DE3037026A1 - Verfahren und vorrichtung zur speisung von an eine gemeinsame spannungsquelle angeschlossenen verbrauchern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur speisung von an eine gemeinsame spannungsquelle angeschlossenen verbrauchern

Info

Publication number
DE3037026A1
DE3037026A1 DE19803037026 DE3037026A DE3037026A1 DE 3037026 A1 DE3037026 A1 DE 3037026A1 DE 19803037026 DE19803037026 DE 19803037026 DE 3037026 A DE3037026 A DE 3037026A DE 3037026 A1 DE3037026 A1 DE 3037026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
value
controller
peak
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803037026
Other languages
English (en)
Other versions
DE3037026C2 (de
Inventor
Ralf Dr.-Ing. 8520 Erlangen Gretsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803037026 priority Critical patent/DE3037026A1/de
Priority to GB8127794A priority patent/GB2084676B/en
Priority to JP15489781A priority patent/JPS5793414A/ja
Publication of DE3037026A1 publication Critical patent/DE3037026A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3037026C2 publication Critical patent/DE3037026C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/92Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action
    • B60T8/94Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action on a fluid pressure regulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/145Master cylinder integrated or hydraulically coupled with booster
    • B60T13/146Part of the system directly actuated by booster pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Control Of Voltage And Current In General (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Speisung von an eine ge-
  • meinsame Spannungsquelle angeschlossenen Verbrauchern Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Speisung von an eine gemeinsame Spannungsquelle angeschlossenen Verbrauchern nach der Gattung des Hauptanspruchs bzw. des ersten Vorrichtungsanspruchs. Die Erfindung betrifft allgemein ein System, welches es ermöglicht, beliebige gemeinsam galvanisch untereinander verbundene und an eine gemeinsame Speisespannungsquelle angeschlossene Verbraucher, Betriebsmittel od. dgl. mit jeweils ihren Gegebenheiten und Bedürfnissen unterschiedlichen Strom-oder Spannungswerten zu versorgen. Da die Erfindung ein besonderesAnwendungsgebiet im Bordnetzbereich von mobilen Einheiten, insbesondere Kraftfahrzeugen findet, wird im folgenden hierauf genauer eingegangen und die Erfindung wird auch weiter unten bevorzugt für die Bordnetzgestaltung von Kraftfahrzeugen erläutert; sie ist aber nicht auf dieses Anwendungsgebiet eingeschränkt.
  • Bei Stromgeneratoren, vorzugsweise Drehstromgeneratoren in Kraftfahrzeugen od. dgl. ist es bekannt, diese trotz der an sie gestellten hohen Anforderungen durch Regelung des ihnen zugeführten Erregerstroms so zu beeinflussen, daß die Generatorausgangsspannung auf einem im wesentlichen konstanten gewünschten Niveau gehalten wird. Dabei wird der Erregerstrom und damit das Erregerfeld im Läufer des Generators in Abhängigkeit von der im Generator erzeugten Spannung so gesteuert, daß trotz erheblich veränderlicher Drehzahl zwischen Leerlauf und Vollast und trotz erheblicher Belastungsschwankungen des Generators die Generatorklemmenspannung bis zum Maximalstrom konstant bleibt. Als Regler sind hierfür bekannt die mechanischen Einkontakt-'oder Mehrkontaktregler; üblicherweise werden nunmehr hauptsächlich elektronische Transistorregler eingesetzt, die durch periodisches Schwächen des Erregerstroms, üblicherweise periodisches Ein- und Ausschalten, die Generatorspannung regeln, da die in diesem erzeugte Spannung dem Produkt aus Drehzahl und Erregerstrom im wesentlichen verhältnisgleich ist.
  • Probleme können sich in diesem Zusammenhang beispielsweise auf dem Gebiet der Kraftfahrzeug-Elektrik im Winter oder im Stadtverkehr ergeben, denn bei Kälte nimmt der Innenwiderstand der mit dem Bordnetz ebenfalls verbundenen Batterie erheblich zu, so daß deren Kaltstartleistung stark absinkt; außerdem ergibt sich eine unausgeglichene Batterieladungs-Bilanz. Besondere Ladungsprobleme ergeben sich auch bei niedertourigen Drehzahlen. Es ist zwar möglich, durch zumindest zeitweilig erhöhte Ladespannung bei entsprechender Auslegung der Lichtmaschine und daher entsprechend ausreichend vorhandener Lichtmaschinenleistung auch bei Kälte einen ausreichenden Ladestrom zu erzwingen; die Bordnetzspannung muß aber auf spannungsempfindliche Verbraucher Rücksicht nehmen, beispielsweise auf die verwendeten Glühlampen, und kann daher nicht beliebig gesteigert werden. Die bisherigen Systeme stellen daher einen Kompromiß etwa zwischen den Anforderungen der Batterie bezüglich einer ausreichenden Ladung und beispielsweise den an das Bordnetz angeschlossenen Verbrauchern dar.
  • Es besteht insbesondere bei künftig noch steigenden Anforderungen an die Qualität der Versorgungsspannung bei Bordnetzen ein erheblicher Bedarf nach einem zentralen, leistungsstarken Regelsystem, welches in der Lage ist, einerseits für eine ausreichende Batterieladungsbilanz zu sorgen und andererseits die angeschlossenen Verbraucher nicht zu schädigen, etwa in ihrer Lebensdauer herabzusetzen.
  • Vorteile der Erfindung Das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs und die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des ersten Vorrichtungsanspruchs haben den Vorteil, daß bei Verwendung nur eines Reglers eine von der Bordnetzspannung unabhängig geregelte Batteriespannung zur Verfügung gestellt werden kann, obwohl nur ein gemeinsames Bordnetz vorhanden ist und sEmtliche-Verbraucher, darin eingeschlossen die Batterie, die bei aktiver Lichtmaschine ebenfalls als Verbraucher angesehen werden kann, untereinander galvanisch verbunden sind. Trotz dieser galvanischen Verbindung brauchen weder die Forderungen nach konstanter Lampenspannung noch nach variabler Batterieladespannung aufgegeben zu werden.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des erfindungsgemäßen Systems möglich. Besonders vorteilhaft ist die Einbeziehung des Drehstromgenerators in den Stellgliedbereich der erfindungsgemäßen Regelvorrichtung dahingehend, daß einmal durch Steuerung des Feldstroms der Spitzen- oder Mittelwert der Versorgungsspannung und getrennt hierzu durch Steuerung der mittleren Einschalt- oder Anschaltdauer der Maschine an das Bordnetz der Effektivwert eingestellt wird.
  • Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 den Verlauf der gepulsten Ausgangsspannung des erfindungsgemäßen Systems, die gleichzeitig die Bordnetz-Versorgungsspannung darstellt, Fig. 2 eine erste Ausführungsform einer Regelvorrichtung für Mittel- und Effektivregelung in Form eines Blockschaltbildes, Fig. 3 eine zweite Ausführungsform einer Regelvorrichtung in Form eines Blockschaltbildes, bei der statt der Regelung des Mittelwertes der Spitzenwert geregelt wird, die Figuren 4a und 4b eine schematische Bordnetznachbildung sowie den Verlauf der Bordnetzspannung und den unabhängigen Verlauf des Mittelwerts und-des Effektivwerts der Versorgungsspannung, die Figuren 5a und 5b in schematischer Darstellung die Zuordnung der erfindungsgemäßen Regelvorrichtung zu einem von einem Drehstromgenerator versorgten Bordnetz und die sich hierbei ergebende Zeitfunktion der nach Mittel- und Effektivwert geregelten Bordnetzspannung, die Figuren 6a und 6b in schematisierter Darstellung die Zuordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu einem von einer separaten Spannungsquelle, beispielsweise Traktionsbatterie versorgten Bordnetz und den Verlauf der Zeitfunktion der Bordnetzspannung, Fig. 7 in größerer Detaildarstellung die Anschaltung des Drehstromgenerators über steuerbare Halbleiterschalter an das Bordnetz und die Fig. 8 in Form eines Diagramms den Regelbereich des Systems mit der Spitzenspannung und dem Tastverhältnis als Parameter.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß in den meisten Stromversorgungsanlagen Verbraucher mit unterschiedlichen Bedürfnissen vorhanden sind, beispielsweise solche, die einen konstanten Effektivwert U der Versorgungsspannung und solche, die einen bestimmten arithmetischen Mittelwert u der Versorgungsspannung verlangen. Angewendet etwa auf das Bordnetz eines Kraftfahrzeugs benötigen die meisten Verbraucher, beispielsweise Glühlampen einen konstanten Effektivwert U der Versorgungsspannung, wohingegen die Batterie für optimale Ladung je nach Temperatur einen unterschiedlichen arithmetischen Mittelwert u der Versorgungsspannung benötigt. Induktive Verbraucher, beispielsweise Servomotoren u. dgl. sind ebenfalls vom Mittelwert u der Versorgungsspannung abhängig, sie stellen aber nicht unbedingt besondere Ansprüche an deren Konstanz. Hieraus entwickelt die Erfindung den Vorschlag, ein System zu schaffen, welches es erlaubt, den Mittel- und Effektivwert einer beliebigen Versorgungsspannung in gewissen Grenzen unabhängig voneinander einzustellen, so daß einerseits die galvanische Verbindung sämtlicher an das Bordnetz angeschlossener Verbraucher untereinander beibehalten werden kann, andererseits aber jeder der Verbraucher nach seinen spezifischen Bedürfnissen mit Strom und Spannungswerten versorgt werden kann, beispielsweise also bei einem Bordnetz eines Kraftfahrzeugs eine konstante Lampenspannung gleichzeitig mit einer variablen Batterieladespannung sichergestellt werden kann.
  • Realisieren läßt sich dieser Grundgedanke dadurch, daß man die Versorgungsspannung als gepulste Spannung, beispielsweise als Rechteckimpulsfolge bestimmt, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist. Fig. 1 zeigt den Verlauf der beliebigen, hier auf das Bordnetz eines Kraftfahrzeugs bezogenen Versorgungsspannung u über der Zeit, wobei die Amplitude der einzelnen Rechteckimpulse gleichzeitig den Scheitelwert û vorgibt. Das relative Einschaltverhältnis a ergibt sich zu te/T. Bei einem solchen, in Fig. 1 dargestellten Spannungsverlauf ergeben sich die folgenden Bestimmungen für den Mittel- und den Effektivwert der Versorgungsspannung: Mittelwert u = aû (1) Effektivwert U = < û (2) Aus diesen Formeln erhält man bei vorgegebenen Werten des Effektivwerts U und des Mittelwerts ú die notwendigen Stellgrößen wie folgt: -2 a - u (3) 2 U und U2 û = U (4) u Die relative Einschaltdauer a wächst also mit u; der Spitzenwert der Versorgungsspannung a wächst mit dem Effektivwert U. Hierauf beruht die Funktion der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung, wie sie in Fig. 2 genauer dargestellt ist. Die in Fig. 2 dargestellte Regelvorrichtung ist so ausgebildet, daß sie zur Ermöglichung einer unterschiedlichen Einstellung des Effektivwertes U und des arithmetischen Mittelwertes u der Versorgungsspannung u bei Sollvorgabe von Effektivwert und Mittelwert die Impulshöhe, also den Scheitelwert Q und die relative Einschaltdauer a einer Regelung unterwirft.
  • Hierzu umfaßt die Regelgesamtvorrichtung einen Regelbereich 1, einen Stellgliedbereich 2 und ein Meß- und Rückführglied 3 sowie getrennte Blöcke 4 und 5 jeweils für die Sollwerterstellung des Effektivwertes U (hier in Form von Us, sowie des arithmetischen Mittelwerts u. Der Regelbereich 1 umfaßt einen ersten Teilregler bzw. Effektivwertregler 1a, der den Scheitelwert ü steuert, sowie einen zweiten Teilregler bzw. Mittelwertregler 1b, der bestimmend für die relative Einschaltdauer a ist. Beide Regler 1a und ib sind Proportional-Integralregler (PI-Regler); der Ausgang des Effektivwertreglers 1a gelangt über ein Koppelglied 6 mit Kopplungsfaktor K1 auf eine Summationsschaltung 7 und von dieser auf einen Schalter 8, vorzugsweise einen elektronischen Schalter, dessen Schaltfunktion über der Zeit (relative Einschaltdauer a) von einem Zweipunktschalter 9 mit definiertem Schwellwert, beispielsweise einem Schmitt-Trigger gesteuert ist. Der über den Schalter 8 auf diese Weise gepulste Scheitelwert gelangt über einen Verstarker 10 als Versorgungsspannung u auf das jeweilige Bordnetz.
  • Der Ausgang des zweiten Teilreglers oder Mittelwertreglers 1b ist über ein weiteres Koppelglied 11 mit dem Kopplungsfaktor K4 und einen weiteren Summationspunkt 8s mit dem Eingang des Schmitt-Triggers 9 bzw. mit einem diesem vorgeschalteten Summationspunkt 12 verbunden. Frequenzbestimmend für die gepulste Versorgungsspannung ist ein freilaufender Generator, beispielsweise ein Sägezahngenerator 13, dessen Sägezahnspannung (ihr Verlauf ist im Schaltungsblock der Fig. 2 angedeutet) im Summationspunkt 12 mit dem Ausgang des Mittelwertreglers 1b verglicnen wird. Summationspunkt 12 und Schmitt-Trigger 9 können auch zu einem "Additions-Schmitt-Trigger" zusammengefaßt sein.
  • Die Istwerte für den Effektivwert und den Mittelwert werden über eine rückgeführte Verbindungsleitung 14 aus der Versorgungsspannung u gewonnen und gelangen über einen ersten Tiefpaß 15 als Mittelwert ú zu einem Summationspunkt 16 vor dem Mittelwertregler 7b, an welchem die Mittelwertistspannung ú mit der vom Schaltungsblock 5 stammenden Mittelwert-Sollspannung Us verglichen wird.
  • Das Quadrat des Effektivwertes wird durch Zuführung der Versorgungsspannung u zu einem Quadrierglied 17 gewonnen, dem ebenfalls ein Tiefpaß 18 nachgeschaltet ist.
  • Der Vergleich des quadratischen Effektiv-Istwertes U2 (dieser ist elektronisch leichter als der Effektivwert U zu realisieren) erfolgt am Summationspunkt 19 mit dem quadratischen Effektiv-Sollwert U52, der vom Sollwertgeber 4 zugeführt wird. Über Kopplungsglieder 20 und 21, die jeweils auf die nachgeschalteten Summationspunkte 7 und 8 vom Ausgang des jeweils anderen Reglers einwirken, können die Regelkreise im Arbeitspunkt entkoppelt werden1 worauf weiter unten noch eingegangen wird. Zunächst sei aber angenommen, daß die Koppelfaktoren K2 des Querkoppelgliedes 20 und K3 des Querkoppelgliedes 21 jeweils Null sind.
  • Es ergibt sich dann folgende Funktion. Der Effektivwertregler bewirkt eine Pulshöhenregelung und erzeugt bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel auch selbst, sozusagen als eigenes Stellglied, den Scheitelwert ua der gepulsten Ausgangsspannung u. Der Mittelwertregler vervollstandigt das Steuerungsprinzip durch eine Puislängenregelung, die in Kombination mit der Pulshöhenregelung wirkt und gibt die relative Einschaltdauer a vor.
  • Da beide Regler 1a und 1b einen Integralteil besitzen, werden die Regelabweichungen 2 und bu stationär zu Null; mögliche Nichtlinearitäten in den Gleichungen (1), (2), die über das multiplikativ wirkende Stellglied 2 verursacht werden, werden also vollständig ausgeregelt. Der freilaufende Sägezahngenerator 13 wirkt frequenzbestimmend; je nach der Höhe des am Eingang des Additions-Schmitt-Triggers 9, 12 anliegenden analogen Ausgangssignals a' des Mittelwertreglers ib und dem zeitlich sich wandernden Anstieg des Sägezahngeneratorsignals ergibt sich das Ein- und Ausschaltverhältnis am Schmitt-Trigger 9 und damit eine Ausgangsrechteckspannung, deren relative Einschaltdauer a die relative Einschaltdauer des elektronischen Schalters 8 bestimmt und damit den Mittelwert der Versorgungsspannung u am Ausgang des Verstärkers 10. Der elektronische Schalter 8 realisiert daher die Zeitfunktion, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist; aus dieser Zeitfunktion u ermitteln die Meßglieder 15 sowie 17 und 18 im Rückführkreis den Mittelwert u und den quadratischen Effektivwert U2 und stellen diese Werte an den Reglereingängen zum Vergleich mit den Sollwerten bereit.
  • Gekoppelt sind die beiden Regelkreise für Effektivwert und Mittelwert über den Stellgliedbereich 2; ändert sich 2 beispielsweise der Sollwert des Effektivwerts U Us2, so wird zunächst die Scheitelspannung ü verstellt; danach folgen dann über die Rückführ-Meßglieder 15, 17, 18 verzögert u und U. Jetzt stellt auch der Mittelwertregler ib eine Abweichung fest und ändert a, und zwar durch Änderung der analogen Ausgangsspannung a'. Hierdurch wird dann wiederum der Soll-Istwertvergleich am Effektivwertregler 1a beeinflußt usw. Systembedingt ergibt sich daher eine im Verhältnis zur Meßglied-Eckfrequenz vergleichsweise längere Ausregelzeit.
  • Wird die in Fig. 2 zunächst schematisch in Blockbildform dargestellte Schaltung auf die Regelung der Bordspannung in einem Kraftfahrzeug o. dgl. angewendet, dann können, wie im übrigen auch sonst, die von den Sollwertgebern 4 und 5 erzeugten Sollwerte variabel sein, was insbesondere für den für die Batterieladung zuständigen Solwert des Mittelwerts u5 eine Notwendigkeit ist. Der Mittelwert-Sollwert läßt sich daher im Sollwertgeber 5 noch durch Zuführung der tatsächlichen Batteriespannung UB, des Batterieladestroms 1B und der entsprechend beeinflussen. Auf den durch die Erfindung realisierten Regelbereich bzw. auf den für ein Bordnetz notwendigen Regelbereich wird weiter unten noch anhand der Darstellung der Fig. 8 eingegangen.
  • Die beiden Regelkreise für Mittelwert und Effektivwert können im Falle eines eingeschränkten Regelbereichs um den Arbeitspunkt, der etwa in Bereichsmitte liegen soll, auch linearisiert werden. Bei geeigneter Wahl der Koppelfaktoren K1, K2, K3 und K4 der Koppelglieder 6, 11, 20, 21 können damit die Regelkreise im Arbeitspunkt entkoppelt werden. Aus den weiter vorn angegebenen Gleichungen (3) und (4) erkennt man, daß U2 negativ auf a und ú negativ auf û wirkt; die Querkopplungen über die Glieder 20 und 21 sind daher negativ, wie auch an den Summationspunkten 7 und 8 angegeben. Für Punkte außerhalb des in Fig. 8 dargestellten Regelbereichs führen die negativen Kopplungen zu monotoner instabilität; für Punkte innerhalb des Bereichs wird dagegen die Regeldynamik deutlich verbessert.
  • In einer in Fig. 3 dargestellten Variante ist es auch möglich, statt der Regelung von Mittel- und Effektivwert der Spannung eine Regelung von Spitzen- und Effektivwert durchzuführen. Die entsprechende Schaltung ist in Fig. 3 gezeigt; dabei sind mit entsprechenden Schaltungsbexeichen in Fig. 2 gleich wirkende Schaltungsbereiche mit einem Beistrich oben am Bezugszeichen versehen; identische Schaltungselemente tragen das gleiche Bezugszeichen. Zur Erzeugung des Istwerts der Spitzen- oder Scheitelspannung a ist eine diesen Spitzenwert erzeugende Schaltung vorgesehen, die bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 als "Sample and Hold"-Schaltung 22 ausgebildet ist. Diese "Sample and Hold"-Schaltung 22 wird im Gleichtakt von dem die relative Einschaltdauer a erzeugenden Schmitt-Trigger 9 parallel zum Schalter 8 angesteuert. Anstelle des Sollwertgebers 5 für den Mittelwert ist ein Spitzenwert-Sollwertgeber 23 vorgesehen. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß die Sollwertgeber im realen Aufbau Widerstandsteilerschaltungen sein können; bei veränderlichem Sollwert können auch Funktionsgeneratoren, die für sich gesehen bekannt sind, vorgesehen sein, die entsprechend sich ändernden Eingangsdaten von UB, 1B undeinen sich ändernden Ausgangssollwert erzeugen. Die PI-Regler sind für sich zusehen bekannt, desgleichen die Ausbildung von Tiefpässen; auch bei den Koppelgliedern kann es sich um Widerstandsteilerschaltungen handeln, so daß ein detaillierteres Eingehen auf die Blockschaltbilddarstellungen entbehrlich ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 ist noch zu erwähnen, daß nur eine Änderung im Spitzenwert-Regelkreis 1a' die Effektivwertregelung beeinflußt, nicht dagegen umgekehrt, so daß bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 auch nur ein Kopplungsglied 24, welches vom Ausgang des PI-Reglers la' für den Spitzenwert mit dem Koppelfaktor K auf den Summationspunkt 25 einwirkt. Eine Querkopplung ist nur vom Spitzen- zum Effektivwert-Regelkreis sinnvoll; alle übrigen Elemente des Aufbaus sowie die Funktion sind so wie in Fig. 2 schon beschrieben.
  • In Fig. 4a ist nach Art einer Demonstrationsschaltung eine Bordnetznachbildung mit Batterie 26, Lampen 27 und Servomotoren 28 dargestellt. Lampen 27 und Servomotoren 28 sind direkt an die die Versorgungsspannung u(t) führende, von der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung 29 herrührende Leitung angeschlossen; über einen Schalter 30 und eine bezüglich des Stromflusses von der Batterie zur Netzleitung in Sperrichtung geschaltete Diode 31 ist die Batterie 26 an die Leitung angeschlossen; parallel zur Sperrdiode 31 liegt noch ein steuerbarer Halbleiterschalter, vorzugsweise ein Thyristor 32, mit Zündkreis aus Taste 33 und Vorwiderstand 34. Messungen an der Schaltung der Fig. 4a haben ergeben, daß bei abgetrennter Batterie (Schalter 30 geöffnet) durch entsprechende Sollwertverstellung der Effektivwerte und der Mittelwerte am Regler 29, wie weiter vorn schon besprochen, die Helligkeit der Lampen 27 und die Drehzahl des Motors 28 nahezu unabhängig voneinander eingestellt werden können. Diese Regelfähigkeit bleibt auch bei angeschlossener Batterie in erheblichem Maße erhalten, wobei die Diode 31 eine Batterieentladung während der Impulspausen verhindert und es ermöglicht, daß unmittelbar an den Batterieklemmen der Mittelwert U der Batterie-B spannung größer als der Effektivwert U an den Ausgangsklemmen des Reglers 29 ist, vgl. hierzu auch die Darstellung der Fig. 4b. In Fig. 4b ist in dünner durchgezogener Linienführung die gepulste Rechteck-Versorgungsspannung u(t) gezeigt; gestrichelt ist die sich zeitlich ändernde Batteriespannung UB(t) dargestellt; strichpunktiert erkennt man die mittlere Batteriespannung UB. Ist die Leistung des Reglers 29 unzureichend - wenn beispielsweise ein entsprechender Drehstromgenerator bei stehendem Motor eines Kraftfahrzeugs nicht angetrieben ist -, dann erfolgt die Versorgung aus der Batterie durch Drücken der Taste 33 und Zünden des Thyristors 32.
  • Bei ausreichender Reglerleistung (û yuB)löscht der Thyristor selbsttätig.
  • Bei einer praktischen Anwendung der erfindungsgemäßen Regelvorrichtung für ein Bordnetz sind zwei Fälle zu unterscheiden, nämlich einmal die Speisung von Batterie und Netz aus einer Drehstrom-Lichtmaschine, wie dies bei Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor erfolgt und schematisch in Fig. 5a in entsprechender Anpassung der erfindungsgemäßen Regelvorrichtung dargestellt ist, und andererseits die Speisung von Batterie und Netz von einer größeren Spannungsquelle, etwa Gleichstromspannungsquelle in Form einer Traktionsbatterie, etwa bei einem Kraftfahrzeug mit Antrieb durch Elektromotor und Energiespeicherung über einen entsprechenden Batterieblock.
  • Bei der in Fig. 5a dargestellten Speisung von Batterie 26' sowie der Bordnetzplusleitung 35 über einen Drehstromgenerator 36 als Lichtmaschine erfolgt die Anpassung und Zuordnung so, daß der Erregerstrom If der Feldwicklung 36' des Drehstromgenerators gesteuert wird vom Spitzenwertregler 1a", der so die Höhe der vom Drehstromgenerator abgegebenen Spannung bestimmt, während der Effitivsertregler 1b" die mittlere Einschaltdauer bzw. die mittlere Anschaltdauer des Drehstromgenerators an die Netzleitung 35 bestimmt. Der Spitzenwertregler la" kann in diesem Fall auch als Batterieregler bezeichnet werden, da er auf die Bedürfnisse der Batterie abstellt und über mindestens eine weitere Verbindungsleitung 37 zur Batterie auch ein Batterie-Temperatursignal g zugeführt erhält. Die Spitzenspannung û,die der Batterieregler 1a" zur Erzeugung eines entsprechend proportionalen Erregerstroms der Erregerwicklung 36' zuführt, ist daher auch eine Funktion der Batterietemperatur. Das Signal a der mittleren Einschaltdauer gelangt vom Effektivwertregler 1b" auf einen elektronischen Schalter 38, vorzugsweise ein steuerbares elektronisches Halbleiterschaltelement und in der praktischen Anwendung, wie in Fig. 7 dargestellt, bestehend aus jeweils drei Plus-Thyristoren 38a und drei Minus-Thyristoren 38b in der bekannten Gleichrichterdioden-Brückenschaltung für Drehstromgeneratoren. Es stellt eine besondere Vereinfachung dar, daß in diesem Fall der Zuordnung die in jedem Drehstromgenerator ohnehin vorhandenen Dioden durch diese Thyristoren 38a, 38b lediglich zu ersetzen sind, wobei immer gleichzeitig alle sechs Thyristoren 38a, 38b vom Mittelwertregler 1b" gezündet werden, und die in Durchlaßrichtung beanspruchten dabei durchschalten. Die so erzeugten Impulspakete haben dann jeder für sich noch eine gewisse Restwelligkeit, die von den sinusförmigen Phasenspannungen in den Ständerwicklungen u, v, w des Drehstromgenerators herrühren. Der Anschluß der Batterie 26' beim Ausführungsbeispiel der Fig. 5a erfolgt dabei in etwa wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 4a über einen Thyristor 32' und eine hierzu antiparallel geschaltete Diode 31', wobei zur Vermeidung hoher Ladestromspitzen der Stromweg über die Diode 31' auch durch eine Induktivität 39 noch verdrosselt sein kann. Die sonstigen Verbraucher sind durch den Widerstand 40 insgesamt repräsentiert. Zur Leistungssteigerung kann ergänzend noch einFreilaufkreis, bestehend aus einer weiteren Induktivität 41 und einer Freilaufdiode 42 vorgesehen sein, so daß auch während der Impulspausen ein bestimmter Stromfluß von der Induktivität und über die Freilaufdiode 42 gegen Minus noch aufrecht erhalten wird.
  • Wird der Grenzstrom der Erregung erreicht, so zündet der Effektivwertregler 1a" über die Verbindungsleitung 43 zusätzlich in den Impulspausen den Thyristor 32', so daß die Batterie 26' puffern kann. Der Verlauf einer solchen Versorgungsspannung ist in Fig. 5b dargestellt.
  • Bei dem Anwendungsbeispiel der Fig. 6a, nämlich Speisung von Batterie und Netz über ein erfindungsgemäß ausgebildetes Ladegerät aus einer Traktionsbatterie 44 ergeben sich für die Schaltungselemente in der Zeichenebene rechts von der strichpunktierten Linie 45 gleicherAufbau und Funktion wie beim Ausführungsbeispiel der Fig. 5a, so daß hierauf nicht weiter eingegangen wird. Die Steuerung nach Spitzenwert und Effektivwert erfolgt hier durch die Hintereinanderschaltung von zwei auf einen Hauptunterbrecherschalter 46 einwirkenden Schaltfunktionen, die zwei relative Einschaltdauern a und b bestimmen.
  • So gibt der Spitzenwertregler la" ein relatives Einschaltverhältnis b vor, welches im Block 47 erzeugt wird und sich aus dem Verhältnis der Spitzenspannung u zur Batteriespannung UB1 der Traktions- oder Hauptbatterie 44 bestimmt. Im zeitlichen Verlauf der Netzspannung u1 (t) vor dem Freilaufkreis aus Induktivität 41 und Diode 42 bestimmt sich das vom Spitzenwertregler 1a" vorgegebene relative Einschaltverhältnis b zu t2/T2. Die Frequenz der aus dem relativen Einschaltverhältnis b herrührenden Schaltfunktion liegt bei mindestens ca.
  • 500 Hz bzw. läßt sich auf diesen Wert bestimmen. Die relative Einschaltdauer b bestimmt so den arithmetischen Mittelwert u1(t), der der Regelspannung a entspricht.
  • Durch eine vom EffekSowertgeber 1b" herrührende Pulspaketsteuerung über den Schalterfunktionsblock 58, die bei etwa 50 Hz liegt, ergibt sich eine doppelte Schaltermodulation, was im Endeffekt dazu führt, daß sich im Zeitfunktionsverlauf der Fig. 6b hochfrequente Rechteckimpulse der Periodendauer T2 ergeben, die Pulspakete bilden, die ihrerseits wieder die relative Einschaltdauer von a = t1/T1 besitzen. Die Pulspaketformation mit der relativen Einschaltdauer a wird dabei vom Effektivwertregler bestimmt. Hinter der Induktivität 41 erhält man dann die in Fig. 6b in durchgezogener Form dargestellte Zeitfunktion der Bordnetzspannung u(t), wie sie den Verbrauchern und der Batterie zugänglich gemacht ist und in ihrem Effektivwert sowie in ihrem Spitzenwert getrennt voneinander entsprechend den Erfordernissen von Batterie und sonstigen Verbrauchern geregelt ist.
  • In dem Diagramm der Fig. 8 ist schließlich noch die mögliche Änderung der Effektivwertspannung U über der arithmetischen Mittelwertspannung u innerhalb des sinnvollen Regelbereiches dargestellt, wobei als Parameter das relative Einschaltverhältnis a und die Spitzenspannung ü angegeben ist. Es gelten dabei generell die Einschränkungen OC a 41 (5) und 04 ú U (û (6) Die Spitzenspannung wird, beispielsweise aus gerätetechnischen Gründen auf 35 V beschränkt. Man erkennt, daß sich ein erheblicher Regelbereich innerhalb des durch den Kurvenverlauf von a = 35 V und a = 1,0 gegebenen Bereiches erzielen läßt, wobei bei der weiter vorn erwähnten Regelkreis-Entkopplung der beschränkte Regelbereich gilt, der durch das rhombusartige Viereck mit angestrichelter Außenumrandung dargestellt ist. Innerhalb dieses beschränkten Regelbereichs ist der für ein 14 V-Bordnetz notwendige Regelbereich durch den schmalen horizontalen Balken angegeben. Innerhalb dieses nochmals beschränkten Regelbereichs läßt sich regeltechnisch die getrennte Beeinflussung der Batterieladebilanz einerseits und der sonstigen Bordnetzverbraucher andererseits sicher bewerkstelligen.
  • Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.

Claims (17)

  1. Patentansprüche Verfahren zur Speisung von an eine gemeinsame Spannungsquelle angeschlossenen Verbrauchern mit je nach ihren Bedürfnissen unterschiedlichen Spannungs- oder Stromwerten, vorzugsweise zur Speisung der Verbraucher (Batterie, elektrische Antriebsmotoren, Glühbirnen u. dgl.) eines mit einem Drehstromgenerator oder Traktionsbatterie verbundenen Bordnetzes bei mobilen Einheiten, Kraftfahrzeugen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß bei Aufrechterhaltung der galvanischen Verbindung der Verbraucher untereinander und mit der gemeinsamen Spannungsquelle der Mittelwert oder Spitzenwert einerseits und der Effektivwert andererseits der Spannungsquelle unabhängig voneinander für jeweils zugeordnete Verbraucher geregelt und eingestellt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine pulsförmige Versorgungsspannung erzeugt und deren Höhe sowie deren relative Einschaltzeit unabhängig voneinander verändert werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pulshöhenmodulation der Versorgungsspannung mit einer Pulslängenmodulation kombiniert wird, wobei für die Pulshöhe ein von einem gewünschten Effektivwert der Versorgungsspannung abhängiger Sollwert und für die Pulslänge ein vom gewünschten arithmetischen Mittelwert oder vom Spitzenwert abhängiger Sollwert vorgegeben werden.
  4. 4. Vorrichtung zur Speisung von an'eine gemeinsame Spannungsquelle angeschlossenen Verbrauchern mit je nach ihren Bedürfnissen unterschiedlichen Spannungs- oder Stromwerten, vorzugsweise zur Speisung der Verbraucher (Batterie, elektrische Antriebsmotoren, Glühlampen u. dgl.) eines mit einem Drehstromgenerator oder Traktionsbatterie verbundenen Bordnetzes mobiler Einheiten, Kraftfahrzeuge u. dgl., zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pulshöhenregler (Effektivwertregler la, la', la") und ein Pulsbreitenregler (Mittelwertregler Ib, 1b', 1b") vorgesehen sind, denen Sollwerte des gewünschten arithmetischen Spannungsmittelwertes oder Spannungsspitzenwertes und des gewünschten Spannungseffektivwertes zugeführt sind, wobei Effektivwertregler und Mittelwertregler auf einen Stellgliedbereich (2) arbeiten, in dem die getaktete Versorgungsspannung erzeugt wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Effektivwertregler als PI-Regler ausgebildet ist und seinem Eingang die Differenz (2\ U2) des Effektivsollwerts (U 2) und eines rückgeführten Effektivistwerts (U2) 5 und der dem Scheitelwert (ü) der Versorgungsspannung entsprechende Ausgang des Effektivwertreglers (la, la', 1a") einem Schalter (8) zugeführt ist, dessen relative Einschaltdauer bestimmt ist von der Ausgangsgröße-des Mittelwertreglers.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelwertregler als PI-Regler ausgeführt ist und an seinem Eingang die Differenz (4u) des arithmetischen Mittelsollwerts (us) oder des Spitzensollwerts (aus) und einesrückgeführten arithmetischen Mittel- oder Spitzensollwerts (u, û) zugeführt erhält, daß der Ausgang des Mittelwertreglers (lb, 1b', 1b") als sich analog ändernde Spannung (a') einem Vergleicher zugeführt ist, dessen anderer Eingang mit einer monoton ansteigenden Spannung verbunden ist, derart, daß ein nachgeschalteter Zweipunktschalter bei Erreichen eines vorgegebenen Wertes umschaltet.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Mittelwertreglers (1b, Ib', Ib") mit dem Eingang eines Additions-Schmitt-Triggers (9) als Zweipunktschalter verbunden ist, dem ergänzend das Ausgangssignal eines Sägezahngenerators (13) zugeführt ist, derart, daß sich am Ausgang des Schmitt-Triggers (9) eine Rechteckschaltspannung mit einem relativen Einschaltdauerverhältnis (a) für den als elektronischen Schalter (8) ausgebildeten Schalter des Spannungsspitzenwertes (ü) ergibt.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem mit dem Spannungsspitzenwert (u) vom Effektivwertregler (1a, 1a', 1a") eingangsseitig verbundenen und die relative Einschaltdauer (a) bestimmenden elektronischen Schalter (8) ein-Verstärker (10) nachgeschaltet ist und daß die Ausgangs-Versorgungsspannung (u) über Tiefpässe (15, 18) rückgeführt ist auf Vergleicher (16, 19) in den Eingangskreisen von ffektivwert- und Mittelwertreg-1er.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Rückführkreis für den Effektivwertregler (1a, 1a', la") ein Quadrierglied (17) vorgesehen ist, derart, daß das Quadrat der Effektivistspannung verglichen ist mit dem Quadrat der Effektivsollspannung.
  10. 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Querkopplungsglied (24; 20, 21) zwischen den Ausgängen von Effektivwertregler und Mittelwertregler vorgesehen ist derart, daß eine Entkopplung der Regelkreise im Arbeitspunkt möglich ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vergleich von Spitzenwerten durch den Spitzenwertregler (1a') eine mit der Ausgangs spannung (u) verbundene Sample and Hold-Schaltung (22) vorgesehen ist, die im Schaltrhythmus des elektronischen Schalters (8) vom vom Effektivwertregler (1b') beaufschlagten Schmitt-Trigger (9) geschaltet ist.
  12. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung auf ein von einem Drehstromgenerator (36) versorgtes Bordnetz der Ausgang des Spitzenwertreglers verbunden ist mit der Erregerwicklung (36') des Drehstromgenerators und daß in der Verbindungsleitung zwischen Drehstromgenerator und Bordnetz mindestens ein Schalter (38) angeordnet ist, dessen Schaltfrequenz vom Effektivwertregler (ob") gesteuert ist.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine die relative Einschaltdauer (a) vom Effektivwertregler (1b") bestimmende elektronische Schalter (38) gebildet ist von die üblichen Gleichrichterdioden im Drehstromgenerator ersetzenden steuerbaren Halbleitern (Plus-Thyristoren 38a; Minus-Thyristoren 38b) und daß die Batterie (26') zur Ladung aus dem Bordnetz über eine Diode (31') mit diesen verbunden ist und zur Abgabe von Leistung an das Bordnetz über einen steuerbaren Halbleiterschalter (Thyristor 32'), der bei Erreichen des Erregergrenzstroms vom Spitzenwertregler (la") in den Impulspausen gezündet wird.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Freilaufkreis zur Leistungssteigerung, bestehend aus einer Reiheninduktivität (41) und einer parallelen Freilaufdiode (42) vorgesehen ist, der den in seinem Erregerstrom gesteuerten und gepulst an das Bordnetz geschalteten Drehstromgenerator (36) mit dem Bordnetz verbindet.
  15. 15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung auf ein von einer Traktionsbatterie (44) gespeistes Bordnetz der Spitzenwertregler (1a") und der Effektivwertregler (1b") jeweils sich überlagernde Schaltfrequenzen an ihren Ausgängen erzeugen und derart einem Hauptschalter (46) zuführen, daß sich als Bordnetzspeisespannung vor einem Freilaufkreis durch Pausen unterbrochene Pulspakete ergeben, die die vom Mittelwertregler (1b") vorgegebene relative Einschaltdauer (a) aufweisen.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltungsblock (47) vorgesehen ist, der aus der ihm vom Spitzenwertregler (1a") zugeführten Scheitelspannung (ü) eine erste Ansteuerfrequenz mit relativer Einschaltdauer (b) erzeugt, die über einen Schalter (58) geführt ist, dessen Schaltfrequenz sich bestimmt aus der Frequenz mit relativer Einschaltdauer (a) vom Effektivwertregler (1b") her und daß die Ausgangsschaltfrequenz dem Hauptschalter (46) zugeführt ist, der die Traktionsbatterie (44) mit dem Bordnetz verbindet.
  17. 17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalter elektronische Leistungsschalter sind.
DE19803037026 1980-10-01 1980-10-01 Verfahren und vorrichtung zur speisung von an eine gemeinsame spannungsquelle angeschlossenen verbrauchern Granted DE3037026A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803037026 DE3037026A1 (de) 1980-10-01 1980-10-01 Verfahren und vorrichtung zur speisung von an eine gemeinsame spannungsquelle angeschlossenen verbrauchern
GB8127794A GB2084676B (en) 1980-10-01 1981-09-15 Failsafe operation of hydraulic brake pressure booster
JP15489781A JPS5793414A (en) 1980-10-01 1981-10-01 Method and apparatus for feeding electricity to load connected to common voltage source

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803037026 DE3037026A1 (de) 1980-10-01 1980-10-01 Verfahren und vorrichtung zur speisung von an eine gemeinsame spannungsquelle angeschlossenen verbrauchern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3037026A1 true DE3037026A1 (de) 1982-05-06
DE3037026C2 DE3037026C2 (de) 1988-12-15

Family

ID=6113313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803037026 Granted DE3037026A1 (de) 1980-10-01 1980-10-01 Verfahren und vorrichtung zur speisung von an eine gemeinsame spannungsquelle angeschlossenen verbrauchern

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5793414A (de)
DE (1) DE3037026A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815441A1 (de) * 1978-04-10 1979-10-18 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und vorrichtung zum laden von akkumulatoren auf elektrischen triebwagen und lokomotiven waehrend des fahrdrahtbetriebs

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5222748A (en) * 1975-08-13 1977-02-21 Sadamu Endo Zero volt switching power regulator
JPS6013482B2 (ja) * 1978-08-05 1985-04-08 株式会社三社電機製作所 電力制御器の関数制御方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815441A1 (de) * 1978-04-10 1979-10-18 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und vorrichtung zum laden von akkumulatoren auf elektrischen triebwagen und lokomotiven waehrend des fahrdrahtbetriebs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
VARTA Batterie AG: Gasdichte Nickel-Cadmium- Akkumulatoren, 1.Aufl., VARTA Fachbuchreihe Bd.9, Hannover, VDI-Verlag GmbH, 1978, S.218-223, -ISBN 3-18-419056-0 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5793414A (en) 1982-06-10
DE3037026C2 (de) 1988-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914595A1 (de) Einrichtung zum steuern bzw. regeln des drehmoments eines wechselstrommotors
DE4302809A1 (en) Control of voltage drop in vehicle electrical supply - requires two separate batteries charged up in parallel, one for starter motor, one for remainder of circuit
DE102017101145A1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen elektrischer Energie für einen elektrischen Verbraucher und/oder zum Laden einer Batterie in einem Boot
EP2583367A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausgleich eines einbruchs der ausgangsspannung eines kraftfahrzeuggenerators
EP0233191B1 (de) Schaltungsanordnung zur regelung der hochspannungsversorgung eines elektrostatischen filters
DE3248388C2 (de) Elektronische Zündschaltung für eine Brennkraftmaschine
DE1763541A1 (de) Antriebsanordnung mit einer impulsgesteuerten Gleichstrommaschine
DE2546877A1 (de) Bremsregelschaltung fuer einen elektrischen traktionsmotor
DE3608082A1 (de) Schaltungsanordnung zur konstanthaltung der ausgangsgleichspannung bei wechselnder eingangsgleichspannung einer tiefsetz-hochsetzstellerkombination
EP2248253B1 (de) Generatorvorrichtung mit überspannungsüberwachung
DE3007941A1 (de) Zweispannungs-netzanlage
EP2810815A1 (de) Energiespeichersystem und Verfahren zur Spannungsanpassung eines Energiespeichers
DE10143726B4 (de) Fahrzeuggeneratorsteuervorrichtung
DE3036971C2 (de)
DE4015614A1 (de) Zuendeinrichtung fuer einen verbrennungsmotor
DE102015118949A1 (de) Generatorerregungsregelung unter Verwendung von Pulsbreitenmodulation
DE3037026A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur speisung von an eine gemeinsame spannungsquelle angeschlossenen verbrauchern
DE1638008B2 (de) Mit Gleichspannung gespeiste, geregelte Gleichspannungsversorgungseinrichtung
DE2856379A1 (de) Drehzahl-regelschaltung fuer einen wechselstrom-kommutatormotor
DE3536416C2 (de)
DE3040459C2 (de) Spannungsregler für Wechselstrom-, insbesondere Drehstromgeneratoren zum Aufladen einer Batterie
DE3423329C2 (de) Steuereinrichtung für den einem Gleichstrommotor, insbesondere eines Schraubendrehers, aus einer Gleichstromquelle mit kleiner Betriebsspannung zuzuführenden Strom
DE1815610B2 (de) Anordnung zur steuerung von verbrauchern aus einer gleichspannungsquelle mit impulsfolgen veraenderlicher frequenz
EP1609236B1 (de) Verfahren und steuereinheit zur ansteuerung von lüftermotoren
DE605925C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Hilfsnetzspannung auf dieselelektrischen Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee