DE3047906A1 - Zwischenverstaerker fuer digitale nachrichtenuebertragungssysteme - Google Patents

Zwischenverstaerker fuer digitale nachrichtenuebertragungssysteme

Info

Publication number
DE3047906A1
DE3047906A1 DE19803047906 DE3047906A DE3047906A1 DE 3047906 A1 DE3047906 A1 DE 3047906A1 DE 19803047906 DE19803047906 DE 19803047906 DE 3047906 A DE3047906 A DE 3047906A DE 3047906 A1 DE3047906 A1 DE 3047906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feedback control
control loop
equalizer
repeater
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803047906
Other languages
English (en)
Inventor
Richard John Bishops Stortford Hertfordshire Catchpole
Peter John Stansted Essex Dyke
Brian Stuart Bishops Stortford Hertfordshire Farley
Anthony Harlow Essex Jessop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STC PLC
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE3047906A1 publication Critical patent/DE3047906A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L25/03012Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain
    • H04L25/03019Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain adaptive, i.e. capable of adjustment during data reception

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)

Description

A.Jessop 7-4-1-1
Zwischenverstärker für digitale Nachrichtenübertragungssysterne
Die Erfindung betrifft einen Zwischenverstärker für ein leitungsgebundenes digitales Nachrichtenübertragungssystem mit einem Entzerrer und mit einem automatischen Leitungsverlängerungsnetzwerk, das mittels einer primären Rückkopplungsregelschleife gesteuert wird. Solche Zwischenverstärker sind vorzugsweise für PCM-Systeme verwendbar und dienen zur Kompensation von Eigenschaften der Übertragungsleitung. Bekannte automatische Leitungsverlängerungsnetzwerke sorgen für eine veränderliche Entzerrung innerhalb einer primären Entzerrungs-Rückkopplungsregelschleife, um Verluste aufgrund von Schwankungen der Leitungslänge zu korrigieren. Diese Verluste sind vorwiegend frequenzabhängig. Änderungen des Kabeltyps, zum Beispiel papierisoliertes oder kunststoffisoliertes Kabel, Änderungen der Kabeleigenschaften und Schwankungen des Signalpegels beeinflussen jedoch alle die Leistungseigenschaften der Zwischenverstärker. Wenn man Leitungskodes mit hohem Wirkungsgrad, wie zum Beispiel den aus der DE-AS 18 15 431 bekannten 4B3T-Kode verwendet, muß man die Leitungsverluste genau entzerren, insbesondere bei niedrigen Frequenzen, bei denen dieser Kode mehr Energie enthält als Kodes wie der HDB3-Kode, unabhängig davon, ob die Signale verwürfelt sind oder nicht.
130038/0827
A.Jessop 7-4-1-1
Ein bekannter Entzerrer für PCM-Systeme mit hohem Multiplexgrad, zum Beispiel 48 Kanäle bei 2,37 MBit/s, ist in Fig. 1 dargestellt. Dieser Entzerrer enthält eine primäre Entzerrungs-Rückkopplungsregelschleife, um die Höhe des sogenannten Augenbildes konstant zu halten. Das automatische Leitungsverlängerungsnetzwerk ist dabei sorgfältig ausgelegt derart, daß es für einen Bereich von unterschiedlichen Leitungslängen eine korrekte Entzerrung bewirkt. Das entzerrte Signal wird an einem Punkt X abgenommen und an einen für das automatische Leitungsverlängerungsnetzwerk vorgesehenen Impulshöhendetektor 10 angelegt, welcher die Impulshöhe oder die "Höhe" des Augenbildes feststellt. Dieser Impulshöhenwert wird verstärkt und in ein Diodennetzwerk 11 eingespeist. Das Ausgangssignal des Diodennetzwerke wird dazu verwendet, die Entzerrung des automatischen Leitungsverlängerungsnetzwerks zu steuern. Wenn die Zwischenverstärker hergestellt werden, wird in den Entzerrer 12 ein einstellbarer veränderlicher Widerstand eingebaut, damit der Zwischenverstärker, nachdem er installiert ist, auf den niederfrequenten Inhalt des Augenbildes eingestellt werden kann.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Zwischenverstärker der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem zur Entzerrung zusätzlich die niederfrequenten Anteile des Augenmusters ausgewertet werden.
Die Aufgabe wird wie im Patentanspruch 1 angegeben gelöst. Eine vorteilhafte Weiterbildung enthält der Anspruch 2.
130038/0827
3047908
A.Jessop 7-4-1-1
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Fig. 2 beschrieben. Diese Figur zeigt ein Blockschaltbild eines Zwischenverstärkers gemäß der Erfindung.
Der Zwischenverstärker nach Fig. 2 ist im Grunde der Zwischenverstärker nach Fig. 1 mit der zusätzlichen sekundären Rückkopplungsregelschleife. Die entzerrten Signale vom Punkt X werden einem Tiefpaß 20 zugeführt, dem ein Impulshöhendetektor 21 nachgeschaltet ist. Das Ausgangssignal des Impulshöhendetektors 21 wird verstärkt und als Steuersignal einer veränderlichen Impedanz 22 im Entzerrer 13 zugeführt. Der Tiefpaß 20 stellt sicher, daß die sekundäre Rückkopplungsregelschleife nur auf den niederfrequenten Inhalt des Augenmusters anspricht und diesem entsprechend den Entzerrer steuert. Diese automatische Regelung des Entzerrers bewirkt eine optimale Entzerrung und das beste Augenbild, gleichgültig welcher Kabeltyp oder welche Leitungseigenschaften das zu entzerrende Eingangssignal beeinflußt haben.
130038/0827

Claims (1)

  1. Patentanwalt
    Dipl.-Phys. Leo Thul
    Kurze Straße 8
    7000 Stuttgart 30
    A.Jessop-R.J.Catchpole-P.J.Dyke-B.S.Farley 7-4-1-1
    INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORK
    Patentansprüche
    ./ Zwischenverstärker für ein leitungsgebundenes digitales Nachrichtenübertragungssystem mit einem Entzerrer und mit einem automatischen Leitungsverlängerungsnetzwerk, das mittels einer primären Rückkopplungsregelschleife gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine sekundäre Ruckkopplungsregelschleife (20, 21, 22) vorhanden ist, der die entzerrten Signale zugeführt werden und die ein Filter (20) enthält, welchem ein Impulshöhendetektor (21)nachgeschaltet ist, dessen Ausgangssignal eine steuerbare Impedanz (22) im Entzerrer (13) steuert.
    2. Zwischenverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter (20) mindestens einer sekundären Rückkopplungsregelschleife ein Tiefpaß ist.
    Kg/Gn
    16.12.80 130038/0827
    ORIGINAL INSPECTED
DE19803047906 1980-01-17 1980-12-19 Zwischenverstaerker fuer digitale nachrichtenuebertragungssysteme Ceased DE3047906A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8001632A GB2068196B (en) 1980-01-17 1980-01-17 Repeaters for digital transmission systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3047906A1 true DE3047906A1 (de) 1981-09-17

Family

ID=10510705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803047906 Ceased DE3047906A1 (de) 1980-01-17 1980-12-19 Zwischenverstaerker fuer digitale nachrichtenuebertragungssysteme

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS56106439A (de)
AU (1) AU538667B2 (de)
CA (1) CA1164548A (de)
CH (1) CH651977A5 (de)
DE (1) DE3047906A1 (de)
ES (1) ES498535A0 (de)
FR (1) FR2474260A1 (de)
GB (1) GB2068196B (de)
IT (1) IT1194020B (de)
NL (1) NL8100055A (de)
SE (1) SE442933B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241813A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Siemens Ag Automatisch sich auf die kabellaenge einstellende entzerreranordnung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4785265A (en) * 1987-10-01 1988-11-15 The Babcock & Wilcox Company Enhanced automatic line build out
US5132926A (en) * 1990-09-21 1992-07-21 Proteon, Inc. Token ring equalizer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB721941A (en) * 1951-01-12 1955-01-19 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to electrical communication systems
GB1249147A (en) * 1967-12-26 1971-10-06 Western Electric Co Automatic equalizer
GB1269750A (en) * 1969-08-29 1972-04-06 Fujitsu Ltd A method for controlling a gain automatically and an apparatus for carrying out the same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1304910A (de) * 1970-08-05 1973-01-31
US3728649A (en) * 1972-04-24 1973-04-17 Bell Telephone Labor Inc Automatic equalizer for digital cable transmission systems
US3824501A (en) * 1973-07-12 1974-07-16 Bell Telephone Labor Inc Automatic cable equalizer
GB1520810A (en) * 1975-12-18 1978-08-09 Gen Electric Co Ltd Regenerative repeaters for digital transmission systems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB721941A (en) * 1951-01-12 1955-01-19 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to electrical communication systems
GB1249147A (en) * 1967-12-26 1971-10-06 Western Electric Co Automatic equalizer
GB1269750A (en) * 1969-08-29 1972-04-06 Fujitsu Ltd A method for controlling a gain automatically and an apparatus for carrying out the same

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
P.C.DAVIS et al: "Design of an integrated circuit for the T1C low-power line repeater", IEEE J. of Solid State Circuits, Vol.SC-14, Febr.1979,S.109- 120 *
R.W.LUCKY: "Automatic equalization for digital communication", Bell.Sys.Techn.J., April 1965, S.547-588 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241813A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Siemens Ag Automatisch sich auf die kabellaenge einstellende entzerreranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6352502B2 (de) 1988-10-19
CH651977A5 (de) 1985-10-15
ES8202217A1 (es) 1982-01-01
JPS56106439A (en) 1981-08-24
NL8100055A (nl) 1981-08-17
CA1164548A (en) 1984-03-27
AU538667B2 (en) 1984-08-23
GB2068196A (en) 1981-08-05
SE442933B (sv) 1986-02-03
AU6564280A (en) 1981-07-23
SE8100095L (sv) 1981-07-18
IT8119191A0 (it) 1981-01-19
FR2474260B1 (de) 1984-12-28
FR2474260A1 (fr) 1981-07-24
GB2068196B (en) 1984-02-15
ES498535A0 (es) 1982-01-01
IT1194020B (it) 1988-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0109045B1 (de) Automatisch sich auf die Kabellänge einstellende Entzerreranordnung
DE3100025A1 (de) Digital gesteuertes ausgleichs- und entzerrersystem
DE2749986A1 (de) Verfahren zur adaptiven filterung von tonfrequenzsignalen sowie adaptives filtersystem zur durchfuehrung des verfahrens
EP0251028B1 (de) Verfahren zur Übertragung eines Audiosignales
DE2736136C3 (de) Schaltungsanordnung zur Fehlersignalkompensation in Zweidraht-Vierdraht-Gabelschaltung
EP1332566A1 (de) Verfahren zum vermeiden von kommunikations-kollisionen zwischen co-existierenden plc-systemen bei der nutzung eines allen plc-systemen gemeinsamen physikalischen übertragungsmediums und anordnung zur durchführung des verfahrens
CH647905A5 (de) Schaltungsanordnung zur feststellung von mehrfrequenzsignalen.
DE2613584C2 (de) Fernsteuerungssystem
DE3047906A1 (de) Zwischenverstaerker fuer digitale nachrichtenuebertragungssysteme
DD285670A5 (de) Vorrichtung zum abgleichen der phase und amplituder erster und zweiter signale
DE69730785T2 (de) Verfahren für die asymmetrische Dämpfung von Signalen in einem Übertragungssystem
DE2238346A1 (de) Multisignal-uebertragungseinrichtung
DE3710695A1 (de) Schaltungsanordnung zum erkennen von doppelton-mehrfrequenzsignalen in fernsprechanlagen
DE1566967A1 (de) Antennenanordnung
EP0193733B1 (de) Verfahren zur Anpassung einer Gabelverstärkerschaltung an eine Fernmeldeleitung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0103873B1 (de) Bussystem mit Lichtwellenleitern
EP0398169B1 (de) Autoradio mit einem digitalen Entzerrernetzwerk
DE3417652A1 (de) Serielles bussystem
EP1501190B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entzerren eines mit einem äusseren Störsignal behafteten Audiosignals
DE2718232C3 (de) Trägerfrequenzsystem in Zweidraht-Getrenntlage
DE69824565T2 (de) Seriendatenübertragungsempfänger mit automatischer kabelentzerrungseinrichtung, verstärkungsregelungssystem und wiederherstellungseinrichtung der gleichspannungskomponenten
DE2628852C2 (de) Gabelschaltung zur Zweidraht-Vollduplex-Übertragung von Digitalsignalen
DE112022000590T5 (de) Verfahren und systeme zur adaptiven entzerrung mit grossem bereich von signalamplituden
EP1579592B1 (de) Elektronisches übertragungssystem und verfahren zum übertragen von datensignalen
DE3831047C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WALLACH, C., DIPL.-ING. KOCH, G., DIPL.-ING. HAIBA

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STC PLC, LONDON, GB

8131 Rejection