DE3113760A1 - Elektromotorisch betriebenes antriebsaggregat, insbesondere fuer mehrzweck-kuechenmaschinen - Google Patents

Elektromotorisch betriebenes antriebsaggregat, insbesondere fuer mehrzweck-kuechenmaschinen

Info

Publication number
DE3113760A1
DE3113760A1 DE19813113760 DE3113760A DE3113760A1 DE 3113760 A1 DE3113760 A1 DE 3113760A1 DE 19813113760 DE19813113760 DE 19813113760 DE 3113760 A DE3113760 A DE 3113760A DE 3113760 A1 DE3113760 A1 DE 3113760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping ring
base
locking
ring
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813113760
Other languages
English (en)
Inventor
Günther 6236 Eschborn Falkenbach
Hartwig 6232 Bad Soden Kahlcke
Jürgen 6242 Kronberg Schneider
Dieter 6000 Frankfurt Seuwen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE19813113760 priority Critical patent/DE3113760A1/de
Priority to EP82102209A priority patent/EP0063241A1/de
Priority to CA000399375A priority patent/CA1185596A/en
Publication of DE3113760A1 publication Critical patent/DE3113760A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/075Safety devices
    • A47J43/0761Safety devices for machines with tools driven from the lower side
    • A47J43/0772Safety devices for machines with tools driven from the lower side activated by the proper positioning of the cover
    • A47J43/0777Safety devices for machines with tools driven from the lower side activated by the proper positioning of the cover in which the activating element on the cover transmits a signal to a safety device in the base element via the mixing bowl removably seated on this base element, e.g. pin on the cover moves a pushrod in the bowl handle to operate safety switch in the base element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/046Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the bottom side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/075Safety devices
    • A47J43/0755Safety devices for machines with tools driven from the upper side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/075Safety devices
    • A47J43/0761Safety devices for machines with tools driven from the lower side
    • A47J43/0766Safety devices for machines with tools driven from the lower side activated by the proper positioning of the mixing bowl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/08Driving mechanisms
    • A47J43/082Driving mechanisms for machines with tools driven from the upper side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • A47J2043/04454Apparatus of counter top type
    • A47J2043/04481Apparatus of counter top type with a mixing unit pivotable on the support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Elektromotorisch betriebenes Antriebsaggregat,
  • insbesondere für Mehrzweck-Küchenmaschinen Die Erfindung betrifft ein elektromotorisch betriebenes Antriebsaggregat, insbesondere für Küchenmaschinen, mit einem mindestens eine Zapfwelle aufweisenden Motorsockel, an dem antreibbare Werkzeuge, Rührarme und Zusatzgeräte wie Mixaufsätze, Schnitzelwerke oder dergleichen ansetzbar sind.
  • Es ist eine Küchenmaschine bekannt (DE-PS 25 51 842), bei der das Antriebsaggregat schwenkbar an einem Ständer befestigt ist, wobei das Antriebsaggregat aus dem den Antriebsmotor aufnehmenden Teil, einem Rührarm, durch den die Motorwelle hindurchgeführt ist und einem Getriebekopf mit Planetengetriebe besteht. Der Getriebekopf weist zwei verschiedene Zapfwellen auf und kann mit verschiedenen Werkzeugen, wie einem Rührbesen oder Knethaken oder auch mit Arbeitsgeräten wie beispielsweise einem Schnitzel werk ausgestattet werden. Diese bekannte Küchenmaschine hat den Nachteil, daß der hohe Ständer während der Benutzung des Geräts zu Schwingungen neigt, weshalb das Gerät vergleichsweise laut läuft.
  • Bei einer anderen bekannten Küchenmaschine (DAS 1 132 689) ist der Antriebsmotor in einem kastenförmigen, flachen Antriebssockel zusammen mit den Zapfwellen untergebracht, wobei die Abtriebe auf der Oberseite des Antriebssockels angeordnet sind. Die Arbeitsgeräte selbst werden über einen Aufsetzsockel, der mit Verriegelungsmitteln versehen ist, mit dem Antriebssockel gekuppelt. Diese Küchenmaschine eignet sich jedoch nicht für den Betrieb einer umlaufenden Rührschüssel mit sich darin bewegenden Knet- und Rührhaken.
  • Schließlich ist eine Mehrzweck-Küchenmaschine bekannt (DAS 1 083 993) mit einem am Gerätesockel fest angebrachten Fußausleger, auf dem eine abnehmbare Rührschüssel drehbar gelagert ist und mit einem auf dem Gerätesockel aufsetzbaren Getriebearm mit zwei Abtriebswellen, von denen die eine die Rührschüssel von oben und die andere das Arbeitswerkzeug antreibt. Diese Mehrzweck-Küchenmaschine hat jedoch den Nachteil, daß der Getriebearm vom Gerätesockel entfernt werden muß, wenn die Rührschüssel benötigt wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe Zugrunde, ein Antriebsaggregat für eine Mehrzweck-Küchenmaschine zu schaffen, an die wahlweise ein Getriebearm oder Rührarmoder-in Zusatzgerät ankuppelbar ist, wobei bei angekuppeltem Zusatzgerät der Motor-Schalter am Motorsockel nur betätigbar sein soll, wenn der Behälter des Zusatzgeräts geschlossen ist. Darüber hinaus soll der Getriebearm mit dem Motorsockel derart kuppelbar sein, daß er in einer ersten Verriegelungs-Position am Motorsockel kippbar gehalten ist und erst in einer zweiten Verriegelungs-Position (Arbeitsstellung) mit diesem fest gekuppelt ist.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Motorsockel einen die Zapfwelle umgreifenden mit dem Motorsockel fest verbundenen Aufnahmering aufweist, wobei ein den Aufnahmering umfassender Spannring mit Betätigungsarm vorgesehen ist, der schwenkbar gelagert ist und der gegen ein Verschieben in Zahpfwellen-Längsrichtung durch ein Flanschteil und einen mit dem Flanschteil verbundenen Klemmring gesichert ist, und wobei das Flanschteil Aussparungen aufweist, durch die sich radial erstreckende Nasen eines in den Aufnahmering einsetzbaren Sockels eines Werkzeugträgers oder Rührarms hindurchgreifen.
  • Der Aufnahmering ist mit Vorteil mit sich radial erstreckenden Bolzen versehen, die mit Ausnehmungen und/oder Schlitzen zusammenwirken, die am Sockel des Behälters vorgesehen sind.
  • Auf den Aufnahmering kann also wahlweise der Sockel eines Zusatzgeräts aufgesetzt werden, der mit Nasen versehen ist, die bei verschwenktem Spannring vom Flanschteil gehalten sind oder aber der Sockel eines anderen Zusatzgeräts, das Schlitze aufweist,in die nach dem Verschwenken des Spannrings Bolzen einfassen, die das Sockel-Teil fest arretieren.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Sockel über ein Scharnier, dessen Scharnierachse quer zur Längsachse der Zapfwelle angeordnet ist, schwenkbar mit dem Gehäuse des Rührarms verbunden, wobei der Rührarm eine oder mehrere Finger aufweist, die sich in der Arbeitsstellung des Rührarms lotrecht nach unten zu erstrecken und mit Nasen bis unter das Flanschteil des Spannrings greifen.
  • Damit sichergestellt ist, daß der Spannring die auf sein Flanschteil einwirkenden Spannkräfte bei angekuppeltem Zusatzgerät oder Rührarm gleichmäßig sicher auf den Motorsockel überträgt, ist der gegenüber dem Mocorsockel schwenkbar gelagerte Spannring über Nute, Schrauben oder Stehbolzen mit dem Klemmring verbunden, wobei Spannring und Klemmring den inneren Rand eines ringförmigen Kragens des Gehäuses des Motorsockels umgreifen.
  • In einer Ausführungsform, die die sichere Kupplung eines Aufsatzgeräts, beispielsweise eines Schnitzelwerks, mit dem Motorsockel gestattet, weist der Betätigungsarm des Spannrings eine Uffnung auf, durch den ein Verriegelungsbolzen hindurchtritt, der am Behälter des Aufsatzgeräts verschiebbar gelagert und über den Deckel bewegbar ist und den Deckel in der verriegelten Position arretiert.
  • Um den Verrigelungsbolzen gegen ein unbeabsichtigtes Verschieben im Uffnungssinne zu halten, weist der Verriegelungsbolzen an seinem dem Deckel abgekehrten Ende ein Kopfteil mit einer Nut auf, die zum Zwecke der Verriegelung in einen Schlitz eintritt, der neben einer Eintrittsöffnung in einem Schieber vorgesehen ist, der relativ zum Betätigungsarm verschiebbar gelagert ist, wobei der Schieber mit einer Sperrstange zusamnenwirkt, die den elektrischen Schalter zum Einschalten des Antriebsmotors arretiert oder freigibt.
  • Damit das Aufsatzgerät problemlos bei abgeschaltetem Motor vom Motorsockel abnehmbar ist, ist der Schieber von einer Feder beaufschlagt, die auf den Schieber im Entriegelungsinne einwirkt, wobei eine Sperrstange vorgesehen ist, die über den elektrischen Motorschalter bewegbar ist, und den Schieber im Sperrsinne gegen Federkraft verschiebt.
  • Vorzugsweise ist der Deckel des Geräteaufsatzes nach dem Aufsetzen auf den Behäl;ter um die Behälterachse drehbar gehalten und geführt, wobei eine Auflauframpe am Deckelrand den Verriegelungsbolzen im Verriegelungssinne gegen die Kraft einer Feder verschiebt und wobei ein am Deckelrand angeordneter Verriegelungsfinger durch eine Uffnung im Verriegelungsbolzen hindurchtritt und dieser gleichtzeitig mit seinem Kopfteil durch die Uffnung im Schieber und die Uffnung im Betätigungsarm hinduchtritt.
  • Damit sichergestellt ist, daß der Deckel des Zusazge-its, beispielsweise eines Schnitzelwerks,bei eingeschaltetem Motor nicht geöffnet und vom Behälter des Zusatzgeräts abgenommen werden kann, weist in einer bevorzugten Ausführungsform der am Deckelrand des Deckels vorgesehene Verriegelungsfinger eine Kralle auf, die nach dem Durchtritt des Verriegelungsfingers durch die Uffnung im Verriegelungsbolzen eine Drehung des Deckels um die Behälterachse relativ zum Behälter verhindert.
  • Vorzugsweise weist das Flanschteil des schwenkbaren Spannrings eine konzentrische Uffnung für den Durchtritt des Sockels auf, wobei eine sich von der Uffnung aus radial erstreckende Aussparung vorgesehen ist, durch die die Nase des Sockels des Rührarms in der Ausgangsstellung seines Schwenkbereichs hindurchfaßt und wobei zwei weitere sich von der Uffnung aus radial erstreckende Aussparungen vorgesehen sind, durch die die Nasen des Rührarms hindurchfassen. Durch diese Ausbildung des Flanschteils des Spannungsrings wird erreicht, daß bei einem Rührarm, dessen Sockel 3 Nasen aufweist, einer ein axiales Verschieben des Sockels im Aufnahmering verhindert, während die beiden anderen ein Abkippen des Rührarms gegenüber dem Sockel unmöglich machen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Sockel des Geräteaufsatzes sich radial erstreckende Schlitze oder Ausnehmungen auf, in die die Bolzen des Aufnahmerings eingreifen, wenn der Spannring zusammen mit dem Geräteaufsatz in die Verriegelungsposition gedreht ist.
  • Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Antriebsaggregats besteht darin, daß alle Werkzeuge, Zusatzgeräte und auch der Rührarm auf der Oberseite des Motorsockels befestigbar sind, weshalb der Motorsockel eine sehr flache, quaderförmige und damit standfeste Ausbildung erhalten kann, wobei der Rührarm einerseits in seiner Arbeitsstellung auf besonders solide Weise mit dem Motorsockel gekuppelt ist und andererseits - nach Betätigen des Spannrings im Uffnungssinne - vom Motorsockel abkippbar ist, und zwar derart, daß gleichzeitig die Verbindung zwischen der Zapfwelle und der Antriebswelle des Rührarms unterbrochen ist.
  • Ein weiterer Vorteil des Antriebsaggregats nach der Erfindung besteht darin, daß auf eine besondere elektrisch arbeitende Bremseinrichtung für den Motor, die nach offenen des Deckels des Zusatzgeräts den Motor abbremst, verzichtet werden kann, da das Uffnen des Deckels überhaupt nur nach dem Abschalten des Motors möglich ist.
  • Schließlich besteht ein Vorteil des erfindungsgemäßen Antriebsaggregats darin, daß eine Vielzahl unterschiedlicher Werkzeuge, Zusatzgeräte oder Getriebearme vorgesehen sein können, die alle über einen einzigen Aufnahmering mit dem Motorsockel kuppel bar sind und daß deshalb keinerlei zusätzliche Schutzkappen zum Abdecken von Zapfwellen und/oder Aggregatkupplungen notwendig sind.
  • Die Erfindung läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu, eine davon ist in den anhängenden Zeichnungen schematisch dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 den Teil-Längsschnitt durch den in die Arbeitsstellung verschwenkten Rührarm und einen Teil des Motorsockels mit Zapfwelle und den Schnitt durch die Aufnahme- und Spannvorrichtung, Fig. 2 den Längsschnitt durch ein mit dem Motorsockel gekuppeltes Zusatzgerät mit Behälter und Behälterdeckel in der verriegelten Position, Fig. 3 die Unterseite des Rührarms mit den beiden Fingern mit Nasen zum Verriegeln des Rührarms in der Arbeitsstellung (bei abgenommenem Sockel), Fig. 4 einen Schnitt durch den Aufnahmering mit Spannring und Sockel für die Aufnahme des Behälters des Zusatzgeräts nach den Linien O-P gemäß Fig. 2, Fig. 5 den Teil-Schnitt durch das Gri7-teil des Behälters des Zusatzgeräts gemäß Fig. 2 nach den Linien Q-R, Fig. 6 die Draufsicht auf das Flanschteil des Spannrings und Fig. 7 die Teil-Ansicht in PfeilrichtungU gemäß Fig. 4 auf den Sockel des Aufsatzgeräts.
  • Wie Fig. 1 zeigt, ist am Gehäuse des Motorsockels 1 ein die Zapfwelle 2 umfassender Spannring 4 drehbar gelagert, der von einem Klemmring 8 gehalten ist, der seinerseits über Stehbolzen 25,26 am Flanschteil 6 des Spannrings 4 befestigt ist, wobei der Spannring 4 durch einen Kragen 27 des Motorsockels 1 an einer seitlichen Verschiebung gehindert ist. Zwischen dem Flanschteil 6 bzw. einem am Flanschteil 6 anliegenden Ring 52 einerseits und dem Klemmring 8 andererseits ist der Aufnahmering 3 gehalten, dessen Stutzen 53 der Lagerung der Zapfwelle 2 dient.
  • In den Aufnahmering 3 ist von obenher der Sockel 15 des Rührarms 17 eingesetzt, dessen Nase 12 gegen ein Verschieben in Pfeilrichtung A vom Flanschteil 6 bzw. dem Ring 52 arretiert wird, sobald das Flanschteil 6 bzw. der Spannring 4 von der Ausgangsposition (Position K) in die Position L (Fig. 6) verschwenkt wird (um die Achse A-B, Fig. 1).
  • Fig. 1 zeigt den in die Arbeitsstellung verschwenkten Rührarm 17, wobei die Finger 16,16a mit ihren Nasen 13,14 unter das Flanschteil 6 greifen, wobei sie von diesem gegen die Schulter 53 gepreßt (sofern der Spannring 4 mit Flanschteil 6 in die Position M verschwenkt worden ist, Fig. 6) werden.
  • Der Rührarm 17 ist über ein Scharnier 24 mit dem Sockel 15 verbunden, so daß dieser in Pfeilrichtung Z um den Scharnierstift 24a in eine Ruhestellung schwenkbar ist, wenn die Finger 16, 16a bzw. deren Nasen 13,14 vom Flanschteil 6 freigegeben sind.
  • In der Arbeitsstellung greift die mit einer Stirnverzahnung 54 versehene Zapfwelle 2 in die entsprechende Stirnverzahnung 55 der Getriebewelle 56 ein, wobei über das nicht näher dargestellte Getriebe des Rührarms 17 die Werkzeugwelle 57 und die Antriebswelle 58 mit der Zapfwelle 2 gekuppelt sind und von dieser bewegt werden.
  • Fig. 2 zeigt einen Geräteaufsatz 33 mit in einem Behälter 32 umlaufenden Schnitzel-Messern 28,29, einem über ein Bajonett 59 mit dem Behälter 32 verbundenen Deckel 34, einem Griffteil 60, einem Sockel 15a und einer Messerwelle 61.
  • Vor dem Einsetzen des Sockels 15 a in den Aufnahmering 15a wird der Deckel 34 um die Achse 42 im Schließsinne gedreht, wobei über das Bajonett 59 eine feste, formschlüssige Verbindung mit dem Behälter 32 hergestellt wird.
  • Gleichzeitig tritt der Verriegelungsfinger 44 in die Uffnung 45 des Verriegelungsbolzens 31 ein und arretiert den Bolzen 31 in der in Fig. 2 dargestellten Lage. Der Behälter 32, der in den Aufnahmering 3 eingesetzt ist, läßt sich nun zusammen mit dem Spannring 4 verschwenken, da der Verriegelungsbolzen 31 durch die oeffnung 30, 41 hindurchgreift und die Bolzen 10,19,20 (Fig. 4) dabei in Verriegelungsschlitze 62,63, 64 im Sockel 15a eintreten (Fig. 7).
  • Wenn der Behälter 32 zusammen mit dem Spannring 4 soweit verschwenkt ist, daß die 3 Bolzen 18, 19, 20 ihre Endposition in den entsprechenden Verriegelungsschlitzen 62, 63, 64 eingenommen haben, dann kann der Motor (nicht näher dargestellt) eingeschaltet werden. Ein am Schaltknopf des elektrischen Motorschalters angeordneter Zapfen, der in die Uffnung 65 einfaßt, schiebt während des Einschaltvorgangs die Sperrstange 39 in Pfeilrichtung E und nimmt dabei den Schieber 38 gegen die Kraft der Feder 40 mit. Dabei tritt die Nut 36 des Verriegelungsbolzens 31 in den Schlitz 37 ein und verriegelt so den Verriegelungsbolzen 31 am Betätigungsarm 5 des Spannrings 4. Das Kopfteil 35 verhindert in dieser Position, daß der Verriegelungsbolzen 31 sich in Pfeilrichtung N bewegen kann. Erst wenn die Sperrstange 39 in Pfeilrichtung F zurückbewegt ist, d. h. bei ausgeschaltetem Motor, kann der Behälter 32 vom Motorsockel 1 abgenommen und der Deckel 34 wieder geöffnet werden, da nur in der in Fig. 2 dargestellten Position des Schiebers 38 bzw. der Sperrstange 39 der Verriegelungsbolzen 31 mit seinem Kopfteil 35 sich slis der oeffnung 41 (durch die Kraft der Feder 46 bewegt) in Pfeilrichtung N bewegen kann.
  • Wie die Figuren 2 und 4 zeigen, ist am Spannring 4 bzw. am Flanschteil 6 eine von einer Feder beaufschlagte Rastnase 21 vorgesehen, die in der Verriegelungsposition M (siehe Figur 6) in eine Vertiefung im Aufnahmering einrastet und so den Spannring 4 gegen ein unbeabsichtigtes Verschwenken sichert. Mit 66 ist ein am Motorsockel 1 fest angeordneter Anschlag bezeichnet, der ein zu weites Verdrehen des Spannrings 4 mit Betätigungsarm 5 in Pfeilrichtung V (Fig. 4), d. h. im Schließsinne, verhindert.
  • Auflistung der Einzelteile 1 Motorsockel 2 Zapfwelle 3 Aufnahmering 4 Spannring 5 Betätigungsarm 6 Flanschteil 8 Klemmring 9 Aussparungen 10 Aussparungen 11 Aussparungen 12 Nasen 13 Nasen 14 Nasen 15 Sockel 15a Sockel 16 Finger 16a Finger 17 Rührarm 18 Bolzen 19 Bolzen 20 Bolzen 21 Rastnase 22 Behälter 23 Stehbolzen 24 Scharnier 24a Scharnierstift 25 Stehbolzen 26 Stehbolzen 27 Kragen 28 Schnitzel messer 29 Schnitzel messer 30 Uffnung 31 Verriegelungsbolzen 32 Behälter 33 Geräteaufsatz 34 Deckel 34a Deckelrand 35 Kopfteil 36 Nut 37 Schlitz 38 Schieber 39 Sperrstange 40 Feder 41 Eintrittsöffnung 42 Behälterachse 43 Auflauframpe 44 Verriegelungsfinger 45 Uffnung 46 Feder 47 Kralle 48 Uffnung 49 Ausnehmungen 50 Ausrehmungen 51 Ausnehmungen 52 Ring 53 Schulter 54 Stirnverzahnung 55 Stirnverzahnung 56 Getriebewelle 57 Werkzeugwelle 58 Antriebswelle 59 Bajonett 60 Griffteil 61 Messerwelle 62 Verriegelungsschlitz 63 Verriegelungsschlitz 64 Verriegelungsschl itz 65 Uffnung 66 Anschlag

Claims (11)

  1. Patentansprüche Elektromotorisch betriebenes Antriebsaggregat, insbesondere für Mehrzweck-Küchenmaschinen, mit einem mindestens eine Zapfwelle aufweisenden Motorsockel, an dem antreibbare Werkzeuge, Rührarme und Zusatzgeräte wie Mixaufsätze, Schnitzelwerke oder dergleichen ansetzbar sind, da du r c h gek e n n z e i c h ne t, daß der Motorsockel (1) einen die Zapfwelle (2) umgreifenden mit dem Motorsockel (1) fest verbundenen Aufnahmering (3) aufweist, wobei ein den Aufnahmering (3) umfassender Spannring (4) mit Betätigungsarm (5) vorgesehen ist, der drehbar gelagert ist und der gegen ein Verschieben in Zapfwellen-Längsrichtung (A-B) durch ein Flanschteil (6) und einen mit dem Flanschteil (6) verbundenen Klemmring (8) gesichert ist und wobei das Flanschteil (6) Aussparungen (9,10,11) aufweist, durch die sich radial erstreckende Nasen (12,13) eines in den Aufnahmering (3) einsetzbaren Sockels (15) eines Werkzeugträgers oder Rührarms (17) hindurchgreifen.
  2. 2. Elektromotorisch betriebenes Antriebsaggregat, insbesondere für Mehrzweck-Küchenmaschinen, mit einem mindestens eine Zapfwelle aufweisenden Motorsockel, an den antreibbare Werkzeuge, Rührarme und Zusatzgeräte wie beispielsweise Mixaufsätze, Schnitzel werke oder dergleichen ansetzbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Motorsockel (1) einen die Zapfwelle (2) umgreifenden, mit dem Motorsockel (1) fest verbundenen Aufnahmering (3) aufweist, wobei ein den Aufnahmering (3) umfassender Spannring (4) mit Betätigungsarm (5) vorgesehen ist, der drehbar gelagert ist und der gegen ein Verschieben in Zapfwellen-Längsrichtung (A-B) durch ein Flanschteil (6) und einen mit dem Flanschteil (6) verbundenen Klemmring (8) gesichert ist und wobei der Aufnahmering (3) sich radial nach innen zu erstreckende Bolzen (18, 19) aufweist, die mit Ausnehmungen und/oder Schlitzen (20/21) zusammenwirken, die am Sockel (15a) des Behälters (22) vorgesehen sind.
  3. 3. Elektromotorisch betriebenes Antriebsaggregat nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Sockel (15) über ein Scharnier (24), dessen Scharnierstift (24a) quer zur Längsachse der Zapfwelle (2) angeordnet ist, schwenkbar mit dem Gehäuse des Rührarms (17) verbunden ist, wobei der Rührarm (17) eine oder mehrere Finger (16) aufweist, die sich in der Arbeitsstellung des Rührarms (17) lotrecht nach unten zu erstrecken und mit Nasen (14) bis unter das Flanschteil (6) des Spannringes (4) greifen.
  4. 4. Elektromotorisch betriebenes Antriebsaggregat nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der gegenüber dem Motorsockel (1) schwenkbar gelagerte Spannring (4) über Nute, Schrauben oder Stehbolzen (23, 25, 26) mit dem Klemmring (8) verbunden ist, wobei Spannring (4) und Klemmring (8) den inneren Rand eines ringförmigen Kragens (27) des Gehäuses des Motorsockels (1) umgreifen.
  5. 5. Elektromotorisch betriebenes Antriebsaggregat nach den Ansprüchen 2 und 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Betätigungsarm (5) des Spannringes (4) eine Uffnung (30) aufweist, durch den ein Verriegelungsbolzen (31) hindurchtritt, der am Behälter (32) des Geräteaufsatzes (33) verschiebbar gelagert und über den Deckel (34) bewegbar ist (Pfeilrichtung D) und der Deckel (34) in der verriegelten Position arretiert.
  6. 6. Elektromotorisch betriebenes Antriebsaggregat nach den Ansprüchen 2, 4 und 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Verriegelungsbolzen (31) an seinem dem Deckel (34) abgekehrten Ende ein Kopfteil (35) mit einer Nut (36) aufweist, die zum Zwecke der Verriegelung in einen Schlitz (37) eintritt, der neben einer Eintrittsöffnung (41) in einem Schieber (38) vorgesehen ist, der gegenüber dem Betätigungsarm (5) verschiebbar gelagert ist (Pfeilrichtung E-F), wobei der Schieber (38) mit einer Sperrstange (39) zusammenwirkt, die den elektrischen Schalter zum Einschalten des Antriebsmotors arretiert oder freigibt.
  7. 7. Elektromotorisch betriebenes Antriebsagy gat nach den Ansprüchen 2,4 und 5,6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Schieber (38) von einer Feder (40) beaufschlagt ist, die den Schieber (38) im Entriegelungssinne (Pfeilrichtung F) beaufschlagt, und daß eine Sperrstange (39) vorgesehen ist, die über dnn elektrischen Motorschalter bewegbar ist und den Schieber (38) im Sperrsinne (Pfeilrichtung E) gegen Federkraft verschiebt.
  8. 8. Elektromotorisch betriebenes Antriebsaggregat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Deckel (34) des Geräteaufsatzes (33) nach dem Aufsetzen auf den Behälter (32) um die Behälterachse (42) drehbar gehalten und geführt ist, wobei eine Auflauframpe (43) am Deckelrand (34a) den Verriegelungsbolzen (31) im Verriegelungssinne (Pfeilrichtung D) gegen die Kraft einer Feder (46) verschiebt und wobei ein am Deckelrand (34a) angeordneter Verriegelungsfinger (44) durch eine Uffnung (45) im Verriegelungsbolzen (31) hindurchtritt und dieser mit seinem Kopfteil (35) durch die Uffnung (41) im Schieber (38) und die Uffnung (30) im Betätigungsarm (5) hindurchtritt.
  9. 9. Elektromotorisch betriebenes Antriebsaggregat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der am Deckelrand (34a) des Deckels (34) vorgesehene Verriegelungsfinger (44) eine Kralle (47) aufweist, die nach dem Durchtritt des Verriegelungsfingers (44) durch die Uffnung (45) im Verriegelungsbolzen (31) eine Drehung des Deckels (34) um die Behälterachse (42) relativ zum Behälter (32) verhindert.
  10. 10. Elektromotorisch betriebenes Antriebsaggregat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Flanschteil (6) des schwenkbaren Spannrings (4) eine konzentrische Uffnung (48) für den Durchtritt des Sockels (15, 15a) aufweist, wobei eine sich von der Uffnung (48) aus radial erstreckende Aussparung (9) vorgesehen ist, durch die die Nase (12) des Sockels (15) in der Ausgangsstellung (K) seines Schwenkbereichs (K, L, M) hindurchfaßt und wobei zwei weitere sich von der Uffnung (48) aus radial erstreckende Aussparungen (10, 11) vorgesehen sind, durch die die Nasen (13, 14) des Rührarms hindurchfassen.
  11. 11. Elektromotorisch betriebenes Antriebsaggregat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Sockel (15a) des Geräteaufsatzes (33) sich radial erstreckende Schlitze oder Ausnehmungen (49,50,51) aufweist, in die die Bolzen (18, 19, 20) des Aufnahmerings (3) eingreifen, wenn der Spannring (4) zusammen mit dem Geräeaufsatz (33) in die Verriegelungsposition (L bzw. M) gedreht ist.
DE19813113760 1981-04-03 1981-04-04 Elektromotorisch betriebenes antriebsaggregat, insbesondere fuer mehrzweck-kuechenmaschinen Withdrawn DE3113760A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813113760 DE3113760A1 (de) 1981-04-04 1981-04-04 Elektromotorisch betriebenes antriebsaggregat, insbesondere fuer mehrzweck-kuechenmaschinen
EP82102209A EP0063241A1 (de) 1981-04-03 1982-03-18 Elektromotorisch betriebenes Antriebsaggregat, insbesondere für Mehrzweck-Küchenmaschinen
CA000399375A CA1185596A (en) 1981-04-04 1982-03-25 Kitchen appliance with interchangeable attachments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813113760 DE3113760A1 (de) 1981-04-04 1981-04-04 Elektromotorisch betriebenes antriebsaggregat, insbesondere fuer mehrzweck-kuechenmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3113760A1 true DE3113760A1 (de) 1982-10-28

Family

ID=6129427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813113760 Withdrawn DE3113760A1 (de) 1981-04-03 1981-04-04 Elektromotorisch betriebenes antriebsaggregat, insbesondere fuer mehrzweck-kuechenmaschinen

Country Status (2)

Country Link
CA (1) CA1185596A (de)
DE (1) DE3113760A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6609821B2 (en) 2001-04-13 2003-08-26 Sunbeam Products, Inc. Blender base with food processor capabilities
FR2866543A1 (fr) * 2004-02-23 2005-08-26 Seb Sa Appareil electromenager de preparation culinaire avec un dispositif de securite
DE102013205545A1 (de) 2013-03-28 2014-10-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bearbeitungsaufsatz mit Eingriffschutz

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6504467B2 (ja) * 2016-08-22 2019-04-24 パナソニックIpマネジメント株式会社 ハンドブレンダ

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2278187A (en) * 1940-01-08 1942-03-31 A F Dormeyer Mfg Co Food processor
GB873684A (en) * 1959-04-08 1961-07-26 Kenwood Mfg Woking Ltd Improvements in or relating to food mixing machines
DE2817517A1 (de) * 1977-04-25 1978-10-26 Gen Electric Kuechengeraet zur nahrungsmittelverarbeitung
DE2817044A1 (de) * 1978-04-19 1979-10-31 Braun Ag Elektrischer haushalts-mischzerkleinerer
US4176971A (en) * 1978-07-19 1979-12-04 Sunbeam Corporation Multi-purpose kitchen appliance
DE2141813B2 (de) * 1971-03-18 1980-10-16 Pierre Fontenay Sous Bois Val De Marne Verdun (Frankreich) Gerät für die Zubereitung von Nahrungsmitteln

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2278187A (en) * 1940-01-08 1942-03-31 A F Dormeyer Mfg Co Food processor
GB873684A (en) * 1959-04-08 1961-07-26 Kenwood Mfg Woking Ltd Improvements in or relating to food mixing machines
DE2141813B2 (de) * 1971-03-18 1980-10-16 Pierre Fontenay Sous Bois Val De Marne Verdun (Frankreich) Gerät für die Zubereitung von Nahrungsmitteln
DE2817517A1 (de) * 1977-04-25 1978-10-26 Gen Electric Kuechengeraet zur nahrungsmittelverarbeitung
DE2817044A1 (de) * 1978-04-19 1979-10-31 Braun Ag Elektrischer haushalts-mischzerkleinerer
US4176971A (en) * 1978-07-19 1979-12-04 Sunbeam Corporation Multi-purpose kitchen appliance

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6609821B2 (en) 2001-04-13 2003-08-26 Sunbeam Products, Inc. Blender base with food processor capabilities
US6758592B2 (en) 2001-04-13 2004-07-06 Sunbeam Products, Inc. Blender jar with recipe markings
US7632007B2 (en) 2001-04-13 2009-12-15 Sunbeam Products, Inc. Blender base with food processor capabilities
FR2866543A1 (fr) * 2004-02-23 2005-08-26 Seb Sa Appareil electromenager de preparation culinaire avec un dispositif de securite
DE102013205545A1 (de) 2013-03-28 2014-10-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bearbeitungsaufsatz mit Eingriffschutz

Also Published As

Publication number Publication date
CA1185596A (en) 1985-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0549818B1 (de) Küchenmaschine
EP0269793B1 (de) Küchenmaschine zum Verarbeiten von Nahrungsmitteln
DE19637874B4 (de) Heckenschneider mit Motorantrieb
DE1454117A1 (de) Vielzweckhaushaltsgeraet
DE2928556A1 (de) Kuechenmaschine mit auswechselbaren arbeitsgefaessen
DE19546328A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE19646423A1 (de) Küchenmaschine
DE2904498A1 (de) Elektrischer haushalts-mischzerkleinerer
DE3127536A1 (de) Elektrisch angetriebene maschine zur bearbeitung von nahrungsmitteln (kuechenmaschine).
DE102009014096A1 (de) Motorisches Schneidegerät für den Garten mit austauschbaren Schneidblättern
EP2978349B1 (de) Bearbeitungsaufsatz mit eingriffschutz
EP0679356B1 (de) Elektrisch betriebener Handrührer mit einem Zusatzgerät
DE102006034136A1 (de) Tragbare Kreissäge
DE3149072A1 (de) Haushaltsgeraet
DE3400572A1 (de) Mehrzweckgeraet, insbesondere zur zubereitung von speiseeis und aehnlichen kaltspeisen
DE60004240T2 (de) Elektrisch betriebener handschläger und rührer
DE3113760A1 (de) Elektromotorisch betriebenes antriebsaggregat, insbesondere fuer mehrzweck-kuechenmaschinen
DE2930533C2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Mehrzweck-Küchenmaschine für verschiedene Arbeitsgeräte
EP3287056B1 (de) Multifunktionale kupplungseinrichtung für eine küchenmaschine
DE3603461A1 (de) Arretiervorrichtung fuer eine werkzeugmaschine, insbesondere eine elektrische handwerkzeugmaschine
EP0063241A1 (de) Elektromotorisch betriebenes Antriebsaggregat, insbesondere für Mehrzweck-Küchenmaschinen
DE2809416B2 (de) Küchenmaschine
DE102006042981B4 (de) Küchenmaschine mit schwenkbarem Deckel zum Abdecken einer Kupplungsstelle
EP3185733B1 (de) Bearbeitungsgefäss mit deckel und sicherheitskupplung
DE1654887A1 (de) Elektrische Kuechenmaschine,insbesondere Handquirl

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee