam mit den die Kernrohrleitung 2 bildenden drei Edelstahlrohren 3» 4 und 5 zu einem engen,
schraubenlinienförmigen Wickel verformt, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt. Aufgrund der beschriebenen Konstruktion kann ein
raumsparender Wickel hergestellt werden, dessen Durchmesser
im Verhältnis zum Mantelrohrdurchmesser relativ klein ist. Die auf drei dünne Rohre 3, 4 und 5 aufgeteilte Kernrohrleitung 2
macht den Verformungsvorgang ohne weiteres mit.
Die Enden 10 und 11 des Mantelrohrs 1 sind durch hart verlötete Scheiben 12 verschlossen. Die Scheiben 12 sind mit Durchgangsbohrungen versehen, durch die die Anschlußenden 13 und 14 der
Edelstahlrohre hindurchgeführt sind. Im Bereich der Durchgangsbohrungen sind die Edelstahlrohre mit der Scheibe durch eine
Hartlotstelle fest und dicht verbunden.
Als Anschlüsse für das Mantelrohr 1 dient an jedem Ende des Mantelrohrs ein rohrförmiger Stutzen 15 bzw. 16, der ebenfalls
durch die jeweilige Scheibe 12 hindurchgeführt und mit dieser hart verlötet ist. Im Bereich der Scheiben 12 verlaufen die
Stutzen 15 bzw. 16 parallel zu den Edelstahlrohren 3, 4 und 5 und sind dann an ihren Anschlußenden nach innen umgebogen.
Die Anschlußenden 13 bzw. 14 der Edelstahlrohre 3, 4 und 5
sind noch ein Stück über die Scheibe 12 hinaus verlängert und
sitzen an einem mit Innengewinde 17 versehenen, topfförmigen Anschlußstück 18 bzw. 19, durch dessen Boden 20 sie hindurchgeführt
und hart in diesem verlötet sind. Die Lötstellen, die die Ausgangsquerschnitte der Anschlußenden 13 bzw. 14 der
31U297
Edelstahlrohre 3, 4 und 5 gegenüber dem Anschlußstück abdichten, liegen also außerhalb des Mantelrohrs 1, so daß beim Auftreten
von eventuellen Undichtigkeiten keine Verbindung zwischen der Kernrohrleitung 2 und dem Mantelrohr 1 hergestellt wird.
Bei dem in Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel sind
die Enden des Mantelrohrs 1 soweit eingezogen, daß die Innenfläche
des Mantelrohrmaterials die Kernrohrleitung 2 eng umschließt. Die Dichtung erfolgt wiederum mit Hilfe einer
Hartlötstelle.
Als Anschlüsse für das Mantelrohr 1 dient an Jedem Ende des
Mantelrohrs 1 Je ein seitlicher Stutzen 21, der in einem Abstand
von dem Jeweiligen Ende des Mantelrohrs angeordnet ist.
Im Betrieb wird der Koaxial-Wärmeaustauscher so geschaltet,
daß die drei die Kernrohrleitung 2 bildenden Edelstahlrohre 3» 4 und 5 von dem aggressiveren Medium durchströmt werden.
Wenn der Wärmeaustauscher beispielsweise als Verdampfer in einer Wärmepumpenanlage verwendet wird, die mit Brunnen- oder
Grundwasser gespeist wird, so wird das in der Regel mehr oder weniger stark aggressive Speisewasser durch die Edelstahlrohre
3, 4 und 5 geleitet, während das neutrale Kühlmittel durch das Mantelrohr 1 geführt wird. Durch diese Schaltung der Anschlüsse
werden nicht nur Korrosionen ausgeschaltet, sondern es wird auch zuverlässig verhindert, daß bei eventuellen Störungen
Kältemittel in das Speisewasser eindringen kann. Brunnen- oder Grundwasserverseuchungen können also hierbei nicht auftreten.
Leerseite
Claims (1)
- 31U297Dipl.-lng. W. DoHlkeDipl.-ing. H.-]. LippertPatentanwälte
Frankenforster Straße 137
5060 Bergisch Gladbadi 37. April 1981 L/KFröling GmbH & Co.
Kessel-Apparatebau
OverathAnsprücheKoaxial-Wärmeaustauscher, insbesondere für Verdampfer oder Kondensatoren von Kälte- bzw. Wärmepumpenanlagen, bestehend aus einem äußeren Mantelrohr aus Kupfer zur Aufnahme eines ersten Mediums sowie einer Kernrohrleitung zur Aufnahme eines zweiten Mediums, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernrohrleitung (2) aus Edelstahl besteht und zur Aufnahme des aggressiveren Mediums vorgesehen ist.2. Koaxial-Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernrohrleitung (2) aus mehreren dünnen, im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Edelstahlrohren (3» 4, 5) besteht.3. Koaxial-Wärmeaustauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantelrohr (1) gemeinsam mit den die Kernrohrleitung (2) bildenden dünnenEdelstahlrohren (3, 4, 5) zu einem schraubenlinienförmigen Wickel gebogen ist, dessen Durchmesser im Verhältnis
zum Mantelrohrdurchmesser klein ist.4. Koaxial-Wärmeaustauscher nach Anspruch 2 oder 3»dadurch gekennzeichnet, daß die
Edelstahlrohre (3, 4, 5) mit Abstandshaltern (6) versehen
sind, die die Edelstahlrohre untereinander und zu der
Innenwand des Mantelrohrs (1) auf Abstand halten.5. Koaxial-Wärmeaustauscher nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß als Abstandshalter
Ringe (7, 8, 9) vorgesehen sind, die auf Jedem einzelnen
Edelstahlrohr (3, 4, 5) angeordnet sind.6. Koaxial-Wärmeaustauscher nach Anspruch 5, dadurch! gekennzeichnet, daß die Abstandsringe ΐ (7» 8» 9) aus Edelstahl bestehen. I7. Koaxial-Wärmeaustauscher nach Anspruch 5, dadurch, gekennzeichnet, daß die Abstandsringe ! (7, 8, 9) aus Kunststoff bestehen. I8. Koaxial-Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Anschlußenden (13, 14) der Kernrohrleitung (2) an31U297beiden Enden aus dem Mantelrohr (1) herausgeführt sind und die Lot- bzw. sonstigen Verbindungsstellen außerhalb des Mantelrohrs (1) angebracht sind.9. Koaxial-Wärmeaustauscher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Edelstahlrohre (3t ^, 5) der Kernrohrleitung (2) an beiden Enden des Mantelrohrs in mit Durchgangslöchern versehenen, eingelöteten Scheiben (12) gehalten sind.10. Koaxial-Värmeaustauscher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Mantelrohrs (1) eingezogen und mit dem äußeren Umfang der Kernrohrleitung (2) hart verlötet sind.11. Koaxial-Värmeaustauscher nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlüsse für das Mantelrohr (1) seitliche, radial in das Mantelrohr mündende Stutzen (21) vorgesehen sind.12. Koaxial-Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlüsse für das Mantelrohr (1) axiale Stutzen (15, 16) vorgesehen sind, die an die Enden des Mantelrohrs (1) angeschlossen sind und zumindest im Bereich der Enden des Mantelrohrs parallel zu der Kernrohrleitung (2) verlaufen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813114297 DE3114297A1 (de) | 1981-04-09 | 1981-04-09 | Koaxial-waermeaustauscher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813114297 DE3114297A1 (de) | 1981-04-09 | 1981-04-09 | Koaxial-waermeaustauscher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3114297A1 true DE3114297A1 (de) | 1982-11-04 |
Family
ID=6129730
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813114297 Withdrawn DE3114297A1 (de) | 1981-04-09 | 1981-04-09 | Koaxial-waermeaustauscher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3114297A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3408626A1 (de) * | 1984-03-09 | 1985-09-12 | Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm | Gewickelter waermeuebertrager, insbesondere fuer waermepumpen oder kaelteanlagen |
WO1989007022A1 (en) * | 1988-02-01 | 1989-08-10 | Shipco A/S | Method for the protection of a coiled tube heat exchanger |
DE4234114A1 (de) * | 1992-10-09 | 1994-04-14 | Steinecker Anton Entwicklung | Wärmetauscher |
EP2199693A1 (de) * | 2008-12-09 | 2010-06-23 | Sanden Corporation | Wärmetauscher und Warmwasserversorgungsvorrichtung damit |
WO2016189520A3 (en) * | 2015-05-28 | 2017-03-02 | Dometic Sweden Ab | Corrosion resistant coaxial heat exchanger assembly |
CN111256496A (zh) * | 2018-11-30 | 2020-06-09 | 比亚迪股份有限公司 | 换热器、车辆的热管理系统和车辆 |
-
1981
- 1981-04-09 DE DE19813114297 patent/DE3114297A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3408626A1 (de) * | 1984-03-09 | 1985-09-12 | Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm | Gewickelter waermeuebertrager, insbesondere fuer waermepumpen oder kaelteanlagen |
WO1989007022A1 (en) * | 1988-02-01 | 1989-08-10 | Shipco A/S | Method for the protection of a coiled tube heat exchanger |
DE4234114A1 (de) * | 1992-10-09 | 1994-04-14 | Steinecker Anton Entwicklung | Wärmetauscher |
EP2199693A1 (de) * | 2008-12-09 | 2010-06-23 | Sanden Corporation | Wärmetauscher und Warmwasserversorgungsvorrichtung damit |
WO2016189520A3 (en) * | 2015-05-28 | 2017-03-02 | Dometic Sweden Ab | Corrosion resistant coaxial heat exchanger assembly |
US10508867B2 (en) | 2015-05-28 | 2019-12-17 | Dometic Sweden Ab | Corrosion resistant coaxial heat exchanger assembly |
EP4321828A3 (de) * | 2015-05-28 | 2024-04-17 | Dometic Sweden AB | Koaxialwärmetauscheranordnung |
CN111256496A (zh) * | 2018-11-30 | 2020-06-09 | 比亚迪股份有限公司 | 换热器、车辆的热管理系统和车辆 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69219421T2 (de) | Wärmetauscher | |
DE69526077T2 (de) | Rillenrohrkupplung und verbindungsverfahren | |
AT391443B (de) | Kuehlereinheit | |
DE3122947A1 (de) | Waermetauscher | |
DE102007056995B4 (de) | Fluidverteilungselement für eine fluidführende Vorrichtung, insbesondere für ineinander verschachtelte mehrkanalartige Fluidführungsapparate | |
EP2192368A2 (de) | Wärmetauscher | |
DE202009009910U1 (de) | Wärmetauscher mit Strömungsumlenker | |
EP3455573A1 (de) | Gewickelter wärmeübertrager mit einbauten zwischen hemd und letzter rohrlage | |
DE3114297A1 (de) | Koaxial-waermeaustauscher | |
DE69411656T2 (de) | Lamellenwärmetauscher, insbesondere als Ölkühler benutzt | |
DE69310966T2 (de) | Herstellungsverfahren für eine Rohrverbindung | |
DE3215601C2 (de) | ||
DE3221348C2 (de) | ||
EP1340953B1 (de) | Wärmetauscher, insbesondere für Schwimmbäder | |
DE10051756B4 (de) | Wärmetauscher füür Schwimmbäder | |
DE3047736A1 (de) | Waermeaustauscher mit einem gewendelten doppelrohr | |
DE69919540T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Plattenwaermetauschers und Plattenwaermetauscher | |
EP0044349A1 (de) | Kondensator, insbesondere für Kälteanlagen und/oder Wärmepumpen | |
DE3313422A1 (de) | Rohr mit einer mehrzahl in die rohrwandung eingebrachter verformungsstellen zum einsatz in waermetauschern | |
DE102018213375A1 (de) | Wärmetauscher | |
DE3320012A1 (de) | Waermetauscher, insbesondere fuer lueftungs- und klimaanlagen | |
DE2819388B2 (de) | Druckgefäß, insbesondere für einen Kernreaktor | |
DE19616034C2 (de) | Wärmetauscher zur Wetterkühlung in Arbeitsbereichen des Berg- und Tunnelbaus | |
DE102021130375A1 (de) | Sicherheitswärmeübertrager und Verwendung eines innenseitig und außenseitig profilierten Drallrohrs hierfür | |
DE3206799A1 (de) | Koaxialwaermetauscher |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |