DE3041143A1 - Elektrischer eierkocher - Google Patents

Elektrischer eierkocher

Info

Publication number
DE3041143A1
DE3041143A1 DE19803041143 DE3041143A DE3041143A1 DE 3041143 A1 DE3041143 A1 DE 3041143A1 DE 19803041143 DE19803041143 DE 19803041143 DE 3041143 A DE3041143 A DE 3041143A DE 3041143 A1 DE3041143 A1 DE 3041143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
cooking
temp
egg cooker
cooker according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803041143
Other languages
English (en)
Other versions
DE3041143C2 (de
Inventor
Erhard 8221 Traunwalchen Schweer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19803041143 priority Critical patent/DE3041143C2/de
Publication of DE3041143A1 publication Critical patent/DE3041143A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3041143C2 publication Critical patent/DE3041143C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J29/00Egg-cookers
    • A47J29/02Egg-cookers for eggs or poached eggs; Time-controlled cookers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Elektrischer Eierkocher
  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Eierkocher mit einer von einem Heizelemment beheizten Wasseschale, die mehr Wasser faßt als beim Garen der Eier verdampft und einem das Heizelement nach einer einstellbaren Zeitspanne ausschaltenden Zeitschalter.
  • Aus dem DE-G?I 19 64 355 ist ein derartiger Eierkocher bekannt, bei dem ein Zeitglied nach Ablauf einer eingestellten Garzeit den Deckel öffnet und gleichzeitig ein Signal geben kann. Ist der Benutzer in diesem Moment nicht zugegen, so kühlen die Eier aus.
  • Aas dem DE-GM 73 20 472 ist ein Eierkocher mit Zeitschalter bekannt, der am Ende der eingestellten Garzeit ein Signal gibt.
  • Ninint der Benutzer die Eier nicht aus dem Gerät sobald das Signal ertönt so können sie nachgaren und weisen nicht den gewünschten Gargrad auf. In beiden Fällen muß der Benutzer den Betrieb des Eierkochers überwachen und zur Bedienung zur Stelle sein wenn das Signal das Garende anzeigt.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde einen Eierkocher der eingangs beschriebenen Art zu schaffell, der ohne Überwachung durch den Benutzer die Eier auf einen vorgewählten Gargrad chart.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine die Temperatur des Garraumes messende Temperaturanzeigevorrichtung die die Unterschreitung des Gartemperaturbereiches, dessen untere Grenze bei etwa 600C liegt, anzeigt. Der Benutzer kann nun die Eier jeweils bis zur Unterschreitung des Gartemperaturbereiches im Eierkocher lassen, wobei sie durch die nach Abschaltung der Heizung im Garraum, insbesondere im verbliebenen Wasser gespeicherte Wärme nachåegart werden. Um dies zu berücksichtigen stellt der Benutzer den Zeitschalter jeweils auf eine etwas geringere Zeit, als sie notwendig wäre wenn die Eier nur während der Einschaltzeit der Heizung im Garramn blieben. Der Zeitschalter kann geäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung so ausgebildet sein, daß er beim Einstellen des gewünschten Gargrades die durch die Nachgärung erforderliche Verkürzung der Heizzeit berücksichtigt. Bei Verwendung eincs Zeitschalters mit einem gehemmt ablaufenden Unrwerk können die Markierungen der Härtegrade, die Drehungssegmente bzw. Wegstrecken festlegen entsprechend angeordnet sein. Die Lage der Markierungen kann durch einfache Versuche festgelegt werden.
  • Hauptvorteil dieses Eierkochers ist es, daß die Eier wenn sie fertig sind und die Anzeige das Garen anzeigt weiter im Gerät bleiben können ohne nachzugaren. Die Energiereserve des Garraumes ist insbesondere durch das darin verbliebene heiße Wasser ausreichend groß um die Eier noch längere Zeit servierbereit warm zu halten.
  • Der Benutzer kann sich also nach dem Einsetzen der Eier in das Gerät und Einschalten desselben anderen Arbeiten zuwenden und wenn er nach einer kürzeren oder längeren.Zeit zurückkommt die Eier servierbereit dem Gerät entnehmen nach dem er sich vorher überzeugt hat, daß die Temperaturanzeigevorrichtung aussagt, da3 die Eier fertig sind.
  • Die Temperaturanzeigevorrichtung kann einen am oder im Garraum angeordneten Temperaturfühler aufweisen. Z.B. kann als Teinperaturfühler und Anzeigevorrichtung ein an der Außenseite des Dekkels oder bei durchsichtigem Deckel an der Innenseite des Der keils angeordnetes Feld eines temeraturabhängig, reversibel seine Farbe ändernden Farbstoffes dienen, wobei dieser Farbstoff bei Unterschreitung des Gartemperaturbereiches seine Farbe wechselt.
  • Der Temperaturfühler kann auch an der Wasserschale angeordnet sein und deren Temperatur messen. Vorteilhafterweise dient als Temperaturfühler ein temperaturabhängiger Schalter, der bei Unterschreiten der Gartemperatur im Garraum anspricht und ein Signal betätigt in dem er z.B. eine Anzeigelampe einschaltet.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt Fig.. i eine Draufsicht auf den Eierkocher mit abgenommenem Deckel und eingesetzten Teil-Eierträgern; Fig. 2 einen Schnitt im wesentlichen entlang der Linie II-II in Fig. l mit aufgesetztem, ebenfalls geschnittenem Deckel; Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Eierkocher besitzt ein Sockelgehäuse 2, in das einve Wasserschale 4, mit einem, an deren Unterseite angeordneten und sie beheizenden Rohrheizkörper 6 eingesetzt ist. Die Wasserschale 4 bildet den unteren Teil des Garraumes, der durch einen daraufgesetzten Deckel 8 nach oben geschlossen wird und faßt mehr Wasser als beim Garen der Eier verdampft wird In der Wasserschale 4 ruht herausnehmbar, ein Eierträger 10 mit einem Handgriff 24 und Aufnahmeöffnungen 18 für 6 Eier. - Der Gerätesockel 2 weist einen seitlichen Ansatz 30 auf, in den ein Zeitschalter 31 und eine Anzeigelampe 33 eingebaut Bind. Als Zeitschalter 31 dient eine nicht näher dargestellte Programmuhr mit einem auf der Oberseite des Ansatzes 30 angeordneten Wählknebel 32 in Form einer flachen gerändelten Scheibe. Der Wähiknebel weist an seiner Oberseite entlang seinem Umfangsrand vertikale Einstecköffnungen 34 für einen Wählstift 38 auf. Ferner sind an der Oberseite des Wählkaebels 52 Markierungen für Weich, Mittel und Hart angebracht. Der Zeitschalter 51 kann einem Federmotor als Antrieb enthalten. Aus der Oberseite des Ansatzes 30 des Sockelgehäuses 2 ragt ein Schalterbetätigungsstift 42, der dazu eingerichtet ist, mit einom radial nach außen vom unteren Randbereich des Deckels 8 vorspringenden Flansch 44 zusammenzuwirken und der bei abgenommenem Deckel den Heizstrom des Rohrheizkörpers 6 der Wasserschale 4 unterbricht und eine nicht dargestellte Klinkensperre elektromagnetisch betätigt, so daß sie in eine nicht dargestellte Rändelung an der Unterseite des Wählknebels eingreift und dessen Ablauf unter der I(raft des Federmotores verhindert. Zur Inbetriebnahme des Gerätes wird nach dessen Verbindung mit dem Netz bei abgenommenem Deckel der Wählknebel um etwa eine ganze Umdrehung nach rechts bis zu einem Aaschlag gedreht und der Federmotor dabei aufgezogen. Die Klinkensperre hält den Wählknebel dann in dieser Ausgangsstellung, bis die Wasserschale 4 mit Wasser gefüllt, der Eierträger 10 eingese-tzt und der Deckel S aufgesetzt ist. Mit Aufsetzen des Deckels 8 wird durch den Flansch 44 der Schalterbetätigungsstift 42 nach unten gedrückt und schaltet die Stromzufuhr zu dem Rohrhei-zkörper 6 der Wasserschale 4 ein und löst die nicht dargestelle Klinkensperre des Wählknebels 32, der dann gebremst durch ein ebenfalls nicht dargestelltes Hemmwerk abzulaufen beginnt. Dar durch den Wählknebel 32 nach unten ragende Wählstift 38 läuft an einem, an einer bestimmten Stelle angeordneten, nicht dargestellten im Stromkreis des Rohrheizkörpers 6 liegenden elektrischen Kontaktsatz vorbei und öffnet diesen dabei, wodurch die Heizung abgeschaltet wird Dr Wählstift 95 kann an beliebiger Stelle je nach Wahl des Härtegrades in die Durchgangslöcher 34 des Wänlknebels 32 eingesteckt werden.
  • Dic Wasserschale 4 weist eine Markierung auf bis zu der sie mit Wasser zu füllen ist oder es gehört eine entsprechender Meßbecher zu dem Gerät dazu. An der Unterseite der Wasserschale ist ein deren Temperatur erfassender temperaturabhängiger Schalter 50 angeordnet, der in Reihe mit der Anzeigelampe 35 geschaltet ist und diese einschaltet sobald die Temperatur im Garraum-den Gartemperaturbereich z.B. bei 60°C unterschreitet. Parallel ZU diesem Stromkreis ist ein zweiter Stromkreis angeordnet, in dem der elektrische Rohrheizkörper 6 in Reihe mit de Zeitschalter 31 liegen.

Claims (10)

  1. Ansprüche 1. Elektrischer Eierkocher mit einer von einem Heizelement beheizten Wasserschale, die mehr Wasser faßt als beim Garen der Eier verdampft und einem das fleizelcn;ent nacli einer einstellbaren Zeitspanne ausschaltenden Zeitschalter, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h, eine die Temperatur des Garra-ames (4,22) messende Temperaturanzeigevorrichtung (33,50) die die Unterschreitung des Gartemperaturbereiches anzeigt.
  2. 2. Eierkocher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturanzeigevorrichtung (33,50) anspricht wenn die Temperatur im Garraum etwa 60°C unterschreitet.
  3. 3. Eierkocher nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturanzeigevorrichtung (52) einen am Garraum (8) angeordneten Temperaturfühler (54) aufweist.
  4. 4. Eierkocher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturanzeigevorrichtung einen im Garraum angeordneten Temperaturfühler aufweist.
  5. 5. Eierkocher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturfühler (50) an der Wasserschale (4) angeordnet ist und deren Temperatur mißt.
  6. 6. Eierkocher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, das als Temperaturanzeigevorrichtung ein im sichtbaren Bcreich an einer Garraumwand, z.B. am. Deckel angeordnete temperaturabhängig, reversibel seine Farbe wechselnder Farbstoff ist, der bei Unterschreiten des Gartemperaturbereiches seine Farbe wechseit.
  7. 7. Eierkocher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Temperaturfühler ein temperaturabhängiger Schalter (50). dient, der bei Unterschreiten eines Grenztemperaturwertes, unter dem die Eier nicht mehr garen, z.B. 50 bis 6500, vorzugsweise bei 60°C anspricht und ein Signal (33) betätigt.
  8. B. Elerkocher nach einem der Ansprüche i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Signal eine optische Anzeige, vorzugsweise eine Anzeigelampe (33) dient.
  9. 9. Eierkocher nach einem der Ansprüche i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitschalter zur Erzielung des gewanschten Gargrades der Eier in seiner Skalenteilung die Nachgarung während der Abkühlung des Garraumes bis unter den Gartemperaturbereich berücksichtigt.
  10. 10. Eierkocher nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitschalter (31) ein gehemmt ablaufendes Element (32) aufweist und die daran angeordneten, der verschiedenen Härtegraden der Eier zugeordneten Markierungen zur Festlegung bestimmter Wegstrecken, z.B. Sektoren eines Wählknebels (32) so angeordnet sind, daß die entsprechende Anlaufzeit Um die Nachgarzeit kürzer ist als die gesamte Garzeit, wobei vorzugsweise die Skalenteilung auch verschiedene Einstellungen Sür die jeweils zu garende Eierzahl enthält.
DE19803041143 1980-10-31 1980-10-31 Elektrischer Eierkocher mit beheizter Wasserschale Expired DE3041143C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041143 DE3041143C2 (de) 1980-10-31 1980-10-31 Elektrischer Eierkocher mit beheizter Wasserschale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041143 DE3041143C2 (de) 1980-10-31 1980-10-31 Elektrischer Eierkocher mit beheizter Wasserschale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3041143A1 true DE3041143A1 (de) 1982-05-13
DE3041143C2 DE3041143C2 (de) 1982-11-04

Family

ID=6115697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041143 Expired DE3041143C2 (de) 1980-10-31 1980-10-31 Elektrischer Eierkocher mit beheizter Wasserschale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3041143C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2474495A (en) * 2009-10-17 2011-04-20 Brian Edward Osborn An intermittent egg boiling controller

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1964855A1 (de) * 1969-12-24 1971-07-01 Bertram Fab Ernst & Wilhelm Elektrische Anzeigevorrichtung zum Anzeigen der Schaltstellung eines Getriebes,insbesondere eines automatischen Getriebes in einem Kraftfahrzeug
DE7820472U1 (de) * 1978-07-07 1978-12-07 Sicoplast Kunststofftechnik Montagebetrieb Und Formenbau Inhaberin Edda Kleffel, 8228 Freilassing Elektrischer eierkocher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1964855A1 (de) * 1969-12-24 1971-07-01 Bertram Fab Ernst & Wilhelm Elektrische Anzeigevorrichtung zum Anzeigen der Schaltstellung eines Getriebes,insbesondere eines automatischen Getriebes in einem Kraftfahrzeug
DE7820472U1 (de) * 1978-07-07 1978-12-07 Sicoplast Kunststofftechnik Montagebetrieb Und Formenbau Inhaberin Edda Kleffel, 8228 Freilassing Elektrischer eierkocher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2474495A (en) * 2009-10-17 2011-04-20 Brian Edward Osborn An intermittent egg boiling controller

Also Published As

Publication number Publication date
DE3041143C2 (de) 1982-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0442275B1 (de) Einrichtung zum Erkennen eines in einer Heizzone eines Koch- oder Wärmegerätes aufgestellten Kochgefässes
DE69101571T2 (de) Verbesserungen an Haushaltstoastern.
DE2932039A1 (de) Einrichtung zum steuern der kochbzw. garzeit an kochgefaessen
DE60013682T2 (de) Ofen zum Toasten
DE2709859A1 (de) Mikrowellenofen
DE2221906A1 (de) Elektrisches Geraet zum Kochen von Fluessigkeiten
DE10203614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Haushaltgerätes
DE3041143A1 (de) Elektrischer eierkocher
EP2896889B1 (de) Verfahren zum betreiben eines gargeräts mit einem kochfeld und gargerät
DE3703884C2 (de)
DE3508679C2 (de)
DE29605567U1 (de) Vorrichtung zur elektronischen Steuerung von Gas- und/oder Elektrokochstellen und/oder -backöfen, -grills o.dgl.
DE3117371C2 (de) Automatischer Kochtopf, insbesondere Einkochautomat
DE3928620A1 (de) Kochherd mit steuerung der energiezufuhr
DE2945681C2 (de) Elektrisch beheizter Haushaltsbackofen
DE8235602U1 (de) Zeitschalter fuer einen backofen
DE1068399B (de)
DE2924909C2 (de) Elektrischer Eierkocher mit einem Eierträger im Garraum
DE2257647A1 (de) Temperaturregeleinrichtung fuer eine automatisch gesteuerte elektrische kochplatte mit ankoch- und fortkochbereich
DE3204277A1 (de) Speisen-waermebehandlungs-elektrokleingeraet
DE813739C (de) Elektrisches Haushaltgeraet
DE1048367B (de)
AT207008B (de) Futterdämpfer
DE1159575B (de) Kochuhr
DE7917721U1 (de) Elektrischer eierkocher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee