AT208905B - Strahlheizrohr für Industrieöfen - Google Patents

Strahlheizrohr für Industrieöfen

Info

Publication number
AT208905B
AT208905B AT634758A AT634758A AT208905B AT 208905 B AT208905 B AT 208905B AT 634758 A AT634758 A AT 634758A AT 634758 A AT634758 A AT 634758A AT 208905 B AT208905 B AT 208905B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tube
burner tube
radiant heating
burner
heating tube
Prior art date
Application number
AT634758A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Nassheuer Ind Ofenbau Jean
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nassheuer Ind Ofenbau Jean filed Critical Nassheuer Ind Ofenbau Jean
Priority to AT634758A priority Critical patent/AT208905B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT208905B publication Critical patent/AT208905B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Strahlheizrohr für Industrieöfen 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Strahlheizrohr für   Industrieöfen,   beispielsweise   Blankglühöfen.   



   Die Erfindung betrifft insbesondere Strahlheizrohre mit einem einseitig geschlossenen Mantelrohr, das über den grössten Teil seiner Länge von aussen durch eine entsprechende Öffnung in der Ofenwand in das
Ofeninnere eingebracht werden kann und an seinem ausserhalb des Ofens befindlichen Kopf mit Anschlüs- sen zur Zufuhr eines brennbaren Gases und der Verbrennungsluft sowie zur Abfuhr der Verbrennungsgase versehen ist. 



   Es sind derartige Strahlheizrohre in verschiedenen Ausführungen bekannt geworden. Die Erfindung bezieht sich jedoch insbesondere auf ein Strahlheizrohr mit einem vom Kopf her-d. h. vom vorderen Ende des Strahlheizrohres aus-in das Mantelrohr mit radialem Abstand hineinragendem Luftzuführungrohr, einem in dessen hinterem Ende angeordneten Düsenstein mit einer axial verlaufenden, beiderseits trichterförmig erweiterten zentralen Bohrung, einem vom Kopf her in das Luftzuführungsrohr mit radialem Abstand hineinragenden und bis in die trichterartige Erweiterung der Bohrung des Düsensteines reichenden Brennstoffzuleitungsrohr sowie einem an das hintere Ende des Luftzuführungsrohres anschliessenden, bis in die Nähe des geschlossenen Endes des Mantelrohres reichenden,

   an seinem hinteren Ende offenen und über seine Länge mit einer Vielzahl von peripher verteilten Öffnungen versehenen Brennerrohr. 



   Die bekannten Strahlheizrohre besitzen mehrere erhebliche Nachteile. Entweder ist dabei das Brennerrohr nicht bis an das geschlossene Ende des Mantelrohres geführt, sondern nur bis an eine Stelle, die innerhalb des Ofenraumes dicht an der dem Kopf des Strahlheizrohres benachbarten Ofenwand liegt. Dadurch wird ein erhebliches Temperaturgefälle in   Längs- und Querrichtung   des Strahlheizrohres bewirkt, da einige Stellen der Wandung von der Flamme, andere Stellen dagegen nur von den bereits verbrannten Gasen bespült werden. 



   Bei einer andern Ausführung erstreckt sich das innere Rohr zwar fast über die gesamte Länge des Strahlheizrohres, ist aber nur an seiner Oberseite mit Löchern versehen, durch die die Verbrennungsgase nach oben austreten, um dann, nach Abgabe eines Teiles ihres Wärmeinhalts, in den unteren Teil des Mantels unterhalb des inneren Rohres umgeleitet und abgeführt zu werden. Dabei dient das innere Rohr lediglich zur Zuleitung des brennbaren Gas-Luft-Gemisches. Bei dieser bekannten Anordnung wird also eine über die Länge und den Umfang des Strahlheizrohres sehr ungleichmässige Heizung erzielt. 



   Eine weitere bekannte   Ausführung   des Strahlheizrohres sieht ein aus einzelnen Formsteinen zusammengesetztes Brennerrohr vor, wobei zwischen den in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Formsteinen jeweils schmale Spalte zum Austritt des brennbaren Gas-Luft-Gemisches in den Raum zwischen Brennerrohr und Mantelrohr vorgesehen sind. Der Aufbau dieses Strahlheizrohres ist recht kompliziert und dient dazu, dass die Gase nur zwischen dem Brennerrohr und dem umgebenden Mantelrohr verbrennen. Auch bei diesem bekannten Strahlheizrohr ist die Temperaturverteilung über die Länge hin nicht konstant, da sich den verbrennenden Gasen an jeder Stelle des Rohres ein verschieden hoher Anteil von bereits verbrannten Gasen beimischt.

   Ausserdem lässt sich bei dieser Konstruktion infolge der unvermeidlichen Herstellungstoleranzen der keramischen Formstücke nicht vermeiden, dass die besagten Spalte in ihrer Weite erheblich voneinander abweichen, so dass sich in der Praxis keine gleichmässige Beheizung über die gesamte Brennerrohrlänge erzielen lässt. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Strahlheizrohr der vorbezeichneten Art so auszubil- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 den, dass die Temperatur des Mantelrohres über seine ganze Länge hin möglichst konstant ist. 



   Erfindungsgemäss sind bei einem Strahlheizrohr zur Erzielung einer über die Länge des Brennerrohres gleichmässigen Erwärmung des Mantelrohres die peripheren Öffnungen im Brennerrohr so gross gehalten, dass sie einen Durchtritt der innerhalb des Brennerrohres brennenden Flamme in den Raum zwischen diesem und dem Mantelrohr gestatten. 



   Durch diese Massnahme wird erreicht, dass die Flamme über die ganze Länge des Strahlheizrohres gleichmässig verteilt ist und sowohl im Innern des Brennerrohres wie ausserhalb desselben brennt. Die ans den peripheren Öffnungen des Brennerrohres austretenden, noch unverbrannten Teile des Gas-Luft-Gemisches heizen durch direkte   Flammenberührung   zusätzlich das Mantelrohr.

   Während jedoch die Temperatur des Brennerrohres bei alleiniger   Innenbeheizung-also   beim Fehlen der peripheren Öffnungen im Brennerrohr - nach seinem freien Ende hin so lange zunehmen würde, bis die Verbrennung abgeschlossen ist, nimmt   die Zusatzbeheizung   des Mantelrohres durch die aus den peripheren Öffnungen etwa in radialer Richtung austretenden Flammen gegen das freie Ende des Brennerrohres hin ab, weil der Anteil von unverbrannten Gasen zu dem besagten Ende hin immer geringer wird. Die zusätzliche Beheizung des Mantelrohres durch die aus den peripheren Öffnungen austretenden Flammen bewirkt also einen Ausgleich des Temperaturgefälles in Längsrichtung.

   Dieser Ausgleich ist in weiten Grenzen unabhängig von dem Druck bzw. von der Geschwindigkeit, mit der das Gas-Luft-Gemisch dem Strahlheizrohr zugeführt wird, und stellt sich unabhängig davon stets von selbst ein. Der Ausgleich ist aber anderseits von der Verteilung der peripheren Öffnungen bzw. von der Wahl ihrer Austrittsquerschnitte in axialer Richtung abhängig, worauf weiter unten noch näher eingegangen wird. 



   Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Ausbildung eines Strahlheizrohres besteht in der Erhöhung seiner Lebensdauer, da die bei bekannten Strahlheizrohren unvermeidlichen örtlichen Überhitzungen verhindert werden. 



   Eine weitere Folge der gleichmässigen Temperierung ist die Tatsache, dass man das erfindungsgemässe Strahlheizrohr, bei dem der Werkstoff des Brennerrohres und des Mantelrohres für eine bestimmte Höchst- 
 EMI2.1 
 Worten, weil der Temperaturunterschied zwischen vom vorderen und hinteren Ende des Stahlrohres bei der erfindungsgemässen Ausführung wesentlich kleiner als bei bekannten Strahlheizrohren wird oder sogar praktisch verschwindet, kann die mittlere Temperatur des Strahlheizrohres, also seine Betriebstemperatur, entsprechend höher gelegt werden. 



   Es bleibt selbstverständlich dem Fachmann überlassen, zur weiteren Verbesserung des axialen Tem-   peraturverlaufes   die Querschnitte der peripheren Öffnungen oder ihre Aufeinanderfolge im Brennerrohr in axialer Richtung nach einer bestimmten Funktion abzuändern. 
 EMI2.2 
 nicht eine gleichmässige axiale Temperaturverteilung im Mantel des Strahlheizrohres ergibt, sondern dass die Manteltemperatur in axialer Richtung nach einer bestimmten. vorgegebenen Funktion abfällt oder ansteigt. 



   In Weiterbildung des Erfindungsgedankens wird vorgeschlagen, dass zur Vergrösserung des aus den peripheren Öffnungen austretenden Teiles der brennenden Gase der relative Durchflusswiderstand des Brennerrohres je Längeneinheit von seinem dem Düsenstein benachbarten Ende zu seinem hinteren, offenen Ende hin ansteigt, indem der hydraulische Durchmesser des Brennerrohres in Richtung auf das besagte hintere. offene Ende des Brennerrohres hin abnimmt. Durch diese Massnahme werden die das Brennerrohr in axialer Richtung durchströmenden Gase gestaut und der Effekt der Zusatzbeheizung des Mantelrohres durch die aus den peripheren Öffnungen austretenden Flammen   vergrössert.   



   Der hydraulische Durchmesser eines Rohres ist bekanntlich so   definiert, dass   er der lichten Weite eines kreiszylindrischen Rohres gleichen Durchflusswiderstandes gleicht. Man kann diesen hydraulischen Durchmesser bei Querschnittsformen, die vdn der Kreisform abweichen, bei einfachen   Stromungsverhältnissen   angenähert aus dem Verhältnis von Durchschnittsquerschnitt zu innerem Rohrumfang ermitteln. 



   Im einfachsten Falle genügt es, die axiale Abnahme des hydraulischen Durchmessers des Brennerrohrres dadurch zu bewirken, dass man das hintere freie Ende des Brennerrohres entsprechend verengt, so dass die Abnahme des hydraulischen Durchmessers des Brennerrohres nur in unmittelbarer Nähe des hinteren, offenen Endes desselben erfolgt. 



   Vorzugsweise wird jedoch vorgeschlagen, dass die Abnahme des hydraulischen Durchmessers des Brennerrohres kontinuierlich über die ganze Länge des Brennerrohres erfolgt. 



   In einer bevorzugten Ausführung besitzt das Brennerrohr über seine ganze Länge einen kreisförmigen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Innenquerschnitt, wobei der hydraulische Durchmesser jeweils gleich dem Innendurchmesser des Brenner- rohres ist. Sofern dann der hydraulische Durchmesser   erfindungsgemäss   in axialer Richtung kontinuierlich abnehmen soll, nimmt das Brennerrohr die Form eines Kreiskonus an. 



   Nach einem weiteren Erfindungsgedanken wird vorgeschlagen, dass das Brennerrohr an seinem dem
Düsenstein zugewandten Ende einen kreisförmigen Innenquerschnitt besitzt, der in Richtung auf das hin- tere, offene Ende des Brennerrohres hin unter kontinuierlicher Abnahme des hydraulischen Durchmessers in eine mehr und mehr abgeflachte Form übergeht. Hiebei kann man von einem kreiszylindrischen Rohr ausgehen, das durch einfaches Zusammenquetschen in die vorgenannte endgültige Form des Brennerrohres gebracht werden kann. Diese Ausbildung des Brennerrohres gestattet eine wesentlich einfachere und billi- gere Herstellung als die kreiskonische Ausbildung. 



   Erfindungsgemäss ist weiterhin eine sich in axialer Richtung   erweiternde Austrittstülle   mit kreisförmi- gem Querschnitt am hinteren, offenen Ende des Brennerrohres vorgesehen, die eine allseitige Umlenkung der aus diesem Ende austretenden brennenden Gase in den Raum zwischen Brennerrohr und Mantelrohr er- leichtert. 



   Die Austrittstülle kann auch an ihrem äusseren Umfang verdickt sein, um den heissen Flammengasen eine bessere Führung zu geben und dadurch gleichzeitig eine höhere Haltbarkeit gegen Abbrand zu er- langen. 



   In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, einen etwa kegelförmigen und mit seinem abge- rundeten Scheitel der Austrittsöffnung am hinteren Ende des Brennerrohres axial fluchtend gegenüberste- henden, von der Stirnwand des Mantelrohres nach innen ragenden Vorsprung vorzusehen, der die Umlen- kung der aus der besagten Austrittsöffnung des Brennerrohres austretenden brennenden Gase in den Raum zwischen Brennerrohr und Mantelrohr erleichtert. Dieser Vorsprung wirkt einerseits als Staukörper und erhöht somit die Wirkung der Verringerung des hydraulischen Durchmessers des Brennerrohres in axialer Richtung ; zum andern wirkt der Vorsprung mit der Austrittstülle am Ende des Brennerrohres zur strömungsglatten Abführung der Flammengase zusammen. 



   Erfindungsgemäss wird vorgeschlagen, dass der besagte Vorsprung durch eine Einziehung der Stirnwand des Mantelrohres gebildet ist. 



   Nach einer andern Ausbildung ist jedoch vorgesehen, dass das Mantelrohr stirnseitig durch eine mit ihm verschweisste Kappe verschlossen ist, die an ihrer Innenseite den besagten Vorsprung einstückig trägt. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen in einigen   Ausfühmngsbeispielen nlher   erläutert. Dabei zeigt : Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein   erfindungsgemässes Strahlrohr,   in die Wand eines Industrieofens eingesetzt ; Fig. 2 eine vergrösserte Teildarstellung des hinteren geschlossenen Endes des Mantelrohres sowie des darin befindlichen Brennerrohres gemäss Fig.   1 ;   Fig. 3 eine Darstellung entsprechend Fig. 2, jedoch in einer abgewandelten Ausführungsform ; Fig. 4 eine andere Ausführung des Brennerrohres ; Fig. 5 eine weitere Ausführungsform des Brennerrohres ; Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 in Fig.   5 ;   Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie 7-7 in Fig. 5 und Fig. 8 eine Draufsicht in Richtung des Pfeiles 8 auf das in Fig. 5 dargestellte Brennerrohr. 



   Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte erfindungsgemässe Strahlrohr 1.   umfasst   ein einseitig geschlossenes Mantelrohr 2, das in eine Öffnung 7 der Wand 8 eines Ofens eingebracht und in dieser Öffnung durch einen Flansch 9 gehalten wird. An seinem vorderen, ausserhalb des Ofens befindlichen Ende ist das Mantelrohr 2 durch einen   Flanschverschluss   10 abgeschlossen, dessen lösbarer Teil ein konzentrisch in das Mantelrohr   hineinragendes   Luftzuführungsrohr 3 trägt. Dieses Luftzuführungsrohr ragt vorderseitig durch den Flanschverschluss 10 hindurch und ist dort durch einen weiteren Flanschverschluss 11 abgeschlossen. 



   Der lösbare Teil des letztgenannten Flanschverschlusses 11 trägt innerhalb des Luftzuführungsrohres 3 ein in dieses mit radialem Abstand hineinragendes Brennstoffzuleitungsrohr 4 sowie ausserhalb des Luftzuführungsrohres 3 zwei Anschlussstücke 12 und 13, von denen das erstere (12) mit dem Brennstoffzuleitungsrohr 4 in Verbindung steht und zur Zuführung des Brennstoffes dient, während das andere Anschlussstück (13) mit dem Inneren des   Luftzuführungsrohres   3 in Verbindung steht und zur Zuführung der Verbrennungsluft dient. 



   Das Luftzuführungsrohr 3 ist an seinem hinteren, innerhalb des Ofens angeordneten Ende offen und nimmt dort einen Düsenstein 5 auf, der in axialer Richtung des Luftzuführungsrohres 3 durchbrochen ist und nach seinen beiden Enden hin mit trichterförmigen Erweiterungen 18 und 19 versehen ist. 



   Das Brennstoffzuleitungsrohr 4 ragt mit seinem hinteren, offenen Ende bis in die trichterförmige Erweiterung 18 des Düsensteines 5 hinein und trägt in der Nähe des Düsensteines eine in axialer Richtung durchbrochene bzw. sternförmige Halteplatte 15. Diese Halteplatte 15 legt sich aussen lose an die Innen- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 wand des   Luftzuführungsrohres   3 an und sichert die zentrale Lage des hinteren, offenen Endes des Brenn- stoffzuleitungsrohres 5 innerhalb der Erweiterung 18 des Düsensteines. 



   Um ein unbeabsichtigtes   Verschieben des Düsensteines   innerhalb des Luftzuführungsrohres in Richtung auf den Kopf des Strahlheizrohres zu verhindern, ist zwischen dem Düsenstein und der mit dem Brennstoff- zuleitungsrohr fest verbundenen Halteplatte 15 ein lose eingelegter Abstandsring 16 vorgesehen. 



   Das hintere, offene Ende des Luftzuführungsrohres 3 ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, bei 20 konisch verjüngt und nimmt das konisch erweiterte Ende 21 eines axial fluchtend mit dem Luftzuführungsrohr 3 angeordneten Brennerrohres 6 auf. 



   Das Brennerrohr 6 ist bei der Ausführung gemäss Fig. 1 zylindrisch ausgeführt und über seine ganze
Länge mit peripheren Öffnungen 22 versehen. Bei der Ausführung gemäss Fig. 1 besitzen diese peripheren Öffnungen einen kreisförmigen Querschnitt ; es kann jedoch auch ein beliebiger anderer Querschnitt gewählt werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. 



   Das Brennerrohr 6 ragt mit seinem hinteren, offenen Ende bis in unmittelbare Nähe des geschlossenen Endes des Mantelrohres 2. Wie man insbesondere aus Fig. 2 ersieht, ist der Querschnitt des Brennerrohres und damit sein hydraulischer Durchmesser am hinteren, offenen Ende reduziert, so dass auf die aus diesem Ende austretenden Gase eine Stauwirkung ausgeübt wird. An die Verengung des Brennerrohres schliesst sich eine trichterförmig erweiterte Austrittstülle 24 an. 



   Das   hintere c   geschlossene Ende des Mantelrohres 2 ist in der Mittelachse nach innen eingezogen und bildet dadurch einen zentralen Vorsprung 25, der mit der Öffnung des Brennerrohres   B   axial fluchtet. Die Formen der Austrittstülle 24 sowie des Vorsprunges 25 werden zweckmässig so gewählt, dass die Umlenkung der aus der   Brennerrohröffnung   23 austretenden Gase möglichst strömungsglatt erfolgt und sie in den Raum zwischen dem Brennerrohr 6 und dem Mantelrohr 2 zurückgeleitet werden. 



   Die Wirkungsweise des vorstehend beschriebenen Strahlheizrohres ist leicht verständlich : Die durch das   Anschlussstück 13 zugeführte Luft   und der durch das Anschlussstück 12 zugeführte Brennstoff vereinigen sich innerhalb des Düsensteines und treten aus dessen trichterförmiger Öffnung 19 in das Brennerrohr 6 ein. Dort strömen die Gase zum Teil in axialer Richtung durch das Brennerrohr bis zu dessen hinterer Öffnung 23, zum Teil jedoch durch die peripheren Öffnungen 22 direkt in den Raum zwischen Brennerrohr und Mantelrohr. Nachdem die Zündung des brennfähigen Gemisches in an sich bekannter Weise erfolgt ist, wird einerseits in dem Brennerrohr 6 und anderseits ausserhalb der peripheren Öffnungen 22 eine stetige Verbrennung unterhalten.

   Die innerhalb des Brennerrohres erzeugte Verbrennungswärme heizt das Brennerrohr 6 auf und wird von diesem, vorzugsweise durch Strahlung, anderseits aber direkt von den verbrannten und zum Teil aus der hinteren Öffnung 23, zum Teil aus den peripheren   Öffnungen   22 austretenden heissen Verbrennungsgasen durch Konvektion auf das Mantelrohr übertragen. Ein anderer, noch unverbrannter Teil der Verbrennungsgase tritt gleichzeitig aus den peripheren Öffnungen 22 aus, verbrennt ausserhalb derselben und gibt seine Verbrennungswärme teils durch Strahlung, teils durch direkte   Bespülung,   ebenfalls an das Mantelrohr ab. 



   Die Querschnitte der peripheren Öffnungen 22 im Brennerrohr sind erfindungsgemäss so gross gehalten, dass sie einen Durchtritt brennender Gase und damit eine Aufrechterhaltung einer Verbrennung ausserhalb des Brennerrohres und über dessen ganze Länge gestatten. Durch die erfindungsgemässe Bemessung der peripheren Öffnungen wird einerseits das Brennerrohr 6 gegen Überhitzung entlastet und anderseits das axiale Temperaturgefälle des Mantelrohres zwischen dem Düsenstein und dem hinteren, geschlossenen Ende, das bei bekannten Strahlheizrohren eine beträchtliche Grösse erreicht, wesentlich vermindert oder sogar praktisch beseitigt. Der vorstehend beschriebene Effekt wird durch die Verringerung des hydraulischen Durchmessers des Brennerrohres von seinem vorderen zu seinem hinteren Ende hin verursacht.

   Bei der praktischen Ausführung des erfindungsgemässen Strahlheizrohres kann dieser Effekt jedoch durch den Fachmann noch dadurch geringfügig verbessert werden, dass die Querschnitte der peripheren Öffnungen 22 und/oder ihre axiale Aufeinanderfolge in vorteilhafter Weise bemessen werden. 



   Die vorstehend beschriebene Ausbildung der Austrittstülle 24 am hinteren Ende des Brennerrohres sowie des besagten Vorsprunges 25 am geschlossenen Ende des Mantelrohres bewirken, wie bereits gesagt wurde, eine strömungsglatte Umlenkung der aus der   Öffnung   23 austretenden Gase. Durch diese Massnahme wird gleichzeitig eine erhebliche Erhöhung der Lebensdauer des Brennerrohres 6 erzielt, dessen Rand am hinteren, offenen Ende bei dieser Ausbildung nicht mehr, wie bei bekannten Strahlheizrohren, überhitzt wird. 



   Bei der in   Fig. 3 dargestellten verbesserten Ausführungsform   ist die Austrittstülle des Brennerrohres 6a nicht nur, wie bei der Ausführung gemäss Fig. 1 und 2, im Inneren, sondern auch aussen erweitert,   d. h.   das Ende der Austrittstülle 29 ist wulstartig verdickt. Die peripheren Öffnungen 22a sind im übrigen in 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 gleicher Weise ausgebildet, wie bei der Ausführung gemäss Fig. 1 und 2. Der Abschluss des Mantelrohres
2a erfolgt bei dieser Ausführung durch eine Abschlusskappe 26, die bei 28 in das   stimseitige   Ende des
Mantelrohres eingesetzt und bei 27 mit diesem verschweisst ist.

   Der der Öffnung 23a des Brennerrohres bzw. der Austrittstülle axial gegenüberstehende Vorsprung 25a ist bei dieser Ausführung nicht durch eine Einziehung, sondern durch eine Verdickung der Kappe 26 gebildet. 



   Bei der in Fig. 4 dargestellten abgewandelten Ausführungsform des Brennerrohres 6b ist ebenfalls ein in das hintere Ende 20 des Luftzuführungsrohres 3 (Fig. 1) einzusetzendes konisches Ende 21b vorgesehen. 



   Das eigentliche, mit peripheren Öffnungen 22b versehene Brennerrohr 30 ist jedoch konisch und vorzugs- weise mit kreisförmigem Querschnitt ausgebildet, so dass bei dieser Ausführung der hydraulische Durch- messer des Brennerrohres über die ganze Länge desselben bis zum hinteren, offenen Ende 23b hin kontinuierlich abnimmt. Die Austrittstülle 24b ist ähnlich wie bei der Ausführung nach Fig. 1 und 2 geformt, kann aber selbstverständlich auch entsprechend der Ausführung gemäss Fig. 3 ausgebildet sein. 



   In den Fig.   5 - 8   sind weitere Ausführungsformen des Brennerrohres 6c im Rahmen der Erfindung dargestellt. Wie man aus Fig. 6 erkennt, besitzt das eigentliche Brennerrohr 31 an seinem vorderen Ende sowie auch in seinem erweiterten Haltestutzen 21 einen kreisförmigen Querschnitt. Wie man ferner aus den Fig. 7 und 8 erkennt, geht der anfänglich kreisförmige Querschnitt des Brennerrohres zu seinem hinteren Ende hin allmählich in eine mehr und mehr abgeflachte Form über. Bei dieser Ausführung ist zwar der innere Umfang des Brennerrohres an jeder Stelle seiner Länge gleich, sein hydraulischer Durchmesser nimmt jedoch zum hinteren, offenen Ende hin infolge der Verformung kontinuierlich ab.

   Die peripheren Öffnungen 22c sind zweckmässig am Anfang des Brennerrohres etwa kreisförmig und gehen gegen das Ende des Brennerrohres allmählich in eine langgestreckte Form über, um eine gleichmässigere zirkular Verteilung der aus ihnen austretenden Flammen zu erzielen. Man kann selbstverständlich auch andere Querschnitte für die peripheren Öffnungen vorsehen und diese unter Umständen in vereinfachter Weise über die ganze Länge hin gleichmässig ausführen. Die am hinteren Ende des Brennerrohres 6c vorgesehene Aus-   trittstülle   24c geht in axialer Richtung vorteilhaft allmählich von der flachgedrückte Form wieder in eine Kreisform über, so dass die Austrittsöffnung 23c kreisförmig ist und die aus dieser austretenden Gase in zirkularer Richtung gleichmässig verteilt werden. 



   Der besondere Vorzug der an Hand der Fig.   5 - 8   beschriebenen Ausführungsform besteht darin, dass man das eigentliche Brennerrohr 31 aus einem einfachen kreiszylindrischen Rohrstück herstellen kann, das in der angegebenen Weise durch eine geeignete Querverformung in die dargestellte Form mit kontinuierlich abnehmendem hydraulischen Durchmesser gebracht wird. 



   Ein gemäss der vorstehenden Beschreibung ausgeführtes Strahlheizrohr besitzt die eingangs dargestellten Vorteile und weist insbesondere ein äusserst geringes axiales Temperaturgefälle am Mantelrohr sowie eine gegen bekannte Ausführungen wesentlich erhöhte Lebensdauer. insbesondere des Brennerrohres, auf. 



  Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele gemäss Fig.   1 - 8   be-   sohränkt, sondern erstreckt   sich auf jede abgewandelte Ausführung, soweitsie im Rahmen der anliegenden Patentansprüche liegt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
 EMI5.1 
 den grössten Teil seiner Länge von aussen durch eine entsprechende Öffnung der Ofenwand in das Ofeninnere eingebracht werden kann und an seinem ausserhalb des Ofens befindlichen Kopf mit Anschlüssen zur Zufuhr eines brennbaren Gases und der Verbrennungsluft sowie zur Abfuhr der Verbrennungsgase versehen ist, einem vom Kopf her in das Mantelrohr mit radialem Abstand hineinragenden Luftzuführungsrohr, einem in dessen hinterem Ende angeordneten   Dusenstein   mit einer axial verlaufenden, beiderseits trichterförmig erweiterten zentralen Bohrung, einem vom Kopf her in das Luftzuführungsrohr mit radialem Abstand hineinragenden und bis in die trichterartige Erweiterung der Bohrung des Düsensteines reichenden Brennstoffzuleitungsrohr sowie einem an das hintere Ende des   Luftzuführungsrohres   anschliessenden,

   bis in die Nähe des geschlossenen Endes des Mantelrohres reichenden, an seinem hinteren Ende offenen und über seine Länge mit einer Vielzahl von peripher verteilten Öffnungen versehenen Brennerrohr, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzielung einer über die Länge des Brennerrohres gleichmässigen Erwärmung des Mantelrohres die peripheren Öffnungen im Brennerrohr so gross gehalten sind, dass sie einen Durchtritt der innerhalb des Brennerrohres brennenden Flamme in den Raum zwischen diesem und dem Mantelrohr gestatten.

Claims (1)

  1. 2. Strahlheizrohr nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vergrösserung des aus den peri- <Desc/Clms Page number 6> pheren Öffnungen austretenden Teiles der brennenden Gase der relative Durchflusswiderstand des Brennerrohres jelängeneinheit von seinem dem Düsenstein benachbarten Ende zu seinem hinteren, offenen Ende hin ansteigt, indem der hydraulische Durchmesser des Brennerrohres in Richtung auf das besagte hintere, offene Ende des Brennerrohres hin abnimmt.
    3. Strahlheizrohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abnahme des hydraulischen Durchmessers des Brennerrohres nur in unmittelbarer Nähe des hinteren, offenen Endes desselben erfolgt.
    4. Strahlheizrohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abnahme des hydraulischen Durchmessers des Brennerrohres kontinuierlich über die ganze Länge des Brennerrohres erfolgt.
    5. Strahlheizrohr nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Brennerrohr über EMI6.1 weils gleich dem Innendurchmesser des Brennerrohres ist.
    6. Strahlheizrohr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Brennerrohr an seinem dem Düsenstein zugewandten Ende einen kreisförmigen Innenquerschnitt besitzt, der in Richtung auf das hin- tere, offene Ende des Brennerrohres hin unter kontinuierlicher Abnahme des hydraulischen Durchmessers in eine mehr und mehr abgeflachte Form übergeht.
    7. Strahlheizrohr nach den Ansprüchen 2 bis 6, gekennzeichnet durch eine sich in axialer Richtung erweiternde Austrittstülle mit kreisförmigem Querschnitt am hinteren. offenen Ende des Brennerrohres, die eine allseitige Umlenkung der aus diesem Ende austretenden brennenden Gase in den Raum zwischen Brennerrohr und Mantelrohr erleichtert.
    8. Strahlheizrohr nach den Ansprüchen 1 bis 7, gekennzeichnet durch einen etwa kegelförmigen und mit seinem abgerundeten Scheitel der Austrittsöffnung am hinteren Ende des Brennerrohres axial fluchtend gegenüberstehenden, von der Stirnwand des Mantelrohres nach innen ragenden Vorsprung, der die Umlenkung der aus der besagten Austrittsöffnung des Brennerrohres austretenden brennenden Gase in den Raum zwischen Brennerrohr und Mantelrohr erleichtert.
    9. Strahlheizrohr nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Vorsprung durch eine Einziehung der Stirnwand des Mantelrohres gebildet ist.
    10. Strahlheizrohr nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Mantelrohr stirnseitig durch eine mit ihm verschweisste Kappe verschlossen ist. die an ihrer Innenseite den besagten Vorsprung einstückig trägt.
AT634758A 1958-09-11 1958-09-11 Strahlheizrohr für Industrieöfen AT208905B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT634758A AT208905B (de) 1958-09-11 1958-09-11 Strahlheizrohr für Industrieöfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT634758A AT208905B (de) 1958-09-11 1958-09-11 Strahlheizrohr für Industrieöfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT208905B true AT208905B (de) 1960-05-10

Family

ID=3585399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT634758A AT208905B (de) 1958-09-11 1958-09-11 Strahlheizrohr für Industrieöfen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT208905B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187740A (en) * 1963-04-10 1965-06-08 Hazen Engineering Company Radiant tube heaters
US3225757A (en) * 1962-11-09 1965-12-28 Hazen Engineering Company Radiant tube heaters
US3688760A (en) * 1970-12-09 1972-09-05 Bloom Eng Co Inc Radiant tube assembly
US3946719A (en) * 1974-07-31 1976-03-30 Semen Efimovich Bark Radiant gas heater

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3225757A (en) * 1962-11-09 1965-12-28 Hazen Engineering Company Radiant tube heaters
US3187740A (en) * 1963-04-10 1965-06-08 Hazen Engineering Company Radiant tube heaters
US3688760A (en) * 1970-12-09 1972-09-05 Bloom Eng Co Inc Radiant tube assembly
US3946719A (en) * 1974-07-31 1976-03-30 Semen Efimovich Bark Radiant gas heater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1401853C3 (de) Gasbrenner für Tieföfen
AT208905B (de) Strahlheizrohr für Industrieöfen
DE2511500C2 (de) Brenner zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff
DE1501777C3 (de) Verbrennungskammer für Heizvorrichtungen, insbesondere für Lufterhitzer
DE1476475B2 (de) Vorrichtung zum nachbrennen von abgasen
AT406507B (de) Brenner mit separater zufuhr von brennstoff
DE10140422C1 (de) Thermische Nachverbrennungsvorrichtung
AT221206B (de) Strahlheizrohr
DE10207953B4 (de) Heizgerät, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102005034791B4 (de) Gasbrenner
DE4011190A1 (de) Rekuperatorbrenner
DE2820297A1 (de) Geblaesebrenner und zusatzbrennerrohr fuer einen geblaesebrenner
DE2144805A1 (de) Mischrohr fuer rueckfuehrbrenner
DE1190155B (de) Heizkessel zum Verfeuern fluessiger oder gasfoermiger Brennstoffe
DE2807186A1 (de) Mischkopf fuer brenner kleiner heizleistungen
DE1919011C3 (de) Brenner für fließfähige Brennstoffe mit Abgasrückführung
DE713555C (de) Duese fuer gasgefeuerte Schachtoefen
DE3131948C2 (de)
DE348655C (de) Gasfeuerung, insbesondere fuer Winderhitzer (Cowper)
DE3506640A1 (de) Mischkopf fuer einen vergasungs-oelbrenner
DE2432330A1 (de) Brenner mit hoher austrittsgeschwindigkeit der gase
DE4119278C2 (de) Brennereinrichtung
AT406795B (de) Brenner für gas- und ölheizungskessel
AT206910B (de) Strahlheizrohr für Industrieöfen
DE3329991A1 (de) Hochdruck-gasbrenner