DE3049535C2 - Rekuperativwärmeaustauscher, insbesondere für gasgefeuerte Kupolöfen - Google Patents

Rekuperativwärmeaustauscher, insbesondere für gasgefeuerte Kupolöfen

Info

Publication number
DE3049535C2
DE3049535C2 DE19803049535 DE3049535A DE3049535C2 DE 3049535 C2 DE3049535 C2 DE 3049535C2 DE 19803049535 DE19803049535 DE 19803049535 DE 3049535 A DE3049535 A DE 3049535A DE 3049535 C2 DE3049535 C2 DE 3049535C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
hollow
sections
heat exchanger
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803049535
Other languages
English (en)
Other versions
DE3049535A1 (de
Inventor
Anatolij Alekseevič Penza Černyj
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803049535 priority Critical patent/DE3049535C2/de
Publication of DE3049535A1 publication Critical patent/DE3049535A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3049535C2 publication Critical patent/DE3049535C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/08Tubular elements crimped or corrugated in longitudinal section
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B9/00Stoves for heating the blast in blast furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rekuperativwärmeaustauscher, insbesondere für gasgefeuerte Kupolöfen, mit einem Einlaß für heiße Abluft, mit einem im wesentlichen axial von der Abluft durchströmten Durchströmungsraum sowie mit einem Auslaß und mit einem aus äußeren und inneren koaxial zueinander angeordneten stumpfkegelförmigen Mantdabschnitten bestehenden Doppelmantelgehäuse für den Durchströmungsraum, wobei die Mantelabschnittc jeweils mit ihren kleineren bzw. mit ihren größeren Durchmessern aneinanderstoßend übereinander angeordnet sind und zwischen sich einen Hohlraum für Kaltluft begrenzen, der im Längsschnitt zickzackförmig verläuft.
Aus der FR-PS ! 1 69 790 ist ein solcher Rekuperativwärmeaustauscher bekannt, dessen Wärmeaustauschrohre ein aus äußeren und inneren koaxial zueinander angeordneten stumpfkegelförmigen Mantelabschnitten bestehendes Doppelmantelgchäuse für den Durchströmungsraum aufweisen, wobei die Mamtelabschnitte jeweils mit ihren kleineren bzw. mit ihren größeren Durchmessern aneinanderstoßend entlang der Rohrachse angeordnet sind und zwischen sich einen Hohlraum für das zu wärmende Gut begrenzen, der im Längsschnitt zickzackförmig verläuft.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rekuperativwänneaustauischer, insbesondere für gasgefeuerte Kupolöfen, anzugeben, der auch bei zunehmender Abkühlung der Abluft über seine ganze Länge einen hohen Wärmeaustausch sicherzu stellen vermag.
•4
hO Diese Aufgabe wird bei einem Rekuperativwärmeaustauscher der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der kleinere Durchmesser der Mantelabschnitte entlang einer Geraden, einer Abstufung oder einer gekrümmten Kurve in Richtung zum Auslaß hin abnimmt, daß der dem Auslaß zugeordnete Manteiabschnitt sich zum Ausiaß hin erweiternd ausgebildet ist und unter Freilassung eines im wesentlichen ringförmigen, als Auslaß dienenden Austrittsspaltes mit einer Hohlscheibe verschossen ist, deren Innenraum über Stutzen mit dem Hohlraum der Mantelabschnitte verbunden ist, und daß in den Durchströmungsraum vor dem Auslaß ein sich von der Hohlscheibe nach unten erstreckender Hohlkegel angeordnet ist. in den axial durch die Hohlscheibe hindurch ein den Einblasen der Kaltluft dienender Eintrittsstutzen mündet, der über das Hohlkegelinnere mit dem Hohlraum der Mantelabschnitte verbunden ist.
Eine solche konstruktive Ausführung gestaltet es, den Wärmeaustauschprozeß zu intensivieren, weil dabei eine hohe Geschwindigkeit der Abgase über die gesamte Höhe fies Wärmeaustauschers sogar bei einer bedeutenden Verringerung der Temperatur der Abgase aufrechterhalten wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert Es zeigt
Fig. 1 in scheir.-Jtischer Darstellung die Gesamtansicht eines Wärmeaustauschers im Längsschnitt,
F i g. 2 ein Wärmeaustauschelement mit einem geradlinig abnehmenden Durchgangsquerschnitt (B) im Längsschnitt,
F i g. 3 ein Wärmeaustauschelement mit einem stufenförmig abnehmenden Durchgangsquerschnitt (D) im Längsschnitt und
Fig. 4 ein Wärmeaustauschelement mit einem krummlinig abnehmenden Durchgangsquerschnitt (F) im Längsschnitt.
Der Wärmeaustauscher enthält ein Wärmeaustauschelement mit einer gewellter Innenwand 1 und Außenwand 2, die jeweils durch .Mantelabschnitte 3 bis 12 und Mantelabschnitte 13 bis 22 gebildet sind, welche koaxial und in der Folge derart angeordnet sind, daß der Durchgangsquerschnitt in Richtung zum Austritt der Abgase (Pfeil A) hin abnimmt.
Für Kupolöfen mit einem Schachtdurchmesser von 500 bis 1500 mm wird zweckmäßig ein Wärmeaustauscher eingesetzt, bei dem der Durchgangsquerschnitt (B) in der genannten Richtung entlang einer Geraden CQabnimmt,wieüasin Fig. 2 wiedergegeben ist.
Für Kupolöfen mit einem Schachtdurchmesser von 1500 bis 2000 mm wird zweckmäßig ein Wärmeaustauscher benutzt, bei dem der Durchgangsquerschnitt (D) in der genannten Richtung mit einer Abstufung (E) abnimmt, wie das in F i g. 3 wiedergegeben ist.
Für Kupolöfen mit einem Schachtdurchmesser von 2000 bis 3000 mm wird zweckmäßig ein Wärmeaustauscher benutzt, bei dem der Durchgangsquerschnitt (F) entlang einer gekrümmten Kurve (Q) in der genannten Richtung abnimmt, wie das in F i g. 4 wiedergegeben ist.
Der Wärmeaustauscher ist weiter mit einem sich zum Auslaß hin erweiternden zusätzlichen Mantelabschnitt 32, 33 (Fig. 1) versehen. Am freien Ende (35) dieses Mantelabschnittcs 32, 33 ist eine Hohlscheibe 36 mit einem Hohlkegel 37 angeordnet, der mit seiner Spitze nach unten weist. Die Hohlscheibe 36 ist mit Stutzen 38 für die Luftzuführung versehen. Die Stutzen 38 sind längs der Umfangslinie angeordnet und an den
Hohlraum zwischen den Mantelabschnitten 3 bis 22, die die gewellten Wände 1 und 2 bilden, angeschlossen.
Innerhalb des Hohlkegels 37 ist ein Eintrittsstutzen 39 angeordnet Im Wärmeaustauscher sind ferner Ringe 40 zur Verwirbelung der zu erhitzenden Luft vorgesehen, die an der äußeren Wand 2 des Wärmeaustauschers von deren Innenseite derart starr befestigt sind, daß dabei Spielräume zwischen der inneren Wand 1 des Wärmeaustauschers und den Ringen 40 gebildet werden. Der Wärmeaustauscher ist mit seiner unteren '" Grundfläche 41 an einem Rohr 42 des Kupolofens angebracht, der eine feuerfeste Auskleidung 43. eine Beschickungsöffnung 44 und Gasbrennerdüsen 45 hat.
Von der Außenseite besitzt der Wärmeaustauscher eine wärmeisolierende Schicht 46. Der Wärmeaustau- '"' scher ist schließlich mit Rohrstutzen 47 zur Abführung der Heißluft versehen. Der Wärmeaustauscher hat folgende Arbeitsweise.
Während des Betriebes des Ofens (des Kupolofens), der mit dem Wärmeaustauscher ausgerüstet ist, wird in den Wärmeaustauscher durch den Eintrittsstutzen 39 Kaltwind zugeführt, der zuerst in den Hohlke-.'el 37 der Hohlscheibe 36, und dann durch die Stutzen 38 in den Hohlraum zwischen den gewellten Wänden I und 2 geleitet wird.
Der Heißwind wird durch Stutzen 47 abgeführt. Der Heißgasstrom wird in das Rohr 42 des Ofens eingeführt.
mit Luft vermischt, die durch die Beschickungsöffnung 44 strömt, und nachgebrannt.
Zur Aufrechterhaltung einer vorgegebenen Temperatur der Abgase dienen Gasbrenner, welchen das Gas-Luft-Gemisch durch die Düsen 45 zugeführt wird.
Dann werden die heißen Abgase aus dem Rohr 42 dem Wärmeaustauscher zugeführt.
Da die Durchgangsquerschnitte in Strömungsrichtung der Abgase abnehmen, vermindert sich die Geschwindigkeit des Abgasstromes sogar bei einer Senkung von dessen Temperatur durch die Wärmeübzrtragung nicht.
Da die Wände 1, 2 des Wärmeaustauschers gewellt sind, findet eine intensive Verwirbelung und ein Vermischen der Abgase bei deren Strömung statt, wodurch der Prozeß der Wärmeübertragung intensiviert wird.
Durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Kegels 32, der durch die Hohlscheibe 36 überdeckt ist, findet eine intensivere Bewegung der Abgabe an den Wänden des Wärmeaustauschers statt, was ai einer Erhöhung des thermischen Wirkungsgrades beiträgt.
Da die Wände ί und 2 des Wärmeaustauschers gewellt ausgebildet und weiter die Ringe 40 vorfanden sind, findet eine intensive Verwirbelung der zu erhitzenden Luft statt, wodurch der Wärmeaustauschprozeß weiter intensiviert wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Rekuperativwärmeaustauscher, insbesondere für gasgefeuerte Kupolöfen, mit einem Einlaß für heiße Abluft, mit einem im wesentlichen axial von der Abluft durchströmten Durchströmungsraum sowie mit einem Auslaß und mit einem aus äußeren und inneren koaxial zueinander angeordneten stumpfkegelförmigen Mantelabschnitten bestehenden Doppelmantelgehäuse für den Durchströmungsraum, >" wobei die Mantelabschnitte jeweils mit ihren kleineren bzw. mit ihren größeren Durchmessern aneinanderstoßend übereinander angeordnet sind und zwischen sich einen Hohlraum für Kaltluft begrenzen, der im Längsschnitt zickzackförmig ^ verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß der kleinere Durchmesser der Mantelabschnitte (3 bis 22) entlang einer Geraden (C), einer Abstufung (E) oder einer gekrümmten Kurve (Q) in Richtung zum Auslaß hin abnimmt, daß der dem Auslaß zugeord- -" nete Masiselabschnitt (32, 33) sich zum Auslaß hin erweiternd1 ausgebildet ist und unter Freilassung eines im wesentlichen ringförmigen, als Auslaß dienenden Austrittsspaltes mit einer Hohlscheibe (36) verschlössen ist. deren innenraum über Stutzen -> (38) mit dem Hohlraum der Mantelabschnitte (3 bis 22) verbunden ist, und daß in dem Durchströmungsraum vor dem Auslaß ein sich von der Hohlscheibe (36) nach unten erstreckender Hohlkegel (37) angeordnet ist, in den axial durch die Hohlscheibe )0 (36) hindurch ein dem Einblasen der Kaltluft dienender F.'rctrittsstutzen (39) mündet, der über das Hohlkegelinnere mit dem Hohlraum der Mantelabschnitte (3 bis 22) verbunden -,st.
DE19803049535 1980-12-31 1980-12-31 Rekuperativwärmeaustauscher, insbesondere für gasgefeuerte Kupolöfen Expired DE3049535C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049535 DE3049535C2 (de) 1980-12-31 1980-12-31 Rekuperativwärmeaustauscher, insbesondere für gasgefeuerte Kupolöfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049535 DE3049535C2 (de) 1980-12-31 1980-12-31 Rekuperativwärmeaustauscher, insbesondere für gasgefeuerte Kupolöfen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3049535A1 DE3049535A1 (de) 1982-07-08
DE3049535C2 true DE3049535C2 (de) 1984-02-16

Family

ID=6120575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803049535 Expired DE3049535C2 (de) 1980-12-31 1980-12-31 Rekuperativwärmeaustauscher, insbesondere für gasgefeuerte Kupolöfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3049535C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1209434B1 (de) * 2000-11-23 2007-08-22 Babcock Borsig Service GmbH Wärmetauscher für den indirekten Wärmeaustausch

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1169790A (fr) * 1957-03-18 1959-01-06 Tubes d'échangeur de chaleur

Also Published As

Publication number Publication date
DE3049535A1 (de) 1982-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935290C2 (de) Steinstrahlbrenner
DE69724531T2 (de) Drallbrenner
DE2527618C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von Kohlenstaub
DE3422229C2 (de) Industriebrenner für gasförmige oder flüssige Brennstoffe
EP0003123A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbrennen von karbonatischen Rohstoffen
DE102006025185A1 (de) Erzeugen eines Wirbels in einem Gasstrom
DE102006060869A1 (de) Verfahren zur Regelung des Betriebes eines Drehofenbrenners
DE1401853B2 (de)
DE7827419U1 (de) Einrichtung zur rueckgewinnung von waerme aus heissen abgasen
DE3049535C2 (de) Rekuperativwärmeaustauscher, insbesondere für gasgefeuerte Kupolöfen
DE4132235C1 (de)
EP0510783A2 (de) Vorrichtung zur Verbrennung von fliessfähigen oder gasförmigen Brennstoffen
DE4420477C2 (de) Industriebrenner mit regenerativer Luftvorwärmung
DE2816768C2 (de) Kohleverbrennung
US1954873A (en) Gas burner
EP0082886B2 (de) Verfahren zum Brennen von Kalkstein, Dolomit oder ähnlichem Material sowie Ringschachtofen zu dessen Durchführung
AT410843B (de) Tunnelbrennofen
DE2633061A1 (de) Blasverfahren fuer oefen mit schmelzschacht und duese zur durchfuehrung des verfahrens
DE10140422C1 (de) Thermische Nachverbrennungsvorrichtung
EP1221571B1 (de) Verbrennungsvorrichtung mit einer Kühlung
AT208905B (de) Strahlheizrohr für Industrieöfen
DE2816674A1 (de) Kohleverbrennung
DE918614C (de) Insbesondere fuer Zement- u. dgl. OEfen bestimmter Brenner
EP0060338A2 (de) Brennstoffbefeuerter Heizkessel
DE722343C (de) Heizkoerper fuer Gluehoefen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. LEHN, W., DIPL.-ING. FUECHSLE, K., DIPL.-ING. HANSEN, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BRAUNS, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GOERG, K., DIPL.-ING. KOHLMANN, K., DIPL.-ING. KOLB, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. RITTER UND EDLER VON FISCHERN, B., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. LEHN, W., DIPL.-ING. FUECHSLE, K., DIPL.-ING. HANSEN, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BRAUNS, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GOERG, K., DIPL.-ING. KOHLMANN, K., DIPL.-ING. KOLB, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. RITTER UND EDLER VON FISCHERN, B., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE NETTE, A., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee