DE3046416C2 - Akustischer Wandler mit einer Vielzahl von Mikrohonelementpaaren - Google Patents

Akustischer Wandler mit einer Vielzahl von Mikrohonelementpaaren

Info

Publication number
DE3046416C2
DE3046416C2 DE3046416A DE3046416A DE3046416C2 DE 3046416 C2 DE3046416 C2 DE 3046416C2 DE 3046416 A DE3046416 A DE 3046416A DE 3046416 A DE3046416 A DE 3046416A DE 3046416 C2 DE3046416 C2 DE 3046416C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
arrangement according
center line
microphones
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3046416A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3046416A1 (de
Inventor
Robert Lee Warren N.J. Wallace jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE3046416A1 publication Critical patent/DE3046416A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3046416C2 publication Critical patent/DE3046416C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R3/02Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for preventing acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/08Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with magnetostriction
    • B06B1/085Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with magnetostriction using multiple elements, e.g. arrays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/40Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers
    • H04R1/406Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers microphones

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
  • Micromachines (AREA)

Description

D1 O5 =
D9 =
D13 =
D17 =
O21 =
O25 =
±0,0823,
±0,7312,
±1,4087,
±2,1289,
±2.9257,
±3,8786,
±5,2023,
O2 = O6 = O10 = D14 = D18 = D22 = D26 =
±0,2459, ±0,8982. ±1,5798, ±2,3185, ±3,1493, ±4,1651. ±5.6453,
±0.4076. ± 1.0685. ±1.7565, ±2,5108, ±3.3772, ±4,4633. ±6.2611,
±0,5684, ±1.2391. ±1.9405. ±2,7117. ±3.6155. ±4,8000. ± 7,0000.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit 100 Mikrophonen im wesentlichen g/eicher Empfindlichkeit, dadurch gekennzeichnet, daß Paare der Mikrophone symmetrisch zu einer Mittellinie der Anordnung angeordnet sind und daß die Abstände in Wellenlängen von der Mittellinie zu jedem Element der Paare gegeben ist durch:
D1 .
O5 .
D9
O13 =
D17 =
D21 =
D25 =
D29 =
D33:
D37 =
D41 :
±0,0786, D2 =
±0,7100, D6 =
±1,3488, O10 =
±1,9985, Du =
±2.6668, D18 =
±3,3636, O22 =
±4,0950, D26:
±4,8816, D30 =
±5,7395, D34 =
±6,7109, Dx
±7,8540, O42:
±9,3474, D46:
±11,8083, O50
±0,2360, ±0,8689. ±1,5100. ±2,1634. ±2,8381, ±3,5426, ±4,2857, ±5,0889, ±5,9688, ±6,9783, ±8,1831, ±9,8084, ±12,5000.
Oj = O7 = D11 = D15 = O1M = D2J = O27 = Dj, = O35: Djo = D4):
±0,3936, O4 =
±1,0283, D8 =
±1,6719, Du =
±2,3296, D16 =
±3,0114, D2O =
±3,7239, D24 =
±4,4801, D28 =
±5,3006, Dn =
±6,2064, D36 =
±7,2564, D4n =
±8,5398, D44 =
±10,3423, O48 =
±0,5516, ±1,1882. ±1,8348. ± 2.4973. ±3.1860. ±3,9079, ±4,6788, ±5,5172, ±6,4536, ± 7,5470, ±8,9274, ±11,0091,
JO 35
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit 28 Mikrophonen im wesentlichen gleicher Empfindlichkeit, dadurch gekennzeichnet, daß Paare der Mikrophone symmetrisch zu einer Mittellinie der Anordnung angeordnet sind und daß die Abstände in Wellenlängen von der Mittellinie zu Elementen jedes Paares gegeben sind durch:
O1 = ±0,0850, D2 = ±0.2514, D, = ±0.4097. O4 - ±0.5689.
D5 = ±0,7476, D11 = ±0,9491. O7 = ±1.1513, Dx = ±1.3413.
a = ±1.5385. D10 = ±1.8412. Dn = ±2.0280. D1,= ±2.3379,
O13 = ±27751. O14 = ±3.5000.
16. Anordnung nach einem der Ansprüche I bis 8 mit 28 Mikrophonen im wesentlichen gleicher Empfindlichkeit, dadurch gekennzeichnet, daß Paare der Mikrophone symmetrisch zu einer Mittellinie der Anordnung angeordnet sind und daß die Abstände in Wellenlängen von der Mittellinie zu Elementen jedes Paares gegeben sind durch:
D1 = ±0,0804, O2 = ±0,2580, O1 = ±0,4601, D4 = ±0,6579,
D5 = ±0,8372, D6 = ±1,0129, D7 = ±1,2205. D8 = ±1,4691,
D9 = ±1,7076, O10= ±1,9268, On = ±2,1986, D12 = ±2,5974,
O13 = ±2,9634, Du= ±3,5000.
55
bO
Die Erfindung betrifft einen akustischen Wandler nach dem Oberbegriff des Anspruchs I und insbesondere chtanordnungen von Mikrophonen für Konferenzen mit vielen Teilnehmern. Wenn eine Gruppe von Personen mit einer anderen, entfernten Gruppe in Verbindung treten will, besteht eine isung dieses Problems in der Einberufung einer Fernkonferenz. In anderen Fällen kann es wünschenswert sein. ie Podiumsdiskussion auf :ine öffentliche Übertragungsanlage zu geben. Eine geeignete Einrichtung zur :winnung gleich guter Sprachsignale von allen Mitgliedern der Gruppe bei Unterdrückung der störenden nweltgeräusche ist jedoch seit langem ein Problem geblieben.
Ein Lösungsversuch besteht darin, mehrere Mikrophone und Lautsprecher verteilt an der Decke des Konferenzraums anzuordnen. Ein zweiter Lösungsversuch sieht vor, daß jeder Sprecher ein Lavalier-Mikrophon um den Hals oder ein Kehlkcpfmikrophon trägt. Eine dritte Lösung könnte darin bestehen, mehrere Mikrophone auf dem Konferenztisch anzuordnen. Alle diese vorgenannten Lösungen führen jedoch zu einem unerwünschten Geräuschpegel sowie zu Echos.
1946 hat C. L. Dolph (Proceedings of the I. R. E. and Waves and Electrons, Band 34, Nr. 6, Juni 1946, Seiten 335—348) vorgeschlagen, eine Anordnung von Wandlern zur Lösung dieses Problems zu verwenden. Er regte an, durch einen gleichen Abstand der Mikrophone voneinander und Einstellung ihrer Empfindlichkeit nach Chebychev-Polynomkoeffizienten ein Diagramm mit einer Hauptkeule vorgegebener Größe und mehrere, im wesentlichen gleiche, kleinere Nebenkeulen zu erhalten. Der von der Dolph-Anordnung übertragene Störpegel ist niedriger als der Störpegel bei einer der vorher erwähnten Lösungen. Da jedoch die Empfindlichkeit der verwendeten Mikrophone nur zu einem Bruchteil ausgenutzt wird, ergibt sich ein kleineres Signal-Rauschverhältnis als bei voller Empfindlichkeit jedes der benutzten Mikrophone.
Es ist auch bereits ein Ultraschallwellenempfänger bekannt (DE-OS 23 47 732), bei dem mehrere Mikrophonpaare in einer linearen Anordnung verwendet werden. Der Abstand zwischen den beiden Wandlern jedes Paares ist ein ganzzahliges Vielfaches eines vorgegebenen Wertes. Die von den Mikrophonen gelieferten Signale werden über Verzögerungs-, Addier-, Multiplizier- und Filterschaltungen unter Erzeugung eines Ausgangssignals mit einer Hauptkeule und schwächeren Nebcnkeulen kombiniert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen akustischen Wandler zu schaffen, der ein Richtdiagramm nach dem o.g. Aufsatz von Dolph besitzt und dabei die volle Empfindlichkeit der Mikrophone ausnutzt ohne zusätzlich komplizierte Schaltungen zur Zusammenführung der Mikrophonsignale zu benötigen.
Die Lösung der Aufgabe ist im Patentanspruch 1 gekennzeichnet. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Entsprechend den Aiisführiingsbeispielen der Erfindung ist eine Anordnung von akustischen Wandlern,
_'i beispielsweise von ungcrichtcten Elcktret-Mikrophonen oder Lautsprechern vorgesehen, die kolinear und in Paaren angeordnet sind, welche symmetrisch und selektiv zu einer Mittellinie der Anordnung liegen. Wenn eine ungerade Anzahl von akustischen Wandlern benutzt wird, liegt einer der akustischen Wandler auf der Mittellinie der Anordnung, und die anderen Wandler sind in Paaren symmetrisch zur Mittellinie angeordnet.
Der Abstand zwischen den auf jeder Seite der Mittellinie befindlichen Mikrophonelementen ist ungleichförmig. Darüber hinaus kann bei den bevorzugten Ausführungsbeispielen die volle Empfindlichkeit jedes der Mikrophone ausgenutzt werden. Die verschiedenen Mikrophonelemente sind einfach parallel geschaltet. Das durch Addition erzeugte Kombinationssignal wird verstärkt und zu einem Verbraucher übertragen, der ein Lautsprecher, ein Hörer in einem Fernsprechapparat, ein Bandgerät oder ähnliches sein kann. Die von den Mikrophonen aufgenommenen Umgebungs-Störsignale addieren sich inkohärent, während sich die Sprachsignale in Phase addieren. Das Ergebnis ist. daß die Anordnung ein wesentlich besseres Signal-Rauschverhältnis als ein einzelnes Mikrophon oder mehrere willkürlich angeordnete Mikrophone hat.
Das am meisten erwünschte Strahlungsmusier mit einer Hauptkeule gegebener Amplitude und mehreren Nebenkeulen mit wesentlich kleinerer Amplitude wird dadurch erzielt, daß die Abstände auf der Grundlage von Änderungen der Ansprechkriterien rekursiv gewählt werden. Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Amplituden der verschiedenen Nebenkeulen im wesentlichen gleich. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung können die Amplituden der Nebenkeulen schwanken, sind aber immer kleiner als eine gewünschte Amplitude. Es besteht die Möglichkeit, unter Verwendung der Ansprechkriterien die Hüllkurve des Nebenkeulen-Musters mit einer beliebigen Form zu wählen, beispielsweise einen Ansprechwert Null am Ort eines Sprechers zu erzeugen. Bei einem solchen Ausführungsbeispiel mit schrittweise auftretenden Nebenkeulen sind j- bestimmte Ncbenkeulen mit einem gewünschten Pegel festgelegt, wodurch die anderen Nebenkeulen einen minimalen gleichförmigen Pegel anstreben können. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 ein allgemeines Blockschaltbild einer Konfercnzanlage unter Verwendung einer Mikrophonanordnung;
F i g. 2 eine genauere Auf- und Seitenansicht für die Hälfte einer Mikrophonanordnung mit den Abständen der 5Π Mikrophone entsprechend der Erfindung;
Fi0 3 eine vertikale Lhcts der Ni!kronhoriiinordnun£y nsch F ·σ ^ ·π ριπρπι Knnferpp7raiirn: F i g. 4 eine horizontale Lage der Mikrophonanordnung nach F i g. 2 in einem Konferenzraum; F i g. 5 das Winkelansprechmuster einer Mikrophonanordnung mit 28 Elementen, die gleichförmigen Abstand und gleiche Empfindlichkeit besitzen, wobei die Anordnung eine Länge von 7 Wellenlängen hat: F i g. 6 das Winkelansprechmuster für die Anordnung mit 28 Elementen gemäß F i g. 5, nachdem alle Nebenkeulen einmal behandelt worden sind und der Abstand der Mikrophone entsprechend eingestellt wurde;
F i g. 7 das Winkelansprechmuster der Anordnung mit 28 Elementen gemäß F i g. 5 nach einer Vielzahl von Iterationen für die Abstandseinstellungen;
F i g. 8 das Winkelansprechmuster einer Anordnung mit 56 Elementen, die 14 Wellenlängen lang ist; bo F i g. 9 das Winkelansprechmuster für 100 Elemente in einer Anordnung, die eine Länge von 25 Wellenlängen hat;
F i g. 10 das Winkelansprechmuster mit schrittförmig angeordneten Nebenkeulen bei 30° für eine Anordnung mit 28 Elementen, die eine Länge von 7 Wellenlängen hat;
F i g. 11 das Winkelansprechmuster mit schrittförmig angeordneten Nebenkeulen bei 50' für eine Anordnung mit 28 Elementen, die eine Länge von 7 Wellenlängen hat.
In Fig. 1 ist ein allgemeines Blockschaltbild von Mikrophonelementen 20 gezeigt, die über Leitungen 21 parallel an eine Signaladdierschaltung 22 angeschlossen sind. Die Schaltung 22 kann eine Kombinationsschaltung sein, die einen oder mehrere Operationsverstärker mit dem Verstärkungswert 1 aufweist und alle Signale
an ihrem Eingang einfach summiert. Das Ausgangssignal der Addierschültung 22 wird im Verstärker 29 verstärkt und über eine Leitung 23 einem Anschluß 11 eines Schalters 24 zugeführt. Der Schalter 24 weist einen Kontaktarm 12 auf, der den Anschluß 11 mit jedem einer Vielzahl von Anschlüssen 13, 15 17 verbinden kann. Beim
Ausführungsbeispiel ist der Anschluß 13 über eine Leitung 14 mit einem Lautsprecher 25 verbunden. Eine Leitung 16 verbindet den Anschluß 15 mit einem Fernsprechapparat 26 und dann mit einer Fernsprechleitung 27. Eine Leitung 18 verbindet den Anschluß 17 mit einem Bandgerät 28. Abhängig von dem jeweiligen Anwendungsfall können Filter und Symmetriernetzwerke verwendet werden (in F i g. 1 nicht gezeigt).
Eine genauere Auf- und Seitenansicht für die Hälfte einer Mikrophonanordnung 30 ist in F i g. 2 gezeigt. Die Anordnung 30 weist ein schmales, längliches Tragegerüst oder Gehäuse 36 auf, in welchem eine Vielzahl von Elektret-Mikrophonen 31,33,35, ...,37 befestigt ist. Ein erstes Elektret-Mikrophon 31 befindet sich in einem Abstand D\ von der Mittellinie 32. Ein zweites Elektret-Mikrophon 33 befindet sich in einem Abstand D: von der Mittellinie 32. Ein drittes Mikrophon 35 ist im Abstand von Dj von der Mittellinie 32 angeordnet. Mehrere weitere Mikrophone bis zum η-ten Mikrophon 37 sind in sich ändernden Abständen D, von der Mittellinie 32 angeordnet. Eine gleiche Anzahl von Elektret-Mikrophonen befindet sich in konjugierten Abständen D\. D2, Di, ..., Dn auf der anderen Seiteder Mittellinie 32 (nicht gezeigt). ;5
Die Abstände D, lassen sich berechnen, wenn man die Anzahl der zu benutzenden Elemente, die Schallgeschwindigkeit in Luft, die gewünschte Länge der Anordnung und eine Konstruktionsfrequenz kennt. Beispielsweise beträgt die Schallgeschwindigkeit in Luft 343,8 m/s bei 21,1°C, und es kann eine Konstruktionsfrequenz von 3500 Hz (Sprachbereich) gewählt werden. Die Schallwellenlänge ergibt sich dann zu (343,8 : 3500) m oder 9,82 cm. Wenn 28 Elemente erforderlich sind und 7 Wellenlängen als Länge der Anordnung gewählt wird, dann
ist der Abstand Dh zwischen dem 14. Element und der Mittellinie der Anordnung -· 9,82 cm. d. h. 34,37 cm.
Wenn die zu verwendende Anordnung senkrecht betrieben werden soll, muß das Gehäuse an einem Ende verlängert werden, damit es in einen Ständer (nicht gezeigt) paßt. Eine solche Verlängerung 38 ist in Fig.2 gezeigt.
F i g. 3 zeigt eine Mikrophonanordnung, die in senkrechter Lage verwendet werden soll. Die Anordnung 41 ist in einem Fuß 42 befestigt und steht auf einem Tisch 43. Die Anordnung 41 ist so ausgebildet, daß ihre Mittellinie 44 der durchschnittlichen Höhe 40 für den Mund des Sprechers entspricht. Dadurch wird sichergestellt, daß die von der Mikrophonanordnung erzeugte Haupikeule die auf die Anordnung auffallenden, erwünschten Sprachsignale gut aufnimmt. Die Hauptkeule des Richtungsdiagramms kann man sich als feste Scheibe parallel zur Oberseite des Tisches vorstellen. Zur störungs- und echofreien Schallübertragung kann ein Lautsprecher 49 direkt oberhalb der Mikrophonanordnung angebracht werden, wo die Mikrophonempfindlichkeit minimal ist.
Eine grundsätzliche Annahme bei der Konstruktion der Anordnung ist die Verwendung von Fernfeld-Konstruktionsmerkmalen. Darunter wird verstanden, daß die akustischen Wellen von den verschiedenen Schallquellen als eben eintreffend und gleichmäßig auf jedes Mikrophon auftreffend angenommen werden. Die verschiedenen Mikrophone sind parallel an einen gemeinsamen Ausgang angeschlossen, so daß sich die Ausgangssignale aller Mikrophone in Phase addieren. Die Umgebungsgeräusche addieren sich dagegen inkohärent. Wenn die Schallwellen unter einem kleinen Winkel zur Normalen auf die Achse der Anordnung eintreffen, werden sie etwas abgeschwächt. Diese Dämpfung nimmt schnell zu, bis ein Null-Wert an der Kante der Hauptkeule auftritt, und bleibt unterhalb eines hohen und konstanten Dämpfungswertes für alle anderen Eintreffwinkel. Folglich wird, wenn ein Lautsprecher an einem der Enden der Anordnung angebracht wird, ein nur minimales Schallsignal vom Lautsprecher über die Anordnung übertragen.
Fi g. 3 zeigt außerdem gestrichelt eine Mikrophonanordnung 39. die an einer Wand so montiert ist. daß die Mittellinie der Anordnung der mittleren Höhe des Mundes von Personen entspricht, die entweder stehen oder sitzen. Bei einer solchen alternativen Anordnung bleibt der Konferenztisch frei von der Mikrophonanordnung. die dadurch die Benutzer weniger stört.
Fig.4 zeigt eine weitere Anbringung der Mikrophonanordnung. Dabei ist eine Mikrophonanordnung 45 in Deckenhöhe aufgehängt, so daß die Achse 47 der Anordnung 45 parallel zur Oberseite des Konferenztisches 46 und senkrecht zur Länge des Konferenztisches 46 verläuft. Eine solche Anordnung ist dann wünschenswert, wenn die gesamte Fläche des Konferenztisches 46 für andere Zwecke benötigt wird. Eine horizontale Anordnung ist außerdem zweckmäßig, wenr. eine lange Anordnung erforderlich ist und die Mittellinie dieser langen Anordnung in vertikaler Lage wesentlich höher als die mittlere Höhe des Mundes der Sprecher wäre.
Bei dieser horizontalen Anordnung muß notwendigerweise ein Kompromiß eingegangen werden. Die Hauptkeule ist in diesem Falle eine Scheibe, die vertikal mit Bezug auf die Oberseite des Konferenztisches steht. Die Amplitude dieser Hauptkeule muß genügend groß sein, um den Schall von Personen aufzunehmen, die an den Enden des Konferenztisches sitzen. Außerdem muß die Breite der Hauptkeule genügend groß sein, um den Schall von Personen aufzunehmen, die an den Seiten des Konferenztisches sitzen. Es ist bekannt, daß mit größerer Breite der Keule mehr Störsignale aufgenommen werden. Es ist außerdem bekannt, daß mit zunehmender Anzahl der Elemente in der Anordnung die Störungen herabgesetzt werden können und eine größere Richtwirkung erzielbar ist sowie die Breite der Keule verringert werden kann. Eine Vergrößerung der Länge der so Anordnung erzeugt daher eine größere Richtwirkung und verringert die Störungen.
In der Anordnung gemäß F i g. 4 sollten Lautsprecher 48 an entgegengesetzten Enden der Anordnung 45 (auf den Wänden) angebracht werden. Dadurch wird die Übertragung von Schall aus den Lautsprechern über die Anordnung auf ein Minimum gebracht.
Akustische Anordnungen, wie die hier beschriebenen, lassen sich unter Anwendung des Verfahrens des b5 steilsten Abfalls konstruieren. Zur Erläuterung soll dieses Verfahren anhand der Konstruktion einer Anordnung mit 28 Elementen und einer Länge von 7 Wellenlängen besprochen werden, wobei die Elemente Elektret-Mikrophone gleicher Empfindlichkeit sind. In F i g. 5 sind auf der Abszisse Winkel in Grad gegen die Normale zur
Mittellinie der Elementanordnung und auf der Ordinate Ansprechwerte in dB mit Bezug auf einen willkürlichen Pegel angegeben (das gleiche gilt für die Koordinaten in den F i g. 6 bis 11). Wenn alle 28 Elemente in gleichem Abstand und kolinear angeordnet sind, weist das Ansprechmuster oder Richtdiagramm eine Hauptkeule 50 und mehrere Seitenkeulen 51,53 usw. kleinerer Amplitude auf. Man erkennt, daß die größte Seitenkeule 51 nur etwa 13 dB kleiner ist als die Hauptkeule 50. Außerdem ändern sich die zweite und weiteren Seitenkeulen in ihrer Amplitude. Es ist bekannt, daß diese Seitenkeulen zur Verschlechterung der übertragenen Tonqualität beitragen, und zwar aufgrund der über diese Seitenkeulen aufgenommenen Umgebungsgeräusche. Es ist wünschenswert, diese Seitenkeulen verringern oder unterdrücken zu können. Es ist außerdem bekannt, daß — wenn die Seitenkeulen auf einen Wert verringert werden können, der wesentlich kleiner als der der Hauptkeule ist — der
ίο übertragene Schall scheinbar störungsfrei gehalten werden kann.
Wie oben angegeben, hat C. L. Dolph vorgeschlagen, daß durch Verwendung von Chebychev-Polynomkoeffizienten zur Bewertung der Ausgangssignale der Mikrophonelementc die Amplitude der Seitenkeulen wesentlich kleiner und gleich gemacht werden kann. Bei Anwendung dieser Technik muß jedoch die Empfindlichkeit jedes Mikrophons eingestellt werden, wodurch sich ein langwieriges und schwieriges Verfahren ergibt. Außer-ί dem wird nicht die volle Empfindlichkeit jedes Mikrophons ausgenutzt.
Unter Anwendung des Verfahrens des steilsten Abfalls zur Einstellung der Mikrophonabstände wird jedoch jedes Mikrophon mit seiner vollen Empfindlichkeit benutzt. Zur Erzeugung von Seitenkeulen im wesentlichen gleicher Amplitude wird der Abstand zwischen den Mikrophonelementen und der Mittellinie der Anordnung paarweise variiert.
Beispielsweise besteht für eine Anordnung mit 28 Elementen und einer Länge von 7 Wellenlängen bei einer Konstruktionsfrequenz von 3500 Hz der erste Schritt darin, die gewünschte Gesamtlänge der Anordnung anhand der gewählten Wellenlänge zu bestimmen. Eine solche Berechnung ist oben in Verbindung mit Fig. 2 angegeben worden. Das Ansprechen einer Anordnung mit gleichen Abständen ist in Fig.5 gezeigt. Dieses Ansprechen wird anhand der Gleichung für das Fernfeld-Ansprechen berechnet:
Ϊ·Ν i-N
R = ΣΑι Σ4Cos(2*ASin./). (1)
ι - 1 ι - 1
In dieser Gleichung ist / der Winkel, den der einfallende Schall mit der Normalen auf der Achse der Anordnung bildet. A1 ist die Empfindlichkeit des /-ten Mikrophons. R ist das Ansprechen der Anordnung bei jedem Winkel /. D1 ist der Abstand des /-ten Mikrophonpaares von der Mittellinie der Anordnung. Diese Gleichung läßt sich reduzieren auf:
wenn alle Mikrophone im wesentlichen gleiche Empfindlichkeit haben, d. h. wenn 2'A1 = N.
Ί: 40 In dem Winkel-Ansprechmustcr gemäß F i g. 5 hat die erste Seiten- oder Ncbenkeule einen Spitzenwert von
:,: 51. Der gewünschte Maximalwert für alle Seitenkeulen ist wesentlich kleiner und bei 52 gezeigt. Es ist das Ziel
dieses Konstruktionsverfahrens, diejenigen Abstände zwischen den Elementen aufzufinden, die den Spitzenwert
H der ersten und aller weiteren Seitenkeulen auf den Pegel 52 bringt. Dies läßt sich durch Differenzieren des durch
ρ die Gleichung (2) gegebenen Ansprechens beim Spitzenwert der ersten Seitenkeule mit Bezug auf den Abstand
ϊ| 45 D, erreichen, wodurch man folgende Gleichung erhält:
^■"
-TTT = ~-0.n^mJ)S\n{2nD,SvaJ). O)
|| 50 Die Änderung AD, für den Abstand D1, um die jedes Element verschoben werden muß, ist proportional der
ig partiellen Ableitung des Ansprechens R mit Bezug auf den Abstand des Elements von der Mittellinie, d. h.
J AD, = J>i* (4)
ο Dj
wobei Peine Proportionalitätskonstante ist.
Die Änderung AR im Ansprechen ergibt sich zu:
NIl
Die relative Änderung des Ansprechens erhält man, indem jede Seite der Gleichung (5) durch R dividiert wird: m
ί?
l6)
χ η
Setzt man den Wert für—raus Gleichung (J) und den Wert für JD. aus Gleichung (4) in die Gleichung (b) ein öUi
und vereinfacht die Cileichuiiy, so laßt sich dur Wender relativen Änderung AR des Ansprcchens ausdrücken als Bruchteil des Ansprechcns R:
5 SIl
= (2«S'117)2 ESin2(2ηD1 SinJ). (7)
Der Ausdruck auf der rechten Seite des Summenzeichens in Gleichung (7) enthält /V/2-Ausdrücke, von denen jeder einen Mittelwert 1/2 besitzt und die demgemäß angenähert werden können an /V/4. Gleichung (7) läßt sich dann weiter vereinfachen:
A R
Wenn K definiert ist gleich —um den gewünschten Pegel der Seitenkeulen zu erzeugen, läßt sich Gleichung
(8) neuordnen, und man erhält:
p KRN
Der Abstand AD, läßt sich dann aus den Gleichungen (3), (4) und (9) berechnen:
Nach Bestimmen von AD1 für jeden der Abstände Di. Dj, Dj Du lassen sich die entsprechenden Positionen
der Elemente einstellen zu (D\ ± AD\),(D2 ± AD2), (Di + ADi) usw. jo
Das dem Spitzenwert der zweiten Scitenkeule 53 zugeordnete Ansprechen ist jetzt bestimm!. Die relative Änderung für das gewünschte Ansprechen ist die Differenz zwischen dem Spitzenwert 53 und dem gewünschten Pegel 52 für die Seilenkeulen. Zur Erzielung dieses Ergebnisses wird Gleichung (10) wie vorher benutzt, um die neuen Abstände (D1 ± JD1), (D2 ± AD2), (Di ± ADi) (Du ± JDi4) zu liefern, um die die Elemente wiederum variiert werden müssen. Die Spitzenwerte für die dritte und alle übrigen Seitenkeulen werden berechnet und J5 die entsprechenden Abstände (D1 ± AD) für die Mikrophonelemente aufgefunden. Nachdem alle diese Abstände für jeden Spitzenwert eingestellt sind, wird man im allgemeinen feststellen, daß sich die ursprüngliche Länge der Anordnung geändert hat. Damit ist die Konstruktionsfrequenz-Grenze (die oben besprochen wurde) verletzt. Es ist daher erforderlich, die Länge der Anordnung zurück auf die ursprüngliche Länge zu ändern, damit sie der Konstruktionsfrequenz entspricht. Als Folge davon muß der Abstand jedes Elementes von der Mittellinie proportional geändert werden, damit die Länge der Anordnung der gewünschten Länge entspricht.
In Fig.6 ist das Ergebnis bei Anwendung der rekursiven Gleichung (10) und einmaligen Behandlung aller Seitenkeulen durch die geänderten Positionen 61 der Mikrophonelemente dargestellt. Aus F i g. 6 läßt sich aber außerdem ersehen, daß die erste Seitenkeule einen Spitzenwert 62 hat, der immer noch wesentlich größer als der gewünschte Pegel 52 für die Seitenkeulen ist. Dies gilt auch für die zweite Seitenkeule, die einen Spitzenwert 63 « hat, und alle weiteren Seitenkeulen.
Durch mehrmaliges Wiederholen des oben beschriebenen Verfahrens und jeweiliges Normalisieren der Länge der Anordnung erhält man schließlich ein Ansprechmuster, wie es in Fig.7 gezeigt ist. Dort sind die Positionen 71 für die verschiedenen Mikrophonelemente dargestellt. Man erkennt, daß alle Seitenkeulen auf im wesentlichen gleiche Amplituden des Pegels 52 reduziert worden sind. F i g. 7 zeigt den Minimalpegel 52, auf den so die Seitenkeulen unter Anwendung des beschriebenen Verfahrens verringert werden können, !n Tabelle ! sind die Positionen 71 in Wellenlängen für die verschiedenen Mikrophonclemente angegeben.
Tabelle 1
Di = ±0,0677 D8 = ±1,3881
D2= ±0,2260 Dq = ±1,6663
D3 = ±0,4308 Dm = ±1,8687
D4 = ±0,6426 D1, = ±2,0697
D5 = ±0,8231 D12 = ±2,5321 b0
D6 = ±0,9767 Du = ±2.8251
D7 = ±1,1443 Di4 = ±3,5000
Fig. 8 zeigt die Positionen 81 in Wellenlängen für eine Anordnung mit 56 Elementen und einer Länge von 14 Weilenlängen, die mit dem beschriebenen Verfahren konstruiert worden ist. Die verschiedenen Seitenkeulen t5 sind im wesentlichen gleich und wesentlich kleiner als die Hauptkeulen. Tabelle 2 gibt die Positionen 81 für die akustischen Wandler an.
Tabelle 2
D, = ±0,0823 D15 = ±2.5108
D2 = ±02459 Ο,«= ±2.7117
D3 = ±0.4076 D1; = ±2.9257
D4 = ±0,5684 Dis = ±3.1493
D5 = ±0.7312 Dm = ±3,3772
D6 = ±0,8982 D>« = ±3,6155
D7 = ±1,0685 D21 = ±3,8786
D8 = ±1,2391 D22 = ±4.1651
D, = ±1,4087 D.,= ±4,4633
D10 = ±1.5798 D24 = ±4,8000
D11 = ±1,7565 D25 = ±5.2023
D12 = ±1.9405 Dx, = ±5,6453
Du =±2,1289 D27 = ±6,26 Π
D14 = ±2.3185 D28 = ±7,000
Fig.9 zeigt die Positionen 91 für eine Anordnung mit 100 Elementen, die eine Länge von 25 Wellenlängen besitzt und ebenfalls mit dem beschriebenen Verfahren konstruiert worden ist. In dieser Figur zeigt sich, daß nicht alle Seitenkeulen gleich sind. Vielmehr sind mehrere Seitenkeulen außerhalb von 25° wesentlich abgeschwächt Ein solches Ergebnis ist aber wünschenswert und unterstützt das Ziel einer minimalen Aufnahme von Signalen von bei 90° angeordneten Lautsprechern. Tabelle 3 gibt die Positionen 91 in Wellenlängen für die akustischen Wandler an:
25 Tabelle 3 = ±0,0786 D14 = ±2,1634 D,7 = ±4.4801 D4n = ±7.5470
D1 = ±0.2360 D15 = ±2.32% D28 = ±4,6788 D41 = ±7,8540
D2 = ±03936 Dlb = ±2,4973 D2S = ±4,8816 D42 = ±8,1831
D3 = ±0.5516 Di7 = ±2,6668 D30 = ±5,0889 D43 = ±8,5398
30 D4 = ±0,7100 D18= ±2,8381 D31 = ±5.3006 D44 = ±8,9274
D5 = ±0,8689 D1, = ±3,0114 D32 = ±5,5172 D45 = ±9.3474
De, = ±1,0283 D20 = ±3,1866 D33 = ±5.7395 D46 = ±9,8084
D7 = ±1,1882 D21 = ±3,3636 D34 = ± 5.9688 D47 = ±10,3423
D8 = ±1.3488 D22 = ±3.5426 D35 = ±6.2064 D48 = ±11,0091
35 D, = ±1,5100 D23 = ±3.7239 D3,= ±6.4536 D« = ±11.8083
D1O = ±1,6719 D24 = ±3.9079 D37 = ±6.7109 D50 = ±12.5000
Dn = ±1,8348 D25 = ±4,0950 D,8 = ±6,9783
Di2 = ±1,9985 D2b = ±4.2857 Dw = ±7,2564
D1,
Fig. 10 zeigt die Positionen 101 für eine Anordnung mit 28 Elementen und einer Länge von 7 Wellenlängen unter Anwendung des beschriebenen Verfahrens. Man erkennt, daß die Seitenkeulen bei 30° einen Schritt aufweisen. Unterhalb 30° sind die Seitenkeulen im wesentlichen gleich und haben einen Pegel von —39 dB (unterhalb der Hauptkeule). Oberhalb von 30° sind die Seitenkculen im wesentlichen gleich mit einem Pegel von —25 dB (unterhalb der Hauptkeule). Bei der Reduzierung der Seitenkeulen unterhalb von 30° ist der Pegel —39 dB willkürlich gewählt worden. Für die anderen Seitenkeulen kann zugelassen werden, daß sie ihren eigenen Minimalwert so wählen, daß die Seitenkeulen gleichförmig sind. Ein solches Ansprechen ist zweckmäßig, um Schallsignale, beispielsweise von einem Lautsprecher, die auf die Anordnung unter einem Winkel zwischen 30° und dem ersten Null-Wert auftrefren, zu dämpfen. Ein Lautsprecher kann zweckmäßig bei einei Konferenzanordnung innerhalb dieses Winkels angeordnet werden, um die Wechselwirkung zwischen den-Lautsprecher-Ausgangssignal und den Mikrophonelementen auf ein Minimum zu bringen. Es ist zwar eir Winkel von 30° dargestellt, bei dem die Seitenkeulen einen Schritt zeigen, es können aber andere Winke abhängig von dem jeweiligen Verwendungszweck gewählt werden. Tabelle 4 gibt die Positionen 101 in Wellen längen für die akustischen Wandler an:
55
Tabelle 4
D, = ±0,0850 D8 = ±1,3413
D2 = ±0,2514 D, = ±1,5385
b0 D3 = ±0.4097 D10 =±1,8412
D4 = ±0.5689 D11 = ±2,0280
D-, = ± 0.747b D1; = ±2,3379
D0 = ±0,9491 D1, = ±2.7751
D1 = ±1,1513 D14 = ±3,5000
B)
F i g. 11 zeigt die Positionen 111 für eine Anordnung mit 28 Elementen, die eine Länge von 7 Wellenlänge besitzt, unter Verwendung des beschriebenen Verfahrens. Es ist ein Winkel-Ansprechmuster mit einem Schrit bei den Seitenkeulen dargestellt. Oberhalb von b0" sind die Seitenkculen so ausgelegt worden, daß sie ir
wesentlichen gleich sind und einen Wert von —40 dB (unterhalb der Hauptkeule) haben. Unterhalb von 60° sind die Seitenkeulen so konstruiert worden, daß sie im wesentlichen gleich und einen Wert von —27 dB (unterhalb der Hauptkeule) besitzen. Die mit einem Wert von —27 dB ausgelegten Seitenkeulcn haben nicht notwendigerweise ihr Minimum. Bei ei sem weiteren Ausführungsbeispiel können sie auf ihren Minimalwert gehen. Ein solches Winkelansprechen mit einem Schritt ist zweckmäßig zur Dämpfung von ankommenden Schallsignalen, die einen Winkel größer als 60° mit der Normalen auf die Anordnung bilden. Eine solche Anordnung kann zur weiteren Unterdrückung der oben in Verbindung mit F i g. 7 beschriebenen Lautsprechersignale zweckmäßig sein. Tabelle 5 gibt die Positionen 111 für die akustischen Wandler gemäß F i g. 11 an.
Tabelle 5
D, = ±0,0804 D8 = ±1.4691
D2 = ±0.2580 D» = ±1,7076
Dj = ±0.4601 D10= ±1.9268
D4= ±0.6579 Du = ±2.1986
D5 = ±0.8372 Di: = ±2.5974
D6 = ±1.0129 D,j = ±2.9634
D7= ±1.2205 Dn = ±3,5000
Unter Verwendung des beschriebenen Verfahrens können die Abstände zwischen akustischen Wandlern so variiert werden, daß sich Ansprechwerte oder Richtdiagramme mit Hüllkurven für die Seitenkeulen ergeben, die von den beschriebenen Werten abweichen. Eine solche Hüllkurve kann eine gerade Linie mit entweder positiver oder negativer Steigung sein.
Die beschriebenen Prinzipien sind auch auf kolineare Anordnungen akustischer Wandler anwendbar, die gleichen Abstand bei unterschiedlicher Empfindlichkeit besitzen (nicht dargestellt). Die unterschiedlichen Empfindlichkeiten erhält man durch eine elektronische Bewertung der akustischen Wandler. Während das oben beschriebene Verfahren nach Dolph zu Seitenkeulen führt, die im wesentlichen gleich sind, kann die Technik nach der Erfindung benutzt werden, um beliebige Seitenkeulen-Hüllkurven zu erzeugen, beispielsweise schrittweise abgesetzte Seitenkeulen. Solche schrittweise abgesetzten Seitenkeulen sind in Verbindung mit Fig. 10 und 11 beschrieben worden.
Darüber hinaus lassen sich die beschriebenen Prinzipien auch auf kolineare Anordnungen von akustischen Wandlern anwenden, die eine Variation der Abstände zwischen den akustischen Wandlern mit einer Variation ihrer Empfindlichkeit kombinieren (nicht gezeigt). Ein solches kombiniertes Verfahren kann benutzt werden, um den Pegel der Seitenkeulen weiter als mit einem der Verfahren allein herabzusetzen. |j
Es ist zwar eine kolineare Anordnung beschrieben worden, verschiedene andere Konfigurationen lassen sich js L'
aber leicht konstruieren, die zu den gleichen wünschenswerten Ergebnissen führen. Einige hiervon sollen jetzt j
erläutert werden (nicht gezeigt). Das Verfahren des steilsten Abfalls kann benutzt werden, um die Positionen von 5[I
Mikrophonelementen in einer Anordnung zu bestimmen, die zwei rechtwinklig aufeinanderstehende Anordnun- "\
gen von Mikrophonen aufweist, um im wesenciichen das gleiche Ansprechmuster wie bei einer quadratischen < <
Anordnung zu erzeugen, beispielsweise einen bleitstiftartigen Strahl. Ein weiteres Ausführungsbeispiel umfaßt 40 'l zylindrische Anordnungen. Solche zylindrischen Anordnungen lassen sich so auffassen, daß Mikrophone in ,
Rücksprüngen entlang eines Bogens am Umfang eines hohlen oder vollen Zylinders angeordnet sind, wobei mehrere solche Lagen parallel zu den Enden des Zylinders verlaufen. Die parallelen Lagen sind näher aneinander als die Enden des Zylinders. Das Ansprechen einer solchen Anordnung weist einen Richtstrahl auf, der sowohl horizontal als auch vertikal in seiner Breite begrenzt ist. Ein Anwendungsbereich für eine solche Anordnung ergibt sich bei Unterwasserschallsystemen, da die vo'le Empfindlichkeit der Mikrophone benutzt wird, wodurch das aufwendige Verfahren nach dem Stand der Technik vermieden wird, bei dem die Empfindlichkeit der einzelnen Mikrophone eingestellt wird.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Akustischer Wandler mit einer Vielzahl von Mikrophonelcmentpaaren in einer kolinearen Anordnung, wobei die Elemente jedes Paares auf entgegengesetzten Seiten des Mittelpunktes der Anordnung und in gleichem Abstand von diesem liegen und ein Ansprechmuster mit einer Hauptkeule gegebener Amplitude erzeugen, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Abstand (D,, D2, Dj, -., D1) zwischen benachbarten Elementen (3t, 33 37) sich ungleichförmig
    über die Länge (D1) und symmetrisch zum Mittelpunkt (32) der Anordnung ändert,
    und daß die Abstände (Du D2, Dj..., D) so gewählt sind, daß ein besonderes Ansprechmaster für den
    ίο Wandler erzeugt wird, dessen Hauptkeule die Wandlerlänge mit einer Drehachse in Richtung der Wandlerlänge umgibt, und eine Vielzahl von Nebenkeulen in anderen Richtungen aufweist, deren Amplitude (52) je um wenigstens einen vorbestimmten Pegel unterhalb der Haupikeule liegt.
    2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Träger (36) und Mittel zur Befestigung der Mikrophonelemente (31—37) in dem Träger (36).
    is 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lautsprecher (40) kolinear mit den
    Mikrophonelementen (41) in einem größeren Abstand von der Mittellinie (44) als jedes Element angeordnet ist.
    4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (41) frei steht (42).
    5. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (39) an einer Wand befestigbar ist.
    ' 6. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Aufhängen des Trägers (45) an einer Decke und parallel zu dieser.
    7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (31—37) ungerichtete Elektret-Mikrophone sind.
    8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände zu einem Ansprechmuster mit einer Hauptkeule gegebener Amplitude und einer Vielzahl von Seitenkeuier. führen, die eine vorgewählte Hüllkurve mit kleineren Amplituden besitzt.
    9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfindlichkeit der Mikrophonelemente so gewählt ist, daß die Amplitude der Seitenkeulen reduziert wird.
    jü 10. Anordnung nach Ansprüche oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lautsprecher in einer Lage
    angeordnet ist, in der eine Seitcnkeule kleinere Amplitude besitzt.
    11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Wandler von der Mittellinie der Anordnung durch die folgende Gleichung bestimmt wird:
    A = -£— Σ Α/ Cos (2 π A Sin J),
    ΣΑ,
    AR = -A-(2 * Sin./)2,
    ΣΑΐ
    P = KR ΣΑι
    (2/rSinyy '
    und
    so D/ = D1 = JD,
    wobei folgendes gilt:
    R = Ansprechender Anordnung,
    Ai = Empfindlichkeit des/-ten Wandlers der Vielzahl von Wandlern,
    Di = ursprünglicher Abstand des /-ten Paares der Wandler von der Mittellinie der Anordnung,
    / = Winkel zwischen dem eintreffenden Schall und der Normalen auf die Anordnung,
    AR = gewünschte Änderung des Ansprechens,
    P = Proportionalitätskonstante,
    Λ JP
    K = —— = gewünschte Bruchteilsänderung des Ansprechens,
    D; = endgültiger Abstand des /-ten Paares von der Mittellinie der Anordnung.
    12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit 28 Mikrophonen im wesentlicher gleicher Empfinden lichkeit, dadurch gekennzeichnet, daß Paare der Mikrophone symmetrisch zu einer Mittellinie der Anordnung verteilt sind, und daß die Abstande in Wellenlangen von der Mittellinie zu den Elementen jedes Paares gegeben ist durch:
    O, = ±0,0677,
    l>, = ±0.8231,
    A = ±!.6663,
    Du= ±2,8251,
    D2 = ±0.2260, O6 = ±0,9767, Ο,,,= ±1,8687, O14 = ±3,5ÜOO.
    ±0.4308, ±1,1443, ±2,0697,
    O1 = ±0.6426. Dn = ±1.3881. Ο,.»= ±2,5321,
    13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit 56 Mikrophonen im wesentlichen gleicher Empfindlichkeit, dadurch gekennzeichnet, daß Paare der Mikrophone symmetrisch zu einer Mittellinie der Anordnung angeordnet sind und daß die Abstände in Wellenlängen von der Mittellinie zu jedem Element der Paare gegeben ist durch:
DE3046416A 1979-12-17 1980-12-10 Akustischer Wandler mit einer Vielzahl von Mikrohonelementpaaren Expired DE3046416C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/104,375 US4311874A (en) 1979-12-17 1979-12-17 Teleconference microphone arrays

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3046416A1 DE3046416A1 (de) 1981-08-27
DE3046416C2 true DE3046416C2 (de) 1984-09-06

Family

ID=22300166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3046416A Expired DE3046416C2 (de) 1979-12-17 1980-12-10 Akustischer Wandler mit einer Vielzahl von Mikrohonelementpaaren

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4311874A (de)
JP (1) JPS5925554B2 (de)
KR (1) KR850000659B1 (de)
CA (1) CA1166166A (de)
DE (1) DE3046416C2 (de)
FR (1) FR2472326B1 (de)
GB (1) GB2066620B (de)
IT (1) IT1134737B (de)
NL (1) NL181965C (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102208C2 (de) * 1980-01-25 1983-01-05 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Mikrofonsystem mit veränderbarer Richtcharakteristik
FR2509938B1 (fr) * 1981-04-01 1987-11-13 Trt Telecom Radio Electr Agencement de transducteurs acoustiques et utilisation de cet agencement dans un poste telephonique " mains libres "
US4434327A (en) * 1981-11-20 1984-02-28 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Electret transducer with variable actual air gap
US4429192A (en) * 1981-11-20 1984-01-31 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Electret transducer with variable electret foil thickness
US4429193A (en) * 1981-11-20 1984-01-31 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Electret transducer with variable effective air gap
US4429191A (en) * 1981-11-20 1984-01-31 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Electret transducer with variably charged electret foil
US4429189A (en) * 1981-11-20 1984-01-31 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Electret transducer with a selectively metalized backplate
US4429190A (en) * 1981-11-20 1984-01-31 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Continuous strip electret transducer array
JPS5939198A (ja) * 1982-08-27 1984-03-03 Victor Co Of Japan Ltd マイクロホン装置
US4485484A (en) * 1982-10-28 1984-11-27 At&T Bell Laboratories Directable microphone system
US4555598A (en) * 1983-09-21 1985-11-26 At&T Bell Laboratories Teleconferencing acoustic transducer
US4747132A (en) * 1984-04-09 1988-05-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Howling canceller
US5029215A (en) * 1989-12-29 1991-07-02 At&T Bell Laboratories Automatic calibrating apparatus and method for second-order gradient microphone
FR2688644B1 (fr) * 1992-03-11 1997-05-23 Blanchet Vincent Microphone a capteur fractionne.
US5426510A (en) * 1992-06-05 1995-06-20 Dolman Associates, Inc. Audio-video system
US5732143A (en) * 1992-10-29 1998-03-24 Andrea Electronics Corp. Noise cancellation apparatus
US5657393A (en) * 1993-07-30 1997-08-12 Crow; Robert P. Beamed linear array microphone system
WO1995026102A1 (en) * 1994-03-24 1995-09-28 Philips Electronics N.V. Audio-visual arrangement and system in which such an arrangement is used
US5862240A (en) * 1995-02-10 1999-01-19 Sony Corporation Microphone device
US5940118A (en) * 1997-12-22 1999-08-17 Nortel Networks Corporation System and method for steering directional microphones
US6526147B1 (en) * 1998-11-12 2003-02-25 Gn Netcom A/S Microphone array with high directivity
DE19943875A1 (de) 1999-09-14 2001-03-15 Thomson Brandt Gmbh System zur Sprachsteuerung mit einem Mikrofonarray
US20030174125A1 (en) * 1999-11-04 2003-09-18 Ilhami Torunoglu Multiple input modes in overlapping physical space
US20030132950A1 (en) * 2001-11-27 2003-07-17 Fahri Surucu Detecting, classifying, and interpreting input events based on stimuli in multiple sensory domains
US6473514B1 (en) 2000-01-05 2002-10-29 Gn Netcom, Inc. High directivity microphone array
NZ502603A (en) * 2000-02-02 2002-09-27 Ind Res Ltd Multitransducer microphone arrays with signal processing for high resolution sound field recording
WO2003015407A1 (en) * 2001-08-07 2003-02-20 Polycom, Inc. System and method for high resolution videoconferencing
US20030125959A1 (en) * 2001-12-31 2003-07-03 Palmquist Robert D. Translation device with planar microphone array
CA2374299A1 (en) * 2002-03-01 2003-09-01 Charles Whitman Fox Modular microphone array for surround sound recording
US20040264726A1 (en) * 2003-06-30 2004-12-30 Gauger Daniel M. Microphoning
US8170233B2 (en) 2004-02-02 2012-05-01 Harman International Industries, Incorporated Loudspeaker array system
GB0405790D0 (en) 2004-03-15 2004-04-21 Mitel Networks Corp Universal microphone array stand
TW200715147A (en) * 2005-10-03 2007-04-16 Omnidirectional Control Technology Inc Sound collection device of sound entering array
US7697827B2 (en) 2005-10-17 2010-04-13 Konicek Jeffrey C User-friendlier interfaces for a camera
JP4929740B2 (ja) * 2006-01-31 2012-05-09 ヤマハ株式会社 音声会議装置
JP4747949B2 (ja) * 2006-05-25 2011-08-17 ヤマハ株式会社 音声会議装置
US7584846B2 (en) 2007-12-21 2009-09-08 S.C. Johnson & Son, Inc. Shaped packaging for a refill
AU2009287421B2 (en) * 2008-08-29 2015-09-17 Biamp Systems, LLC A microphone array system and method for sound acquisition
NO332961B1 (no) 2008-12-23 2013-02-11 Cisco Systems Int Sarl Forhoyet toroidmikrofonapparat
EP2499839B1 (de) 2009-11-12 2017-01-04 Robert Henry Frater Freisprecheintrichtung mit mikrofonarray
US8831248B2 (en) * 2010-08-04 2014-09-09 Nokia Corporation Apparatus with directivity pattern
US10204638B2 (en) 2013-03-12 2019-02-12 Aaware, Inc. Integrated sensor-array processor
US9443529B2 (en) 2013-03-12 2016-09-13 Aawtend, Inc. Integrated sensor-array processor
US10049685B2 (en) 2013-03-12 2018-08-14 Aaware, Inc. Integrated sensor-array processor
US9826307B2 (en) 2013-06-11 2017-11-21 Toa Corporation Microphone array including at least three microphone units
JP6353700B2 (ja) * 2014-05-20 2018-07-04 三菱電機インフォメーションネットワーク株式会社 遠距離点間双方向コミュニケーションシステムおよび遠距離点間双方向コミュニケーション方法
US9565493B2 (en) 2015-04-30 2017-02-07 Shure Acquisition Holdings, Inc. Array microphone system and method of assembling the same
US9554207B2 (en) 2015-04-30 2017-01-24 Shure Acquisition Holdings, Inc. Offset cartridge microphones
US9530426B1 (en) * 2015-06-24 2016-12-27 Microsoft Technology Licensing, Llc Filtering sounds for conferencing applications
US10367948B2 (en) 2017-01-13 2019-07-30 Shure Acquisition Holdings, Inc. Post-mixing acoustic echo cancellation systems and methods
EP3425925A1 (de) * 2017-07-07 2019-01-09 Harman Becker Automotive Systems GmbH Lautsprecherraumsystem
EP3804356A1 (de) 2018-06-01 2021-04-14 Shure Acquisition Holdings, Inc. Musterbildende mikrofonanordnung
US11297423B2 (en) 2018-06-15 2022-04-05 Shure Acquisition Holdings, Inc. Endfire linear array microphone
WO2020061353A1 (en) 2018-09-20 2020-03-26 Shure Acquisition Holdings, Inc. Adjustable lobe shape for array microphones
US11558693B2 (en) 2019-03-21 2023-01-17 Shure Acquisition Holdings, Inc. Auto focus, auto focus within regions, and auto placement of beamformed microphone lobes with inhibition and voice activity detection functionality
EP3942842A1 (de) 2019-03-21 2022-01-26 Shure Acquisition Holdings, Inc. Gehäuse und zugehörige konstruktionsmerkmale für mikrofone einer deckenanordnung
TW202044236A (zh) 2019-03-21 2020-12-01 美商舒爾獲得控股公司 具有抑制功能的波束形成麥克風瓣之自動對焦、區域內自動對焦、及自動配置
EP3973716A1 (de) 2019-05-23 2022-03-30 Shure Acquisition Holdings, Inc. Steuerbare lautsprecheranordnung, system und verfahren dafür
JP2022535229A (ja) 2019-05-31 2022-08-05 シュアー アクイジッション ホールディングス インコーポレイテッド 音声およびノイズアクティビティ検出と統合された低レイテンシオートミキサー
TWI731391B (zh) * 2019-08-15 2021-06-21 緯創資通股份有限公司 麥克風裝置、電子裝置及其音訊信號處理方法
CN114467312A (zh) 2019-08-23 2022-05-10 舒尔获得控股公司 具有改进方向性的二维麦克风阵列
US12028678B2 (en) 2019-11-01 2024-07-02 Shure Acquisition Holdings, Inc. Proximity microphone
US11552611B2 (en) 2020-02-07 2023-01-10 Shure Acquisition Holdings, Inc. System and method for automatic adjustment of reference gain
USD944776S1 (en) 2020-05-05 2022-03-01 Shure Acquisition Holdings, Inc. Audio device
WO2021243368A2 (en) 2020-05-29 2021-12-02 Shure Acquisition Holdings, Inc. Transducer steering and configuration systems and methods using a local positioning system
WO2022165007A1 (en) 2021-01-28 2022-08-04 Shure Acquisition Holdings, Inc. Hybrid audio beamforming system

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB429022A (en) * 1933-10-23 1935-05-23 Alan Dower Blumlein Improvements in and relating to sound-transmission, sound-recording and sound-reproducing systems
FR883707A (fr) * 1941-07-02 1943-07-13 Klangfilm Gmbh Appareils sonores à effet directeur
US2810786A (en) * 1950-06-12 1957-10-22 Siemens Ag Directional microphone system
GB996002A (en) 1960-11-01 1965-06-23 Emi Ltd Improvements in or relating to stereophonic sound translating arrangements
US3502811A (en) * 1967-12-11 1970-03-24 Bell Telephone Labor Inc Directional microphone with frequency independent beamwidth
FR1576149A (de) * 1968-08-07 1969-07-25
US3889227A (en) * 1972-09-22 1975-06-10 Tokyo Shibaura Electric Co Ultrasonic wave receiving apparatus
AT337280B (de) * 1974-10-24 1977-06-27 Saad Zaghloul Mohamed Gabr Schaltungsanordnung zur unterdruckung akustischer ruckkopplungen
GB1515533A (en) * 1975-08-20 1978-06-28 C S Antennas Ltd Aerials
US3992586A (en) * 1975-11-13 1976-11-16 Jaffe Acoustics, Inc. Boardroom sound reinforcement system
GB2008359B (en) 1977-11-03 1982-05-12 Post Office Audio teleconferecing
US4131760A (en) * 1977-12-07 1978-12-26 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Multiple microphone dereverberation system

Also Published As

Publication number Publication date
GB2066620B (en) 1984-07-25
GB2066620A (en) 1981-07-08
JPS5698094A (en) 1981-08-07
NL181965B (nl) 1987-07-01
NL181965C (nl) 1987-12-01
FR2472326B1 (fr) 1987-03-20
US4311874A (en) 1982-01-19
CA1166166A (en) 1984-04-24
KR830004750A (ko) 1983-07-16
IT1134737B (it) 1986-08-13
NL8006821A (nl) 1981-07-16
JPS5925554B2 (ja) 1984-06-19
KR850000659B1 (ko) 1985-05-07
DE3046416A1 (de) 1981-08-27
IT8026676A0 (it) 1980-12-16
FR2472326A1 (fr) 1981-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046416C2 (de) Akustischer Wandler mit einer Vielzahl von Mikrohonelementpaaren
DE69213748T2 (de) System zur tonaufnahme sowie gerät zur tonaufnahme und -wiedergabe
EP1251493B1 (de) Verfahren zur Geräuschreduktion mit selbststeuernder Störfrequenz
DE3587217T2 (de) Gradientmikrophon zweiter ordnung mit einseitiger richtcharakteristik.
DE3023291A1 (de) Akustisches filter fuer ein koaxiales lautsprechersystem
DE19706074C1 (de) Richtmikrofon, insbesondere mit symmetrischer Richtwirkung
WO2000057671A2 (de) Verfahren und einrichtung zum aufnehmen und bearbeiten von audiosignalen in einer störschallerfüllten umgebung
WO2007062840A1 (de) Verfahren zur aufnahme einer tonquelle mit zeitlich variabler richtcharakteristik und zur wiedergabe
DE3222061A1 (de) Laengserregte mikrophon- und lautsprecheranordnung
DE2235169A1 (de) Richtmikrophon
DE69232863T2 (de) Lautsprecheranordnung für ein Fernsehgerät
DE3907275C2 (de) Tonsystem
AT409912B (de) Grenzflächenmikrofon
DE3637910A1 (de) Lautsprechergehaeuse
DE3700594A1 (de) Druckgradientenempfaenger
DE69908930T2 (de) Telefon mit mitteln zur niederfrequenzgangsverbesserung
EP1285554B1 (de) Richtmikrofonanordnung und verfahren zur signalverarbeitung in einer richtmikrofonanordnung
DE69613706T2 (de) Montageanordnung eines geräuschunterdrückenden mikrofons
DE1121116B (de) Kondensatormikrophon
DE3875659T2 (de) Vorrichtung zur tonaufnahme und tonwiedergabe, insbesondere fuer audiokonferenzen.
DE3309796C2 (de) Grenzflächenmikrofon
DE9205731U1 (de) Lautsprecheranordnung
DE69402322T2 (de) Schallaufnahme-und-wiedergabegerät, und seine anwendung für audiokonferenzen
EP1916872B1 (de) Differentielles Richtmikrofonsystem und Hörhilfsgerät mit einem solchen differentiellen Richtmikrofonsystem
DE3334945A1 (de) Mikrofonanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BLUMBACH, KRAMER & PARTNER, 65193 WIESBADEN