DE3108414A1 - Vorrichtung zur herstellung von aus einem nicht steigfaehigen gemisch von faserstoffen und bindemitteln gepressten profilkoerpern - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung von aus einem nicht steigfaehigen gemisch von faserstoffen und bindemitteln gepressten profilkoerpern

Info

Publication number
DE3108414A1
DE3108414A1 DE19813108414 DE3108414A DE3108414A1 DE 3108414 A1 DE3108414 A1 DE 3108414A1 DE 19813108414 DE19813108414 DE 19813108414 DE 3108414 A DE3108414 A DE 3108414A DE 3108414 A1 DE3108414 A1 DE 3108414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot
mixture
pressing tool
hot press
binders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813108414
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert 7141 Oberstenfeld Haas
Edmund Munk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Furnier und Sperrholzwerk JF Werz Jr KG Werzalit Pressholzwerk
Original Assignee
Furnier und Sperrholzwerk JF Werz Jr KG Werzalit Pressholzwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Furnier und Sperrholzwerk JF Werz Jr KG Werzalit Pressholzwerk filed Critical Furnier und Sperrholzwerk JF Werz Jr KG Werzalit Pressholzwerk
Priority to DE19813108414 priority Critical patent/DE3108414A1/de
Priority to FR8120107A priority patent/FR2501109B1/fr
Priority to MA19605A priority patent/MA19400A1/fr
Publication of DE3108414A1 publication Critical patent/DE3108414A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N5/00Manufacture of non-flat articles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

31084U
Vorrichtung zur Herstellung von aus einem nicht steigfähigen Gemisch aus Faserstoffen und Bindemitteln gepreßten Profilkörpern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von gepreßten Profilkörpern aus einem nicht steigfähigen Gemisch von mit einem wärmehärtbaren Bindemittel vermischten Faserstoffen mit einer Heißpresse mit einem heb- und senkbaren sowie beheizbaren Heißpreßwerkzeugoberteil, einem beheizbaren Heißpreßwerkzeugunterteil und einem unter das Heißpreßwerkzeugoberteil verfahrbaren Vorpreßwerkzeugunterteil.
Eine derartige Vorrichtung ist bekannt ( DE - PS 23 09 975 ). Die bekannte Vorrichtung ist in der Weise gestaltet, daß auch relativ kleine Profilkörper sowie z.B. gitterartige Netzwerke geringer Wandstärke sowohl in technisch einwandfreier Qualität als auch wirtschaftlich hergestellt
werden können. Die bekannte Vorrichtung hat aioh bei der Herstellung solcher Profilkörper aus einem nioht steigfähigen Gemisch von mit einem wärmehärtbaren Bindemittel vermischten Faserstoffen ausgezeichnet bewährt.
Das nicht steigfähigen Gemisch besteht häufig aus lignozellulosehaltigen Faserstoffen, wie zerkleinerten und getrockneten Holzspänen, Bagassefasern u. ä.,die mit einem wärmehärtbaren Kunstharz, wie Melamin-, Harnstoffformaldehyd- oder Phenolformaldehydharz vermischt sind. Anstelle der zerkleinerten und getrockneten Holz- oder Bagassefasern können aber auch Fasern und Partikel anderer Werkstoffe wie Glasfasern, Steinwolle, geblähter Glimmer oder Asbestfasern allein oder mehrere derselben gemischt verwendet werden, denen entsprechende vorzugsweise organische Bindemittel zugesetzt sind.
Es hat sioh herausgestellt, daß die bekannte Vorrichtung auch für die Herstellung solcher Profilkörper vorteilhaft wäre, die ein größeres Volumen besitzen oder die vollständig mit einer dekorativen und witterungsbeständigen Deckschicht umhüllt sind. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß die bekannte Vorrichtung bei der Herstellung solcher Profilkörper zu langsam arbeitet, weil der Heißpreßvorgang eine wesentlich größere Zeit-
spanne in Anspruch nimmt als das Füllen des Vorpreßwerkzeuges mit einem unverdichteten, nicht steigfähigen Gemisch, das Einfahren desselben in die Heißpresse und die übergabe des Gemisches unter gleichzeitigem Vorpressen in das Ileißpreßwerkzeugoberteil.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, die bekannte Vorrichtung in der Weise weiterzuentwickeln, daß auch Profilkörper mit größerem Volumen oder vollständig mit einer Deckschicht umhüllte Profilkörper bei einer wirtschaftlichen Ausstoßmenge hergestellt werden können.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein selbsttätig füllbares Vorpreßwerkzeugunterteil wenigstens zwei Heißpressen zugeordnet ist.
Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme kann, wenn das selbsttätig füllbare Vorpreßwerkzeugunterteil zwei Heißpressen bedient, der Ausstoß der Gesamtanlage um 100 fo erhöht werden.
Die Vorrichtung zur Herstellung von gepreßten Profilkörpern kann gemäß der weiteren Erfindung noch dadurch verbessert werden, daß hinter jeder Heißpresse eine Wärmebehandlungseinrichtung angeordnet ist. Bei dieser
Wärmebehandlungseinrichtung lcann es sich um eine Hochfrequenz- oder Mikrowellenheizeinrichtung handeln.
Y/enn die gepreßten Profilkörper ein großes Volumen besitzen, dann erfordert ihr vollständiges Aushärten in der Heißpresse eine verhältnismäßig große Zeitspanne, z.B. 10 Minuten. Diese Zeitspanne kann dadurch verkürzt werden, daß der gepreßte Profilkörper in der Heißpresse nur teilweise ausgehärtet wird und die vollständige Aushärtung in der nachgesohalteten Wärmebehandlungseinrichtung erfolgt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, welches in der Figur gezeigt ist.
Aus der Figur ist eine Vorrichtung zu erkennen, die aus zwei Pressen 1 und 1'mit je einem Heißpreßwerkzeugoberteil 2,2J je einem Heißpreßwerkzeugunterteil 5» 5'und einem Vorpreßwerkzeugunterteil 4 besteht. In der Figur befindet sich das Vorpreßwerkzeugunterteil 4 in seiner Ausgangsstellung. Oberhalb des Vorpreßwerkzeugunterteils ist eine selbsttätig arbeitende Füllvorrichtung 14 angeordnet. Jede der beiden Pressen besitzt einen Rahmen, an dem das Heißpreßwerkzeugoberteil 2, 2'vertikal absenkbar befestigt ist. Auf dem Pressentisch 3 sind unabhängig
voneinander das Vorpreßwerkzeugunterteil 4 und die Heißpreßwerkzeugunterteile 5, 5'verschiebbar angeordnet.
Das Vorpreßwerkzeugunterteil 4, das sich in der Füllposition befindet, besitzt in an sich bekannter Weise einen den bzw. die mit dem Gemisch anzufüllenden Hohlraum bzw. Hohlräume 6 umgebenden Rahmen 7, der - wie durch die Federn 8 angedeutet - mit einer umsteuerbaren Hebe- und Senkeinrichtung versehen ist. Wie durch die Bohrungen angedeutet, kann das VorpreJ3werkzeugunterteil 4 mit einer Kühlung versehen sein.
Das Heißpreßwerkzeugoberteil 2, 2'ist mit einer oder mehreren, der Raumform des Profilkörpers entsprechenden Vertiefungen 10 versehen. Durch den unten am Heißpreßwerkzeugoberteil 2 angesetzten Rand 11 ist die Höhe der Vertiefung (en) vergrößert. In die am Rand 11 freigelassenen Flächen passen genau die Erhöhungen 12 auf der Oberfläche des Heißpreßwerkzeugunterteils 5, 5'. Wie durch die als Bohrungen 13 angedeuteten Heizschlangen verdeutlicht, sollen die Heißpreßwerkzeugoberteile 2, 2'und Heißpreßwerkzeugunterteile 5, 5'mit einer Heizung versehen sein.
Die aus der Figur ersichtliche Vorrichtung arbeitet bei der Herstellung von gepreßten Profilkörpern in folgender V/eise :
Aus der selbsttätig arbeitenden Füllvorrichtung 14 wird von dem zu verpressenden Gemisch in die Hohlräume 6 des Vorpreßwerkzeugunterteils 4 eine solche Menge eingefüllt, daß die Hohlräume 6 vollständig gefüllt sind. Anschließend wird das Vorpreßwerkzeugunterteil 4 horinzontal so vielt verfahren, daß dessen Hohlräume 6 und die Vertiefungen des Heißpreßwerkzeugoberteils 2 miteinander fluchten. Dann wird das Heißpreßwerkzeugoberteil abgesenkt. Sobald das' Heißpreßwerkzeugoberteil bei seiner Abwärtsbewegung das Vorpreßwerkzeugunterteil erreicht hat, nimmt es dessen Rahmen mit. Dabei wird das in den Hohlräiunen 6 befindliche Gemisch zunehmend verdichtet und bei der fortschreitenden Absenkung des Heißpreßwerkzeugoberteils und des Rahmens in verdichteter Form in die Vertiefungen 10 gepreßt.
Wenn das Heißpreßwerkzeugoberteil seine unterste Lage erreicht hat, dann ist der Rahmen des Vorpreßwerkzeugunterteils so weit abgesenkt, daß die Böden der früheren Hohlräume 6 über die Oberkante des Rahmens hinausragen.
Während des Vorpressens nimmt das Heißpreßwerkzeugunterteil 5 die in der Figur links gestrichelt gezeichnete Lage ein. Nach Abschluß des Vorpressens wird das Heißpreßwerkzeugoberteil wieder hochgefahren ( das vorgepreßte Gemisch befindet sich nun in den Vertiefungen 10 ) und das Vorpreßwerkzeugunterteil 4 in die aus der Figur
A-
ersichtliche Position zurückbefördert. "Dort werden sogleich von der selbsttätig arbeitenden Füllvorrichtung H erneut der oder die Hohlräume 6 mit dem zu verpressenden Gemisch gefüllt, wonach das Vorpreßwerkzeugunterteil 4 in der vorstehend beschriebenen nunmehr mit der Presse 1'zusammenwirkt.
In der Presse 1 nimmt das Heißpreßwerkzeugunterteil 5 nun die in der Figur gezeigte Position ein. Wenn mit der Vorrichtung ein Profilkörper hergestellt wird, der allseitig mit einer, beispielsweise witterungsbeständigen, Dekorfolie umhüllt ist, dann ist vor dem Einfahren des Heißpreßwerkzeugunterteils in die Presse die Dekorfolie für die Unterseite des Profilkörpers eingelegt worden. Da3 Heißpreßwerkzeugoberteil 2 wird nun erneut bis auf das Heißpreßwerkzeugunterteil 5 abgesenkt. Dabei dringen die Erhöhungen 12 in die Vertiefungen 10 ein, wodurch das Gemisch auf sein endgültiges Volumen verdichtet und von den in dem Heißpreßwerkzeugunter- und oberteil eingeschalteten Heizungen ganz oder teilweise ausgehärtet wird.
Venn - wie vorstehend erwähnt - mit der Vorrichtung allseitig mit einer Deckf3chicht umhüllte Profilkörper hergestellt werden, dann wird beim vorstehend beschriebenen Absenken des Heißpreßwerkzeugoberteils 2 das zu
■ β-
verpressende Gemisch des Profilkörpers nur teilweise ausgehärtet. Danach wird das Heißpreßwerkzeugoberteil 2 nochmals kurz angehoben, die Dekorfolie für die Oberseite des Profilkörpers aufgelegt, das Ileißpreßwerkzeugoberteil 2 erneut abgesenkt und der Profilkörper unter vollständiger Aushärtung fertiggepreßt.
Wenn mit der Vorrichtung nicht mit einer Deckschicht umhüllte, jedoch verhälniomäßig voluminöse Profilkörper hergestellt werden, dann kann beim Absenken des Heißpreßwerkzeugoberteils 2 das zu verpressende G-emisch des Profilkörpers ebenfalls nur teilweise ausgehärtet werden. Die vollständige Aushärtung des oder der Profilkörper erfolgt in diesem Fall in einer der Presse nachgeschalteten Wärmebehandlungseinrichtung.
Die in der Presse gepreßten und ganz oder teilweise ausgehärteten Profilkörper werden in jedem Fall anschließend von den Ausstoßern 15 ausgeworfen.

Claims (2)

  1. Vorrichtung zur Herstellung von gepreßten Profilkörpern aus einem nicht steigfähigen Gemisch von mit einem wärmehärtbaren Bindemittel vermischten Faserstoffen mit einer Heißpresse mit einem heb- und senkbaren sowie beheizbaren Heißpreßwerkzeugoberteil, einem beheizbaren Heißpreßwerkzeugunterteil und einem unter das Heißpreßwerkzeugoberteil verfahrbaren Vorpreßwerkzeugunterteil, dadurch gekennzeichnet, daß ein selbsttätig füllbares Vorpreßwerkzeugunterteil wenigstens zwei Heißpressen zugeordnet ist.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß hinter jeder Heißpresse eine Wärmebehandlungseinrichtung angeordnet ist.
DE19813108414 1981-03-06 1981-03-06 Vorrichtung zur herstellung von aus einem nicht steigfaehigen gemisch von faserstoffen und bindemitteln gepressten profilkoerpern Withdrawn DE3108414A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108414 DE3108414A1 (de) 1981-03-06 1981-03-06 Vorrichtung zur herstellung von aus einem nicht steigfaehigen gemisch von faserstoffen und bindemitteln gepressten profilkoerpern
FR8120107A FR2501109B1 (fr) 1981-03-06 1981-10-23 Installation pour produire des corps profiles presses formes d'un melange non gonflable de matieres fibreuses et de liants
MA19605A MA19400A1 (fr) 1981-03-06 1982-03-02 Installation pour produire des corps profiles presses formes d'un melange non gonflable de matiere fibreuse et de liants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108414 DE3108414A1 (de) 1981-03-06 1981-03-06 Vorrichtung zur herstellung von aus einem nicht steigfaehigen gemisch von faserstoffen und bindemitteln gepressten profilkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3108414A1 true DE3108414A1 (de) 1982-09-23

Family

ID=6126440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813108414 Withdrawn DE3108414A1 (de) 1981-03-06 1981-03-06 Vorrichtung zur herstellung von aus einem nicht steigfaehigen gemisch von faserstoffen und bindemitteln gepressten profilkoerpern

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3108414A1 (de)
FR (1) FR2501109B1 (de)
MA (1) MA19400A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901572A1 (de) * 1989-01-20 1990-08-02 Ruetgerswerke Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gepressten profilkoerpern
DE3941170A1 (de) * 1989-12-13 1991-06-20 Heggenstaller Anton Gmbh Verfahren und vorrichtung zum formpressen von formkoerpern aus pflanzlichen kleinteilen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2501109A1 (fr) 1982-09-10
FR2501109B1 (fr) 1985-08-02
MA19400A1 (fr) 1982-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548739C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gepreßten Profilkörpern aus einem nicht steigfähigen Gemisch t
DE3712972C2 (de) Warmformgepreßter Gegenstand und Verfahren zum Warmformpressen
DE3522910A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bloecken aus beliebigem material und bloecke als unmittelbares erzeugnis dieses verfahrens
DE4030586A1 (de) Verfahren zum formpressen von plattenfoermigem holzfasermaterial sowie durch formpressen hergestellte plattenfoermige holzfaserelemente, beispielsweise tuerschalen oder tuerelemente
CH346362A (de) Vorrichtung zum Pressen von Hohlkörpern
EP0177628B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Profilkörpern
DE1276912B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Holzspankoerpern
EP0131638B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Profilkörpern
DE4430528C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen
DE3108414A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von aus einem nicht steigfaehigen gemisch von faserstoffen und bindemitteln gepressten profilkoerpern
DE2408503A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststeinen und -platten
EP0406783A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen mit räumlicher Formgebung aus lignocellulosehaltigen Fasern
DE2436663A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gegenstaenden aus kunststoff mit hohem fuellstoffanteil
EP0378757B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Profilkörpern
EP1066936A1 (de) Dekor-Formpressverfahren zur Verarbeitung von Altholz zu dreidimensionalen Formteilen und Anlage
DE2309975C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus einem nicht steigfähigen Gemisch aus Faserstoffen und Bindemitteln gepreßten Profilkörpern
DE8106306U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von aus einem nicht steigfaehigen gemisch von faserstoffen und bindemitteln gepressten profilkoerpern
EP0117256B1 (de) Presse zur Herstellung von Profilkörpern
DE2309975B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aus einem nicht steigfaehigen gemisch aus faserstoffen und bindemitteln gepressten profilkoerpern
DE953465C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressstoffplatten, insbesondere Tuerblaettern
EP0084074B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gepressten Profilkörpern aus einem nicht steigfähigen Gemisch
DE2306507A1 (de) Verfahren zur herstellung von gepressten profilkoerpern mit langgestreckt stetigen uebergaengen
DE2709467C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Matte aus nicht fließfähiger Preßmasse für Preßkörper
DE3004840A1 (de) Verfahren zur herstellung von korkgranulat-platten
DE918596C (de) Verbundkoerper, insbesondere als Tuerfuellung od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8165 Unexamined publication of following application revoked