DE3045455C2 - Hydraulische Anhänger-Bremsanlage für Nutzfahrzeuge - Google Patents

Hydraulische Anhänger-Bremsanlage für Nutzfahrzeuge

Info

Publication number
DE3045455C2
DE3045455C2 DE19803045455 DE3045455A DE3045455C2 DE 3045455 C2 DE3045455 C2 DE 3045455C2 DE 19803045455 DE19803045455 DE 19803045455 DE 3045455 A DE3045455 A DE 3045455A DE 3045455 C2 DE3045455 C2 DE 3045455C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
brake
brake line
valve
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803045455
Other languages
English (en)
Other versions
DE3045455A1 (de
Inventor
Ludwig 8770 Lohr Muncke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE19803045455 priority Critical patent/DE3045455C2/de
Priority to CA000367357A priority patent/CA1205814A/en
Priority to AT488881A priority patent/AT387194B/de
Priority to GB8135691A priority patent/GB2088982A/en
Priority to FR8122556A priority patent/FR2495080A1/fr
Publication of DE3045455A1 publication Critical patent/DE3045455A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3045455C2 publication Critical patent/DE3045455C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/141Systems with distributor valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

lage des Zugfahrzeugs führen, wodurch dessen Betriebssicherheit stark beeinträchtigt werden könnte.
Aus der DE-OS 28 52 616 ist eine hydraulische Anhänger-Bremsanlage bekannt, die im Anhängerkreis einen Speicher besitzt, der durch ein Notventil betätigt wird, um die Anhängerbremsen anzulegen, wenn der Druck in einer Notleitungsverbindung unter einen spezifischen Wert fallen sollte. Ferner weist diese Bremsanlage einen Expansionstank auf, der in den Anhängerkreis so eingegliedert ist, daß er das Druckfluid, das in die Rückführungsleitung aus dem Speicher leckt, aufnimmt und dieses Fluid so lange behält, bis es die im zügfahrzeugseitigen Bremskreis angeordnete Zweikreispumpe zum Speicher zurückführen kann. In dieser Druckschrift ist jedoch kein Weg aufgezeigt, wie verhindert werden kann, daß beispielsweise das Lenkbremssystem oder das Bremssystem des Zugfahrzeugs außer Funktion gesetzt wird, wenn die Haupt-Bremsversorgungsleitung bricht.
In der DE-OS 19 04 844 ist eine hydraulische Bremsanlage gezeigt, bei der die Bremsleitung des Anhängers über eine Schnellöse-Abreißkupplung vom zugfahrzeugseitigen Bremskreis versorgt wird. In der Schnellöse-Abreißkupplung ist sowohl anhängerseitig als auch zugfahrxeugseitig jeweils ein Sperrventil vorgesehen, das von einem Kegelkörper gebildet ist, der unter Federkrafteinwirkung auf einen Dichtsitz der jeweiligen • Kupplungs-Endstücke gepreßt wird. Die Aufsteuerung dieser Ventile erfolgt im zusammengesteckten Zustand der Schnellöse-Abreißkupplung rein mechanisch, so daß bei dieser Bremsanlage dann, wenn die Bremsleitung außerhalb der Schnellöse-Abreißkupplung bricht, zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um gegebenenfalls mit der Bremsleitung in Kommunikation stehende Hydraulik-Versorgungssysteme zu sichern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydraulische Anhänger-Bremsanlage für Nutzfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, die dafür sorgt, daß auch beim Abreißen der Bremsleitun.^en neben der Bremsleitungskupplung die Betriebssicherheit des Nutzfahrzeugs nicht beeinträchtigt wird.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß übernimmt der zwischen den beiden Sperrventilen herrschende Bremsleitungsdruck die Steuerfunktion für die beiden Sperrventile, so daß bei Auftreten eines Leitungsbruchs neben der Bremsleitungskupplung sofort für ?:inen Verschluß der Bremsleitung gesorgt wird, wodurch einerseits der Anhänger zuverlässig gebremst wird, gleichzeitig jedoch die die Anhängerbremsen speisende zugfahrzeugseitige Bremsleitung verschlossen wird, so daß die mit der Bremsleitung in Kommunikation stehenden weiteren Hydraulik-Versorgungssysteme, wie z. B. die Bremslenkungsanlage des Zugfahrzeugs, in dieser Gefahrensituation vollkommen unbeeinflußt bleiben. Dadurch wird die Betriebssicherheit des Zugs angehoben, und es ergibt sich der zusätzliche Vorteil, daß die Gefahr von Fahrbahnverschmutzungen deutlich reduziert ist.
Zu einer besonders einfachen Ausgestaltung des in der zügfahrzeugseitigen Bremsleitung eingegliederten Sperrventils gelangt man mit der Weiterbildung gemäß Unteranspruch 2.
Die Weiterbildung des Sperrventils gemäß Patentanspruch 3 hat den besonderen Vorteil, daß die Abstimmung der einander entgegenwirkenden Stellkräfte des Wegeventils stark vereinfacht ist.
Mit der Weiterbildung gemäß Unteranspruch 4 läßt sich der zwischen den beiden Sperrventilen herrschende Bremsleitungs-Haltedruck mit einfachsten Mitteln konstant halten.
Wenn dem anhängerseitigen Sperrventil die weitere Funktion übertragen wird, beim Abreißen des Anhängers bzw. der Bremsleitung gleichzeitig die Anhängerbremsen mit dem Hydrospeicher zu verbinden, ist es
ίο vorteilhaft, dieses Sperrventil gemäß Patentanspruch 6 zusätzlich mit einer Anhänger-Abreißvorrichtung zu koppein, die das Sperrventil beim Abreißen des Anhängers zwangsweise in die Sperrstellung der Bremsleitung verschiebt
Nachstehend werden anhand schematischer Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Prinzipskizze des Schaltbildes einer ersten Ausführungsform der hydraulischen Anhängerbremsanlage und
F i g. 2 eine Prinzipskizze eines Schaltbildes einer weiteren Ausführungsform der hydrauliscLen Anhängerbremsanlage.
Die in F i g. 1 dargestellte hydraulische Anhängerbremsanlage besitzt einen Speicher S für Druckfluid sowie tine auf beliebige Weise angetriebene Gleichdruckpumpe P, die aus einem Rücklaufbehälter bzw. Hydraulikfluidtank HFTden Speicher S über ein Rückschlagventil R mit Druckfluid versorgt. An den Speicher 5 ist eine Bremsversorgungsleitung 2 angeschlossen, mit der Druckfluid unter konstantem Druck auf ein Bremsventil 1 gegeben ist. Das Bremsventil 1 ist beispielsweise als 3/3-Wegeventil ausgebildet, welches sich gemäß F i g. 1 unter Einwirkung einer Rückstellfeder 3 in einer Stellung befindet, in der ein BremsleitungsanschluS 4 über eine Rücklaufleitung 5 mit dem Hydraulikfluidtank in Verbindung steht. In die Rückiaufieitung 5 ist ein justierbares federvorgespanntes Rückschlagventil 6 integriert, so daß der Druck im Rücklauf stets auf einem gewissen Niveau gehalten werden kann.
Der Bremsleitungsanschluß 4 geht in eine Traktorbzw. Nutzfahrzeug-Bremsleitung 7 über, die über eine Bremsleitungskupplung 8 mit einer Anhänger-Bremsleitung 9 in Verbindung steht. Die Anhänger-Bramsleitung 9 führt über ein Lastanpassungsventil 10 zu einem Anhänger-Bremszylinder 11. In die Bremsleitungsabschnitte 7 und 9 ist je ein als 2/2-Wegeventil ausgebildetes Sperrventil 12 bzw. 13 integriert, welches jeweils als Steuerschieber ausgeführt ist. Das Sperrventil 12 bzw.
so 13 ist einerseits mittels einer justierbaren Federeinrichtung 14 bzw. 15 in Schließstellung vorgespannt und andererseits über ein Druckstellglied 16 bzw. 17 beaurschlagt. welches jeweils über eine Druck-Steuerleitung lubzw. 19 mit dem jeweils zwischen dem Sperrventil 12 bzw. 13 und der Bremsleitungskupplung 8 liegenden BremsleitungsabscHnitt in Verbindung steht. Der durch das justierbare Rückschlagventil 6 eingestellte Druck in den Bremsleitungen 7 und 9 hat ein Niveau, welches die einstellbare Feder«»inrichtung 14 bzw. 15 überwindet, so daß die Sperrventile 12 bzw. 13 in der gezeigten Stellung des Bremsventils 1 ihre die Bremsleitung aufsteuernde Schaltstellung A einnehmen. Bei Einwirken einer Bremskraft Fb auf das Bremsventil werden somit die Bremsleitungen 7 und 9 zunehmend mit dem Druck des Speichers S beaufschlagt, und es wird die Betätigung des Bremszylinders 11 des Anhängers eingeleitet.
Bei Abreißen des Anhängers bzw. der Bremsleitungen 7 oder 9 fällt der Druck in dem abgerissenen bzw.
IO
15
20
25
damit aufgebrochenen Bremsleitungsabschnitt und damit auch der Druck in der jeweiligen Steuerdruckleitung 18 bzw. 19 schlagartig ab. so daß das Druckstellglied 16 bzw. 17 die Kraft der einstellbaren Federeinrichtung 14 bzw. 15 nicht mehr überwinden kann und das Sperrventil 12 bzw. 13 in seine Sperrstellung B verschoben wird. Auf diese Art und Weise wird verhindert, daß Druckfluid aus einer unter Druck stehenden Bremsleitung ins Freie austreten kann. Für den Fall, daß die Bremsleitung des Nutzfahrzeugs bzw. die Bremsleitung der Anhängerbremsanlage in Kommunikation mit einer Druckquelle bzw. einem Arbeitsaggregat stehen, beeinträchtigt ein Bruch in der Bremsleitung die Betriebssicherheit bzw. die Leistungsfähigkeit des Arbeitsaggregats nicht mehr. Auf der anderen Seite kann durch die in Fig. I gezeigte hydraulische Anhängerbremsanlage verhindert werden, daß die Fahrbahn durch ausströmendes Hydraulikfluid verschmutzt wird, so daß auf diese Weise eine Gefährdung des Straßenverkehrs weitestgehend ausgeschlossen werden kann.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform einer hydraulischen Anhängerbremsanlage, die der in F i g. 1 gezeigten Anlage sehr ähnlich ist. Gleiche Bezugsnummern bezeichnen in Fig. 2 auch gleiche und gleichwirkende Funktionselemente. Der Unterschied zwischen dieser Ausführungsform und der in F i g. 1 gezeigten Aiisführungsform besteht in der Ausgestaltung der Anhänger-Bremsanlage und insbesondere in der abgewandelten Ausgestaltung des Anhänger-Sperrventils 13'. Dieses Sperrventil 13' ist in dieser Ausführungsform als 3/2-Wegeventil ausgebildet, welches in der gezeigten Schaltstellung A'über ein Rückschlagventil 21 und eine Ladeleitung 22 einen Anhänger-Hydrospeicher 20 versorgt. Ansonsten funktioniert diese weitere Ausführungsform der hydraulischen Anhängerbremsanlage ebenso wie die in F i g. 1 gezeigte Anlage. Die Besonderheit dieser Aiisführungsform zeigt sich für den Fall, daß der Anhänger vom Nutzfahrzeug abreißt. Für den Fall, daß die Anhänger-Bremsleitung 9 zu Bruch geht, fällt der Druck in der Steuerdruckleitung 19 schlagartig auf Atmosphärendruck ab. so daß aufgrund der einstellbaren Federeinrichtung 15 das Sperrventil 13' in seine Sperrstellung B' verschoben wird. In dieser Stellung wird die Anhänger-Bremsleitung vom Anhänger-Bremssystem entkoppelt, und es wird gleichzeitig eine Fluidverbindung zwischen dem Hydrospeicher 20 und dem Bremszylinder hergestellt. Der Anhänger führt dadurch selbsttätig eine sofortige Abbremsung durch, und es ist zugleich dafür gesorgt, daß kein Leckage-Hydraulikfluid aus der gebrochenen Bremsleitung 9 ausströmen kann.
Das Sperrventil 13' ist bevorzugterweise mit einer Abreißleine gekoppelt, die bei Abreißen des Anhängers vom Nutzfahrzeug bzw. Zugfahrzeug bewirkt daß das Sperrventil 13' zwangsweise in seine Stellung ß'geführt wird. Auf diese Weise kann durch Verwendung des Sperrventils der Einbau einer speziellen Abreißsicherung entfallen, da das Sperrventil diese Funktion mit übernimmt. Das Sperrventil 12, 13 bzw. 13' wirkt damit gleichzeitig als Schlauchbruch- und als Abreißsicherung.
Das Niveau des Drucks in der Bremsleitung kann mittels des Rückschlagventils 6 auf einen Wert eingestellt werden, der bei etwa 5 bar liegt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

1 2 tung (5) integrierte Rückschlagventil (6) in einem Patentansprüche: Gehäuse zusammengefaßt sind.
1. Hydraulische Anhänger-Bretnsanlage für Nutz-
fahrzeuge, deren Bremszylinder über ein am Nutz- 5
fahrzeug befindliches Bremsventil beaufschlagbar
sind, mit dem die über eine Bremsleitungskupplung Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische An-
zu den Bremszylindern führenden Bremsleitungen hänger-Bremsanlage gemäß dem Oberbegriff «'es Pan-
wahlweise mit Bremsdruck beaufschlagbar oder mit tentanspruchs 1.
einem Rücklauf zu einem Hydraulikfluidtank ver- io Anhänger-Bremsanlagen müssen so ausgelegt sein, bindbar sind, wobei in der anhängerseitigen Brems- daß die Anhängerbremsen zu jedem Zeitpunkt des Beleitung ein Sperrventil vorgesehen ist, das gegen Fe- triebs zuverlässig betätigbar sind. Dieser Forderung dervorspannung durch den Leitungsdruck in der wird im normalen Fahrbetrieb des Zugs dadurch nach-Bremsleitung in Offenstellung gehalten ist und wo- gekommen, daß die Bremsleitung des Nutzfahrzeugs bei der Bremsleitungsdruck durch ein Druckhalte- 15 über eine Bremsleitungskupplung mit der Bremsleitung ventil im Bremsleitungssystem stets auf einem Ni- des Anhängers gekoppelt ist. Bei Abreißen des Anhänveau gehalten ist, das die Federvorspannung des gers vom Nutzfahrzeug ist dafür gesorgt, daß die AnSperrventils überwindet, dadurch gekenn- hängerbremsen unabhängig vom Betriebsdruck des ζ e i c h η er;, daß zum Abschließen der zugfahr- Nutzfahrzeugs sofort betätigt werden. Dies wird in der zeugseitigfcs Bremsleitung in der zugfahrzeugseiti- 20 Regel durch Aktivierung eines mechanischen oder hygen Bremsleitung (7) ein weiteres Sperrventil (12) draulischen Speichers im Anhängerbremssystem sichervorgesehen ist, das bei Unterschreiten eines vorbe- gestellt
stimmten Bremsleitungsdrucks eine Sperrstellung Für den Fall, daß der Anhänger so vom Nutzfahrzeug
fßj einnimmt. abreißt, daß die Bremsleitungen in der Bremsleitungs-
2. Hydraulische Anhänger-Bremsanlage nach An- 25 kupplung voneinander getrennt werden, treten keinerlei sprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Komplikationen auf- Das Abreißen des Anhängers vom zugfahrzeugseitige Bremsleitung (7) eingegliederte Nutzfahrzeug stellt jedoch einen Gefahrenfall dar, der Sperrventil (12) gegen Federvorspannung durch den nicht programmierbar ist. Ebensowenig kann deshalb Leitungsdruck auf der der Bremsleitungskupp- davon ausgegangen werden, daß die Bremsleitungen lung (8) zugewandten Seite in Offenstellung gehalten 30 stets in der Bremsleitungskupplung selbst auseinanderist, reißen.
3. Hydraulische Anbänger-Sremsanlage nach An- Um den Anhänger für den Fall, daß die anhängerseitispruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ge Bremsleitung neben der Bremsleitungskupplung ab-Sperrventile (12,13) von als Schieber ausgebildeten reißt, zuverlässig und sicher abbremsen zu können, ist 2/2-Wegeventilen gebildet sind, die einerseits durch 35 aus der DE-OS 29 19 539 eine hydraulische Bremsanlaeine Federeinrichtung (14, 15) und andererseits ge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bedurch ein Druckstellglied (16, 17) beaufschlagt sind, kannt, bei der in einem solchen Notfall durch Absinken das über eine Steuerdruckleitung (18, 19) mit dem des Drucks in der am Anhänger verbleibenden Bremsjeweiligen Bremsleitungsabschnitt (7 bzw. 8) in Ver- leitung ein Schiebeventil unter Federkrafteinwirkung bindung steht. 40 aus einer die anhängerseitige Bremsleitung mit den
4. Hydraulische Anhänger-Bremsanlage nach ei- Bremszylindern verbindenen Stellung in eine zweite nem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, Schaltstellung verschoben wird, in der die Bremsleitung daß das Druckhalteventil von einem in die Rücklauf- geschlossen und gleichzeitig eine direkte Verbindung leitung (5) eingegliederten federvorgespannten der Bremsleitung stromab des Schiebeventils mit einem Rückschlagventil (6) gebildet ist. 45 Hydrospeicher aufgebaut wird, der über eine stromauf
5. Hydraulische Anhänger-Bremsanlage nach An- des Schiebeventils von der anhängerseitigen Bremsleispruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die tung abzweigenden Speiseleitung und ein Rückschlag-Federeinrichtungen (14, 15), die Druckstellglieder ventil aufladbar ist. Um das Schiebeventil bei ordnungs-(16 bzw. 17) und der Grenzdruck des Druckhalteven- gemäßer Funktion der anhängerseitigen Bremsleitung tils (6) aufeinander abstimmbar sind. 50 stets in der die Bremsleitung aufsteuernden Stellung zu
6. Hydraulische Anhänger-Bremsanlage nach ei- halten, ist in die anhängerseitige Bremsleitung ein nem der Ansprüche 1 bis 5, bei der das Sperrventil Druckhalteventil integriert.
(13') in der anhängerseitigen Bremsleitung von ei- Diese bekannte hydraulische Anhänger-Bremsanlage
nem 3/2-Wegeventil gebildet ist, das in seiner die ist zuverlässig in der Lage, bei einem Bruch der anhän-
Anhänger-Bremsleitung (9) aufsteuernden Schalt- 55 gerseitigen Bremsleitung den Anhänger sicher zum Ste-
stellung (A') einen Hydrospeicher (20) über ein hen zu bringen.
Rückschlagventil (21) versorgt und das in seiner die Wenn jedoch die die Anhängerbremsen versorgende Bremsleitung (9) sperrenden Schaltstellung (B') eine Bremsleitung neben der Bremsleitungskupplung reißt, ungedrosselte Verbindung der Anhänger-Bremszy- liegt entweder eine Seite des Anhänger-Bremssystems linder (11) mit dem Hydrospeicher (20) herstellt, da- 60 oder des Nutzfahrzeug-Bremssystems offen, wodurch durch gekennzeichnet, daß das Sperrventil (13') die große Gefahr besteht, daß ein Hydraulik-Versormit einer Anhänger-Abreißvorrichtung gekoppelt gungssystem, das mit der undichten Leitung in Kommuist, durch die es bei Abreißen des Anhängers in nikation steht, außer Funktion gesetzt wird. Wenn man seine Sperrstellung (B') zwangsweise verschiebbar berücksichtigt, daß bei Auftreten eines Lecks im Bremsist. 65 system kurzzeitig Volumenströme bis zu 80 l/min flie-
7. Hydraulische Anhänger-Bremsanlage nach ei- Ben können, kann der oben geschilderte Gefahrenfall zu nein der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, einer ernsthaften Beeinträchtigung der Funktion wichtidaß das Sperrventil (12) und das in der Rücklauflei- ger Betriebsaggregate, wie z. B. der Bremslenkungsan-
DE19803045455 1979-12-22 1980-12-02 Hydraulische Anhänger-Bremsanlage für Nutzfahrzeuge Expired DE3045455C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045455 DE3045455C2 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Hydraulische Anhänger-Bremsanlage für Nutzfahrzeuge
CA000367357A CA1205814A (en) 1979-12-22 1980-12-22 Substituted lactones and processes for their preparation
AT488881A AT387194B (de) 1980-12-02 1981-11-13 Hydraulische anhaenger-bremsanlage fuer nutzfahrzeuge
GB8135691A GB2088982A (en) 1980-12-02 1981-11-26 Failsafe Hydraulic Trailer Brake System
FR8122556A FR2495080A1 (fr) 1980-12-02 1981-12-02 Installation de freinage hydraulique pour remorques de vehicules utilitaires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045455 DE3045455C2 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Hydraulische Anhänger-Bremsanlage für Nutzfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3045455A1 DE3045455A1 (de) 1982-06-09
DE3045455C2 true DE3045455C2 (de) 1986-04-03

Family

ID=6118142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803045455 Expired DE3045455C2 (de) 1979-12-22 1980-12-02 Hydraulische Anhänger-Bremsanlage für Nutzfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT387194B (de)
DE (1) DE3045455C2 (de)
FR (1) FR2495080A1 (de)
GB (1) GB2088982A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046974A1 (de) * 2009-11-23 2011-05-26 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Vorrichtung für einen wenigstens eine Antriebsmaschine und eine Getriebeeinrichtung umfassenden Fahrzeugantriebsstrang

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232935A1 (de) * 1982-09-04 1984-03-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulische bremseinrichtung
DE69014235T2 (de) * 1989-06-02 1995-07-20 Atanasio Paganini Gerät zum Herstellen einer hydraulischen Verbindung und zum Steuern zwischen einem Traktor-Arbeitskreis und dem Bremssystem eines Anhängers.
DE4436913A1 (de) * 1994-10-15 1995-12-14 Daimler Benz Ag Hydraulische Bremsanlage für Fahrzeuge
AT408213B (de) * 1999-03-16 2001-09-25 Puehringer Hermann Ing Hydraulische bremsanlage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1249312A (en) * 1968-02-01 1971-10-13 Girling Ltd Improvements in hydraulic systems, such as vehicle braking systems
GB1588162A (en) * 1977-01-28 1981-04-15 Westinghouse Brake & Signal Fluid pressure braking apparatus
GB2007788B (en) * 1977-11-07 1982-01-27 Dewandre Co Ltd C Full power hydraulic braking systems for tractor-trailer combinations
DE2919539C2 (de) * 1979-05-15 1986-02-27 Fritzmeier AG, Lenzburg Hydraulische Anhängerbremsanlage
DE2939709A1 (de) * 1979-09-29 1981-04-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulische bremsanlage fuer ein zugfahrzeug mit anhaenger
DE3001654A1 (de) * 1980-01-17 1981-07-23 G.L. Rexroth Gmbh, 8770 Lohr Hydraulische anhaenger-bremsanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046974A1 (de) * 2009-11-23 2011-05-26 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Vorrichtung für einen wenigstens eine Antriebsmaschine und eine Getriebeeinrichtung umfassenden Fahrzeugantriebsstrang
DE102009046974B4 (de) * 2009-11-23 2019-02-07 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Vorrichtung für einen wenigstens eine Antriebsmaschine und eine Getriebeeinrichtung umfassenden Fahrzeugantriebsstrang

Also Published As

Publication number Publication date
FR2495080B1 (de) 1985-03-15
ATA488881A (de) 1988-05-15
AT387194B (de) 1988-12-12
FR2495080A1 (fr) 1982-06-04
GB2088982A (en) 1982-06-16
DE3045455A1 (de) 1982-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3112230B1 (de) Feststellbremsmodul, bremsanlage und fahrzeug damit sowie verfahren zum betreiben einer feststellbremseinrichtung mit einem solchen modul
EP2426021B1 (de) Parkventil für einen Nutzfahrzeug-Anhänger
EP3356192B1 (de) Elektro-pneumatische parkbremseinrichtung eines fahrzeugs mit weiterem steuerkreis
EP3341253B1 (de) Elektrische parkbremseinrichtung mit zusätzlicher energieversorgung
EP2059427B1 (de) Ventileinheit, elektropneumatische bremssteuerungseinrichtung mit einer derartigen ventileinheit zur steuerung einer feststellbremse, fahrzeugbremsanlage mit einer derartigen bremssteuerungseinrichtung und fahrzeug mit einer derartigen bremsanlage
EP2547565B1 (de) Elektrisch betätigbares feststellbremssystem
EP2650183B1 (de) Parkbremsventileinrichtung und pneumatische Anhänger-Druckluftbremsanlage
EP3145769B1 (de) Elektropneumatische bremssteuereinrichtung mit automatischer entlüftung der federspeicherbremse bei stromausfall
EP2058188B1 (de) Steueranlage für Kraftfahrzeug-Anhänger mit Betriebsbremse, Feststellbremse und Luftfederung
DE102005058799A1 (de) Elektropneumatische Bremssteuerungseinrichtung
EP2675673B1 (de) Druckluftversorgungseinrichtung für nutzfahrzeuge
WO2007006709A1 (de) Verfahren zum lösen von mindestens einer mittels eines druckmittels betätigbaren federspeicher-bremse sowie vorrichtung und hydraulische schaltung zur durchführung des verfahrens
EP3112231B1 (de) Feststellbremsmodul, bremsanlage und fahrzeug damit sowie verfahren zum betreiben einer feststellbremseinrichtung mit einem solchen modul
DE3045455C2 (de) Hydraulische Anhänger-Bremsanlage für Nutzfahrzeuge
DE2919539C2 (de) Hydraulische Anhängerbremsanlage
EP0830997B1 (de) Energieversorgungseinrichtung für Druckluft-Bremsanlagen von Fahrzeugen
EP0829406A2 (de) Zweileitungs-Anhängerbremsanlage
EP0026306A1 (de) Hydraulische Bremse, insbesondere für land- und forstwirtschaftliche Anhänger
DE2609018A1 (de) Stroemungsmittelbetaetigte bremsanlage
DE102014116732A1 (de) Bremseinrichtung eines Fahrzeugs mit elektrischer und durch eine pneumatische Notzuspanneinrichtung zuspannbarer Feststellbremse
DE102018002488A1 (de) Bremssystem eines Fahrzeugzuges
DE2258212A1 (de) Steuerventil insbesondere zur verwendung in fahrzeugbremsanlagen
DE2801068A1 (de) Bremsanlage
EP4396050A1 (de) Anhängersteuerventil eines zugfahrzeugs
DE102013010031A1 (de) Kupplungskopfeinheit für ein Nutzfahrzeug und Verfahren zum Ankoppeln einer Versorgungsleitung und einer Steuerleitung an eine pneumatisch betriebene Bremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee