DE3040579C2 - Selbsttätiges Plattenventil für Kolbenkompressoren - Google Patents

Selbsttätiges Plattenventil für Kolbenkompressoren

Info

Publication number
DE3040579C2
DE3040579C2 DE19803040579 DE3040579A DE3040579C2 DE 3040579 C2 DE3040579 C2 DE 3040579C2 DE 19803040579 DE19803040579 DE 19803040579 DE 3040579 A DE3040579 A DE 3040579A DE 3040579 C2 DE3040579 C2 DE 3040579C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve plate
valve
plate
lifting
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803040579
Other languages
English (en)
Other versions
DE3040579A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. 1000 Berlin Schindelhauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock Borsig AG
Original Assignee
Borsig 1000 Berlin De GmbH
Borsig 1000 Berlin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borsig 1000 Berlin De GmbH, Borsig 1000 Berlin GmbH filed Critical Borsig 1000 Berlin De GmbH
Priority to DE19803050322 priority Critical patent/DE3050322A1/de
Priority to DE19803040579 priority patent/DE3040579C2/de
Priority to AT407481A priority patent/AT385830B/de
Publication of DE3040579A1 publication Critical patent/DE3040579A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3040579C2 publication Critical patent/DE3040579C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1053Adaptations or arrangements of distribution members the members being Hoerbigen valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein selbsttätiges Plattenventil für Kolbenkompressoren, bei dem zwischen einem Ventilsitz und einem Hubfänger, die mit einem zentralen Bolzen zu einer Einheit verbunden sind, eine biegsame kreisförmige Ventilplatte vorgesehen ist, die durch eine sich am Hubfänger abstützende Feder belastet ist, wobei die Kraft und die Steifigkeit der Feder derart ausgelegt und auf die Staukraft des Gases und die Biegsamkeit der dünnen Ventilplatte abgestimmt ist, daß beim Öffnungsvorgang und beim Schließvorgang der Ventilplatte die Ventilplatte sich kurzzeitig verformt, wobei die Ventilplatte zuerst mit dem aufgebogenen Rand auf den Hubfänger trifft und anschließend der gesamte Hubquerschnitt durch die Ventilplatte durch das Zusammendrücken der Feder freigegeben wird.
Ein solches selbsttätiges Plattenventil für Kolbenkompressoren ist aus der DE-PS 12 59 158 und der AT-PS 2 39 423 bekannt. Bei diesem Plattenventil hebt die Ventilplatte ungleichmäßig vorn Ventilsitz ab und trifft auch nicht mit ihrem ganzen Rand gleichzeitig auf den Fänger auf. Während dieser Bewegung wird die Ventilplatte derart klappenartig angehoben, daß die Ventilplatte zunächst entlang eines Durchmessers auf der Sitzplatte abgestützt bleibt, während die Ränder beiderseits des Durchmessers angehoben werden, und erst später auch der mittlere Bereich der Ventilplatte nachfolgt. Bei einem solchen Plattenventil kann die Ventilplatte zylindrisch oder tellerförmig vorgewölbt sein.
Nach M. I. Frenkel »Kolbenverdichter — Theorie, Konstruktion und Projektierung« VEB-Verlag Technik, Berlin 1968, S. 413 wird für die Dicke von Ringventilplatten ein Wert von 0,8 bis 3 mm empfohlen.
Schließlich ist es aus der DE-OS 21 33 408 für Lamellenventile bekannt, den Zylinder mit einer Ausnehmung zu versehen, in die eine an die Lamelle seitlich angeformte Nase eingreift
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Plattenventil der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß ein gesteuerter Bewegungsablauf der Vcmilplatte ermöglicht wird
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Feder in einer den zentralen Bolzen umgebenden Ausnehmung des Hubfängers angeordnet ist und die Verformung der Ventilplatte eine kalottenförmigc Gestalt zeigt deren gesamter Umfangsbereich am Hubfänger zur Anlage kommt während sich gleichzeitig der zentrale Bereich der Ventilplatte noch am Ventilsit/ abstützt
Durch die kalotttnförmige Verformung der Ventilplatte stützt sich diese während des gesamten Bewegungsablaufes an dem Ventilsitz oder dem Hubfänger ab, so daß keine unkontrollierte Bewegung auftreten kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein PlatUnventil, das als Saug-, Druck- oder Rückschlagventil gedacht ist und
F i g. 2 eine Teilansicht der Ventilplatte.
Darin bezeichnet 1 die durchbrochene Venlilplatte, die durch die Zentralfeder 2 im Hubfänger 3 gegen die vorstehenden Anlageflächen 4 des Ventilsitzes 5 gepreßt wird. Zusammengehalten werden die vorgenannten Teile 1 bis 3 und 5 durch den Mittelbolzen 6. Ein Stift oder eine Hülse 7 sorgt für die Lagesicherung des Hubfängers 3, der Ventilplatte 1 und des Ventilsitzes 5 zueinander. Mit 8 sind die Rohrstückchen im Ventilsitz 5 bezeichnet die gegen den Hubfänger 3 die vorstehenden Anlageflächen 4 zeigen. 9 ist die Ringnut im Hubfänger
Zur Funktion der Erfindung ist folgendes zu sagen:
Die durchbrochene, vorzugsweise mit Bohrungen versehene dünne Ventilplatte 1 einer Dicke von z. B. 0,3 bis 0,8 mm wird in der ersten Bewegungs-(Öffnungs-)-Phase in ihrem Zentrum durch die Zentralfeder 2 am Ventilsitz 5 gehalten und im Umfangsbereich durch die Staukraft des durchströmenden Gases bis zur Anlage an der den Ventilplattenhub begrenzenden Fläche des Hubfängers 3 aufgebogen.
Am Ende dieser ersten Bewegungsphase entspricht der Verformungszustand der Ventilplatte 1 annähernd einer Kegelfläche. Die so verformte Ventilplatte weist beim Auftreffen auf den Hubfänger 3 eine gegenüber einer ebenen Ventilplatte vielfach höhere Formstabilitat auf, so daß selbst bei außermittiger Gasbeaufschlagung und anderen Störeinflüssen keine Bruchgefährdung besteht.
In der zweiten Bewegungs-(öffnungs-)Phase wird die Ventilplatte 1 vollends aufgedrückt, d. h. auch das Zcntrum wird — gegen die Kraft der Zentralfeder 2 — zur Anlage an dem Hubfänger 3 gebracht. Die Annäherung erfolgt wegen der zunehmenden Federkraft gedämpft.
Bei nachlassender Durchströmung beginnt die dritte Bewegungsphase (erste Schließphase). Die Kraft der Zentralfeder 2 drückt das Zentrum der Ventilplatte 1 bis zur Anlage an dem Ventilsitz 5 zurück, wahrend der Umfangsbereich der Ventilplatte noch am Hubfangur 3 anliegt.
In der letzten Bewegungsphase (zweite Schließphase) bewegt sich der Umfangsbereich der Ventilplatte 1 vom Hubfänger 3 bis zur Anlage am Ventilsitz 5, wodurch ein einseitiges Aufschlagen des AuBenrandes auf den Ventilsitz absolut vermieden und die Bruchgefäiirdung entscheidend vermindert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
10
15
20
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Selbsttätiges Plattenventil für Kolbenkompressoren, bei dem zwischen einem Ventilsitz und einem Hubfänger, die mit einem zentralen Bolzen zu einer Einheit verbunden sind, eine biegsame kreisförmige Ventilplatte vorgesehen ist, die durch eine sich am Hubfänger abstützende Feder belastet ist, wobei die Kraft und die Steifigkeit der Feder derart ausgelegt und auf die Staukraft des Gases und die Biegsamkeit der dünnen Ventilplatte abgestimmt ist, daß beim Öffnungsvorgang und beim Schließvo.gang der Ventilplatte die Ventilplatte sich kurzzeitig verformt, wobei die Ventilplatte zuerst mit dem aufgebogenen Rand auf den Hubfänger trifft und anschließend der gesamte Hubquerschnitt durch die Ventilplatte durch das Zusammendrücken der Feder freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (2) in einer den zentralen Bolzen umgebenden Ausnehmung des Hubfängers (3) angeordnet ist und die Verformung der Ventilplatte eine kalottenförmige Gestalt zeigt, deren gesamter Umfangsbereich am Hubfänger zur Anlage kommt, während sich gleichzeitig der zentrale Bereich der Ventilplatte (1) noch am Ventilsitz (5) abstützt
2. Selbsttätiges Plattenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einteilige, durchbrochene Ventilplatte (1) vorzugsweise eine Dicke von 0,3 bis 1,0 mm aufweist.
3. Selbsttätiges Plattenventil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubfänger (3) im Bereich des Außenrandes der Ventilplatte (1) eine Ringnut (9) zeigt.
DE19803040579 1980-10-24 1980-10-24 Selbsttätiges Plattenventil für Kolbenkompressoren Expired DE3040579C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803050322 DE3050322A1 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Vorrichtung zum niederhalten der ventilplatte eines platten-ventils
DE19803040579 DE3040579C2 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Selbsttätiges Plattenventil für Kolbenkompressoren
AT407481A AT385830B (de) 1980-10-24 1981-09-22 Selbsttaetiges plattenventil fuer kolbenkompressoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040579 DE3040579C2 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Selbsttätiges Plattenventil für Kolbenkompressoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3040579A1 DE3040579A1 (de) 1982-04-29
DE3040579C2 true DE3040579C2 (de) 1985-09-26

Family

ID=6115354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040579 Expired DE3040579C2 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Selbsttätiges Plattenventil für Kolbenkompressoren

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT385830B (de)
DE (1) DE3040579C2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB550403A (en) * 1941-07-12 1943-01-06 Browett Lindley 1931 Ltd J Improvements in and relating to valves
DE864607C (de) * 1949-05-24 1953-01-26 Arthur Seligman Ventil fuer Gasverdichter
AT239423B (de) * 1962-02-08 1965-04-12 Hoerbiger Ventilwerke Ag Selbsttätiges Mehrringventil
US3814546A (en) * 1972-05-24 1974-06-04 Smith G & Co Inc Seal assembly for air compressor valve

Also Published As

Publication number Publication date
AT385830B (de) 1988-05-25
DE3040579A1 (de) 1982-04-29
ATA407481A (de) 1987-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE826221C (de) Offener Federring, um einen Maschinenteil auf einer Welle o. dgl. gegen axiale Verschiebung zu sichern
DE2235566C3 (de) Saug- oder Druckventil für Kolbenverdichter
AT504693B1 (de) Selbsttätiges ringventil
DE3034057A1 (de) Ausruecklager
CH656439A5 (de) Doppelgelenk.
DE2808280C3 (de) Klappenventil mit mindestens einer Dichtungseinrichtung
DE7600102U1 (de) Selbsttaetig schliessendes scharnier
DE1935394C3 (de) Druckminderer, insbesondere für hydraulische Fahrzeug-Bremsanlagen
DE10107698C1 (de) Gaswechselventileinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE7838964U1 (de) Ventil
DE1601761A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisation der Arbeitsweise mehrerer Betaetigungseinrichtungen
DE2016620C3 (de) Drosselklappenventil
DE2852852C2 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Radialkolbenpumpe
DE3040579C2 (de) Selbsttätiges Plattenventil für Kolbenkompressoren
DE2830891A1 (de) Sicherheitsventil
AT401549B (de) Selbsttätiges ventil
DE102018114289A1 (de) Zentrifuge
DE3030878A1 (de) Kupplungsausruecklager
DE3212949C2 (de) Federbelastetes Rückschlagventil
EP3899277A1 (de) Poppetventil
DE2338782B2 (de) Speicherladeventil
DE1809460C3 (de) Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren
DE202004004609U1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE102018102758A1 (de) Feder für ein Rückschlagventil, Rückschlagventil mit einer derartigen Feder, regelbarer Schwingungsdämpfer mit einem solchen Rückschlagventil sowie Kraftfahrzeug mit einem derartigen regelbaren Schwingungsdämpfer
AT302751B (de) Selbsttätiges Ventil, insbesondere Rückschlagventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3050322

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3050322

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE BABCOCK-BORSIG AG, 1000 BERLIN, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee