DE3040021A1 - Vorrichtung zum bilden und stapeln von von einer folienschlauchbahn abgetrennten abschnitten - Google Patents

Vorrichtung zum bilden und stapeln von von einer folienschlauchbahn abgetrennten abschnitten

Info

Publication number
DE3040021A1
DE3040021A1 DE19803040021 DE3040021A DE3040021A1 DE 3040021 A1 DE3040021 A1 DE 3040021A1 DE 19803040021 DE19803040021 DE 19803040021 DE 3040021 A DE3040021 A DE 3040021A DE 3040021 A1 DE3040021 A1 DE 3040021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt conveyor
sections
suction
suction belt
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803040021
Other languages
English (en)
Other versions
DE3040021C2 (de
Inventor
Fritz 4540 Lengerich Achelpohl
Friedhelm Mundus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE19803040021 priority Critical patent/DE3040021A1/de
Priority to CA000387116A priority patent/CA1171103A/en
Priority to BR8106448A priority patent/BR8106448A/pt
Priority to US06/313,624 priority patent/US4433599A/en
Priority to DK467081A priority patent/DK150891C/da
Priority to JP56169388A priority patent/JPS5798344A/ja
Priority to ES506449A priority patent/ES8206277A1/es
Priority to EP81108805A priority patent/EP0050860B1/de
Publication of DE3040021A1 publication Critical patent/DE3040021A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3040021C2 publication Critical patent/DE3040021C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/6609Advancing articles in overlapping streams forming an overlapping stream
    • B65H29/6618Advancing articles in overlapping streams forming an overlapping stream upon transfer from a first conveyor to a second conveyor advancing at slower speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/26Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by dropping the articles
    • B65H29/32Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by dropping the articles from pneumatic, e.g. suction, carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/06Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by displacing articles to define batches
    • B65H33/08Displacing whole batches, e.g. forming stepped piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/16Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by depositing articles in batches on moving supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/22Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
    • B65H5/222Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices
    • B65H5/224Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices by suction belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/92Delivering
    • B31B70/94Delivering singly or in succession
    • B31B70/96Delivering singly or in succession in an overlapping arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/92Delivering
    • B31B70/98Delivering in stacks or bundles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/32Suction belts
    • B65H2406/323Overhead suction belt, i.e. holding material against gravity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/191Bags, sachets and pouches or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • Y10T83/2037In stacked or packed relation
    • Y10T83/204Stacker sweeps along product support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • Y10T83/2037In stacked or packed relation
    • Y10T83/2046Including means to move stack bodily
    • Y10T83/2048By movement of stack holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • Y10T83/2037In stacked or packed relation
    • Y10T83/2057Including means to deliver individual pieces to a stack holder
    • Y10T83/2061By face-engaging means to push product broadside into stacked relation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2096Means to move product out of contact with tool
    • Y10T83/2098With means to effect subsequent conveying or guiding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2183Product mover including gripper means
    • Y10T83/2185Suction gripper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Forming Counted Batches (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

3 J -> J ; 2 Ί
33 615 G-die. 23. Oktober 1930
Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich
Vorrichtung zum Bilden und Stapeln von von einer Folienschlauchbahn abgetrennten Abschnitten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bilden und Stapeln von von einer Folienschlauchbahn oder einer Materialbahn abgetrennten Abschnitten oder abgeschweißten Beuteloder Sackwerkstücken mit einer von der intermittierend voranbewegten Materialbahn Abschnitte abtrennenden oder abschweißenden Querschneid- oder QuerSchweißeinrichtung und einer den jeweils abgetrennten Abschnitt festklemmenden Einrichtung, mit einem die abgetrennten Abschnitte übernehmenden Saugbandförderer, dessen Bänder in einem Abstand, der größer ist als die Länge der Abschnitte, mit Sauglöchern versehen sind, und mit einer im Takt der Lüftung der festhaltenden Einrichtung gegen das Aufgabeende des Saugbandförderers bewegbaren und abhebbaren Andrückwalze, deren Andrückbewegung mit dem Durchlauf der Sauglöcher derart synchronisiert ist, daß
ORIGINAL INSPECTED
jeder Abschnitt mit seinem hinteren Bereich von den Sauglöchern angesaugt wird.
Bei einer aus der DE-OS 29 15 689 bekannten Vorrichtung dieser Art wird der jeweilige Abschnitt im Bereich seines hinteren Endes von dem Untertrum eines Saugbandförderers angesaugt, wobei der vordere Bereich des Abschnitts von einem zu dem Abgabeende des oberen Saugbandförderers hin spitzwinkelig ansteigenden und mit höherer Fördergeschwindigkeit umlaufenden Saugbandförderer straff gehalten wird und zur Stapelbildung hinter dem Abgabeende beider Förderer eine die Abschnitte an ihrem vorderen Ende aufnadelnde Trommel vorgesehen ist, die im Takt der Zuführung der Abschnitte mit der Fördergeschwindigkeit des oberen Saugbandförderers umläuft.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der bekannten Art derart abzuwandeln, daß sich Stapel aus Abschnitten, insbesondere aus leichtem, empfindlichem und knitterndem Material, ohne Aufnadelung durch aufeinander erfolgendes Ablegen bilden lassen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der mit seinem Obertrum fördernde Saugbandförderer in seinem Endbereich teilweise von einem zweiten, die Abschnitte übernehmenden und diese mit seinem Untertrum fördernden Saugbandförderer überdeckt ist, dessen Bänder ebenfalls in einem Abstand, der größer ist als die Länge der Abschnitte, mit Sauglöchern versehen ist, die die von dem ersten Saugbandförderer zugeführten Abschnitte in ihrem vorderen Bereich ansaugen, und daß unter dem zweiten Saugbandförderer ein intermittierend angetriebener Stapelbandförderer angeordnet ist, auf den die Abschnitte durch eine diese zu dem zweiten Saugbandförderer abziehende Einrichtung abgelegt werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht
ORIGiNAL JNSPECTED
die Bildung von Stapeln aus Abschnitten, auch aus dünnem, leichtem und knitterndem Material, weil die Abschnitte beginnend mit ihrer Trennung von der Materialbahn ständig von Halteeinrichtungen lagerichtig festgehalten, während ihres Transports fixiert und durch besondere Abzieheinrichtungen abgelegt werden.
Aus der DE-AS 12 99 515 ist eine Vorrichtung zum Stapeln von dünnwandigen Folienabschnitten bekannt, bei der die Folienabschnitte von dem Untertrum eines Saugbandförderers intermittierend über den sich bildenden Stapel bzw. die Ablagestelle transportiert und dort während des Stillstandes der Abschnitte von einem Niederschläger/von dem Saugband gelöst werden. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist nicht nur die Stapelgeschwindigkeit durch den intermittierenden Antrieb des die Abschnitte zur Stapelstation führenden Saugbandes begrenzt, eine lagegenaue Fixierung der Abschnitte auf dem Saugbandförderer ist weiterhin auch nicht gewährleistet.
Aus der DE-AS 28 32 66 0 ist es an sich bekannt, von dem Untertrum eines Saugbandförderers an den vorderen Enden angesaugte Abschnitte zu einer Stapelstation zu fördern.
Zweckmäßigerweise besteht die abziehende Einrichtung aus durch die zwischen den Bändern gebildeten Spalte greifenden Stempeln, die die losen hinteren Enden der Abschnitte gegen eine Unterlage/ den Stapelbandförderer oder auf den sich bildenden Stapel drücken. Die vorderen Enden der Abschnitte legen sich sodann nach ihrem Abfallen oder Abziehen von den Sauglöchern lagerichtig auf den Stapel.
Die Unterlage kann aus einer Saugleiste bestehen, die die Lage eines jeden Abschnitts eines Stapels sichert.
-S-c
Zweckmäßigerweise ist im vorderen Bereich des zweiten Stapelbandförderers ein durch die Spalte greifender absenkbarer Rechen angeordnet, der den jeweils letzten Abschnitt eines jeden Stapels auf diesen drückt, mit diesem beim intermittierenden Vorzug des Stapelbandförderers verfahrbar ist und nach jedem Vorzug in seine Bereitschaftsstelluhg zurückkehrt. Der absenkbare Rechen fixiert die Stapel vor ihrem intermittierenden Abtransport und führt zu einer sauberen Trennung des letzten Abschnitts des letzten Stapels und des ersten Abschnitts des sich neu bildenden Stapels.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung, in deren einziger Figur eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung zum Bilden und Stapeln von Abschnitten darsgestellt ist, näher erläutert.
Eine von einer nicht dargestellten Vorratsrolle kommende Folienschlauchbahn 1 wird durch Vorzugsrollen 2 intermittierend vorgezogen und zwischen die geöffneten Backen einer Schweißeinrichtung 3 sowie durch die Klemmbacken einer Klemmeinrichtung hindurchgeführt. Zum gestreckten Vortransport des vorderen Endes der Schlauchfolienbahn 1 sind zwei Blasdüsen 5, 6 vorgesehen, die einen das vordere Ende der Folienschlauchbahn tragenden Luftstrom erzeugen. Sobald die Schlauchfolienbahn 1 die aus der Zeichnung ersichtliche Lage erreicht hat, wird durch nicht dargestellte Steuereinrichtungen der Vorzug ausgeschaltet und die Schweißeinrichtung betätigt, wobei sich gleichzeitig die Backen der Klemmeinrichtung 4 schließen. Nach dem Abtrennen eines Abschnitts wird die Schweißeinrichtung 3 wieder geöffnet.
Mit dem Absenken der von einer Kolen-Zylinder-Einheit betätigten Andrückwalze 7 öffnen sich auch die Backen der Klemmeinrichtung 4, so daß der Abschnitt in Kontakt mit dem oberen Trum
ORIGINAL WSPECTED
j υ ^ J -j 2 Ί
des Saugbandförderers 8 gebracht und von diesem abgefördert wird. Der Saugbandförderer 8 besteht aus mehreren nebeneinander angeordneten endlosen Förderbändern, die über unter der Ebene der Unterseite des Obertrums angeordnete Saugkasten laufen. Die einzelnen Förderbänder weisen Löcher 10, 11 auf, deren Abstand voneinander größer ist als die größte Beutellänge. Die einzelnen Löcher 10, 11 der Förderbänder bilden quer zur Förderrichtung verlaufende Sauglochreihen. Der Antrieb des Saugbandförderers erfolgt in Abhängigkeit von der Kurbelwelle der Schweißeinrichtung 3, und zwar derart, daß jeweils bei einer Umdrehung der Kurbelwelle der Schweißeinrichtung eine Sauglochreihe um eine Teilung vorrückt. Die Vorrichtung ist derart gesteuert, daß sich die Andrückwalze 7 unter gleichzeitiger öffnung der Klemmeinrichtung 4 zu einem Zeitpunkt auf den Abschnitt absenkt, in dem die Entfernung der Andrückwalze 7 zu dem hinteren Ende des Abschnitts der Entfernung bis zu der nächsten Sauglochreihe entspricht, so daß das hintere Ende des Abschnitts mit dieser Sauglochreihe zur Deckung gebracht wird. Auf diese Weise wird jeweils nur das hintere Ende des auf dem Saugbandförderer 8 liegenden Abschnitts 12 festgehalten, während der übrige Bereich des Abschnitts 12 frei auf dem Saugbandförderer 8 aufliegt. Das Abgabeende des Saugbandförderers 8 ist von dem Untertrum eines zweiten Saugbandförderers 13 überdeckt, der ebenfalls aus mehreren nebeneinander angeordneten schmalen endlosen Bändern besteht.
Die Bänder des Untertrums laufen ebenfalls über Saugkästen 4. Auch die Bänder des zweiten Saugbandförderers 13 sind in entsprechender Weise wie der Saugbandförderer 8 mit Sauglochreihen 15 versehen, deren Abstände denen des Saugbandförderers 8 entsprechen. Die Sauglochreihen der beiden Saugbandförderer 8, sind derart aufeinander abgestimmt, daß die Sauglochreihen 15 die auf den Saugbandförderer 8 geförderten Abschnitte 12 an
ORIGINAL
ihren vorderen Enden ansaugen. Auf diese Weise werden die Abschnitte 12 sowohl an ihren vorderen als auch an ihren hinteren Enden durch die Sauglochreihen gehalten. Nachdem sich der Abschnitt 12 während seines weiteren Transportes durch den Saugbandförderer 13 von der Sauglochreihe 11 oder 12 gelöst hat, wird es frei hängend von der Sauglochreihe 15 weitertransportiert, bis sich der Abschnitt 12 oberhalb des zu bildenden Stapels befindet. In dieser Stellung liegt das hintere Ende des Abschnitts 12 oberhalb einer Saugleiste 16. Sowie der Abschnitt 12 diese Stellung erreicht hat, fahren die Stempel 17 eines Niederschlägers 18 aus, greifen zwischen die Bänder des Saugbandförderers 13 und drücken das hintere Ende des Abschnitts 12 auf die Saugleiste 16 bzw. den sich gerade bildenden Stapel. Dadurch, daß der Abschnitt 12 dirch die Stempel 17 an seinem hinteren Ende festgehalten wird, wird das vordere Ende des Abschnitts 12 von der Sauglochreihe 15 abgezogen. Nach dieser Ablage des Abschnitts 12 wird der Stempel 17 wieder zurückgezogen.
Unterhalb der Saugleiste 16 befindet'sich ein Stapelbandförderer 20, auf dem die Stapelbildung erfolgt. Ist ein Stapel mit der gewünschten Abschnittzahl gebildet worden, senkt sich ein im . Bereich des Abgabeendes des Saugbandförderers 13 angeordneter Fingerrechen 19 nach unten ab und drückt den gebildeten Stapel auf das Stapelförderband 20. Mit derselben Fördergeschwindigkeit, mit der das Stapelförderband 20 den zuletzt gebildeten Stapel intermittierend um die Strecke χ in Richtung des Pfeils A befördert, bewegt sich der Finderrechen 19 mit diesem. Zu diesem Zweck ist der Absenkzylinder 21 des Fingerrechens 19 in einer Konsole gelagert, die ihrerseits an einer Führung 22 befestigtist, die an ihrem Ende eine Zahnstange 23.aufweist. Die Zahnstange 23 kämmt mit einem Ritzel 24 eines Elektromotors 25, der gleichzeitig den intermittierenden Antrieb des Stapelförderbandes 20 dient.
ORIGINAL !^§
O U ■->
1 Γ.
Nachdem das Stapelförderband 2.0 die Stapel um die Strecke χ in Richtung des Pfeils A voranbewegt hat, wird es wieder ausgeschaltet, der Zylinder 21 eingefahren und der Fingerrechen in seine aus der Zeichnung ersichtliche Ausgangsstellung zurückgefahren.
Während des Laufs des Stapelbandförderers 20 hat der Saugbandförderer 13 bereits wieder Abschnitte 12 herantransportiert und diese durch den Stempel 17 auf die Saugleiste 16 gedrückt. Die Saugleiste 16 hält den ersten auf diesem abgelegten Beutel fest, so daß zum einen durch den abzuführenden Beutelstapel der erste von der Saugleiste 16 festgehaltene Stapel geglättet und zum anderen ein Verrutschen der weiter auf die Saugleiste 16 abgelegten Abschnitte verhindert wird.
Bei einem Formatwechsel ist es lediglich erforderlich, die Sauglochreihen der Saugbandförderer 8 und 13 durch Verdrehen der Bänder auf das neue Format einzustellen.
ORIGINAL INSPECTED
/to.
Vindmöller & Holscher, 452I-O Lengerich i.V.
Vorrichtung zum Bilden und Stapeln τοη von einer PoIienschlauchbahn abgetrennten Abschnitten.
Zusammenfassung.
Eine Vorrichtung zum Bilden τοη Stapeln aus von einer Polienschlauchbahn oder einer Materialbahn abgetrennten Abschnitten oder abgeschweißten Beutel- oder Sackwerkstücken, v/eist eine von der intermittierend voranbewegten Materialbahn Abschnitte abtrennenden oder abschweissenden Querschneid- oder Querschweißeinrichtung auf. Eine Einrichtung klemmt den jeweils abgetrennten Abschnitt fest. Die abgetrennten Abschnitte werden von einem Saugbandförderer übernommen, dessen Bänder in eineoi Abstand, der größer ist als die Länge der Abschnitte, mit Sauglöchern versehen sind. Eine Andrückwalze ist im Takt . der. Lüftung der festhaltenden Einrichtung gegen das Aufgabeende des Saugbandförderers bewegbar und abhebbar. Die Andrückbewegung der Andrückwalze ist mit dem Durchlauf der Sauglöcher derart synchronisiert, daß jeder Abschnitt mit seinem hinteren Bereich von den Sauglöchern angesaugt wird. Um Abschnitten aus leichtem, empfindlichen und knitterndem Material ohne Aufnadelung
ORIGINAL INSPECTED
aufeinander zu Stapeln ablegen zu können, ist der mit seinem Obertrum fördernde Saugbandförderer (8) in seinem Endbereich teilweise von einem zweiten, die Abschnitte (12) übernehmenden und diese mit seinem Untertrum fördernden Saugbandförderer (13) überdeckt. Die Bänder des überdeckenden Saugbandförderers (13) sind ebenfalls in einem Abstand, der dem Abstand der Sauglöcher (lo,ll) des ersten Saugbandförderers (8) ent spricht, mit Sauglöchern (15)versehen, die die von dem ersten Saugbandförderer (8) zugeführten Abschnitte (12) an ihren vorderen Bereichen ansaugen. Unter dem zweiten. Saugbandförderer (15) ist ein intermittierend angetriebener Stapelbandförderer (2o) angeordnet, auf den die Abschnitte (12) durch eine diese von dem zweiten Saugbandförderer (13) abziehende Einrichtung (17,18) abgelegt werden.
Leerseite

Claims (4)

33 615 G-die 23. Oktober 1980 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Bilden von Stapeln von von einer Folienschlauchbahn abgetrennten Abschnitten Patentansprüche :
1. j Vorrichtung zum Bilden von Stapeln von von einer Folienschlauchbahn oder einer Materialbahn abgetrennten Abschnitten oder abgeschweißten Beutel- oder Sackwerkstücken mit einer von der intermittierend voranbewegten Materialbahn Abschnitte abtrennenden oder abschweißenden Querschneid- oder Querschweißeinrichtung und einer den jeweils abgetrennten Abschnitt festklemmenden Einrichtung, mit einem die abgetrennten Abschnitte übernehmenden Saugbandförderer, dessen Bänder in einem Abstand, der größer ist als die Länge der Abschnitte, mit Sauglöchern versehen sind, und mit einer im Takt der Lüftung der festhaltenden Einrichtung gegen das Aufgabeende des Saugbandförderers bewegbaren und abhebbaren Andrückwalze, deren Andrückbewegung mit dem Durchlauf der Sauglöcher derart synchronisiert
• · 9 r
ist, daß jeder Abschnitt mit seinem hinteren Bereich von den Sauglöchern angesaugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der mit seinem Obertrum fördernde Saugbandförderer (8) in seinem Endbereich teilweise von einem zweiten, die Abschnitte (12) übernehmenden und diese mit seinem Untertrum fördernden Saugbandförderer (13) überdeckt ist, dessen Bänder ebenfalls in einem Abstand, der dem Abstand der Sauglöcher (10, 11) des ersten Saugbandförderers (8) entspricht, mit Sauglöchern (15) versehen sind, die die von dem ersten Saugbandförderer (8) zugeführten Abschnitte (12) an ihren vorderen Bereichen ansaugen, und daß unter dem zweiten Saugbandförderer (13) ein intermittierend angetriebener Stapelbandförderer (20) angeordnet ist, auf den die Abschnitte (12) durch eine diese von dem zweiten Saugbandförderer (13) abziehende Einrichtung (17, 18) abgelegt werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die abziehende Einrichtung aus durch die zwischen den Bändern gebildeten Spalte greifenden Stempeln (17) bestehen, die die losen hinteren Enden der Abschnitte (12) gegen eine Unterlage (16), den Stapelbandförderer oder auf den sich bildenden Stapel drücken.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage aus einer Saugleiste (16) besteht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im vorderen Bereich des zweiten Saugbandförderers (13) ein durch die Spalte greifender absenkbarer Rechen (19) angeordnet ist, der den jeweils letzten Abschnitt (12) eines jeden Stapels auf diesen andrückt, mit diesem beim intermittierenden Vorzug des Stapelbandförderers (20) verfahrbar ist und nach jedem Vorzug in seine Bereitschaftsstellung zurückkehrt.
ORIGINAL INSPECTED
DE19803040021 1980-10-23 1980-10-23 Vorrichtung zum bilden und stapeln von von einer folienschlauchbahn abgetrennten abschnitten Granted DE3040021A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040021 DE3040021A1 (de) 1980-10-23 1980-10-23 Vorrichtung zum bilden und stapeln von von einer folienschlauchbahn abgetrennten abschnitten
CA000387116A CA1171103A (en) 1980-10-23 1981-10-01 Apparatus for forming and stacking sections severed from a web of tubular film
BR8106448A BR8106448A (pt) 1980-10-23 1981-10-07 Dispositvo para a formacao de pilhas de segmentos seccionados de uma secao tubular laminar
US06/313,624 US4433599A (en) 1980-10-23 1981-10-21 Apparatus for forming and stacking sections severed from a web of tubular film
DK467081A DK150891C (da) 1980-10-23 1981-10-22 Apparat til dannelse og stabling af stykker fraskilt fra en materialebane
JP56169388A JPS5798344A (en) 1980-10-23 1981-10-22 Device for forming cut section from web-shaped continuous tubular film and stacking them
ES506449A ES8206277A1 (es) 1980-10-23 1981-10-22 Mecanismo para la conformacion y apilado de secciones recor-tadas de una banda de manga laminar continua
EP81108805A EP0050860B1 (de) 1980-10-23 1981-10-23 Vorrichtung zum Bilden und Stapeln von von einer Folienschlauchbahn abgetrennten Abschnitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040021 DE3040021A1 (de) 1980-10-23 1980-10-23 Vorrichtung zum bilden und stapeln von von einer folienschlauchbahn abgetrennten abschnitten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3040021A1 true DE3040021A1 (de) 1982-05-13
DE3040021C2 DE3040021C2 (de) 1989-03-02

Family

ID=6115035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040021 Granted DE3040021A1 (de) 1980-10-23 1980-10-23 Vorrichtung zum bilden und stapeln von von einer folienschlauchbahn abgetrennten abschnitten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4433599A (de)
EP (1) EP0050860B1 (de)
JP (1) JPS5798344A (de)
BR (1) BR8106448A (de)
CA (1) CA1171103A (de)
DE (1) DE3040021A1 (de)
DK (1) DK150891C (de)
ES (1) ES8206277A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241636A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Focke & Co, 2810 Verden Vorrichtung zum herstellen von verpackungszuschnitten
EP0481386A1 (de) * 1990-10-15 1992-04-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. System zum Transportieren/Sortieren von Einzelblättern
DE102009046590A1 (de) 2009-11-10 2011-05-12 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zur Bildung von Stapeln aus Beuteln
WO2016150954A1 (en) * 2015-03-23 2016-09-29 Roll-O-Matic A/S Interleaving device and a method for overlapping portions of a web

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU543804B2 (en) * 1980-10-31 1985-05-02 Takeda Chemical Industries Ltd. Amides having bicyclic substituents on nitrogen
FR2526766A1 (fr) * 1982-05-13 1983-11-18 Valton Sa Petit Bateau Dispositif pour le transfert de pieces entre postes de travail
JPS598955U (ja) * 1982-07-08 1984-01-20 ジューキ株式会社 テ−プ切断装置
GB8729442D0 (en) * 1987-12-17 1988-02-03 Chambon Ltd Carton blank die-cutting machine assembly
DE3917809A1 (de) * 1989-06-01 1990-12-06 Buehler Optima Maschf Vorrichtung zur bildung von stapeln aus einzelnen beuteln
EP0645238A1 (de) * 1993-08-25 1995-03-29 WindmÀ¶ller & Hölscher Vorrichtung zum Stapeln von von einer Kunststoffschlauch- oder Kunststoff-Halbschlauchbahn abgeschweissten Beuteln
DE4435988A1 (de) * 1994-10-08 1996-04-11 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Abbremsen von Bogen
US5865081A (en) * 1995-03-27 1999-02-02 Sakura Finetek U.S.A., Inc. Anti-roll rake
US5970833A (en) * 1997-07-17 1999-10-26 Elsner Engineering Works, Inc. Stacking machine and method
DE19756122A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Lemo Maschb Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum stapelweisen Ablegen von Beuteln aus einer Kunststoffolienbahn, insbesondere Schlaufengriff-Tragetaschen
US6139004A (en) * 1999-07-01 2000-10-31 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Assembly and method for rotating and placing strip of material on a substrate
JP2001353698A (ja) * 2000-06-16 2001-12-25 Miyakoshi Printing Machinery Co Ltd 小切れ抜き装置
EP1326796B1 (de) 2000-10-10 2005-02-02 GRONBJERG, Ib Stapelvorrichtung für stanzprodukte
DE10146468B4 (de) * 2001-09-20 2007-04-12 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Übergabe von Beuteln an einen Lineartransport
DE10217241A1 (de) * 2002-04-15 2003-11-06 Optima Filling & Packaging Vorrichtung zum Speichern von Beuteln
DE202004005827U1 (de) * 2004-04-08 2004-07-29 Bielomatik Jagenberg Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zum Querschneiden von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen
JP2007152656A (ja) * 2005-12-02 2007-06-21 Dainippon Printing Co Ltd インライン式袋体製造ユニットおよびインライン式袋体製造方法
JP4797607B2 (ja) * 2005-12-02 2011-10-19 大日本印刷株式会社 隅部断裁装置および隅部断裁方法
US20090057998A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Pitney Bowes Inc. Apparatus and Method for Printing And/Or Electronically Scanning Dual Face Surfaces of a Sheet/Mailpiece
GB0918345D0 (en) 2009-10-20 2009-12-02 Altevo Ltd Stacking of gloves
JP5732223B2 (ja) * 2010-09-30 2015-06-10 ユニ・チャーム株式会社 ウェットワイプスの製造方法及び製造装置
JP5980130B2 (ja) * 2012-10-05 2016-08-31 株式会社島精機製作所 シート材の裁断積層装置及びシート材の裁断積層方法
CN103043485B (zh) * 2013-01-18 2015-10-28 长沙长泰智能装备有限公司 浆板单刀切板理纸机换垛系统
US9309074B1 (en) * 2014-12-18 2016-04-12 Xerox Corporation Sheet height sensor and adjuster
US11313807B2 (en) * 2018-08-30 2022-04-26 Riso Kagaku Corporation Image inspection device
US11254120B2 (en) * 2018-08-30 2022-02-22 Riso Kagaku Corporation Conveyance device and image inspection device
DE102019110853B4 (de) * 2019-04-26 2022-05-12 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine und Verfahren zur Inspektion zumindest eines verbliebenen und von einer Formgebungseinrichtung bearbeiteten Teils zumindest eines Bogens
US20220219931A1 (en) * 2019-05-31 2022-07-14 Sei S.P.A. Apparatus for handling and collecting a plurality of substantially bi-dimensional objects
CN110303723B (zh) * 2019-07-23 2024-04-02 瑞安市恒丰信封纸袋机器厂 塑胶袋热封制袋机的热封切输送机构
CN115351554B (zh) * 2022-09-01 2023-11-24 山东瑞斯卡诺轴承科技有限公司 一种风电滚子轴承滚动体加工用冲压装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299515B (de) * 1967-09-16 1969-07-17 Stiegler Felix Vorrichtung zum Ablegen von Werkstuecken aus duennwandigen Folien
DE2833232A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-07 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum herstellen von hemdchenbeuteln aus einer mit seitenfalten versehenen kunststoffschlauchfolienbahn
BE882810R (fr) * 1979-04-18 1980-08-18 Windmoeller & Hoelscher Dispositif de fabrication de sacs-cabas du type a poignees degagees par echancrure
DE2832660B2 (de) * 1978-07-25 1980-10-16 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum gruppenweisen Abteilen von geschuppt übereinanderliegend geförderten Werkstücken

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122903B (de) * 1958-04-09 1962-01-25 Champlain Company Einrichtung zum Foerdern und Aufstapeln von biegsamen, folienartigen Boegen od. dgl.
DE2157495B2 (de) * 1971-11-19 1973-09-06 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum bilden und abtransportieren von paketen aus vom ablagezylinder einer beutelmaschine abgelegten beuteln
IT1025462B (it) * 1974-11-06 1978-08-10 Cremona Angelo Apparecchiatura atta al carico automatico di fogli di tranciato umido in un essiccatoio a nastri ot a fulli nonche allo scarico ed impilamento dei fogli secchi pro venienti da esso
DE2841658C2 (de) * 1978-09-25 1980-09-11 Vits-Maschinenbau Gmbh, 4018 Langenfeld Vorrichtung zum Schuppen und Ablegen von Bogen auf einen Stapel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299515B (de) * 1967-09-16 1969-07-17 Stiegler Felix Vorrichtung zum Ablegen von Werkstuecken aus duennwandigen Folien
DE2832660B2 (de) * 1978-07-25 1980-10-16 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum gruppenweisen Abteilen von geschuppt übereinanderliegend geförderten Werkstücken
DE2833232A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-07 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum herstellen von hemdchenbeuteln aus einer mit seitenfalten versehenen kunststoffschlauchfolienbahn
BE882810R (fr) * 1979-04-18 1980-08-18 Windmoeller & Hoelscher Dispositif de fabrication de sacs-cabas du type a poignees degagees par echancrure
DE2915689A1 (de) * 1979-04-18 1980-10-23 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zur lagerichtigen abgabe von von einer materialbahn abgetrennten abschnitten

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241636A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Focke & Co, 2810 Verden Vorrichtung zum herstellen von verpackungszuschnitten
EP0481386A1 (de) * 1990-10-15 1992-04-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. System zum Transportieren/Sortieren von Einzelblättern
US5160132A (en) * 1990-10-15 1992-11-03 Fuji Photo Film Co., Ltd. Sheet conveying/sorting system
DE102009046590A1 (de) 2009-11-10 2011-05-12 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zur Bildung von Stapeln aus Beuteln
WO2011057919A1 (de) 2009-11-10 2011-05-19 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und verfahren zur bildung von stapeln aus beuteln
US9427927B2 (en) 2009-11-10 2016-08-30 Windmoeller & Hoelscher Kg Apparatus and method for forming stacks of bags
WO2016150954A1 (en) * 2015-03-23 2016-09-29 Roll-O-Matic A/S Interleaving device and a method for overlapping portions of a web

Also Published As

Publication number Publication date
CA1171103A (en) 1984-07-17
EP0050860A1 (de) 1982-05-05
JPH0259054B2 (de) 1990-12-11
US4433599A (en) 1984-02-28
ES506449A0 (es) 1982-09-01
DE3040021C2 (de) 1989-03-02
EP0050860B1 (de) 1985-01-02
ES8206277A1 (es) 1982-09-01
BR8106448A (pt) 1982-06-22
DK467081A (da) 1982-04-24
DK150891B (da) 1987-07-13
JPS5798344A (en) 1982-06-18
DK150891C (da) 1988-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0050860B1 (de) Vorrichtung zum Bilden und Stapeln von von einer Folienschlauchbahn abgetrennten Abschnitten
DE2833232C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hemdchenbeuteln aus einer mit Seitenfalten versehenen Kunststoffschlauchfolienbahn
DE2352666C3 (de) Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen, wie Beutel, Müllsäcke o.dgl. in Verpackungsbeutel
DE3500766C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einzelner, aus einer zickzackförmig gefalteten Materialbahn bestehender Stapel
DE3106155C2 (de)
DE3107287A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stapeln aus saecken
DE2825722C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln oder Säcken und zu deren Ablegen in Schuppenformation
DE2554395C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln aus Kunststoffbeuteln
DE2819887C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer ein Trägerband und auf diesem schuppenförmig übereinanderliegend angeordnete flache Werkstücke aufweisenden Anordnung zum Speichern der Werkstücke
DE2833236A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und stapeln von kunststoffbeuteln
DE2746670C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Beuteln
DE2902519C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von von einer Folienbahn abgeschweißten Abschnitten
DE4135786A1 (de) Beutelherstellmaschine
DE2915689C2 (de) Vorrichtung zur lagerichtigen Abgabe von von einer Materialbahn abgetrennten Abschnitten
DE1611710C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Sacken oder Beuteln mit einem aus der Öffnung vor stehenden Einstecksack
DE19641605C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vereinzelung gestapelter Flächengebilde, insbesondere von Papierzuschnitten bei der Verpackung von Zigaretten
DE2741332A1 (de) Verfahren zur herstellung eines buchblocks sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4416540C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln von Quadern, insbesondere Isolierstoffballen, mit Einwickelmaterial
DE2356126A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stapeln aus um zwei querfalten gefalteten flachliegenden beuteln oder saecken
DE2462347C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Ventilsäcken zu einer Füllmaschine
DE3936320C2 (de)
DE2858022C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Stapels von Beuteln aus Kunststoffolien unter einem sich bildenden Stapel
DE2414564B2 (de) Vorrichtung zum Quertrennen von kontinuierlich ablaufenden, in Abständen zur Ausbildung von Abreißschwächungslinien quer perforierten Werkstoffbahnen
DE3145869C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen und gruppenweisen Ablegen von Kuststoffbeuteln
DE2910902A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auflegen von flachen werkstuecken auf eine unterlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition