DE3047588C2 - Ätzflüssigkeit für Aufdampfschichten und Verfahren zur Ätzung von Dünnfilmstrukturen - Google Patents

Ätzflüssigkeit für Aufdampfschichten und Verfahren zur Ätzung von Dünnfilmstrukturen

Info

Publication number
DE3047588C2
DE3047588C2 DE19803047588 DE3047588A DE3047588C2 DE 3047588 C2 DE3047588 C2 DE 3047588C2 DE 19803047588 DE19803047588 DE 19803047588 DE 3047588 A DE3047588 A DE 3047588A DE 3047588 C2 DE3047588 C2 DE 3047588C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
etching
thin
etching liquid
potassium
processes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803047588
Other languages
English (en)
Other versions
DE3047588A1 (de
Inventor
Ernst Andrascek
Hans Ing.(grad.) 8000 München Hadersbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803047588 priority Critical patent/DE3047588C2/de
Publication of DE3047588A1 publication Critical patent/DE3047588A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3047588C2 publication Critical patent/DE3047588C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K13/00Etching, surface-brightening or pickling compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/10Etching compositions
    • C23F1/14Aqueous compositions
    • C23F1/32Alkaline compositions
    • C23F1/36Alkaline compositions for etching aluminium or alloys thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/10Etching compositions
    • C23F1/14Aqueous compositions
    • C23F1/32Alkaline compositions
    • C23F1/38Alkaline compositions for etching refractory metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/702Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof of thick-or thin-film circuits or parts thereof
    • H01L21/707Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof of thick-or thin-film circuits or parts thereof of thin-film circuits or parts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ätzflüssigkeit auf der Basis einer wäßrigen. Natriumcarbonat und Kaliumhexacyar.oferrat(III) enthaltenden Lösung zum Entfernen von aufgedampften Metallschichten, wie sie in der Dünnfilmtechnologie Verwendung finden, und zwar vorwiegend für die Herstellung von Widerstands netzwerken, KC-Netzwerken, Flüssigkristallanzeigen, Dünnfilm-Mikroschaltungen, usw.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, zum Ätzen von Schichten oder Formteilen aus Chrom, Molybdän oder Wolfram alkalische Hexacyanoferrat (IIl)-Lösungen zu verwenden, welche gegebenenfalls durch einen Zusatz von Natriumoxalat gepuffert sind. Auch ist bereits vorgeschlagen worden, Ätzmittel, wie zum Beispiel alkalische Hexacyanoferrat (Ill)-Lösungen, unter Druck auf das zu ätzende Teil aufzusprühen, das heißt, ein richtungsbevorzugendes Ätzverfahren anzuwenden. Obwohl solche Lösungen vorzugsweise in Kombination mit einem solchen Ätzverfahren gute Ergebnisse im Hinblick auf ihre Verwendung als relativ mildes und trotzdem aktives Ätzmittel für die eingangs genannten Metalle ergeben, läßt sich damit eine unerwünschte Unter bzw. Seitenätzung nur in sehr geringem Maße beeinflussen.
In der CH-PS 6 16 708 ist eine Ätzflüssigkeit für Aluminium oder Aluminiumlegierungen beschrieben. Diese Ätzflüssigkeit besteht aus einer Lösung von Alkalicarbonat und/oder Alkalihydroxid, Ferricyanid und Phosphat oder Phosphit.
In der DE-OS 25 34 213 ist ein chemisches Ätzverfahren angegeben, mit dessen Hilfe insbesondere durch eine weitgehende Unterdrückung der Seitenätzung planare und durchbrochene Formteile oder Schichten aus Chrom. Molybdän oder Wolfram hergestellt werden können. Dies geschieht durch die Verwendung einer gegebenenfalls gepufferten silikathaltigen, alkalischen Hexacyanoferrat (111)-Lösung mit einem im wesentlichen senkrecht zur ätzenden Oberfläche wirkenden Ätzverfahren.
In der DE-AS 20 30 01 3 ist ein alkalisches Ätzmedium zum Ätzen von Metallen, insbesondere von Chrom oder
Molybdän, angegeben, das als Oxidationsmittel Kaliumhexacyaüoferrat(III) enthält Dieses Ätzmedium beinhaltet kein Kalium- oder Natriumhydroxid, das einen heftigen Angriff auf Fotolacke, insbesondere Positivlakke, zur Folge hat.
Bisher wurden auch Nickei-Chrom-Aufdampfschichten in einer Beize aus Salzsäure-Äthylenglycol (1 :1) geätzt Bei dieser Beize ist eine erhöhte Temperatur nötig, um eine durch unterschiedlich starke Passivierung ίο bedingte ungleichmäßige Beizqualität (Gasbläschenentwicklung) zu verbessern.
Aluminium wird von dieser Beize aber so heftig angegriffen, daß damit kein kontrollierbarer Beizablauf möglich ist Desgleichen nimmt die Kupferionenkonzentration der Beize laufend zu (Kupferkontakt), wodurch ein intensiver unerwünschter Kupferangriff erfolgt Zudem werden selbst bei guter Arbeitsplatzabsaugung erhebliche Salzsäuredämpfe in den Raum abdampfen, die zu starker Korrosion an Maschinen und Einrichtungen führen. Dementsprechend bedeutet Salzsäure in jeder Fertigung einen äußerst unangenehmen Störfaktor.
Nickel-Chrom und Tantal werden zwar von Ammoniumcer-IV-Nitrai bzw. -Sulfat mit Salpetersäureansatz geätzt. Diese Ätzen besitzen aber den gravierenden Nachteil, daß der Ätzvorgang durch die Gegenwart von Kupfer vollständig blockiert wird. Zudem sind diese Ätzen im Verhältnis sehr teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ätzmedium zu konzipieren, das dünne Aufdampfschichten, vorzugsweise aus Chrom, Chrom-Nickel, Tantal, Aluminium, Molybdän und Wolfram sehr gleichmäßig und in klar kontrollierbarem Ablauf ätzen soll, ohne daß andere Stoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Nickel, Titan, Zinn, Indium-Zinn-Oxid sowie Fotoabdecklacke, die zwangsläufig in einem Schichlaufbau vorhanden sein können, angegriffen werden. Die Gegenwart von Kupfer darf dabei weder die Ätzwirkung behindern noch blockieren.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst daß die wäßrige Lösung der eingangs definierten Ätzflüssigkeit außerdem Kaliumperoxodisulfat, tri-Kaliumcitrat und Aluminiumhydroxidacetat oder Natriumaceiat enthält. Diese Ätzflüssigkeit hat den Vorteil, daß Kupfer-, Zinn- und getemperte Indium-Zinnoxidschichten von ihr nicht angegriffen werden. Außerdem werden positiv als auch negativ arbeitende Fotolacke nicht angegriffen. Diese Ätze arbeitet ohne Gasentwicklung in linearer Abhängigkeit von der Schichtdicke. Sie ätzt Chrom-Nickel, Chrom, Aluminium, Tantal, Molybdän und Wolfram auch in Gegenwart von Kupfer. Aus diesem Grund kann Kupfer in gewissen Fällen auch vorteilhaft als Ätzreserve verwendet werden.
Eine bevorzugte Ätzflüssigkeit nach der Erfindung sowie ein Verfahren zur Ätzung von Dünnfilmstrukturen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Chrom-Nickel, Aluminium, Tantal, Molybdän und Wolfram können bei Raumtemperatur geätzt werden. Durch eine Temperaturanhebung läßt sich die Ätzzeit wesentlich verkürzen.
Für die Chrom-Ätzung ist eine erhöhte Ätztemperatür erforderlich. Dadurch ist gegenüber anderen Metallen, die bereits bei Raumtemperatur geätzt werden, eine selektive Ätzung möglich.
Von großer Bedeutung ist auch, daß bei der Ätzflüssigkeit nach der Erfindung zur Strukturierung die üblichen Fotolacke, insbesondere positiv arbeitende Fotolacke, ohne die sonst notwendigen Einbrennvorgänge, ungefährdet verwendet werden können.
Die Ätzflüssigkeit nach der Erfindung bietet entschei-
dende Vorteile, zum Beispiel bei der Hersteilung von DOnnfilmwiderständen mit Nickel-Chrom-Schichten, in der Tantal-Aluminium-Technik, bei Dünnfilm-Mikroschaltungen und beim Aufbau von Flüssig-Kristall-Anzeigen, die unter anderem auch Indium-Zinnoxid-Schichten enthalten.
10
20
25
30
45
55

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Ätzflüssigkeit auf der Basis einer wäßrigen. Natriumcarbonat und Ki liumhexacyanoferrat (IU) enthaltenden Lösung zum Entfernen von aufgedampften Metallschichten, wie sie in der Dünnfilmtechnologie Verwendung finden, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung außerdem Kaliumpercxodisulfat, tri-Kaliumcitrat. und Aluminiumhydroxidacetat oder Natriumacetat enthält.
2. Ätzflüssigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in 11 wäßriger Lösung folgende Salze gelöst sind: 0,5 g bis 1120 g Natriumcarbonat, 0,5 g bis 420 g Kaliumhexacyanoferrat (IH), 0,5 g bis 50 g Kaliumperoxodisulfat und 0,5 g bis 45 g tri-Kaliumcitrat und 0,01—2 g Aluminiumhydroxidacetat oder Natriumacetat.
3. Verfahren zur Ätzung von Dünnfilmstrukturen unter Verwendung einer Ätzflüssigkeit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer Selektivität die Temperatur beim Ätzvorgang variiert wird.
DE19803047588 1980-12-17 1980-12-17 Ätzflüssigkeit für Aufdampfschichten und Verfahren zur Ätzung von Dünnfilmstrukturen Expired DE3047588C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803047588 DE3047588C2 (de) 1980-12-17 1980-12-17 Ätzflüssigkeit für Aufdampfschichten und Verfahren zur Ätzung von Dünnfilmstrukturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803047588 DE3047588C2 (de) 1980-12-17 1980-12-17 Ätzflüssigkeit für Aufdampfschichten und Verfahren zur Ätzung von Dünnfilmstrukturen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3047588A1 DE3047588A1 (de) 1982-07-22
DE3047588C2 true DE3047588C2 (de) 1984-07-12

Family

ID=6119411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803047588 Expired DE3047588C2 (de) 1980-12-17 1980-12-17 Ätzflüssigkeit für Aufdampfschichten und Verfahren zur Ätzung von Dünnfilmstrukturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3047588C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239840C2 (de) * 1982-10-27 1986-11-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zum Betätigen elektromagnetischer Schaltgeräte

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7411645A (nl) * 1974-09-03 1976-03-05 Philips Nv Etsvloeistof voor aluminium.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3047588A1 (de) 1982-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2735237C2 (de) Bipolare Elektrode zur Verwendung in einer Membran- oder Diaphragmaelektrolysezelle
EP0011799B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren einer Kupfer(II)-Chlorid und/oder Eisen(III)-Chlorid enthaltenden Ätzlösung in einer Elektrolysezelle
EP0003276B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Durchbrüchen (Löchern) in Glasplatten, vorzugsweise mit feinsten Strukturen
EP0056845B1 (de) Strukturierung von Metalloxidmasken, insbesondere durch reaktives Ionenstrahlätzen
DE2407192A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauelementen mit einem palladiummuster
DE1297949B (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen
DE3047588C2 (de) Ätzflüssigkeit für Aufdampfschichten und Verfahren zur Ätzung von Dünnfilmstrukturen
DE3943356A1 (de) Verfahren zur bildung einer maske fuer roentgenlithographie
DE2635245A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrisch leitender indiumoxidmuster auf einem isolierenden traeger
EP0491020B1 (de) Ätzlösung
DE2225366A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Vor Sprüngen an Epitaxie Schichten
EP0168706B1 (de) Verfahren zum Herstellen von masshaltigen Titanstrukturen
DE2100154B2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Oxyd-Schutzschicht vorbestimmter Form auf eine Oberfläche eines Halbleitersubstrats
DE3227898C2 (de) Schichtsystem für optoelektronische Anzeigen
CH631214A5 (en) Process for producing local anodic oxide layers
DE10309888A1 (de) Oberflächenbearbeitungsverfahren für Aluminium oder eine Aluminiumlegierung und dafür verwendetes Bearbeitungsfluid
DE3925346A1 (de) Verfahren zum hartloeten von gegenstaenden, die aluminium enthalten
AT403194B (de) Verfahren zum herstellen eines gleitlagers
DE1546213A1 (de) Verfahren zur Reinigung metallischer Vorrichtungen
DE2629134C2 (de)
DE1696138B1 (de) Aetzloesung fuer duenne aluminiumschichten und verwendung der aetzloesung
EP0144858B1 (de) Verfahren zum Ätzen von Lochrasterplatten, insbesondere für Plasma-Kathoden-Display
DE1258943B (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen
DE958071C (de) Verfahren zum AEtzen von geformten Zeichen oder Zeichengruppen
DE2331586C3 (de) Aluminium-Tantal-Schichten für Dünnschichtschaltungen sowie diskrete Widerstände und Kondensatoren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee