DE3101547A1 - Vierkammer-regenerator - Google Patents

Vierkammer-regenerator

Info

Publication number
DE3101547A1
DE3101547A1 DE19813101547 DE3101547A DE3101547A1 DE 3101547 A1 DE3101547 A1 DE 3101547A1 DE 19813101547 DE19813101547 DE 19813101547 DE 3101547 A DE3101547 A DE 3101547A DE 3101547 A1 DE3101547 A1 DE 3101547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
treatment chamber
filter
employs
countercurrent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813101547
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter 4600 Dortmund Jenau
Dieter 5810 Witten Kärner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenau Hans-Peter 4600 Dortmund De Martin Erich
Original Assignee
JENAU HANS PETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JENAU HANS PETER filed Critical JENAU HANS PETER
Priority to DE19813101547 priority Critical patent/DE3101547A1/de
Priority to DE19813139467 priority patent/DE3139467A1/de
Publication of DE3101547A1 publication Critical patent/DE3101547A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M175/00Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning
    • C10M175/0058Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning by filtration and centrifugation processes; apparatus therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Funktionsbeschreibung:
  • Der Einfachheit halber und zum besseren Verständnis wird auf Schnittzeichnungen verzichtet und die Zeichnungen I + II vom Prinzip her gezeichnet.
  • Allgemein Das Abfallprodukt A.P. wird von Pumpe P1 durch einen Filter F1 in die Aufbereitungskammer A.B. gepumpt.
  • Durch Temperatur und Niveau-Reglung gesteuert, gelangt das vorbereitete Produkt nach C.B. in den Crack-Bereich.
  • Hier wird je nach Art der Produkte das A.P. gecrackt.
  • Das Kondensat wird im Endbereich E.i3. gesammelt und aufbereitet.
  • Die dieselähnlichen Stoffe werden über Filter F2 dem Endprodukt E.P. zugeführt.
  • I. A.P. = Behälter für Abfallprodukte von Alt-Oel und oelähnliche Produkte. Die Produkte werden je nach art und Güte aufgearbeitet.
  • II.A.B. = Aufbereitungsßereich, A.3. arbeitet als Wasserabscheider, Vorwärmer etc. Um die Warmeenergie, ;trahlungs wärme, (Wärmerückgewinnung) optimal auszunutzen, wird A.B. mit C.2. im 2-Kreislaufsystem gefahren.
  • III. C.B.= Orack-Bereich, G. wird über El-Primär-Energie gefahren. Das Kondensat wird E.3. zugeführt. Zusätzlich wird ein Sekundär-Kreislauf zur optimalen Energieausnutzung im Wandlersystem, A.B. zugeführt.
  • IV. E.B. = End-3ereich, E.3. arbeitet im Gegenstrom mit A.ß.
  • und mit Kondensatabscheider.
  • V. Ki = Kühlbereich 1 ist so gestaltet, dass bei normaler Umgebungstemperatur ein Ventilator genügt, bei erhöhter Temperatur wird ein geschlossener Wasserkreislauf zugeschaltet. Ist dieses bei extremen Temperaturen (Gasungsgefahr) nicht ausreichend, wird automatisch ein externer Wasserkreislauf zugeschaltet.
  • KB1 ist so konzipiert, (2-Kreissystem) dass a) der Aggregatzustand des Mediums beeinflußt wird, b) das ndbereichsprodukt zurückgekühlt wird.
  • VI. KB2 = Kühlendbereich arbeitet im Gegenstrom mit KB1 und bewirkt mit seinem 2-Kreissystem, dass die Ausgangstemperatur die geforderte DIN nicht übersteigt.
  • V2 = Ventilator wie KB1 beschrieben.
  • El,-E2 und E3 (falls erforderlich) bestehen aus schaltbaren 31-Rohr-Tauchhe*zkörpern. Dieses System garantiert eine optimale Energieausnutzung, da je nach 3edarf, Stäbe zu oder abgeschaltet werden können, ferner wird noch bewirkt, dass Überhitzung vermieden wird.
  • Fortsetzung: Funktionsbeschreibung Vierkammer-Regenerator VII. Fi = Filter 1 sondert evtl. Ablagerungen aus und garantiert ein vorgereinigtes Medium.
  • F2 = Filter 2 filtert evtl. vorhandene Restbestände.
  • VIII. Um die Sicherheit zu gewähren, wird die Anlage über ein 2-Kreissystem gefahren, d.h. mechanisch + elektrisch.
  • 1a mechanisch Oeldruckventile im Bereich A,B + C,B, EB Ib Uberdruckströmungsventil im C.B.
  • 1c Niveau-Regulierung im C.B.
  • 2 El-Anlage eigensicher (optische + akustische) Anzeige 2a Temperaturüberwachung im AB,CB,EB KBI + 2 2b NiveauUberwachung im C.B.
  • IX. S1 = Schalter 3Ph für Ei + E2, große Leistungen S2 = Schalter 1Ph für Ei + E2, kleine Leistungen X. V1 = Verbraucher XI. Netzersatzanlage fährt mit E.P. und liefert Energie für Ei + E2 kann falls erforderlich, Energie an V1 = Verbraucher abgeben und Ersatz falls keine Netzspannung vorhanden ist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche @ Vorrichtung zur Umwandlung von ölabfallprodukten, d a -d u r c h g e k e n n z e 1 c h n e t, daß sie als mobile Anlage ausgebildet ist, die ein Aufbereitungssystem, z. B. ein Wasserabscheider, sowie einen Crack-Behälter, einen Kondensat-Abscheidebehälter, der vorzugsweise im Gegenstrom arbeitet, sowie ein Kühlsystem vorzugsweise ebenfalls im Gegenstrorn arbeitend, aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die elektrische Beheizung Tauchheizkörper aufweist.
DE19813101547 1981-01-20 1981-01-20 Vierkammer-regenerator Withdrawn DE3101547A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813101547 DE3101547A1 (de) 1981-01-20 1981-01-20 Vierkammer-regenerator
DE19813139467 DE3139467A1 (de) 1981-01-20 1981-10-03 Umwandlung von oel-abfallprodukten und schwer-oel in dieselaehnliche kraftstoffe nach dem vierkammer-regenerator-system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813101547 DE3101547A1 (de) 1981-01-20 1981-01-20 Vierkammer-regenerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3101547A1 true DE3101547A1 (de) 1983-10-20

Family

ID=6122908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813101547 Withdrawn DE3101547A1 (de) 1981-01-20 1981-01-20 Vierkammer-regenerator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3101547A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0073290A2 (de) * 1981-09-02 1983-03-09 Hans-Peter Jenau Anlage und Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffprodukten aus Altölen
WO1984001994A1 (en) * 1982-11-16 1984-05-24 Rivi Ets Heating installation and method for liquid media

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0073290A2 (de) * 1981-09-02 1983-03-09 Hans-Peter Jenau Anlage und Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffprodukten aus Altölen
EP0073290A3 (de) * 1981-09-02 1984-04-18 Hans-Peter Jenau Anlage und Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffprodukten aus Altölen
WO1984001994A1 (en) * 1982-11-16 1984-05-24 Rivi Ets Heating installation and method for liquid media
US4800252A (en) * 1982-11-16 1989-01-24 Rivi Establishment Apparatus for heating liquid media by infrared irradiation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101547A1 (de) Vierkammer-regenerator
EP0126737A1 (de) Verfahren zur reinigung von wärmetauschern für motorenabgase.
DE3526892C2 (de)
DE2221874C3 (de) Anordnung zur Leistungsregelung bei elektrischen Kochplatten
DE4304983C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Heizkreises
DE102018001220A1 (de) Trockner für abluftfreie Trocknung
DE3725450A1 (de) Winderhitzeranlage
DE7435061U (de) Wassergekühlter Verbrennungsmotor
DE3626596C2 (de)
EP0073290A3 (de) Anlage und Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffprodukten aus Altölen
DE3139467A1 (de) Umwandlung von oel-abfallprodukten und schwer-oel in dieselaehnliche kraftstoffe nach dem vierkammer-regenerator-system
DE650930C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Anlassen von Heizvorrichtungen grosser Waermekapazitaet, insbesondere von elektrischen Widerstandsoefen, in denen die zugefuehrte Heizenergie durch temperaturabhaengige Steuermittel geregelt wird
DE2752315A1 (de) Regelvorrichtung fuer einen im mischbetrieb mit sonnenenergie und elektrischem strom betriebenen heisswasserbereiter
DE1090123B (de) Vorrichtung zum Bereiten kochender oder heisser Fluessigkeiten in Kraftfahrzeugen
DE596979C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen von Vakuumpumpen
DE10160463B4 (de) Brennstoffzellenanlage
AT219729B (de) Herdplatte mit mindestens einer in dieselbe eingesetzten elektrisch beheizten Kochplatte
US3431395A (en) Electric water heater circuit
DE1079307B (de) Selbsttaetige elektrische Steuereinrichtung fuer Wasser-Sammelheizungsanlagen
DE748812C (de) Gekapseltes Schaltgeraet fuer Niederspannungszwecke
DE2203991A1 (de) Chem.- metall - entfettungs - reinigungsmaschinen und anlagen
US1741696A (en) Purifier for contaminated liquids
DE4430850C2 (de) Wärmespeicher
SU414214A1 (de)
DE443972C (de) Waermespeicher fuer elektrische Kochvorrichtungen mit mehreren Heizelementen

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3139467

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JENAU, HANS-PETER, 4600 DORTMUND, DE MARTIN, ERICH

8181 Inventor (new situation)

Free format text: JENAU, HANS-PETER, 4600 DORTMUND, DE KAERNER, DIETER, 5810 WITTEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee