DE3044820A1 - Verfahren zum staubabziehen aus einem festkoerper-gaskontaktreaktor - Google Patents

Verfahren zum staubabziehen aus einem festkoerper-gaskontaktreaktor

Info

Publication number
DE3044820A1
DE3044820A1 DE19803044820 DE3044820A DE3044820A1 DE 3044820 A1 DE3044820 A1 DE 3044820A1 DE 19803044820 DE19803044820 DE 19803044820 DE 3044820 A DE3044820 A DE 3044820A DE 3044820 A1 DE3044820 A1 DE 3044820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
dust
packing section
nozzles
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803044820
Other languages
English (en)
Inventor
Masao Hino
Hada Michio
Toru Hiroshima Seto
Yoshihiro Shiraishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE3044820A1 publication Critical patent/DE3044820A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/16Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J3/00Removing solid residues from passages or chambers beyond the fire, e.g. from flues by soot blowers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

Verfahren zum Staubabziehen aus einem Festkörper-Gaskontaktreaktor
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abziehen von Staub aus einem Festkörper-Gaskontaktreaktor mit Parallelgasströmung zum Behandeln von staubigen, schmutzigen Abgasen z.B. zum Denitrieren und Entschwefeln von Gasen aus einem kohle- oder ölbefeuerten Boiler, einem Koksofen, einem Sinterofen oder einem Müllverbrennungsofen, wobei das Staubabziehen mit Mitteln erfolgt, die sich zum periodischen Entfernen von Staubablagerungen von Dichtungspackungen in einem ■Reaktor erfolgt, um die Packkapazität aufrechtzuerhalten und den Druckverlust mit den Packungen so klein wie möglich zu halten.
Probleme, die bei mit schmutzigen Abgasen arbeitenden Festkörper-Gaskontaktreaktoren auftreten, sind die Neigungen zu größerem Druckverlust infolge des teilweisen Verstopfens bei Staubablagerungen aus den Abgasen am Packungsabschnitt und zu geringerer Katalysatorwirkung mit der Staubansammlung auf der Katalysatorfläche.
Zum Lösen dieser Probleme sind Reaktoren mit Parallelgasströmung vorgeschlagen worden, die gitter -oder wabenförmige Packungen mit vielen in Gasströmung gerichteten Löchern verwenden.
Dieser Vorschlag fällt in die Kategorie der "staubfreien" Festkörper-Gaskontaktreaktoren, indem die Katalysatorfläche parallel zur Dichtung der Gasströmung
130038/0612 _ 3 _
ausgerichtet und so schwerlich dem Aufprall von Staubteilchen ausgesetzt ist, daß praktisch keine Staubablagerung erfolgen kann.
Die Staubteilchen treffen jedoch senkrecht auf die Endfläche des Packungsabschnitts auf, an der die Abgase eintreten. Bei etwas klebrigem Abgasstaub wird manchmal dieser Teil des Staubes sich ablagern, ansammeln und Brücken an der Packungsoberfläche bilden, und auch den Abschnitt örtlich verstopfen. Sollte dies eintreten, so verschlechtert sich die Ausbildung des Packungskatalysators und der Druckverlust beim Packungsabschnitt erhöht sich in solchem Umfang, daß der Betrieb der Anlage behindert wird, die die Quelle der Abgase bildet. Aus diesen Gründen ist eine periodische Staubabfuhr erforderlich.
Als Mittel zum Wegdrücken von Staubablagerungen während des Betriebes befindet sich heute eine Reihe von Abänderungen in der Entwicklung eines Verfahrens zum Richten von Strahlen von Dampf, Luft oder eines anderen Strömungsmittels gegen den Eingang oder den Ausgang des Packungsabschnitts, das besonders auf das Absetzen und Ansammeln von Staub und die Brückenbildung am Einlaßende für das reinigende Gas des Packungsabschnitts mit vielen hindurchgehenden, zur Achse des schmutzigen Gasstromes gerichteten Löchern abzieht (dieses Verfahren wird im folgenden mit "Rußabblasen" bezeichnet. Ein Vorschlag findet sich beispielsweise in der japanischen Patent-Auslegeschrift 60273/1977). Dieses Verfahren ermöglicht es, eine gute Staubbeseitigung zu erhalten. Bei einem Festkörper-Gaskontaktreaktor, der große Abgasvolumen wie von einem Boiler
130038/0612
304482Q
behandelt, ist eine große Menge Druckluft oder Dampf zum Reinigen der ganzen Gaseinlaßfläche mit großem Querschnitt notwendig. In dieser Hinsicht sind für die Zustände des wirksamen Rußabblasens intensive Versuche durchgeführt worden, die wirtschaftlicher wären und nicht die schädliche Wirkung des Abblasens auf die Packungen aufweist. Diese Versuche haben zur Erfindung geführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wirtschaftliches und wirksames Verfahren zum Rußabblasen anzugeben, das auf dem Auffinden der Bedingungen für wirksames Entfernen der Ablagerung, der Ansammelung und der Brückenbildungen von Staub von der Packungsoberfläche basiert, und Strahlen von reinigendem Gas liefert und anschließend diese gegen die ganze Packungsfläche durch Verwenden von Rußgebläsen mit mehreren Gasdüsen in einer Reihe richtet, die entweder in der Nachbarschaft von Einlaß oder Auslaß, an dem das zu behandelnde Gas in den Packungsabschnitt eintritt, oder durch einen Träger von Düsen beweglich gehalten und praktisch in rechtem Winkel zur Strömungsrichtung des behandelten Gases beweglich gemacht worden ist. Die besten Bedingungen sind nach verschiedenen Versuchen im Abstand zwischen den Gasdüsen und dem Einlaß des Packungsabschnitts (im folgenden mit "Blasabstand" bezeichnet) und auch bei der Strömungsgeschwindigkeit der -^einigungsgasstrahlen am Einlaß des Packungsabschnitts erzielt worden.
Die Erfindung wird mit Hilfe der Zeichnungen anhand eines Gebläses mit mehreren runden Düsen zur Durchführung der Erfindung beschrieben. In den Zeichnungen ist:
130038/0612
Figur Λ eine schematische Darstellung eines Festkörper-Gaskontaktreaktors, der mit einem Rußgebläse versehen ist;
Figur 2 eine perspektivische Ansicht eines Rußgebläses mit mehreren runden Düsen;
Figur 3 eine perspektivische Ansicht eines Beispiels einer Packung, bei der die Erfindung angewendet wird;
Figur 4- eine Darstellung der Zunahme der Ablagerungen an Endteilen einer Packung;
Figur 5 ein Diagramm der Ergebnisse von Versuchen, die auf die Staubabziehleistung und den Gebläseabstand bezogen sind; und
Figur 6 ein Diagramm der Ergebnisse von Versuchen, die auf die Staubabziehleistung und auf die Gasströmungsgeschwindigkeit bezogen sind.
Der Pfeil in Figur 1 stellt das in vertikaler Strömung zum Einlaßende des Packungsabschnitts zu behandelnden Abgas dar und mit 2 ist der Packungsabschnitt und mit 3 das Abgas bezeichnet, das durch den Packungsabschnitt hindurchgegangen ist, wo es durch eine Festkörper-Gasreaktion gereinigt worden ist. Der Packungsabschnitt besteht aus Packungen, die je Gasdurchgänge in Gitter, Waben- oder anderen entsprechenden Form besitzt, wie es Figur 3 zeigt. Gewöhnlich werden mehrere solcher zu einem Bündel zusammengefaßter Packungen in einer Führung gehalten und befestigt. Die Düse 4 bildet einen wesent-
130038/0 612
— D —
3Ü44820
lichen Teil der Erfindung. Eine ^eihe 51 solcher Düsen ist auf einem Träger oder einem Rohr $ befestigt, das sich seitlich bewegen kann, wie es Figur 4- zeigt, und so die Düsen 4- sich parallel zur oberen (oder unteren) Fläche des Packungsabschnitts 2 bewegen läßt.
Im Packungsabschnitt werden Oxyde von Stickstoff und Schwefel vom Verbrennungsabgas durch Festkörper-Gaskontakt beispielweise durch Reaktionen mit einem xieduzierstoff entfernt, der vorher oder durch Absorption auf die Packungsoberfläche gegeben worden ist. Hinter dem Packungsabschnitt 2 wird das Gas aus der Anlage jetzt als reines Gas 3» wie bereits erwähnt, abgegeben.
Unterdessen siedelt sich der vom Abgas getragene Staub teilweise am Einlaßende des Packungsabschnitts an und vergrößert sich als Staubablagerung 6.
Figur 4- zeigt ein übliches Bild einer Staubablagerung, die Kappen 6 an den Spitzen des Einlaßendes gebildet haben und in Gasströmungsrichtung 1 (oder in dieser Richtung am Auslaßende der Packung) zunehmen. Die größer gewordenen Kappen versuchen sich zu verbinden und bilden Teilbrücken durch Beulen durch Streuung der Gasströmung oder aus anderem Grund. Mit 2a ist ein Teil der Packung im Abschnitt bezeichnet. Bei Druckzunahme infolge des Anstiegs und der Brückenbildung der Ablagerung (Figur 2) wird ein Strömungsmittel 8, zum Beispiel unter Druck stehender Luft oder Dampf, aus der Außenseite in das Rohr 5 und dann in die Reihe runder Düsen 4- eingeführt und dadurch bei höherer Geschwin-
1 30038/0612 - 7 -
digkeit gegen die Ablagerung auf der Endfläche des Packungsabschnittes gestrahlt, um die Ablagerung weg zu blasen, zu zerstäuben und zu entfernen. Da das die Düsen tragende Rohr 5 sich nach rechts und links bewegen kann, wie es Figur 1 zeigt, ist ein Rußabblasen der ganzen Einlaß- oder Auslaßfläche des Packungsabschnitts in einem großen Abschnittsgebiet durchführbar.
Es gibt so viele Düsen, daß die Strahlbreite der Düsen die obere (oder untere) Oberfläche des Packungsabschnitts 2 bedecken kann. Der Durchmesser der Düse entspricht dem der Gasdurchgänge des Packungsabschnitts 2, was ein Kennzeichen von Staub- und Gasstrahldruck ist.
In der Regel liegt der Düsendurchmesser im Bereich von 2 bis 20 mm. Ein Durchmesser von weniger 2 mm ist ungeeignet, weil ein Verstopfen erfolgt, und ein Bereich von mehr als 20 mm ist unwirtschaftlich, weil dann das Strömungsvolumen sehr stark anwächst. Bei demselben Gerät und einem Abgas nach Beispiel 1 wurden Tests unter Verwendung runder Düsen mit einem Durchmesser von 2 mm, 10 mm und 20 mm bei einem Gebläseabstand von 0,6 mm durchgeführt, um die Strömungsgeschwindigkeit von Luftstrahlen aus den runden Düsen und die zu erreichende Staubabzugsleistung zu messen. Als Ergebnisse wird bei Geschwindigkeiten von 25 bis 40 m/sek ein" Staubabziehwirkungsgrad von 0,95 (Figur 6) erhalten.
Die Düse besitzt die Form eines Kreises, einer Ellipse und eines Rechecks und bei einer Geschwindigkeit von mehr als 25 m/sek. sind die Wirkungen der Düsen jeder Art meistens dieselben.
130038/06 1 2
3QU82Q
Wenn die Reihe 5' eier Düsen 4 stationär gehalten wird, was in der Zeichnung nicht gezeigt wird, liegt die notwendige-Zahl der Reihe 51 in der Nähe auf der oberen Fläche des Packungsabschnitts 2.
Die Merkmale der Erfindung werden in Verbindung mit Beispielen beschrieben:
Bei einem Festkörper-Gaskontaktreaktor mit Parallelgasströmung zum Behandeln von schmutzigen Abgasen aus kohlen- und ölgefeuerten Boilern wurden verschiedene Test nach dem Verfahren nach der Erfindung zum Abziehen der Staubablagerung von der Einlaß- oder Auslaßfläche des Packungsabschnitts mittels Luft- oder Dampf oder ander Strahlen durchgeführt, die unter Druck stehen und die durch die runden Düsen von der Außenseite geliefert werden (Figur 2).
Beispiel 1
Es wurde von einem Staubsammler teilweise gereinigtes Abgas, d.h. das Gas aus einem kohlenbeheizten Boiler und mit einer Zusammensetzung (am Auslaß des Staubsammlers) nach Tabelle 1 durch einen Festkörper-Gaskontaktgeber nach Figur 1 hindurchgeführt. Nach etwa 100 Betriebsstunden wurde eine Flugaschenablagerung (Figur 4) an der Endfläche des Packungsabschnitts beobachtet.
Tabelle 1 - Abgaszusammensetzung (am Auslaß des Staubsammlers)
HoO CO0 NOx SOx Staubkonzen Temperatur . * * tration
W (%) (ppm) (ppm) (mg/Nm5) ( 0C) 10 2 27O 1,450 70 350
130038/0612 - 9 -
30AA82Q
Dann wurden mittels eines Rußgebläses mit runden Düsen mit öffnungen von etwa 5 nm Durchmesser Luftstrahlen mit einem -^ruck von 4kg/cm auf die Endfläche des Packungsabschnitts bei geänderten Gebläseabständen gerichtet. Die in diesen Bahnen durch die Strahlen beim Abziehen der Staubablagerung von der Endfläche erzielten Leistungen wurden bewertet und die so erhaltenen Daten wurden in Figur 5 eingetragen.
Bei runden Düsen mit demselben Öffnungsdurchmesser und demselben unter Druck stehendem Strömungsmittel ist die Strahlbreite im allgemeinen proportional dem Gebläseabstand. Wenn der Abstand von den Düsenspitzen zum Einlaß- oder Auslaßende des Packungsabschnitts größer wird, ist die Fläche, gegen die die Strahlen gerichtet werden können, größer und die Verteilung der Gasströmungsgeschwindigkeit wird gleichmäßiger, aber die Gasströmungsgeschwindigkeit selbst nimmt ab. Umgekehrt ist je kürzer der Abstand desto höher die Strömungsgeschwindigkeit, aber desto enger ist die Düsenbreite. Es hat sich somit gezeigt, daß es einen bestimmten entsprechenden Bereich des Gebläseabstandes zum ordentlichen Staubabzug gibt. Ein Gebläseabstand im Bereich von 0,2 bis 1,0 Meter, vorzugsweise von 0,5 bis 0,8 m, ermöglicht einen guten Staubabzug.
Beispiel 2
Mit demselben Gerät und einem Abgas wie beim Beispiel 1 wurden Tests durchgeführt, um den Luftdruck bei einem Gebläseabstand von 0,6 Meter zum Klären der Beziehung zwischen der Strömungsgeschwindigkeit von Luftstrahlen aus runden Düsen und der zu erzielenden Staubabzugs-
130038/0612 -10-
leistung zu erhöhen. Die Ergebnisse sind in Figur 6 graphisch dargestellt.
Es ist dort zu ersehen, daß eine Staubabzugswirkung bei einer Gasströmungsgeschwindigkeit von etwa 4- Meter pro Sekunde beobachtet worden ist. Bei Geschwindigkeiten über 25 bis 30 m/sek. erreicht die Staubabzugsleistung ihr Maximum. Die Strömungsgeschwindigkeit steigt mit dem Strahldruck an, aber eine Geschwindigkeit über 40 m/sek. erscheint nicht mehr günstig zu sein, wenn die Möglichkeit eines Drucks der Packungen infolge Aufprall von Gas auf der Endfläche und der zusätzlichen Leistungserfordernis für den erhöhten Strahlendruck und die Gasströmungsgeschwindigkeit in Betracht gezogen werden.
Der Energieaufwand ist direkt proportional der Gasströmungsgeschwindigkeit und dem Druck. Beim Bestäuben einer gegebenen Oberfläche verringert eine niedrige Gasströmungsgeschwindigkeit (d.h. ein niedriger Druck) die Staubabzugsleistung. Bei Erhalt einer angemessenen Leistung müssen deshalb mehr Düsen in engerem Abstand angeordnet werden, was eine größere Gesamtmenge reinigenden Gases verbraucht. Andererseits erhöht eine hohe Gasströmungsgeschwindigkeit (d.h. ein hoher Druck) die Staubabzugsleistung aber wieder mit Verzicht auf eine höhere Gasmenge. Deshalb soll die optimale Gasgeschwindigkeit nach sorgfältiger Beachtung des Verhältnisses der beabsichtigten Staubabzugsleistung zum Energiebedarf gewählt werden.
Aus Pigur 6 ergibt sich, daß die gewünschte Gasgeschwin-
130038/0612
- 11 -
3QU820
digkeit im Bereich, von 5 bis 4Ό m/sek, noch besser im Bereich von 15 bis 25 m/sek. liegt, Bei einem Druck von 4- kg/cm wurde der Betrieb des Rußgebläses nach der Erfindung 900 mal wiederholt. Es gab danach keine Verformung, keinen Bruch oder eine andere Änderung der Packungen. Bei der Verwendung von Dampf anstelle des Reinigungsgases für das Rußblasen wurden ähnliche Staubabzugsleistungen im Verhältnis zu den Gasströmungsgeschwindigkeiten und den Gebläseabständen erhalten.
Die ErfiQ(iung ermöglicht das Liefern eines Reinigungsgases bei einer Strömungsgeschwindigkeit, die notwendig und hoch genug ist, um den Staub zu entfernen, der auf den Packungen sich angesiedelt, größer geworden ist und Brücken gebildet hat. Es ergibt sich somit ein praktisches und brauchbares Reinigungsverfahren, durch das Staub wirtschaftlich und wirksam aus Festkörper-Gaskontaktreaktoren abgezogen werden kann.
130038/0612
- 12 -

Claims (1)

  1. Eat entanspruch
    Verfahren zum Staubabziehen aus einem Festkörper-Gaskontaktreaktor für staubige Abgase, der einen Dichtungspackungsabschnitt aus Packungen mit je mehreren in
    Strömungsrichtung des zu behandelnden Abgases gerichteten Gasdurchgängen besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß Strahlen aus Reinigungsgas aus einer Reihe (51) von festen oder beweglichen
    Düsen (5) geblasen werden, die im Reaktor gegen die
    Vorderfläche des Einlaß-oder Auslaßendes des Packungsabschnitts (2) gerichtet sind, und daß der Abstand der Düsen (5) von der Vorderfläche des Packungsabschnitts (2) im Bereich von 0,2 bis 1,0 Meter und die Gasstrdmungsgeschwindigkeit am Einlaß des Packungsabschnitts im Bereich von 5 bis 4-0 Metern pro Sekunde liegt.
    130038/0612
    e it= ■;§ 28 PaO)
    ■f 11 mf-, 22
    Ii 44
    TELEX.
    1 - 856 44 INVEN d
    TELEGRAMM:
    INVENTION
    BERLIN
    TELEFON:
    BERLIN
    030/891 60 37
    030/892 23 32
    BANKKONTO: BERLINER BANK AG. BERLIN 31 3695716000
    Vv MEIf)SNLR *. Xi i& 109
    ORIGINAL INSPECTED
DE19803044820 1979-11-26 1980-11-25 Verfahren zum staubabziehen aus einem festkoerper-gaskontaktreaktor Withdrawn DE3044820A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15268479A JPS5676238A (en) 1979-11-26 1979-11-26 Clearing of dust in solid-gas catalytic reactor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3044820A1 true DE3044820A1 (de) 1981-09-17

Family

ID=15545851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803044820 Withdrawn DE3044820A1 (de) 1979-11-26 1980-11-25 Verfahren zum staubabziehen aus einem festkoerper-gaskontaktreaktor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4420313A (de)
JP (1) JPS5676238A (de)
DE (1) DE3044820A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404277A1 (de) * 1984-02-08 1985-08-08 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Dampferzeugungsanlage mit abgasreinigungseinrichtung
WO1986006464A1 (en) * 1985-04-26 1986-11-06 Kraftanlagen Aktiengesellschaft Device and process for cleaning a recirculation-type regenerative heat exchanger
DE3618268A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-03 Didier Werke Ag Reinigungseinrichtung an einem reaktor
DE4017052A1 (de) * 1990-05-26 1991-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Waermetauscher eines kraftfahrzeuges
DE4231453C1 (de) * 1992-09-19 1993-08-12 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt, De
DE19812091A1 (de) * 1998-03-19 2000-01-20 Eberhard Stenz Heizkörperreinigungssystem
DE10037499A1 (de) * 2000-08-01 2002-02-21 Mehldau & Steinfath Feuerungst Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von mit Katalysatoren ausgestatteten Entstickungsanlagen, vorzugsweise DENOX-Reaktoren, in Zement-, Glas-, Metallurgie-, Kraftwerks- und Müllverbrennungsanlagen
DE10203119C1 (de) * 2002-01-25 2003-08-07 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Abreinigung eines Festkörpersystems sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2357409A2 (de) 2010-02-17 2011-08-17 Interprojekt GmbH Anlage zum Entsticken von Rauchgas mit einer Abblasvorrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6048147A (ja) * 1983-08-25 1985-03-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 触媒の賦活方法
AU641571B2 (en) * 1990-11-28 1993-09-23 Sumitomo Seika Chemicals Co., Ltd. Method for treating gas and apparatus used therefor
JP3280173B2 (ja) * 1994-11-29 2002-04-30 日本エア・リキード株式会社 排ガス処理装置
US6571420B1 (en) * 1999-11-03 2003-06-03 Edward Healy Device and process to remove fly ash accumulations from catalytic beds of selective catalytic reduction reactors
US7132017B2 (en) * 2002-08-21 2006-11-07 Laurence George M Low-pressure cleaning system using high velocity high volume air
US7418997B2 (en) * 2005-12-19 2008-09-02 Caterpillar Inc. Radiator debris removing apparatus and work machine using same
DE102009039536B4 (de) * 2009-09-01 2020-06-04 Johnson Matthey Catalysts (Germany) Gmbh Verbrennungsanlage sowie Verfahren zur Reinigung einer in einem Abgaskanal einer Verbrennungsanlage installierten Katalysatoreinrichtung
TWI485356B (zh) * 2012-05-29 2015-05-21 Mitsubishi Heavy Ind Plant Construstion Co Ltd 流路內除煤裝置及塵埃回收裝置
CN105032060A (zh) * 2015-07-23 2015-11-11 江苏新中环保股份有限公司 一种袋式除尘器移动清灰装置
US11885492B2 (en) * 2020-12-29 2024-01-30 Suzhou Tpri Ener & Enviro Tech Co., Ltd. Steam soot blowing device, rotary air preheater and steam jet parameter design method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126554B (de) * 1958-03-20 1962-03-29 Johann Kaschkin Kablitz Dipl I Verfahren zum Betreiben eines Dampfrussblaesers fuer Taschen-Waermeaustauscher und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
JPS5260273A (en) * 1975-11-13 1977-05-18 Sakai Chemical Industry Co Exhaust gas treatment apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5228460A (en) * 1975-08-29 1977-03-03 Kobe Steel Ltd Catalytic reaction apparatus
JPS5239568A (en) * 1975-09-25 1977-03-26 Jgc Corp Process for removing dust sticked to inside of reactor
US4210427A (en) * 1975-10-10 1980-07-01 Brett David P Method and apparatus for cleaning gas

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126554B (de) * 1958-03-20 1962-03-29 Johann Kaschkin Kablitz Dipl I Verfahren zum Betreiben eines Dampfrussblaesers fuer Taschen-Waermeaustauscher und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
JPS5260273A (en) * 1975-11-13 1977-05-18 Sakai Chemical Industry Co Exhaust gas treatment apparatus

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404277A1 (de) * 1984-02-08 1985-08-08 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Dampferzeugungsanlage mit abgasreinigungseinrichtung
WO1986006464A1 (en) * 1985-04-26 1986-11-06 Kraftanlagen Aktiengesellschaft Device and process for cleaning a recirculation-type regenerative heat exchanger
DE3618268A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-03 Didier Werke Ag Reinigungseinrichtung an einem reaktor
DE4017052A1 (de) * 1990-05-26 1991-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Waermetauscher eines kraftfahrzeuges
DE4231453C1 (de) * 1992-09-19 1993-08-12 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt, De
DE19812091A1 (de) * 1998-03-19 2000-01-20 Eberhard Stenz Heizkörperreinigungssystem
DE10037499A1 (de) * 2000-08-01 2002-02-21 Mehldau & Steinfath Feuerungst Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von mit Katalysatoren ausgestatteten Entstickungsanlagen, vorzugsweise DENOX-Reaktoren, in Zement-, Glas-, Metallurgie-, Kraftwerks- und Müllverbrennungsanlagen
DE10203119C1 (de) * 2002-01-25 2003-08-07 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Abreinigung eines Festkörpersystems sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2357409A2 (de) 2010-02-17 2011-08-17 Interprojekt GmbH Anlage zum Entsticken von Rauchgas mit einer Abblasvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5676238A (en) 1981-06-23
US4420313A (en) 1983-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044820A1 (de) Verfahren zum staubabziehen aus einem festkoerper-gaskontaktreaktor
CH692181A5 (de) Rauchgasreinigungsanlage.
EP0748647A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion des Staubgehaltes der Abgase eines Dampferzeugers
US4857276A (en) Apparatus for treating exhaust gas
DE69215252T2 (de) Apparat zur Abgasbehandlung
EP0903536A1 (de) Dampferzeuger mit integriertem Staubabscheider
EP0989365A1 (de) Verfahren zur Entstickung von Rauchgasen
EP0407730A2 (de) Feuerung insbesondere Wirbelschichtfeuerung
DE3335917A1 (de) Vorrichtung nach art eines luftvorwaermers zur vorwaermung der verbrennungsluft fuer einen verbrennungsprozess mit gleichzeitiger verminderung des in den rauchgasen enthaltenen no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)"
EP0273193B1 (de) Verfahren zur Reinigung eines Abgasdenitrierungskatalysators
EP0589502B1 (de) Vorrichtung zum Abblasen von Staub von horizontal angeordneten Katalysatorflächen
DE3873623T2 (de) Kontaktvorrichtung fuer gas- und feststoffteilchen.
DD296423A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von feststoffen aus einem gas
WO2002009853A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von mit katalysatoren ausgestatteten entstickungsanlagen
DE2652365A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von verunreinigungen aus einem gasstrom
DE2232258C3 (de) Verfahren zur Behandlung von schädliche Bestandteile enthaltenden Abgasen aus Industrieanlagen
DE3620687C2 (de)
DE4403322C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Rauchrohren eines Abhitzekessels
EP0375616A1 (de) Einrichtung zum Entsticken von Rauchgasen in einer fossil beheizten Dampferzeugeranlage
DE10256073B4 (de) Dampferzeugeranlage
DE3427905A1 (de) Verfahren zur entstickung eines rauchgasstroms in einem katalysatorbett und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4026508A1 (de) Verfahren zur vermeidung der bildung von hochkondensierten aromatischen kohlenwasserstoffen und dioxinen in verbrennungsanlagen
EP1377358A1 (de) Wäscher und verfahren zum reinigen von gasen
DE2227550C3 (de) Abgaskamin, insbesondere Konverterkamin
DE3310047C2 (de) Verfahren zur Gasreinigung hinter Kesselanlagen für fossile Brennstoffe mittels Gewebefilter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal