DE3035417A1 - Furnierbahntrockner - Google Patents

Furnierbahntrockner

Info

Publication number
DE3035417A1
DE3035417A1 DE19803035417 DE3035417A DE3035417A1 DE 3035417 A1 DE3035417 A1 DE 3035417A1 DE 19803035417 DE19803035417 DE 19803035417 DE 3035417 A DE3035417 A DE 3035417A DE 3035417 A1 DE3035417 A1 DE 3035417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
suction
nozzle
boxes
perforated plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803035417
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Ing.(Grad.) Aufderhaar
Helmut Dipl.-Ing. 4530 Ibbenbüren Lindemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Keller GmbH and Co KG
Keller GmbH
Original Assignee
C Keller GmbH and Co KG
Keller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Keller GmbH and Co KG, Keller GmbH filed Critical C Keller GmbH and Co KG
Priority to DE19803035417 priority Critical patent/DE3035417A1/de
Publication of DE3035417A1 publication Critical patent/DE3035417A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/004Nozzle assemblies; Air knives; Air distributors; Blow boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Furnierbahntrο okner
Die Erfindung betrifft einen Fur nier bahntr ο ckner mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs aufgeführten Merkmalen.
Aus der DE-AS 23 51 ko6 ist ein Materialbahntrockner bekannt, bei dem eine Ausblase- und Absaugvorrichtung oberhalb einer Materialbahn angeordnet ist. Die Ausblase- und Absaugvorrichtung besteht aus mehreren nebeneinander angeordneten und mit Zwischenräumen versehenen viereckigen Düsenkasten, deren Boden mit Ausblaseöffnungen in Form reihenweise angeordneter Bohrungen bzw. Löcher versehen ist. Die Trocknungsluft wird durch die Löcher in Richtung der Materialbahn ausgeblasen, nimmt von der Materialbahnoberfläche Wasser auf und wird durch die zwischen den Düsenkästen vorhandenen Zwischenräumen abgeführt.
Nachteilig ist hierbei, daß die aus den Löchern ausgetretenen Luftstrahlen, bedingt durch die für Lochdüsen charakteristische Strömungsführung, einen hohen Turbulenzgrad besitzen. Ein hoher Turbulenzgrad bewirkt jedoch, daß die Umgebungslüft schon am Strahl—austritt in den Luftstrahl gerissen wird. Dadurch wird die Strahlgeschwindigkeit bzw. die Reichweite der Luftstrahlen reduziert und die Temperatur in den Luststrahlen sinkt .und die Feuchtigkeit nimmt zu, da die Umgebungsluft in der Regel kälter und feuchter ist.
Infolge der relativ langen Wege, die die aus den Düsenkästen ausgeblasene Trocknungsluft zwecks Abführung durch die Zwischenräume zurücklegen
_ 3 —
muß, hält sich die schon mit Wasserdampf beladene Trocknungsluft relativ lange an der Materialbahnoberfläche auf. Eine Vermischung mit der Heißluft und eine Verminderung der Trocknungsgeschwindigkeit sind die Folgen.
Hinzu kommt auch noch, daß die mit Wasserdampf beladene Trocknungsluft an der Materialbahnoberfläche kondensiert, welches bei einer Furnierbahn Verfärbungen bewirken und damit eine Qualitätsminderung bedeuten würde.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, einen Furnierbahntrockner zu schaffen, bei dem die aus den Düsenkästen austretenden Luftstrahlen einen geringeren Turbulenzgrad besitzen und durch schnellere Entfernung der mit Feuchtigkeit beladenen Trocknungsluft aus dem Bereich der Furnierbahn eine Erhöhung der Trocknungsgeschwindigkeit erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs aufgeführten Merkmale gelöst.
Die schräggeführte Lochplatte bewirkt, daß die Trocknungsluft über die ganze Länge des Düsenkastens druck- und mengengleich aus den Düsenrohren austritt und so die Furnierbahn auf der ganzen Breite gleichmäßig beaufschlagt.
Durch die Anordnung der Düsenrohre weisen die austretenden Luftstrahlen einen geringeren Turbulenzgrad auf. Die Luftstrahlen haben eine größere Reichweite und die effektive Geschwindigkeit an der Furnierbahn liegt höher.
Außerdem verhindert die Absaugung der mit Feuchtigheit beladenen Trocknungsluft durch die direkt neben den Löchern angeordneben Schlitzen eine Vermischung von Feucht- und frischer Trocknungsluft.
Da die Trocknungsluftabsaugung im Düsenkasten liegt, können mehrere Düsenkasten der bekannten Bauart zu einem Düsenkasten zusammengefaßt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung näher veranschaulicht. In dieser zeigen:
Fig. 1 einen über einer Furnierbahn angeordneten
Düsenkasten in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 einen Querschnitt durch den Düsenkasten in Richtung der Pfeile II-II "in Fig. 1, Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Düsenkasten in Richtung der Pfeile III-III in Fig. 1.
Über einer Furnierbahn 1 ist quer zur Förderrichtung in Richtung des Pfeiles A ein viereckiger Düsenkasten 2 angeordnet, der in der Bodenplatte 5 reihenweise angeordnete Löcher 4 besitzt.
Im Düsenkasten 2 ist eine schräg von unten nach oben verlaufende, mit Löchern 5 versehene Lochplatte 6 angeordnet, die den Düsenkasten 2 in einen Druckraum D und einen Saugraum S unterteilt, wobei der Saugraum S mit der Ansaugseite und der Druckraum D mit der Druckseite eines Umwälzventilators (nicht dargestellt) in Verbindung steht. Die schräggeführte Lochplatte bewirkt, daß die Trocknungsluft über die ganze Länge des Düsenkastens 2 druck- und mengengleich austritt und so die Furnierbahn 1 auf der ganzen Breite gleichmäßig beaufschlagt.
_ r:
Die Anzahl der Löcher 4 in der Bodenplatte 3 und der Löcher 5 in der Lochplatte 6 sind gleich, wobei die Löcher 5 der Lochplatte 6 genau vertikal fluchtend über die Löcher 4 der Bodenplatte 3 angeordnet sind.
Die Löcher 4 in der Bodenplatte 3 und die Löcher 5 in der Lochplatte 6 sind durch Düsenrohre 7 miteinander verbunden, die durch den Saugraum S führen und deren Innendurchmesser der Weite der Löcher 4 und 5 entsprechen.
In der Bodenplatte 3 sind entlang und zwischen den reihenweise angeordneten Löchern 4 durchgehende Schlitze 8 angebracht, durch die die abfließende Trocknungsluft in den Saugraum S eintritt.
Die in Heizregistern (nicht dargestellt) erwärmte Trocknungsluft wird von Ventilatoren (nicht dargestellt) entsprechend des Pfeiles B in den Druckraum D geführt und von dort durch die Düsenrohre 7 auf die Furnierbahn 1 geblasen. Nach der Wasseraufnahme strömt die mit Feuchtigkeit beladene Trocknungsluft durch die Schlitze 8 in den Saugraum S und von dort entsprechend des Pfeiles C zu den Ventilatoren zurück.
Durch die Anordnung der Düsenrohre 7 besitzen die aus den Löchern 4 der Bodenplatte 3 austretenden Luftstrahlen einen erheblich kleineren Turbulenzgrad, da die Außenfläche der Luftstrahlen durch die Düsenrohre 7 geglättet und daher weniger rauh ist. Damit erhöht sich die effektive Luftgeschwindigkeit an der Furnierbahnoberfläche und die Trocknung wird verbessert. Durch die sofortige Rückführung der mit Feuchtigkeit beladenen Trocknungsluft mittels der Schlitze 8 in den Saugraum S wird eine Rückvermischung mit der heißen Trocknungsluft verhindert.
Leerseite

Claims (1)

  1. C- KELLJiR 3MBH u. CO.KG Carl-Keller-Straße 2-10 D-4530 Ibbenbüren 2
    Furnierbahntrockner Patentanspruch
    Furnierbahntrockner mit mehreren, quer über einer Furnierbahn mit Zwischenräumen nebeneinander angeordneten viereckigen, jeweils eine Bodenplatte aufweisenden Düsenkasten, die zur Furnierbahn gerichtete Ausblaseöffnungen besitzen, die in der Bodenplatte eines jeden Düsenkastens durch reihenweise angeordnete Löcher gebildet sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) im Düsenkasten (2) ist eine schräg von unten nach oben verlaufende, mit Löchern (5) versehene Lochplatte (6) angeordnet, die den Düsenkasten (2) in einen Druckraum (D) und einen Saugraum (S) unterteilt, wobei der Saugraum (S) mit der Ansaugseite und der Druckraum (D) mit der Druckseite von Umwälzventilatoren in Verbindung steht,
    b) die Löcher (5) in der Lochplatte (6) und die Löcher (4) in der Bodenplatte (j3) sind vertikal fluchtend zueinander angeordnet,
    c) die Löcher (5) in der Lochplatte (6) und die LöQher (4) in der Bodenplatte (j5) sind durch Düsenrohre (7) miteinanderverbunden, die durch den Saugraum (S) führen,
    d) in der Bodenplatte (3) sind entlang und zwischen den reihenweise angeordneten Löchern (4) Schlitze (8) angeordnet, durch die die abfließende Trocknungsluft in den Saugraum (&) eintritt.
    — 2 —
DE19803035417 1980-09-19 1980-09-19 Furnierbahntrockner Withdrawn DE3035417A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803035417 DE3035417A1 (de) 1980-09-19 1980-09-19 Furnierbahntrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803035417 DE3035417A1 (de) 1980-09-19 1980-09-19 Furnierbahntrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3035417A1 true DE3035417A1 (de) 1982-04-08

Family

ID=6112396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803035417 Withdrawn DE3035417A1 (de) 1980-09-19 1980-09-19 Furnierbahntrockner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3035417A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623471C1 (de) * 1996-06-12 1998-02-05 Brueckner Maschbau Belüftungsdüse
DE102021114654A1 (de) 2021-06-08 2022-04-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Trockner zur Trocknung von Bogen mittels Warmluft in einer Druckmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623471C1 (de) * 1996-06-12 1998-02-05 Brueckner Maschbau Belüftungsdüse
US6108939A (en) * 1996-06-12 2000-08-29 Bruckner Maschinenbau Gmbh Blower nozzle
DE102021114654A1 (de) 2021-06-08 2022-04-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Trockner zur Trocknung von Bogen mittels Warmluft in einer Druckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729443C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von bandförmig zugeführtem Gut
DE10349401B3 (de) Furniertrockner
DE3007752C2 (de) Anordnung zur Beaufschlagung von Warenbahnen
DE3030272C2 (de) Anlage zum Trocknen von Furnieren
DE2351280B2 (de) Prallstrahltrockner für bahnförmiges Gut
EP0874205B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Materialbahnen
EP1114972B1 (de) Trockner für plattenförmige Keramikformlinge
DE3035417A1 (de) Furnierbahntrockner
DE604269C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Geweben
DE2203621C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Materialbahnen
DE2752574A1 (de) Leit-einrichtung zum fuehren von flexiblen bahnen, wie papier-, karton-, kunststoffolien-, textilbahnen etc.
DE1064464B (de) Vorrichtung zum Trocknen von bandfoermigem Gut, insbesondere von Gewebebahnen
DE3216614C2 (de) Trocknungsvorrichtung für Bahntrocknung
DE641090C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Textilgut
DE102013112172B3 (de) Trockner für Warenbahnen
DE2724328C2 (de) Trockner für Warenbahnen, insbesondere im Rollenoffset und Schwebedüse, insbesondere zur Verwendung in dem Trockner
EP0437272A1 (de) Trockenschacht
DE1031115B (de) Vorrichtung zum Trocknen einer beweglichen Material-, insbesondere Papierbahn
AT393025B (de) Einrichtung zum trocknen von schuettguetern
DE494582C (de) Verfahren zum Trocknen von Pappen und anderem flaechigen Gut in einem Kanalstufentrockner
AT236771B (de) Trockner für Zellstoffbahnen
DE1095745B (de) Siebwalzentrockner fuer luftundurchlaessiges oder schwer luftdurchlaessiges Gut
DE835885C (de) Planrahmen-Spann- und Trockenmaschine
DE2906358A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen trocknen von korngut, insbesondere mais
DE1954616C (de) Durchlauftrockner fur Korngut, insbe sondere fur Mais

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal