DE3112470A1 - Zahnradmaschine (pumpe oder motor) - Google Patents

Zahnradmaschine (pumpe oder motor)

Info

Publication number
DE3112470A1
DE3112470A1 DE19813112470 DE3112470A DE3112470A1 DE 3112470 A1 DE3112470 A1 DE 3112470A1 DE 19813112470 DE19813112470 DE 19813112470 DE 3112470 A DE3112470 A DE 3112470A DE 3112470 A1 DE3112470 A1 DE 3112470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
gears
machine according
machine
pressure side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813112470
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Ing.(grad.) 7141 Schwieberdingen Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813112470 priority Critical patent/DE3112470A1/de
Priority to EP82100227A priority patent/EP0061560A3/de
Priority to US06/344,777 priority patent/US4492544A/en
Publication of DE3112470A1 publication Critical patent/DE3112470A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/086Carter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2230/00Manufacture
    • F04C2230/60Assembly methods
    • F04C2230/603Centering; Aligning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

R. 6 B9 3
19.3.1981 Wd/Wl
ROBERT BOSCH GMBH, TOOO Stuttgart 1
Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Zahnradmaschine nach der Gattung des Hauptanspruchs. Für einen guten volumetrischen Wirkungsgrad derartiger Maschinen ist es wichtig, daß die Zahnräder nicht nur mit ihren flachen Seiten dicht an den sie umgehenden Gehäusewandungen anliegen, sondern auch mit ihren Stirnseiten. Zu diesem Zweck gibt man den Zahnrädern durch entsprechende Gestaltung oder Anordnung der Lagerkörper die Möglichkeit, sich durch den auf der Hochdruckseite herrschenden Druck mit ihren Stirnseiten etwas in die Gehäuseausnehmung an der Uiederdruckseite durch Spanabhebung einzuarbeiten (Gehäuseeinlauf). Damit wird eine gute Dichtheit zwischen der Hoch- und Niederdruckseite entlang des Außenumfangs der Zahnräder erreicht. Schwierig ist es allerdings, die Zahnräder vor dem Gehäuseeinlauf so anzuordnen, daß sie am späteren Dichtbereich der Gehäuseausnehmung jicher anliegen. Hierzu ist es nämlich erforderlieh, die Gehäuseteile genauesten auszurichten und miteinander zu verstiften, was in einer Großserienfertigung sehr kostenaufwendig ist.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Zahnradmaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Torteil, daß ein genaues Ausrichten der Teile vor dem Gehäuseeinlauf nicht notwendig ist bzw. sich von selbst ergibt, was die Montage außerordentlich vereinfacht. Ein einwandfreier Gehäuseeinlauf der Zahnräder ergibt sich auch dann, wenn die Zahnradwellen nicht in radial beweglichen Lagerkör per angeordnet sind, sondern auch in Festlagern, d.h. Lager bohrungen, die in Gehäuseplatten ausgebildet sind. Ein neuer Gehäuseeinlauf ist nach längerer Betriebsdauer und Demontage der Maschine ohne weiteres möglich.
Zeichnung
Ein Auführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 einen Querschnitt durch eine Zahnradmaschine längs I-I nach Figur 2, Figur 2 einen Schnitt längs II-II nach Figur 1.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
Die Zahnradmaschine hat ein Gehäusemittelteil 10, das beidseitig durch Deckel 11, 12 verschlossen ist. Im Gehäusemittelteil 10 ist eine Gehäuseausnehmung 13 ausgebildet, die durch zwei sich überschneidende Bohrungen 13', 13" gebildet ist. Es handelt sich somit um eine Zahnradmaschine in sogenannter Plattenbauweise.
In der Gehäuseausnehmung 13 kämmen zwei Zahnräder 1^, 15 im Außeneingriff. Sie sind dort mit einem radialen Spiel a
gelagert, während die Zahnradseitenflächen spielfrei an die Deckel 11, 12 grenzen. Die Wellenzapfen 17 > 18 "bzw. 19, 20 der Zahnräder sind in Bohrungen 21, 22 la zw. 23, 2k im Deckel 11^ "bzw. Deckel 12 gelagert, und zwar mit einem radialen Spiel b, das gleich oder kleiner ist dem Spiel a zwischen Zahnradkopfkreis und Gehäuseausnehmung.
Im mittigen Gehäuseteil 10 ist eine in Achsrichtung der Zahnräder verlaufende durchgehende Bohrung 30 ausgebildet, im Deckel 12 eine ähnliche Sackbohrung 31, also ebenfalls parallel verlaufend zu den Zahnradachsen. Sie hat etwa denselben Durchmesser, ist aber versetzt zur Bohrung 30 um das Maß c, das wiederum etwa den Spielen a, b entspricht, und zwar derart nach außen versetzt, daß ihre Mittelachse weiter entfernt liegt von der Achse der Zahnradwellen, als die Mittelachse der Bohrung 30. In den Bohrungen 30, 31 ist eine Federelement 32 eingesetzt, das beispielsweise aus zwei zylindrischen Teilen 33, 3k besteht, die in den Bohrungen 30 bzw. 31 liegen und einem diese Teile verbindenden federnden Mittelteil 35. Das Federelement 32 hat durch entsprechende Vorspannung des Mittelteils 35 das Bestreben, das Gehäusemittelteil 10 dann, wenn die Gehäuseteile noch nicht fest verschraubt sind, gegenüber den Deckeln 11 und 12 so zu verschieben, daß es mit seinem saugseitigen Teil - siehe A in Figur 2 - bzw. mit den Dichtbereichen B, C an den Zahnradstirnseiten anliegt. Die Saugseite ist gekennzeichnet durch die Bohrung 37» welche quer verlaufend zu einer die Zahnradmitten verbindenden gedachten Geraden in die Gehäuseausnehmung 13 von der einen Gehäuseseite her eindringt. Von der der Saugseite gegenüberliegenden Hochdruckseite verläßt ein im Deckel 11 verlaufender Kanal 38 die Gehäuseausnehmung 13. Der Kanal 38 verläuft deshalb im Deckel 11, da ja im Deckel 13 die Boh-
rung 30 liegt. Die Bohrung 30 befindet sich in der Mitte zwischen den Achsen der Zahnräder, aber seitlich versetzt zu diesen und im druckseitigen Bereich.-
Wenn das Federelement eingesetzt ist und die Gehäuseteile vormontiert sind, wird - wie bereits erwähnt ■<- das Gehäusemittelteil durch das Federlelement so verschoben, daß es mit seinen Dichtbereichen an den Zahnradstirnseiten anliegt. Nun werden die Gehäuseteile fest verschraubt, .und über den Kanal 38 wird Druckmittel unter hohem Druck zugeführt. Dieses übt nun auf die Zahnräder eine hydraulische Kraft K in Richtung zur Niederdruckseite hin aus. Für den Gehäuseeinlauf werden die Zahnräder nun langsam angetrieben, wobei sie sich durch Einwirkung der Kraft K in die niederdruckseitigen Dichtbereich B und C etwas, eingraben. Dies ist infolge des Spiels b zwischen den Zahnradwellen und den sie aufnehmenden Bohrungen möglich. Die beim Einlauf erzeugten Späne werden mit dem über die Bohrung 37 abfließenden Druckmittel ausgespült. Nach einer gewissen Einlaufzeit wird der Einlaufvorgang beendet. Das Spiel a ist als Vormontage-Toleranz notwendig.
Selbstverständlich ist es auch möglich, andere.Federelemente als das beschriebene zu verwenden, z.B, Spiralspannstifte, Kunststoffteile usw. Weiterhin können die Wellenzapfen der Zahnräder in üblichen Lagerkörpern angeordnet sein, die ebenfalls radiales Spiel in den ihnen zugeordneten Bohrungen besitzen und dann durch Federelemente so verschoben werden, daß die Zahnräder vor dem Gehäuseiniauf an den niederdruckseitigen Gehäusebereich gedrückt werden.

Claims (1)

  1. R. '— - J
    19.3.1981 Wd/Wl
    ROBERT BOSCH GMBH, TOOO Stuttgart 1
    Ansprüche
    My Zahnradmaschine (Pumpe doer Motor) mit im Außeneingriff kämmenden Zahnrädern, die nach der Montage der Maschine mit ihrem Außenumfang zwecks Abdichtung gegenüber der sie aufnehmenden Gehäuseausnehmung spanabhebend in einen bestimmten, niederdruckseitigen Dichtbereich (B, C) derselben eindringen (Gehäus.eeinlauf) , dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder (1U, 15) durch federnde Mittel (30 bis 3*0 vor dem Gehäuseeinlauf mit diesem Dichtbereich in Kontakt kommen.
    2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Mittel den Gehäuseteil (1O), in dem sich die Gehäuseausnehmung (13) befindet I gegen die Zahnräder hin verschiebt.
    3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder an den Dichtbereich hin verschoben werden.
    U. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseeinlauf auf der Niederdruck-
    seite oder der Hochdruckseite erfolgt - je nach Erfordernis .'
    5. Maschine, daß die fendernden Mittel als Torgespannter Stift ausgebildet sind.
    6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5t dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftwirkungsrichtung des Federelements etwa in der Mitte zwischen einer gedachten, die Achsen der Zahnräder verbindenden Geraden liegt und auf das Gehäusemittelteil (IO) einwirkt.
    7. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß diese als sogenannte Plattenpumpe ausgebildet ist mit einem plattenförmigen Gehäusemittelteil (10) und zwei dieses verschließende, plattenförmig ausgebildete Deckel (11, 12), in denen sich Bohrungen für die Aufnahme der Wellenzapfen befinden.
    8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenzapfen der Zahnräder in axial beweglichen Lagerkörper angeordnet sind, die durch Federelemente verschiebbar sind.
DE19813112470 1981-03-28 1981-03-28 Zahnradmaschine (pumpe oder motor) Withdrawn DE3112470A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813112470 DE3112470A1 (de) 1981-03-28 1981-03-28 Zahnradmaschine (pumpe oder motor)
EP82100227A EP0061560A3 (de) 1981-03-28 1982-01-14 Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
US06/344,777 US4492544A (en) 1981-03-28 1982-02-01 Gear machine with displaceable central housing part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813112470 DE3112470A1 (de) 1981-03-28 1981-03-28 Zahnradmaschine (pumpe oder motor)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3112470A1 true DE3112470A1 (de) 1982-10-07

Family

ID=6128674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813112470 Withdrawn DE3112470A1 (de) 1981-03-28 1981-03-28 Zahnradmaschine (pumpe oder motor)

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4492544A (de)
EP (1) EP0061560A3 (de)
DE (1) DE3112470A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1265489A (en) * 1984-03-21 1990-02-06 Tamio Sugimoto Scroll type fluid machine
US4789315A (en) * 1985-02-27 1988-12-06 Gutag Innovations Ag Positive displacement machine, more particularly pump, and method for fabricating such pump
US4645439A (en) * 1985-11-25 1987-02-24 The Garrett Corporation Adjustable gear pump
PL194708B1 (pl) * 1998-10-01 2007-06-29 Dow Global Technologies Inc Pompa zębata o dużej wydajności, do pompowania płynów o dużej lepkości
CN104819152B (zh) * 2015-05-20 2017-09-15 合肥长源液压股份有限公司 镶联式齿轮油泵泵体

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691945A (en) * 1950-08-30 1954-10-19 Borg Warner Pressure loaded gear pump
US2742862A (en) * 1953-03-09 1956-04-24 New Prod Corp Fluid pump
US2824524A (en) * 1955-01-18 1958-02-25 New Prod Corp Gear pump with externally adjustable shroud
DE1553030A1 (de) * 1965-10-12 1975-06-19 Otto Eckerle Spiel- und verschleissausgleichende hochdruck-zahnradpumpe bzw. -motor
GB1229622A (de) * 1967-04-18 1971-04-28
US3525579A (en) * 1969-03-03 1970-08-25 Chandler Evans Inc Gear pump having a mechanically supported movable element
FR2091273A5 (de) * 1971-05-06 1972-01-14 Plessey Handel Investment Ag
GB1411749A (en) * 1971-11-24 1975-10-29 Smiths Industries Ltd Gear pumps
DE2411492C2 (de) * 1974-03-11 1984-07-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zahnradpumpe
FR2324905A1 (fr) * 1975-09-19 1977-04-15 Retel J R Pompe a engrenages
US4266915A (en) * 1978-07-10 1981-05-12 Tyrone Hydraulics Inc. Gear pumps and motors
JPS55101786A (en) * 1979-01-26 1980-08-04 Kayaba Ind Co Ltd Construction of body bore in gear pump or motor

Also Published As

Publication number Publication date
EP0061560A3 (de) 1984-03-28
EP0061560A2 (de) 1982-10-06
US4492544A (en) 1985-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19613833A1 (de) Innenzahnradmaschine, insbesondere Innenzahnradpumpe
DE102005041579B4 (de) Innenzahnradpumpe mit Füllstück
DE102010045867A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE102016121237A1 (de) Hydraulische Gerotorpumpe und Herstellungsverfahren einer Gerotorpumpe
DE69210463T2 (de) Spiralverdichter
DE3112470A1 (de) Zahnradmaschine (pumpe oder motor)
DE102004021216B4 (de) Hochdruck-Innenzahnradmaschine mit mehrfacher hydrostatischer Lagerung pro Hohlrad
DE4124466C2 (de) Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
DE3303856C2 (de) Rotationszellenpumpe
DE8802023U1 (de) Tandempumpe
EP1026401B1 (de) Hydrostatische Pumpe
EP0293585A1 (de) Reversierbare Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
EP0474001B1 (de) Innenzahnradpumpe für Hydraulikflüssigkeit
DE10082684B4 (de) Einrichtung zur Förderung eines gasförmigen oder flüssigen Mediums
EP0189560B1 (de) Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
DE3716605A1 (de) Zahnradmaschine (pumpe oder motor)
DE2414760A1 (de) Zahnradpumpe
DE3112930A1 (de) Axialkolbenpumpe
EP0614011B1 (de) Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
EP1798415B1 (de) Hochdruckpumpe
EP1461534A1 (de) Pumpe
DE2231386A1 (de) Hochdruck-zahnradpumpe
DE3319084A1 (de) Zahnradmaschine (pumpe oder motor)
DE8508802U1 (de) Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
DE1428046C3 (de) Drehkolbenverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee