DE3044712C2 - Übertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Übertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE3044712C2
DE3044712C2 DE3044712A DE3044712A DE3044712C2 DE 3044712 C2 DE3044712 C2 DE 3044712C2 DE 3044712 A DE3044712 A DE 3044712A DE 3044712 A DE3044712 A DE 3044712A DE 3044712 C2 DE3044712 C2 DE 3044712C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
vehicle
final reduction
differential
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3044712A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3044712A1 (de
Inventor
Masayuki Hachioji Tokio/Tokyo Kodama
Sadao Akigawa Tokio/Tokyo Makishima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Jukogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=15588244&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3044712(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fuji Jukogyo KK filed Critical Fuji Jukogyo KK
Publication of DE3044712A1 publication Critical patent/DE3044712A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3044712C2 publication Critical patent/DE3044712C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/344Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having a transfer gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/04Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units with the engine main axis, e.g. crankshaft axis, transversely to the longitudinal centre line of the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/091Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft
    • F16H3/0915Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft with coaxial input and output shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Übertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem bekannten Fahrzeug mit Vierradantrieb und quergestelltem Motor (DE-OS 28 03 840) ist die Kardanwelle zum Übertragen der Ausgangsleistung des Motors auf die eine Achse außermittig des Fahrzeugs vorgesehen, da das Ausgangsende des längsgestellten Wechselgetriebes zum Kuppeln der Kardanwelle außermittig des F dhrzeugs angeordnet ist. weshalb auch das Differential für die Achse außermittig angeordnet ist. Als Ergebnis habi-n der rechte und der linke Teil der Achse vom Differential eine unterschiedliche Länge. Eine solche unsymmetrische Achse verursacht verschiedene Nachteile, wie Unbalancen des Gewichts und der Aufhängung.
Die Anordnung der Kardanwelle in der Mitte des Fahrzeugs ist natürlich dann unproblematisch, wenn der Motor im Fahrzeug längs gestellt ist (DE-PS 8 01 249).
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Übertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, bei der trotz der Queranordnung des Motors die Kardanwelle längs der Mittellinie des Fahrzeugs angeordnet werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1. Eine Weiterbildung der Erfindung ist im Unteranspruch angegeben.
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben, in der ist
F i g. 1 ein Schnitt durch eine Ausführungsform der Erfindung,
F i g. 2 eine schematische Darstellung der Anordnung der F i g. 1 und
F i g. 3 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Gemäß der Zeichnung ist ein Motor 1 quer in einem Fahrzeug an dessen vorderem Ende angeordnet und ein Wechselgetriebe 4 ist in Ausrichtung mit der Kurbelwelle 5 des Motors angeordnet Eine Hauptantriebswel-Ie 8 des Wechselgetriebes 4 ist drehbar durch Lager 6 und 7 gehahen und ist so ausgebildet. daB sie mit dem Motor über eine Kupplung 2 gekuppelt wird. Die Kupplung 2 enthält ein an der Kurbelwelle 5 befestigtes Schwungrad 9, eine Federplatte 10. eine Druckplatte 11.
eine Kupplungsscheibe 12 mit einem Belag 13, einen Freigabearm 14 und ein Freigabelager 15.
Eine Unterantrie'-'swelle 16 ist parallel zur Hauptantriebswelle 8 angeordnet und von Lagern 17 und 18 gehalten. Die Hauptantriebswelle 8 hat ein Zahnrad 19 für den vierten Gang, ein Zahnrad 20 für den dritten Gang, ein Zahnrad 21 für den zweiten Gang und ein Zahnrad 22 für den ersten Gang. Auf der Unterantriebswelle 16 sind Zahnräder 23,24,25 und 26, die jeweils mit Zahnrädern 19 bis 22 in Eingriff sind, drehbar angebracht. Zwischen den Zahnrädern 23 und 24 ist ein Synchronvorrichtung 27 zum Kuppeln des Zahnrads 23 oder 24 mit der Unterantriebswelle 16 für den vierten und dritten Gang angeordnet. Eine Synchronvorrichtung 28 ist in gleicher Weise zwischen den Zahnrädern 25 und 26 für den zweiten und den ersten Gang vorgesehen. Des weiteren sind ein Zahnrad 29, ein auf der Hülse
30 der Synchronvorrichtung 28 angebrachtes Zahnrad
31 und ein Zwischenzahnrad 32 für den Rückwärtsantrieb vorgesehen.
Bei der Übertragungsanordnung wird die Ausgangsleistung des Wechselgetriebes von einem Ausgangszahnrad 35, das mit dem inneren Ende der Unterantriebswelle 16 verbunden ist. auf eine Enduntersetzungsvorrichtung ä3 und auf ein Vorgelege 34 übertra-
•jo gen. Das Ausgangszahnrad 35 knmmt mit einem Enduntersetzungszahnrad 36. das an dem Gehäuse 38 des Differentials 37 befestigt ist. Das Differential enthält eine Welle 41. Ritzel 42 und Seitenzahnräder 43. von denen jedes eine Ausgangswelle 44 aufweist. Jede Welle 44 ist mit einer Vorderachse 45 über ein Gelenk verbunden. Das Differential ist an der Innenseite des Enduntersetzungszahnrads angeordnet, so daß das Differential an einer mittleren Stelle des Fahrzeugs angeordnet werden kann.
Das Enduntersetzungszahnrad 36 kämmt mn einem Zahnrad 49 des Vorgeleges 34. Das Zahnrad 49 ist drehbar auf einer Welle 48 angebracht, die quer liegt und an beiden Enden von Lagern 46 und 47 gehalten ist. Das Vorgelege 34 enthält eine Kupplung 50, die eine Kupplungsnabe 51a aufweist, die mit der Welle 48 durch Keilverzahnungen in Eingriff ist, eine Hülse 51, die gleitbar mit der Kupplungsnabe 51a durch Keilverzahnungen in Eingriff ist, und Keilverzahnungen 52, die an der Seite
des Zahnrads 49 vorgesehen sind. Die Hülse 51 wird durch einen (nicht dargestellten) Schalthebel verschoben, um die Keilverzahnungen der Hülse mit den Keilverzahnungen 52 in Eingriff zu bringen, wodurch das Zahnrad 49 mit der Welle 48 gekuppelt wird. Ein Kegelzahnrad 53 ist an der Weile 48 an deren Ende befestigt und kämmt mit einem Kegelzahnrad 54, das an einer Antriebswelle 55 befestigt ist. die längs der Mittellinie des Fahrzeugs angeordnet ist. Die Kupplung 50 und das Kegelzahnradpaar 53 und 54 sind an derselben Seite wie das Differential in bezug auf das Endübersetzungszahnrad angeordnet und des weiteren sind das Zahnrad 49, die Kupplung 50 und das Kegelzahnrad 54 nahe aneinander angebracht
Die Antriebswelle 55 kann deshalb längs der Mittellinie des Fahrzeugs angeordnet werden.
Im Betrieb wird die Ausgangsleistung des Motors 1 auf die Hauptantriebswelle 8 des Wechselgetriebes 4 über die Kupplung 2 und des weiteren auf die Unterantriebswelle 16 durch Eingriff der Synchronvorrichtung 27 oder 28 übertragen. Die Ausgangsleistung des Wechselgetriebes 4 an dem Ausgangszahnrad 35 wird auf die Vorderachse 45 über das Enduntersetzungszannrad 36 und das Differential 37 und auch auf das Querzahnrad 49 übertragen. Wenn die Hülse 51 der Kupplung 50 in Eingriff mit den Keilverzahnungen 52 durch Betätigen des Schalthebels kommt, wird die Drehung des Zahnrads 49 auf die Welle 48 über die Kupplungsnabe 51a übertragen. Die Ausgangsleistung des Wechselgetriebes wird somit auf die Kardanwelle 55 über die Kegelzahnräder 53 und 54 und auf die Hinterachse übertragen. Das Fahrzeug wird somit im Vierradantrieb angetrieben.
Gemäß F i g. 3 ist das Wechselgetriebe 4 parallel zum Motor 1 angeordnet. Eine Ausgangswelle 60 der Kupplung 2 ist lohrförmig und koaxial zur Kurbelwelle 5 des Motors 1. Ein an der Welle 60 befestigtes Zahnrad 61 kämmt mit einem Zahnrad 62. das drehbar an der Hauptantriebswelle 8 des Wechselgetriebes 4 angebracht ist. D?s Zahnrad 22 für den ersten Gang ist an dem Zahnrad 62 befestigt. Das Zahnrad 21 für den zweiten Gang, das Zahnrad 20 für den dritten Gang und das Zahnrad 19 für den vierten Gang sind jeweils drehbar auf der Welle angebracht. Die Zahnräder 23 bis 26. die jeweils mit den Zahnrädern 19 bis 22 kämmen, sind an der Unterantriebswelle 16 befestig» Das Ausgangszahnrad 35 ist an der Hauptantriebswelle 8 befestigt und kämmt mit dem Enduntersetzungszahnrad 36. Das Differential 37 ist an der Innenseite des Enduntersetzungszahnrads 36 so befestigt, daß das Differential an einer mittleren Stelle des Fahrzeugs angeordnet ist. Die Ausbildung des Votgeleges 34 und der anderen Teils gleicht der ersten Ausführungsform der F i g. 1 und 2. womit die Kardanwelle 57 auch längs der Mittellinie des Fahr zeugs angeordnet W.
Die Ausgangsleistung des Motors 1 wird auf die Un terantriebswelle über die Kupplung 2. die Welle 60. die Zahnräder 61 und 62 und die Zahnrader 22 bis 26 über tragen. Die Ausgangsleistung des Ausgangszahnrads 35 wird auf die Vorderachse 45 über das Endunterset zungszahnrad 36 und das Differential 37 und auch wahlweise auf die Hinterachse über das Vorgelege 34, die Kupplung 50, die Kegelzahnräder 53 und 54 und die Kardanwelle 57 übertragen.
Gemäß der Erfindung ist das Vorgelege für den Vierradantrieb nahe dem Differential für den Zweiradantrieb angeordnet, das an einer mittleren Stelle des Fahrzeugs vorgesehen ist. Die Kardanwelle für den Vierradantrieb kann somit längs der Mittellinie des Fahrzeugs angeordnet werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Obertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor (i), der in dem Fahrzeug quer angeordnet ist, mit einem Wechselgetriebe (4), das mit der Kurbelwelle (5) des Motors über eine Kupplung (2) verbunden ist mit einem Enduntersetzungszahnrad (36), das in Wirkungsverbindung mit dem Wechselgetriebe steht mit einem Differential (37). das an einer Seite des Enduntersetzungszahnrads befestigt und an einer mittleren Stelle des Fahrzeugs, gesehen in Draufsicht angeordnet ist, mit Achsen (45), die mit dem Differential verbunden sind, und mit einem Vorgelege (34), das mit der Enduntersetzungsvorrichtung zum Übertragen der Ausgangsleistung des Wechselgetriebes auf andere Achsen verbunden und nahe dem Differential angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß
das Weihseigetriebe quer in dem Fahrzeug angeordnet ist, wobei ein Ausgangszahnrad (35) des Wechselgetriebes an einer Seite des Wechselgetriebes vorgesehen ist, die nahe der mittleren Stelle des Fahrzeugs, in Draufsicht gesehen, liegt
das Enduntersetzungszahnrad (36) in direktem Eingriff mit dem Ausgangszahnrad steht,
das Vorgelege (34) eine Stützwelle (48), ein mit dem Enduntersetzungszahnrad in Eingriff stehendes weiteres Zahnrad (49), eine Kupplung (50) und ein erstes Kegelzahnrad (53) enthält,
ein zweit-1S Kegelzahnrad (54) mit dem ersten Kegelzahnrad in Eingriff ist und
eine Kardanwelle <57) mit dem zweiten Kegelzahnrad zum Antreiben der anderen Achsen für den Vierradantrieb verbunden ist.
2. Übertragungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützwelle (48) des Vorgeleges (34) drehbar von einem Paar Lager (46, 47) an beiden Enden gehalten ist, daß das erste Kegelzahnrad (53) an einem Endteil der Stützwelle befestigt ist und daß das zweite Kegelzahnrad (54) nahe der Kupplung (50) angeordnet ist.
DE3044712A 1979-11-29 1980-11-27 Übertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug Expired DE3044712C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15462479A JPS5679024A (en) 1979-11-29 1979-11-29 Power transmission unit for four wheel drive car

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3044712A1 DE3044712A1 (de) 1981-08-27
DE3044712C2 true DE3044712C2 (de) 1985-07-04

Family

ID=15588244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3044712A Expired DE3044712C2 (de) 1979-11-29 1980-11-27 Übertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4422520A (de)
EP (1) EP0030120B2 (de)
JP (1) JPS5679024A (de)
DE (1) DE3044712C2 (de)
GB (1) GB2064449B (de)
NL (1) NL185910C (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1203316B (it) * 1979-12-17 1989-02-15 Sirp Spa Gruppo e procedimento per la trasformazione di un cambio di velocita per autoveicoli e cambio di velocita ottenuto mediante tale trasformazione
JPS5766021A (en) * 1980-10-09 1982-04-22 Fuji Heavy Ind Ltd Horizontally-land four-wheel driving trans-axle
JPS57118928A (en) * 1981-01-09 1982-07-24 Nissan Motor Co Ltd Four-wheel drive car
JPS57126727A (en) * 1981-01-29 1982-08-06 Mazda Motor Corp Driving apparatus capable of 4-wheel driving
JPS57182527A (en) * 1981-04-30 1982-11-10 Nissan Motor Co Ltd 4-wheel-drive vehicle
JPS57186522A (en) * 1981-05-11 1982-11-17 Nissan Motor Co Ltd 4-wheel driven car
JPS5812830A (ja) * 1981-07-15 1983-01-25 Nissan Motor Co Ltd 四輪駆動車
JPS5830834A (ja) * 1981-08-20 1983-02-23 Nissan Motor Co Ltd 四輪駆動車
US4476952A (en) * 1981-11-25 1984-10-16 Nissan Motor Company, Limited Four-wheel vehicle drive system
JPS58211922A (ja) * 1982-06-04 1983-12-09 Honda Motor Co Ltd 前後輪駆動装置
IT1154009B (it) * 1982-06-11 1987-01-21 Silvio Sala Gruppo differenziale ripartitore di coppia fra gli assi anteriore e posteriore di un veicolo a motore
AU551271B2 (en) * 1983-01-18 1986-04-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Four wheel drive
JPS59130738A (ja) * 1983-01-18 1984-07-27 Honda Motor Co Ltd 伝動装置
FR2562000B1 (fr) * 1984-03-28 1989-01-06 Dangel Henry Dispositif de transmission a deux differentiels, pour vehicule a quatre roues motrices
US4688184A (en) * 1984-03-29 1987-08-18 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha System for measuring three-dimensional coordinates
GB2158020B (en) * 1984-04-14 1987-12-23 Honda Motor Co Ltd Four-wheel drive system for vehicle
JPS6190629U (de) * 1984-11-20 1986-06-12
JPS6194429U (de) * 1984-11-28 1986-06-18
DE3607373A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-10 Porsche Ag Allradantrieb fuer ein kraftfahrzeug
IT1187985B (it) * 1986-04-15 1987-12-23 Amsea Spa Gruppo di trasmissione per autoveicoli
JPH0194127U (de) * 1987-12-16 1989-06-21
ATE86460T1 (de) * 1988-04-20 1993-03-15 Haag Ag Streit Geraet zur untersuchung und behandlung des auges.
DE69117083T2 (de) * 1990-03-31 1996-07-25 Suzuki Motor Co Kraftübertragung für ein vierradgetriebenes Fahrzeug
FR2670722B1 (fr) * 1990-12-19 1995-03-24 Peugeot Dispositif de transfert reliant un groupe moto-propulseur avant d'un vehicule automobile a un arbre de transmission longitudinal de celui-ci.
FR2703635B1 (fr) * 1993-04-05 1995-07-07 Dangel Henry Vehicule automobile a quatre roues motrices.
JP2006117075A (ja) * 2004-10-20 2006-05-11 Toyota Motor Corp 車両用動力伝達装置および四輪駆動車用動力伝達装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2705539A (en) * 1948-11-01 1955-04-05 James V Martin Motor vehicle
DE801249C (de) * 1949-04-07 1950-12-28 Heinrich Lanz Akt Ges Vierradantrieb, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zugmaschinen
GB887849A (en) * 1959-09-22 1962-01-24 Morris Motors Ltd Improvements relating to power transmissions for motor vehicles
DE1655918A1 (de) * 1966-11-05 1970-01-08 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebe fuer Kraftfahrzeuge
US3451574A (en) * 1967-02-20 1969-06-24 Ernst Weichel Load carrying vehicle having driving engine located with a portion extending into the loading space
US3580350A (en) * 1969-01-23 1971-05-25 Gen Motors Corp Vehicle power unit and drive train
US3740766A (en) * 1972-01-24 1973-06-26 E Kobylarz Golf gloves
US3848691A (en) * 1972-11-30 1974-11-19 Chrysler Corp Full time four wheel drive
SE417628B (sv) * 1973-05-22 1981-03-30 United Turbine Ab & Co For ett hjulfordon avsedd gastrubinanleggning
JPS51151452A (en) * 1975-06-20 1976-12-25 Mitsubishi Motors Corp Cha nge gear
JPS5383119U (de) * 1976-12-11 1978-07-10
JPS5433434A (en) * 1977-08-18 1979-03-12 Nozawa Seisakusho Kk Total wheel drive type wagon
JPS5449723A (en) * 1977-09-26 1979-04-19 Toyota Motor Corp Drive gear for cars
GB1591956A (en) * 1977-09-22 1981-07-01 Toyota Motor Co Ltd Driving apparatus for automotive vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
NL185910B (nl) 1990-03-16
EP0030120B2 (de) 1991-04-03
JPS6243884B2 (de) 1987-09-17
DE3044712A1 (de) 1981-08-27
NL185910C (nl) 1990-08-16
GB2064449B (en) 1984-05-31
NL8006494A (nl) 1981-07-01
JPS5679024A (en) 1981-06-29
EP0030120A2 (de) 1981-06-10
GB2064449A (en) 1981-06-17
EP0030120B1 (de) 1985-01-02
US4422520A (en) 1983-12-27
EP0030120A3 (en) 1982-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044712C2 (de) Übertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE3241785C2 (de)
DE3216203C2 (de) Vierradantrieb für Fahrzeuge
DE3223836C2 (de)
DE3116411C2 (de) Vierradantrieb für Fahrzeuge
DE3200276C2 (de) Allradantrieb für Fahrzeuge
DE3714334A1 (de) Fahrzeug mit vierradantrieb
DE2919405C2 (de) Getriebe
DE3334905A1 (de) Kraftwagen mit vierradantrieb
DE3116383C2 (de) Fahrzeuggetriebe
DE3641522A1 (de) Hauptvorgelege
DE2805901C2 (de) Gehäuse für eine Fahrzeug-Kraftübertragungseinheit
DE3428574C2 (de) Vorrichtung zur Kraftübertragung für einen Vierradantrieb
DE3727698C2 (de)
DE3522269A1 (de) Gelenkwelle
DE3219216A1 (de) Kraftuebertragungseinheit fuer fahrzeug-vierradantriebe
DE1630852C3 (de) Aus Brennkraftmaschine und hydrodynamisch-mechanischem Getriebe bestehender Antriebsblock für Fahrzeuge
DE3200275C2 (de) Vierradantrieb für Fahrzeuge
DE4103054A1 (de) Drehmomentuebertragungsvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE2803730C2 (de) Quer zur Fahrzeuglängsachse angeordnetes Getriebeaggregat
DE4113963C2 (de) Verteilergetriebe für ein vierradgetriebenes Kraftfahrzeug
DE4342814A1 (de) Lagervorrichtung zur Steuerung der Wellenzentrierung bei einem manuell schaltbaren Getriebe
DE4113965C2 (de) Verteilergetriebe für vierradgetriebene Kraftfahrzeuge
DE4009810A1 (de) Allradgetriebenes motorfahrzeug mit querliegendem motor
DE69728889T2 (de) Kompakte achseinheit mit getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer