DE102020133598A1 - Turnbuckle for bracing frame formwork elements and device for erecting boundaries for bodies to be cast - Google Patents

Turnbuckle for bracing frame formwork elements and device for erecting boundaries for bodies to be cast Download PDF

Info

Publication number
DE102020133598A1
DE102020133598A1 DE102020133598.9A DE102020133598A DE102020133598A1 DE 102020133598 A1 DE102020133598 A1 DE 102020133598A1 DE 102020133598 A DE102020133598 A DE 102020133598A DE 102020133598 A1 DE102020133598 A1 DE 102020133598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
turnbuckle
clamping device
traverse
bracing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020133598.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Häberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peri SE
Original Assignee
Peri SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peri SE filed Critical Peri SE
Priority to DE102020133598.9A priority Critical patent/DE102020133598A1/en
Priority to PCT/EP2021/085234 priority patent/WO2022128798A1/en
Publication of DE102020133598A1 publication Critical patent/DE102020133598A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/04Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/12Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using sliding jaws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/18Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles
    • F16B2/185Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles using levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/12Connections or attachments, e.g. turnbuckles, adapted for straining of cables, ropes, or wire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection
    • E04G2009/025Forming boards or similar elements with edge protection by a flange of the board's frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/028Forming boards or similar elements with reinforcing ribs on the underside

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Spannschloss (1) zum Verspannen von Rahmenschalungselementen (2), mit einer ersten Klemmeinrichtung (6), welche eine Traverse (8) und eine erste Klemmbacke (9) aufweist. Das Spannschloss (1) weist ferner eine zweite Klemmeinrichtung (7) auf, welche eine zweite Klemmbacke (14) aufweist. Die zweite Klemmeinrichtung (7) ist in eine Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse (8) in Richtung auf die erste Klemmbacke (9) verschiebbar. Vorgesehen ist eine Spanneinrichtung (26) mit einem Ratschen-Mechanismus (27), um die zweite Klemmeinrichtung (7) in die Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse (8) in Richtung auf die erste Klemmbacke (9) zu verschieben und zu verspannen.The invention relates to a turnbuckle (1) for clamping frame formwork elements (2), with a first clamping device (6) which has a crossbar (8) and a first clamping jaw (9). The turnbuckle (1) also has a second clamping device (7) which has a second clamping jaw (14). The second clamping device (7) can be displaced in a clamping direction along the longitudinal axis of the traverse (8) in the direction of the first clamping jaw (9). A clamping device (26) with a ratchet mechanism (27) is provided in order to displace and clamp the second clamping device (7) in the clamping direction along the longitudinal axis of the traverse (8) in the direction of the first clamping jaw (9).

Description

Die Erfindung betrifft ein Spannschloss zum Verspannen von Rahmenschalungselementen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a turnbuckle for clamping frame formwork elements according to the preamble of claim 1.

Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zum Errichten von Begrenzungen für zu gießende Körper, insbesondere Betonkörper, aufweisend eine Mehrzahl von Rahmenschalungselementen.The invention also relates to a device for erecting boundaries for bodies to be cast, in particular concrete bodies, having a plurality of panel formwork elements.

Ein gattungsgemäßes Spannschloss ist aus der WO 2005/007997 A1 bekannt.A generic turnbuckle is from WO 2005/007997 A1 known.

Rahmenschalungselemente werden zum Errichten von Begrenzungen für zu gießende Körper, insbesondere Betonkörper, wie etwa Gebäudeteile eingesetzt. Um ausgießbare Begrenzungen zu erhalten, müssen in der Regel mehrere Rahmenschalungselemente fest miteinander verbunden bzw. verspannt werden. Zum Verspannen der Rahmenschalungselemente werden dabei Spannschlösser, die auch als Richtschlösser bezeichnet werden, eingesetzt.Panel formwork elements are used to erect boundaries for bodies to be cast, in particular concrete bodies, such as parts of buildings. In order to obtain borders that can be poured out, several panel formwork elements usually have to be firmly connected or clamped together. Turnbuckles, which are also referred to as alignment locks, are used to brace the panel formwork elements.

Allgemein dienen Spannschlösser dazu, aneinander angrenzende Rahmenschalungselemente bündig, fluchtend und dicht miteinander zu verbinden. Spannschlösser werden dabei insbesondere eingesetzt um zwei aneinander angrenzende Rahmenschalungselemente miteinander zu verbinden bzw. zu verspannen, wobei insbesondere auch Innenecken, Außenecken, Gelenkecken und Stirnabschalungen mit Hilfe der Spannschlösser verbunden werden können.In general, turnbuckles are used to connect adjacent panel formwork elements flush, flush and tightly to one another. Turnbuckles are used in particular to connect or brace two adjacent frame formwork elements to one another, with inner corners, outer corners, articulated corners and end formwork in particular also being able to be connected using the turnbuckles.

Die Spannschlösser können auch verwendet werden, um ein Rahmenschalungselement mit einem angrenzenden Ausgleichselement zu verbinden. Ausgleichselemente werden eingesetzt um einen Längenausgleich zu realisieren und sind dabei typischerweise zwischen zwei herkömmlichen Rahmenschalungselementen angeordnet. Die Ausgleichselemente sind zumeist aus Holz, Stahl oder Alu ausgebildet.The turnbuckles can also be used to connect a panel formwork element to an adjacent compensation element. Compensation elements are used to achieve length compensation and are typically arranged between two conventional panel formwork elements. The compensating elements are mostly made of wood, steel or aluminum.

Herkömmliche Rahmenschalungselemente weisen in der Regel eine Schalhaut, einen vorzugsweise umlaufenden Rahmen mit zumindest vertikal verlaufenden Rahmenelementen sowie horizontal verlaufende Verstrebungen zur Stabilisierung des Rahmens auf. Die Verstrebungen verlaufen im Allgemeinen horizontal zwischen zwei vertikalen Rahmenelementen des Rahmens. Zusätzlich können auch vertikal verlaufende Verstrebungen vorgesehen sein, um den Rahmen zusätzlich zu stabilisieren. Ausgleichselemente können einen abweichenden Aufbau aufweisen, in der Regel ist dabei jedoch ebenfalls ein umlaufender Rahmen vorgesehen.Conventional frame formwork elements generally have a formwork skin, a preferably peripheral frame with at least vertically running frame elements and horizontally running struts for stabilizing the frame. The braces generally run horizontally between two vertical frame members of the frame. In addition, vertical struts can also be provided in order to additionally stabilize the frame. Compensating elements can have a different structure, but as a rule a peripheral frame is also provided.

Ausgleichselemente stellen im Rahmen der vorliegenden Erfindung ebenfalls Rahmenschalungselemente dar.In the context of the present invention, compensation elements also represent panel formwork elements.

Spannschlösser werden im Regelfall im Bereich der Kreuzungen von horizontal verlaufenden Verstrebungen und vertikal verlaufenden Rahmenelementen des Rahmens angeordnet. Jeweils eine Klemmbacke des Spannschlosses umgreift dabei einen Abschnitt eines vertikal verlaufenden Rahmenelements von zwei zu verbindenden Rahmenschalungselementen. Mittels eines Keils werden dann die beiden Klemmbacken und somit die Rahmenschalungselemente gegeneinander verspannt, d. h. die Klemmbacken werden aufeinander zu verfahren.As a rule, turnbuckles are arranged in the area of the intersections of horizontally running struts and vertically running frame elements of the frame. In each case one clamping jaw of the turnbuckle encompasses a section of a vertically running frame element of two frame formwork elements to be connected. The two clamping jaws and thus the panel formwork elements are then clamped against each other by means of a wedge, i. H. the clamping jaws are moved towards each other.

Das Spannschloss weist in der Regel eine Traverse und eine erste Klemmbacke auf, welche typischerweise unbeweglich mit der Traverse verbunden ist. Ferner weist das Spannschloss eine zweite Klemmbacke auf, wobei die zweite Klemmbacke in eine Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse in Richtung auf die erste Klemmbacke verschiebbar ist, um die Rahmenschalungselemente zu verspannen.The turnbuckle generally has a traverse and a first clamping jaw, which is typically immovably connected to the traverse. Furthermore, the turnbuckle has a second clamping jaw, the second clamping jaw being displaceable in a clamping direction along the longitudinal axis of the traverse in the direction of the first clamping jaw in order to clamp the panel formwork elements.

Die Klemmbacken weisen vorzugsweise jeweils zwei Krallen auf, wobei die zwei Krallen einer Klemmbacke einen Abstand zueinander derart aufweisen, dass zwischen den zwei Krallen eine horizontal verlaufende Verstrebung aufgenommen werden kann.The clamping jaws preferably each have two claws, the two claws of a clamping jaw being at a distance from one another in such a way that a horizontal brace can be accommodated between the two claws.

Derartige Klemmbacken werden auch als Pratzen bezeichnet.Such clamping jaws are also referred to as claws.

Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Spannschlössern ist üblicherweise vorgesehen, dass die Richtung der Translation des Keils beim Eintreiben in das Spannschloss während des Verspannens und die Verspannrichtung einen rechten Winkel zueinander aufweisen. Werden in üblicher Weise mit einem solchen Spannschloss zwei horizontal benachbarte Rahmenschalungselemente verbunden, d. h. horizontal verspannt, so wirkt die Schwerkraft in vollem Umfang auf den Keil in einer Weise, dass dieser in Richtung einer stärkeren Verspannung gezogen wird.In the case of the turnbuckles known from the prior art, it is usually provided that the direction of translation of the wedge when it is being driven into the turnbuckle during clamping and the direction of clamping are at right angles to one another. If two horizontally adjacent frame formwork elements are connected in the usual way with such a turnbuckle, i. H. braced horizontally, gravity acts fully on the wedge in such a way that it is pulled towards greater tension.

Um Grenzflächen von zwei benachbarten Rahmenschalungselementen, die besonders große Kräfte erfahren, z. B. bei Gelenkecken oder Außenecken, zu verspannen, werden mehrere Spannschlösser benachbart eingesetzt. Die Spannschlösser sind dann typischerweise auf einer Geraden, z. B. untereinander, d. h. vertikal zueinander versetzt, angeordnet mit jeweils parallelen Verspannbewegungen der Klemmbacken.To interfaces of two adjacent panel formwork elements that experience particularly large forces such. B. in articulated corners or outside corners, several turnbuckles are used adjacent. The turnbuckles are then typically on a straight line, z. B. among themselves, d. H. vertically offset from each other, arranged with parallel clamping movements of the clamping jaws.

Diese Anordnung kann allerdings das Problem bewirken, dass sich die Keile der einzelnen Spannschlösser gegenseitig behindern. Weiterhin muss darauf geachtet werden, dass ein ausreichender Abstand der Keilenden, die mittels Hämmern eingetrieben und gelöst werden, zu jeder Art von Hindernis eingehalten wird, so dass eine Bedienung mittels eines Hammers ohne Beeinträchtigung möglich ist.However, this arrangement can cause the problem that the wedges of the individual turnbuckles interfere with each other. Furthermore, care must be taken to ensure that the wedge ends, which are driven in and loosened using hammers, are kept at a sufficient distance from any type of obstacle so that operation using a hammer is possible without impairment.

Eine wichtige Anforderung an Spannschlösser besteht darin, dass diese geeignet sein sollten, Rahmenschalungselemente zu verbinden, deren Rahmen unterschiedliche Stärken aufweisen, beispielsweise in Abhängigkeit davon, ob Außenecken, Gelenkecken oder dergleichen verbunden werden sollen. Hierfür ist es von Vorteil, wenn das Spannschloss über eine Schnelleinstellung verfügt, so dass der Abstand zwischen den beiden Klemmbacken des Spannschlosses schnell und einfach auf das gewünschte Maß eingestellt, das Spannschloss angebracht und anschließend die Rahmenschalungselemente verspannt werden können. Die Spannschlösser sollen somit eine geeignete Spannweite aufweisen, die sich schnell einstellen lassen soll. Gleichzeitig ist jedoch auch gefordert, dass kurzfristig hohe Kräfte aufgebracht werden können, so dass das Spannschloss, wenn dieses an zwei Rahmenschalungselementen angebracht ist, diese zuverlässig fixieren bzw. verspannen kann. Hierfür haben sich die vorgenannten Spannschlösser, die mit einer Kombination aus Hammer und Keil verspannt werden, als geeignet herausgestellt.An important requirement for turnbuckles is that they should be suitable for connecting panel formwork elements whose frames have different strengths, for example depending on whether external corners, articulated corners or the like are to be connected. For this purpose, it is advantageous if the turnbuckle has a quick adjustment mechanism, so that the distance between the two clamping jaws of the turnbuckle can be quickly and easily set to the desired size, the turnbuckle can be attached and then the panel formwork elements can be tightened. The turnbuckles should therefore have a suitable span, which should be able to be set quickly. At the same time, however, it is also required that high forces can be applied in the short term so that the turnbuckle, when attached to two panel formwork elements, can reliably fix or brace them. The aforementioned turnbuckles, which are tightened with a combination of hammer and wedge, have proven to be suitable for this.

Der Einsatz von Hämmern zum Eintreiben und Lösen der Keile führt jedoch zu einer Lärmbelastung auf der Baustelle, die es möglichst zu vermeiden gilt.However, the use of hammers to drive in and loosen the wedges leads to noise pollution on the construction site, which should be avoided as far as possible.

Ein weiterer Nachteil der vorgenannten Spannschlösser besteht darin, dass diese in der Regel nicht an der untersten Verstrebung montiert werden können, da dort nicht genug Raum vorhanden ist. Der Keil benötigt unterhalb der Traverse, in die der Keil eingeschlagen werden soll, Raum, damit der Keil unterhalb der Traverse herausragen kann. Ferner muss ausreichend viel Raum vorhanden sein, um den Keil durch Hammerschläge in die Gegenrichtung wieder lösen zu können.Another disadvantage of the aforementioned turnbuckles is that they generally cannot be mounted on the lowest strut because there is not enough space there. The wedge requires space below the truss into which the wedge is to be driven, so that the wedge can protrude below the truss. Furthermore, there must be enough space to be able to loosen the wedge again by hitting it with a hammer in the opposite direction.

Aus dem Stand der Technik sind auch Spannschlösser bekannt, die ohne schlagende Hilfsmittel bedienbar sind. Bekannt ist dabei eine Längenverstellung über eine Spindel, die jedoch keine Schnellverstellung ermöglicht.Also turnbuckles are known from the prior art, which can be operated without hitting tools. A length adjustment via a spindle is known, but this does not allow quick adjustment.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Spannschlösser sind überwiegend aufwendig in der Handhabung bzw. weisen sperrige, volumenöse Konstruktionen auf.The turnbuckles known from the prior art are predominantly complex to handle or have bulky, bulky constructions.

In der Praxis haben sich Spannschlösser durchgesetzt, bei denen sich die zwei Klemmbacken, wie vorstehend beschrieben, mittels eines Keils, der durch ein schlagendes Hilfsmittel eingeschlagen wird, aufeinander zu bewegen und miteinander verspannen lassen. Derartige Spannschlösser haben sich durchgesetzt, da diese Spannschlösser einerseits eine bündige, fluchtende und dichte Verbindung zwischen Rahmenschalungselementen gewährleisten, und derartige Spannschlösser andererseits eine Schnellverstellung ermöglichen, um die Spannschlösser auf unterschiedliche Spannweiten zwischen den zu verbindenden Rahmen der Rahmenschalungselemente einzustellen.In practice, turnbuckles have prevailed in which the two clamping jaws, as described above, can be moved towards one another and braced with one another by means of a wedge that is driven in by a striking tool. Such turnbuckles have become established because on the one hand these turnbuckles ensure a flush, aligned and tight connection between frame formwork elements, and on the other hand such turnbuckles allow quick adjustment in order to adjust the turnbuckles to different spans between the frames of the frame formwork elements to be connected.

Eine derartiges Spannschloss ist in der gattungsgemäßen Schrift offenbart.Such a turnbuckle is disclosed in the generic document.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den vorbekannten Stand der Technik zu verbessern, insbesondere ein Spannschloss zum Verspannen von Rahmenschalungselementen bereitzustellen, bei denen die zwei Klemmbacken einfach und schnell aufeinander zu bewegt und gegeneinander verspannt werden können, so dass eine dichte Verbindung zwischen zwei zu verspannenden Rahmenschalungselementen herstellbar ist.The object of the present invention is to improve the prior art, in particular to provide a turnbuckle for clamping frame formwork elements, in which the two clamping jaws can be moved towards one another and clamped against each other easily and quickly, so that a tight connection between two braced frame formwork elements can be produced.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is solved by the features of claim 1.

Der vorliegenden Erfindung liegt auch die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Errichten von Begrenzungen für zu gießende Körper, insbesondere Betonkörper, aufweisend eine Mehrzahl von Rahmenschalungselementen zu schaffen, bei der zumindest zwei aneinander angrenzende Rahmenschalungselemente einfach und schnell miteinander verspannt bzw. dicht miteinander verbunden werden können.The present invention is also based on the object of creating a device for erecting boundaries for bodies to be cast, in particular concrete bodies, having a plurality of frame formwork elements, in which at least two adjacent frame formwork elements can be braced or tightly connected to one another simply and quickly .

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Anspruch 14 gelöst.This object is achieved by claim 14 according to the invention.

Das erfindungsgemäße Spannschloss nach Anspruch 1 zum Verspannen von Rahmenschalungselementen weist eine erste Klemmeinrichtung, aufweisend eine Traverse und eine erste Klemmbacke, auf. Ferner weist das erfindungsgemäße Spannschloss eine zweite Klemmeinrichtung, aufweisend eine zweite Klemmbacke, auf. Die zweite Klemmeinrichtung ist in eine Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse in Richtung auf die erste Klemmbacke verschiebbar.The turnbuckle according to the invention according to claim 1 for clamping frame formwork elements has a first clamping device, having a traverse and a first clamping jaw. Furthermore, the turnbuckle according to the invention has a second clamping device, having a second clamping jaw. The second clamping device can be displaced in a bracing direction along the longitudinal axis of the traverse in the direction of the first clamping jaw.

Erfindungsgemäß ist eine Spanneinrichtung mit einem Ratschen-Mechanismus vorgesehen, um die zweite Klemmeinrichtung in die Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse in Richtung auf die erste Klemmbacke zu verschieben und zu verspannen.According to the invention, a clamping device with a ratchet mechanism is provided in order to move the second clamping device in the clamping direction along the longitudinal axis of the traverse in Rich to move and clamp the first clamping jaw.

Das erfindungsgemäße Spannschloss weist einen einfach zu bedienenden und robusten Aufbau mit zwei Klemmeinrichtungen auf, wobei die erste Klemmeinrichtung in bekannter Weise mit einer Traverse und einer ersten Klemmbacke ausgebildet ist, und die zweite Klemmeinrichtung, die eine zweite Klemmbacke aufweist, entlang der Längsachse der Traverse in Richtung auf die erste Klemmbacke verschiebbar ist. Dieser Aufbau hat sich in der Praxis grundsätzlich bewährt, insbesondere da sich durch diese Art der Bewegung in einfacher Weise eine Schnellverstellung realisieren lässt. Das heißt, dass die Spannweite bzw. der Abstand zwischen den beiden Klemmbacken des Spannschlosses schnell und einfach auf den Abstand eingestellt werden kann, der zum Verspannen von zwei Rahmenschalungselementen notwendig ist. Ein derartiger Aufbau ist aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt.The turnbuckle according to the invention has an easy-to-use and robust structure with two clamping devices, the first clamping device being designed in a known manner with a crossbar and a first clamping jaw, and the second clamping device, which has a second clamping jaw, along the longitudinal axis of the crossbar in Direction is displaceable on the first jaw. This design has basically proven itself in practice, in particular since this type of movement allows a quick adjustment to be implemented in a simple manner. This means that the span or the distance between the two clamping jaws of the turnbuckle can be set quickly and easily to the distance that is required to clamp two panel formwork elements. Such a structure is known in principle from the prior art.

Die Ausbildung eines Spannschlosses zum Verspannen von Rahmenschalungselementen mit einer Spanneinrichtung mit einem Ratschen-Mechanismus ermöglicht es das Spannschloss zu bedienen, ohne dass der Einsatz eines Hammers und eines Keils notwendig ist. Die Bedienung ist für den Bediener einfach möglich, insbesondere da das Funktionsprinzip eines Ratschen-Mechanismus grundsätzlich bekannt ist, wodurch die Bedienung des Spannschlosses erleichtert wird.The design of a turnbuckle for clamping frame formwork elements with a clamping device with a ratchet mechanism makes it possible to operate the turnbuckle without the use of a hammer and a wedge being necessary. Operation is easy for the operator, especially since the functional principle of a ratchet mechanism is fundamentally known, which makes it easier to operate the turnbuckle.

In einfacher Weise lässt sich mit dem erfindungsgemäßen Spannschloss eine stufenlose Einstellung erreichen.A stepless adjustment can be achieved in a simple manner with the turnbuckle according to the invention.

Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass die zweite Klemmeinrichtung verliersicher auf der Traverse angeordnet bzw. verliersicher mit der Traverse verbunden ist.According to the invention, it can also be provided that the second clamping device is captively arranged on the traverse or is captively connected to the traverse.

Es hat sich für das Handling auf der Baustelle als besonders geeignet herausgestellt, wenn die zweite Klemmeinrichtung verliersicher auf der Traverse angeordnet bzw. verliersicher mit der ersten Klemmeinrichtung verbunden ist.It has turned out to be particularly suitable for handling on the construction site if the second clamping device is arranged captively on the traverse or is captively connected to the first clamping device.

Von Vorteil ist es, wenn eine Bewegung der zweiten Klemmeinrichtung entgegen der Verspannrichtung durch Ausformungen und/oder Begrenzungsanschläge begrenzt ist, wobei die Ausformungen und/oder die Begrenzungsanschläge derart angeordnet sind, dass die zweite Klemmeinrichtung von der Traverse entgegen der Verspannrichtung nicht abziehbar ist.It is advantageous if a movement of the second clamping device counter to the bracing direction is limited by protrusions and/or limit stops, the protrusions and/or the limit stops being arranged in such a way that the second clamping device cannot be pulled off the traverse counter to the bracing direction.

Von Vorteil ist es, wenn die Ausformungen und/oder die Begrenzungsanschläge an der Traverse, vorzugsweise im Bereich eines von der ersten Klemmbacke abgewandten zweiten Endes der Traverse, ausgebildet sind und die Ausformungen und/oder die Begrenzungsanschläge mit entsprechend komplementären Elementen an der zweiten Klemmeinrichtung derart zusammenwirken, dass die zweite Klemmeinrichtung von der Traverse entgegen der Verspannrichtung nicht abziehbar ist.It is advantageous if the formations and/or the limit stops are formed on the traverse, preferably in the area of a second end of the traverse facing away from the first clamping jaw, and the formations and/or the limit stops with correspondingly complementary elements on the second clamping device in such a way cooperate in such a way that the second clamping device cannot be pulled off the traverse counter to the bracing direction.

Ferner ist es von Vorteil, wenn eine Verliersicherung in Verspannrichtung dadurch realisiert ist, dass die erste Klemmbacke und die zweite Klemmbacke derart angeordnet sind, dass die Klemmbacken eine Bewegung der zweiten Klemmeinrichtung derart begrenzen, dass die zweite Klemmeinrichtung in Verspannrichtung nicht von der Traverse abziehbar ist.Furthermore, it is advantageous if a loss prevention device in the bracing direction is realized in that the first clamping jaw and the second clamping jaw are arranged in such a way that the clamping jaws limit a movement of the second clamping device in such a way that the second clamping device cannot be pulled off the traverse in the bracing direction .

Eine verliersichere Ausbildung bzw. eine Verliersicherung in Verspannrichtung der zweiten Klemmeinrichtung kann in einfacher Weise dadurch realisiert werden, dass die erste Klemmbacke der zweiten Klemmbacke an einem Endpunkt der Bewegung der zweite Klemmeinrichtung in Verspannrichtung im Weg steht.A captive design or a captive device in the bracing direction of the second clamping device can be implemented in a simple manner in that the first clamping jaw stands in the way of the second clamping jaw at an end point of the movement of the second clamping device in the bracing direction.

In eine Richtung entgegen der Verspannrichtung lässt sich eine Verliersicherung vorzugsweise dadurch realisieren, dass die Traverse eine Ausformung, vorzugsweise eine Auskragung aufweist, beispielsweise dadurch, dass im Bereich des von der ersten Klemmbacke abgewandten zweiten Endes der Traverse eine Auskragung ausgeprägt oder anderweitig eingebracht ist.In a direction opposite to the bracing direction, an anti-loss device can preferably be implemented in that the traverse has a formation, preferably a projection, for example in that a projection is formed or introduced in some other way in the region of the second end of the traverse facing away from the first clamping jaw.

Bei der Auskragung kann es sich beispielsweise auch um einen Vorsprung handeln.The overhang can also be a projection, for example.

Möglich ist es auch, dass die zweite Klemmeinrichtung und/oder die Traverse über einen Stift bzw. allgemein über ein Anschlagelement verfügen, so dass ein Abziehen der zweiten Klemmeinrichtung entgegen der Verspannrichtung von der Traverse formschlüssig verhindert wird.It is also possible for the second clamping device and/or the traverse to have a pin or, in general, a stop element, so that the second clamping device is prevented from being pulled off the traverse counter to the bracing direction in a form-fitting manner.

Von Vorteil ist es, wenn eine Spannweite eines Abstands zwischen der ersten Klemmbacke und der zweiten Klemmbacke 0 mm bis 400 mm, vorzugsweise 0 mm bis 350 mm, weiter bevorzugt 0 mm bis 300 mm, insbesondere 0 mm bis 250 mm, beträgt.It is advantageous if a span of a distance between the first clamping jaw and the second clamping jaw is 0 mm to 400 mm, preferably 0 mm to 350 mm, more preferably 0 mm to 300 mm, in particular 0 mm to 250 mm.

Vorgesehen sein kann dabei auch, dass der untere Wert des Abstands in den vorgenannten Beispielen nicht 0 mm beträgt, sondern 80 mm, vorzugsweise 100 mm. Dies deshalb, da ein Zusammenschieben derart, dass sich die Klemmbacken berühren, in der Regel nicht notwendig ist.It can also be provided that the lower value of the distance in the aforementioned examples is not 0 mm, but 80 mm, preferably 100 mm. This is because it is generally not necessary to push them together in such a way that the clamping jaws touch.

Die vorgenannten Werte für die Spannweite zwischen der ersten Klemmbacke und der zweiten Klemmbacke führen dazu, dass das Spannschloss kostengünstig und robust aufgebaut werden kann. Das Spannschloss lässt sich ferner schnell und einfach auf das gewünschte Maß einstellen. Es hat sich dabei gezeigt, dass die vorgenannten Spannweiten ausreichend sind, um die gängigen Rahmenschalungselemente miteinander zu verbinden.The above values for the span between the first jaw and the second Clamping jaws mean that the turnbuckle can be built inexpensively and robustly. The turnbuckle can also be quickly and easily adjusted to the desired size. It has been shown that the aforementioned spans are sufficient to connect the common panel formwork elements to one another.

Von Vorteil ist es, wenn eine Führung vorgesehen ist, die derart gestaltet ist, dass die zweite Klemmeinrichtung geführt entlang der Längsachse der Traverse in Verspannrichtung und entgegen der Verspannrichtung bewegbar ist.It is advantageous if a guide is provided which is designed in such a way that the second clamping device can be moved in a guided manner along the longitudinal axis of the traverse in the bracing direction and counter to the bracing direction.

Es hat sich als besonders geeignet herausgestellt, wenn die Traverse und die zweite Klemmeinrichtung derart gestaltet sind, dass die zweite Klemmeinrichtung auf der Traverse entlang der Längsachse der Traverse in Verspannrichtung und entgegen der Verspannrichtung linear bewegbar ist. Vorzugsweise bilden die Traverse und die Klemmeinrichtung hierzu miteinander eine Schienenführung aus bzw. die Führung ist als Schienenführung ausgebildet.It has been found to be particularly suitable if the traverse and the second clamping device are designed in such a way that the second clamping device can be moved linearly on the traverse along the longitudinal axis of the traverse in the bracing direction and counter to the bracing direction. For this purpose, the traverse and the clamping device preferably form a rail guide together, or the guide is designed as a rail guide.

Beim Verspannen von zwei Rahmenschalungselementen verspannen die eingesetzten Spannschlösser eine typischerweise gerade verlaufende Grenzlinie zwischen den Rahmenschalungselementen. Die Spannschlösser werden dabei vorzugsweise auf einer Geraden, die parallel zu dieser Grenzlinie verläuft, untereinander bzw. übereinander angeordnet, wobei die Verspannbewegungen der Klemmbacken der Spannschlösser jeweils zueinander parallel verlaufen.When clamping two frame formwork elements, the turnbuckles used clamp a typically straight boundary line between the frame formwork elements. The turnbuckles are preferably arranged one below the other or one above the other on a straight line that runs parallel to this boundary line, with the bracing movements of the clamping jaws of the turnbuckles running parallel to one another.

Bei der ersten Klemmeinrichtung und der zweiten Klemmeinrichtung, insbesondere bei den Klemmbacken und der Traverse, handelt es sich vorzugsweise um Schmiedeteile. Vorzugsweise sind die Klemmbacken und die Traverse aus Stahl ausgebildet. Bei der Traverse handelt es sich vorzugsweise um ein gewalztes Rohr.The first clamping device and the second clamping device, in particular the clamping jaws and the traverse, are preferably forged parts. The clamping jaws and the traverse are preferably made of steel. The traverse is preferably a rolled tube.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass der Ratschen-Mechanismus wenigstens ein Sperrrad und wenigstens eine lösbare Sperrklinke aufweist, um ein Rückwärtsdrehen des Sperrrads zu verhindern.According to the invention it can be provided that the ratchet mechanism has at least one ratchet wheel and at least one releasable pawl in order to prevent the ratchet wheel from rotating backwards.

Ein derartiger Ratschen-Mechanismus ist aus dem Stand der Technik bereits bekannt, allerdings nicht für ein Spannschloss zum Verspannen von Rahmenschalungselementen.Such a ratchet mechanism is already known from the prior art, but not for a turnbuckle for bracing panel formwork elements.

Es hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn der Ratschen-Mechanismus derart aufgebaut ist, dass dieser wenigstens ein Sperrrad, vorzugsweise zwei Sperrräder, und eine mit dem bzw. den Sperrrädern zusammenwirkende lösbare Sperrklinke aufweist, um ein Rückwärtsdrehen des Sperrrades bzw. der Sperrräder zu verhindern.It has been found to be particularly advantageous if the ratchet mechanism is constructed in such a way that it has at least one ratchet wheel, preferably two ratchet wheels, and a releasable pawl which interacts with the ratchet wheel or wheels in order to prevent the ratchet wheel or ratchet wheels from rotating backwards impede.

Von Vorteil ist es, wenn der Ratschen-Mechanismus an der zweiten Klemmeinrichtung festgelegt ist.It is advantageous if the ratchet mechanism is fixed to the second clamping device.

Eine derartige Anordnung hat sich als besonders geeignet herausgestellt, um die zweite Klemmeinrichtung in Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse in Richtung auf die erste Klemmbacke zu verschieben und zu verspannen.Such an arrangement has proven to be particularly suitable for displacing and clamping the second clamping device in the clamping direction along the longitudinal axis of the traverse in the direction of the first clamping jaw.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Spanneinrichtung einen Handgriff aufweist, um das Sperrrad bzw. die Sperrräder in Rotation zu versetzen und die zweite Klemmeinrichtung in die Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse in Richtung auf die erste Klemmbacke zu verschieben und zu verspannen.According to the invention, it can be provided that the clamping device has a handle in order to set the ratchet wheel or ratchet wheels in rotation and to move and clamp the second clamping device in the clamping direction along the longitudinal axis of the traverse in the direction of the first clamping jaw.

Der Ratschen-Mechanismus kann, vorzugsweise durch einen Handgriff, bedient werden, um das Sperrrad bzw. die Sperrräder zu drehen und somit die zweite Klemmeinrichtung in die Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse in Richtung auf die erste Klemmbacke zu verschieben und zu verspannen.The ratchet mechanism can be operated, preferably with a handle, to rotate the ratchet wheel or ratchet wheels and thus to move and clamp the second clamping device in the clamping direction along the longitudinal axis of the traverse in the direction of the first clamping jaw.

Vorgesehen sein kann ein Federelement, welches die Sperrklinke in Eingriff mit dem oder den Sperrrädern hält. Von Vorteil ist es dabei, wenn die Sperrklinke entgegen der Kraft des Federelements bewegbar ist, um die Sperrklinke zu lösen, wenn das Spannschloss wieder gelöst werden soll bzw. wenn die zweite Klemmeinrichtung entgegen der Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse bewegt werden soll.A spring element can be provided which keeps the pawl in engagement with the ratchet wheel or wheels. It is advantageous if the pawl can be moved against the force of the spring element in order to release the pawl when the turnbuckle is to be released again or when the second clamping device is to be moved counter to the bracing direction along the longitudinal axis of the traverse.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Spanneinrichtung ein Gurtband aufweist, wobei ein erstes Ende des Gurtbands an der ersten Klemmeinrichtung, vorzugsweise an der Traverse, festgelegt ist.According to the invention, it can be provided that the tensioning device has a webbing, with a first end of the webbing being fixed to the first clamping device, preferably to the traverse.

Eine derartige Anordnung hat sich als besonders geeignet herausgestellt, um die zweite Klemmeinrichtung in die Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse in Richtung auf die erste Klemmbacke zu verschieben und zu verspannen.Such an arrangement has proven to be particularly suitable for displacing and clamping the second clamping device in the clamping direction along the longitudinal axis of the traverse in the direction of the first clamping jaw.

Von Vorteil ist es, wenn das Gurtband im Bereich eines der ersten Klemmbacke zugewandten ersten Endes der Traverse festgelegt ist.It is advantageous if the webbing is fixed in the region of a first end of the traverse facing the first clamping jaw.

Durch diese Festlegung des Gurtbands kann in einfacher Weise erreicht werden, dass die zweite Klemmeinrichtung in Richtung auf die erste Klemmbacke bewegt wird, wenn der Ratschen-Mechanismus in bekannter Weise bedient wird.By fixing the webbing in this way, it can be achieved in a simple manner that the second clamping device is moved in the direction of the first clamping jaw when the ratchet mechanism is operated in a known manner.

Von Vorteil ist es, wenn an der Traverse ein Befestigungselement, vorzugsweise ein Bolzen, festgelegt ist, vorzugsweise derart, dass sich das Befestigungselement orthogonal zwischen zwei Längsseiten der Traverse erstreckt, wobei das erste Ende des Gurtbands an dem Befestigungselement festgelegt ist.It is advantageous if a fastening element, preferably a bolt, is fixed to the traverse, preferably such that the fastening element extends orthogonally between two longitudinal sides of the traverse, the first end of the webbing being fixed to the fastening element.

Es hat sich als besonders geeignet herausgestellt, wenn das erste Ende des Gurtbandes an einem Befestigungselement, vorzugsweise einem Bolzen, der sich vorzugsweise orthogonal zwischen zwei Längsseiten der Traverse erstreckt, festgelegt ist. Das Gurtband lässt sich somit besonders einfach und stabil festlegen. Ferner lässt sich die zweite Klemmeinrichtung besonders zuverlässig in die Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse in Richtung auf die erste Klemmbacke verschieben und verspannen.It has turned out to be particularly suitable if the first end of the webbing is fixed to a fastening element, preferably a bolt, which preferably extends orthogonally between two longitudinal sides of the traverse. The webbing can thus be fixed particularly easily and stably. Furthermore, the second clamping device can be shifted and clamped particularly reliably in the clamping direction along the longitudinal axis of the traverse in the direction of the first clamping jaw.

Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass ein zweites Ende des Gurtbands an einer Wickeltrommel festgelegt ist, wobei die Wickeltrommel mechanisch mit dem Sperrrad bzw. den Sperrrädern derart verbunden ist, dass eine durch den Handgriff verursachte Rotation des Sperrrads bzw. der Sperrräder zu einer Rotation der Wickeltrommel derart führt, dass sich das Gurtband auf die Wickeltrommel aufwickelt.According to the invention, it can also be provided that a second end of the webbing is fixed to a winding drum, the winding drum being mechanically connected to the ratchet wheel or ratchet wheels in such a way that rotation of the ratchet wheel or ratchet wheels caused by the handle results in rotation of the Winding drum leads in such a way that the webbing is wound onto the winding drum.

Es hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn das zweite Ende des Gurtbandes an einer Wickeltrommel bzw. allgemein an einer Trommel oder einer Rolle festgelegt ist. Die Wickeltrommel ist dabei vorzugsweise mechanisch mit dem Sperrrad bzw. den Sperrrädern derart verbunden, dass eine durch den Handgriff verursachte Rotation des Sperrrads bzw. der Sperrräder zu einer Rotation der Wickeltrommel führt derart, dass das Gurtband auf die Wickeltrommel aufgewickelt wird. Das Aufwickeln des Gurtbands auf die Wickeltrommel führt dazu, dass die zweite Klemmeinrichtung entlang der Längsachse der Traverse in Richtung auf die erste Klemmbacke verschoben wird, da das erste Ende des Gurtbands dort, vorzugsweise im Bereich des ersten Endes der Traverse, festgelegt ist.It has proven to be particularly advantageous if the second end of the webbing is fixed to a winding drum or generally to a drum or a roller. The winding drum is preferably mechanically connected to the ratchet wheel or ratchet wheels in such a way that rotation of the ratchet wheel or ratchet wheels caused by the handle causes the winding drum to rotate such that the webbing is wound onto the winding drum. The winding of the webbing onto the winding drum results in the second clamping device being displaced along the longitudinal axis of the traverse in the direction of the first clamping jaw, since the first end of the webbing is fixed there, preferably in the area of the first end of the traverse.

Sobald die zweite Klemmeinrichtung bzw. die an der zweiten Klemmeinrichtung ausgebildete zweite Klemmbacke in Kontakt mit einem Rahmenschalungselement kommt, wird, wenn auch die erste Klemmbacke bereits an einem Rahmenschalungselement anliegt, durch eine weitere Bewegung des Handgriffs bzw. ein weiteres Aufwickeln des Gurtbands auf die Wickeltrommel, das Spannschloss verspannt. Wenn die zweite Klemmeinrichtung bzw. die zweite Klemmbacke mit der ersten Klemmeinrichtung bzw. der ersten Klemmbacke verspannt wird, werden auch die miteinander zu verbindenden Rahmenschalungselemente, an denen das Spannschloss angreift, entsprechend miteinander verspannt bzw. liegen dicht aneinander an.As soon as the second clamping device or the second clamping jaw formed on the second clamping device comes into contact with a panel formwork element, if the first clamping jaw is already in contact with a panel formwork element, a further movement of the handle or a further winding of the webbing onto the winding drum , the turnbuckle tightened. If the second clamping device or the second clamping jaw is clamped with the first clamping device or the first clamping jaw, the panel formwork elements to be connected to which the turnbuckle engages are also clamped together accordingly or lie tightly against one another.

Eine Rückwärtsbewegung der zweiten Klemmeinrichtung bzw. des Sperrrads wird dabei durch die Sperrklinke - in grundsätzlich bekannter Weise - verhindert.A backward movement of the second clamping device or the ratchet wheel is prevented by the pawl—in a basically known manner.

Die Bewegung der zweite Klemmeinrichtung in Verspannrichtung kann, wie bereits beschreiben, vorzugsweise durch eine Bedienung des Handgriffs des Ratschen-Mechanismus ausgelöst werden, wodurch das Sperrrad bzw. die Sperrräder bewegt und das Gurtband aufgerollt wird. Nach dem Lösen der Sperrklinke kann das Gurtband wieder abgerollt werden.As already described, the movement of the second clamping device in the bracing direction can preferably be triggered by operating the handle of the ratchet mechanism, as a result of which the ratchet wheel or ratchet wheels are moved and the webbing is rolled up. After releasing the pawl, the webbing can be unrolled again.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Errichten von Begrenzungen für zu gießende Körper, insbesondere Betonkörper, aufweisend eine Mehrzahl von Rahmenschalungselementen, sieht vor, dass zumindest zwei aneinander angrenzende Rahmenschalungselemente mit dem wenigstens einem, vorzugsweise mehreren, der vorgenannten erfindungsgemäßen Spannschlösser miteinander verspannt sind.The device according to the invention for erecting boundaries for bodies to be cast, in particular concrete bodies, having a plurality of frame formwork elements, provides that at least two adjacent frame formwork elements are clamped together with at least one, preferably several, of the aforementioned turnbuckles according to the invention.

Bei dem zu erstellenden Betonkörper kann es sich insbesondere um ein Wandelement handeln.The concrete body to be created can in particular be a wall element.

Von Vorteil ist es, wenn die Spannschlösser zum Verspannen von zwei Rahmenschalungselementen vertikal zueinander versetzt auf einer Geraden angeordnet sind derart, dass die Verspannbewegungen der Klemmbacken der Spannschlösser jeweils parallel zueinander verlaufen.It is advantageous if the turnbuckles for bracing two panel formwork elements are arranged vertically offset from one another on a straight line such that the bracing movements of the clamping jaws of the turnbuckles run parallel to one another.

Es hat sich als besonders geeignet herausgestellt, wenn die Spannschlösser zum Verspannen von zwei aneinander angrenzenden Rahmenschalungselementen vertikal zueinander versetzt bzw. untereinander/übereinander versetzt angeordnet sind. Die Anordnung erfolgt dabei vorzugsweise derart, dass die Spannschlösser auf einer (vertikal) verlaufenden Geraden angeordnet sind derart, dass die Verspannbewegungen der Klemmbacken der Spannschlösser, das heißt die Verschiebungen der zweiten Klemmeinrichtungen in die Verspannrichtung oder entgegen der Verspannrichtung, jeweils parallel zueinander verlaufen.It has turned out to be particularly suitable if the turnbuckles for bracing two adjacent panel formwork elements are offset vertically relative to one another or offset one below the other/on top of one another. The arrangement is preferably such that the turnbuckles are arranged on a (vertical) straight line such that the bracing movements of the clamping jaws of the turnbuckles, i.e. the displacements of the second clamping devices in the bracing direction or counter to the bracing direction, run parallel to one another.

Merkmale, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Spannschloss offenbart wurden, eignen sich grundsätzlich auch zur Verwendung bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Vorteile gelten daher entsprechend analog.Features that were disclosed in connection with the turnbuckle according to the invention are basically also suitable for use in the device according to the invention. Advantages therefore apply analogously.

Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass Begriffe wie „umfassend“, „aufweisend“ oder „mit“ keine anderen Merkmale oder Schritte ausschließen. Ferner schließen Begriffe wie „ein“ oder „das“, die auf eine Einzahl von Schritten oder Merkmalen hinweisen, keine Mehrzahl von Merkmalen oder Schritten aus - und umgekehrt.In addition, it should be noted that terms such as "comprising", "having" or "with" do not exclude any other features or steps. Furthermore, terms such as "a" or "that" which indicate a singular number of steps or features do not exclude a plurality of features or steps - and vice versa.

Die Figuren zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel, in dem einzelne Merkmale der vorliegenden Erfindung in Kombination miteinander dargestellt sind. Merkmale des Ausführungsbeispiels sind auch losgelöst von den anderen Merkmalen des Ausführungsbeispiels umsetzbar.The figures show a preferred exemplary embodiment in which individual features of the present invention are shown in combination with one another. Features of the embodiment can also be implemented separately from the other features of the embodiment.

In den Figuren sind funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen.Elements with the same function are provided with the same reference symbols in the figures.

Es zeigt:

  • 1 eine Anordnung von drei Rahmenschalungselementen, wobei das mittlere Rahmenschalungselement mit den äußeren Rahmenschalungselementen jeweils über drei erfindungsgemäße Spannschlösser verspannt ist;
  • 2 eine perspektivische Darstellung auf ein Spannschloss, wobei ein Handgriff zur Bedienung des Sperrrades angelegt ist;
  • 3 eine weitere perspektivische Darstellung auf ein Spannschloss in der in 1 dargestellten Position;
  • 4 eine Seitenansicht auf ein Spannschloss wobei ein Handgriff zur Bedienung des Sperrrades angehoben ist;
  • 5 eine Draufsicht auf ein Spannschloss in der in 4 dargestellten Position;
  • 6 einen Schnitt durch ein Spannschloss nach der Linie VI-VI der 5;
  • 7 eine perspektivische Ansicht der Schnittdarstellung nach 6;
  • 8 eine weitere perspektivische Ansicht der Schnittdarstellung nach 6;
  • 9 eine perspektivische Darstellung auf ein Spannschloss in der in 4 dargestellten Position;
  • 10 eine weitere perspektivische Darstellung auf ein Spannschloss in der in 4 dargestellten Position; und
  • 11 einen Schnitt durch ein Spannschloss in der in 2 dargestellten Position.
It shows:
  • 1 an arrangement of three panel formwork elements, the middle panel formwork element being clamped to the outer panel formwork elements via three turnbuckles according to the invention;
  • 2 a perspective view of a turnbuckle, wherein a handle is applied to operate the ratchet wheel;
  • 3 Another perspective view of a turnbuckle in FIG 1 shown position;
  • 4 a side view of a turnbuckle with a handle for operating the ratchet wheel is raised;
  • 5 a top view of a turnbuckle in FIG 4 shown position;
  • 6 a section through a turnbuckle along line VI-VI of 5 ;
  • 7 a perspective view of the sectional view 6 ;
  • 8th another perspective view of the sectional view 6 ;
  • 9 a perspective view of a turnbuckle in FIG 4 shown position;
  • 10 Another perspective view of a turnbuckle in FIG 4 shown position; and
  • 11 a cut through a turnbuckle in the in 2 shown position.

Die 1 zeigt sechs erfindungsgemäße Spannschlösser 1, welche Rahmenschalungselemente 2 miteinander verbinden. Ein in Bildebene mittiges Rahmenschalungselement 2 bildet dabei mit einem in Bildebene rechten Rahmenschalungselement 2 ein rechtwinkliges Außeneck. Zur Verspannung der beiden Rahmenschalungselemente 2 sind dabei beispielhaft drei Spannschlösser 1 vorgesehen. Das in Bildebene mittige Rahmenschalungselement 2 ist ferner mit einem in Bildebene linken Rahmenschalungselement 2, die gemeinsam in einer Ebene verlaufen, ebenfalls mittels drei erfindungsgemäßer Spannschlösser 1 verbunden. the 1 shows six turnbuckles 1 according to the invention, which connect panel formwork elements 2 to one another. A panel formwork element 2 in the center in the plane of the figure forms a right-angled outer corner with a panel formwork element 2 on the right in the plane of the figure. For bracing the two panel formwork elements 2, three turnbuckles 1 are provided, for example. The frame formwork element 2 in the middle in the plane of the drawing is also connected to a frame formwork element 2 on the left in the plane of the picture, which run together in one plane, also by means of three turnbuckles 1 according to the invention.

Die erfindungsgemäßen Spannschlösser 1 eignen sich grundsätzlich, um zwei aneinander angrenzende Rahmenschalungselemente 2 miteinander zu verbinden bzw. zu verspannen, wobei insbesondere Innenecken, Außenecken, Gelenkecken und Stirnabschalungen mithilfe der erfindungsgemäßen Spannschlösser 1 verbunden werden können.The turnbuckles 1 according to the invention are fundamentally suitable for connecting or bracing two adjacent panel formwork elements 2 to one another, with inner corners, outer corners, articulated corners and stop ends being able to be connected using the turnbuckles 1 according to the invention.

Die erfindungsgemäßen Spannschlösser 1 eignen sich auch, um ein Rahmenschalungselement 2 mit einem angrenzenden Ausgleichselement zu verbinden. Derartige Ausgleichselemente stellen im Rahmen der vorliegenden Erfindung ebenfalls Rahmenschalungselemente dar.The turnbuckles 1 according to the invention are also suitable for connecting a panel formwork element 2 to an adjacent compensating element. Such compensating elements also represent frame formwork elements within the scope of the present invention.

Die zu verbindenden Rahmenschalungselemente 2 können vorzugsweise aus Holz, Kunststoff, Stahl oder Alu ausgebildet sein. Allgemein können die erfindungsgemäßen Spannschlösser 1 dazu verwendet werden, aneinander angrenzende Rahmenschalungselemente 2 bündig, fluchtend und dicht miteinander zu verbinden.The frame formwork elements 2 to be connected can preferably be made of wood, plastic, steel or aluminum. In general, the turnbuckles 1 according to the invention can be used to connect adjoining frame formwork elements 2 flush, aligned and tightly to one another.

Die erfindungsgemäßen Spannschlösser 1 dienen insbesondere dazu, zwei nebeneinander positionierte Rahmenschalungselemente 2, die in einer gemeinsamen Ebene verlaufen, miteinander zu verbinden, wie in 1 dargestellt.The turnbuckles 1 according to the invention are used in particular to connect two panel formwork elements 2 positioned next to one another, which run in a common plane, as shown in FIG 1 shown.

Die erfindungsgemäßen Spannschlösser 1 werden im Regelfall im Bereich von Kreuzungen von horizontal verlaufenden Verstrebungen 3 und vertikal verlaufenden Rahmenelementen 4 der Rahmenschalungselemente 2 angeordnet, so wie dies beispielhaft bezüglich des in der Bildebene mittigen Rahmenschalungselements 2 und des linken Rahmenschalungselements 2 in der 1 dargestellt ist.The turnbuckles 1 according to the invention are generally arranged in the area of intersections of horizontally running struts 3 and vertically running frame elements 4 of the panel formwork elements 2, as is the case, for example, with regard to the panel formwork element 2 in the center of the plane of the drawing and the panel formwork element 2 on the left in FIG 1 is shown.

Die Rahmenschalungselemente 2 weisen in nicht näher beschriebener Weise eine Schalhaut auf, die dem einzufüllenden, auszuhärtenden Material zugewandt ist.The frame formwork elements 2 have, in a manner not described in detail, a formwork skin which faces the material to be filled in and to be hardened.

Bei den Rahmenschalungselementen 2 handelt es sich vorzugsweise um Rahmenschalungselemente zum Herstellen von zu gießenden Körpern, insbesondere Betonkörpern, insbesondere von Gebäudeteilen.The frame formwork elements 2 are preferably frame formwork elements for producing bodies to be cast, in particular concrete bodies, in particular parts of buildings.

Derartige Rahmenschalungselemente 2 sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt, weshalb hierauf nachfolgend nicht näher eingegangen wird.Such frame formwork elements 2 are well known from the prior art, which is why it is not discussed in more detail below.

Die Rahmenschalungselemente 2 stoßen in bekannter Weise mit einer Grenzfläche aneinander. Die Grenzfläche ist in 1 als Grenzlinie 5 zwischen dem mittleren Rahmenschalungselement 2 und dem rechten Rahmenschalungselement 2 bzw. dem mittleren Rahmenschalungselement 2 und dem linken Rahmenschalungselement 2 dargestellt.The frame formwork elements 2 abut one another in a known manner with an interface. The interface is in 1 shown as a boundary line 5 between the center panel formwork element 2 and the right panel formwork element 2 or the center panel formwork element 2 and the left panel formwork element 2 .

Die Grenzlinie 5 wird im Ausführungsbeispiel jeweils von drei Spannschlössern 1 überspannt, wobei auch weniger oder auch mehr Spannschlösser 1 vorgesehen sein können.In the exemplary embodiment, the boundary line 5 is spanned by three turnbuckles 1 in each case, with fewer or more turnbuckles 1 also being able to be provided.

Die Spannschlösser 1 überspannen dabei jeweils auch ein vertikal verlaufendes Rahmenelement 4 der jeweils miteinander zu verbindenden Rahmenschalungselementen 2. Ferner sind die Spannschlösser 1 vorzugsweise an den horizontal verlaufenden Verstrebungen 3 der Rahmenschalungselemente 2 angeordnet, insbesondere derart, wie dies bei den drei Spannschlössern 1, die das mittlere Rahmenschalungselement 2 mit dem linken Rahmenschalungselement 2 verbinden, dargestellt ist.The turnbuckles 1 each also span a vertically running frame element 4 of the panel formwork elements 2 to be connected to one another. Furthermore, the turnbuckles 1 are preferably arranged on the horizontally running struts 3 of the panel formwork elements 2, in particular in the manner of the three turnbuckles 1 that middle frame formwork element 2 connect to the left frame formwork element 2, is shown.

Das Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Spannschlosses nach den 2 bis 11 zeigt eine besonders vorteilhafte Gestaltung, damit die Spannschlösser 1 an den horizontal verlaufenden Verstrebungen 3 angeordnet werden können.The embodiment of a turnbuckle according to the invention 2 until 11 shows a particularly advantageous design, so that the turnbuckles 1 can be arranged on the horizontal struts 3.

Das in den 2 bis 11 dargestellte Spannschloss 1 weist eine erste Klemmeinrichtung 6 und eine zweite Klemmeinrichtung 7 auf, die im Ausführungsbeispiel gemeinsam das Spannschloss 1 bilden.That in the 2 until 11 Turnbuckle 1 shown has a first clamping device 6 and a second clamping device 7, which together form the turnbuckle 1 in the exemplary embodiment.

Die erste Klemmeinrichtung 6 weist eine Traverse 8 auf, die vorzugsweise einstückig mit einer ersten Klemmbacke 9 ausgebildet ist.The first clamping device 6 has a traverse 8 which is preferably designed in one piece with a first clamping jaw 9 .

Die erste Klemmbacke 9 ist mit der Traverse 8 starr bzw. fest bzw. unbeweglich verbunden.The first jaw 9 is rigidly or fixedly or immovably connected to the traverse 8 .

Die Traverse 8 weist eine vorzugsweise flache bzw. ebene Oberseite 10, vorzugsweise ohne überstehende Erhebungen auf. Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die zweite Klemmeinrichtung 7 auf bzw. entlang der Oberseite 10 verschiebbar ist.The traverse 8 has a preferably flat or planar upper side 10, preferably without protruding elevations. Provision is made in the exemplary embodiment for the second clamping device 7 to be displaceable on or along the upper side 10 .

Bei der Traverse 8 handelt es sich im Ausführungsbeispiel vorzugsweise um ein rohrförmiges Element, vorzugsweise mit einem im Wesentlichen rechteckigen, insbesondere quadratischen Querschnitt.In the exemplary embodiment, the traverse 8 is preferably a tubular element, preferably with an essentially rectangular, in particular square, cross section.

Die Oberseite 10 ist im Ausführungsbeispiel einstückig mit der Traverse 8 ausgebildet.The upper side 10 is formed in one piece with the traverse 8 in the exemplary embodiment.

Die zweite Klemmeinrichtung 7 des Spannschlosses 1 weist eine zweite Klemmbacke 14 auf.The second clamping device 7 of the turnbuckle 1 has a second clamping jaw 14 .

Die erste Klemmbacke 9 und analog die zweite Klemmbacke 14 weisen jeweils zwei Krallen 9a bzw. 14a auf. Der Abstand zwischen den Krallen 9a bzw. 14a ist vorzugsweise derart gewählt, dass zwischen den Krallen 9a bzw. den Krallen 14a eine horizontal verlaufende Verstrebung 3 aufgenommen werden kann.The first jaw 9 and, analogously, the second jaw 14 each have two claws 9a and 14a, respectively. The distance between the claws 9a and 14a is preferably selected in such a way that a horizontally running strut 3 can be accommodated between the claws 9a and the claws 14a.

Die zweite Klemmbacke 14 bzw. die zweite Klemmeinrichtung 7 ist in eine Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse 8 in Richtung auf die erste Klemmbacke 9 verschiebbar. Die Verspannrichtung ist in den 2 bis 9 mit dem Pfeil A bezeichnet.The second clamping jaw 14 or the second clamping device 7 can be displaced in a bracing direction along the longitudinal axis of the traverse 8 in the direction of the first clamping jaw 9 . The bracing direction is in the 2 until 9 indicated by the arrow A.

Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die zweite Klemmeinrichtung 7 verliersicher mit der Traverse 8 der ersten Klemmeinrichtung 6 verbunden ist bzw. verliersicher auf der Traverse 8 angeordnet ist.In the exemplary embodiment, it is provided that the second clamping device 7 is captively connected to the traverse 8 of the first clamping device 6 or is arranged captively on the traverse 8 .

Hierzu kann vorgesehen sein, dass eine Bewegung der zweiten Klemmeinrichtung 7 entgegen der Verspannrichtung durch Ausformungen 23 und/oder Begrenzungsanschläge begrenzt ist, wobei die Ausformungen 23 und/oder die Begrenzungsanschläge derart angeordnet sind, dass die zweite Klemmeinrichtung 7 von der Traverse 8 entgegen der Verspannrichtung nicht abziehbar ist.For this purpose, it can be provided that a movement of the second clamping device 7 counter to the bracing direction is limited by protrusions 23 and/or limit stops, with the protrusions 23 and/or the limit stops being arranged in such a way that the second clamping device 7 can be separated from the traverse 8 counter to the bracing direction is not deductible.

Hierzu ist im Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die Traverse 8 die entsprechenden Ausformungen 23 bzw. die Begrenzungsanschläge aufweist, bei denen es sich auch um Stifte oder Kanten handeln kann, die mit entsprechend komplementären Elementen an der zweiten Klemmeinrichtung 7 derart zusammenwirken, dass die zweite Klemmeinrichtung 7 von der Traverse 8 nicht entgegen der Verspannrichtung abgezogen werden kann. Die Ausformungen 23 und/oder die Begrenzungsanschläge sind hierzu vorzugsweise, wie im Ausführungsbeispiel dargestellt, im Bereich eines von der ersten Klemmbacke 9 abgewandten zweiten Endes 8b der Traverse 8 angeordnet.For this purpose, the exemplary embodiment provides that the traverse 8 has the corresponding formations 23 or the limit stops, which can also be pins or edges that interact with correspondingly complementary elements on the second clamping device 7 in such a way that the second clamping device 7 cannot be deducted from the traverse 8 against the direction of bracing. For this purpose, the formations 23 and/or the limiting stops are preferably arranged, as shown in the exemplary embodiment, in the region of a second end 8b of the traverse 8 facing away from the first clamping jaw 9 .

Die Ausformungen 23 und/oder die Begrenzungsanschläge sind vorzugsweise am zweiten Ende 8b der Traverse 8 als Vorsprünge aus der Traverse 8 ausgeformt.The formations 23 and/or the limit stops are preferably formed at the second end 8b of the traverse 8 as projections from the traverse 8 .

Eine Verliersicherung in Verspannrichtung kann sich vorzugsweise dadurch ergeben, dass die erste Klemmbacke 9 und die zweite Klemmbacke 14 miteinander kollidieren, das heißt, sich in Verspannrichtung im Weg stehen, wenn die zweite Klemmeinrichtung 7 bis zu einem Endpunkt in Verspannrichtung A verschoben ist.Protection against loss in the clamping direction can preferably result from the fact that the first clamping jaw 9 and the second clamping jaw 14 collide with one another, that is to say they are clamped direction stand in the way when the second clamping device 7 is moved to an end point in the bracing direction A.

Um die zweite Klemmeinrichtung 7 in und entgegen der Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse 8 zu verschieben, bilden die Traverse 8 und die zweite Klemmeinrichtung 7 im Ausführungsbeispiel eine Führung aus, die derart gestaltet ist, dass die zweite Klemmeinrichtung 7 geführt entlang der Längsachse der Traverse 8 in Verspannrichtung und entgegen der Verspannrichtung bewegbar ist. Die Führung ist dabei vorzugsweise als Schienenführung ausgebildet. Die Oberseite 10 der Traverse 8, insbesondere die Längskanten der Oberseite 10, welche hierzu vorzugsweise über eine erste bzw. eine zweite Längsseite 12, 13 der Traverse 8 überstehen, können Teile der Führung darstellen. Die den Längskanten der Oberseite 10 zugewandte Unterseite der zweiten Klemmeinrichtung 7 kann zur Ausbildung der Führung entsprechend komplementär gestaltet sein.In order to move the second clamping device 7 in and counter to the bracing direction along the longitudinal axis of the traverse 8, the traverse 8 and the second clamping device 7 form a guide in the exemplary embodiment, which is designed in such a way that the second clamping device 7 is guided along the longitudinal axis of the traverse 8 is movable in the bracing direction and counter to the bracing direction. The guide is preferably designed as a rail guide. The upper side 10 of the traverse 8, in particular the longitudinal edges of the upper side 10, which for this purpose preferably protrude beyond a first or a second longitudinal side 12, 13 of the traverse 8, can represent parts of the guide. The underside of the second clamping device 7 facing the longitudinal edges of the upper side 10 can be designed in a correspondingly complementary manner to form the guide.

Bei dem im Ausführungsbeispiel dargestellten Spannschloss 1 ist erfindungsgemäß eine Spanneinrichtung 26 mit einem Ratschen-Mechanismus 27 vorgesehen, um die zweite Klemmeinrichtung 7 in die Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse 8 in Richtung auf die erste Klemmbacke 9 zu verschieben und zu spannen.In the case of the turnbuckle 1 shown in the exemplary embodiment, a tensioning device 26 with a ratchet mechanism 27 is provided according to the invention in order to move and tension the second clamping device 7 in the tensioning direction along the longitudinal axis of the traverse 8 in the direction of the first clamping jaw 9.

Im Ausführungsbeispiel ist der Ratschen-Mechanismus 27 an der zweiten Klemmeinrichtung 7 festgelegt.In the exemplary embodiment, the ratchet mechanism 27 is fixed to the second clamping device 7 .

Der Ratschen-Mechanismus 27 weist vorzugsweise wenigstens ein Sperrrad 28 und wenigstens eine Sperrklinke 29 auf, um ein Rückwärtsdrehen des Sperrrads 28 zu verhindern.The ratchet mechanism 27 preferably includes at least one ratchet wheel 28 and at least one pawl 29 to prevent the ratchet wheel 28 from rotating backwards.

Im Ausführungsbeispiel sind zwei miteinander gekoppelte Sperrräder 28 und eine Sperrklinke 29 vorgesehen. Die Sperrklinge 29 greift dabei in die beiden Sperrräder 28 ein.In the exemplary embodiment, two ratchet wheels 28 coupled to one another and a pawl 29 are provided. The ratchet blade 29 engages in the two ratchet wheels 28 .

Die Sperrklinke 29 ist entgegen der Kraft eines Federelement 30 lösbar, um ein Rückwärtsdrehen der Sperrräder 28 zu ermöglichen bzw. die Blockade durch die Sperrklinge 29 aufzuheben. Hierzu wird das Sperrklinke 29 im Ausführungsbeispiel soweit entgegen der Verspannrichtung A bewegt, bis die Sperrklinke 29 nicht mehr in die Sperrräder 28 bzw. jeweils zwischen zwei Zähne der Sperrräder 28 eingreift. Somit lässt sich die Verspannung zwischen den beiden Klemmbacken 9, 14 bei Bedarf wieder lösen.The pawl 29 can be released against the force of a spring element 30 in order to enable the ratchet wheels 28 to rotate backwards or to remove the blockage by the ratchet blade 29 . For this purpose, the pawl 29 in the exemplary embodiment is moved counter to the bracing direction A until the pawl 29 no longer engages in the ratchet wheels 28 or between two teeth of the ratchet wheels 28 . The tension between the two clamping jaws 9, 14 can thus be released again if necessary.

Zur Bedienung des Ratschen-Mechanismus 27 ist in grundsätzlich bekannter Weise ein Handgriff 31 vorgesehen. Der Handgriff 31 weist dabei ein Spannelement 34 auf welches in die Sperrräder 28 bzw. jeweils zwischen zwei Zähne der Sperrräder 28 eingreift, so dass eine Drehbewegung des Handgriffs 31 über das Spannelement 34 zu einer entsprechenden Rotation der Sperrräder 28 führt. Das Spannelement 34 ist vorzugsweise derart mit dem Handgriff 31 verbunden sein, dass das Spannelement 34 entgegen der Kraft einer Feder aus dem Eingriff mit den Sperrrädern 28 ausgezogen werden kann. Dies kann von Vorteil sein, um eine Rückwärtsbewegung des Handgriffes 31, bei der die Sperrräder 28 nicht mitgedreht werden bzw. nicht mitdrehen können, da die Sperrräder 28 von der Sperrklinke 29 in Position gehalten werden, zu erleichtern. Hierzu ist auch vorgesehen, dass die Zähne der Sperrräder 28 derart gestaltet sind, dass das Spannelement 34 bei einer Rückwärtsbewegung aus den Zahntäler der Zähne der Sperrräder 28 herausgleitet.To operate the ratchet mechanism 27, a handle 31 is provided in a basically known manner. The handle 31 has a clamping element 34 which engages in the ratchet wheels 28 or between two teeth of the ratchet wheels 28 so that a rotary movement of the handle 31 via the clamping element 34 leads to a corresponding rotation of the ratchet wheels 28 . The clamping element 34 is preferably connected to the handle 31 in such a way that the clamping element 34 can be pulled out of engagement with the ratchet wheels 28 against the force of a spring. This can be advantageous in order to facilitate backward movement of the handle 31 in which the ratchet wheels 28 do not rotate or cannot rotate because the ratchet wheels 28 are held in position by the pawl 29 . For this purpose it is also provided that the teeth of the ratchet wheels 28 are designed in such a way that the clamping element 34 slides out of the tooth troughs of the teeth of the ratchet wheels 28 during a backward movement.

Durch den Handgriff 31 lassen sich die gekoppelten Sperrräder 28 in Rotation versetzen, wodurch dann die zweite Klemmeinrichtung 7 in die Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse 8 in Richtung auf die erste Klemmbacke 9 verschoben und verspannt wird. Der Handgriff 31 wird, um die Rotationsbewegung zu erzeugen, von der in den 2, 3 und 11 dargestellten Position in die in den 4 bis 10 dargestellte Position bewegt. Dadurch werden die Sperrräder 28 entsprechend gedreht, wodurch sich - aufgrund des bekannten Funktionsprinzips, welches nachfolgend auch noch näher dargestellt wird - die zweite Klemmeinrichtung 7 in Verspannrichtung A bewegt. Aus der in den 4 bis 10 beispielhaft dargestellte Position wird der Handgriff 31 anschließend wieder in die Ausgangsposition (2, 3 und 11) zurückbewegt, wobei sich bei dieser Rückwärtsbewegung des Handgriffs 31 die Sperrräder 28 aufgrund des bekannten Funktionsprinzips nicht mitdrehen.The coupled ratchet wheels 28 can be set in rotation by the handle 31, as a result of which the second clamping device 7 is then displaced in the clamping direction along the longitudinal axis of the traverse 8 in the direction of the first clamping jaw 9 and clamped. The handle 31 is, in order to generate the rotational movement of the 2 , 3 and 11 position shown in the 4 until 10 shown position moves. As a result, the ratchet wheels 28 are rotated accordingly, as a result of which the second clamping device 7 moves in the bracing direction A—due to the known functional principle, which is also explained in more detail below. From the into the 4 until 10 position shown as an example, the handle 31 is then returned to the starting position ( 2 , 3 and 11 ) is moved back, with the ratchet wheels 28 not rotating during this backward movement of the handle 31 due to the known functional principle.

Die Spanneinrichtung 26 weist ein Gurtband 32 auf. Ein erstes Ende 32a des Gurtbands 32 wird an der ersten Klemmeinrichtung 6, vorzugsweise an der Traverse 8, festgelegt. Vorzugsweise ist das Gurtband 32 im Bereich eines der ersten Klemmbacke 9 zugewandten ersten Endes 8a der Traverse 8 festgelegt.The tensioning device 26 has a belt strap 32 . A first end 32a of the webbing 32 is fixed to the first clamping device 6, preferably to the traverse 8. The belt strap 32 is preferably fixed in the area of a first end 8a of the cross member 8 facing the first clamping jaw 9 .

Im Ausführungsbeispiel ist an der Traverse 8 ein Befestigungselement 11 festgelegt ist. Das Befestigungselement ist im Ausführungsbeispiel als Bolzen 11 ausgeführt. Der Bolzen 11 erstreckt sich dabei orthogonal zwischen den beiden Längsseiten 12,13 der Traverse 8.In the exemplary embodiment, a fastening element 11 is fixed to the traverse 8 . The fastening element is designed as a bolt 11 in the exemplary embodiment. The bolt 11 extends orthogonally between the two longitudinal sides 12, 13 of the traverse 8.

Das erste Ende 32a des Gurtbands 32 ist an dem Bolzen 11 festgelegt.The first end 32a of the webbing 32 is fixed to the bolt 11 .

Ein zweites Ende 32b des Gurtbands 32 ist an einer Wickeltrommel 33, vorzugsweise in einem Längsschlitz der Wickeltrommel 33, festgelegt. Die Wickeltrommel 33 ist mechanisch mit den Sperrräder 28 derart verbunden ist, dass - in bekannter Weise - eine durch den Handgriff 31 verursachte Rotation des Sperrrads 28 zu einer Rotation der Wickeltrommel 33 derart führt, dass sich das Gurtband 32 auf die Wickeltrommel 33 aufwickelt. Dadurch wird die Klemmeinrichtung 7 stufenlos in die Verspannrichtung A bzw. in Richtung auf die erste Klemmbacke 9 bewegt.A second end 32b of the webbing 32 is on a winding drum 33, preferably in one Longitudinal slot of the winding drum 33 set. The winding drum 33 is mechanically connected to the ratchet wheels 28 such that—in a known manner—a rotation of the ratchet wheel 28 caused by the handle 31 causes the winding drum 33 to rotate in such a way that the webbing 32 is wound onto the winding drum 33. As a result, the clamping device 7 is moved steplessly in the clamping direction A or in the direction of the first clamping jaw 9 .

Die Bedienung des Handgriffs 31 kann so lange erfolgen, bis die Klemmbacken 9 und 14 die miteinander zu verspannenden Rahmenschalungselemente 2 in geeigneter Weise verspannen.The handle 31 can be operated until the clamping jaws 9 and 14 clamp the frame formwork elements 2 to be clamped together in a suitable manner.

Zum Lösen der Verspannung kann in grundsätzlich bekannter Weise die Sperrklinke 29 und auch das Spannelement 34 außer Eingriff mit den Sperrrädern 28 gebracht werden, damit die Sperrklinke 29 und das Spannelement 34 ein Rückwärtsdrehen des Sperrrads 28 nicht behindern. Somit lässt sich das Gurtband 32 wieder von der Wickeltrommel 33 abwickeln und die zweite Klemmeinrichtung 7 kann wieder entgegen der Verspannrichtung bewegt werden.To release the tension, the pawl 29 and also the tensioning element 34 can be disengaged from the ratchet wheels 28 in a basically known manner, so that the pawl 29 and the tensioning element 34 do not prevent the ratchet wheel 28 from rotating backwards. The webbing 32 can thus be unwound from the winding drum 33 again and the second clamping device 7 can be moved again in the opposite direction to the bracing direction.

Aus dem Stand der Technik sind Spanneinrichtungen 26 mit einem Ratschen-Mechanismus 27 in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Das erfindungsgemäße Spannschloss 1 ist nicht auf eine spezifische Ausführungsform einer Spanneinrichtung 26 beschränkt zu verstehen. Gleichwohl eignet sich die in den 2 bis 11 dargestellte Spanneinrichtung 26 in besonderer Weise für das Spannschloss.Clamping devices 26 with a ratchet mechanism 27 in various embodiments are known from the prior art. The turnbuckle 1 according to the invention should not be understood to be limited to a specific embodiment of a tensioning device 26 . Nevertheless, the in the 2 until 11 illustrated clamping device 26 in a special way for the turnbuckle.

Das Ausführungsbeispiel offenbart auch eine erfindungsgemäße Vorrichtung 20 zum Errichten von Begrenzungen für zu gießende Körper, insbesondere Betonkörper, aufweisend eine Mehrzahl von Rahmenschalungselementen 2, derart wie diese beispielhaft in der 1 dargestellt sind. Zumindest zwei aneinander angrenzende Rahmenschalungselemente 2 der Vorrichtung 20 sind mit wenigstens einem, vorzugsweise mehreren der erfindungsgemäßen Spannschlösser 1 miteinander verspannt.The exemplary embodiment also discloses a device 20 according to the invention for erecting boundaries for bodies to be cast, in particular concrete bodies, having a plurality of frame formwork elements 2, such as these, for example, in FIG 1 are shown. At least two adjacent frame formwork elements 2 of the device 20 are clamped together with at least one, preferably several, of the turnbuckles 1 according to the invention.

Bei den zu gießenden Körpern kann es sich insbesondere um Wandelemente aus Beton handeln. Die Spannschlösser 1 zum Verspannen der Rahmenschalungselemente 2 sind vorzugsweise vertikal zueinander versetzt auf einer Geraden derart angeordnet, dass die Verspannbewegungen der Klemmbacken 9, 14 der Spannschlösser 1 jeweils parallel zueinander verlaufen. Hierzu wird beispielhaft auf die Anordnung der Spannschlösser 1 in der 1 verwiesen. Die Gerade, auf der die Spannschlösser 1 vertikal zueinander versetzt, das heißt über- und untereinander angeordnet sind, verläuft vorzugsweise parallel zu der Grenzlinie 5.The bodies to be cast can in particular be wall elements made of concrete. The turnbuckles 1 for bracing the frame formwork elements 2 are preferably arranged vertically offset from one another on a straight line in such a way that the bracing movements of the clamping jaws 9, 14 of the turnbuckles 1 run parallel to one another. For this purpose, the arrangement of the turnbuckles 1 in FIG 1 referred. The straight line on which the turnbuckles 1 are vertically offset from one another, i.e. arranged above and below one another, preferably runs parallel to the boundary line 5.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • WO 2005/007997 A1 [0003]WO 2005/007997 A1 [0003]

Claims (15)

Spannschloss (1) zum Verspannen von Rahmenschalungselementen (2), mit einer ersten Klemmeinrichtung (6), aufweisend eine Traverse (8) und eine erste Klemmbacke (9), und mit einer zweiten Klemmeinrichtung (7), aufweisend eine zweite Klemmbacke (14), wobei die zweite Klemmeinrichtung (7) in eine Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse (8) in Richtung auf die erste Klemmbacke (9) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spanneinrichtung (26) mit einem Ratschen-Mechanismus (27) vorgesehen ist, um die zweite Klemmeinrichtung (7) in die Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse (8) in Richtung auf die erste Klemmbacke (9) zu verschieben und zu verspannen.Turnbuckle (1) for clamping frame formwork elements (2), with a first clamping device (6) having a crossbar (8) and a first clamping jaw (9) and with a second clamping device (7) having a second clamping jaw (14) , the second clamping device (7) being displaceable in a clamping direction along the longitudinal axis of the crossbar (8) in the direction of the first clamping jaw (9), characterized in that a clamping device (26) with a ratchet mechanism (27) is provided to move and clamp the second clamping device (7) in the clamping direction along the longitudinal axis of the traverse (8) in the direction of the first clamping jaw (9). Spannschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ratschen-Mechanismus (27) wenigstens ein Sperrrad (28) und wenigstens eine lösbare Sperrklinke (29) aufweist, um ein Rückwärtsdrehen des Sperrrads (28) zu verhindern.turnbuckle after claim 1 , characterized in that the ratchet mechanism (27) has at least one ratchet wheel (28) and at least one releasable pawl (29) to prevent reverse rotation of the ratchet wheel (28). Spannschloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ratschen-Mechanismus (27) an der zweiten Klemmeinrichtung (7) festgelegt ist.turnbuckle after claim 1 or 2 , characterized in that the ratchet mechanism (27) is fixed to the second clamping device (7). Spannschloss nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (26) einen Handgriff (31) aufweist, um das Sperrrad (28) in Rotation zu versetzen und die zweite Klemmeinrichtung (7) in die Verspannrichtung entlang der Längsachse der Traverse (8) in Richtung auf die erste Klemmbacke (9) zu verschieben und zu verspannen.turnbuckle after claim 2 or 3 , characterized in that the clamping device (26) has a handle (31) in order to set the ratchet wheel (28) in rotation and the second clamping device (7) in the clamping direction along the longitudinal axis of the traverse (8) in the direction of the first To move and brace the jaw (9). Spannschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (26) ein Gurtband (32) aufweist, wobei ein erstes Ende (32a) des Gurtbands (32) an der ersten Klemmeinrichtung (6), vorzugsweise an der Traverse (8), festgelegt ist.Turnbuckle after one of Claims 1 until 4 , characterized in that the tensioning device (26) has a webbing (32), a first end (32a) of the webbing (32) being fixed to the first clamping device (6), preferably to the traverse (8). Spannschloss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gurtband (32) im Bereich eines der ersten Klemmbacke (9) zugewandten ersten Endes (8a) der Traverse (8) festgelegt ist.turnbuckle after claim 5 , characterized in that the webbing (32) is fixed in the region of a first end (8a) of the traverse (8) facing the first clamping jaw (9). Spannschloss nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Traverse (8) ein Befestigungselement (11), vorzugsweise ein Bolzen, festgelegt ist, vorzugsweise derart, dass sich das Befestigungselement (11) orthogonal zwischen zwei Längsseiten (12,13) der Traverse (8) erstreckt, wobei das erste Ende (32a) des Gurtbands (32) an dem Befestigungselement (11) festgelegt ist.turnbuckle after claim 5 or 6 , characterized in that a fastening element (11), preferably a bolt, is fixed to the traverse (8), preferably in such a way that the fastening element (11) extends orthogonally between two longitudinal sides (12, 13) of the traverse (8), wherein the first end (32a) of the webbing (32) is secured to the fastener (11). Spannschloss nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Ende (32b) des Gurtbands (32) an einer Wickeltrommel (33) festgelegt ist, wobei die Wickeltrommel (33) mechanisch mit dem Sperrrad (28) derart verbunden ist, dass eine durch den Handgriff (31) verursachte Rotation des Sperrrads (28) zu einer Rotation der Wickeltrommel (33) derart führt, dass sich das Gurtband (32) auf die Wickeltrommel (33) aufwickelt.turnbuckle after claim 5 , 6 or 7 , characterized in that a second end (32b) of the webbing (32) is fixed to a winding drum (33), the winding drum (33) being mechanically connected to the ratchet wheel (28) in such a way that a through the handle (31) Caused rotation of the ratchet wheel (28) leads to a rotation of the winding drum (33) such that the webbing (32) is wound onto the winding drum (33). Spannschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Klemmeinrichtung (7) verliersicher auf der Traverse (8) angeordnet ist.Turnbuckle after one of Claims 1 until 8th , characterized in that the second clamping device (7) is arranged captively on the traverse (8). Spannschloss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bewegung der zweiten Klemmeinrichtung (7) entgegen der Verspannrichtung durch Ausformungen (23) und/oder Begrenzungsanschläge begrenzt ist, wobei die Ausformungen (23) und/oder die Begrenzungsanschläge derart angeordnet sind, dass die zweite Klemmeinrichtung (7) von der Traverse (8) entgegen der Verspannrichtung nicht abziehbar ist.turnbuckle after claim 9 , characterized in that a movement of the second clamping device (7) against the bracing direction is limited by formations (23) and/or limit stops, the formations (23) and/or the limitation stops being arranged in such a way that the second clamping device (7) cannot be removed from the traverse (8) against the bracing direction. Spannschloss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformungen (23) und/oder die Begrenzungsanschläge an der Traverse (8), vorzugsweise im Bereich eines von der ersten Klemmbacke (9) abgewandten zweiten Endes (8b) der Traverse (8), ausgebildet sind und die Ausformungen (23) und/oder die Begrenzungsanschläge mit entsprechend komplementären Elementen an der zweiten Klemmeinrichtung (7) derart zusammenwirken, dass die zweite Klemmeinrichtung (7) von der Traverse (8) entgegen der Verspannrichtung nicht abziehbar ist.turnbuckle after claim 10 , characterized in that the formations (23) and/or the limit stops are formed on the traverse (8), preferably in the region of a second end (8b) of the traverse (8) facing away from the first clamping jaw (9) and the formations (23) and/or the limiting stops interact with correspondingly complementary elements on the second clamping device (7) in such a way that the second clamping device (7) cannot be pulled off the traverse (8) counter to the bracing direction. Spannschloss nach einem der Ansprüche 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verliersicherung in Verspannrichtung dadurch realisiert ist, dass die erste Klemmbacke (9) und die zweite Klemmbacke (14) derart angeordnet sind, dass die Klemmbacken (9,14) eine Bewegung der zweiten Klemmeinrichtung (7) derart begrenzen, dass die zweite Klemmeinrichtung (7) in Verspannrichtung nicht von der Traverse (8) abziehbar ist.Turnbuckle after one of claims 9 , 10 or 11 , characterized in that an anti-loss device in the bracing direction is realized in that the first clamping jaw (9) and the second clamping jaw (14) are arranged in such a way that the clamping jaws (9, 14) limit a movement of the second clamping device (7) in such a way that the second clamping device (7) cannot be pulled off the traverse (8) in the bracing direction. Spannschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führung vorgesehen ist, die derart gestaltet ist, dass die zweite Klemmeinrichtung (7) geführt entlang der Längsachse der Traverse (8) in Verspannrichtung und entgegen der Verspannrichtung bewegbar ist.Turnbuckle after one of Claims 1 until 12 , characterized in that a guide is provided which is designed such that the second clamping device (7) guided along the longitudinal axis of the cross member (8) is movable in the bracing direction and counter to the bracing direction. Vorrichtung (20) zum Errichten von Begrenzungen für zu gießende Körper, insbesondere Betonkörper, aufweisend eine Mehrzahl von Rahmenschalungselementen (2), wobei zumindest zwei aneinander angrenzende Rahmenschalungselemente (2) mit wenigstens einem, vorzugsweise mehreren Spannschlössern (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 miteinander verspannt sind.Device (20) for erecting boundaries for bodies to be cast, in particular concrete bodies, having a plurality of yards human formwork elements (2), wherein at least two adjacent frame formwork elements (2) with at least one, preferably several turnbuckles (1) according to one of Claims 1 until 13 are tense with each other. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschlösser (1) zum Verspannen von zwei Rahmenschalungselementen (2) vertikal zueinander versetzt auf einer Geraden angeordnet sind derart, dass die Verspannbewegungen der Klemmbacken (9,14) der Spannschlösser (1) jeweils parallel zueinander verlaufen.device after Claim 14 , characterized in that the turnbuckles (1) for bracing two panel formwork elements (2) are arranged vertically offset from one another on a straight line such that the bracing movements of the clamping jaws (9,14) of the turnbuckles (1) run parallel to one another.
DE102020133598.9A 2020-12-15 2020-12-15 Turnbuckle for bracing frame formwork elements and device for erecting boundaries for bodies to be cast Pending DE102020133598A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020133598.9A DE102020133598A1 (en) 2020-12-15 2020-12-15 Turnbuckle for bracing frame formwork elements and device for erecting boundaries for bodies to be cast
PCT/EP2021/085234 WO2022128798A1 (en) 2020-12-15 2021-12-10 Turnbuckle for bracing frame formwork elements, and device for erecting boundaries for bodies to be poured

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020133598.9A DE102020133598A1 (en) 2020-12-15 2020-12-15 Turnbuckle for bracing frame formwork elements and device for erecting boundaries for bodies to be cast

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020133598A1 true DE102020133598A1 (en) 2022-06-15

Family

ID=79282896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020133598.9A Pending DE102020133598A1 (en) 2020-12-15 2020-12-15 Turnbuckle for bracing frame formwork elements and device for erecting boundaries for bodies to be cast

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020133598A1 (en)
WO (1) WO2022128798A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5307897A (en) 1992-11-19 1994-05-03 Lpr Construction Company Safety stanchion for fall protection system
WO2005007997A1 (en) 2003-07-11 2005-01-27 Peri Gmbh Clamping lock device comprising an obliquely guided wedge
DE202010000333U1 (en) 2009-11-13 2010-07-08 METALTECH INDUSTRIAL CO., LTD., Pei-tou Chen wrench
DE202019001567U1 (en) 2019-04-05 2019-07-03 Peri Gmbh remote Control

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1453291A1 (en) * 1964-07-21 1970-04-09 Alois Maier Spindleless clamp
DE3941937A1 (en) * 1989-12-19 1991-06-27 Oesterr Doka Schalung Shuttering-section locking clamp - has lever with logarithmic spiral cam on moving jaw housing
TWM478599U (en) * 2013-03-25 2014-05-21 wen-zhe Chen Auto-repositioning woodwork fixture structure
DE202016106405U1 (en) * 2016-11-15 2016-11-24 Sing Fu Jin Precision Industrial Co.,Ltd. Clamp for disassembly and installation of an engine oil filter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5307897A (en) 1992-11-19 1994-05-03 Lpr Construction Company Safety stanchion for fall protection system
WO2005007997A1 (en) 2003-07-11 2005-01-27 Peri Gmbh Clamping lock device comprising an obliquely guided wedge
DE202010000333U1 (en) 2009-11-13 2010-07-08 METALTECH INDUSTRIAL CO., LTD., Pei-tou Chen wrench
DE202019001567U1 (en) 2019-04-05 2019-07-03 Peri Gmbh remote Control

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022128798A1 (en) 2022-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354696A1 (en) SUPPORTING PART FOR DESIGNS
DE2716864A1 (en) Formwork vertical member clamp - has two bent arms with key through overlap and other ends locking into locating grooves
EP0553665B1 (en) Scaffolding
WO2023186685A1 (en) Turnbuckle for tensioning frame formwork elements
DE2460867C3 (en) Device for connecting formwork elements
DE2757450A1 (en) CONCRETE FORMWORK
DE102020133598A1 (en) Turnbuckle for bracing frame formwork elements and device for erecting boundaries for bodies to be cast
DE3127083A1 (en) NON-REUSABLE CLAMP
DE2912005C2 (en) Device for connecting formwork panels arranged in one plane
AT393863B (en) SHUTTERING COMPONENT FOR THE CONSTRUCTION, ESPECIALLY COMPATIBLE AREA SHUTTERING
DE2436088C2 (en) Movable space formwork
DE3307663C2 (en)
DE102020133600A1 (en) Turnbuckle for tensioning panel formwork elements
DE2509906C3 (en) Climbing formwork
EP3636848B1 (en) Wedge element, spacer comprising at least one such wedge element, positioning device comprising such a spacer and method for positioning wall formwork
DE673445C (en) Method and device for holding several components together
DE2150950C3 (en) Coupling for concrete formwork elements
DE102021107526A1 (en) Wall formwork system and method of positioning anchor devices and connecting locks in a wall formwork system
DE7501329U (en) ADJUSTABLE STRENGTHENING DEVICE FOR OPENING FORMWORKS
DE975519C (en) Iron or wooden expansion for blind shafts, dies, etc. like
DE3216741A1 (en) Method and apparatus for prestressing long tendons
DE3639697A1 (en) Scaffolding, in particular construction scaffolding
DE3041012A1 (en) HOLLOW-PROFILE CARRIAGE ELEMENT FOR SCREEN FRAMES
DE1250102B (en)
DE7130850U (en) frame

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PERI SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: PERI GMBH, 89264 WEISSENHORN, DE

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PERI SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: PERI AG, 89264 WEISSENHORN, DE