DE3037816A1 - Schaltanordnung fuer elektrische verbraucher in lenkraedern von kraftfahrzeugen - Google Patents

Schaltanordnung fuer elektrische verbraucher in lenkraedern von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE3037816A1
DE3037816A1 DE19803037816 DE3037816A DE3037816A1 DE 3037816 A1 DE3037816 A1 DE 3037816A1 DE 19803037816 DE19803037816 DE 19803037816 DE 3037816 A DE3037816 A DE 3037816A DE 3037816 A1 DE3037816 A1 DE 3037816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horn
switch
consumer
heating resistor
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803037816
Other languages
English (en)
Other versions
DE3037816C2 (de
Inventor
Christoph von 8000 München Wallpach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19803037816 priority Critical patent/DE3037816C2/de
Publication of DE3037816A1 publication Critical patent/DE3037816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3037816C2 publication Critical patent/DE3037816C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/027Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems between relatively movable parts of the vehicle, e.g. between steering wheel and column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/06Rims, e.g. with heating means; Rim covers
    • B62D1/065Steering wheels with heating and ventilating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltanordnung für
  • elektrische Verbraucher in Lenkrädern von Kraftfahrzeugen, mit einem Hupenschalter im Lenkrad, der über elektrische Leitungen einerseits unmittelbar am Bordnetz und andererseits an einer Hupe angeschlossen ist.
  • Der elcktrische Vcrbrauchcr kann bcipielwcie, wie aus der DE-OS 29 00 183 bekannt, ein Heizwiderstand sein, der im Lenkrad angeordnet ist. In dieser Druckscwhrift findet sich bezüglich der Stromversorgung des Heizwiderstands lediglich der Hinweis, daß er durch eine elektrische Leitung in der Lenksäule gespeist wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltanordnung der eingangs genannten Art mit geringem schaltungstechnischem Aufwand zu schaffen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß der elektrische Verbraucher parallel zum Hupenschalter an den elektrichen Leitungen angeschlossen ist und daß der durch ihn fließende Strom kleiner als der Ansprechstrom der Hupe ist.
  • Der Verbraucher liegt mit der Hupe in Reihe. Sofern er eingeschaltet ist, fließt der elektrische Strom auch durch die Hupe. Diese wird jedoch nicht erregt, da dieser Strom hierzu nicht ausreicht. Auf diese Weise entfallen gesonderte elektrische Leitungen für die Versorgung des elektrischen Verbrauchers. Es werden lediglich die bereits vorhandenen elektrischen Leitungen für den Hupenschalter verwendet. Die Belastung dieser Leitungen wird durch den elektrischen Verbraucher nicht vergrößert, da der maximale Strom bei geschlossenem Hupenschalter - der elektrische Verbraucher ist dabei kurzgeschlossen - fließt und sich von bekannten Anordnungen ohne zusätzliche elektrische Verbrlllcher irrt Lenkrad nicht unterscheidet. Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Schaltanordnung ist es möglich, ein Lenkrad ohne Verbraucher durch ein Lenkrad mit elektrischem Verbraucher zu ersetzen, ohne daß hierfür zusätzliche, durch die Lenksäule führende elektrische Leitungen für den Verbraucher vorgesehen werden müssen.
  • Aus der DE-OS 29 00 183 ist es ferner bekannt, den elektrischen Verbraucher durc-h einen Schalter am Armaturenbrett oder an der Lenksäule ein- und auszuschalten. Demgegenüber bedeutet es eine weitere schaltungsmäßige Vereinfachung, den Vcrbraucher-Schalter in dem zum Hupenschalter parallelen Leitungszweig anzuordnen. Verbraucher-Schalter und Verbraucher sind somit in Reihe und parallel zum Hupenschalter geschaltet. Der Verbraucher-Schalter kann manuell und/oder in Abhängigkeit von zusätzlichen Bedingungen automatisch geschaltet sein.
  • Ist, wie bekannt, der Verbraucher ein Heizwiderstand, so kann der Schalter ein Thermoschalter sein, der über einer bestimmten Temperatur geöffnet ist. Auf diese Weise wird der Heizwiderstand nur eingeschaltet, wenn es bei tiefen Temperaturen erforderlich ist. Über diesen Temperaturen ist er ausgeschaltet, wodurch eine unnötige Belastung des Bordnetzes vermieden wird.
  • Zuo,Stzlich oder alternativ zum Heizwiderstand kann der elektrische Verbraucher auch ein Hupentasten-Beleuchtungselement sein. Auch in diesem Fall läßt sich ein'unnötiger Betrieb des Beleuchtungselements dadurch vermeiden, daß der Verbraucher-Schalter ein helligkeitsgesteuerter Transistor ist, der erst unter einem bestimmten Wert der Umgebungshelligkeit leitend ist. Die Schaltung des Beleuchtungselements erfolgt unabhängig von der Beleuchtungsanlage des Kraftfahrzeugs. Das Beleuchtungselement kann über seine eigentliche Funktion hinaus auch daran erinnern, daß es bei Verminderung der Umgebungshelligkeit erforderlich ist, die Beleuchtungsanlage einzuschalten.
  • Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dicke zeigt eine Schaltanordnung für elektrische Verbraucher im Lenkrad eines Kraftfahrzeugs.
  • Ein schematisch dargestelltes Lenkrad 1 eines Kraftfahrzeugs enthält mindestens einen Hupenschalter 2, der über eine elektrische Leitung 3 mit Masse und über eine Leitung 4 mit dem Bordnetz des Kraftfahrzeugs verbunden ist. Die Leitung 3 ist in der nicht dargestellten Lenksäule des Kraftfahrzeugs verlegt. Die Leitung 4 verläuft ebenfalls teilweise in der Lenksäule und enthält in ihrem Verlauf einen Schleifring 5, über den sie bei Jeder Stellung des Lenkrads geschlossen ist.
  • Die Leitung 4 führt über ein Hupenrelais 6 zum Zündschalter (nicht dargestellt) und über diesen zum Pluspol des Bordnetzes.
  • In einem zum Hupenschalter 2 parallelen Leitungszweig 7 liegt ein elektrischer Verbraucher in Form eines Heizwiderstands 8, der in das Lenkrad 1 eingebettet ist. In Reihe mit dem Heizwiderstand 8 liegt ein Thermoschalter 9 im Leitungszweig 7, der erst unter einer vorgegebenen Temperatur von z.B. 100 C geschlossen ist.
  • Anstelle des Thermoschalters 9 kann ein willkürlich betätigbarer Schalter oder die Parallelschaltung aus einem Thermoschalter und einem derartigen Schalter vorgesehen sein.
  • Strichliert dargestellt ist ein weiterer Leitungszweig 10, der ebenfalls parallel zum Hupenschalter liegt und ein Hupentasten-Beleuchtungselement 11 und einen durch einen Fototransistor 13 gesteuerten Transistor 12 enthält. Der Transistor 12 ist leitend, sofern die Umgebungshelligkeit unter einem vorgegebenen Wert liegt.
  • Sofern die Temperatur des Lenkrads 1 unter dem genannten Wert liegt, ist der Thermoschalter 9 geschlossen. Bei geschlossenem Zündschalter fließt ein Strom über das Hupenrelais 6, die Leitung 4 mit dem Schleifring 5, den Thermoschalter 9, den Heizwiderstand 8 und die Leitung 3 zur Masse. Der Widerstandswert des Heizwiderstands 8 ist dabei so gewählt, daß dieser Strom kleiner als der Ansprechstrom des Hupenrelais 6 ist. Das Hupenrelais 6 zieht somit nicht an, die Hupe bleibt ausgeschaltet. Über die in Kraftfahrzeugen mit nicht-beheiztem Lenkrad ohnehin vorhandenen, zum Hupenschalter führenden Leitungen 3 und 4 wird somit das L¢nkrcld beheizt. Der Heizwiderstand 8 wird ausgeschaltet, sobald die Temperatur des Lenkrads den genannten Wert übersteigt.
  • Wird der Hupenschalter 2 gedrückt, so wird damit der den Heizwiderstand 8 und den Thermoschalter 9 enthaltende Leitungszweig 7 kurzgeschlossen. Das Hupenrelais 6 liegt nunmehr an der vollen Bordnetzspannung an. Es wird erregt und schaltet die Hupe ein.
  • Ähnlich dem Heizwiderstand 8 wird das Hupentasten-Beleuch tungselement 11 über die Leitungen 3 und 4 mit Strom versorgt. Ein Stromfluß erfolgt jedoch nur dann, wenn der Transistor 12 infolge einer geringen Umgebungshelligkeit leitend ist. Dcbr Widerstand des Beleuehtungselements 11 ist wiederum so gewählt, daß der sich bei geöffnetem Hupenschalter ergebende Gesamtwiderstand einen Strom zur Folge hat, der kleiner als der Ansprechstrom des Hupenrelais ist.
  • Dieser Gcsarntwiderstand setzt sich im wesentlichen zusammen aus dem Widerstand des Hupenrelais 6 und dem Widerstand des Beleuchtungselements 11 bzw. bei zusätzlich eingeschaltetem Heizwiderstand 8 aus der Parallelschaltung von Heizwiderstand 8 und Beleuchtungselement 11. Die relativ geringen elektrischen Widerstände der Leitungen und des Schleifrings 5 bleiben dabei unberücksichtigt.
  • In jedem Fall sind für die Versorgung der in bzw. am Lenkrad angeordneten elektrischen Verbraucher keinerlei zusätzliche Leitungen in der Lenksäule erforderlich. Vielmehr werden die ohnehin vorhandenen, zum Hupenschalter führenden Leitungen benutzt. Durch die Dimensionsierung der Widerstände der einzelnen Teile wird ein ungewollter Betrieb der Hupe verhindert und der Betrieb der Hupe im Bedarfsfall sichergestellt.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Schaltanordnung für elektrische Verbraucher in Lenk6ädern von Kraftfahrzeugen Patentansprüche 1. Schaltanordnung für elektrische Verbraucher in Lenkrädern von Kraftfahrzeugen, mit einem Hupenschalter im Lenkrad, der über elektrische Leitungen einerseits unmittelbar am Bordnetz und andererseits an einer Hupe angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Verbraucher (Heizwiderstand 8, Beleuchtungselement 11) parallel zum Hupenschalter (2) an den elektrischen Leitungen (3 und 4) angeschlossen ist und daß der durch ihn fließende Strom kleiner als der Ansprechstrom der Hupe (6') ist.
  2. 2. Schaltanordnung mit einem Verbraucher-Schalter für den Verbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrauçher-Schalter (9 bew, 12) in dem zUm Hupe schalter (2) parallelen Leitungszweig (7 bzw. 10) geschaltet ist.
  3. 3. Schaltanordnung nach Anspruch 1 oder 2 mit einem Heizwiderstand als elektrischem Verbraucher, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizwiderstand (8) in Reihe mit einem Thermoschalter (9) als Verbraucher-Schalter liegt.
  4. 4. Schaltanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Verbraucher ein Hupentasten-Beleuchtungselement (11) ist.
  5. 5. Schaltanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbraucher-Schalter ein helligkeitsgesteuerter Transistor (12) ist, der erst unter einem bestimmten Wert der Umgebungshelligkeit leitend ist.
DE19803037816 1980-10-07 1980-10-07 Schaltanordnung für elektrische Verbraucher in Lenkrädern von Kraftfahrzeugen Expired DE3037816C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803037816 DE3037816C2 (de) 1980-10-07 1980-10-07 Schaltanordnung für elektrische Verbraucher in Lenkrädern von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803037816 DE3037816C2 (de) 1980-10-07 1980-10-07 Schaltanordnung für elektrische Verbraucher in Lenkrädern von Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3037816A1 true DE3037816A1 (de) 1982-07-22
DE3037816C2 DE3037816C2 (de) 1983-03-10

Family

ID=6113799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803037816 Expired DE3037816C2 (de) 1980-10-07 1980-10-07 Schaltanordnung für elektrische Verbraucher in Lenkrädern von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3037816C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306285A1 (de) * 1983-02-23 1984-08-30 B & B Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH & Co Auto-Exclusiv-Service KG, 6000 Frankfurt Elektrische steuervorrichtung fuer fahrzeuge
EP0525484A1 (de) * 1991-07-31 1993-02-03 Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH Schaltungsanordnung für ein elektrisch beheizbares Lenkrad im Kraftfahrzeug
EP0911222A3 (de) * 1997-10-15 2001-01-10 Thomas & Betts GmbH Kabel- und kontaktlose Übertragungseinheit für elektrische Signale und Kraft in drehenden Anwendungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662961A (en) * 1952-08-08 1953-12-15 Sargent Betty Martin Electrically internally heated steering wheel
DE2900183A1 (de) * 1979-01-04 1980-07-17 Wolfgang Von Bergmann Verfahren zum beheizen von autolenkraedern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662961A (en) * 1952-08-08 1953-12-15 Sargent Betty Martin Electrically internally heated steering wheel
DE2900183A1 (de) * 1979-01-04 1980-07-17 Wolfgang Von Bergmann Verfahren zum beheizen von autolenkraedern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306285A1 (de) * 1983-02-23 1984-08-30 B & B Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH & Co Auto-Exclusiv-Service KG, 6000 Frankfurt Elektrische steuervorrichtung fuer fahrzeuge
EP0525484A1 (de) * 1991-07-31 1993-02-03 Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH Schaltungsanordnung für ein elektrisch beheizbares Lenkrad im Kraftfahrzeug
EP0911222A3 (de) * 1997-10-15 2001-01-10 Thomas & Betts GmbH Kabel- und kontaktlose Übertragungseinheit für elektrische Signale und Kraft in drehenden Anwendungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3037816C2 (de) 1983-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215802A1 (de) Schaltanordnung fuer eine elektrische zusatzheizung in kraftfahrzeugen
DE2032018B2 (de) Motorunabhaengige kraftstoffheizung fuer ein kraftfahrzeug
DE3037816A1 (de) Schaltanordnung fuer elektrische verbraucher in lenkraedern von kraftfahrzeugen
DE102016200931A1 (de) Heizsystem für eine Fensterscheibe, Verbundscheibe für ein Fahrzeug, Fahrzeug
DE1480095B2 (de) Ueberlastungsschutz fuer mindestens einen vorwiderstand bei einer heizungs- und belueftungsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1630963B2 (de) Anordnung zum Betrieb von elektrischen Verbrauchern In Kraftfahrzeugen
DE19845009A1 (de) Heckscheibenheizung für Kraftfahrzeuge
DE3212431C2 (de) Schaltung
DE4125293C1 (de)
DE2519902A1 (de) Kraftfahrzeug-scheibenwaschanlage
EP0134985A2 (de) Beheizbarer Türzylinder, insbesondere an Kraftfahrzeugtüren
DE2654357B2 (de) Bediengerät für Heiz- und Klimaanlagen
EP0629103B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Temperaturregelung von mit Wechselstrom betriebenen Heizgeräten
DE3410052C1 (de) Meßsonde zur Feststellung von Eis- oder Schneebildung
DE19806765B4 (de) Elektrische Lenkradheizung
EP0437682A2 (de) Elektrischer Gebläsemotor
DE19806763B4 (de) Verfahren zur Eistellung einer elektrischen Lenkradheizung sowie elektrische Lenkradheizung
DE2037970C3 (de) Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeug-Signallampen mit zwei Helligkeitsstufen
DE2604398C3 (de) Schaltanordnung zum Verhindern des unbefugten Einschaltens einer Fahrtrichtungs- und Warnblinkanlage, insbesondere an offenen Kraftfahrzeugen
DE3030921B1 (de) Elektrisch beheizbarer Spiegel
EP0343551B1 (de) Glühkerze für motorunabhängige, mit flüssigem Brennstoff betriebene Heizungen für Kraftfahrzeuge
DE1274938B (de) Thermisch betaetigbarer Blinkzeichengeber
DE2856630A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung elektrischer verbraucher
DE1068593B (de)
DE3543207A1 (de) Steuerschaltung fuer einen kuehlerluefter in einem kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee