DE3109604A1 - Lichttranpsparente kunststoffplatten, verfahren zu ihrer herstellung, lack hierfuer und dessen verwendung - Google Patents

Lichttranpsparente kunststoffplatten, verfahren zu ihrer herstellung, lack hierfuer und dessen verwendung

Info

Publication number
DE3109604A1
DE3109604A1 DE19813109604 DE3109604A DE3109604A1 DE 3109604 A1 DE3109604 A1 DE 3109604A1 DE 19813109604 DE19813109604 DE 19813109604 DE 3109604 A DE3109604 A DE 3109604A DE 3109604 A1 DE3109604 A1 DE 3109604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
functional
transparent plastic
plastic sheets
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813109604
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 5600 Wuppertal Becher
Manfred Mass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Axalta Coating Systems Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Herberts GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3010050A external-priority patent/DE3010050C2/de
Application filed by Herberts GmbH filed Critical Herberts GmbH
Priority to DE19813109604 priority Critical patent/DE3109604A1/de
Publication of DE3109604A1 publication Critical patent/DE3109604A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/73Polyisocyanates or polyisothiocyanates acyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/7806Nitrogen containing -N-C=0 groups
    • C08G18/7818Nitrogen containing -N-C=0 groups containing ureum or ureum derivative groups
    • C08G18/7831Nitrogen containing -N-C=0 groups containing ureum or ureum derivative groups containing biuret groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/046Forming abrasion-resistant coatings; Forming surface-hardening coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/54Slab-like translucent elements
    • E04C2/543Hollow multi-walled panels with integrated webs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2475/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers

Description

  • Zusatz zu Patent 5 010 050
  • "Lichttransparente Kunststoffplatten, Verfahren zu ihrer Herstellung, Lack hierfür und dessen Verwendung" Gegenstand des Stammpatents sind Lichttransparente Kunststoffplatten mit einem Lacküberzug, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Lacküberzug eine Stärke von 5 bis 80 µm aufweist und a) als Bindemittel Polymerisate von niederen Alkyl-Acrylsäure-oder-Methacrylsäureestern, b) als UV-Absorber 2-(2-Hydroxy-3,5-dialkyl-aryl) 2H-benztriazole in einer Menge von 0,5 bis 10 Gew.-%,bezogen auf den Lackfilm, c) Quencher in einer Menge von 0,5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf den Lackfilm, enthalt.
  • Außerdem ist Gegenstand des Stammpatents ein Verfahren zur Herstellung von lichttransparenten Kunststoffplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Kunststoffplatten eine Lösung von a) 15 bis 40 Gew.-" Polymerisate von niederen Alkyl-Acrylsäure-oder-Metharcylsäureestern, b) 0,1 bis 4 Gew.-" 2-(2-Hydroxy-3,5-dialkyl-aryl)-2H-benztriazole, c) 0,1 bis 4 Gew.-" Quencher, d) in niedrig siedenden Lösungsmitteln mit einem Flammpunltt unter etwa 400C in einer Menge von 10 bis 400 g/m2 aufgebracht und das Lösungsmittel bei Temperaturen von maximal 600C Objekttemperatur verdunstet wird.
  • Weiterhin ist Gegenstand des Stammpatents ein W-Schutzlack enthaltend Bindemittel, Lösungsmittel, UV-Absorber und Quencher sowie gegebenenfalls Übliche lacktechnische Zusatzstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß er a) 15 bis 40 Gew.-" Polymerisate von niederen Alkyl-Acrylsäure-oder-MethacrylsEureestern, b) 0,1 bis 4 Gew.-% 2-(2-Hydroxy-3,5-dialkyl-aryl)-2H-benztriazole, c) 0,1 bis 4 Gew.-" Quencher, d) 52 bis 87 Gew.-% niedrig siedende Lösungsmittel mit einem Flammpunkt unter etwa 40°C enthält.
  • Außerdem ist Gegenstand des Stammpatents die Verwendung des vorstehend beschriebenen W-Schutzlackes zum Schutz von lichttransparenten Kunststoffplatten vor Vergilbung und/oder Versprödung.
  • Lichttransparente Kunststoffplatten werden in großem Umfang auf vielen Gebieten der Technik und des täglichen Lebens eingesetzt. Besondere Bedeutung haben hierbei erlangt Kunststoffplatten auf Basis von Polyvinylchlorid (PVC), Polycarbonat (PC), Styrol-Butadien-Mischpolymerisaten (SB), und Acrylnitril-Butadien-Styrol-Mischpalymerisaten (ABS). Die Kunststoffplatte können dabei gebogen oder gewölbt sein. Sie können also z.B. auch in Form von Kugelsegmenten oder anderen Formen vorliegen, wie sie z.B. fÜr Lichtkuppeln eingesetzt werden. Besonders bevorzugt sind die Kunststoffplatten mehrwandig, insbesondere doppelwandig, wobei die Wände durch Verbindungsstege miteinander verbunden sind. Derartige sogenannte Hohlkammerprofile haben den außerordentlichen Vorteil, daß sie stark wärmedämmend sind. Alle derartigen bekannten AusfÜhrungsformen von Kunststoffplatten werden unter dem Begriff "Kunststoffplatten" im Sinne der vorliegenden Erfindung verstanden.
  • Bevorzugt bestehen die Kunststoffplatten gemäß der Erfindung aus den oben genannten Kunststoffen. Die Herstellung erfolgt in der Regel durch Extrusion.
  • Es ist bekannt, derartige Kunststoffplatten bzw. Gebrauchsgegenstände durch einen LackÜberzug ge-.gen gewisse Einwirkungen zu schÜtzen, ihnen z,B. eine Kratzunempfindlichkeit oder Witterungsbeständigkeit bzw. Lichtbeständigkeit zu verleihen. In der DE-OS 28 07 923 ist in diesem Sinne ein LackÜberzug auf Basis von Polyisocyanaten und Epoxyharzen vorgeschlagen worden. Es wird damit aber nur in unzureichendem Ausmaß eine Witterungsbeständigkeit erzielt.
  • Die meisten lichttransparenten Kunststoffe haben insbesondere den Nachteil, daß ihre Eigenschaften durch langandauernde Bestrahlung mit Sonnenlicht verschlechtert werden. Bei manchen Kunststoffen tritt in besonders ausgeprägtem Maße eine Vergilbung ein, z,B. bei PVC. Bei anderen Kunststoffen tritt besonders eine Versprödung ein, z.B. bei PC, SB und ABS.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, lichttransparente Kunststoffplatten aus PVC, ABS und SB mit einem Lacküberzug zu schaffen, die wie die Kunststoffplatten des Stammpatents eine hohe Beständigkeit gegenüber der Einwirkung von Sonnenlicht aufweisen, wobei die Beständigkeit gegen Feuchtigkeitt insbesondere Schwitzwasser besonders hoch ist.
  • Unteuttransparenten Kunststoffplatten werden im Sinne der Erfindung solche Kunststoffplatten verstanden, die gegenüber dem Sonnenlicht transparent sind. Sie haben eine außerordentliche technische Bedeutung als Verkleidungen für Gewächshäuser, als Lichtwände in Industriehallen, Sporthallen, Reithallen, Schwimmbädern, Balkon- und Terrassenverkleidungen, Ausstellungspavillons usw.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß transparente Kunststoffplatten mit einem Lacküberzug eine ganz außerordentliche Beständigkeit gegenüber Sonnenlicht besitzen, wenn sie den nachfolgend definierten Aufbau aufweisen.
  • Gegenstand der Erfindung sind demgemäß lichttransparente Kunststoffplatten aus PVC, ABS und SB mit einem Lack-Überzug einer Stärke von 5 bis 80 /um, der a) als Bindemittel Polymerisate, b) als UV-Absorber 2-(2-ISydroxy-3,5-dialkyl-aryl)-2H-benztriazole in einer Menge von 0,5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf den Lackfilm, c) Quencher in einer Menge von 0,5 bis 10 Gew.-, bezogen auf den Lackfilm, enthält, nach Patent 3 010 050, d a d u r c h g e -ke n n z e i c h n e t , daß die Bindemittel OH-funktionelle Polyacrylatharze und/oder OH-funktionelle Phthalsäurepolyester in Kombination mit aliphatischen Polyisocyanaten sind.
  • Die Kunststoffplatten gemäß der Erfindung sind vorzugsweise farblos. Sie können aber auch schwach getönt sein, wenn dies vom Verwendungszweck her erwünscht ist.
  • Zweckmäßig hat der Lacküberzug eine Stärke von mindestens 10 /um, vorzugsweise mindestens 20 /um, und höchstens 60 µm, vorzugsweise höchstens 40 µm. Bs ist weiterhin zweckmäßig, daß der Lacküberzug die W-Absorber in einer Menge von mindestens 1,0 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 1,5 Gew.-%, und höchstens 8g0 Gew.-%, vorzugsweise höchstens 5 Gew.-" enthält. Außerdem ist es zweckmäßig, daß der Lacküberzug die Quencher in einer Menge von mindestens 1,0 Gew.-", vorzugsweise mindestens 1,5 Gew.-%,und höchstens 8,0 Gew.-%, vorzugsweise höchstens 5,0 Gew.-" enthält.
  • Vorteilhafterweise werden W-Absorber und Quencher im Verhältnis von etwa 1:1 eingesetzt. Der Anteil dieser beiden Komponenten im Lack kann umso geringer sein, je dicker der aufgetragene Lackfilm ist.
  • Das wesentliche Charakteristikum des Bindemittels ist, daß es eine hohe Verträglichkeit gegenüber den zu lackierenden transparenten Kunststoffplatten aufweist, d.h. daran gut haftet, auch nach extrem langer Bestrahlung mit Sonnerilicht. Es ist außerordentlich überraschend, daß die transparenten Kunststoffplatten gemäß der Erfindung im wesentlichen keine Verschlechterung ihrer Eigenschaften zeigen, selbst wenn sie mehr als 5 Jahre starkem Sonnenlicht bzw. einer Witterung ausgesetzt sind. Das Bindemittel selbst zeigt eine ausgezeichnet Beständigkeit gegenüber Sonnenlicht bzw.
  • Witterungsbeständigkeit, d.h. keine Rißbildung. Das Bindemittel muß sich gut in den verwendeten Lösungsmitteln lösen. Es muß weiterhin ausgezeichnet verträglich sein mit den verwendeten W-Absorbern und Quenchern, d.h. diese dürfen auch nach langen Zeiträumen nicht aus dem Bindemittelfim auskristallisieren oder darin wandern.
  • Die gemäß der Erfindung verwendeten W-Absorber sind an sich bekannt. Das 2-(2-Hydroxy-3, 5-di-tort.amylphenyl)-2g-benztriazol ist z.B. das Handelsprodukt Tinuvin 328 der Firma Ciba-Geigy,Schweiz.
  • Die gemäß der Erfindung verwendeten Quencher sind ebenfalls an sich bekannte Produkte. Bs sind Verbindungen aus der Stoffgruppe der sterisch gehinderten Amine. Das Produkt, Di-(1,2,2,6,6-pentyl methyl-4-piperidyl)-2-N-butyl-2(3,5-di-tert. butyl-4-hydroxybenzyl)-malonat ist das Handelaprodukt Tinuvin 144 der Firma Ciba-Geigy, Schweiz, Gemäß der Erfindung wird durch einen relativ dünnen Lacküberzug aufgrund der vorstehend definierten Konzentrationen von W-Absorbern und Quenchern einerseits ein ausgezeichneter Schutz erzielt, andererseits ein Nachlassen des Schutzos durch die oben erwähnten Störungen, z.B. Auskristallisation, vermieden. Der Schutz der transparenten Kunststoffe wird durch den gemäß der Erfindung vorhandenen Lacküberzug' in einem bisher nicht für möglich gehaltenen Ausmaß erzielt, wie Langzeittests bewiesen haben.
  • Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der oben definierten lichttransparenten Kunststoffplatten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß auf die Kunststoffplatten eine Lösung von a) 15 bis 60 Gew.-% OH-funktionelle Polyacrylatharze und/oder OH-funktionelle Phthalsäurepolyester in Kombination mit aliphatischen Polyisocyanaten b) 0,1 bis 4 Gew.-", 2,(2-Hydroxy-3,5-dialkyl-aryl)-2H-benztriazole, c) 0,1 bis 4 Gew.-" Quencher, d) in niedrig siedenden Lösungsmitteln mit einem Flammpunkt unter etwa 400C in einer Menge von 10 bis 400 g/m2 aufgebracht und das Lösungsmittel bei Temperaturen von maximal 600C Objekttemperatur verdunstet wird.
  • Bevorzugt wird die Lösun g in einer Menge von mindestens 20g/m², vorzugsweise mindestens 40 g/m² und höchstens 2 2 300 g/m2, vorzugsweise höchstens 200 g/m2 aufgebracht.
  • Es ist bevorzugt, daß die Lösung die UV-Absorber in einer Menge von mindestens 0,2 Gew.-", vorzugsweise mindestens 0,3 Gew.-5, und höchstens von 3,2 Gew.-", vorzugsweise 2,0 Gew.-" enthält.
  • Weiterhin ist bevorzugt, daß die Lösung die Quencher in einer Menge von mindestens 0,2 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 0,3 Gew.-%, und höchstens von 3,2 Gew.-", vorzugsweise 2,0 Gew.-% enthält.
  • Spezielle Beispiele für geeignete Lösungsmittel sind Aromaten wie Toluol, Xylol; Ester, wie Methylacetat, Äthylacetat, Butylacetat, Methylglycolacetat, Äthylglycolacetat und Gemische davon.
  • Die Trockenzeiten sollen möglichst kurz sein. Gemäß der Erfindung werden Trockenzeiten von maximal 40 Minuten, vorzugsweise maximal 30 Minuten erreicht. In der Regel ist eine ausreichende Trocknung schon nach 15 Minuten, vorzugsweiveetwa 20 Minuten, erzielt. Nach dieser Zeit wird die lackierte Oberfläche staubtrocken.
  • Stapelfestigkeit ist allerdings erst nach 12 bis 15 Stunden erreicht. Alle Trockenzeiten beziehen sich auf.
  • Trocknung bei Normalklima ( 230C; 55 relative Luftfeuchtigkeit). Die verwendeten Bindemittel sind an sich bekannt. Als besonders geeignet haben sich z.B.
  • OH-funktionelle Polyacrylate der Firma Synres, Niederlande,erariesen, die unter der Bezeichnung Synedol im Handel-erhältlich sind. Andere ausgezeichnet geeignete Bindemittel gemäß der Erfindung sind die in der DE-AS-2 021 178 beschriebenen Polyacrylate mit oder ohne einen Gehalt an Styrol. Bevorzugt werden styrolfreie Polyacrylate. Es handelt sich um Handelsprodukte der Firma Höchst AG mit dem Handelsnamen Macrynal.
  • Geeignete OH-funktionelle Phthalsäurepolyester sind solche, die im Handel unter dem Warenzeichen Desmophen von der Firma Bayer, Leverkusen, vertrieben werden.
  • Die OH-funktionellen Polyacrylate und/oder Polyester werden in Kombination mit handelsüblichen aliphatischen Polyisocyanaten eingesetzt, wie sie z.B. im Handel unter dem Warenzeichen Desmodur von Bayer, Leverkusen, erhältlich sind. Besonders bevorzugt sind Polyisocyanate auf Basis von Hexamethylendiisocyanat.
  • Bevorzugt ist bei den Polyestern ein OH-Gehalt von etwa 3 bis 10, besonders bevorzugt etwa 4 bis 8 Gew.-%, und bei den Polyacrylaten von etwa Otri bis 3, vorzugsweise etwa 1 bis 2 Gew.-%.
  • In den gemäß der Erfindung verwendeten Lacklösunqen reagieren allmählich die OH-funktionellen Harze mit den Polyisocyanaten. Dies wirkt sich dahingehend aus, daß die Viskosität allmählich ansteigt. Es ist in der Regel möglich, daß die Lacklösunqen bis zu36 Stunden nach der Herstellung einwandfrei verarbeitet werden können. Nach dem Auftraq erfolqt zunächst eine Trocknung dadurch, daß die Lösunqsmittel abdunsten. Der Trocknungsvorqanq dahingehend, daß möglichst bald eine staubtrockene Oberfläche erzielt wird, kann dadurch beschleuniqt werden, daß die Lacklösungen Celluloseäther und/oder -ester bzw. - halbester enthalten, vorzugsweise Celluloseacetobutyrat. Der Zusatz dieser Verbindungen zu Lacklösungen ist an sich bekannt (yergl. z.B. GP,-PS 1 284 755). Das Celluloseacetobutyrat enthält einen geringen Anteil OH-Gruppen. Dies hat zur Folge, daß auch das Celluloseacetobutyrat mit den Isocyanatgruppen reagiert und somit in das Harzsystem beim Aushärten eingebaut wird.
  • Die gemäß der vorliegenden Erfindung einqesetzten Bindemittel haben den besonderen Vorteil, daß die mechanische Beständigkeit der erhaltenen Überzuge außerordentlich groß ist. Die Abriebfestigkeit geqenüber abrasiven Einflüssen ist ausqezeichnet. Trotz der qroßen Härte, die die Ueberzüge gemäß der Erfindung aufweisen, besitzen sie erstaunlicherweise eine große Schlagzähigkeit, und zwar besonders bei sehr niedrigen Temperaturen, z.B.
  • bis zu minus 2O0C. Die Lacküberzüqe der Kunststoffplatten gemäß der Erfindung besitzen also die sich an sich gegenseitig ausschließenden Eigenschaften einer großen Härte bei gleichzeitig hoher Schlagzähigkeit.
  • Ein weiterer Vorteil der Lacküberzüge der Kunststoffplatten gemäß der Erfindung lieqt darin, daß di Lösungsmittelbeständigkeit sehr hoch ist. Eine reversible Lösung der ausgehärteten Lacküberzüge mit üblichen Lösungsmitteln ist im allgemeinen nicht möglich.
  • Geeignete lacktechnische Zusatzstoffe für den Lack sind Siliconöle zur Verbesserung der Kratzfestigkeit und Entschäumungsmittel, zweckmäßig beim Gießen derartiger Lacke.
  • Die gemäß der Erfindung verwendeten Lösungsmittel besitzen ein ausgezeichnetes Lösevermögen für die verwesenden Bindemittel. Sie lösen andererseits die Kunststoffplatten nur äußerst wenig an, bzw. bewirken eine äußerst geringe Quellung der Kunststoffplatten beim Auftragen der Lacklösung. Sie bewirken weiterhin ein sehr schnelles Trocknen. Durch Einhaltung der oben definierten maximalen Trocknungstemperatur werden nachteilige Einflüsse auf die Eigenschaften der Kunststoffplatten vermieden. Die genaue Temperatur, die beim Trocknen maximal angewandt werden darf, kann in den spezZalen Einzelfällen leicht ermittelt werden. Zweckmäßig erfolgt die Herstellung der transparenten Kunststoffplatten mit einem Lacküberzug gemäß der Erfindung unmittelbar nach der Herstellung der Kunststoffplatten in Serienfabrikation. Bei ebenen Kunststoffplatten wird der Lacküberzug zweckmäßig im Gießverfahren aufgebracht.
  • Bs ist auf diese Weise eine besonders gleichmäßige Beschichtung gewährleistet. Es können aber auch andere auf dem Lackgebiet übliche, einen gleichmäßigen Lacküberzug erzeugende Auftragsverfahren angewandt werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein UV-Schutzlack, enthaltend Bindemittel, Lösungsmittel, UV-Absorber und Quencher sowie gegebenenfalls übliche lacktechnische Zusatzstoffe, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er a) 15 bis 60 Gew.-% OH-funktionelle PolyacryIathnre und/oder OH-funktionelle Phthalsäurepolyester in Kombination mit aliphatischen Polyisocyanaten, b) 0,1 bis 4 Gew.-% 2-(2-Hydroxy-3,5-dialkyl-aryl)-2H-benztriazole, c) 0,1 bis 4 Gew.-5c' Quencer, d) 52 bis 87 Gew.-% niedrig siedende Lösungsmittel mit einem Flammpunkt unter etwa 400C enthält.
  • Weiterhin ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung des oben definierten Lacks zum Schutz von lichttransparenten Kunststoffplatten vor Vergilbung undkder Versprödung.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert. In den einzelnen Figuren werden gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Figur 1 stellt einen schematischen Querschnitt durch eine einfache lichttransparente Kunststoffplatte gemäß der Erfindung dar. Die Kunststoffplatte selbst ist mit 1 und der Lack-Uberzug mit 2 bezeichnet. Figur 2 stellt einen schematischen Querschnitt durch eine Kunststoffplatte gemäß der Erfindung dar, die doppelwandig ist, wobei die Wände durch Verbindungsstege miteinander verbunden sind. Die beiden Wände sind mit 1a und Ib bezeichnet. Sie werden durch die Stege 3 miteinander verbunden. Auf der oberen Wand 1a ist die Lackschicht 2 aufgebracht.
  • Beispiel 1 Auf die spätere Außenoberfläche eines doppelwandigen Lichtwandprofils aus PVC wird durch Gießen eines Lacks folgender Zusammensetzung 20.0 g styrolfreies OH-funktionelles Polyacrylatharz 3.0 g Celluloseacetobutyrat 7.0 g aliphatisches Polyisocyanat Desmodur N O.1 g organofunktionelles Siliconöl als verlaufmittel 0.8 g UV-Absorber 2-(2-Hydroxy-3,5-di-tert.amylphenyl)-2H-benztriazol.
  • 0.8 g Quencher Di-(1,2,2,6,6-pentylmet-hyl-4-piperidyl)-2-N-butyl-2(3,5-di-tert. butyl-4-hydroxybenzyl) -malonat.
  • 42,0 g Äthylglycolacetat 10.0 g Xylol 16.3 g Toluol 100,0 g in einer Auftragsmenge von 88 g/m2 eine Lackschicht aufgebracht, die nach dem Trocknen bei 23°C eine Trockenfilmstärke von 22 /um ergab.
  • Das so beschichtete Lichtwandprofil zeigte nach 100 Stunden Bestrahlung mit W-Licht (250 bis 400nm ) keind Vergilbung im Gegensatz zu unbeschichteten Profilen des gleichen Typs, die nach dieser Behandlung stark vergilbt waren.
  • Beispiel 2 Ein Flächengebilde aus ABS-Kunststoff von 3 mm Schichtdicke wurde einseitig durch Spruhauftrag mit einem Lack folgender Zusammensetzung beschichtet: 7.0 g OH-funktioneller Phthalsäurepolyester mit 8 Gew.-% OH-Gruppen 26.0 g OH-funktioneller Phthalsäurepolyester mit 4,3 Gew.-% OH-Gruppen 18,0 g aliphatisches Polyisocyanat wie in Beispiel 1 0, 1 g Siliconöl wie in Beispiel 1 1,8 g UV-Absorber wie in Beispiel 1 1,8 g Quencher wie in Beispiel 1 27.3 g Äthylglycolacetat 8.0 g Butylacetat 10.0 g Xylol 100.0 g Die Auftragsmenge betrug 45 g/m2 und die Trockenfilmstärke etwa 22 µm. Das so beschichtete Flächengebilde zeigte nach Bestrahlung, wie im Beispiel 1 beschrieben, keine Versprödung , während das unbehandelte Flächengebilde danach stark versprödet war.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Lichttransparente Kunststoffplatten aus PVC, ABS und SB mit einem Lacküberzug einer Stärke von 5 bis 80 µm der a) als Bindemittel Polymerisate, b) als UV-Absorber 2-(2-hydroxy-3,5-dialkyl-aryl)-2H-benztriazole in einer Menge von 0,5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf den Lackfilm, c) Quencher in einer Menge von 0,5 bis 10 Gew.-% bezogen auf den Lackfilm, enthält, nach Patent 3 010 050, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bindemittel OH-funktionelle Polyacrylatharze und/oder OH-funktionelle Phthalsäurepolyester in Kombination mit aliphatischen Polyisocyanaten sind.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von lichttransparenten Kunststoffplatten nach Anspruch 1, dadurch geke=nzeichnet, daß auf die Kunststoffplatten eine Lösung von a) 15 bis 60 Gew.-% OH-funktionelle Polyacrylatharze und /oder OH-funktionelle Phthalsäurepolyester in Kombination mit aliphatischen Polyisocyanaten, b) 0,1 bis 4 Gew.-% 2-(2-Hydroxy-3,5-dialkyl-aryl)-2H-benztriazole, c) 0,1 bis 4 Gew.-% Quencher, d) in niedrig siedenden Lösungsmitteln mit einem Flammpunkt unter etwa 400C, in einer Menge von 10 bis 400 g/m² aufgebracht und das Lösungsmittel bei Temperaturen von maximal 600C Objekttemperatur verdunstet wird.
  3. 3. UV-Schutzlack enthaltend Bindemittel, Lösungsmittel, UV-Absorbor und Quencher sowie gegebenenfalls iiL-liche lacktechnische Zusatzstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß er a) 15 bis 60 Gew.- OH-funktionelle Polyacrylatharze uad/oder OH-funktionelle Phthalsäurepolyester in Kombination mit aliphatischen Polyisocyanaten, b) 0,1 bis 4 Gew.- 2-(2-Hydroxy-3,5-dialkyl-aryl)-2H-benztriazole, c) 0,1 bis 4 Gew.- Quencher, d) 52 bis 87 Gew.- niedrig siedende Lösungsmittel mit einem Flammpunkt unter etwa 400C enthält.
  4. 4. Verwendung von einem Lack nach anspruch 3 zum Schutz von lichttransparenten Kunststoffplatten vor Vergilbung und/oder Versprödung.
DE19813109604 1980-03-15 1981-03-13 Lichttranpsparente kunststoffplatten, verfahren zu ihrer herstellung, lack hierfuer und dessen verwendung Withdrawn DE3109604A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813109604 DE3109604A1 (de) 1980-03-15 1981-03-13 Lichttranpsparente kunststoffplatten, verfahren zu ihrer herstellung, lack hierfuer und dessen verwendung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3010050A DE3010050C2 (de) 1980-03-15 1980-03-15 Lichttransparente Kunststoffplatten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19813109604 DE3109604A1 (de) 1980-03-15 1981-03-13 Lichttranpsparente kunststoffplatten, verfahren zu ihrer herstellung, lack hierfuer und dessen verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3109604A1 true DE3109604A1 (de) 1982-09-23

Family

ID=25784342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813109604 Withdrawn DE3109604A1 (de) 1980-03-15 1981-03-13 Lichttranpsparente kunststoffplatten, verfahren zu ihrer herstellung, lack hierfuer und dessen verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3109604A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101727A1 (de) * 1991-01-22 1992-07-30 Hans Heinz Helge Rolladenprofilstab
WO1997022672A1 (en) * 1995-12-20 1997-06-26 Basf Coatings Ag Thermosetting paint composition
WO1998055526A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 Basf Coatings Ag Beschichtungsmittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als decklack oder klarlack, insbesondere zur beschichtung von kunststoffen
US6512044B1 (en) 1998-10-12 2003-01-28 Basf Coatings Ag Coating agent, method for producing said coating agent and use of the same as a coating lacquer or a clear lacquer, especially for coating plastics
US6620868B1 (en) 1998-10-05 2003-09-16 Basf Coatings Ag Coating agent, method for the production thereof, and use of the same as an effect clear lacquer, especially for coating synthetic materials
BE1016732A5 (nl) * 2005-08-23 2007-05-08 Cotiere Grand Large Samengesteld paneel voor dakconstructies en dergelijke.
GB2471703A (en) * 2009-07-09 2011-01-12 David John Anderson Multilayer plastic glazing panel

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101727A1 (de) * 1991-01-22 1992-07-30 Hans Heinz Helge Rolladenprofilstab
WO1997022672A1 (en) * 1995-12-20 1997-06-26 Basf Coatings Ag Thermosetting paint composition
US6025433A (en) * 1995-12-20 2000-02-15 Basf Coatings Ag Thermosetting paint composition
WO1998055526A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 Basf Coatings Ag Beschichtungsmittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als decklack oder klarlack, insbesondere zur beschichtung von kunststoffen
US6297314B1 (en) 1997-06-05 2001-10-02 Basf Coatings Ag Coating agent, method for its production and its use as coating lacquer or transparent lacquer, in particular for coating plastics
US6620868B1 (en) 1998-10-05 2003-09-16 Basf Coatings Ag Coating agent, method for the production thereof, and use of the same as an effect clear lacquer, especially for coating synthetic materials
US6512044B1 (en) 1998-10-12 2003-01-28 Basf Coatings Ag Coating agent, method for producing said coating agent and use of the same as a coating lacquer or a clear lacquer, especially for coating plastics
BE1016732A5 (nl) * 2005-08-23 2007-05-08 Cotiere Grand Large Samengesteld paneel voor dakconstructies en dergelijke.
GB2471703A (en) * 2009-07-09 2011-01-12 David John Anderson Multilayer plastic glazing panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036975B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metalleffektlackierungen und witterungsbeständige Metalleffekt-Mehrschichtlackierungen aufweisende Flächengebilde
DE2064098C3 (de) Pulverförmige Überzugsmittel
DE2558295C2 (de) Vernetzbare Polyestermassen auf der Basis eines gesättigten Polyesters und ihre Verwendung als Bindemittel in pulversierten Anstrichstoffen
DE2432017A1 (de) Verbesserte zusammensetzung zur beschichtung von glasfasern
DE2736542A1 (de) Grundiermittel zum ueberziehen von metallspulenwerkstoff
DE3200730C2 (de)
EP0001657A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Glasoberflächen
EP1228115B1 (de) Polymerisierbare olefinisch ungesättigte doppelbindungen enthaltende feste aliphatische polyurethane auf der basis linearer diisocyanate und ihre verwendung
EP0103309B1 (de) 1-Komponenten-Beschichtungsmasse, deren Verwendung, und Verfahren zur Erzeugung eines Schutzüberzuges
DE3109604A1 (de) Lichttranpsparente kunststoffplatten, verfahren zu ihrer herstellung, lack hierfuer und dessen verwendung
DE19809643A1 (de) Beschichtungsmittel und Klebstoffe, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3010050C2 (de) Lichttransparente Kunststoffplatten und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0001658B1 (de) Verfahren zum Beschichten von Glasoberflächen
DE3108953A1 (de) Hitzehaertbare beschichtungsmasse, deren verwendung und verfahren zum beschichten von substraten
DE2547970C2 (de) Filmbildende wäßrige Kunststoffdispersionen und ihre Verwendung als Bindemittel für wäßrige Anstrichfarben
DE2716118A1 (de) Verfahren zur lackierung von metallen
DE3234397A1 (de) Klarlack auf basis von polyvinylidenfluorid und verfahren zur beschichtung von metallischen oberflaechen
WO2003064547A2 (de) Lösemittelfreies acrylharzbeschichtungsmittel
DE4324315A1 (de) Feinputzmasse
DE3111899C2 (de) Belag für Außenwände von Gebäuden
DE3049923A1 (de) Uv-schutzlack und dessen verwendung
DE8007192U1 (de) Lichttransparente kunststoffplatten
DE1621883B2 (de) Verfahren zum lackieren von oberflaechen mit polyurethanlacken
EP0000420B1 (de) Verfahren zum Beschichten von Glasoberflächen
DE1644805C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3010050

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3010050

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal