DE3103610A1 - Hand-mischspritze - Google Patents

Hand-mischspritze

Info

Publication number
DE3103610A1
DE3103610A1 DE19813103610 DE3103610A DE3103610A1 DE 3103610 A1 DE3103610 A1 DE 3103610A1 DE 19813103610 DE19813103610 DE 19813103610 DE 3103610 A DE3103610 A DE 3103610A DE 3103610 A1 DE3103610 A1 DE 3103610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
pistol according
piston
cartridge
cartridges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813103610
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl.-Chem. Dr. 6780 Pirmasens Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOEMMERLING KUNSTSTOFF
Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke GmbH
Original Assignee
KOEMMERLING KUNSTSTOFF
Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOEMMERLING KUNSTSTOFF, Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke GmbH filed Critical KOEMMERLING KUNSTSTOFF
Priority to DE19813103610 priority Critical patent/DE3103610A1/de
Priority to EP82100737A priority patent/EP0057465B1/de
Priority to NO820314A priority patent/NO820314L/no
Priority to DK44782A priority patent/DK44782A/da
Priority to AT82100737T priority patent/ATE9448T1/de
Publication of DE3103610A1 publication Critical patent/DE3103610A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
    • B05C17/00566Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components with a dynamic mixer in the nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • B05C17/0103Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like with electrically actuated piston or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/015Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with pneumatically or hydraulically actuated piston or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/2305Mixers of the two-component package type, i.e. where at least two components are separately stored, and are mixed in the moment of application

Description

Die Erfindung betrifft eine Hand-Mischpistole zum gleichzeitigen Auspressen zweier Flüssigkeiten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zwei-Komponenten-Massen, wie etwa Klebstoffe, Dichtstoffe, Fugenfüllstoffe usw., werden häufig bei Bau, Montage usw. verwendet und müssen zu diesem Zweck vorher in einem mehr oder weniger genauen Mischungsverhältnis miteinander gemischt und anschließend aufgebracht werden.
Da die gemischten, meist recht hoch viskosen Flüssigkeiten oft bald nach der Mischung abbinden oder aushärten, ist es zweckmäßig, das Mischen erst beim Auftragen durchzuführen.
So ist z.B. eine Hand-Mischpistole für Zwei-Kompo^ nenten-Massen bekannt, bei welcher zwei koaxial ineinander liegende Zylinder, die mit jeweils einer der Komponenten gefüllt sind, eine Kartusche bilden, ,die in die Mischpistole eingelegt werden kann, welche ein Mischrohr für die beiden Komponenten besitzt. Am anderen Ende der Pistole ist ein Handgriff angebracht, der über zwei Kolbenstangen mit zwei Kolben in Verbindung steht, die jeweils in einen der beiden Komponentenbehälter eintauchen
und mit gleicher Geschwindigkeit vorgeschoben werden.
Der besondere Vorteil dieser Pistole liegt darin, daß die beiden Komponenten unmittelbar vor dem Auftragen miteinander vermischt werden, und daß infolge der Behältergeometrie ein genaues Mischungsverhältnis eingehalten werden kann.
Nachteilig ist bei der bekannten Pistole der Umstand, daß für jedes Mischungsverhältnis eine eigene, geeignete Kartusche hergestellt werden muß. Diese Koppelkartuschen sind sehr aufwendig in der Herstellung und auch schwierig zu füllen. Das ist ein wesentlicher Nachteil, da die Kartuschen nur einmal verwendet werden.
Diesen Nachteilen hilft zum Teil eine andere, bekannte Verarbeitungspistole ab, bei welcher mittels Druckluft die eine in einem Schlauch in der Kartusche vorhandene Komponente zusammen mit der anderen Komponente ausgepreßt werden kann, wonach in einem Mischrohr mittels eines motorisch betriebenen Rührers die Mischung stattfindet.
Die bekannte Verarbeitungspistole ist allerdings nicht in der Tuigo, fortig in Kartuschen abcjoCüli to Komponenten in einem jeweils angepaßten, veränder-
lichen Mischungsverhältnis miteinander zu vermischen. Ferner ist die bekannte Verarbeitungspistole wegen des motorisch angetriebenen Rührers verhältnismäßig kompliziert und ist somit nur zur Verarbeitung von Komponenten geeignet, welche derart langsam miteinander reagieren, daß am Ende eines Arbeitstages das Zerlegen und Reinigen des Mischers noch möglich ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik schafft die Erfindung eine Hand-Mischspritze nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, die auf einfache Weise dahingehend weitergebildet ist, daß sie ohne bauliche Veränderungen fertig rremischt Pasten aus zwei mit verschiedenen Komoonenten gefüllten Standardkartuschen gemischt abgeben kann, deren Komponentenverhältnis jeweils einstellbar ist und dadurch für die Verarbeitung unterschiedlicher Zweikomponentenmassen geeignet ist.
Das wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.
Da die Antriebseinrichtung für die Vorschubkolben diese mit gleichen oder unterschiedlichen Vorschubgeschwindigkeiten antreibt, wobei das Verhältnis der Vorschubgeschwindigkeiten einstellbar und genau einhaltbar ist, genügt es, die Kartuschen mit
den beiden Komponenten in die Aufnahme einzusetzen, mit dem Mischrohr zu verbinden und die Antriebseinrichtung anschließend entsprechend dem gewünschten Mischungsverhältnis einzustellen, so daß aus den Austrittsöffnungen der Kartuschen die jeweilige Flüssigkeit genau im richtigen Durchsatz in das Mischrohr austritt, in welchem anschließend die Durchmischung stattfindet.
In der Praxis kann es zweckmäßig sein, eine der beiden Kolbenstangen stets mit einer Bezugsgeschwindigkeit anzutreiben und demgegenüber die andere Kolbenstange entsprechend schneller oder langsamer vorzuschieben.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist es von Vorteil, die Pastenbehälter gleich groß auszubilden, wodurch eine wesentliche Herstellungsvereinfa— chung erzielt wird. Da die Mischungsverhältnisse für Zweikomponentenpasten in der Regel zwischen 1 : 1 und 10 : 1 liegen, ist es möglich, mit verhältnismäßig geringem technischen Aufwand entsprechend unterschiedliche Vorschubgeschwindigkeiten zu erzielen.
Die Kartuschen sind vorteilhaft mit der jeweiligen Paste gefüllt gelieferte Kartuschen für den Ein-
malgfbrauch, die lediglich in die Hand-Mischspritze eingesetzt zu werden brauchen.
?-
rf
f
i
Um d|e universelle Verwendung der Hand-Mischspritze zu verbessern, den für die Reinigung erforderlichen • Zeitaufwand zu verringern und das Umstellen auf andere !Komponenten zu erleichtern, können die Vorschuftkolben als Verschluß für die Pastenkartuschen
ausgebildet sein, wobei dann die Kolbenstangen nur gegen die Vorschubkolben anliegen. Da die Preßkolben Bei den Kartuschen verbleiben und mit diesen
Jj
gegebenenfalls als Wegwerfeinheit ausgebildet sind, entfallt antriebsseitig jegliche sonst mögiche Verschmutzung der Spritze.
Gemä$ einer Ausgestaltung der Erfindung ist es zum Erreichen einer besonders einfachen Anordnung von
Vorteil, daß der Antriebsmotor - gegebenenfalls über ein Zwischengetriebe - das Wechselgetriebe antreibt, welches über zwei Abtriebe die Kolbenstangen betätigtf. Da beide Abtriebe vom gleichen Antrieb ge-
speist werden und das Verhältnis der Vorschubge-ί
schWiLndigkeiten der Kolbenstangen festliegt, bleibt
dieses Verhältnis selbst dann gewahrt, wenn infolge t
von Strömungswiderständen oder dergleichen die Dreh-
zahl/ des Antriebsmotors zurückgeht.
Das Wechselgetriebe ist am besten ein solches ohne oder mit wenig Schlupf. Es kann beispielsweise als Wechselradgetriebe ausgebildet sein. Um die Bedienung der erfindungsgemäßen Spritze zu !vereinfachen, wird gemäß zweier alternativer Ausgestaltungen dor Hrfindung vorgeschlagen, ein schaltbares Räderwechselgetriebe oder ein stufenloses Verstellgetriebe (sogenanntes PIV-Getriebe) zu verwenden.
Es ist grundsätzlich möglich, auf die Kolbenstangen mittels Mitnehmern, Kettenzugeinrichtungen oder Schubhebeln einzuwirken; gemäß weiterer Ausgestaltungen der Erfindung ist es aber von Vorteil, die Kolbenstangen als Zahnstangen oder Gewindestangen auszubilden, wobei die Kolbenstangen ihrerseits dann bereits einen Teil des Wechselgetriebes bilden.
Da das Vorschubverhältnis der beiden Kolbenstangen von der Drehzahl des Antriebsmotors unabhängig ist, ist es gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung von Vorteil, daß der Antriebsmotor ein Motor mit variabler Drehzahl ist, so daß der Durchsatz der Zweikomponentenpaste durch die Austrittsdüse der Spritze mühelos an die jeweiligen Arbeitsbedingungen angepaßt werden kann, so daß eine noch universellere Verwendbarkeit der Spritze erreicht wird.
* I* ■
ψ tf
- 12 -
Als Antriebsmotor kann ein Motor beliebiger Drehzahl verwendet werden, wobei gegebenenfalls ein Vorgelege dafür sorgt, daß eine für das Getriebe bzw. die Zähigkeit der verwendeten Pasten geeignete Drehzahl erzielt wird. Es kann gegebenenfalls dem Vorgelege auch ein Verstellgetriebe zugeordnet werden, um bei Verwendung eines Motors mit im wesentlichen konstanter Drehzahl die oben genannte, vorteilhafte Drehzahländerung zu erzielen.
Im Sinne der aufgabengemäß geforderten Vereinfachung wird im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß der Antriebsmotor ein Luftmotor ist, da ein derartiger Motor bei verhältnismäßig geringer Baugröße die zum Auspressen zäher Pasten oder Flüssigkeiten erforderliche hohe Antriebsleistung liefert. Zusätzlich kann dem Luftmotor ein Mengen-Regelventil zum Steuern der Drehzahl zugeordnet sein.
Wenn bei der Benutzung der Spritze einer der beiden Kolben das Ende seines Bewegungsweges erreicht hat, dann kann dieser Kolben durch Umsteuern der Drehrichtung des Antriebsmotors - gegebenenfalls mittels eines Wendegetriebes - zurückgefahren werden, um das Auswechseln der Kartuschen zu ermöglichen. Wegen der festen VorschubZuordnung der beiden Kolbenstangen bewegt sich allersings in diesem Falle auch der andere der beiden
Kolben wieder bis in seine Ausgangslage zurück. Da bei großen Mischungsverhältnissen in diesem Falle eine der beiden Kartuschen noch weitgehend gefüllt ist, wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß mindestens eine Kolbenstange aus dem Eingriff mit der Antriebseinrichtung lösbar und unabhängig von dieser zum Auswechseln einer Pastenkartusche zurückziehbar ist. In diesem Falle verharrt der eine der Kolben, der in der noch nicht leeren Kartusche befindlich ist, in seiner Lage, während die dem anderen Kolben zugeordnete Kolbenstange aus dem Eingriff mit dem zugehörigen Getriebe gelöst und frei zurückgezogen wird. Nach dem Auswechseln der leeren Kartusche wird die Kolbenstange wieder auf den Kolbenboden der betreffenden Kartusche aufgesetzt und der Antriebseingriff zwischen Kolbenstange und zugeordnetem Getriebe wird wieder hergestellt.
Wenn der Eingriff beider Kolbenstangen lösbar ist, dann kann auf diese Weise in Kartuschen geliefertes Material während einer längeren Arbeitszeit jeweils gänzlich bis zum Rest aufgebraucht werden, und zwar völlig unabhängig von den Füllmengen der Kartuschen und dem jeweils eingestellten Mischungsverhältnis.
- 14 Bei bestimmten, mischungsfreudigen Komponenten kann
es zum Durchmischen genügen, die Pasten im Mischrohr nur winklig zusammenströmen zu lassen. Sollen auch schwieriger zu mischende Komponenten verwendet werden, wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß das Mischrohr in seinem der Austrittsdüse benachbarten, von beiden Pasten durchströmten Abschnitt zum besseren Durchmischen eine wendeiförmige Mischspindel aufweist, welche bevorzugt stillstehend im Mischrohr angebracht ist und für das zuverlässige Durchmischen der beiden Komponentenpasten sorgt.
Um insbesondere bei den erwähnten, höheren Auspreßgeschwindigkeiten zu vermeiden, daß etwa eine der Komponenten zu einer undichten Stelle austritt und somit nicht nur zur Verschmutzung der Spritze führt, sondern auch zu einer Beeinträchtigung des Mischungsverhältnisses, wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Kartuschen an ihrer Austrittsöffnung jeweils einen Gewindestutzen aufweisen, der mit dem zugehörigen Anschluß des Mischrohres verschraubt ImL, um somit eine zuverlässige Abdichtung herzustellen.
Die Verschraubung kann beispielsweise mittels einer überwurfmutter geschehen; gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können auch die Anschlüsse des Mischrohres ein Innengewinde aufweisen, in welches der
Gewindestutzen der Kartusche eingeschraubt ist. Diese Ausgestaltungen der Erfindung tragen besonders bei der Verwendung auswechselbarer Pastenkartuschen zur baulichen Vereinfachung bei, da es dann genügt, wenn die einzige, wirksame Halterung der Pastenkartuschen in der Pistole neben der von der Kolbenstange durch den Eingriff mit dem Vorschubkolben ausgeübten Haltewirkung durch die Gewindestutzen hergestellt wird, welcher in das Muttergewinde des Mischrohres bzw. die überwurfmutter von Hand mühelos und rasch einschraubbar ist.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Mischrohr als Spritzguß-Wegwerfteil ausgebildet, welches einfach von der Spritze abnehmbar ist, wenn beide Pastenkartuschen abgeschraubt sind. Es entfällt somit ein kostspieliger Reinigungsaufwand, und es ist gegebenenfalls auch die Verarbeitung von Pasten möglich, die in verhältnismäßig kurzer Zeit abbinden: wird versehentlich bei einer Arbeitspause die Abbindezeit überschritten, dann braucht lediglich das Mischrohr ausgewechselt zu werden, um die Fortsetzung der Arbeit ohne größere Unterbrechung zu ermöglichen.
Zur besseren Handhabbarkeit weist die erfindungsgemäße Mischspritze bevorzugt einen Handgriff auf, dem ein Auslöser für den Antriebsmotor zugeordnet ist, und zwar bevorzugt nach Art eines Pistolengriffes, an dem ein
Abzug den Auslöser für den Antriebsmotor bildet.
Der Gegenstand der Erfindung ist anhand des in der beigefügten, schematischen Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiels näher erläutert; in dieser zeigen:
Fig. 1 teilweise im Schnitt das Schema einer erfindungsgemäßen Hand-Mischpistole,
Fig. 2 die Ansicht eines Ausführungsbeispiels im Schrägbild,
Fig. 3 die teilweise geschnittene Draufsicht auf die Ausführungsform der Fig. 2 und
Fig. 4 die schematische Darstellung einer Antriebseinrichtung für eine erfindungsgemäße Hand-Mischsp'ritze.
In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils gleiche oder funktionell gleiche Teile.
In Fig. 1 ist eine stark schematisierte, teilweise geschnittene Draufsicht einer Hand-Mischpistole dargestellt, die z.B. zum Auftragen eines Zweikomponentenklebstoffes auf Polyurethanbasis oder eines Zweikomponenten-Polysulfiddichtstoffs geeignet ist.
Zwei parallel zueinander angeordnete, kreiszylindrische handelsübliche Pastenkartuschen 1 sind mit ihrem vorderen, jeweils offenen Ende in entsprechende Anschlüsse eines Mischrohres 4 eingeschraubt. Die beiden Anschlüsse vereinigen sich symmetrisch zu einem bezüglich der beiden Kartuschen 1 mittig angeordneten Rohrabschnitt, innerhalb dessen eine Mischspindel 5 fest angebracht ist. Die Mischspindel 5 besteht aus hintereinanderliegenden, abwechselnd gegensinnigen, wendeiförmigen Trennungswänden und bewirkt eine innige Durchmischung der beiden, jeweils aus einer der Kartuschen 1 ausströmenden Komponentenpasten. Das Mischrohr 4 endet in einer Austrittsdüse 6.
Die rückwärtigen Enden der aus Kunststoff bestehenden Kartuschen 1 sind offen.
In jeder der Kartuschen 1 ist ein Ausschubkolben 2 in bekannter Weise verschieblich und dichtend angebracht. An seiner dem rückwärtigen Ende des Pastenbehälters 1 zugewandten Seite stützt sich jeweils eine drehbare und koaxial zum Pastenbehälter 1 angeordnete sowie verschiebliche Kolbenstange 3 auf den Kolben 2 ab.
Beide Kolbenstangen 3 durchlaufen ein Getriebe? 8, an dessen rückwärtigem Ende ein Motor 9 angebracht ist.
Kolbenstangen 3, Getriebe 8 und Motor 9 bilden gemeinsam eine Antriebseinrichtung 7, welche zusammen mit den Pastenbehältern 1 auf einer gemeinsamen Halterung (nicht gezeigt) angebracht ist. Die beiden, jeweils als Gewindespindel ausgebildeten Kolbenstangen 3 stehen im Inneren des Getriebes in formschlüssigem Eingriff mit Getriebeteilen, wobei das Übersetzungsverhältnis zwischen den beiden, jeweils einer der Kolbenstangen 3 zugeordneten Getriebeteilen mittels eines Verstellknopfes 15 veränderlich ist.
In Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel einer Hand-Mischpistole gezeigt. Das Grundprinzip ist das gleiche wie das aus Fig. 1 ersichtliche.
Eine Aufnahme oder Halterung 10, welche an ihrer Rückseite den Antrieb 7 und an ihrer Unterseite einen Pistolengriff 11 trägt, ist mit zwei muldenförmigen Vertiefungen versehen, in welche jeweils eine handelsübliche Kartusche 1 aus Kunststoff einlegbar ist. Die Kartuschen 1 weisen an ihren mündungsseitigen Enden einen Gewindestutzen 16 auf, der dichtend in ein Innengewinde 17 des Mischrohres 4 einschraubbar ist. Das Mischrohr 4 ist von der Vorderseite her in Schlitze einer durchbrochenen Abschlußwand der Halterung 10 eingeschoben und ist lediglich durch die Verschraubung mit den Kartuschen 1 festgehalten.
Die beiden, jeweils gleichen Kartuschen weisen in ihrem Inneren als Verschluß jeweils einen Kolben 2 auf, gegen welchen sich das entsprechend tellerförmig ausgebildete, vordere Ende der Kolbenstangen 3 bei Benutzung abstützt.
Das Getriebe 8 weist an seiner Oberseite einen Schalthobel 15 zum Wählen des Vorschubverhältnisses bzw. des Mischungsverhältnisses für die beiden Pastenkomponenten auf. Er ist sechsstufig und z.B. für die Übersetzungsverhältnisse 10/1, 7/1, 5/1, 3/1, 2/1 und 1/1 zwischen den Vorschubgeschwindigkeiten der Kolbenstangen ausgelegt.
An der Rückseite des Getriebes 8 ist mittig zwischen den beiden Kolbenstangen 3 ein Luftmotor 9 angebracht, welcher über eine Luftleitung 13 mit einem Luft-Dosierventil (nicht gezeigt) in Verbindung steht, welches im Inneren des Pistolengriffs 11 angebracht ist. Ein Abzug 14 ist zur Betätigung des Luft-Dosierventils eingerichtet.
Der zweite Anschluß des Ventils steht mit einem Luftschlauch 12 in Verbindung.
Fig. 3 zuigt im Schnitt die beiden Pn.".t:enkarl usclien 1, wie sie in den Halter 10 eing^icujl sind und mit den In nengewinden 17 des Mischrohres 4 verschraubt sind. Wie
erkennbar, sind die beiden Pastenkartuschen 1 jeweils gefüllt, da sich der jeweilige Kolben 2 in seiner äußersten, hinteren Lage befindet.
Innerhalb des Mischrohres 4 befindet sich eine Mischspindel 5, welche ähnlich dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ausgebildet ist.
Es ist ersichtlich, daß nach Entnahme der beiden Pastenkartuschen 1 auch das Mischrohr 4 ohne weiteres entnehmbar ist.
Das Mischrohr 4 ist als Kunststoff-Wegwerfteil ausgebildet.
Das rtetriebe 8 kann z.B. als das in Fig. 4 dargestellte Ziehkeilgetriebe 18 mit einem Antriebsteil 19 und einem Abtriebsteil 20 ausgebildet sein. Das Abtriebsteil 20 trägt einen Satz abgestufter Zahnräder, welche drehfest mit einer Welle 21 verbunden sind. Das Antriebsteil 19 trägt einen komplementären Satz Zahnräder, welche in bekannter Weise mittels eines Ziehkeiles einzeln in Dreheingriff mit der zugeordneten Welle 21 bringbar sind. Zum Verändern des Eingriffs des Ziehkeiles ist eine Schaltmuffe 22 vorgesehen, welche über ein (nicht dargestelltes) Gestänge verschieblich ist.
Die Welle 21 wird über einen Schneckentrieb 22 angetrieben, der seinerseits mit dem Antriebsmotor verbunden ist (nicht gezeigt). Mit der Welle 21 fost verbunden ist ein Ritzel 23, welches über eine als Zahnstange ausgebildete Kolbenstange 3a antreibt. Die andere Kolbenstange 3b wird unter Zwischenschaltung eines Zwischenritzels 25 vom Abtriebsteil 20 des Ziehkeil'getriebes 18 angetrieben.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses im Ziehkeilgetriebe auch eine entsprechende Änderung im Vorschub der beiden Kolbenstangen 3a, 3b nach sich zieht.
Jede der beiden als Zahnstange ausgebildeten Kolbenstangen 3a, 3b wird mittels einer Andruckrolle 26a bzw. 26b in Eingriff mit dem zugehörigen Antriebsritzel 23 bzw. 25 gehalten. Die Andruckrolle 26a bzw. 26b ist in der in der Zeichnung gezeigten Lage verrastbar und nach Lösen der Rast in Richtung des gezeigten Pfeiles von der zugehörigen Kolbenstange wegschwenkbar. In weggeschwenkter Stellung des jeweiligen Teiles 26a bzw. 26b kann die zugehörige Kolbenstange 3a bzw. 3b aus dem Eingriff mit dem zugehörigen Antriebsritzel 23, 25 gehoben und jeweils einzeln zurückgezogen werden, ohne daß der Getriebeingriff der anderen Kolbenstange gelöst zu werden braucht oder eine Änderung des übersetzungsverhältnis-
- 22 -
ses notwendig ist.
Ist bei der Benutzung der gezeigten Mischspritze eine der beiden Pastenkartuschen 1 leer, während die andere noch Füllung enthält, dann wird die Andruckrolle 26a, 26b jener Kolbenstange 3a, 3b, welche der leeren Kartusche zugeordnet ist, aus der Rast gelöst, die entsprechende Kolbenstange wird aus dem Eingriff mit dem Antriebsritzel 23, 25 gehoben und solange zurückgezogen, bis die leere Pastenkartusche 1 entnommen werden kann. Nach Einlegen einer neuen Pastenkartusche 1 wird die entsprechende Kolbenstange wieder bis zum Anschlag mit dem Kolben 2 nach vorne geschoben und die zugehörige Andruckrolle 26a, 26b wird wieder verrastet, wodurch die Kolbenstange in Eingriff mit dem zugehörigen Antriebsritzel 23, 25 gedrückt wird. Die Arbeit kann nun ohne Störung des Mischungsverhältnisses fortgesetzt werden.
, 2.
Leerseite

Claims (15)

  1. Patentansprüche
    { 1. kand-Mischpistole zum gleichzeitigen Auspressen zweier niedrig bis hoch viskoser Flüssigkeiten aus einer zwei Flüssigkeiten getrennt enthaltenden Kartuschenanordnung, in der für jede Flüssigkeit ein Ausschubkolben verschiebbar ist, mit einer Aufnahme für die Kartuschenanordnung, einem Mischrohr, an das die Austrittsöffnungen der Kartuschenanordnung anschließbar sind und das eine Austrittsdüse für die gemischten Flüssigkeiten aufweist, zwei von der den Austrittsöffnungen der Kartuschenanordnung entgegengesetzten Seite in die
    • (089)988272 Telegramme: Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122850
    988273 BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO I)E MM
    988274 VI/Sch TELEX: Bayet Vereinsbank München 453100(BLZ 70020270) 983310 0524560BEROd Postscheck München 65343-808 (BLZ 70010080)
    Kartuschenanordnung einschiebbaren Kolbenstangen zum Vorschieben der Ausschubkolben und einem Antriebsmotor zum Bewegen der Kolbenstangen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartuschenaufnahme zur Lagerung von zwei Kartuschen nebeneinander ausgebildet ist und daß ein Wechselgetriebe (8) vorgesehen ist, das zur Herstellung eines gewünschten Mischungsverhältnisses der beiden Flüssigkeiten den Antrieb der beiden Ausschubkolben (2) mit Vorschubgeschwindigkeiten erlaubt, deren Verhältnis zueinander voreinstellbar ist.
  2. 2. Pistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Kartuschen (1) gleich sind.
  3. 3. Pistole nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Antriebsmotor - gegebenenfalls über ein Zwischengetriebe das Wechselgetriebe antreibt, welches über zwei Abtriebe die Kolbenstangen (3) betätigt, und bei dem das Verhältnis der beiden Abtriebsgeschwindigkeiten zueinander veränderbar ist.
  4. 4. Pistole nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das
    Getriebe (8) ein stufenloses Getriebe ist.
  5. 5. Pistole nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet/ daß das Getriebe (8) ein mehrere Schaltstufen aufweisendes Rädergetriebe ist.
  6. 6. Pistole nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstangen (3) Zahnstangen sind, die mittels Zahnrädern antreibbar sind.
  7. 7. Pistole nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstangen (3) Gewindespindeln sind.
  8. 8. Pistole nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Gewindespindeln nicht drehbar geführt und von axial festgelegten Antriebsmuttern betätigbar sind, welche außen als Zahnräder ausgebildet sind.
  9. 9. Pistole nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (9) ein Motor mit variabler Drehzahl ist.
    -A-
  10. 10. Pistole nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (9) ein Preßluftmotor ist (Fig. 2).
  11. 11. Pistole nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriff mindestens einer Kolbenstange (3) mit dem übrigen Teil der Antriebseinrichtung (7) lösbar und diese Kolbenstange unabhängig vom übrigen Antrieb zum Auswechseln einer Kartusche (1) zurückziehbar ist.
  12. 12. Pistole nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischrohr (4) in seinem der Austrittsdüse (6) benachbarten, von beiden Flüssigkeiten durchströmten Abschnitt zum besseren Durchmischen eine Mischspindel (5) aufweist.
  13. 13. Pistole nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischrohr (4) Schraubanschlüsse (17) aufweist, mit denen die Austrittsöffnungen der Kartuschen umgebende Gewindestutzen (16) verschraubbar sind.
  14. 14. Pistole nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Anschlüsse (17)
    des Mischrohres (4) ein Innengewinde oder Überwurfmuttern aufweisen.
  15. 15. Pistole nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischrohr (4) als Spritzguß-Wegwerfteil ausgebildet ist.
DE19813103610 1981-02-03 1981-02-03 Hand-mischspritze Ceased DE3103610A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813103610 DE3103610A1 (de) 1981-02-03 1981-02-03 Hand-mischspritze
EP82100737A EP0057465B1 (de) 1981-02-03 1982-02-02 Hand-Mischpistole
NO820314A NO820314L (no) 1981-02-03 1982-02-02 Haand-blande-pistol
DK44782A DK44782A (da) 1981-02-03 1982-02-02 Haand-blandingspistol til samtidig udpresning af to vaesker
AT82100737T ATE9448T1 (de) 1981-02-03 1982-02-02 Hand-mischpistole.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813103610 DE3103610A1 (de) 1981-02-03 1981-02-03 Hand-mischspritze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3103610A1 true DE3103610A1 (de) 1982-08-19

Family

ID=6123938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813103610 Ceased DE3103610A1 (de) 1981-02-03 1981-02-03 Hand-mischspritze

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0057465B1 (de)
AT (1) ATE9448T1 (de)
DE (1) DE3103610A1 (de)
DK (1) DK44782A (de)
NO (1) NO820314L (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600404A1 (de) * 1986-01-09 1987-07-16 Egon Kaiser Verfahren zum einbringen von fuellmasse in risse von bauwerken und/oder werkstoffen sowie injektoren zur durchfuehrung des verfahrens
DE3614025A1 (de) * 1986-04-25 1987-10-29 Fischer Artur Werke Gmbh Spritzkartusche gefuellt mit wenigstens zwei voneinander getrennten komponenten eines aushaertbaren bindemittels
EP0909590A2 (de) 1997-10-15 1999-04-21 zwingenberger, Arthur Handgerät zum Ausbringen einer viskosen Flüssigkeit
DE10022160A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-29 Karlheinz Reiber Applikator
WO2013103651A1 (en) * 2012-01-04 2013-07-11 GM Ergonomics, LLC Dispenser device and system
DE102015105186A1 (de) 2015-04-02 2016-10-06 Rublic + Canzler GmbH Austragvorrichtung für pastöse Massen

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60150820A (ja) * 1984-01-13 1985-08-08 Colpo Co Ltd 撹拌混合注液具
DE3760707D1 (en) * 1986-02-10 1989-11-16 Wilhelm A Keller Two-component application device
IE62650B1 (en) * 1989-08-04 1995-02-22 David & Sons Ltd Dispensing apparatus
WO1992004130A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-19 Elefant-Chemie, Breuhan Gmbh & Co. Kg I.G. Labor- und produktions- klebemaschine
DE9017322U1 (de) * 1990-12-21 1992-04-16 Thera Patent Gmbh & Co Kg Gesellschaft Fuer Industrielle Schutzrechte, 8031 Seefeld, De
WO1997026086A2 (en) * 1996-01-19 1997-07-24 S.C. Johnson & Son, Inc. Dual piston variable proportioning system
DE19618718B4 (de) * 1996-05-09 2005-01-13 3M Espe Ag Verfahren zur Anmischung von Abformmassen
FR2765494B1 (fr) * 1997-07-01 1999-09-10 Henri Gerard Gaudion Appareil melangeur distributeur pneumatique (a cartouches rechargeables) pour mastic polyester bi-composants
EP1072323B1 (de) 1999-07-29 2003-09-10 Wilhelm A. Keller Kartuschen-Austraggerät mit Antrieb für dynamischen Mischer
EP1072324A1 (de) * 1999-07-29 2001-01-31 Wilhelm A. Keller Kartuschen-Austraggerät mit Antrieb für dynamischen Mischer
US6443612B1 (en) 1999-12-02 2002-09-03 Wilhelm A. Keller Dynamic mixer
NL1026872C2 (nl) 2004-08-19 2006-02-21 Bostik Findley B V Kitpistool, bijbehorende verpakking met kitcomponent, mengeenheid en verbindingsstuk, en werkwijze voor gebruik daarvan.
DE102005035245A1 (de) * 2005-07-25 2007-02-01 Christian Hoffmann Verfugungsvorrichtung
DE102007040302A1 (de) 2007-08-24 2009-02-26 Heraeus Kulzer Gmbh Mobile Vorrichtung zum Mischen von mindestens zwei Komponenten unter Verwendung eines dynamischen Mischers
EP2606985A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-26 Sika Technology AG Antriebseinrichtung einer Dosier- und Mischvorrichtung
EP2606984A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-26 Sika Technology AG Antriebsvorrichtung einer Dosier- und Mischvorrichtung
EP2606986A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-26 Sika Technology AG Antriebseinrichtung einer Dosier- und Mischvorrichtung für Mehrkomponentenstoffe
DE102012221175A1 (de) 2012-11-20 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befüllvorrichtung mit einstellbarem Auftragswinkel
CN104525407B (zh) * 2014-12-30 2017-08-25 中国兵器工业集团第五三研究所 一种非致命粘滞弹药剂
US9981233B2 (en) * 2015-07-24 2018-05-29 Phillip Phung-I HO Portable mixer and dispenser for multi-component substances
DE202016106783U1 (de) 2016-12-06 2017-02-08 Marco Roth Anordnung zur Aufnahme einer Hand-Mischpistole
CN109487999A (zh) * 2019-01-14 2019-03-19 徐强 一种便携式腻子喷涂枪
CN113023084A (zh) * 2019-12-09 2021-06-25 北京天山新材料技术有限公司 胶料分配设备和利用其分配胶料的方法
CN112316791A (zh) * 2020-11-04 2021-02-05 华安庆 一种基因工程用药物混合装置
CN113333249B (zh) * 2021-05-19 2022-12-02 安徽职业技术学院 一种建筑施工用具有压力反馈功能的喷射式灌缝封胶枪

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3117696A (en) * 1961-07-12 1964-01-14 Cyril J Herman Gun for two component adhesives
DE2537022A1 (de) * 1975-07-31 1977-02-17 Prod Res & Chem Corp Geraet zum messen, mischen und ausgeben von zwei komponenten aufweisenden materialien

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3774816A (en) * 1971-07-12 1973-11-27 Aprand Inc Extrusion packages for viscous materials
US4121739A (en) * 1977-04-20 1978-10-24 Illinois Tool Works Inc. Dispenser with unitary plunger and seal construction

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3117696A (en) * 1961-07-12 1964-01-14 Cyril J Herman Gun for two component adhesives
DE2537022A1 (de) * 1975-07-31 1977-02-17 Prod Res & Chem Corp Geraet zum messen, mischen und ausgeben von zwei komponenten aufweisenden materialien

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600404A1 (de) * 1986-01-09 1987-07-16 Egon Kaiser Verfahren zum einbringen von fuellmasse in risse von bauwerken und/oder werkstoffen sowie injektoren zur durchfuehrung des verfahrens
DE3614025A1 (de) * 1986-04-25 1987-10-29 Fischer Artur Werke Gmbh Spritzkartusche gefuellt mit wenigstens zwei voneinander getrennten komponenten eines aushaertbaren bindemittels
EP0909590A2 (de) 1997-10-15 1999-04-21 zwingenberger, Arthur Handgerät zum Ausbringen einer viskosen Flüssigkeit
DE19745567A1 (de) * 1997-10-15 1999-05-06 Arthur Zwingenberger Vorrichtung zum Ausbringen einer viskosen Flüssigkeit
US6030214A (en) * 1997-10-15 2000-02-29 Zwingenberger; Arthur Manual device for delivering a viscous fluid
DE19745567C2 (de) * 1997-10-15 2003-02-20 Arthur Zwingenberger Vorrichtung zum Ausbringen einer viskosen Flüssigkeit
DE10022160A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-29 Karlheinz Reiber Applikator
DE10022160B4 (de) * 2000-05-09 2006-01-19 Karlheinz Reiber Applikator
WO2013103651A1 (en) * 2012-01-04 2013-07-11 GM Ergonomics, LLC Dispenser device and system
DE102015105186A1 (de) 2015-04-02 2016-10-06 Rublic + Canzler GmbH Austragvorrichtung für pastöse Massen
EP3095528A2 (de) 2015-04-02 2016-11-23 RUBLIC + CANZLER GmbH Austragvorrichtung für pastöse massen

Also Published As

Publication number Publication date
NO820314L (no) 1982-08-04
EP0057465A3 (en) 1982-10-13
DK44782A (da) 1982-08-04
EP0057465B1 (de) 1984-09-19
ATE9448T1 (de) 1984-10-15
EP0057465A2 (de) 1982-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103610A1 (de) Hand-mischspritze
EP0492413B1 (de) Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenmassen
DE3723517C2 (de)
EP0280645B1 (de) Abgabevorrichtung für fliessfähige Massen
EP0213073B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Auftragen von flüssigen und/oder pastösen Substanzen
EP0087029A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Dentalmassen
DE1486405A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Materialien
EP1010401B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Mehrkomponentenmasse, insbesondere für Dentalzwecke
WO2012085075A1 (de) Dosier- und mischvorrichtung für mehrkomponentenstoffe
DE19745567C2 (de) Vorrichtung zum Ausbringen einer viskosen Flüssigkeit
EP0022505B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Zweikomponenten-Produkten
EP0443519A2 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE3606001A1 (de) Dosier- und mischpistole fuer mehrkomponenten-kunststoffe
DE102011056608B4 (de) Misch- und Kartuschen-Füllvorrichtung
EP0736333A2 (de) Manuelles Auspressgerät für pastöse Massen
DE102011075873A1 (de) Auspressgerät und Gebinde für ein Auspressgerät
DE10312843B3 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von Ein- oder Mehrkomponentenmassen und Ventilanordnung hierfür
DE3628146C2 (de)
EP1575445B9 (de) Vorrichtung zum ausgeben einer gemischten mehrkomponentenmasse
DE3630992C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von Stoffen
DE202008004098U1 (de) Gerät zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente
DE3303667A1 (de) Vorrichtung zum mischen von dentalmassen
DE2262254A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren der bindemittelzugaben bei der herstellung von sandformen und -kernen fuer giessereizwecke
EP0370374A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von zwei flüssigen Reaktionskomponenten
DE3525928A1 (de) Vorrichtung zum mischen und/oder auftragen dickfluessiger stoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection