DE3111841A1 - Pile-thread storage device for weaving machines - Google Patents

Pile-thread storage device for weaving machines

Info

Publication number
DE3111841A1
DE3111841A1 DE19813111841 DE3111841A DE3111841A1 DE 3111841 A1 DE3111841 A1 DE 3111841A1 DE 19813111841 DE19813111841 DE 19813111841 DE 3111841 A DE3111841 A DE 3111841A DE 3111841 A1 DE3111841 A1 DE 3111841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pile
thread
threads
support
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813111841
Other languages
German (de)
Other versions
DE3111841C2 (en
Inventor
Heinz 4060 Viersen Maassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
N.V. MICHEL VAN DE WIELE, KORTRIJK-MARKE, BE
Original Assignee
Guesken & Co KG Jean GmbH
Jean Guesken Maschinenfabrik Eisengiesserei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guesken & Co KG Jean GmbH, Jean Guesken Maschinenfabrik Eisengiesserei filed Critical Guesken & Co KG Jean GmbH
Priority to DE19813111841 priority Critical patent/DE3111841A1/en
Publication of DE3111841A1 publication Critical patent/DE3111841A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3111841C2 publication Critical patent/DE3111841C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D39/00Pile-fabric looms
    • D03D39/16Double-plush looms, i.e. for weaving two pile fabrics face-to-face
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D39/00Pile-fabric looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

In order, in weaving, to achieve favourable force and tension conditions and to avoid the pile-thread store abruptly running empty, with adverse consequences, in particular also to make it possible to produce patterned pile fabrics in a simple and advantageous way, a pile-thread storage device is designed in such a way that a number of pile threads have a common load member, and that, in the region between two rests for the pile threads and underneath these rests, at least one further pile-thread support is arranged in such a way that, depending on the thread-store length, at least two different distances between parts supporting the pile threads on both sides of a loop are obtained. <IMAGE>

Description

Po lfaden-5eicheryorrichtung für Wehrtiaschinen Pole thread locking device for defense machines

Die Erfindung bezieht sich auf eine Polfaden-Speichervorrichtung für Webmaschinen zur Herstellung von Geweben mit Polfadeneinbindung, insbesondere Doppelflorgewehen, die im Weg der aus einem wenigstens einen Polbaum enthaltenden Polfaden-Vorrat zu entnehmenden Polfäden angeordnet ist und bei der die. Polfäden über in Fadenlaufrichtung Abstand voneinander aufwelsende Auflagen geführt und zwischen denselben unter. Bildung von Schleiien beweglich belastet sind. The invention relates to a pile thread storage device for weaving machines for the production of fabrics with pile thread binding, in particular Double pile drifts in the path of at least one pole tree containing Pile thread supply to be removed pile threads is arranged and in which the. Pile threads guided over in the direction of the thread running distance from each other Aufelsende supports and between same under. Formation of loops are movably loaded.

Für Webmaschinen zur Herstellung von Florgeweben mit Jacquard-Muster ist eine Polfaden-Liefervorrichtung bekannt (DE-OS 22 53 102), bei welcher der Polfaden-Vorrat durch wenigstens einen Polbaum gebildet ist und für jeden Pol faden ein eigenes Speicherelement in Form eines in FAhrungen eines Gestells vertikal beweglichen Speicherstabes vorge.sehen ist, der den durch einen Schlitz in einer Platte schlei fenartig geführten Polfaden belastet. Die Belastung von Polfäden durch ein jeaem von ihnen zugeordnetes Anhängegevicht ist auch bei einer Vorrichtung bekannt, bei der die. Polfäden von einzelnen Spulen eines Kantergestells abgezogen werden (DE-PS 138 640). Während bei der erstgenannten Vorrichtung eine den betreffenden Schlitz enthaltende Platte die bei.den Auflagen für den Polfaden bildet, zwischen denen er durch den Belastungsstab in einer Schleife gehalten wird, sind bei de.r anderen Vorrichtung horizontale Stangen als Auflagen für die Polfäden vorgesehen. For weaving machines for the production of pile fabrics with jacquard patterns a pile thread delivery device is known (DE-OS 22 53 102), in which the pile thread supply is formed by at least one pole tree and thread its own for each pole Storage element in the form of a guide of a frame vertically movable storage rod is provided, which is through a slot in a Loaded plate loop-like guided pile thread. The load on pile threads through an attachment weight assigned to each of them is also known for a device where the. Pile threads are withdrawn from individual bobbins of a Kanter frame (DE-PS 138 640). While in the first-mentioned device one of the relevant Slit-containing plate which forms bei.den supports for the pile thread between which it is held in a loop by the loading rod are at de.r Another device provided horizontal bars as supports for the pile threads.

Gemeinsam i.st solchen Speichervorrichtungen, daß sich die auf den Faden wirkenden Kräfte ändern, wenn sich während des Webens die Schleife verkürzt. Dadurch ändern sich die Winkel, unter denen der Faden zwischen den beiden Auflagen verläuft. Je kleiner der Winkel zwischen dem Faden und einer durch die beiden Auflagen gelegten Ebene wird, ums.o größer wird die Zugkraft im Faden, und zwar nicht linear, sondern in ständig zunehmendem Maße, so daß sich leicht extreme Kraftwerte ergeben können. Beim Aufarbeiten des gespeicherten Polfadenmaterials kann infolge. der erläute.rten Gegebenheiten sehr schnell der Fall eintreten, daß nicht mehr die richtige Fadenspannung gegeben ist bzw. daß als noch als erünscht oder. tragbar anzusehende erhöhte Spannungswerte überschritten werden, mit der Folge, daß das Gewebe eine Beeinträchtigung erfährt bzw. sich der Abstand zwei.er ein Doppelflorgewebe bildenden Gewebe verringert und dami.t die Florhöhe ungleichmäßig wird. Besondere Probleme ergehen sich in dieser Hinsicht bei. gemusterten Florgeweben.Together i.st such storage devices that the Forces acting on the thread change when the loop shortens during weaving. This changes the angle at which the thread is between the two supports runs. The smaller the angle between the thread and one through the two pads laid level, the greater the tensile force in the thread, and indeed not linearly, but to an ever increasing extent, so that extreme force values can easily result can. When processing the stored pile thread material can result. who explain It happens very quickly that the thread tension is no longer correct is given or that as still as desired or. wearable increased voltage values are exceeded, with the result that the tissue an impairment experiences or the distance two.er a double-pile fabric forming fabric is reduced and so that the pile height becomes uneven. Special problems arise in this Respect at. patterned pile fabrics.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Polfaden-5pe.ichervorrichtung so auszubilden, daß sich beim Arbeiten besonders gen stige Kraft- und Spannungsverhältnisse erreichen lassen.The object of the invention is to provide a pile thread storage device so to train that when working particularly gen stige force and tension relationships let reach.

Namentlich soll bei. einer auch für spezielle Anforderungen ausreichenden Speicherkapazität ein abruptes Leerarbeiten des Speichers mit zu schnellem Kraftanstieg und mit dadurch bedingten nachteiligen Folgen, wie ungünstige Beeinflussung des hergestellten Gewebes oder sogar frühzeitiges Reißen von Fäden, vermieden werden. Insbesondere strebt die Erfindung an, eine Polfaden-&peichervorrichtung zu schaffen, die die Herstellung von gemusterten Florgeweben in einer einfachen und vorteilhaften Weise ermöglicht. Zugleich soll bei alledem der Speicher so arbeiten, daß alle jeweils gelieferten Pol fäden in der richtigen Weise in das herzustellende Gewebe eingearbeitet werden. Auch soll ermöglichst werden, daß ein nach einem Bruch neu ei.nzuzi.ehender Faden nur die für ihn bestimmte Spannung erhält. Weitere mit alledem zusammenhängende Probleme,.mït denen sich die Erfindung befaßt, ergeben sich aus der jeweiligen Erläuterung der aufgezeigten Lösung.Namely should be. one that is also sufficient for special requirements Storage capacity an abrupt emptying of the storage with an excessively rapid increase in force and with the resulting adverse consequences, such as unfavorable influence on the fabric produced or even premature tearing of threads. In particular, the invention seeks to create a pile thread & storage device, making the production of patterned pile fabrics in a simple and advantageous way Way allows. At the same time, the memory should work in such a way that all each supplied pile threads are incorporated in the right way into the fabric to be produced will. It should also be made possible that a new member can be added after a break Faden only receives the tension intended for it. More related to all of this Problems with which the invention is concerned emerge from the respective explanation the solution shown.

Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art sieht die Erfindung vor, daß für eine Anzahl von Polfäden ein gemeinsames Belastungaorgan vorhanden ist und daß im Bereichs zwischein den beiden Auflagen und unterhalb derselben wenigstens eine weitere Polfadenabstützung derart angeordnet ist, daß sich in Abhängigkeft von der Faden-Speicherlänge. zumindest zwei verschiedene Abstände von die. Pol fäden beiderseits der Schle.ife abstützenden Teilen ergeben.In a device of the type mentioned, the invention provides before that for a number of pile threads a common Loading organ is present and that in the area between the two supports and below them at least one further pile thread support is arranged in such a way that it is dependent of the thread storage length. at least two different distances from the. Pile threads on both sides of the loop supporting parts.

git der Erfindung ist eine Speichervorrichtung geschaffen, die nicht nur eine vorteilhafte Bereitste.llung von Polmaterial bietet, sondern mit der sich zugleich die Kraft- bzw.According to the invention, a memory device is provided that does not only offers an advantageous provision of pole material, but with the at the same time the force resp.

Spannungsverhältnisse der Polfäden in besonderer Weise gestalten lassen. Dadurch kann das Auftreten ungünstiger oder unerwünschter Bedingungen vermieden werden, insbesondere in dem wichtigen Arbeitsbereich, in dem die Faden-Spe.icherlänge kleiner zu werden beginnt. Die Gefahr.nachteili.ger Einwirkungen auf das entstehende Gewebe und des Reißens von Pol fäden infolge zu hoher Beanspruchung läßt sich dadurch zumindest weitgehend ausschalten.Let the tension relationships of the pile threads be designed in a special way. This can prevent unfavorable or undesirable conditions from occurring especially in the important work area in which the thread storage length begins to get smaller. The risk of adverse effects on the resulting Tissue and the tearing of pile threads as a result of excessive stress can thereby at least largely turn it off.

Im Gegensatz zu einer Einzelbelastung von Polfä.den durch AnhSngege.wichte od.dgl. bri.ngt auch di.e gruppenweise Speicherung und Belastung von Polfäden.wichtige Vorteile.In contrast to an individual load on pile threads through attachment weights or the like. The storage and loading of pile threads in groups is also important Advantages.

Wenn ein Faden der Gruppe aus irgendeinem Grund zu lang wird, ist er sogleich entlastet und wird aufgearbeitet.If for any reason a thread of the group becomes too long, it is he is immediately relieved and is dealt with.

Beim Einziehen eines neuen Fadens gibt die Belastung der Gruppe die Grenze für die diesem Faden mitzuteilende Spannung an.When pulling in a new thread, the load on the group gives the Limit for the tension to be communicated to this thread.

Die Erfindung sieht insbesondere vor, mehrere. Fadengruppen, die jeweils ein gemeinsames Belastungsorgan für die Fäden haben, in Abhängigkeit von einem zu webenden Muster zu bilden. Damit ist auch das richtï.ge Einarbeiten der Polfäden für den betreffenden Teil des Musters gesichert. Die Erfindung ermöglicht ein Weben von Mustern mit bisher nicht einsetzbaren Mitteln auf neuartige Weise unter Benutzung eine.s Polbaumes, also Vermeidung eines Kantergestells, und mit Hilfe gesteuerter Schäfte. Ein solches Weben von "Schaftmustern" vom Polbaum aus war bis jetzt nicht möglich. Wegen der Schaftbewegung ergehen sich verhältnismäßig große Längenunterschiede im Polfadenverlauf bzw. erhebliche Spannungen.In particular, the invention provides several. Groups of threads, each have a common loading organ for the threads, depending on one too to form weaving patterns. This is also the correct way to incorporate the pile threads secured for the relevant part of the design. The invention enables weaving of patterns with previously unusable means in a novel way using a.s pole tree, i.e. avoidance of a canted frame, and with the help of controlled Shafts. Such a weaving of "shaft patterns" from the pile tree has not been possible until now possible. Because of the shaft movement, there are relatively large differences in length in the course of the pile thread or considerable tension.

Der erfindungsgemäße Speicher ist nun in der Lage, von ei nem Polbaum kommende Pol fäden auch zur Erzeugung solcher Schaftmuster so zu liefern, daß die gewünschten und erforderlichten Bedingungen hinsichtlich Speicherung und Spannungsverhältnissen in den Fäden gegeben sind und ein einwandfreies Florgewebe mit Muster auch ohne Einsatz einer Jacquard-Maschine hergestellt werden kann.The memory according to the invention is now able to use a pole tree To deliver incoming pile threads also for the production of such shaft patterns so that the Desired and required conditions with regard to storage and voltage relationships are given in the threads and a flawless pile fabric with pattern even without Using a jacquard machine can be made.

Bei einem Gewebe mit nach Farbe und Fadenart einheftlichem Flor werden alle Florfäden in gleicher Weise eingearbeitet.In the case of a fabric with a pile that is attached in terms of color and thread type all pile threads worked in the same way.

Handelt es sich um die Herstellung eines gemusterten Florgewebes, sei es als Jacquard-Muster, sei e.s insbesondere als Schaftmuster, wie es die Erfindung ermöglicht, so binden die Florfäden zumindest gruppenwei.se,in der Summe von Polarbeitagängen und Speihrvorgängen huber einen bestimmten Bereich ebenfalls gleich ein. Ein solcher Bereich läßt such. als Musterrapport ansehen, wobei. es sich nicht notwendigervei*-se um ein kurzes, regelmäßig wiederkehrendes Muster zu handeln braucht, sondern der genannte Bereich kann. auch eine verhältnismäßig große Länge haben. Die Erfindung gestattet ein solches Arbei.ten in besonders vorteilhafter Weise.If it is a question of the production of a patterned pile fabric, be it as a jacquard pattern, be it especially as a shaft pattern, like the invention made possible, the pile threads bind at least in groups, in the sum of pile work and storage processes over a certain area also the same a. Such an area lets search. view as a sample report, where. it is not necessary to act on a short, regularly recurring pattern, but the mentioned area can. also have a relatively great length. The invention permits such work in a particularly advantageous manner.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist im übrigen in den unterschiedlichsten Fällen mit Vorteil einsetzbar. So kann sie nicht nur für die Herstellung von Florgeweben eingesetzt werden, sondern sie kommt auch für Gewebe mit.Polnoppen und ähnliche Gewebe in Betracht. Ihre Verwendung ist ferne.r nicht auf die Erzeugung von Doppelgeweben beschränkt. Vielmehr kann si.e auch für die Erzeugung eines Einzelgewebes von Nutzen sein, sei es ein Florgewebe, sei es ein anderes, Pol fäden einbindendes Gewebe.The device according to the invention is otherwise in the most varied Cases can be used with advantage. So it can not only be used for the production of pile fabrics can be used, but it is also used for fabric with, pole studs and the like Tissue into consideration. Their use is far from being directed towards the production of double weaves limited. Rather, it can also be of use for the production of a single tissue be it a pile fabric, be it another fabric that binds pile threads.

Weist die Vorrichtung zwei. weitere Polfadenabstützungen auf, so befinden sich diese zweckmäßig im wesentlichen auf gleicher Höhe. Sie lassen sich Rymmetrisch.zu den Auflagen oder aber auch seitlich gegenüber der Mitte zwischen den Auflagen versetzt anordnen. Es kann vorteilhaft sein, für den Höhenabstand und«oder den Seitenabstand zwischen wenigstens einer weiteren Polfadenabstützung und wenigstens einer Auflage eine. relative Einstellbarkeit yorzusehen. Dabei ist zweckmäßi.g die weitere Polfadenabstützung der einstellbare Teil, jedoch ist auch eine Einstellbarkeit einer oder beider Auflagen nicht ausgeschlossen.The device has two. further pile thread supports are located these are expediently essentially at the same level. They can be Rymmetrisch. Zu the supports or offset to the side opposite the center between the supports arrange. It can be advantageous for the height distance and «or the side distance between at least one further pile thread support and at least one support one. to foresee relative adjustability. The further pile thread support is expedient the adjustable part, however, there is also an adjustability of one or both of the requirements not excluded.

Die Auflagen für die Pol fäden und eine oder mehrere weitere Polfadenabstützungen können getrennte Teile sein und z.B.The conditions for the pile threads and one or more other pile thread supports can be separate parts and e.g.

die Form von Stangen, Schienen od. dgl. haben. Bei einer anderen Ausführung ist jeweils eine Auflage mit einer weiteren Polfadenabstützung kombiniert, insbesondere so, daß ein Stützkörper sowohl eine Polfadenauflage als auch eine wei.tere Polfadenabstützung bildet. Ein solcher Stützkörper kann eben oder namentlich auch gewölbt sein. Er läßt si.ch in seiner winkellage einstellbar anordnen, kann aber auch i.n Höhen- undzoder Seitenrichtung einstellbar sein.in the form of rods, rails or the like. In another version a support is combined with a further pile thread support, in particular so that a support body has both a pile thread support and a further pile thread support forms. Such a support body can be flat or, in particular, also curved. He si.ch can be arranged to be adjustable in its angular position, but can also be arranged in andzoder side direction can be adjusted.

Als Belastungsorgan für die Polfadengruppe kommt insbesondere ein stangen- oder rohrförmiger Körper in Be.tracht. Bei.As a loading organ for the pile thread group comes in particular Bar-shaped or tubular body in Be.tracht. At.

einer zweckmäßigen Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Belastungsorgan leicht auswechselbar, so daß auch durch verschiedene Wahl sei.ner Größe und/oder seines Gewi.chts eine Beeinflussung der Spei.cher- und Kraft- bzw.an expedient embodiment of the device according to the invention the loading organ is easily exchangeable, so that it can also be made by different choices Size and / or its weight has an influence on the memory and power or

Spannungsverhältnisse je nach dem Bedarfsfall möglich ist.Voltage ratios depending on the need is possible.

Dem Belastungsorgan kann auch ein Kraftspeicher zugeordnet sein, etwa auf jeder Seite eine Zugfeder, die im Belastungssinne wirkt. In den Rahmen der Erfindung fällt sowohl ein frei Bewegliches als auch ein in seinem Bewegungsbereich geführtes Belastungsorgan. Die Führung kann dabei auch.nur zu einer Seite hin vorgesehen sein, z.B. in Form von einfachen Leisten od.dgl. als Anlagen für die Enden des Belastungsorgans.An energy storage device can also be assigned to the load organ, for example a tension spring on each side, which acts in the sense of load. Within the scope of the invention there is something that can move freely as well as something that is guided in its range of motion Loading organ. The guide can also only be provided on one side, e.g. in the form of simple strips or the like. as attachments for the ends of the loading organ.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung e.rgeben sich aus der nachstehenden Erläuterung yon Ausführungsbeispielen, aus der zugehörigen Zeichnung und aus den Ansprüchen. Es zeigen: Fi.g. a eine Vorrichtung gemäß der Erfindung gemaß s.chematisch in Verbindung mit einer Doppelflor-Webmaschine, Fig. 2 bis 5 verschiedene Ausführungen von Speichern.Further details, features and advantages of the invention are given from the following explanation of exemplary embodiments, from the associated Drawing and from the claims. It shows: Fi.g. a device according to the Invention according to s.chematic in connection with a double-pile weaving machine, Fig. 2 to 5 different designs of accumulators.

Fig. 6 schematisch ein Belastungsorgan mit Kraftspeicher und Fig. 7 eine vorteilhafte Ausbildung einer mehrere Gruppen aufweisenden Vorrichtung.FIG. 6 schematically shows a loading element with an energy store, and FIG. 7 shows an advantageous embodiment of a device having several groups.

In Fig. 1 ist eine Webmaschine 1 in der Ausführung als Doppelflor-Webmaschine dargestellt. Mi.t den Ziffern 2 und 3 sind die Kettbäume für die Grundkante und mit den Zi.ffern 4 und 5 die Kettbaum für die Spiegelkette bezeichnet, während von dem Baum 6 Material für die Bildung der Kante. der Ware entnommen wird. Die Ware wird als Doppelware gewebt und dann im Bereich des Flors. geschnitten, worauf die fertige Oberware 7 und die fertige Unterware 8 unter dem Weberstand 9 hindurch zu Wickelbäumen geführt wird, die in einem hier nicht besonders gezeigten Gestell in hekannter.Wei.se angeordnet sind. Soll ein Gewebe mi.t gemustertem Flor hergestellt werden, so kann dies insbesondere gemäß de.n durch die Erf indung eröffneten Möglichkeiten als sog. Schaftmuster lediglich mit Hilfe gesteuerter Schäfte erzeugt werden. In Fig. 1 ist mit der Zi.ff. 10 eine entsprechende Schaftmas.chine bezei.chnet. Stattdessen kann aber auch eine Jacquard-Maschine vorgesehen sein, wenn ein Jacquard-Muster gewebt werden soll.In Fig. 1, a weaving machine 1 is designed as a double-pile weaving machine shown. With the digits 2 and 3 are the warp beams for the base edge and with the Zi.ffern 4 and 5 denotes the warp beam for the mirror chain, while of the tree 6 material for the formation of the edge. is removed from the goods. The goods is woven as a double fabric and then in the area of the pile. cut what the finished upper fabric 7 and the finished lower fabric 8 under the weaver stand 9 through Winding trees is performed, which in a frame not particularly shown here in he recognized.whites are arranged. Should a fabric with a patterned pile be produced this can in particular according to the possibilities opened up by the invention as a so-called shaft pattern only generated with the help of controlled shafts will. In Fig. 1 is with the Zi.ff. 10 a corresponding stock mas.chine bezei.chnet. Instead, a jacquard machine can also be provided if a jacquard pattern to be woven.

Die Vorratshalterung und die Lieferung der zur Erzeugung eines einfarbigen oder eines gemusterten Flors dienenden, dem Websystem der Webmaschine n zuzuführenden Polfäden 11 erfolgt von wenigstens einem Polbaum 12 (Ketthaum für die Polfäden) aus über eine. bei. dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwischen dem Polbaum 12 und dem einen Grundkettbaum 3 angeordne.te Speichervorrichtung 14. In di.eser werden die im Verlauf des- Webens benötigten Polfadenlängen gespeichert und unter der erforderlichen Spannung gehalten.The supply holder and the supply of the to produce a monochrome or a patterned pile to be fed to the weaving system of the loom n Pile threads 11 are made from at least one pile tree 12 (warp space for the pile threads) from over a. at. the illustrated embodiment between the pole tree 12 and the one basic warp beam 3 arranged storage device 14. In di.eser are the pile thread lengths required in the course of weaving are stored and under the required Tension held.

Dem Polbaum 12 ist hir ferner ein Polregulator 13 zugeordnet, der von bekannter Ausführung sein kann und der jeweils gewisse Einarbeitslängen für dis Pol fäden vorgibt Die Speichervorrichtung j4 kann im einzelnen so ausgebildet sein, wie es di.e Fig. 2 bis 7 in verschiedenen Ausführungsbeispielen zeigen.The pole tree 12 is also assigned a pole regulator 13, which can be of known design and each of certain lengths for work-in The pile threads dictate The storage device j4 can be designed in this way be, as di.e Fig. 2 to 7 show in various embodiments.

Bei der Ausführung nach Fi.g. 2 ist jeder Polfaden P einer Polfadenschar 11 oder einer Gruppe daraus über zwei Auflagen A in Form von Stangen od.dgl. geführt und bi.ldet im Berei.ch dazwischen eine Schleife 15 von variabler Länge (Höhe).In the execution according to Fi.g. 2, each pile thread P is a pile of pile threads 11 or a group thereof over two supports A in the form of rods or the like. guided and forms a loop 15 of variable length (height) in between in the Berei.ch.

Dabei wirkt am Grund der Schleife 15 auf die Polfäden P ein auf diesen aufliegendes drehbares Belastungsorgan 16, das z.B. eine Walze oder ein Rohr ist. Dasselbe kann frei. hängen oder auch an seinen Enden geführt sein, ggfs. in Querrichtung in nachgiebiger Weise. Unterhalb der beiden. Auflagen A, die im Abstand a1 voneinander stehen, sind zwei weitere Polfadenabstützungen Z vorgesehen, etwa in Form von Stangen, Rohren od.dgl., die. parallel zu den Auflagen A verlaufen und in Ri.chtung quer zur Zeichenebene die gleiche Länge wie. diese haben, deren Abstand a2 voneinander jedoch kleiner als der Abstand a1 der Auflagen A ist. Die weiteren Polfadenabstützungen Z sind bej der gezeigten Ausführung symmetrisch zu den Auflagen A angeordnet, können aber auch seitlich. versetzt sein. Der Köhenabstand zwischen den Auflagen A und den Abstützungen Z ist mit dem Buchstaben d bezeichnet.The pile threads P act at the bottom of the loop 15 on this overlying rotatable loading member 16, which for example a roller or a tube is. The same can be free. hang or be guided at its ends, if necessary. In Cross direction in a resilient manner. Below the two. A pads in the distance a1 stand from each other, two further pile thread supports Z are provided, for example in the form of rods, tubes or the like. That. run parallel to the supports A and in the direction transverse to the plane of the drawing the same length as. these have their spacing a2 from one another, however, is smaller than the distance a1 between the supports A. The others In the embodiment shown, pile thread supports Z are symmetrical to the supports A arranged, but can also be on the side. be offset. The height distance between the supports A and the supports Z is denoted by the letter d.

Mit ausgezogenen Linien ist in Fig. 2 der Verlauf der Polfäden P dargestellt, wie er im eigentlichen Speicherzustand besteht. Dabei liegen die Pol fäden P nicht nur auf den Auflagen A, sondern auch auf den weiteren Polfadenabstützungen Z auf. Beim Einarbeiten von Polmaterial verkürzt sich die Speicherlänge der Fäden, ohne daß sich dabei zunächst di.e Fadenspannung wesentlich. ändert. Ein Anstieg der Spannung tritt dann ein, wenn sich das Belastungsorgan 16. bei weiterer Verkürzung der Speicher länge den Abstützungen Z nähert. Jedoch wird die Spannung dabei nicht unerwünscht oder unzulässig hoch, sondern erreicht nur einen begrenzten, günstigen Wert zu dem Zeitpunkt, in dem sich.dï.e Polfäden P bei weiterem Zug von den Abstützungen Z abheben und dann nur noch zwischen den Auflagen A verlaufen, wie. es strichpunktiert bei P', 16' angedeutet ist. Die Zunahme der Spannung bei we.iterer Verkürzung der Fäden verläuft von diesem Zeitpunkt an nach einem anderen Gesetz als bisher, und zwar mit einem zunächst wiederum serhältni.smäßî.g geringen Anstieg, dar allmählich weiter zunimmt. Es sind auf diese Weise. zwei verschi.edene. Gesetze für den Spannungszustand der Pol fäden miteinander so verknüpft, daß sowohl im Speicherbereich als auch beim Leerarbeite.n des Speichers günstige Bedingungen bestehen, wie sie in jedem Zustand für das Weben erwünscht sind. Übermäßige Fadenspannungen, die sich nachteilig auf das; entstehende Gewebe auswirken könnten, und die Gefahr einer Uberbeanspruchung der Fäden werden vermieden.The course of the pile threads P is shown in solid lines in FIG. 2, as it exists in the actual memory state. The pile threads P are not in this case only on the supports A, but also on the other pile thread supports Z. When working in pile material, the storage length of the threads is shortened without that the thread tension is at first essential. changes. An increase in tension occurs when the load organ 16. with further shortening of the memory length approaches the supports Z. However, the tension does not become undesirable or impermissibly high, but only reaches a limited, favorable value at the point in time at which the pile threads P move away from the supports with further pull Lift off Z and then only run between the supports A, like. it is dash-dotted is indicated at P ', 16'. The increase in tension with further shortening of the From this point on, the thread runs according to a different law than before, and with an initially steady rise again, but gradually continues to increase. It's that way. two different. Laws for the State of Stress the pile threads are linked together so that both in the memory area and when Idle work. In the storage favorable conditions exist, as they are in every state are desired for weaving. Excessive thread tension, which is detrimental the; resulting tissue could affect, and the risk of overuse the threads are avoided.

Die weiteren Polfadenabstützungen Z und/oder die Auflagen A können in der Höhe bzw. nach der Seite einstellbar sein, wie in Fig. 2 durch Pfeile Fl bzw. F2 angedeutet ist. Dadurch läßt sich der Abstand ag bzw. a2 undfoder die. Höhendifferenz d ändern, so daß dadurch auch die Gesetzmäßi.gkeiten für den Spannungsverlauf variiert. werden können und e.ine besondere. Anpassung an bestimmte Gegebenheiten mögli.ch ist. Ein weiterer Weg, die Spannungsverhältni.sse bzw. ihren Verlauf zu beeinflussen, besteht im Austausch des Belastungsorgans 16 gegen ein anderes von anderem Gewicht oder anderen äußeren Abmessungen. Im unteren Teil der Fig. 2 ist strichpunkti. ert ein dünnerer Belastungsatab 17 mit dem entsprechenden Fadenverlauf als Beispiel eingezeichnet.The other pile thread supports Z and / or the supports A can be adjustable in height or to the side, as shown in Fig. 2 by arrows Fl or F2 is indicated. This allows the distance ag or a2 andf or the. Height difference d change so that the laws for the stress curve also vary. can be and e.a special. Adjustment to certain circumstances mögli.ch is. Another way of influencing the tension relationships or their course, consists in exchanging the loading member 16 for another one of a different weight or other external dimensions. In the lower part of Fig. 2 is dash-dot. ert a thinner load data sheet 17 with the corresponding thread course as an example drawn.

Fig. 3 zeigt eine Ausführung, bei der außer. zwei festen oder einstellbaren Auflagen A nur eine weitere Polfadenabstützung Zi vorhanden ist. Auch hierdurch ergibt sich eine günstige Änderung des Spannungsverlaufs in Abhängigkeit von der Veränderung der Speicherlänge. Strichpunktiert ist eine Führung 18 für di.e Enden 19 des Belastungsorgans 16 angedeutet. Dies können U-förmige Schienen od.dgl. sein oder aber auch nur einseitige Anlageleisten od.dgl. Entsprechende Führungen können auch bei jeder anderen Ausbildung der Vorrichtung vorhanden sein. Strichpunktiert ist bei P', 16' ähnlich wie in Fig. 2 ein Zustand beim teerarbeiten des Speich.ers angedeutet, wobei di.e Polfäden P' nur noch zwischen den Auflagen A verlaufen. Das Belastungsorgan ist auch hier noch geführt. Es kann aber auch frei beweglich sein.Fig. 3 shows an embodiment in which, besides. two fixed or adjustable Supports A only one more pile thread support Zi is available. Also because of this there is a favorable change in the voltage curve as a function of the Change of memory length. A guide 18 for di.e ends is shown in dash-dotted lines 19 of the loading organ 16 indicated. This can be U-shaped rails or the like. be or only one-sided contact strips or the like. Appropriate tours can also be present in any other design of the device. Dash-dotted is at P ', 16', similar to Fig. 2, a state of taring the memory indicated, whereby the pile threads P 'only run between the supports A. That The burden organ is also still managed here. But it can also be freely movable.

Bei der in Fi.g. 4 dargestellten Ausführung der.Yorrichtung sind zwei. Stützkörper S vorgesehen, welche die Form von ebenen Platinen oder Gleitblechen haben und aus einem für den Fadenablauf geeigneten Material bestehen. Jeder dieser Stützkörper S hat einen abgerundeten oberen Randbereich und einen abgerundeten hinteren Randbereich. Die oberen Randbereiche bilden die beiden Auf lagen Al für die Pol fäden P und die unteren Randbereiche die weiteren Polfadenabstützungen Z1.In the case of the in Fi.g. 4 embodiment of the device shown are two. Support body S is provided, which is in the form of flat plates or sliding plates and consist of a material suitable for the thread run-off. Each of these Support body S has a rounded upper edge area and a rounded rear Edge area. The upper edge areas form the two layers Al for the pole threads P and the lower edge areas the further pile thread supports Z1.

Die Funktion ist dabei ähnlich wie bei der Ausführung nach Fig. 2. Dementsprechend sind auch dì.e Abstände aa, a2 gleich bezeichnet. Die Stützkörper S können im Winkel einstellbar sein, wi.e durch Pfeile F3 angedeutet ist. Die Schwenkpunkte für die Winkeleinstellung lassen sich oben und/oder unten vorsehen. Es ist aber auch eine. Einstellbarkeit eines oder beider Stützkörper in der Höhe und/oder nach der Seite mögsich.The function is similar to that of the embodiment according to FIG. 2. Accordingly, the distances aa, a2 are also the same designated. The angle of the support bodies S can be adjusted, as indicated by arrows F3 is. The pivot points for the angle adjustment can be up and / or down provide. But it is also one. Adjustability of one or both support bodies in the height and / or to the side possible.

Die Ausführung nach Fig. 5 unterscheidet sich von derjenigen nach Fi.g. 4 dadurch, daß zwei Stützkörper 51 von konvex gewölbter Form vorhanden sind, wobei. deren obere und untere Randbereiche die Auflagen Al inft dem Abstand a1 und die weiteren Polfadenabstützungen Z1 mit dem Abstand a2 bilden.The embodiment according to FIG. 5 differs from that according to Fi.g. 4 in that two support bodies 51 are present with a convex shape, whereby. the upper and lower edge areas of which the supports Al inft the distance a1 and the other pile thread supports Z1 form with the distance a2.

Bei. einer Verkürzung der Speicher länge über die Polfadenabstützungen Z1 hinaus nach oben findet infolge der Wölbung der Körper S1 eine kontinuierliche Vergrößerung des wirksamen Abstandes a statt, so daß sich auch die Spannungsverhältnisse beim Übergang aus dem eigentlichen Speicherzustand in den Zustand höherer Spannung stetig ändern.At. a shortening of the storage length over the pile thread supports As a result of the curvature of the body S1, Z1 is continuous upwards Enlargement of the effective distance a instead, so that the stress conditions during the transition from the actual storage state to the state of higher voltage constantly change.

ist es ungeachtet der sonstigen Ausführung der Vorrichtung erwünscht oder notwendig, die Fadenbelastung größer zu wählen als dies im betreffenden Fall allein durch das Gewi.cht des Belastungsorgans geschehen kann, so läßt sich dem Belastungsorgan ein Kraftspeicher zuordnen. Dies können z.B., wie Fig. 6 schematisch zeigt, an den Enden des Belastungsorgans 16 angreifende Zugfedern 20 sein. Es lassen sich aber auch Druckmittel zylinder oder ähnliche Aggregat vorsehen. Durch entsprechende Wahl der Art undfoder Anordnung solcher Kraftspeicher läßt sich auch der Belastung in Abahängigkeit von der Speicherlänge noch zusätzlich eine bei sondere Charakteristik geben.it is desirable regardless of the other design of the device or it is necessary to select the thread load greater than in the case in question can happen solely through the weight of the burdening organ, so can the Assign an energy storage device to the load organ. This can, for example, as shown schematically in FIG shows, at the ends of the loading member 16 acting tension springs 20. Leave it but also provide pressure fluid cylinder or similar unit. By Appropriate choice of the type andfoder arrangement of such energy storage devices can also be used the load, depending on the storage length, an additional one for special Give characteristic.

Die erfindungsgemäße Speichervorrichtung kann im ein.facE-sten Fall nur eine einzige Polfadengruppe enthalten. Soll die Speichervorrichtung mehrere Gruppen von Pol fäden aufnehmen, so wird die Ausbildung vorteilhaft s;o getroffen, wie es Fig. 7 veranschaulIcht. Mit den Buchs;tahen A, A' sind die Auflagen für die Polfäden bezeichnet. Dabei ist es so, daß - mit Ausnahme der beiden äußeren Auflagen A1 -jede Auflage zwei der bei diesem Beispiel vorhandenen fünf Speichergruppen G1 bis G5 zugeordnet ist. Die ankommende Polfadenschar 11 läuft über eine feste Stange 21 am Eingang der Vorrichtung, worauf sich dann die Polfäden Pe auf die verschiedenen Speichergruppen G1 bis G5 verteilen. Die yon diesen auslaufenden Pol fäden Pa können gruppenweise für sich weitergeführt oder aber, wie in Fig. 7 gezeigt, über eine feste Stange 22 am Ausgang der Vorrichtung ge.-leitet sein, um von dort zur Webmaschine zu laufen. Die.The storage device according to the invention can in the simplest case Contains only a single pile thread group. Should the storage device have several Take up groups of pile threads, the training is advantageous s; o taken, as Fig. 7 illustrates. With the Buchs; tahen A, A 'are the editions for the Pile threads designated. It is so that - with the exception of the two outer editions A1 - each edition two of the five storage groups G1 present in this example to G5 is assigned. The incoming pile thread array 11 runs over a fixed rod 21 at the entrance of the device, whereupon the pile threads Pe on the various Distribute storage groups G1 to G5. The threads Pa which run out from this pile can continued in groups for themselves or, as shown in FIG. 7, via a fixed rod 22 at the output of the device ge.-directs to from there to the loom to run. The.

beiden Stangen 21 und 22 sind zweckmäßig höher angeordne.t als die Auflagen A, A'. Bei den einzelnen Speichergruppen G1 bis G5 sind jeweils die weiteren Polfadenabstützungen mit dem Buchstaben Z und die Belastungsorgane mit der Ziffer 16 bezeichnet.the two rods 21 and 22 are appropriately arranged higher than that Conditions A, A '. For the individual storage groups G1 to G5 there are the other Pile thread supports with the letter Z and the loading organs with the number 16 designated.

Eine Aufteilung aller zum Weben benötigter Polfäden in einzelne Speichergruppen kann gemäß der Erfindung auch bei ungemusterten Geweben grundsätzlich in Betracht kommen. Soll ein gemustertes Florgewebe hergestellt werden, so werden die speichergruppen musterabhängig gebildet. Dies kann insbesondere bedeuten, daß jede Gruppe solche Polfäden enthält, die über einen bestimmten Bereich, der sich als Musterrapport bezeichnen läßt, in gleicher Weise einbinden. Entsprechendes gilt auch für andere spezielle Gewebe, die zwar nicht farblich gemustert sind, die aber trotzdem ein Einarbeiten von Pol fäden in bestimmter Weise oder in einem be.-stimmten Rapport vorsehen, etwa bei der Bi.ldung von Noppen.A division of all pile threads required for weaving into individual storage groups can in principle also be considered according to the invention in the case of unpatterned fabrics come. If a patterned pile fabric is to be produced, the storage groups Formed depending on the pattern. In particular, this can mean that every group has such Contains pile threads over a certain area, which is a pattern repeat can designate, incorporate in the same way. The same also applies to others special fabrics that are not patterned in color, but still have a Incorporation of pile threads in a certain way or in a certain repeat for example when forming knobs.

Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten bzw. in der Zeichnung dargestellten Merkmale sollen, sofern der bekannte Stand der Technik es zuläßt, für sich allein oder auch in Kombinationen als unter die Erfindung fallend angesehen werden.All mentioned in the above description or in the drawing The features shown should, insofar as the known state of the art permits, on their own or also in combinations as falling under the invention will.

Claims (14)

p a t e n t a n s p r ü c h e 1. Palfaden-SipeichrYorrichtung für Nehmas;chinen zur Herstellung von Geweben mit Polfadeneinbindung, insbesondere. p a t e n t a n s p r ü c h e 1. Palfaden-SipeichrYorrichtung for Take-away machines for the production of fabrics with pile thread binding, in particular. Doppelflorgeweben, die im Weg der aus einem wenigstens einen Polbaum enthaltenden Polfaden-Vorrat zu entnehmenden Polfäden angeordnet ist und bei der die Polfäden über in Fadenlaufrichtung Abstand voneinander aufweisende Auflagen geführt und zwischen denselben unter Bildung von eine variable Speicherlänge zulassenden Schleifen beweglich belastet sind, dadurch gekennzeichnet, daß für eine Anzahl von Polfäden (P) ein gemeinsames Belastungsorgan (16, 17) vorgesehen ist und daß im Bereich zwischen den beiden Auflagen (A, A1) und unterhalb derselben wenigstens eine weitere Polfadenabstützung (Z, Z1) derart angeordnet ist, daß sich in Abhängigkeit von der Faden-Speicherlänge zumindest zwei verschiedene Abstände (a1, a2) von die Polfäden (P) beiderseits der Schleife C:5) abstützenden Teilen (A bzw. Z) ergeben. Double-pile fabrics that get in the way of at least one pole tree containing pile thread supply to be removed pile threads is arranged and in the the pile threads over supports spaced from one another in the thread running direction out and between the same with the formation of a variable memory length permitting Loops are movably loaded, characterized in that for a number of Pile threads (P) a common loading element (16, 17) is provided and that in Area between the two supports (A, A1) and below them at least a further pile thread support (Z, Z1) is arranged in such a way that depending on of the thread storage length at least two different distances (a1, a2) from the Pile threads (P) on both sides of the loop C: 5) result in supporting parts (A and Z). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gek.ennzeichnet, daß zwei weitere Polfadenabstützungen CZ) im wesentlichen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that two further pile thread supports CZ) essentially. auf gleicher Höhe vorgesehen sind. are provided at the same level. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche a und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei weitere Polfadenabstützungen (Z) im wesentlichen vymmetrlsch zu den Auflagen CA) vorgesehen sind.3. Device according to one of claims a and 2, characterized in that that two further pile thread supports (Z) are essentially symmetrical to the supports CA) are provided. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche n bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zöhRnabstand (d) zwischen wenigstens einer weiteren Polfadenabstützung CZ) und wenigstens einer Auflage GA) einstellbar ist.4. Device according to one of claims n to 3, characterized in that that the tooth spacing (d) between at least one further pile thread support CZ) and at least one support GA) is adjustable. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche a bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Seitenabstand zwischen wenigstens einer weiteren Polfadenabstützung CZ) und wenigstens einer Auflage. (A) einstellbar iet.5. Device according to one of claims a to 4, characterized in that that the lateral distance between at least one further pile thread support CZ) and at least one edition. (A) adjustable iet. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche a bis 5, dadurch ge.-kennzeichnet, daß wenigstens eine weitere Polfadenabstützung (Z) durch eine Stange, Walze od.dgl. gebildet ist.6. Device according to one of claims a to 5, characterized ge.-indicates, that at least one more pile thread support (Z) by a rod, roller or the like. is formed. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche a bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl eine Polfadenauflage CA:) als auch wenigstens eine weitere Polfadenabstützung CZi) durch Teile ein und desselben Stützkörpers (S, Sl) gebildet ist.7. Device according to one of claims a to 5, characterized in that that both a pile thread support CA :) and at least one further pile thread support CZi) is formed by parts of one and the same support body (S, Sl). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (S) zwischen seinen Randbereichen (.A1, Z1) im wesentlichen eben ist. 8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the support body (S) is essentially flat between its edge regions (.A1, Z1). 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch- gekennzeichnet, daß der Stützkörper CS1) zwischen seinen Randbereichen CA11 23) konvex gewölbt ist. 9. Apparatus according to claim 7, characterized in that the Support body CS1) is convexly curved between its edge regions CA11 23). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper CS) im Winkel einstellbar ist.10. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that that the support body CS) is adjustable in angle. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch. gekennzeichnet, daß als Belastungsorgan ein stangen- oder rohrförmiger Körper (16, 17) vorgesehen ist.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized. marked, that a rod-shaped or tubular body (16, 17) is provided as a loading organ is. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche a bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem Belastungsorgan C16) wenigstens ein Kraftspeicher (20) zugeordnet ist.12. Device according to one of claims a to 11, characterized in that that the loading element C16) is assigned at least one energy storage device (20). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren Gruppen (GA bis G5) von zu speichernden Polfäden (P) zumindest teilweise jeweils eine Polfadenauflage. CA) zwei Speichergruppen zugeordnet ist.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that that with several groups (GA to G5) of pile threads to be stored (P) at least partially each with a pile thread support. CA) is assigned to two storage groups. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, jeweils ein gemeinsames Belastungsorgan (16) aufweisende Gruppen (G1 bis G5) yon Polfäden (.P) musterabhängig gebildet sind.14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that that several groups (G1 to G5) are formed by pile threads (.P) depending on the pattern.
DE19813111841 1981-03-26 1981-03-26 Pile-thread storage device for weaving machines Granted DE3111841A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813111841 DE3111841A1 (en) 1981-03-26 1981-03-26 Pile-thread storage device for weaving machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813111841 DE3111841A1 (en) 1981-03-26 1981-03-26 Pile-thread storage device for weaving machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3111841A1 true DE3111841A1 (en) 1982-10-14
DE3111841C2 DE3111841C2 (en) 1989-01-26

Family

ID=6128293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813111841 Granted DE3111841A1 (en) 1981-03-26 1981-03-26 Pile-thread storage device for weaving machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3111841A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2784697A1 (en) * 1998-10-20 2000-04-21 Setb Assembly for pile yarn tension and yarn break detection has number of elastic springs for yarn guide eyelets and light beams which are cut by their upper ends on yarn break for automatic loom stop

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE138640C (en) *
DE2253102A1 (en) * 1972-10-30 1974-05-09 Guesken Fa J Loom pile yarn feed control mechanism - with storage unit operating in vertical plane for individual pile yarns

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE138640C (en) *
DE2253102A1 (en) * 1972-10-30 1974-05-09 Guesken Fa J Loom pile yarn feed control mechanism - with storage unit operating in vertical plane for individual pile yarns

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2784697A1 (en) * 1998-10-20 2000-04-21 Setb Assembly for pile yarn tension and yarn break detection has number of elastic springs for yarn guide eyelets and light beams which are cut by their upper ends on yarn break for automatic loom stop

Also Published As

Publication number Publication date
DE3111841C2 (en) 1989-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043441B1 (en) Process and apparatus for making a woven seam between two ends of a fabric
DE102012200835B3 (en) Weaving machine with a device for forming additional shot effects
EP0644286A1 (en) Arrangement to feed weft yarns
DE2540272C3 (en) Method and device for producing a coupled zipper
DE2058857C3 (en) Three-dimensional fabric
DE3111841A1 (en) Pile-thread storage device for weaving machines
DE2027102A1 (en) Knitted woven goods
DE2418989C3 (en) Device for selecting and feeding different weft threads in a loom
DE2642191A1 (en) DEVICE FOR PULLING OFF AND MEASURING THE LENGTH OF A WEFT THREAD
DE2624011C2 (en) Flat steel strand for a weaving machine for the production of triaxial fabrics
DE2928047C2 (en) Heald frames for ribbon looms
DE390073C (en) Needle loom
CH386201A (en) Method and apparatus for drawing yarn from packages of yarn
DE102011089657A1 (en) Device for applying orientation of cords on left and right conveyor chains that are located on machine frame, has wire band whose wires are clamped in rake in switching position of comb and released in another switching position of comb
DE2460737C3 (en) Device in a needle loom for the production of woven fabrics with weft loops
DE279247C (en)
AT156374B (en) Device for tensioning cords made of cotton, yarn, thin wire or the like over or around bushes, beds and trees.
CH265172A (en) Circular loom.
DE135118C (en)
DE603209C (en) Knitted or warp-knitted fabric with weft threads defined in the rows of stitches
DE2253102A1 (en) Loom pile yarn feed control mechanism - with storage unit operating in vertical plane for individual pile yarns
DE2705266C2 (en)
DE2305973C3 (en) Loom for making pile fabrics
CH378808A (en) Loom and associated operating procedure
DE2204956C3 (en) Needle loom

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: N.V. MICHEL VAN DE WIELE, KORTRIJK-MARKE, BE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee