DE3047454A1 - Kombination schubabschaltung mit einer stop/startvorrichtung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Kombination schubabschaltung mit einer stop/startvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3047454A1
DE3047454A1 DE19803047454 DE3047454A DE3047454A1 DE 3047454 A1 DE3047454 A1 DE 3047454A1 DE 19803047454 DE19803047454 DE 19803047454 DE 3047454 A DE3047454 A DE 3047454A DE 3047454 A1 DE3047454 A1 DE 3047454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel supply
pull
push
switch
accelerator pedal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803047454
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus 5800 Hagen Bechem
Ulrich Wilhelm Bechem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19803046097 external-priority patent/DE3046097A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803047454 priority Critical patent/DE3047454A1/de
Priority to EP81110068A priority patent/EP0060936A3/de
Publication of DE3047454A1 publication Critical patent/DE3047454A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/04Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of means connecting initiating means or elements to propulsion unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

  • Zusatzanmeldung
  • Patent - und Cebrauchsmuster-Hilfsarnneluung Alternativ bzw. zusätzlich zu unserer diesbezüglichen Anmeldung beanspruchen wir Schutz für die verwendung nur eines Zug-/Druckschalters oder dergl., der iber ein eil, Gestänge oder dergl., vorzugsweise ver- oder einstellbar, mit dem Gaspedal und dem Kupplungspedal gekoppelt wird, und zwar so, das bei jeweils einigen mm Gas- bzw. Kupplungspedalbetätigung dieser Zug-/Druckschalter oder dergl. die Stromzuführung zum Leerlaufdüsenabsperraggregat einschaltet.
  • Zusätzlich wird beansprucht, daß - wie bei der ursprünglichen Anmeldung - auch dieser Zug-/Druckschalter oder dergl. vor der Betätigung des Gaspedals, des Gestänges bzw. der Jrosselklappe, vorzugsweise auch vor Betätigung des Kupplungspedals bzw. der Kupplung, den stromkreis zur Betätigung der LeerlaufdüsenabschaltunS schließt, d. h. die Leerlaufdüse öffnet, bevor Gas eeben und bevor die Kupplung betätigt wird.
  • In der praktischen rprobung hat sich nämlich gezeigt, daß, insbesondere für ein ruckfreies Beschleunigen beim Wiedergasgeben, es vorteilhaft ist, zunachst die Leerlaufdüse zu öffnen und erst dann die Drosselklappe.
  • Außerdem wird beansyrucht, obiges System vorzugsweise im Fahrzeuginneren und dort vorzugsweisc an der Lenksäule so zu befestigen, daiS es höhenveränderlich und mit einer .cOulierung versehen ist, die eine leichte Einstellung ermöglicht.
  • ebenfalls beansprucht wird die Kombination mit einer Kontrollleuchte im Wageninneren unter Verwendung eines Relais oder dergl., welches den Strom so umschaltet, daß diese Leuchte im Jchub, also beim Benzinsparen bzw. Abschalten der Leerlufdüse, aufleuchtet sowie bei linkem Fuß auf der Kupplung (was dieser im uhren schadet).
  • Kombiniert hiermit ¢ird die Verwendung eines oder mehrerer Schalter beansprucht, mit hilfe derer 1) der oder die Zu,-/ Druckschalter oder uergl. überbrückt werden und damit die gesamte Jchubabschaltung ausgeschaltet wird und somit das fahrzeug banz normal weitergefahren werden kann, z. B. bei irgendwelchen Störungen ; hiermit kombiniert ein schalter, der die -tromzuführung zur Leerlaufdüsenabschaltung unterbricht, die Kontrollleuchte während der Abschaltung aufleuchten läßt und nur in der Startphase, also während der ersten km oder Minuten, verwendet werden soll, um während dieser Zeit das meist überfettete Gemisch der otartautomatiken um die Benzinmenge abzumagern, die durch die Leerlaufdüse läuft.
  • kombiniert mit unserer zum Patent angemeldeten Schubabschaltung wird beansprucht, einen fünften oder ochongang mit möglichst langer Übersetzung zu verwenden.
  • Die Fahrerprobung hat nämlich gezeigt, daß diese Schubabschaltung erst bei unvergleichlich niedrigen Drehzahlen die Leerlaufbenzinzufuhr wieder öffnet und im Schub unter Verwendung eines ochon-oder fünften lang übersetzten Ganges die Benzineinsparung größer ist als z. B. bei Verwendung eines Freilaufs, der von einem renommierten deutschen Automobilhersteller propagiert wird, da hierbei der Motor im Leerlauf weiterläuft und die erforderliche benzinmenge verbraucht wird.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h 1) Schubabschaltung durch Absperren der Leerlauftreibstoffzufuhr, dadurch bekennzeichnet, daß zur Stromunterbrechung nur ein Zug-/Druckschalter oder derl. mit der Kupplung und dem Uau gekoppelt wird.
    P a t e n t a n s p r u c h 2) nach 1) dadurch gekennzeichnet, daß beim Betätigen des Gaspedals zuerst die Leerlauftreibstoffzufuhr geöffnet und dann erst die Drosselklappe oder dergl. geöffnet wird.
    Patentanspruch 5) Schubabschaltung durch Absperren der Leerlauftreibstoffzufuhr, dadurch bekennzeichnet, daß durch einen Ein-/Ausschalter die Leerlauftreibstoffzufuhr auf Dauer geöffnet bleibt - durch Schließen des Stromkreises.
    Patentanspruch 4) Schubabschaltung durch Absperren der Lecrlauftreibstoffzufuhr, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ein-/Ausschalter während der Kalt startphase die Leerlauftreibstoffzufuhr vorübergehend sperrt - durch Öffnen des Stromkreises.
    P a t e n t a n s p r u c h 5) Schubabschaltung durch Absperren der Leerlauftreibstoffzufuhr, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem besonders lang übersetzten größten Gang kombiniert wird.
DE19803047454 1980-12-06 1980-12-17 Kombination schubabschaltung mit einer stop/startvorrichtung fuer kraftfahrzeuge Ceased DE3047454A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803047454 DE3047454A1 (de) 1980-12-06 1980-12-17 Kombination schubabschaltung mit einer stop/startvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP81110068A EP0060936A3 (de) 1980-12-06 1981-12-02 Schubabschaltung mit integrierter Stop/Start-Vorrichtung für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046097 DE3046097A1 (de) 1980-12-06 1980-12-06 Kombination schubabschaltung mit einer stop-/startvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE19803047454 DE3047454A1 (de) 1980-12-06 1980-12-17 Kombination schubabschaltung mit einer stop/startvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3047454A1 true DE3047454A1 (de) 1982-10-21

Family

ID=25789568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803047454 Ceased DE3047454A1 (de) 1980-12-06 1980-12-17 Kombination schubabschaltung mit einer stop/startvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3047454A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298187A2 (de) * 1987-07-09 1989-01-11 VDO Adolf Schindling AG Elektrisches Gaspedal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298187A2 (de) * 1987-07-09 1989-01-11 VDO Adolf Schindling AG Elektrisches Gaspedal
EP0298187A3 (en) * 1987-07-09 1990-12-05 Vdo Adolf Schindling Ag Electric gas pedal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621247C2 (de)
US4402286A (en) Electrical control system for stopping and starting a motor-vehicle engine
FR2432399A1 (fr) Dispositif de manoeuvre automatique d'un embrayage de vehicule
GB1514371A (en) Clutch actuating apparatus
DE4334210A1 (de) Steuerungsverfahren zum Betrieb eines Antriebsaggregates eines Kraftfahrzeuges in der Schwungnutzphase
DE3047454A1 (de) Kombination schubabschaltung mit einer stop/startvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3013878C2 (de)
DE19621950C2 (de) Stop-Start-Einrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE3137161C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE834645C (de) Kupplungs-Steuervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE4301292A1 (de) Elektronische Vollhandbedienung für Kraftwagen mit Automatikgetriebe oder Kupplungsautomatik
US4488410A (en) Control apparatus for automotive air conditioner
DE19617567A1 (de) Steuerung, insbesondere Notsteuerung, einer automatischen Kupplung
EP0060936A2 (de) Schubabschaltung mit integrierter Stop/Start-Vorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1039125B1 (de) Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors eines mit einer Abschalteinrichtung ausgestatteten Kraftfahrzeuges und Vorrichtung hierzu
US5363946A (en) Automation device for automobile manual shift system
FR2303952A1 (fr) Dispositif pour la commande automatique du moteur de vehicules routiers
DE3023481A1 (de) Einrichtung zur automatischen geschwindigkeitsregulierung und kraftstoffeinsparung fuer fahrzeuge mit verbrennungsmotoren
DE3046097A1 (de) Kombination schubabschaltung mit einer stop-/startvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
US2035124A (en) Vehicle control mechanism
DE2401266C2 (de) "Schaltgerät zum Anlassen und Abstellen eines Verbrennungsmotors"
FR2376948A2 (fr) Procede et dispositif pour ameliorer la consommation de carburant des vehicules
DE726689C (de) Schalt- und Steuervorrichtung fuer Anlassmotoren von Brennkraftmaschinen
AT207261B (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Hilfe von nur zwei Pedalen
US2031716A (en) Clutch control mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3046097

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3046097

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection