DE3048426A1 - Anordnung zum erfassen des verwendungszustandes eines gebrauchsgutes - Google Patents

Anordnung zum erfassen des verwendungszustandes eines gebrauchsgutes

Info

Publication number
DE3048426A1
DE3048426A1 DE19803048426 DE3048426A DE3048426A1 DE 3048426 A1 DE3048426 A1 DE 3048426A1 DE 19803048426 DE19803048426 DE 19803048426 DE 3048426 A DE3048426 A DE 3048426A DE 3048426 A1 DE3048426 A1 DE 3048426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
consumer goods
identifier
arrangement according
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803048426
Other languages
English (en)
Inventor
Ehrenfried Dipl.-Chem. 2940 Wilhelmshaven Loock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE19803048426 priority Critical patent/DE3048426A1/de
Priority to EP81110236A priority patent/EP0054831A1/de
Publication of DE3048426A1 publication Critical patent/DE3048426A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K3/00Thermometers giving results other than momentary value of temperature
    • G01K3/02Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving means values; giving integrated values
    • G01K3/04Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving means values; giving integrated values in respect of time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Anordnung zum Erfassen des Verwendungszustandes eines Ge-
  • brauchsgutes Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Erfassen des Verwendungszustandes eines Gebrauchsgutes zum Zeitpunkt seiner Verwendung insbesondere zum Abfragen des zwischenzeitlich eingetretenen Nichtmehrgebrauchszustandes. Unter Gebrauchsgütern sind zunächst alle Waren des täglichen Bedarfs zu verstehen die innerhalb einer bestimmten Zeit aufgebraucht sein müssen, da sie als Folge von Umwelteinflüssen für den Verzehr, für die Weiterverarbeitung, für die Weiterverwendung unbrauchbar werden.
  • Unter Gebrauchsgütern sind im Zusammenhang mit der Erfindung weiterhin auch beispielsweise Träger von Energien z. B. Wärmeenergiemengen zu verstehen, die in einer bestimmten Form bezogen werden können. Hierbei kann die Art des Trägers bzw.
  • dieser unverändert bleiben, während die Energie abgenommen wird.
  • Aus dem täglichen Umgang mit diesen Gebrauchsgütern ist es bekannt, eine Ware, die in Beuteln oder Tüten abgefüllte Milch, der in der Umhüllung aufbewahrte Farbfilm oder das Medikament mit einem Prägedatum zu versehen. Das aufgebrachte Datum gibt entweder den Herstelltag oder den Abfülltag oder den Tag, gegebenenfalls den Zeitraum an, bis zu dem bzw. innerhalb dessen das Gebrauchsgut verbraucht, verzehrt, belichtet oder eingenommen werden kann.
  • Die unbedacht einer Wärmequelle ausgesetzte Milch, der im Wagenablagefach vergessene Farbfilm sowie das sich infolge unsachgemäßer Lagerung verändernde Medikament bewirken jedoch, daß der Nichtmehrgebrauchszustand wesentlich früher eintritt als es das für die Normal anwendung des Gebrauchsgutes bzw. für die Normalbehandlung festgelegte Prägedatum aussagt.
  • Weiterhin sind Einrichtungen bekannt, die z. B. bei dem Feststellen verbrauchter Energie an Heizkörpern verwendet werden und wobei sich als Folge der Verdampfung einer Flüssigkeit ein der verbrauchten Energiemenge zuzuordnender Skalenwert ablesbar ist. Die Anzeige eines Energieverbrauchs erfolgt nicht linear, da sich mit zunehmendem Hohlraum über der Verdampferflüssigkeit ein vergrößerter Verdampferwiderstand aufbaut und so für die Verdampfung gleichen Volumens mit zunehmender Dauer eine größere Menge an Wärmeenergie erforderlich ist.
  • Neben dem Gebiet der Gebrauchsgüter des täglichen Bedarfs wendet sich die Erfindung auch solchen Gebrauchsgütern des technischen Bedarfs zu. So werden beispielsweise in Tintenschreibwerken Tintenvorratsbehälter bzw. Tintennachfüllbehälter eingesetzt, die vom Zeitpunkt der Herstellung bis zum Zeitpunkt ihres Einsetzens in das Tintenschreibwerk beim Kunden unterschiedliche Temperaturgänge nachvollziehen. Die Alterung der Tinte, erkennbar durch ein Zersetzen dieser und die Alterung des die Tinte aufnehmenden kollabierbaren Tintenbeutels, erkennbar durch Risse und Brüche insbesondere in der Schweißnaht mit hierdurch bewirktem Tintenaustritt wird gefördert durch beispielsweise krasse Temperaturanstiege während des Transports.
  • Darüber hinaus ist es bekannt, bestimmte chemische und physikalische Werte eines Stoffes, beispielsweise einer Flüssigkeit durch Vergleichen mit festgelegten Werten festzustellen.
  • Generell kann festgestellt werden, daß die Einhaltung bestimmter Bedingungen, beispielsweise bestimmter und vorgeschriebener Lager- und Transportbedingungen den Gebrauchsgütern nicht angesehen werden können.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, den Nichtmehrgebrauchszustand eines Gebrauchsgutes zu erkennen, um dieses der weiteren Verwendung entziehen zu können.
  • Innerhalb der gestellten Aufgabe ist vorgesehen den Nichtmehrgebrauchszustand abzufragen, um zu verhindern, daß das Gerät unter Verwendung des nicht einwandfreien Gebrauchsgutes in Betrieb gesetzt wird.
  • Die vorgenannte Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Die Merkmale der weiteren Ansprüche stellen bevorzugte Ausgestaltungen nach der Erfindung dar.
  • Mit den Merkmalen der Ansprüche wird in vorteilhafter Weise ein Alterungsmeßsystem gezeigt, das dem Temperaturgang der gelagerten Ware folgt. Der Gedanke der Erfindung ist vielfältig einsetzbar. Der Zustand der Ware ist beispielsweise direkt elektrisch 1thermisch oder auch optoelektronisch überprüfbar, so daß ein mit einer Abfrageeinrichtung versehenes Gerät den Zustand der Ware erfassen und den möglichen Nichtmehrgebrauchszustand in einer Anzeige visuell darstellen kann. Der verwendete Formling kann aus Stoffen organischer und anorganischer Art bestehen. Diese sind bei genauem Preßdruck auf einen vorherbestimmbaren Zeit-/Temperatur-Gang dosierbar.
  • Die Dosierung und der Preßvorgang kann in dem Gehäuse vorgenommen ,werden, das an dem Gebrauchsgut anzubringen ist. Es sind Formlinge für unterschiedliche Temperaturbereiche und Zeiträume herstellbar. Neben dem Feststellen des Nichtmehrgebrauchszustandes kann auch die Länge eines Zeitraumes ermittelt werden, in dem das Gebrauchsgut, beispielsweise ein Tintenvorratsbehälter bereits gelagert worden ist. Es sind sowohl der Temperaturgang als auch die Umwandlungstemperatur vorab einstellbar. Die Formlinge sind aus Feststoffen verschiedener Eigenschaften herstellbar, jedoch wird bei der Beschreibung der Ausführungsbeispiele von einer elektrisch wirkenden Abfrageeinrichtung zum Feststellen des Zeitpunktes des Eintretens des Nichtmehrgebrauchszustanden bzw. des eingetretenen Nichtmehrgebrauchszustandes ausgegangen.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand der gezeigten Ausführungsbeispiele näher beschrieben werden. Dabei zeigen: Figur 1 eine erste Anordnung nach der Erfindung in einer Vergrößerung vor dem Beginn eines Lager-Zeitraumes Figur 2 einen Schnitt durch die Anordnung entsprechend dem Schnittverlauf II-II in Figur 1, Figur 3 einen Tintenvorratsbehälter in einer Verkleinerung mit einer Anordnung nach der Erfindung und Figur 4 einen Ausschnitt eines Radiators in einer Verkleinerung mit einer Anordnung nach der Erfindung.
  • In Figur 1 ist ein Gehäuse 1 dargestellt worden, das mit einer Versenkung in seinem Zentrum versehen ist, in dessen Hohlraum ein Kennzeichen 2 eingebracht ist aus einem Werkstoff, dessen sich unter den Voraussetzungen der Lagerung, des Transportes usw. ändernde Eigenschaften in diesem Ausführungsbeispiel elektrisch abgefragt werden Sollen. Das Kennzeichen ist ein Feststoff-Formling, der aus einem verdampfungsfähigen Material besteht, beispielsweise Sorbinsäure, dem Anteile von leitfähigen Substanzen wie Graphit, Aktivkohle oder auch Metallpulver zugesetzt wird. Das Mischungsverhältnis kann 85 % verdampfender Feststoff zu 15 % leitfähiger Substanz betragen.
  • Als weitere Beipiele für den verdampfenden Feststoff sei hier 8-Oxychinolin, Paraformaldehyd und Ammoniumcarbonat sowie Benzoesäure genannt. Diese Stoffe sind mit den leitfähigen Substanzen mischbar und durch mechanische Formgebung direkt in das Gehäuse 1 einsetzbar. Hierbei ist zu gewährleisten, daß der Anfangswiderstand jedes Formlings reproduzierbar ist.
  • Die Widerstandswerte sind derart auslegbar, daß für die Abfrage jede Änderung im Widerstandsverlauf zu Schaltmaßnahmen angesetzt werden kann.
  • Mit einer solchen Maßnahme ist ein Alterungsmeßsystem gegeben, das dem Temperaturgang möglichst weitgehend folgt. Da praktisch alle Alterungsvorgänge stark temperaturabhängig sind wie beispielsweise die Vorgänge Oxydation, Hydrolyse, Diffusion, Verdampfung und die mikrobielle Zersetzung, ist es ausreichend, daß das gezeigte integrierende Zeit-/Temperatur-Meßsystem dem Temperaturgang folgt. Mit zunehmender Verdampfung des Stützgerüstes nimmt der Kontaktdruck der leitfähigen Substanzen und damit die elektrische Gesamtleitfähigkeit des Kennzeichens 2 ab. Zur elektrischen Abfrage sind zwei Elektroden 3 und 4 angeordnet, die in das Gehäuse 1 eingelassen worden sind und in getrennten Bereichen mit dem Kennzeichen 2 in enger Kontaktberührung stehen, wie dieses dann aus der Figur 2 ersichtlich ist.
  • In Figur 2 ist das aus Figur 1 bekannte Gehäuse 1 im Schnitt dargestellt. In die Aussparung 5 ist das Kennzeichen 2 eingesetzt worden, das mit der Elektrode 3 und der nicht gezeigten Elektrode 4 bei 6 in Kontakt steht. Die Elektrode 3 ist in diesem Bereich in nicht sichtbarer Darstellungsweise gezeigt.
  • Oftmals kann der Wunsch nach einer Wiederverwendung der Verpackung bestehen. Hierfür ist es wünschenswert, das Gehäuse 1 mit einem Lose-Formling 2 nachzufüllen, der dann so in das Gehäuse 1 einzusetzen ist, daß dieser mit den Elektroden 3, 4 in gutem Kontakt steht. Beim Überschreiten eines durch die Wahl des verdampfbaren Feststoffes, seiner Größe und der Verdampfung über die Verdampfungsfläche, die hier dem kreisrunden Öffnungsquerschnitt entspricht, festgelegten Temperatur-/Zeitverlaufes, ist der Feststoff verdampft, bevor das Gebrauchsdatum abgelaufen ist. Bei konstanter Verdampfungsfläche ist das Temperatur-/Zeitprodukt der Feststoffmenge proportional. Aufgrund dessen können beliebig viele Zwischenwerte abgelesen werden, wenn das Volumen des Kennzeichens gestaffelt wird. Durch Wahl von Imidazol kann gleichzeitig das Überschreiten einer Maximaltemperatur mitfestgestellt werden. Hierbei erfolgt ein Schmelzen des Feststoffes, so daß sich auch der Widerstandswert im Sinne des Auflösens des Stützgerüstes verändert.
  • In Figur 3 ist ein Tintenbehälter dargestellt worden, der aus zwei Halbschalen 7 und 8 besteht und in dessen Hohlraum ein flexibler, kollabierbarer Tintenbeutel eingesetzt worden ist. Der Tintenbeutel ist mit einer Tinte gefüllt. Für den Anschluß des Tintenbehälters an das Tintenversorgungssystem eines Tintenschreibwerkes dient ein Pfropfen 9 aus einem beispielsweise Silikongummi, das von einer in den Tinte gefüllten Hohlraum des Tintenheutels einzuführenden Kanüle durchstoßbar ist. In die Halbschale 7 ist ein Kennzeichen 10 der in Figur 1 und in Figur 2 gezeigten Art eingelassen worden.
  • Die Elektroden 3 und 4 ragen aus dem Gehäuse heraus, so daß sie beim Einsetzen des Tintenbehälters in das Tintenschreibwerk mit einer Schaltungsmaßnahme zur Abfrage des Widerstandswertes des Kennzeichens in Kontakt bringbar sind.
  • Der Tintenbehälter und sein Inhalt können sowohl während seiner Lagerung im vom Tintenschreibwerk gelösten Zustand, in diesem als auch nach einer längeren Betriebsunterbrechung in diesem einen Nichtmehrgebrauchszustand aufweisen, der bei weiterem Gebrauch zu einer Schädigung des Tintenschreibwerkes bzw. des die Tinte auf einen Aufzeichnungsträger übertragenden Tintenschreibkopf führen, die eine Entgasung und Innenreinigung des Tintenschreibkopfes notwendig machen würde.
  • In Figur 4 ist in verkleinerter und ausschnittsweiser Form ein Radiator dargestellt worden, an dessen Vorderseite ein Gehäuse 11 angebracht worden ist. Dieses Gehäuse 11 dient zur Aufnahme einer Reihe von Kennzeichen der in den Figuren 1 und 2 beschriebenen Art, die in dem Gehäuse elektrisch, beispielsweise parallel zueinander geschaltet sein können. Der sich als Folge des Temperatur-/Zeitganges verändernde Widerstandswert der parallel geschalteten Widerstandsstrecken der Kennzeichen kann über den Steckkontakt 12 jederzeit mit einer elektrischen Abfrageeinrichtung ermittelt werden.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche: Anordnung zum Erfassen des Verwendungszustandes eines Gebrauchsgutes zum Zeitpunkt seiner Verwendung, insbesondere zum Abfragen des zwischenzeitlich eingetretenen Nichtmehrgebrauchszustandes, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß an dem Gebrauchsgut ein Kennzeichen (2, 10) angebracht ist aus einem Werkstoff, dessen abzufragende Eigenschaft sich unter den Voraussetzungen ändert, unter denen sich das Gebrauchsgut aus dem Gebrauchszustand in den Nichtmehrgebrauchszustand ändert.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, g e 1< e n n z e i c h n e t d u r c h ein integrierendes Zeit-/Temperatur-Meßsystem unter Verwendung eines aus einem organischen, gegebenenfalls aus einem anorganischen Feststoff gefertigten Kennzeichens (2, 10), dem eine elektrisch leitfähige Substanz zugesetzt worden ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Kennzeichen (2, 10) an einer Stelle des Gebrauchsgutes, gegebenenfalls an dessen Verpackung angebracht ist, die von einer Abfrageeinheit erfaßbar ist.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Kennzeichen (2, 10) zumindest einen verdampfbaren Feststoff aufweist, dem eine leitfähige Substanz beigemischt ist.
  5. 5. Anordnung nach einem oder mehreren der zuvorgenannten Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Kennzeichen (2, 10) in ein Gehäuse (1), gegebenenfalls in einen Verpackungsteil des Gebrauchsgutes eingebracht ist und daß aus dem Gehäuse (1) bzw. aus dem Verpackungsteil elektrisch leitende Kontakte (3, 4) herausgeführt sind, die mit getrennten Bereichen (6) des Kennzeichens (2, 10) in Berührung stehen.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die leitenden Kontakte (3, 4) in das Kennzeichen (2, 10) eingelassen sind.
DE19803048426 1980-12-22 1980-12-22 Anordnung zum erfassen des verwendungszustandes eines gebrauchsgutes Withdrawn DE3048426A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803048426 DE3048426A1 (de) 1980-12-22 1980-12-22 Anordnung zum erfassen des verwendungszustandes eines gebrauchsgutes
EP81110236A EP0054831A1 (de) 1980-12-22 1981-12-08 Anordnung zum Erfassen des Verwendungszustandes eines Gebrauchsgutes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803048426 DE3048426A1 (de) 1980-12-22 1980-12-22 Anordnung zum erfassen des verwendungszustandes eines gebrauchsgutes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3048426A1 true DE3048426A1 (de) 1982-07-08

Family

ID=6119916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803048426 Withdrawn DE3048426A1 (de) 1980-12-22 1980-12-22 Anordnung zum erfassen des verwendungszustandes eines gebrauchsgutes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3048426A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0412459A2 (de) * 1989-08-05 1991-02-13 Canon Kabushiki Kaisha Tintenstrahlaufzeichnungsgerät unt Tintenkassette dafür
DE4030053A1 (de) * 1990-09-20 1992-03-26 Siemens Ag Vorratseinrichtung fuer ein aufzeichnungsgeraet
DE4216126A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 Fuji Xerox Co Ltd Laserstrahl-drucker
DE4205400A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-26 Markus Barainsky Verbrauchsgegenstand
DE102004054547B3 (de) * 2004-11-11 2006-04-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur Temperatur-Zeit-Integration

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0412459A2 (de) * 1989-08-05 1991-02-13 Canon Kabushiki Kaisha Tintenstrahlaufzeichnungsgerät unt Tintenkassette dafür
DE9018060U1 (de) * 1989-08-05 1994-09-15 Canon K.K., Tokio/Tokyo Tintenstrahlaufzeichnungsgerät und Tintenkassette für das Gerät
US5506611A (en) * 1989-08-05 1996-04-09 Canon Kabushiki Kaisha Replaceable ink cartridge having surface wiring resistance pattern
EP0412459B1 (de) * 1989-08-05 1998-11-25 Canon Kabushiki Kaisha Tintenstrahlaufzeichnungsgerät und Tintenkassette dafür
US6062667A (en) * 1989-08-05 2000-05-16 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording apparatus constructed to detect a properly mounted ink cartridge
US6312084B1 (en) 1989-08-05 2001-11-06 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording apparatus and ink cartridge for the apparatus
DE4030053A1 (de) * 1990-09-20 1992-03-26 Siemens Ag Vorratseinrichtung fuer ein aufzeichnungsgeraet
DE4216126A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 Fuji Xerox Co Ltd Laserstrahl-drucker
DE4216126C2 (de) * 1991-05-17 1998-04-09 Fuji Xerox Co Ltd Laserstrahl-Drucker
DE4205400A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-26 Markus Barainsky Verbrauchsgegenstand
DE102004054547B3 (de) * 2004-11-11 2006-04-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur Temperatur-Zeit-Integration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69430718T2 (de) Batterie mit Ladezustandanzeigevorrichtung
DE69229510T2 (de) Elektrochrome Prüfvorrichtungen für Batterien
DE2728283A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung des tintenvorrates in tintenschreibeinrichtungen
CH677294A5 (de)
DE69424513T2 (de) Farbstoffhöhe-messvorrichtung in einem Tintenstrahldrucker
EP0824671B1 (de) Kapazitiver füllstandsensor
DE69712184T2 (de) Drucker angepasst zum aufnehmen mindestens einer wegwerfkassette
DE4411873C2 (de) Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker
DE9117149U1 (de) Voltmeter
DE69219318T2 (de) Batterietester
DE19917096A1 (de) Teststreifen-Meßsystem
WO2002050498A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen von pegelständen
DE2715752C2 (de)
DE3115776A1 (de) Thermoelektrische fuellstandsmesseinrichtung
DE102004040441A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Füllstandes einer Ampulle
DE102009049583A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Behältern mit einem Füllgut bestehend aus wenigstens einer ersten und zweiten flüssigen Komponente in einem vorgegebenen Mengenverhältnis
DE3048426A1 (de) Anordnung zum erfassen des verwendungszustandes eines gebrauchsgutes
EP1152728B1 (de) Verfahren und einrichtung zur überwachung der qualität und zur identifikation
DE20221466U1 (de) Messanordnung zur Bestimmung einer Eigenschaft eines Fluides
EP0054831A1 (de) Anordnung zum Erfassen des Verwendungszustandes eines Gebrauchsgutes
DE2832908C2 (de) Anordnung zur kapazitiven Messung des Füllstandes in einem Flüssigkeitsbehälter
DE3048425A1 (de) Anordnung zur kennzeichnung des zeitpunktes des eintretens des nichtmehrgebauchszustandes eines gebrauchsgutes
DE102006003054B4 (de) Verfahren, Flüssigkeitsversorgungseinheit und Messvorrichtung für eine Füllstandsanzeige
EP0247535A2 (de) Referenzelektrode für die Ionenaktivitätsmessung, insbesondere für die pH-Wertmessung
DE10063557A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Pegelständen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee