DE3043906A1 - Schaltungsanordnung zur ueberwachung und speisung von teilnehmeranschlussleitungen in fernsprechanlagen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur ueberwachung und speisung von teilnehmeranschlussleitungen in fernsprechanlagen

Info

Publication number
DE3043906A1
DE3043906A1 DE19803043906 DE3043906A DE3043906A1 DE 3043906 A1 DE3043906 A1 DE 3043906A1 DE 19803043906 DE19803043906 DE 19803043906 DE 3043906 A DE3043906 A DE 3043906A DE 3043906 A1 DE3043906 A1 DE 3043906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
analog
line
monitoring
circuit
digital
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803043906
Other languages
English (en)
Inventor
Anthony William Littlebury Green Saffron Walden Essex Sweet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STC PLC
Original Assignee
Standard Telephone and Cables PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Telephone and Cables PLC filed Critical Standard Telephone and Cables PLC
Publication of DE3043906A1 publication Critical patent/DE3043906A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)

Description

A.W.Sweet-18
Schaltungsanordnung zur überwachung und Speisung von Teilnehmeranschlußleitungen in Fernsprechanlagen
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
Eine derartige Schaltungsanordnung, die beispielsweise in mit Pulscodemodulation arbeitenden Vermittlungsanlagen eingesetzt wird, muß unmittelbar mit einer konventionellen Teilnehmeranschlußleitung zusammenarbeiten und damit an die Übliche Schleifensignalisierung mit 10 Impulsen in der Sekunde oder Tonfrequenzsignalisierung angepaßt sein. Sie hat flir eine analoge Sprachübertragung und einen hohen Pegel der zur Betätigung der Wecker nötigen Rufsigna le zu sorgen. Die von ihr auszuführenden Funktionen sind die Leitungsspeisung, der überspannungsschutz, die Rufstromversorgung, die Leitungsüberwachung, die Sprechrichtungstrennung und die Sprachübertragung.
Diese Schaltungsanordnung muß unabhängig vom Einfluß von Leitungslängsspannungen arbeiten, die von Licht- oder Starkstromnetzen mit einer Frequenz von 50 (oder 60) Hz herrühren und fast immer mit einem bedeutenden Pegel in der Teilnehmeranschlußleitung auftreten. Angesichts sol-
eher Leitungslängsspannungen muß die Leitungsüberwachung, die das Abheben und das Auflegen des Handapparats überwacht, zufriedenstellend arbeiten, und die Schaltungsanordnung muß sehr symmetrisch gegenüber Erde sein, so daß der Teilnehmer solche Netzstörungen nicht hört. Der Über-
spannungsschutz muß sowohl vorübergehenden als auch bleibenden Fehlerzuständen begegnen. Der schlechteste, vorübergehende Fehlerfall ist der, wenn Blitzspannungen bis etwa 1,5 kV oder Längsspannungsspitzen mit etwa 650 V aus
130044/0551
A.W.Sweet-l8
■k-
dem Starkstromnetz in der Teilnehmeranschlußleitung induziert werden. Die Blitzspannungen sind normalerweise so spezifiziert, daß sie eine Anstiegszeit von 10 /is und eine Abfallzeit von 800 ps auf den halben Spitzenwert haben, während die Störung von 650 V mit 11 Schwingungen der Netzfrequenz von 50 oder 60 Hz spezifiziert ist.
Bleibende Fehlerzustände können der Kurzschluß einer Sprechader mit Erde oder der Kurzschluß der vermittlungseigenen Speisestromquelle (Batterie) sein, aber der
schlechteste Fehlerfall ist die Berührung der Teilnehmeranschlußleitung mit einer Lichtstromnetzleitung, bei der die ganzen 220 V auf die Teilnehmeranschlußleitung gelangen. Die Schaltungsanordnung sollte daher theoretisch fähig sein, alle diese vorübergehenden und bleibenden Feh-
lerzustände ohne Schaden zu Überstehen, aber allgemein gilt als zulässig, daß bei einer solchen Lichtnetzberührung eine Schaltungskomponente schmelzen darf, daß jedoch in die Schaltungsanordnung selbst keine Störleistung eingebracht werden darf. Die Schaltungsanordnung muß über-
Spannungsimpulse widerstehen und nach solchen Störungen zur normalen Betriebsweise zurückkehren.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die wenigstens die meisten der oben genannten Forderungen er füllt, die also neben den üblichen Aufgaben insbesondere einen Schutz gegen Leitungslängsspannungen und Störspannungen bietet, und die die Verwendung von elektromechanischen Komponenten im wesentlichen vermeidet.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
130044/0551
A.W.Sweet-18
Die Erfindung wird nun anhand zweier AusfUhrungsbeispiele näher erläutert.
In der Schaltungsanordnung in Fig. 1 wird die Sprache in üblicher Weise über einen mittels eines Kondensators 13 an die Teilnehmeranschlußleitung L angeschlossenen Leitungsübertrager 1, eine aktive, analoge Zweidraht-Vierdraht-Schaltung. bzw eine elektronische Gabelschaltung 2, Filter 3 und 4, die als integrierte Großschaltung ausgebildet sind, und über einen Decodierer 5 übertragen. Mit Ausnahme des Leitungsübertragers 1 sind diese Glieder in Halbleitertechnik, insbesondere als integrierte Großschaltungen, ausgebildet.
Die Leitungsspeisung, der Ruf und die Leitungsüberwachung erfolgen auf neue Weise, die auf dem Konzept einer uni-
verseilen Leitungssteuerschaltung gegründet ist, die jedes erforderliche Potential oder Signal zur Speisung der Teilnehmeranschlußleitung erzeugen kann. Zu diesem Zweck ist ein Mikroprozessor 6 vorgesehen, der über einen Analog-Digital-Wandler 8 und über eine eine hohe· Eingangs-
Impedanz aufweisende überwachungsschaltung 7 an die Teilnehmeranschlußleitung L angeschlossen ist. Die überwachungsschaltung 7 bietet die hohe Eingangsimpedanz gegenüber Sprachfrequenzen. Der Mikroprozessor 6 ist auch über einen Digital-Analog-Wandler 9 und einen Leitungstreiber
10 an die Teilnehmeranschlußleitung L angeschlossen, wobei der Leitungstreiber 10 den Speisestrom und die Signale über zwei kleine Speisewiderstände Π und 12 zur Teilnehmeranschlußleitung L gibt. Die Spannungszustände an diesen Speisewiderständen werden ebenfalls durch die
überwachungsschaltung 7 überwacht.
Die Wandler 8 und 9 sind mit wenigen Bauteilen reali-
130044/0561
A.W.Sweet-l8 · 6
siert, und sie beinhalten Multiplexer und Demultiplexer, so daß ein Mikroprozessor 6 eine gewisse Anzahl von Schaltungsanordnungen wie in Fig. 1, beispielsweise 4» 8 oder 16, bedienen kann. Es sei darauf hingewiesen, daß
der Mikroprozessor 6, der auch mit einer zum Rest der Vermittlungsanlage führenden Steuerverbindung S versehen ist, im Freizustand der Teilnehmeranschlußleitung L die Gabelschaltung 2 und den Decoder 5 zusteuert.
Die genannten Funktionen sind bereits verfügbar: so gibt
es gegenwärtig Mikroprozessoren, die auf demselben einzigen Chip einen Analog-Digital-Wandler mit genügender Festigkeit für die Leitungssignalisierung aufweisen. Ebenso ist ein analoger 1-ChiprMultiplexer verfügbar, der im Multiplexverfahren sechzehn analoge Eingänge in einem
analogen, auf einem Chip aufgebauten Analog-Digital-Wandler bearbeitet; daher ist die Realisierung der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung wirtschaftlich.
Die Weiterentwicklung der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 führt zur Verringerung des Aufwands an Bauteilen. Ferner
können die Funktionen des Analog-Digital-Wandlers 8 und des Digital-Analog-Wandlers 9 in Fig. 1 von einer Konfiguration gemäß Fig. 2 übernommen werden, die zudem Ubertragerlos arbeitet. In Fig. 2 werden alle Funktionen, die Umsetzung des Vierdrahtbetriebs auf Zweidrahtbetrieb und
umgekehrt, die Filterung und die Steuerung digital ausgeführt. Anstelle der in Fig. T dargestellten Glieder 2, 3, 4, 5 und 7 tritt in Fig. 2 eine digital arbeitende Schaltung 14, während mit 15 ein Analog-Digital-Wandler und mit 16 ein Digital-Analog-Wandler bezeichnet ist.
Für das Ausführen digitaler Sprachfunktionen wird ein Mikroprozessor wahrscheinlich zu langsam sein, deshalb
130044/0551
A.W.Sweet-l8
wird eine digitale Technologie angewendet werden müssen, die mit höherer Geschwindigkeit, wie zum Beispiel die bekannte "VLSr'-Technologie, arbeitet. Eine dementsprechend arbeitende Steuereinrichtung ist durch den Block 17 angedeutet.
Die beiden Fig. 1 und 2 zeigen keine Schaltungskomponenten für den Sekundärschutz, der erforderlichenfalls noch vorgesehen werden kann.
130044/0551
Leerse
te

Claims (2)

  1. Patentanwalt ■-"- -·- "■- ··"
    Stuttgart
    STANDARD TELEPHONES AND CABLES LIMITED, LONDON
    A.W.Sweet-18
    Schaltungsanordnung zur Überwachung und Speisung von Teilnehmeranschlußleitungen in Fernsprechanlagen
    Patentansprüche
    Schaltungsanordnung zur überwachung und Speisung von Teilnehmeranschlußleitungen in Fernsprechanlagen, bei der die Fernsprechapparate und Teilnehmeranschlußleitungen analog und die Einrichtungen der Vermittlungsanlage digital arbeiten und bei der die Teilnehmeranschlußleitung über eine Gabelschaltung und dem abgehenden Zweig einer Vierdrahtleitung an einen Analog-Digital-Wandler zur Erzeugung digitaler, in der Vermittlungsanlage zu benutzender Ausgangssignale und über die Gabelschaltung und den ankommenden Zweig der Vierdrahtleitung an einen Digital-Analog-Wandler angeschlossen ist, der die digitalen Sprachsignale in analoge für die Übertragung zur Gabelschaltung und zum Fernsprechapparat umsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß eine eine hohe Eingangsimpedanz aufweisende Überwachungsschaltung (7) zur Überwachung des Leitungsstroms und/oder der Leitungsspannung an die Teilnehmeranschlußleitung (L) angeschlossen ist, daß der Ausgang der Überwachungsschaltung über einen weiteren Analog-Digital-Wandler (8) mit einem Mikroprozessor (6) verbunden ist, um die erforderlichen Operationen bezüglich der
    ZT/Pl-Krü-17.11.80 -/-
    13.0044/0561
    A.W.Sweet-18 '
    Teilnehmeranschlußleitung (L) abhängig von der Steuerung des Ausgangs der überwachungsschaltung (7) und eines mit der Vermittlungsanlage verbundenen Steuereingangs (S) durchzuführen, und daß der Ausgang des Mikroprozessors (6) zur übertragung verschiedener Signale und anderer Befehle über einen weiteren Digital -Analog-Wandler (9) und einen Leitungstreiber (10) mit der Teilnehmeranschlußleitung (L) ge-. koppelt ist,
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Analog-Digital-Wandler (8) und der weitere Digital-Analog-Wandler (9) durch eine einzige umkehrbare Schaltung gebildet sind.
    130044/0551
DE19803043906 1979-12-13 1980-11-21 Schaltungsanordnung zur ueberwachung und speisung von teilnehmeranschlussleitungen in fernsprechanlagen Withdrawn DE3043906A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7943074A GB2066023B (en) 1979-12-13 1979-12-13 Telephone line interface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3043906A1 true DE3043906A1 (de) 1981-10-29

Family

ID=10509838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803043906 Withdrawn DE3043906A1 (de) 1979-12-13 1980-11-21 Schaltungsanordnung zur ueberwachung und speisung von teilnehmeranschlussleitungen in fernsprechanlagen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4345115A (de)
JP (1) JPS56111394A (de)
AU (1) AU541812B2 (de)
BE (1) BE890404R (de)
CH (1) CH651986A5 (de)
DE (1) DE3043906A1 (de)
EG (1) EG13942A (de)
FR (1) FR2472320A1 (de)
GB (1) GB2066023B (de)
IE (1) IE50882B1 (de)
IT (1) IT1134726B (de)
NL (1) NL8006665A (de)
NZ (1) NZ195660A (de)
SE (1) SE8008587L (de)
ZA (1) ZA807678B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4410982A (en) * 1981-05-07 1983-10-18 Gte Automatic Electric Labs. Inc. Arrangement for extending digital signaling to telephone subscribers' substations
DE3221387A1 (de) * 1982-06-05 1983-12-08 Krone Gmbh, 1000 Berlin Digitales fernsprechendgeraet mit anschluessen fuer analoge zusatzgeraete
US4592046A (en) * 1983-03-13 1986-05-27 Iwasaki Tsushinki Kabushiki Kaisha Subscriber's circuit for time division switching system
JPS63283351A (ja) * 1987-05-15 1988-11-21 Canon Inc Isdnタ−ミナルアダプタ
US5241564A (en) * 1989-08-30 1993-08-31 Digital Equipment Corporation Low noise, high performance data bus system and method
AT406534B (de) * 1996-07-03 2000-06-26 Ericsson Austria Ag Schaltungsanordnung zur detektion von analogen vermittlungs- und prüfsignalen
US6169801B1 (en) 1998-03-16 2001-01-02 Midcom, Inc. Digital isolation apparatus and method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800642A1 (de) * 1977-01-11 1978-07-20 Int Standard Electric Corp Schaltungsanordnung zum schutz von elektronischen speise- bzw. verbindungssaetzen in fernsprechvermittlungsanlagen
DE2808737A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Int Standard Electric Corp Schnittstelleneinrichtung, insbesondere teilnehmerschaltung fuer fernsprechanlagen
DE2801335B2 (de) * 1977-01-25 1979-10-18 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) Störungsunempfindlicher Leitungs-überwachungskreis

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4087646A (en) * 1977-01-28 1978-05-02 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Dual mode telephone subscriber loop current detector
JPS5469906A (en) * 1977-11-15 1979-06-05 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Analog-to-digital converter circuit
JPS54157407A (en) * 1978-06-02 1979-12-12 Hitachi Ltd Level control unit for time-division exchange
US4268723A (en) * 1979-09-04 1981-05-19 Western Electric Company Circuits and methods for initializing the loop current of a telephone set
GB2064915B (en) * 1979-11-29 1984-03-21 Standard Telephones Cables Ltd Telephone line feed circuit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800642A1 (de) * 1977-01-11 1978-07-20 Int Standard Electric Corp Schaltungsanordnung zum schutz von elektronischen speise- bzw. verbindungssaetzen in fernsprechvermittlungsanlagen
DE2801335B2 (de) * 1977-01-25 1979-10-18 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) Störungsunempfindlicher Leitungs-überwachungskreis
DE2808737A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Int Standard Electric Corp Schnittstelleneinrichtung, insbesondere teilnehmerschaltung fuer fernsprechanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
EG13942A (en) 1983-03-31
AU6514980A (en) 1981-06-18
SE8008587L (sv) 1981-06-14
IE50882B1 (en) 1986-08-06
IE802601L (en) 1981-06-13
ZA807678B (en) 1981-12-30
GB2066023B (en) 1983-11-09
IT8026650A0 (it) 1980-12-15
IT1134726B (it) 1986-08-13
NL8006665A (nl) 1981-07-16
AU541812B2 (en) 1985-01-24
BE890404R (fr) 1982-01-18
NZ195660A (en) 1984-03-30
US4345115A (en) 1982-08-17
GB2066023A (en) 1981-07-01
CH651986A5 (de) 1985-10-15
JPS56111394A (en) 1981-09-03
FR2472320A1 (fr) 1981-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0275486A2 (de) Schaltungsanordnung zum Verteilen elektrischer Speiseleistung auf mehrere Funktionseinheiten
AT389605B (de) Leitungseinheit zur schnittstellenverbindung einer analogleitung mit einer digitalen fernverbindungsanlage
DE3043906A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung und speisung von teilnehmeranschlussleitungen in fernsprechanlagen
DE3204226A1 (de) Gleichstrom-/gleichstrom-umsetzer zur verwendung in einer peripheren einrichtung einer fernmeldeanlage, insbesondere in einer digitalen fernmeldeendstelle
DE3019835C2 (de) Übertragerfreie Gabelschaltung
EP0106247B1 (de) Fernsprechanlage
EP0263961A2 (de) Schaltungsanordnung zum Einspeisen von Zählimpulsen für die Gebührenzählung beim Teilnehmer
DE19636954B4 (de) Teilnehmerschaltung
EP0467367B1 (de) Teilnehmeranschlussschaltung zum Anschluss einer Teilnehmeranschlussleitung für die Übertragung von analogen Teilnehmersignalen an die Vermittlungsstelle einer digitalen Zeitmultiplex-Fernsprechvermittlungsstelle
DE3506369C2 (de)
DE2952259A1 (de) Zweidraht-vierdraht-fernmeldeleitungsschaltung
DE19758273A1 (de) Notspeisefähige Stromversorgung für ISDN-Endsysteme
DE3434172C2 (de)
EP0589085B1 (de) Teilnehmeranschlusssatz für den Anschluss einer Fernsprech-Nebenstellenanlage an eine öffentliche Fernsprechvermittlungsstelle
EP0480322B1 (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation von Impulsstörungen
DE2834894A1 (de) Elektronische sicherung
DE3306680A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine digitale fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlage
DE3446250C2 (de)
EP0466000B1 (de) Schaltungsanordnung zur Dämpfung von dem Speisestrom für Teilnehmer-Endgeräte eines digitalen Zeitmultiplex-Fernsprechsystems überlagerten Störspannungen
EP0570749A2 (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung nachrichtentechnischer Signale
DE1107720B (de) Mehrkanal-Fernsprechsystem mit absatzweiser UEbertragung
DE2831409B1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine leitungsgespeiste Lautfernsprechstation
AT408597B (de) Verfahren zur fernspeisung eines nachrichtenübertragungssystems
WO1995024790A1 (de) Kompakt-fernsprechendgerät
DE2732532C2 (de) Fernsprechapparateschaltung für einfach und zweifach genutzte Teilnehmeranschlußleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LEMCKE, R., DIPL.-ING. BROMMER, H., DIPL.-ING. DR.

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal