DE3107674A1 - Verfahren zur bewegungssteuerung mit laserstrahlen - Google Patents

Verfahren zur bewegungssteuerung mit laserstrahlen

Info

Publication number
DE3107674A1
DE3107674A1 DE19813107674 DE3107674A DE3107674A1 DE 3107674 A1 DE3107674 A1 DE 3107674A1 DE 19813107674 DE19813107674 DE 19813107674 DE 3107674 A DE3107674 A DE 3107674A DE 3107674 A1 DE3107674 A1 DE 3107674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser beam
course
transmitter
information
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813107674
Other languages
English (en)
Other versions
DE3107674C2 (de
Inventor
Dieter 8900 Augsburg Hirt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MT Aerospace AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19813107674 priority Critical patent/DE3107674A1/de
Publication of DE3107674A1 publication Critical patent/DE3107674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3107674C2 publication Critical patent/DE3107674C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/70Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S1/703Details
    • G01S1/7032Transmitters
    • G01S1/7034Mounting or deployment thereof
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course or altitude of land, water, air, or space vehicles, e.g. automatic pilot
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0231Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means
    • G05D1/0234Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using optical markers or beacons
    • G05D1/0236Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using optical markers or beacons in combination with a laser
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/16Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using electromagnetic waves other than radio waves

Description

  • Verfahren zur Bewegungssteuerung mit Laserstrahlen
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Steuerung der Bewegung von nicht spurgeführten Objekten mit Hilfe von Laserstrahlen, wobei ein unfaufender, eng fokusierter, intensitätsmodulierter Laserstrahl von mindestens einem an einer bestimmten Stelle befindlichen Sender ausgesandt wird und von einem am Objekt befindlichen Empfänger zur Erfassung des augenblicklichen Einfallswinkels aufgefangen wird.
  • Die Unterbringungen von Leitkabeln für Fahrzeuge, die nach dem elektrischen Feld des Kabels geführt werden, erfolgt durch Verlegung des Leitkabels in den Boden von Werks- bzw. Lagerhallen oder'in den Straßen.
  • Bei dem Fräsen der dazu erforderlichen Kanälen hat es sich bisher als schwierig erwiesen, die Kurvenführungen genügend präzise in den Erboden einzufräsen. Jede Abweichung von einem kontinuSerlichen Rahnverlauf führt zu Schlingerbewegungen des dem elektrischen Feld des Leitkabels folgenden Fahrzeugs.
  • Zur Führung der Kanalfräsmaschine wäre er Einsatz von bekannten Mikrowellen-Radaranlagen möglich. Doch ist das Auflosungsvermögen solcher Anlagen, infolge des Uffnungswinkels der Hauptstrahlungskeule im-.Antennen-RSchtdiagramm sehr begrenzt.
  • Es ist ferner seit langem das PrinzIp des optischen Leitstrahles bekannt, das aber erst seit der Verfügbarkeit des gut gebündelten Laserstrahles seine aligemeine Bedeutung erlangt hat. Aus derDE-PS 12 74 358 ist eine Leitstrahllenkung mittels Laserstrahlen für Schiffe bekannt geworden, bei der mehrere Leftstrahisender am Ufer aufgestellt sind, die je einen Lichtstrahl sektor aufbauen, -dessen Mitte den vorgeschriebenen Fahrweg bestimmt.
  • Der Laserstrahl wird entsprechend der momentanen Winkellage im Leitstrahlsektor mit einer Frequenz moduliert, die sich beim überstreichen des Ausleuchtsektors ändert.
  • Mit einem auf dem Schiff befindlichen Lichtstrahlempfänger wird dieser Laserstrahl empfangen und in eine Kathodenstrahlröhre weitergeführt, auf deren Bildschirm schließlich ein Erkennungsignal entsprechend der seitlichen Ablage des Schiffes von der Leitstrahlmitte angezeigt wird.
  • Anhand dieser Anzeige wird die Kurskorrektur durch einen Steuermann vorgenommen.
  • Bei diesem bekannten Verfahren geht es j-edoch darum, das Objekt zu einem bestimmten Ziel zu lenken und zwar ungeachtet dessen, welchen Kursverlauf das Objekt bis zum Ziel einnimmt.
  • Die Laserstrahl-Steuerung dieser Art ist ferner bei der Fernführungstechnik von Flugkörpern und auch bei der Steuerung von Maschinen, wie z.B. fUr den Straßenbau, bekannt. Aber auch bei diesen Anwendungen wird durch den Laserstrahl nur eine feste Richtung vorgegeben.
  • Diese bekannten Verfahren sind daher nicht geeignet, ein Objekt, wie z.B. eine Maschine oder ein Fahrzeug, entlang einer kurvigen Bahn mit vorbestimmten Kurs weder auf einer Ebene noch im Raum zu führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß damit Objekte entlang einer beliebigen 2- oder 3-dimensionalen Bahn prätise geführt werden können.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Laserstrahl in an sich bekannter Weise von einem ortsfesten Bezugspunkt aus ausgestrahlt wird, und daß rt dem augenblicklIchen Einfallswinkel des Laserstrahl es und der gleichzeitig über den Laserstrahl empfangenen Information die Lage des Objektes gegenüber einer festen Bezugsachse des empfangenen Laserstrahl es berechnet wird, und daß schließlich mittels eines Steuersystems die Lagekorrektur des Objektes entsprechend den Berechnungen und einen vorprogrammierten Kurs vorgenommen wird.
  • Hierdurch ist es möglich, ein beispielsweise durch seine Hauptachse definiertes Objekt nach einem beliebigen vorbestimmten Kurs mit ausreichender Präzision zu führen. Dabei kann es sich sowohl um einen 2-dimensionale als auch 3-dimensionale Bahn handeln, wobei in letzteren Fall der ausgesandte Laserstrahl sich nicht nur um eine Achse dreht, sondern den Raum durchstreicht. Ausgehend von einem bestimmten Startwinkel des Objektes aus werden durch laufende Messungen des zurückgelegten Weges und Berechnungen des Kurswinkels die jeweilige Position des Objektes berechnet und mit dem Sollwert des programmierten Kurses, mittels beispielsweise eines Computers, verglichen, der dann die entsprechenden Stellsignale dem Steuersystem abgibt. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn alle notwendigen Informationen über einen stationären Sender ausgestrahlt werden, um damit Programm- oder anderweitige Anderungen leicht vornehmen zu können.
  • Gemäß einer Ausführung der Erfindung wird die Kursinformation neben dem Laserstrahl von einem Kurssender ausgestrahlt. Das hat den Vorteil, daß die Laserstrahl-und Kurssignal-Impulse simultan ausgestrahlt werden können.
  • Die Information über den vorprammierten Kurs kann aber auch über den Laserstrahl ausgesandt werden, wodurch der Kurssender eingespart werden kann. In diesem Fall werden die Informationen über die Winkel stellung und den Kurs-Sollwert nacheinander ausgesandt.
  • Für Fälle, bei denen die Anbringung von Steuergeräten und Mikrocomputern direkt am Objekt kein Problem darstellt, kann die auszuführende Bahnbewegung auch unmittelbar am Objekt in einem dort vorhandenen Rechner einprogrammiert werden. In diesem Fall kann im ortsfesten Bezugspunkt lediglich ein Laserstrahl sender vorgesehen werden, der einen winkelabhängig modulierten Laserstrahl aussendet, über den nur eine Winkel information übertragen wird.
  • Die eingangs erwähnte Aufgabe kann erfindungsgemäß auch dadurch gelöst werden, daß ein am Objekt angebrachter Sender vorgesehen ist, dessen Laserstrahl auf mindestens einen in einem Bezugspunkt angeordneten passiven Reflektor auftrifft, und daß der reflektierte Laserstrahl von einem am zu steuernden Objekt angebrachten Empfänger aufgenommen und ausgewertet wird, und daß schließlich mittels eines Steuersystems die Lagekorrektur des Objektes entsprechend der Auswertung und einem vorprogrammierten Kurs vorgenommen wird.
  • Bei dieser Lösung ist nur ein einziger Laserstrahlsender erforderlich, während an den verschiedenen Bezugspunkten lediglich passive Reflektoren angebracht sind.
  • Sender und Empfänger lassen sich in diesem Fall in eine Baueinheit zusammenfassen.
  • Bei Bedarf kann lvii Falle dieser zweiten Lösung auch die Kursinformatipn vom ortsfesten Bezugspunkt aus übermittelt werden, indem beim -Auftreffen des vom Objekt ausgesandten Laserstrahl es am Bezugspunkt die Aussendung eines kurzdauernden modulierten Laserstrahl es vom Bezugspunkt aus veranlaßt oder ein Kurssender angesteuert wird.
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren eignen sich sowohl zur Fernführung von Werkzeugmaschinen, wie Kanalfräsmaschinen als auch zur direkten Steuerung der Bewegung von Fahrzeugen. Weitere Anwendungshereiche sind die direkte Steuerung von bestimmten freibeweglichen Einrichtungen zum automatischen Vermessen, Aufzeichnen, Anreißen und Herstellen von großflächigen Formen usw.
  • Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnug schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen im folgenden näher beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel und Fig. 2 und 3 je eine zu Fig. 1 zugehörige Schaltanordnungen, Fig. 4 und 5 zeigen ein zweites Ausführungsbeispielmit der entsprechenden Schaltanordnung und Fig. 6 stellt ein räumliches Strahlenfeld dar.
  • Gemäß Fig. 1 wird ein fahrbares Objekt 10 mit der Längsachse 11 mit zwei ortsfesten Strahlensendern 12 und 13 entsprechend einem gestrichelt dargelstellten Kurses K gesteuert. Die Positionierung des Objektes 10 erfolgt gegenüber Bezugsachsen 17 und 18, die jeweils dem Sender 12 bzw. 13 zugeordnet sind und senkrecht zueinander stehen.
  • Zur Steuerung des Objektes 10 können ausschließlich Laserstrahlen 20 und 21 aussendende Sender 12 und 13 vorgesehen werden. Ein Aufbau eines derartigen Senders und eines dazugehörigen, am Objekt 10 befindlichen Empfängers ist in Fig. 2 dargestellt.
  • Auf der linken Zeichnungsseite ist die Blockschaltung der Sender 12 bzw. 13 dargestellt. Sie besteht aus einem Laserstrahisender 25, einem Modulator 26 und einer entsprechenden herkömmlichen Optik 27, sowie aus einem Winkelkodierer 28 und einem Mlkrocomputer 29. Der augenblickliche Einfallswfnkel Z bzw. des Laserstrahles 20 bzw. 21 wird vom Winkelkodierer 28 erfaßt und an den Mikrocomputer 29 weitergegeben. Im Mikrocomputer 29 ist außerdem der vorprogrammierte' Kurs K eingespeichert. Der vom Sender 25 ausgesandte Laserstrahl wird entsprechend der vom Computer 29 erhaltenen InformAtion über den Sendewinkel und den Kurs moduliert und über die Optik 27 ausgestrahlt. Der Laserstrahl 20 bzw. 21 durchstreift eine Ebene, wenn das Objekt 10 auf einer Ebene, bewegt wird. Für diesen Fall rotieren die Sender 12 und 13 jeweils um parallel zueinanderliegenden Achsen, die gemäß dem Beispiel in Fig. 1 senkrecht zum Zeichnungsblatt stehen.
  • Bei einer Führung des Objektes 10 in 3-Dimensionen wird ein umlaufendes, räumliches Strahlenfeld ausgesandt, wie es in Fig. 6 dargestellt ist. Der Sender 30 dreht sich dabei um zwei Achsen X und Z. In diesem Fall registriert der Kodierer 28 die Wlnkelund i, die den Einfallswinkel des Laserstrahl es 30 in bezug auf eine Rezugsachse 31 und einer Bezugsebene 32 bestimmt.
  • In beiden Fällen wird der Sender schrittweise bewegt und in jeder Ruhestellung wird ein kurzdauernder, entsprechend den Informationen modulierter Laserstrahl ausgesandt. Dieser Laserstrahl wird schließlich vom Empfänger aufgenommen und verarbeitet, der wie folgt aufgebaut ist. Die über eine Optik 35 empfangenen Strahlen werden mittels eines Fotomultipl iers 36 verstärkt und zur Aufnahme der übermittelten Information einem Nachrichtendecoder 37 zugeführt. Die so erhaltene Information über die Lage und den Kurs des Objektes 10 wird dann in einen Mikrocomputer 38 in Verbindung mit der von einem Istwert-Codierer 39 empfangenen Kurs-Istwert zu einem Steuersignal verarbeitet, das einem Kurssteuergerät 40 zugeführt wird. Mit dem Kurssteuergerät wird schließlich die Lagekorrektor des Objektes 10 entsprechend den Berechnungen automatisch durchgeführt.
  • Die Steuerung des Objektes 10 kann auch in der Weise durchgeführt werden, daß die Lageinformation über den Laserstrahl ausgestrahlt wird, während der Kurs getrennt über drahtlose Hochfrequenz-Obertragung erfolgt. Hierzu wird, wie in Fig. 3 dargestellt ist, über den Computer 29' an den Modulator 26 lediglich die Information vom Winkelcodierer 28 weitergegeben. Die Information über den Kurs wird dagegen einem Kurssender 42 weitergeführt. Bei diesem Verfahren können die in getrennten Kanälen ausge- strahlten Informationen gleichzeitig ausgesandt werden.
  • Der Laserstrahl 20' wird von einem Empfänger, wie im Beispiel aus Fig. 2, aufgenommen und diesesmal zur Bestimmung der Lage des Objektes verarbeitetX Der Kurs wird dagegen von einem Kursempfänger 45 und in einem Codierer 46 zum augenblicklichen Kurs-Sollwert verarbeitet. Der vom Codierer 39 erhaltene Kurs-Istwert wird im Mikrocomputer 38 mit diesem Kurs-Sollwert verglichen und zu einem entsprechenden Stellsignal verarbeitet und dem Kurssteuergerät 40 zur Lagekorrektur zugeführt.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, das Objekt mit nur einem oder mit mehr als zwei Sendern zu steuern.
  • In Fig. 4 ist ein Ausführungsbelspiel gestellt, bei dem ein Sende-Empfänger-System 50 im Objekt 51 angeordnet ist, dess-en Lage durch seine Längsachse 52 definiert wird. An ortsfesten Bezugspunkten befinden sich zwei passive Reflektoren 53 und 54, die die vom Objekt aus ausgesandten Strahlen 55 bzw. 56 jeweils empfangen und zurückreflektieren. Das Sende-Empfänger-System 50, das in Fig. 5 näher dargestellt ist, besteht im wesentlichen aus einem um eine Achse 60 rotierenden Sender-Empfängerkopf 61, einem Steuersystem 62 und einem Antrlebssystem 63. Die Verbindung dieser drei Systeme 61 bis 63 erfolgt über einen Mehrfachübertrager 64, der sowohl den Netzstrom aus einer Quelle 65, das Antriebsmoment von einem Antrieb 66 auf den Kopfteil 61 als auch Signale zwischen den Systemen 61 und 62 über trägt.
  • Die von einem Laserstrahlsender 68 ausgestrahlten und von den Reflektoren 53 bzw. 54 zurückreflektierten Strahlen 55 werden mittels eines halbdurchlässigen Spiegels 59 auf einen Fotomultiplier gelenkt. Mittels eines Komparators 70 wird anhand dieses verstärkten Strahl es und der augenblicklichen Winkelstellung des Systemes 50 gegenüber der Längsachse 52 des Objektes 51 die Position des Objektes 51 bestimmt und über den Mehrfachübertrager 64 einem Mikrocomputer 71 weitergeleitet. Die augenblickliche Winkel lage des Laserstrahl es 55 wird mittels eines in der Drehachse 60 befindlichen llinkelcodierers 72 erfaßt und über den Mikrocomputer 71, den Übertrager 64 und einen Steuergerät 73 dem Laserstrahl send er 63 iibermittelt. Gleichzeitig meldet der Komparator 70 bei Totalreflexion des Laserstrahles 55, nach Verstärkung im Fotomultiplier 74, die augenblickliche Übereinstimmung mit der Position an den Mikrocomputer 71. Aiis der Information der Objektposition wird schließlich über den Mikrocomputer 71 in Verbindung mit den vorprogrammierten Kurs und dem Kurs-Istwert zu einen Sollwert verarbeitet womit schließlich ein Kurssteuergerät 76 angesteuert wird.
  • Die mit dem Winkelkodierer 72 gemessene llinkelstellung wird mittels dein Computer 71 gleichzeitig zur Steuerung des schrittweisen Antriebes für das rotierende System sowie für eine koordinierte Steuerung der Laserstrahl -Sendeimpul se genutzt. Für den ersten Fall ist ein Antriebs-Steuergerät 80 vorgesehen, das aufgrund von aiis dein Mikrocomputer kommenden Befehlen den Antrieb 66 schrittweise bewegt. In den Stillstandsphasen wird das Steuergerät 73 und damit der Laserstrahl-Sender 68 angestellert.
  • Bei dieser Ausführung kann am ortsfesten Bezugspunkt zusätzlich zu den Reflektoren 53 und 54 ein Sender 84 vorgesehen werden, der gewünschte Informationen 35, wie z.B. den Kurs, an das Objekt aussendet. Dieser Sender 84 wird durch die an einem Reflektor 54 auftreffende Strahlung 56 angesteuert.
  • L e e r s e i t e

Claims (9)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verfahren zur Steuerung der Bewegung von nicht spurgeführten Objekten mit Hilfe von Laserstrahlen, wohei ein umlaufender, eng fokusierter, intensitätsmodulierter Laserstrahl von mindestens einem an einer bestimmte Stelle befindlichen Sender ausgesandt wird und von ei nein am Objekt angebracht ten Empfänger zur Erfassung des augenblicklichen Einfallswinkels aufgefangen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserstrahl (20 bzw. 21) von einem ortsfesten Bezugspunkt aus ausgestrahlt wird, und daß mit dem ausenblicklichen Einfallswinkel (d , ß ) des Laserstrahles und' der gleichzeitig über den Laserstrahl empfangenen Information die Lage des Objektes (10) gegenüber einer festen Bezugsachse (17 bzw.
    18) des empfangenen Laserstrahl es berechnet wird, und daß schließlich mittels eines Steuersystems die Lagekorrektur des Objektes entsprechend den Berechnungen und einem vorprogrammierten Kurs vorgenommen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Information über den vorprogrammierten Kurs des Objektes (10) mit dem Laserstrahl (20) übermittelt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Information über den vorprogrammierten Kurs des Objektes (10) mittels eines Kurssenders (42) betragen wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sender (20 und 21) an verschiedenen Stellen vorgesehen sind, und daß die zugehörigen Bezugsachsen (17 bzw. 18) senkrecht oder in einem anderen definierten Winkel zueinander stehen.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die am Objekt (10> empfangenen Informationen durch einen am Objekt befindlichen Mikrocomputer (38) ausgewertet und dem ebenfalls am Objekt befindlichen Steuersystem zugeführt werden.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Sender (12 bzw. 13) gegehenen Informationen von einem Mikrocomputer (29) ausgewertet werden, der auf dem beweglichen Objekt 10 angeordnet ist
  7. 7. Verfahren zur Steuerung der Bewegung von nicht spurgeführten Objekten mit Hilfe von Laserstrahlen, wobei ein umlaufender, eng fokusierter, intensitätsrnodulierter Laserstrahl von mindestens einem an einer bestimmten Stelle befindlichen Sender ausgesandt wird und von einem am Objekt angeordneten Empfänger zur Erfassung des augenblicklichen Einfallswinkels aufgefangen wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein am Objekt (51) angebrachter Sender (68) vorgesehen ist, dessen Laserstrahl (55) auf mindestens einen in einen Bezugspunkt angeordneten passiven Refl ektor (53, 54) auftrifft, und daß der reflektierte Laserstrahl vomEmpfänger aufgenommen und ausgewertet wird, und daß schließlich mittels eines Steuersystems die Lagekorrektur des Objektes entsprechend der Auswartung und einem vorprogrammierten Kurs vorgenommen wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß beim Auftreffen des vom Objekt (51) ausgesandten Laserstrahl es (55 bzw. 56) am Bezugspunkt die Aussendung eines kurzdauernden modulierten Laserstrahl es (85) vom Bezugspunkt aus ausgelöst wird, der zur Obertragung entsprechender Informationen an das Objekt dient.
  9. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussendung des Laserstrahl es (30) in einer horizontalen Ebene (32) und einer vertikalen Ebene (33) mit kontinuierlich wechselnder Richtung erfolgt.
DE19813107674 1981-02-28 1981-02-28 Verfahren zur bewegungssteuerung mit laserstrahlen Granted DE3107674A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107674 DE3107674A1 (de) 1981-02-28 1981-02-28 Verfahren zur bewegungssteuerung mit laserstrahlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107674 DE3107674A1 (de) 1981-02-28 1981-02-28 Verfahren zur bewegungssteuerung mit laserstrahlen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3107674A1 true DE3107674A1 (de) 1982-09-16
DE3107674C2 DE3107674C2 (de) 1990-03-29

Family

ID=6126026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813107674 Granted DE3107674A1 (de) 1981-02-28 1981-02-28 Verfahren zur bewegungssteuerung mit laserstrahlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3107674A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305119A1 (de) * 1983-02-15 1984-08-16 Siegfried R.J. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. 2300 Kiel Fahrentholz Ortungssystem in wasserstrassen
FR2555624A1 (fr) * 1983-11-28 1985-05-31 Syndicat Nal Entr Drainage Procede et appareillage pour le guidage automatique des engins de terrassement, notamment d'une machine de pose d'elements de drainage
DE3408720A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-19 Maho Werkzeugmaschinenbau Babel & Co, 8962 Pfronten Gleisloses flurfoerdersystem
FR2564212A1 (fr) * 1984-05-11 1985-11-15 Kubota Ltd Appareil de detection utilisant des faisceaux de lumiere
WO1987002483A1 (en) * 1985-10-15 1987-04-23 Knepper Hans Reinhard Process and installation for the automatic control of a utility vehicle
EP0269283A1 (de) * 1986-10-30 1988-06-01 Institute For Industrial Research And Standards Standortbestimmungsgerät
DE4013950A1 (de) * 1990-04-30 1991-11-07 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zum markieren von grundflaechen
WO1994028436A1 (en) * 1993-05-25 1994-12-08 Carlo Milani Method for determining the precise position of a mobile vehicle moving in an open space and apparatus employing said method for the vehicle remote control
EP1505465A1 (de) * 2003-08-04 2005-02-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Einrichtung zur Ortung eines Roboters
EP1677125A1 (de) * 2004-12-28 2006-07-05 Leica Geosystems AG Verfahren und Rotationslaser zum Ermitteln einer Lageinformation mindestens eines Objekts
DE102007035823A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Ansteuersystem sowie Ansteuerverfahren für ein Roboterfahrzeug
EP2256573A3 (de) * 2009-05-28 2012-08-15 F. Robotics Acquisitions Ltd. Lokalisierungssystem
EP2511781A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-17 Hexagon Technology Center GmbH System und Verfahren zur Steuerung eines unbemannten Fluggeräts
US9758239B2 (en) 2011-04-14 2017-09-12 Hexagon Technology Center Gmbh System and method for controlling an unmanned air vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274358B (de) * 1967-05-30 1968-08-01 Otto Woelky Anordnung zur optischen Leitstrahllenkung von Schiffen
DE2704852A1 (de) * 1977-02-05 1978-08-10 Krone Gmbh Anordnung von vorrichtungen, insbesondere mit einer anzeige- bzw. steuervorrichtung zum fuehren eines fahrzeuges

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274358B (de) * 1967-05-30 1968-08-01 Otto Woelky Anordnung zur optischen Leitstrahllenkung von Schiffen
DE2704852A1 (de) * 1977-02-05 1978-08-10 Krone Gmbh Anordnung von vorrichtungen, insbesondere mit einer anzeige- bzw. steuervorrichtung zum fuehren eines fahrzeuges

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HESSE,F., HESSE,W.: Elektrotechnik und Avionik, Breidenbach: Verlag Hesse, 1977, S.159,160 *
-ISBN 3-921715-01-6- *

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305119A1 (de) * 1983-02-15 1984-08-16 Siegfried R.J. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. 2300 Kiel Fahrentholz Ortungssystem in wasserstrassen
FR2555624A1 (fr) * 1983-11-28 1985-05-31 Syndicat Nal Entr Drainage Procede et appareillage pour le guidage automatique des engins de terrassement, notamment d'une machine de pose d'elements de drainage
EP0145565A1 (de) * 1983-11-28 1985-06-19 Syndicat National Des Entreprises De Drainage Verfahren und Einrichtung für die automatische Führung von Bodenbearbeitungsmaschinen, insbesondere einer Maschine zum Verlegen von Entwässerungselementen
DE3408720A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-19 Maho Werkzeugmaschinenbau Babel & Co, 8962 Pfronten Gleisloses flurfoerdersystem
FR2564212A1 (fr) * 1984-05-11 1985-11-15 Kubota Ltd Appareil de detection utilisant des faisceaux de lumiere
WO1987002483A1 (en) * 1985-10-15 1987-04-23 Knepper Hans Reinhard Process and installation for the automatic control of a utility vehicle
EP0269283A1 (de) * 1986-10-30 1988-06-01 Institute For Industrial Research And Standards Standortbestimmungsgerät
US4912643A (en) * 1986-10-30 1990-03-27 Institute For Industrial Research And Standards Position sensing apparatus
DE4013950A1 (de) * 1990-04-30 1991-11-07 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zum markieren von grundflaechen
WO1994028436A1 (en) * 1993-05-25 1994-12-08 Carlo Milani Method for determining the precise position of a mobile vehicle moving in an open space and apparatus employing said method for the vehicle remote control
EP1505465A1 (de) * 2003-08-04 2005-02-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Einrichtung zur Ortung eines Roboters
US7421338B2 (en) 2003-08-04 2008-09-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Robot system
WO2006070009A2 (de) * 2004-12-28 2006-07-06 Leica Geosystems Ag Verfahren und rotationslaser zum ermitteln einer lageinformation mindestens eines objekts
WO2006070009A3 (de) * 2004-12-28 2006-09-14 Leica Geosystems Ag Verfahren und rotationslaser zum ermitteln einer lageinformation mindestens eines objekts
EP1677125A1 (de) * 2004-12-28 2006-07-05 Leica Geosystems AG Verfahren und Rotationslaser zum Ermitteln einer Lageinformation mindestens eines Objekts
US7610687B2 (en) 2004-12-28 2009-11-03 Leica Geosystems Ag Method and rotating laser for determining an item of attitude information of at least one object
AU2005321244B2 (en) * 2004-12-28 2010-06-10 Leica Geosystems Ag Method and rotating laser for determining an item of position information of at least one object
DE102007035823A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Ansteuersystem sowie Ansteuerverfahren für ein Roboterfahrzeug
EP2256573A3 (de) * 2009-05-28 2012-08-15 F. Robotics Acquisitions Ltd. Lokalisierungssystem
US8594842B2 (en) 2009-05-28 2013-11-26 F Robotics Acquisitions Ltd. Localisation system
EP2511781A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-17 Hexagon Technology Center GmbH System und Verfahren zur Steuerung eines unbemannten Fluggeräts
WO2012140191A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Hexagon Technology Center Gmbh System und verfahren zur steuerung eines unbemannten fluggeräts
CN103492967A (zh) * 2011-04-14 2014-01-01 赫克斯冈技术中心 用于控制无人飞行器的系统和方法
US9758239B2 (en) 2011-04-14 2017-09-12 Hexagon Technology Center Gmbh System and method for controlling an unmanned air vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE3107674C2 (de) 1990-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107674A1 (de) Verfahren zur bewegungssteuerung mit laserstrahlen
DE102005003601B4 (de) Vermessungssystem
DE2419542C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Lokalisieren eines Fahrzeugs
EP0910990B1 (de) Röntgengerät
DE3916362C2 (de) Anordnung zum Übertragen eines ein Informationssignal tragenden Lichtstrahls durch die Atmosphäre
DE2802477C3 (de) Einrichtung zum Senden und/oder Empfangen von Laserlicht mit mehreren Laserlicht emittierenden und/oder detektierenden optronischen Elementen
EP1321777A2 (de) Verfahren zur Aufnahme eines Objektraumes
DE10244641A1 (de) Optoelektronische Erfassungseinrichtung
DE19518978A1 (de) Hinderniserfassungssystem für Kraftfahrzeuge
EP1496464A1 (de) Vorrichtung zum optischen Abtasten von Objekten, insbesondere von Markierungen
DE19733491A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zielsuche für geodätische Geräte
EP0378528B1 (de) Verfahren zur steuerung eines selbstfahrenden fahrzeugs und selbstfahrendes fahrzeug
DE102017127813A1 (de) Strahlausrichtung in unidirektionalen optischen Kommunikationssystemen
DE2154915A1 (de) Winkelkodiertes navigationsfeuer
DE2224217B2 (de) Vorrichtung zum optischen Abtasten eines Bildfeldes
DE2058550C3 (de) Antenne mit einem sphärischen Hauptreflektor
DE3441450C2 (de)
EP2455710A2 (de) Rotationslasergerät und Verfahren zur Steuerung eines Laserstrahls
DE102010023461A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Position eines Arbeitsgeräts
DE2258992A1 (de) Radargeraet mit ueber einen verteiler miteinander gekoppelten primaerstrahlern
DE3930109C1 (de)
DE702686C (de) Verfahren zum Aufsuchen von Zielen, insbesondere zur Festellung von Luftfahrzeugen
EP0978735A2 (de) Lichtgitter
WO2020156895A1 (de) Sendeeinrichtung für eine optische messvorrichtung zur erfassung von objekten, lichtsignalumlenkeinrichtung, messvorrichtung und verfahren zum betreiben einer sendeeinrichtung
DE2712468A1 (de) Laseranordnung zur verbesserung des visierens mit herkoemmlichen vermessungs- und aufnahmegeraeten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M A N TECHNOLOGIE GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN TECHNOLOGIE AG, 8000 MUENCHEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee