DE3039911A1 - Rohrgelenkkupplung - Google Patents

Rohrgelenkkupplung

Info

Publication number
DE3039911A1
DE3039911A1 DE19803039911 DE3039911A DE3039911A1 DE 3039911 A1 DE3039911 A1 DE 3039911A1 DE 19803039911 DE19803039911 DE 19803039911 DE 3039911 A DE3039911 A DE 3039911A DE 3039911 A1 DE3039911 A1 DE 3039911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
halves
shell
coupling according
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803039911
Other languages
English (en)
Other versions
DE3039911C2 (de
Inventor
Josef Johann 6250 Limburg Wenzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KEITZ ROBERT VON KG
Original Assignee
KEITZ ROBERT VON KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KEITZ ROBERT VON KG filed Critical KEITZ ROBERT VON KG
Priority to DE3039911A priority Critical patent/DE3039911C2/de
Priority to GB8131257A priority patent/GB2088505A/en
Priority to IT24649/81A priority patent/IT1139660B/it
Priority to FR8119954A priority patent/FR2492944A1/fr
Priority to IL64138A priority patent/IL64138A0/xx
Publication of DE3039911A1 publication Critical patent/DE3039911A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3039911C2 publication Critical patent/DE3039911C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/02Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
    • F16L27/04Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces
    • F16L27/06Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces with special sealing means between the engaging surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/02Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
    • F16L27/04Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces
    • F16L27/06Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces with special sealing means between the engaging surfaces
    • F16L27/067Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces with special sealing means between the engaging surfaces the sealing means being actuated by the medium pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Description

(Ii* o87)
Rαhrgelenkkupplung
Die Erfindung betrifft eine Rohrgelenkkupplung gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches.
Rohrgelenkkupplungen der genannten Art sind bspw. nach dem DE-BM 69 5d I*t9 bekannt.
Hierbei handelt es sich um eine Kupplung, von der auch lilinkelMnderungen der mit ihr verbundenen Rohrleitungen aufgenopmen werden können. Die ganze Kupplung stellt jedoch insoweit eine Kupplung besonderer Art dar, als sie letztlich nur eine reine Stützkonstruktion für eine im Innern angeordnetes, durchgehendes und elastisches Kunststoffrohr bildet, ohne daß fluide Medien überhaupt nicht durch diese Kupplung geleitet werden könnten, da die Kupplung selbst nicht dicht ist. Außerdem sind im Vergleich zum freien Förderquerschnitt unverhältnismäßig große Anschlußflansche erforderlich, da an diesen nämlich noch die eigentlichen Verbindungselemente angeordnet werden müssen, die die beiden Flansche und damit auch die Kalottenhälften zusammenhalten, die fest an den Flanschen angeschweißt sind.
-G-
Eine wesentlich leichter konstruierte und ahne durchgehende Förderleitung auskämmende Rohrkupplung ist ferner nach der DE-OS 2oo 1221 bekannt, wobei nicht identische Kalottenteile zusammenfügbar sind, zu deren Zusammenhalt es jedoch noch eines außen aufsetzbaren, an die Kalottenform angepaßten Ringes bedarf und ferner einer Umfaßschelle, die die hachgebördelten Ränder der einen Kalotte und des Ringes unter Einschluß eines Dichtungsringes zusammenhält. Abgesehen von der Unsymmetrie der Teile, iet die Kupplung nur mit relativ geringen Drükken belastbar.
Symmetrische Kalottenhälften uieiBt eine Kupplung nach der FR-PS IaGl 95a auf, die jedoch besonderer Abstandshalteelemente bedarf, um die Kalottenhälften in jeder Stellung dicht in den untereinander nicht . identischen Umfangakalotten zu halten.
Der weitere einschlägige Stand der Technik wird bspw. durch die folgenden Druckschriften repräsentiert: DE-PS 60 112, DE-AS Io6o2o3, DE-DS 19^2 863, GB-PS 97B656, GB-PS Io97 267, US-PS 3o38 7U3.
Bis auf die Kupplung nach der US-PS handelt es sich dabei um solche, die aus untereinander nicht identischen Teilen bestehen, wobei ein Rohrende kugelförmig verdickt iet, dem dann andere, das Kugelende ringförmig umfassende Teile zugeordnet sind.
ORiGfNAL INiSPECTED
q η -. η O 1 I
O V> S^ ^ kJ I I
Beim Gegenstand der US-PS 3o38 7if3 liegt .ziuarweitgehende Symmetrie der Teile vor, aber bei dieser Kupplung ist durch Anordnung und Ausbildung der Dichtungselemente nur eine gewisse Beweglichkeit der zu verbindenden Teile untereinander möglich und außerdem müssen die Wandstärken der beteiligten Elemente entsprechend dick gehalten werden, um die Dichtungselemente unterbringen zu können. Außerdem sind alle diese vnrbekannten Kupplungen bezüglich ihrer Einzelteile so miteinander verspannt bzw. zusammengehalten, daß der eigentliche Kupplungsschluß im wesentlichen quer zur Durchströmrichtung erfolgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in axialer Richtung winkelverstellbare Rohrgelenkkupplung zu schaffen, die aus untereinander paarweise symmetrischen Teilen zusammenstellbar ist und die Dichtungselemente unier Nichtinanspruchnahme der Kalattenteile unterbringbar sind, so daß die üJandstSrken-natürlich unter Beachtung der reinen Druckfestigkeltserfordernisse - relativ dünn gehalten werden können, wobei die Elemente zum Zusammenhalten bzw. zum Zusammenspannen der Kupplung so ausgebildet sein sollen, daß sie einerseits die KalottenteilE weitgehend vollständig umfassen und andererseits
ORIGINAL
ο υ ο ο α ι ι
unmittelbar von den Kalottenteilen bzw. der ganzen Kupplung lösbar sind.
Diese Aufgabe ist mit einer Rohrgelenkkupplung der eingangs genannten Art nach der Erfindung durch das Im Kennzeichen des Hauptanspruches Erfaßte gelöst. V/ürteilhafte Weiterbildungen ergeben sich nach den UnteranSprüchen.
Bei dieser erfindungBgemäßen Lösung nimmt allein der Innenring, der sich in LBngsrichtung praktisch über den ganzen kalottierten Teil der Kupplung erstreckt und damit vorteilhaft etwa auch einen der Rohrleitung entsprechenden freien Durchströmquerschnitt hat, die ring-fBrmigen Dichtungen auf und dient einerseits als Auflager für die kalottierten Rohrenden und andererseits als Widerlager, gegen das diese mittels der zweiteiligen Umfassungsschale gespannt werden können, wobei die beiden Teile der Schale gewissermaßen spannbackenartig von den Seiten her an die Rohrleitung bzw. deren kalattierten Teile angesetzt werden. Dies bedeutet einerseits eine außerordentlich einfache und bequeme Montage bzw. Demontage und andererseits übernimmt damit die Umfangsschale als nahezu die ganze Kupplung umfassende"Bandage11 wesentliche Teile der Druckfestigkeit.
ORiQINAL INSPECTED
η ~· ο α ι ι υ ν,· ν> vj ι ι
Das an sich bekannte Merkmal, daß die Schalenteile im Querschnitt der Außenkontur der Kalottenhälften angepaßt ausgebildet und diese zum großen Teil übergreifend angeordnet sind, nimmt Bezug auf die vorerwähnte US-PS 3o38
Zusammenfassend hat die erfindungsgemäße und bezüglich ihrer Baulänge sehr kompakte und leicht montierbare Rohrkupplung, die durchaus für Nennffeiten von bspui. 15o mm und Innenrirücke in der Größenordnung von bspw. loo bar zur Anwendung kommen und ausgelegt werden kann, ferner folgende Vorteile:
Die Kalotten und die Schalenhälften sind symmetrisch. Trotz hoher Belastbarkeit durch Innendruck kommt man dank der Verlegung der Dichtungen in den Innenring und die praktisch voll mittragenden Schalenhälften mit relativ dünnen Wandstärken und damit geringem Materialaufwand aus. Der innere Durchgang bleibt voll "molchbar".
Da die Schalenhälften keine ringförmig auf den Rohren sitzenden Elemente sind, sondern Bpannbackenartig von den Seiten her angesetzt werden können, ergibt sich auch der Vorteil, daß die Rohrlängen an ihren beiden Enden sogleich mit den Kalottenhälften beim Hersteller ausgestattet werden können, ohne daß dabei die Schalenhälften schon angebracht sein müssen.
- Io -
Die gestellte Aufgabe ist auch nach auf eine andere Weise lösbar, nämlich durch das im Kennzeichen des Nebenansprunhes 7 Erfaßte.
Hierbei ist der Innenring der ersten Läsung gewissermaßen umfunktioniert, indem dieser zweigeteilt und direkt an die zu uerbindenen Rohrenden an- bztu. aufgesetzt ist. Die beiden Ringteile, zwischen denen ein elastischer Dichtungsring angeordnet ist, sitzen dann direkt in der zweiteiligen Umfassungsschale, so daß zusätzliche Kalottenhälften gemäß erster Lösung in diesem Falle nicht erforderlich sind.
Auch hierbei sitzen zusätzliche Dichtungsringe unmittelbar in den beiden Ringteilen, während der mittlere, zwi-Bchen den Ringteilen angeordnete Dichtungsring aufgrund seiner Formgebung und Elastizität üJinkeleinstellungen der Ringteile zuläßt. V/arteilhaft ist dieser Dichtungsring zur Zentrierung mit einem anvulkanisierten Zentrierring vereehen, der in eine entsprechende Nut an der zweiteiligen Umfassungsschale eingreift. Ggf. kann der Dichtungsring mit seinen Seitenflanken an den entsprechenden Flanken der beiden Ringteile verklebt oder in sonstiger Weise verbunden sein.
ORiG(MAL INSPECTED
3C33311
Die erfindungsgemäße Rohrkupplung und ihre vorteilhaften Lüeiterbildungsformen luerden nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Rohrkupplung; Fig. 2 die Rohrkupplung gemäß Fig. 1 zur HSlfte
in Schnitt und Ansicht längs Linie II - II ; Fig. 3 in "flanschseitiger" Ansicht eine Schalenhälfte und Fig.it,5 im Schnitt zwei unabhängige Ausführungsfarmen, lüie aus Fig. 1 erkennbar, ist der Innenring 3 in seiner gekrümmten Fläche 1 mit vier umlaufenden Muten für Dichtungsringe <+ ,4 ' versehen.
Die Halottenhälften 6 mit Anschlußrohrstutzen, an denen die Rohrenden 5 der Rohrleitung (nicht dargestellt) in geeigneter Weise angeschlossen werden, sind, wie dargestellt, an beiden Seiten gewissermaßen auf den Innenring 3 aufgestülpt, wonach die Umfassungsschale 7 in Form der beiden Schalenteile 71 (siehe Fig. 3) von den Seiten her angesetzt wird. Die beiden Flanschflächen 13 der Schalenteile 71 sind mit Bohrungen versehen, so daß die beiden Schalenteile 71 mittels Verschraubungen Ik zusammengespannt werden können.
ORIGINAL INSPECTED
Die EndrSnder der KalottenhSlften 6 sind als radial nach außen gerichtete Abkröpfungen Io ausgebildet, und der Innenring 3 ist mittig auf seiner Umfangsfläche 1 mit einem umlaufend angeordneten Anachlagringbund 11 versehen. Ferner weisen die beiden Schalenteile 71 Anschlagabkröpfungen B an den Außenseiten auf und in der Mitte eine kanalartige Ausprägung 9, die, wie erkennbar, den Anschlagringbund 11 und die beiden radialen Abkröpfungen la der KalottenhSlften 6 umfaßt bzw. abdeckt.
Die SchalenhMlften 7', die natürlich durch die Kalottierung, die Ausprägung 9, die Abkröpfung 8 und die Aussteifungsabkröpfungen 12 an den oberen und unteren Längarändern außerordentlich asif und stabil sind, sind natürlich so bemessen, daß bei Anbringung der Verschraubungen I^ in Bezug auf die Halottenhälften 6 und gegen den Innenring 3 ein Spanneffekt in Axialrichtung bewirkt werden kann, d.h., die Flanschflächen 13 sind in Bezug auf die LMngsmittelebene (Zeichnungsebene) etwas zurückgesetzt.
Da die Kalottierung kugelförmig angelegt ist, sind winklige Zuordnungen bzw. Einstellungen der Kalottenhälften in jeder Richtung möglich, bzw. wie strichpunktiert angedeutet.
ORIGlMAL INSPECTED
3 CW; M
Das Maß für die mögliche Winkeleinstellung iat einer-Beits durch die Abkröpfungen Io in Zusammenwirkung mit dem Ringbund 11 des Innenrin-ges 3 und andererseits durch die Anschlagabkröpfungen θ in Verbindung mit den KalottenhälftenansMtzen an den Rohranschlußstutzen 6' vorgebbar.
Die Kalottenhälften G mit ihren Anschlußstutzen 6" werden aus Stahlrohr zwischen Patrize und Matrize entsprechender Formgebung ausgeformt- Die beiden kalottierten Schalenhälften 7' gemäß Fig. 3 können bspw. aus einer hochfesten Alu-Legierung gegossen oder gepreßt hergestellt sein. Gleiches gilt für den Innenring 3.
Wie aus Fig. 4,5 erkennbar, sind bei dieser unabhängigen Ausführungsform die Kalottenhälften 15 in Form zweier entsprechend profilierter Ringe 15' an die Enden der zu verbindenden Rohre an- (Fig. k) bzw. aufgesetzt (Fig. 5) und zwischen den beiden Ringen 15' ist eine etwa u-förmige nach innen offene, elastische Ringdichtung 16 angeordnet. Das Ganze wird auch hierbei mit einer zweiteiligen, spannbackenartig seitlich angesetztenverspannbaren Umfassungsschale 17, wie auch schon zu dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 beschrieben, zusammengehalten.
Vorteilhaft ist die Außenumfangsflache 18 des Dichtungsringes 16 mit einem anvulkanisierten Zentrierring 19
ORIGiMAL INSPECTED
-Ik-
versehen, uiobei in der zuieiteiligen Umfassungsschale 17 eine an die Querschnittsfarm des Zentrierringes angepaßte Nut 2o vorgesehen ist. Die dargestellte Quer-Bchnittsform des Zentrierringes 19 ist nicht verbindlich. Bspuj. könnte diese auch dreieckig sein. Ferner ist der Dichtungsring 16 an seinen Schenkelenden mit Materialverdickungen 16' versehen.
Unabhängig davon, ob nun die Ringe 15' gemäß der Fig. k stumpf angeschweißt sind ader gemMß Fig. 5 aufgesetzt angeschweißt sind, sind die Enden 21 der Schenkel 22 des Dichtungsringes IG in Bezug auf den Durchströminnenraum 23 hinter AbschirmfDrtsMtzen 24 angeordnet.
Im Falle der Fig. k sind diese, uie erkennbar, aus den Ringen 151 selbst herausgearbeitet, während sie im Falle der Fig. 5 von den überstehenden Enden der Rohre 5 gebildet sind. In Fig. 5 Bind übrigens die Dichtungsringe k, der mittige Dichtungsring 16 und dessen Zentrierring 19 nicht eingezeichnet.
ORIGINAL INSPECTED
Leerseite

Claims (1)

  1. 3039311
    087)
    Patentansprüche:
    (1.j Rohrgelenkkupplung, insbesondere für Pipelines zur Förderung von fluiden Medien unter hohem Druck, bestehend aus zuiei kugelartigen, einen in der Form angepaßten Innenring übergreifenden Kalottenhälften, die durch Süßere Halteelemente zusammengehalten angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der kugelförmig gekrümmten Fläche (1) des mit einer dem Rohrquerschnitt etwa entsprechenden Durchströmöffnung (2) versehenen Innenringes (3) mindestens zwei Dichtungsringe (if), gegen die an die zu verbindenden Rohrenden (5) angesetzten Kalottenhälften (6) gelegt, angeordnet und die beiden Kalottenhälften (6) mit einer zueiteiligen, spannbackenartig seitlich angesetzt verspannbaren Umfassungsschale (7) gegen den Innenring (2) verspannt gehalten sind, wobei die Schalenteile (?') in an sich bekannter Weise im Querschnitt der Außenkontur der Kalottenhälften angepaßt ausgebildet und diese zum größten Teil übergreifend angeordnet sind.
    2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kalottierte Wandung jedes Schalenteiles (71) IMngs der beiden äußeren Ränder mit AnschLagabkröpfungen (B) versehen ist.
    3. Kupplung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch
    gekennzeichnet, daß die kalottierte
    ülandung jedes Schalenteiles (71) mit einer mittigen,
    kanalartigen Ausprägung (9) versehen ist.
    if. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Endränder der KalattenhMlften (6) als radial nach außen gerichtete Abkröpfungen (la) ausgebildet sind.
    5. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (3) mittig auf seiner Umfangsflache (1) mit einem umlaufend angeordneten Anschlagringbund (11) versehen ist.
    6. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schalenteil (71) am oberen und unteren Rand mit einer Aussteifungsabkröpfung (12) versehen ist.
    7. Rohrgelenkkupplung, insbesondere für Pipelines zur Förderung von fluiden Medien unter hohem Druck, bestehend aus zuiei Kalottenhälften, die durch äußere Halteelemente zusammengehalten angeordnet sind,
    ORIGINAL INSPECTED
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kalottenhälften (15) in Form zweier entsprechend profilierter Ringe (15') an die Enden (5) der zu verbindenden Rohre an- bzuj. aufgesetzt sind und zwischen diesen eine an aich bekannte, etwa u-förmig nach innen offene, elastische Ringdichtung (16) angeordnet ist, uiabei die beiden Ringe (151) und der mittige Dichtungsring (16) mit einer zweiteiligen, spannbakkenartig seitlich angesetzt verspannbaren Umfangsscha-Ie (17) umgeben sind.
    8. Kupplung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die AußenumfangsflMche (18) des Dichtungsringes (16) mit einem anvulkanisierten Zentrierring (19) versehen und in der zweiteiligen Umfangsschale (17) eine an die Querschnittsfarm des Zentrierringes (19) angepaßte Wut (2o) vorgesehen ist.
    9. Kupplung nach Anspruch 7 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der etwa U-förmiqe Dichtungsring (16) an seinen Schenkelenden mit Materialverdickungen (16*) versehen sind.
    J J J I I
    la. Kupplung nach einem der Ansprüche 7 bia 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (21) der Schenkel (22) dea Dichtungaringes (16) in Bezug auf den DurchBtröminnenraum (23) hinter Ab-BChirmfortaBtzen (2*0 angeordnet iet.
    ORIGINAL INSPECTED
DE3039911A 1980-10-23 1980-10-23 Rohrgelenkkupplung Expired DE3039911C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3039911A DE3039911C2 (de) 1980-10-23 1980-10-23 Rohrgelenkkupplung
GB8131257A GB2088505A (en) 1980-10-23 1981-10-16 A flexible pipe coupling with hemispherical coupling elements
IT24649/81A IT1139660B (it) 1980-10-23 1981-10-22 Giunto a snodo per tubi
FR8119954A FR2492944A1 (fr) 1980-10-23 1981-10-23 Accouplement articule pour tubes
IL64138A IL64138A0 (en) 1980-10-23 1981-10-27 Flexible pipe line coupling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3039911A DE3039911C2 (de) 1980-10-23 1980-10-23 Rohrgelenkkupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3039911A1 true DE3039911A1 (de) 1982-05-13
DE3039911C2 DE3039911C2 (de) 1982-12-16

Family

ID=6114960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3039911A Expired DE3039911C2 (de) 1980-10-23 1980-10-23 Rohrgelenkkupplung

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3039911C2 (de)
FR (1) FR2492944A1 (de)
GB (1) GB2088505A (de)
IL (1) IL64138A0 (de)
IT (1) IT1139660B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101922419B1 (ko) * 2017-06-08 2018-11-27 (주)시스템배관 내진용 배관 연결장치

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10422279B2 (en) * 2016-11-04 2019-09-24 Senior Ip Gmbh Spherical compensator junction assembly for high pressure ducting system

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60112C (de) * U. BUSSE, Kgl. techn. Eisenbahn-Betriebs-Sekretär, und R. JAHN, Kgl. Eisenbahn-Werkmeister, in Posen Kugelgelenk mit auswechselbaren Dichtungsringen für Rohrleitungen
FR1061950A (fr) * 1952-05-17 1954-04-16 Perfectionnement aux raccords étanches
DE1060203B (de) * 1957-12-19 1959-06-25 Hans Kreidel Gelenkige Rohrverbindung
US3038743A (en) * 1959-04-30 1962-06-12 Zaloumis Angelos Flexible pipe coupling with hemispherical coupling elements
GB978656A (en) * 1961-05-25 1964-12-23 Fmc Corp Swivel pipe coupling
GB1097267A (en) * 1964-10-30 1968-01-03 Fmc Corp Ball pipe joint
DE2001221A1 (de) * 1969-01-17 1970-07-23 Aeroquip Ag Kugelverbindung fuer eine Stroemungsmittelleitung
DE1947863A1 (de) * 1969-09-22 1971-04-01 Fritz Boelcker Elastische Kugelabdichtung fuer Rohrleitungsarmaturen und Wellenabdichtung
DE6950149U (de) * 1969-12-27 1973-03-22 Karlsruhe Augsburg Iweka Kompensator, insbesondere gelenk-kompensator.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60112C (de) * U. BUSSE, Kgl. techn. Eisenbahn-Betriebs-Sekretär, und R. JAHN, Kgl. Eisenbahn-Werkmeister, in Posen Kugelgelenk mit auswechselbaren Dichtungsringen für Rohrleitungen
FR1061950A (fr) * 1952-05-17 1954-04-16 Perfectionnement aux raccords étanches
DE1060203B (de) * 1957-12-19 1959-06-25 Hans Kreidel Gelenkige Rohrverbindung
US3038743A (en) * 1959-04-30 1962-06-12 Zaloumis Angelos Flexible pipe coupling with hemispherical coupling elements
GB978656A (en) * 1961-05-25 1964-12-23 Fmc Corp Swivel pipe coupling
GB1097267A (en) * 1964-10-30 1968-01-03 Fmc Corp Ball pipe joint
DE2001221A1 (de) * 1969-01-17 1970-07-23 Aeroquip Ag Kugelverbindung fuer eine Stroemungsmittelleitung
DE1947863A1 (de) * 1969-09-22 1971-04-01 Fritz Boelcker Elastische Kugelabdichtung fuer Rohrleitungsarmaturen und Wellenabdichtung
DE6950149U (de) * 1969-12-27 1973-03-22 Karlsruhe Augsburg Iweka Kompensator, insbesondere gelenk-kompensator.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101922419B1 (ko) * 2017-06-08 2018-11-27 (주)시스템배관 내진용 배관 연결장치

Also Published As

Publication number Publication date
IT1139660B (it) 1986-09-24
FR2492944B3 (de) 1983-08-05
IT8124649A0 (it) 1981-10-22
GB2088505A (en) 1982-06-09
DE3039911C2 (de) 1982-12-16
IL64138A0 (en) 1982-01-31
FR2492944A1 (fr) 1982-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69209627T2 (de) Schnellverbindungseinrichtung zur dichten Verbindung zweier Leitungen oder zweier starrer oder halbstarrer Rohre
EP2268957A1 (de) Rohrkupplung
DE60221577T2 (de) Rohrkupplung
DE3445807A1 (de) Spannmuffe fuer rohre
DE1500243A1 (de) Drehventil mit geschweisstem Koerper
EP3322923B1 (de) Sanitärer leitungsanschluss
DE1650190B1 (de) Dichtungsring fuer eine reparaturrohrschelle
DE2002826A1 (de) Kupplungsstueck fuer Roehren oder Schlaeuche
DE2819254A1 (de) Rohrverbindung
DE3039911A1 (de) Rohrgelenkkupplung
DE2607424C3 (de) Zugfeste Verbindung zweier Muffenrohrleitungselemente
DE2149345A1 (de) Rohrverbindung
DE3110923C2 (de)
DE202011003529U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren
DE548028C (de) Rohrverbindung
DE931206C (de) Kugelige Muffenverbindung
DE4009403C2 (de) Rohrleitungskupplung
DE2911448A1 (de) Rohrverbindung
DE1775923A1 (de) Verbindungsstueck fuer eine Rohrleitung
DE4318831C2 (de) Kupplungsvorrichtung für Rohre
EP0498322A1 (de) Vorrichtung zum abgedichteten Verbinden der glattzylindrischen Enden zweier Rohre
DE922044C (de) Kupplung fuer Wetterlutten
DE19717751C2 (de) Muffenaußendichtung für Glockenmuffen
DE2135514B2 (de) Rohrmuffe für winkelbewegliche Rohrleitungen
DE2456166A1 (de) Vorrichtung zum koaxialen verbinden von rohren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee