DE3041012A1 - HOLLOW-PROFILE CARRIAGE ELEMENT FOR SCREEN FRAMES - Google Patents

HOLLOW-PROFILE CARRIAGE ELEMENT FOR SCREEN FRAMES

Info

Publication number
DE3041012A1
DE3041012A1 DE19803041012 DE3041012A DE3041012A1 DE 3041012 A1 DE3041012 A1 DE 3041012A1 DE 19803041012 DE19803041012 DE 19803041012 DE 3041012 A DE3041012 A DE 3041012A DE 3041012 A1 DE3041012 A1 DE 3041012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
projection
carrier element
element according
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803041012
Other languages
German (de)
Other versions
DE3041012C2 (en
Inventor
Sylve Jack Donald Tumba Ericsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svecia Silkscreen Maskiner AB
Original Assignee
Svecia Silkscreen Maskiner AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svecia Silkscreen Maskiner AB filed Critical Svecia Silkscreen Maskiner AB
Publication of DE3041012A1 publication Critical patent/DE3041012A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3041012C2 publication Critical patent/DE3041012C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/34Screens, Frames; Holders therefor
    • B41F15/36Screens, Frames; Holders therefor flat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

PATENTAN WXLIEPATENTAN WXLIE GEORG HANSMANN - DIERK HANSMANNGEORG HANSMANN - DIERK HANSMANN

(-M977)(-M977)

JESSENSTRASSE 4 ■ 2000 HAMBURG 50 · TELEFON (0 40) 38 24 57JESSENSTRASSE 4 ■ 2000 HAMBURG 50 · TELEPHONE (0 40) 38 24 57

P.4202P.4202

Anmelderin: Svecia Silkscreen Maskiner AB Box 2090
S-145 02 Norsborg/Schweden
Applicant: Svecia Silkscreen Maskiner AB Box 2090
S-145 02 Norsborg / Sweden

Hohlprofilartiges Trägerelement für SiebrahmenHollow profile-like support element for sieve frames

Die vorliegende Erfindung betrifft ein hohlprofilartiges Trägerelement als Bauteil für den Rahmen eines Drucksiebes in einer Siebdruckmaschine.The present invention relates to a hollow profile type Carrier element as a component for the frame of a printing screen in a screen printing machine.

Diese Rahmen, die besonders biegesteif sein müssen, sind dazu bestimmt, daß an ihnen ein Drucksieb oder eine -schablone befestigt wird. Der mit der Schablone vervollständigte Rahmen kann dann in einer Siebdruckmaschine verwendet und an Ort und Stelle mit einer zur Maschine gehörenden Halteeinrichtung angebracht werden.These frames, which must be particularly rigid, are designed to have a printing screen or a template is attached. The frame completed with the template can then be used in a screen printing machine used and attached in place with a holding device belonging to the machine will.

Die Profilträger werden in beträchtlichen Längen im Extrusionsverfahren gezogen und für die Herstellung der Rahmenteile in passenden Längen zugeschnitten.The profile beams are drawn in considerable lengths in the extrusion process and for production of the frame parts cut to the appropriate lengths.

130020/0824130020/0824

VEREINS- UND WESTBANK AQ 11/14230 (BLZ 200 300 00) ■ DEUTSCHE BANK AQ 65 06 224 (BLZ 200 700 00)VEREINS- UND WESTBANK AQ 11/14230 (bank code 200 300 00) ■ DEUTSCHE BANK AQ 65 06 224 (bank code 200 700 00) POSTSCHECK: HAMBURG 176 65-205 (BLZ 200100 20)POST CHECK: HAMBURG 176 65-205 (BLZ 200 100 20)

Die Enden der Teillängen werden beim Zusammensetzen des Rahmens durch Verschweißung der Ecken verstärkt. Das für diesen Zweck bestimmte Hohlprofilmaterial ist üblicherweise noch gelocht und/oder genutet, damit der fertige Rahmen entsprechend leicht ist.The ends of the partial lengths are reinforced when the frame is assembled by welding the corners. The hollow profile material intended for this purpose is usually also perforated and / or grooved so that the finished frame is correspondingly light.

Es sind bereits eine Anzahl von verschiedenen Trägerausführungen bekannt, die alle gelocht und genutet sind, und als Rahmenbauteile zur sicheren Anbringung von Schablonen dienen sollen. Dabei hat das Rahmenmaterial meistens noch eine für die Anbringung an der Halteeinrichtung innerhalb der Druckmaschine besonders angepaßte Form.A number of different carrier designs are already known, all of which are punched and grooved and are intended to serve as frame components for the secure attachment of templates. The frame material has usually one more especially for attachment to the holding device inside the printing machine adapted shape.

Die für den erwähnten Zweck bestimmten, bekannten Trägerelemente haben, je nachdem welches besondere Problem mit ihnen gelöst werden soll, verschiedenartige Querschnitte. Die Form wird danach so gewählt, daß die Anbringung der Schablone erleichtert wird, nämlich einerseits die Befestigung des Drucksiebes oder der Schablone am Rahmen und andererseits die Befestigung des Rahmens in der Maschine. Unter Umständen ist nun der Rahmen schon bei der Befestigung der Schablone hohen Belastungen ausgesetzt. Je größer nämlich Rahmen und Schablone sind, desto größer sind auch die Beanspruchungen.The known carrier elements intended for the purpose mentioned have, depending on which particular one Problem to be solved with them is different cross-sections. The shape is then chosen so that that the attachment of the template is facilitated, namely on the one hand the attachment of the printing screen or the template on the frame and, on the other hand, the attachment of the frame in the machine. In certain circumstances the frame is now exposed to high loads when the stencil is being attached. The bigger namely, the frame and template are, the greater the stresses.

Dabei können die Beanspruchungen wie folgt eingeteilt werden:The stresses can be classified as follows:

a) die Kräfte, die den Rahmen in der Ebene der Schablone nach innen durchzubiegen suchen, unda) the forces which attempt to deflect the frame inwards in the plane of the template, and

b) die Kräfte, die ein Drehmoment hervorrufen, welches den Rahmen aus der Ebene der Schablone herauszudrehen sucht.b) the forces that cause a torque that pulls the frame out of the plane of the template to turn out.

- 6 130020/0824 - 6 130020/0824

Diese Beanspruchungen machen sich bei den gelochten und genuteten Profilen besonders schädlich bemerkbar, und diese schädliche Wirkung kann bei gewissen Hohlprofilen sogar so groß werden, daß der ordentliche Ablauf des Druckverfahrens ernsthaft beeinträchtigt ist.These stresses are particularly noticeable in the perforated and grooved profiles, and with certain hollow sections this harmful effect can even be so great that the ordinary one The printing process is seriously affected.

So ist es das Hauptproblem, wenn aus Hohlprofilen ein möglichst leichter Rahmen hergestellt werden soll, die Durchbiegung des Rahmens nach innen (Fall "a") möglichst klein zu machen; gleichzeitig ist es erwünscht, auch die durch das Drehmoment auf den Rahmen (Fall "b") ausgeübte Wirkung möglichst klein, vorzugsweise unmerkbar, zu machen, wenn die Schablone an ihrem Ort anzubringen ist.So it is the main problem when the lightest possible frame is to be made from hollow profiles Inward deflection of the frame (case "a") if possible to make small; at the same time it is desirable to also apply the torque on the frame (case "b") to make the effect exerted as small as possible, preferably imperceptibly, when the stencil is attached to its place is.

Dabei soll noch einerseits das Meter-Gewicht des Trägermaterials möglichst niedrig und andererseits die Festigkeit des Materials zur Vermeidung der vor erwähnten Nachteile möglichst groß sein, damit das Gesamtgewicht von Rahmen und Schablone bei der Anbringung in der Maschine möglichst niedrig ist.On the one hand, the meter weight of the carrier material should be as low as possible and, on the other hand, the strength of the material should be as large as possible to avoid the disadvantages mentioned above, so that the total weight frame and template is as low as possible when attached to the machine.

Auch soll bei Druckrahmen für Siebdruckmaschinen, besonders weil die Anzahl der Rahmenformate klein ist, das zu benutzende Hohlprofil selbst bei großen Rahmen eine genügende Steifheit aufweisen.In the case of printing frames for screen printing machines, especially because the number of frame formats is small, the hollow profile to be used has sufficient rigidity even with large frames.

Hierbei ist anzumerken, daß die Dimension der Profilhöhe wegen der Halteeinrichtungen gewöhnlich für alle Rahmengrößen gleich groß ist, daß jedoch die Profilbreite nach Bedarf geändert werden könnte, wobei jedoch die vor erwähnten Bemerkungen betreffend das Meter-Gewicht, die Durchbiegung (Fall "a") und das Drehmoment (Fall "b") zu beachten sind.It should be noted here that the dimension of the profile height because of the holding devices is usually the same for all frame sizes, but that the profile width could be changed as needed, but with the above remarks regarding the Meter weight, the deflection (case "a") and the torque (case "b") must be observed.

- 7 130020/0824 - 7 130020/0824

Die vor erwähnte Aufgabe wird gelöst durch ein hohlprofilartiges Trägerelement, das dadurch gekennzeichnet ist, daß wenigstens eine der Wandungen des Trägers mit einem Vorsprung ausgebildet ist, der zwei voneinander abgewandte Oberflächen aufweist, die mit einer Rahmenhalteeinrichtung in Wirkverbindung treten können.The aforementioned object is achieved by a hollow profile-like carrier element, which is characterized is that at least one of the walls of the carrier is formed with a projection that is two from each other has remote surfaces that come into operative connection with a frame holding device can.

Ein weiteres Merkmal besteht darin, daß die Wandung des einen Trägerelementes mit ihrem Vorsprung derart angeordnet ist, daß sie von der Wandung eines zweiten Elementes mit deren Vorsprung abgewandt ist, wenn sich die beiden Elemente auf einander gegenüber liegenden Seiten des Drucksiebes befinden.Another feature is that the wall of a carrier element with its projection in such a way is arranged that it faces away from the wall of a second element with its projection when the two elements are on opposite sides of the printing screen.

Dabei ist der besagte Vorsprung mit zwei zueinander parallelen Oberflächen derart ausgebildet, daß sie mit dem Drucksieb parallel, jedoch beide auf derselben Seite der Oberseite des Siebes befindlich angeordnet sind.The said projection is designed with two surfaces parallel to one another in such a way that they with parallel to the printing screen, but both located on the same side of the top of the screen are.

Bei der vorliegenden Erfindung wird noch darin ein vorteilhaftes Merkmal gesehen, daß die Wandstärke am Vorsprung größer als an anderen Stellen des Profils ist und daß die Stärke der Wandungen an den zwei voneinander abgewandten Oberflächen am Vorsprung größer als an anderen Stellen des Profils jedoch nicht so groß wie an dem Vorsprung ist.In the present invention, an advantageous feature is seen that the wall thickness on Projection is greater than at other points of the profile and that the thickness of the walls on the two from each other facing away surfaces on the projection larger than at other points of the profile but not so as big as the ledge is.

Bei der vorliegenden Erfindung wird daher ein Profil mit Stellen unterschiedlicher Wandstärke vorgesehen, wodirch das Profil ein größeres Widerstandsmoment gegen seitliche Verbiegungen bekommt. Gleichzeitig liegt es im Rahmen der Erfindung, bei dem oberen TeilIn the present invention, therefore, a profile is provided with points of different wall thickness, where the profile gets a greater moment of resistance against lateral bending. Simultaneously it is within the scope of the invention in the upper part

130020/0824130020/0824

3Q410123Q41012

des Hohlprofils eine größere Wandstärke vorzusehen,.^ .-...■. um so den Einfluß einer Verminderung der Profil-:..-. ■ ■-■·. .· breite auszugleichen und eine Verdrehung des Profils. : durch von der Schablone aufgebrachte Zugkräfte/ mögliehst klein zu halten. . ............of the hollow profile to provide a greater wall thickness,. ^.-... ■. all the more so the influence of a reduction in the profile -: ..-. ■ ■ - ■ ·. . · Compensate for width and a twisting of the profile. : to be kept as small as possible by pulling forces applied by the template. . ............

Es hat sich weiter gezeigt, daß ein rechter Winkel zwischen der oberen Wandung und den Seitenwandungen . des Profils die Ausrichtung der Rahmenteile beim Ablängen und Schweißen erleichtert. Auch die Aus- -..-..-richtung beim Anbringen in den Halteeinrichtungen der Druckmaschine wird hierdurch erleichtert.It has also been shown that a right angle between the top wall and the side walls. the profile facilitates the alignment of the frame parts when cutting to length and welding. Also the alignment -..-..- direction this makes it easier for them to be attached to the holding devices of the printing machine.

Erfindungsgemäße Elemente sind weiter dadurch gekennr zeichnet, daß die für die Aufbringung des Drucksiebes vorgesehene Oberfläche geriffelt oder in irgendeiner · anderen Weise uneben gemacht wird, um eine günstige Grundlage für eine Klebeschicht "zu erhalten.Elements according to the invention are also characterized indicates that the surface intended for the application of the printing screen is corrugated or in some other way uneven is made to a cheap one Basis for an adhesive layer ".

Die Vorzüge eines erfindungsgemäßen Tfägereiementes bestehen darin, daß einem Element eine derartige geometrische Form gegeben wird, daß hierdurch "ein hohes Widerstandsmoment gegen Verbiegung des Trägerelementes nach innen zu der Mitte der Schablone durch die von der Schablone auf den Rahmen aufgebrachten Zugkräfte entsteht und daß man gleichzeitig eine, Konstruktion erhält, die den Drehmomenten widersteht, die ebenfalls durch von der Schablone auf den Rahmen ausgeübte Zugkräfte entstehen könnte.The advantages of a carrier element according to the invention consist in the fact that an element is given such a geometric shape that "a tall Moment of resistance against bending of the carrier element inward to the center of the template by the tensile forces applied by the template to the frame arises and that at the same time you get a construction that withstands the torques, which also due to tensile forces exerted on the frame by the template.

Ein erfindungsgemäßes Rahmenprofil wirkt außerdem in günstiger Weise mit einer kürzlich entwickelten Halteeinrichtung zusammen, die so gestaltet ist, daß sie einerseits nicht unterhalb der Schablonenebene zur Wirkung kommt und andererseits die betreffendenA frame profile according to the invention also works in a favorable manner with a recently developed holding device together, which is designed so that on the one hand it is not below the template level Effect comes and on the other hand the relevant

- 9 130020/0824 - 9 130020/0824

Trägerelemente in inmittelbare Berührung mit der Schablone bringen kann, und zwar in einer Ebene, die nur geringfügig in ihrer Lage gegenüber der Schablone verschoben ist, wodurch sowohl das Drehmoment verringert ist als auch ermöglicht wird, andere Halteeinrichtungen älterer Maschinen zu benutzen.Can bring carrier elements in direct contact with the template, in a plane that is only slightly shifted in its position with respect to the template, whereby both the torque is reduced as well as making it possible to use other holding devices of older machines.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungsfiguren, in denen die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert und schematisch dargestellt ist.Further details, features and advantages of the invention emerge from the claims as well as from the following description and the drawing figures, in which the invention is based on an exemplary embodiment is explained and shown schematically.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Druckrahmens mit einem Drucksieb}Fig. 1 is a perspective view of a print frame with a pressure screen}

Fig. 2 eine Draufsicht auf den in einer Siebdruckmaschine gehaltenen Druckrahmen der Fig. 1 mit Halte- und Ausrichte-Einrichtungen; Fig. 2 is a plan view of the printing frame held in a screen printing machine 1 with holding and aligning devices;

Fig. 3 einen Querschnitt UI-III durch den Rahmen der Fig. 1, der die auf diesen bei Anbringung eines Drucksiebes wirkenden Kräfte zeigen soll und 3 shows a cross-section UI-III through the frame of FIG. 1, which is intended to show the forces acting on it when a printing screen is attached, and FIG

Fig. 4 ein Querschnittsprofil eines erfindungsgemäßen Trägerelsmentes.4 shows a cross-sectional profile of a support element according to the invention.

In Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Druckrahmens 1 dargestellt, der aus vier Bauteilen 1a, 1b, 1c und 1d besteht, von denen die Rahmenteile 1a und 1c bzw. die Rahmenteile 1b und 1d so angeordnet sind, daß sie jeweils zueinander parallel liegen. Die Rahmenbauteile bestehen aus ein und derselben Art TrägerelementenIn Fig. 1 is a perspective view of a printing frame 1 is shown, which consists of four components 1a, 1b, 1c and 1d consists, of which the frame parts 1a and 1c and the frame parts 1b and 1d are arranged so that they are each parallel to each other. The frame components consist of one and the same type of support elements

- 10 130020/0824 - 10 130020/0824

und haben ein Profil von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt mit Löchern und Nuten. Derartige Trägerelemente sind auch als Hohlprofil-Bauteile bekannt.and have a profile of substantially rectangular Cross section with holes and grooves. Such carrier elements are also available as hollow profile components known.

Ein Drucksieb oder eine Schablone 2 wird unter Zugspannung in der richten Lage auf den Trägerelementen 1a bis 1d derart angebracht, daß die Schablone gespannt bleibt, wenn Schablone und Rahmenteile miteinander für die Dauer verklebt werden. Wenn die Schablone einmal mit dem Rahmen verklebt ist, werden die Zugkräfte durch die Trägerelemente 1a bis 1d des Rahmens aufgenommen.A printing screen or stencil 2 is placed under tension in the correct position on the carrier elements 1a to 1d attached in such a way that the template remains tensioned when the template and frame parts together be glued for the duration. Once the stencil is glued to the frame, the Tensile forces absorbed by the support elements 1a to 1d of the frame.

Fig. 3 zeigt, wie die Kräfte, denen die Schablone 2 ausgesetzt ist, die Neigung haben, das Rahmenteil 1b nach links zu ziehen. Der Pfeil "P" soll zeigen, wie die Kräfte bei der Anbringung der Schablone auf das Rahmenteil 1b wirken, und der Pfeil 11P" zeigt die Verlagerung oder Durchbiegung des Rahmenteils 1b nach innen in die Lage 1b' (Fig. 1) durch die Kraft "F". Die Kraft "F" bewirkt auch noch ein Drehmoment "M" an dem Rahmenteil 1b, das die Neigung hat, den mittleren Teil des Rahmenteils 1b derart zu verdrehen, daß der Punkt 1b'' (Fig. 3) nach oben auszuweichen versucht.Fig. 3 shows how the forces to which the template 2 is exposed have the tendency to pull the frame part 1b to the left. The arrow "P" is intended to show how the forces act when the template is attached to the frame part 1b, and the arrow 11 P "shows the displacement or bending of the frame part 1b inward into the position 1b '(FIG. 1) by the Force "F". The force "F" also causes a torque "M" on the frame part 1b, which has the tendency to twist the middle part of the frame part 1b in such a way that the point 1b '' (FIG. 3) after tried to evade the top.

Eine Halteeinrichtung, die aber einen Teil der Druckmaschine bildet, ist mit 3 bezeichnet; sie umfaßt mit einem vorspringenden Backen 3a einen auf ihr liegenden Rahmenteil, z.B. 1b, wobei dieses von einer auf die obere Oberfläche wirkenden Schraube 3b angedrückt wird. Dies ist die bekannte ältere Form einer Halteeinrichtung. A holding device that is part of the printing machine forms, is denoted by 3; it comprises a protruding jaw 3a lying on it Frame part, e.g. 1b, this being pressed by a screw 3b acting on the upper surface will. This is the well-known older form of holding device.

- 11 -- 11 -

130020/0824130020/0824

Ihr Nachteil besteht darin, daß der Backenteil 3a unterhalb der Ebene 2' der Schablone 2 zu liegen kommt. .-..-.-. . - -Their disadvantage is that the jaw part 3 a lies below the level 2 ′ of the template 2 comes. .-..-.-. . - -

Fig. 2 zeigt, wie die in dem Rahmen 1 in ihre Lage gebrachte Schablone 2 schnell in einem in der Druckmaschine befindlichen Halterahmen 4 ausgerichtet werden kann. Der einfachheithalber ist die Druckmaschine in der Zeichnung nicht angegeben. Tn dem Rahmen 4 sind drei Ausrichteelemente 5, β und ? zu bemerken, gegen die der Rahmen 1 angepaßt werden kann. Der Ausrichtevorgang wird mit Hilfe eines aufblasbaren Schlauches 8 ausgeführt, der über eine Leitung 9 und ein Ventil 10 mit Preßluft versorgt werden kann. Durch Aufblasen des biegsamen Schlauches 8 wird der Siebrahmen. 1 im Maschinenrahmen 4 bis zur Anlage an die Ausrichteelemente 5 bis 7 geführt.Fig. 2 shows how the stencil 2, which is brought into position in the frame 1, is quickly moved into a printing machine located holding frame 4 can be aligned. For the sake of simplicity, the printing machine is not indicated in the drawing. Tn that Frame 4 are three alignment elements 5, β and? to notice against which the frame 1 can be adjusted. The alignment process is carried out with the aid of an inflatable tube 8, which is connected via a line 9 and a valve 10 can be supplied with compressed air. By inflating the flexible tube 8 is the Screen frame. 1 guided in the machine frame 4 up to the system on the alignment elements 5 to 7.

Fig. 4 zeigt schließlich das Querschnittprofil eines erfindungsgemäßen Trägerelementes 11, das mit einer besonderes Halteeinrichtung 13 zusammenarbeitet. Diese Halteeinrichtung 13 ist derart geformt, daß sie nicht über die Ebene 2' der Schablone 2 hinausragt. Das Rahmenteil 11 ist entsprechend der Erfindung aus eines besonderen, im folgenden beschriebenen Hohlprofil hergestellt. Es hat eine mit einem Vorsprung versehene Wandung 11a, wobei der Vorsprung 12 schmäler ist als diese Wandung und nur einen Teil von deren Breite einnimmt. Eine zweite Wandung 11b, die mit der ersten Wandung 11a einen rechten Winkel bildet, soll die Schablone 2 in ihrer Lage halten. Eine dritte Wandung 11c, die wieder einen rechten Winkel mit der zweiten Wandung 11 b bildet, sieht daher in RichtungFig. 4 finally shows the cross-sectional profile of a carrier element 11 according to the invention, which with a special holding device 13 cooperates. This holding device 13 is shaped such that it does not protrudes beyond level 2 'of template 2. The frame part 11 is made according to the invention made of a special hollow profile described below. It has one by a margin provided wall 11a, the projection 12 being narrower is than this wall and only occupies part of its width. A second wall 11b, which with the first wall 11a forms a right angle, is intended to hold the template 2 in its position. A third Wall 11c, which again forms a right angle with the second wall 11b, therefore looks in the direction

- 12-- 12-

130020/0^24130020/0 ^ 24

auf die Mitte der Schablone 2. Eine vierte Wandung 11d, die sowohl mit der dritten,, 11c5 als auch mit der ersten Wandung 11a einen rechten Winkel bildet, soll mit der bisher bekannten Halteeinrichtung 3f3b in Wirkverbindung treten können (Fig. 3).the center of the mask 2. A fourth wall 11d, which forms both the third ,, 11c 5 as well as the first wall 11a at a right angle to, the previously known holding means can contact 3 f 3b in operative connection (Fig. 3 ).

Erfindungsgemäß ist wenigstens eine Wandung des Profils 11 mit einem Vorsprung 12 ausgestattet,, Dieser Vorsprung 12 weist voneinander abgevrandte Oberflächen 12a und 12b auf, die mit einer ersten Halteeinrichtung 13 für den Rahmen 1 in Wirkverbindung treten können. Hierbei ist das mit einem Vorsprung 12 versehene erste Trägerelement 1b so angeordnet^ daß die Wandung mit dem Vorsprung eines anderen Elementes 1d abgewandt ist, wenn die Trägerelemente 1b und 1d an einander gegenüber liegenden Seiten der Schablone 2 angeordnet sind.According to the invention, at least one wall of the profile 11 is equipped with a projection 12, this Projection 12 has surfaces 12a and 12b facing away from one another, which are provided with a first holding device 13 can come into operative connection for the frame 1. This is provided with a projection 12 first carrier element 1b arranged so that the wall with the projection of another element 1d is turned away when the carrier elements 1b and 1d on opposite sides of the template 2 are arranged.

An dem Vorsprung 12 sind zwei zueinander parallele Oberflächen 12a und 12b ausgebildet, die so angeordnet sind, daß sie zu der Ebene 2! der Schablone 2 ebenfalls parallel und auf derselben Seite der Ebene 2* liegen.On the projection 12 two parallel surfaces 12a and 12b are formed, which are arranged so that they to the plane 2 ! of the template 2 are also parallel and on the same side of the plane 2 *.

Die äußere Oberfläche 11b' der zweiten Wandung 11b ist geriffelt, damit sie für eine Kleberschicht 2a zur Anbringung der Schablone 2 am Rahmen 11 eine günstige Grundfläche bildet.The outer surface 11b 'of the second wall 11b is corrugated so that it can be used for an adhesive layer 2a for attaching the template 2 to the frame 11 forms a favorable base.

Der mit 14 bezeichnete Wandungsteil am Vorsprung 12 weist eine größere Wandstärke auf als die anderen Teile des Profils. Die mit 15 und 16 bezeichneten Flächen 12a und 12b haben ebenfalls eine größere Wandstärke als die anderen Teile des Profils jedochThe wall part labeled 14 on the projection 12 has a greater wall thickness than the other parts of the profile. Those labeled 15 and 16 Surfaces 12a and 12b also have a greater wall thickness than the other parts of the profile, however

- 13 -- 13 -

130020/0824130020/0824

eine nicht so große Wandstärke wie der Teil 14 des Vorsprungs 12.a wall thickness that is not as great as that of part 14 of projection 12.

Die Wandstärke der dritten Wandung 11c übertrifft die Stärke der Wandungen 11b und 11d; sie ist im wesentlichen so groß wie die Wandstärke der Wandungsteile 15 und 16. Die Wandung 11d, die der die Schablone 2 tragenden Wandung 11b abgewandt ist, kann mit einer zweiten bekannten Halteeinrichtung 3,3b für den Rahmen 1 zusammenwirken. Die Entfernung von der die Schablone 2 tragenden Wandung 11b zu der ihr am nächsten gelegenen Oberfläche 12a des Vorsprungs 12 ist gleich oder größer als die Wandstärke des Backens 13a der Halteeinrichtung 13.The wall thickness of the third wall 11c exceeds that Thickness of the walls 11b and 11d; it is essentially as great as the wall thickness of the wall parts 15 and 16. The wall 11d, which faces away from the wall 11b carrying the template 2, can be provided with a second known holding device 3, 3 b for the frame 1 cooperate. The distance from which the The wall 11b carrying the template 2 to the surface 12a of the projection 12 that is closest to it is equal to or greater than the wall thickness of the jaw 13a of the holding device 13.

Auf diese Weise liegt die ganze Halteeinrichtung 13 oberhalb der Ebene 21 der Schablone 2.In this way, the entire holding device 13 lies above the level 2 1 of the template 2.

Außerdem ist aus Fig. 4 zu entnehmen, daß an den Innenseiten der Wandungen 11b, 11c und 11d eine Anzahl von Leisten 17 angeformt sind, die sowohl zur Versteifung des Trägerprofils als auch zur Bewahrung der Maßgenauigkeit beitragen sollen, wenn das Profil aus Leichtmetall, z.B. Al, Mg oder Verbindungen daraus, in einem Extrusionsvsrfahren hergestellt wird,In addition, it can be seen from Fig. 4 that on the inner sides of the walls 11b, 11c and 11d a number of strips 17 are formed, both to stiffen the support profile and to preserve the Dimensional accuracy should help when the profile is out Light metal, e.g. Al, Mg or compounds thereof, is produced in an extrusion process,

Natürlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann im Rahmen der Ansprüche abgewandelt werden.Of course, the invention is not limited to the illustrated embodiment, but can within the framework the claims can be modified.

130020/0824 BAD ORIGINAL130020/0824 BATH ORIGINAL

I 'IT··.I 'IT ··.

LeerseiteBlank page

Claims (10)

PATENTANWXLTE GEORG HANSMANN - DIERK HANSMANN (t1977) JESSENSTRASSE 4 ■ 2000 HAMBURG 50 ■ TELEFON (0 40) 38 24 57 P.4202 Anmelderin: Svecia Silkscreen Maskiner AB Box 2090 S-145 02 Norsborg/Schweden PatentansprüchePATENTANWXLTE GEORG HANSMANN - DIERK HANSMANN (t1977) JESSENSTRASSE 4 ■ 2000 HAMBURG 50 ■ TELEPHONE (0 40) 38 24 57 P. 4202 Applicant: Svecia Silkscreen Maskiner AB Box 2090 S-145 02 Norsborg / Sweden Patent claims 1.jHohlprofilartiges Trägerelement als Bauteil für den1.j Hollow profile-like carrier element as a component for the V, /Rahmen eines Drucksiebes in einer Siebdruckmaschine,V, / frame of a printing screen in a screen printing machine, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine (11a) der Wandungen des Profilträgers (11) mit einem Vorsprung (12) ausgebildet ist, der zwei voneinander abgewandte Oberflächen (12a,12b) aufweist, die mit einer Rahmenhalteeinrichtung (13) in Wirkverbindung treten können.characterized in that at least one (11a) of the walls of the profile support (11) is formed with a projection (12) which separates two from each other has remote surfaces (12a, 12b) which are in operative connection with a frame holding device (13) can kick. 2. Trägereiement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des einen Elementes (1b) mit ihrem Vorsprung (12) derart angeordnet ist, daß sie von der Wandung eines zweiten Elementes (ld) mit deren Vorsprung abgewandt ist, wobei sich die beiden Elemente auf einander gegenüber liegenden Seiten des Drucksiebes (2) befinden.2. Carrier element according to claim 1, characterized in that that the wall of one element (1b) is arranged with its projection (12) such that it faces away from the wall of a second element (ld) with its projection, the both elements are on opposite sides of the printing screen (2). 3. Trägerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Vorsprung (12) zwei zueinander3. Carrier element according to claim 1, characterized in that on the projection (12) two to each other -Z--Z- 130020/082 4130020/082 4 VEREINS- UND WESTBANK AQ 11/14230 (BLZ 200 300 00) · DEUTSCHE BANK AQ 65 06 224 (BLZ 200700 00)VEREINS- UND WESTBANK AQ 11/14230 (BLZ 200 300 00) DEUTSCHE BANK AQ 65 06 224 (BLZ 200700 00) POSTSCHECK: HAMBURQ 176 65-206 (BLZ 200100 20) POST CHECK: HAMBURQ 176 65-206 (BLZ 200 100 20) parallele Oberflächen (12a,12b) ausgebildet sind, die mit dem Drucksieb (2) parallel doch derart angeordnet sind, daß sie sich beide auf derselben Seite des Siebes befinden.parallel surfaces (12a, 12b) are formed, which are arranged in parallel with the printing screen (2) in such a way that they are both on the same Side of the sieve. 4. Trägerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Oberfläche (11b1) einer der Profilwandungen derart geriffelt ist, daß sie eine günstige Grundlage für eine Kleberschicht (2a) bildet.4. Carrier element according to claim 1, characterized in that the outer surface (11b 1 ) of one of the profile walls is corrugated in such a way that it forms a favorable basis for an adhesive layer (2a). 5. Trägerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Vorsprung (12) am nächsten liegende Wandteil (14) stärker ist als die anderen Profilwandungen.5. Carrier element according to claim 1, characterized in that that the wall part (14) closest to the projection (12) is stronger than the others Profile walls. 6. Trägerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke (15,16) in der Nähe der voneinander abgewandten Oberflächen (12a,12b) größer ist als an anderen Stellen des Profils jedoch nicht so groß wie an dem Vorsprung (12).6. Carrier element according to claim 1, characterized in that the wall thickness (15,16) in the vicinity of the surfaces (12a, 12b) facing away from one another is larger than at other points of the profile but not as large as on the protrusion (12). 7. Trägerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diejenige Wandung (I1d), die von der das Sieb (2) haltenden Wandung (11b) abgewandt ist, in Wirkverbindung mit einer zweiten Rahmenhalteeinrichtung (3) treten kann.7. Support element according to claim 1, characterized in that that wall (I1d), which of the the screen (2) holding wall (11b) facing away, in operative connection with a second frame holding device (3) can kick. 8. Trägerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer ersten Wandung (11a) ein Vorsprung (12) ausgebildet ist, der schmaler ist als diese Wandung, daß eine zweite mit der ersten rechtwinklige Wandung (11b) zum Halten des Siebes (2) vorgesehen ist, daß eine dritte mit der zweiten rechtwinklige Wandung (11c) und eine vierte8. Carrier element according to claim 1, characterized in that a first wall (11a) Projection (12) is formed which is narrower than this wall that a second with the first right-angled wall (11b) for holding the screen (2) is provided that a third with the second right-angled wall (11c) and a fourth - 3 130020/0824 - 3 130020/0824 mit der dritten rechtwinklige Wandung (lld) vorgesehen sind, wobei die vierte Wandung mit der zweiten Rahmenhalteeinrichtung (3) in Wirkverbindung treten kann.provided with the third right-angled wall (lld) are, the fourth wall in operative connection with the second frame holding device (3) can kick. 9. Trägerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernung der Wandung (11b), die das Drucksieb (2) halten soll, von der Oberfläche (12a), die dem Vorsprung (12) am nächsten liegt, gleich der Wandstärke (13a) der Halteeinrichtung (13) oder größer als diese ist.9. Carrier element according to claim 1, characterized in that that the distance of the wall (11b), which is to hold the pressure screen (2), from the surface (12a), which is closest to the projection (12), is equal to the wall thickness (13a) of the holding device (13) or greater than this. 10. Trägerelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Wandung (11c) stärker ist als die zweite (11b) oder vierte Wandung (I1d).10. Carrier element according to claim 8, characterized in that that the third wall (11c) is stronger than the second (11b) or fourth wall (I1d). 130020/0824130020/0824
DE19803041012 1979-11-01 1980-10-31 HOLLOW-PROFILE CARRIAGE ELEMENT FOR SCREEN FRAMES Granted DE3041012A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7909042A SE434030B (en) 1979-11-01 1979-11-01 BALK INTENDED TO PICTURE A STONE CILF FRAME

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3041012A1 true DE3041012A1 (en) 1981-05-14
DE3041012C2 DE3041012C2 (en) 1990-10-25

Family

ID=20339218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041012 Granted DE3041012A1 (en) 1979-11-01 1980-10-31 HOLLOW-PROFILE CARRIAGE ELEMENT FOR SCREEN FRAMES

Country Status (6)

Country Link
JP (2) JPS56139989A (en)
DE (1) DE3041012A1 (en)
FR (1) FR2468461B1 (en)
GB (1) GB2063167B (en)
IT (1) IT1127917B (en)
SE (1) SE434030B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129635A2 (en) * 1983-06-24 1985-01-02 Anton Hurtz GmbH & Co. KG Stencil frame

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002219791A (en) * 2001-01-25 2002-08-06 Sanyo Electric Co Ltd Screen positioning mechanism of screen printing machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT243737B (en) * 1960-02-03 1965-11-25 Erich Kaelin Stencil holder
DE7144107U (en) * 1972-09-28 Brueder Neumeister Frame made of profile tubes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2545277A (en) * 1947-06-04 1951-03-13 Charles J Hannah Stencil screen frame
JPS4910382U (en) * 1972-04-25 1974-01-29
DE2307993A1 (en) * 1973-02-17 1974-08-29 Ferch & Nabben CHABLON FRAME FOR SCREEN PRINTING

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7144107U (en) * 1972-09-28 Brueder Neumeister Frame made of profile tubes
AT243737B (en) * 1960-02-03 1965-11-25 Erich Kaelin Stencil holder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129635A2 (en) * 1983-06-24 1985-01-02 Anton Hurtz GmbH & Co. KG Stencil frame
EP0129635A3 (en) * 1983-06-24 1986-03-19 Anton Hurtz GmbH & Co. KG Stencil frame

Also Published As

Publication number Publication date
IT8050070A0 (en) 1980-11-03
GB2063167B (en) 1983-09-14
JPS56139989A (en) 1981-10-31
FR2468461A1 (en) 1981-05-08
JPH02135237U (en) 1990-11-09
GB2063167A (en) 1981-06-03
SE434030B (en) 1984-07-02
DE3041012C2 (en) 1990-10-25
FR2468461B1 (en) 1985-11-29
SE7909042L (en) 1981-05-02
IT1127917B (en) 1986-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734390C2 (en) Composite for formwork
DE19720016C2 (en) Curtain wall construction
CH652651A5 (en) FRAME FOR SCREENING AND SCREEN PRINTING.
DE2759966C2 (en) formwork
EP0729003A2 (en) Edge seal for heat exchange plate
DE2206973C3 (en) Spatial building element for the formation of load-bearing structures
DE4239746A1 (en) Embroidery machine frame
DE3338450C1 (en) Device for inserting the end sections of a flexible elevator into a pit of a cylinder of a printing press
DE2757886C2 (en) Corner connections and device for their production
WO1994005575A1 (en) Sheet feed for printing presses
DE3007975B1 (en) Press frame in which the upper beam, lower beam and stand are clamped together by clamping elements
DE3041012A1 (en) HOLLOW-PROFILE CARRIAGE ELEMENT FOR SCREEN FRAMES
DE3310895A1 (en) Clamping rail for fixing thin-walled skins to a loadbearing substructure
DE102009009732A1 (en) screen frames
DE2628537C3 (en) Support element
EP0060492A1 (en) Rubber blanket tensioning device for offset printing machines
EP1308275A1 (en) Tensioning frame for a screen
DE1782188C3 (en) Frame for sheet filters
DE2248932C2 (en) Press plate for plate presses for repairing and making conveyor belts endless
DE2526620B2 (en) Scaffolding deck
DE7740382U1 (en) COMPOSITION OF CONTROL PANELS AND TENSION LOCKING DEVICES
DE102020133598A1 (en) Turnbuckle for bracing frame formwork elements and device for erecting boundaries for bodies to be cast
DE3249938C2 (en)
DE2321225C3 (en) Formwork for large panels made of reinforced concrete
DE2624003A1 (en) ANNEX OR DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF BEAMS FROM GLUED LAMELLA

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee