DE3033050A1 - Steuerbare druckluftspleissvorrichtung - Google Patents

Steuerbare druckluftspleissvorrichtung

Info

Publication number
DE3033050A1
DE3033050A1 DE19803033050 DE3033050A DE3033050A1 DE 3033050 A1 DE3033050 A1 DE 3033050A1 DE 19803033050 DE19803033050 DE 19803033050 DE 3033050 A DE3033050 A DE 3033050A DE 3033050 A1 DE3033050 A1 DE 3033050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
splicing
pressure
splicing device
quality assurance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803033050
Other languages
English (en)
Other versions
DE3033050C2 (de
Inventor
Gregor 4060 Viersen Kathke
Herbert Knors
Klaus 4050 Mönchengladbach Rosen
Edmund 4054 Nettetal Wey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst & Co 4050 Moenchengladbach
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst & Co 4050 Moenchengladbach, W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst & Co 4050 Moenchengladbach
Priority to DE19803033050 priority Critical patent/DE3033050A1/de
Priority to CH5588/81A priority patent/CH651813A5/de
Priority to US06/298,524 priority patent/US4397139A/en
Priority to IT49212/81A priority patent/IT1171499B/it
Priority to JP56137898A priority patent/JPS57117471A/ja
Publication of DE3033050A1 publication Critical patent/DE3033050A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3033050C2 publication Critical patent/DE3033050C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H69/00Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H69/00Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device
    • B65H69/06Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device by splicing
    • B65H69/061Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device by splicing using pneumatic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

— 2 —
W. Schfafhcrst St Co.
Blumenhsi-g.jr S:.r.u5e 143/145
4050 Mönchengladbach 1 1O72 Wio/Sch
2. SEP. 1380
Steuerbare Druckluftspleißvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine steuerbare Druckluftspleißvorrichtung für Textilfaden mit einem steuerbaren Druckluftdosierventil, das aus einer Druckluftversorgungseinrichtung mit Druckluft versorgt wird. Derartige Druckluftspleißvorrichtungen sind zum Beispiel durch die DE-OS 28 15 999 bekannt. Die Druckluftspleißvorrichtung ist durch eine Druckluftleitung mit der Druckluftversorgungseinrichtung verbunden.
Nachteilig ist es, daß bei den bekannten Druckluftspleißvorrichtungen die Qualität der Spleißverbindungen nicht gesichert ist. Es kommen zum Beispiel unabhängig von der Höhe des Luftdruckes Spleißverbindungen zustande, deren Qualität jedoch hinsichtlich Festigkeit, Aussehen, Länge, Durchmesser, Querschnitt, Faserigkeit oder dergleichen je nach der Hö-ie des Luftdruckes und je nach der Art der gespleißten Textilfaden unterschiedlich ausfällt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, sicherzustellen, daß eine bestimmte festgelegte Qualität der Spleißverbindung eingehalten wird.
BAD ORIGINAL
- 3 - 1072. Wio/Sch
2. SEP. 1380
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Druckluftspleißvorrichtung mit einer s- lbsttätigen Qualitätssicherungsvorrichtung zur Qualitätssicherung der Spleißverbindungen vergehen ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Qualitätssicherungsvorrichtung einen mit einer Einstellvorrichtung für einen Mindestdruck und/oder Toleranzgrenzen eines Druckbereichs versehenen Druckwächter auf, der mit der Druckluftversorgungseinrichtung in Verbindung ist und eine Wirkverbindung zu einer Verriegelungsvorrichtung der Druckluftspleißvorrichtung und/oder zu einer Alarmvorrichtung besitzt.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bc2stehen insbesondere darin, daß die Druckluftspleißvorrichtung die Toleranzgrenzen der Qualität der Spleißverbindungen selbsttätig einhält. Sobald die Voraussetzungen für die Einhaltung der Qualität der Spleißverbindungen nicht mehr gegeben sind, tritt die Druckluftspleißvorrichtung entweder selbsttätig außer Punktion und/oder es wird Alarm gegeben. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Druckluftversorgungseinrichtung außer Punktion.zu setzen. Das steuerbare Ventil kann ausgeschaltet werden, der Schalter für den Antriebsmotor der Druckluftspleißvorrichtung kann ausgeschaltet werden, oder ein Umschalter kann betätigt werden, der die Stromversorgung der Druckluftspleißvorrichtung ausschaltet und eine Alarmvorrichtung einschaltet. Ist die Druckluftspleißvorrichtung längs einer Textilmaschine, zum Beispiel längs einer Spulmaschine verfahrbar, kann sie auch dadurch außer Funktion gesetzt werden, daß der Fahrwerksmotor ausgeschaltet wird.
ORIGINAL
- 4 - 1072 Wio/Sch
2. SEP. 1380
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Anhand dieses Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher beschrieben und erläutert.
In der Zeichnung erkennt man eine insgesamt mit 1 bezeichnete Druckluftspleißvorrichtung, bestehend aus einem Wagen 2, der auf einem Tragrohr 3 und längs einer Schiene h an Arbeitsstellen einer Textilmaschine (Spinnstellen, Spulstellen odor dergleichen) vorbei verfahrbar angeordnet ist. Das Tragrohr 3 und die Schiene 4 sind an Maschinenendgestellen 5,6 befestigt.
Die Druckluftspleißvorrichtung 1 besitzt einen Spleißkopf 7, der eine nach vorn geöffnete Mut 8 aufweist, in die zwei Textilfaden 9, 10 eingelegt sind, die bereits durch eineSpleißverbindung 11 miteinander verspleißt sind. Durch einen Antriebsmotor 12 steuerbare und bewegbare Sauggreifer 13j 14 dienen dem Ergreifen, Festhalten und Einlegen der Fäden.
Am Wagon 2 erkennt man ein Fahrgestell 15 mit Fahrrollen 16, 17. Di3 Fahrrolle 17 wird durch einen Fahrwerksmotor 18 angetrieben. Am unteren Ende des Wagens 2 befindet sich eine Abstützrolli; 19, die gegen die Schiene 4 anliegt.
Von einer Anschlußstelle 20 aus führt eine Rohrleitung 21 über einen Druckluftspeicher 22 zu einem steuerbaren Druckluftdosierventil 23. Von dort aus führt ein Druckluftkanal 24 zum Spleißkopf 7.Das Druckluftdosierventil 23 wird mittels eines Steuerschalters 25 betätigt. Der Steuerschalter 25 besitzt einen Einstellknopf 26 für die Einschaltzeit Jes Druckluftdosierventils 23 und ein Anzeigefeld 27 zum Anzeigen der eingestellten Einschaltzeit.
«/.;·,■„■ ·ίί"!Ο V'\:.
5 - 1072 Wio/Sch
2. SEP. IJiJü
Auf einer Traverse 28 des Maschienenendgefitelln 6 erkennt man eine Druckluftversorgungseinrichtung 29, von der aus eine Rohrleitung 30 zu einer Anschlußstelle 31 führt. Außerdem erkennt man auf der '.''raveι se 2 > eine insgesamt mit 32 bezeichnete Qualitätssίchen ngsvc rrichtung und eine Alarmvorrichtung 33·
Auf der Schiene 4 liegt eine Schleppkette 34, die eine flexible Druckluftleitung 35 und eine flexible elektrische Leitung 36 trägt. Die beiden flexiblen Leitungen führen jeweils von der -Anschlußstelle 31 zu der Anschlußstelle 20.
Die Druckluftspleißvorrichtung 1 wird von einer Spannungsquelle 37 aus über eine Verriegelungsvorrichtung 38, eine elektrische Leitung 39 3 die flexible elektrische Leitung J>6 und eine elektrische Leitung 40 mit Strom versorgt. Die elektrische Leitung 40 endet in einem Schaltkasten 41, der auch den Steuerschalter 25 trägt. Vom Schaltkasten 4l aus führt jeweils eine elektrische Leitung 42, 43, 44 zum Druckluftdosierventil 23, zum Antriebsmotor 12 und zum Fahrwerksmotor 18.
Die Qualitätssicherungsvorrichtung 32 besitzt einen Druckwächter 45, dessen Druckanschluß 46 mit der Rohrleitung 30 verbunden ist. Im Inneren des Druckwächters 45 befindet sich eine Membran 47, von der eine Wirkverbindung 48 in Form einer Schaltstange zu der Verriegelungsvorrichtung 38 führt, die als Umschalter ausgebildet ist. Außerdem erkennt man am Druckwächter 45 eine Einstellvorrichtung 49, bestehend aus einer Druckfeder 50, einem mit Außengewinde versehenen Rohr 51 und einer das Rohr und die Druckfeder übergreifenden, einstellbaren Hutmutter 52.
BAD ORIGINAL
- 6 - 1072 Wio/Sch
2. SEP. !3d;
Die Druckluftspleißvorrichtung 1 ist auf dem Tragrohr 2 und längs der Schiene 4 zu der jeweils gestörten Arbeitsstelle fahrbar. Dort wird die Druckluftspleißvorrichtung tätig und beseitigt den Fadenbruch in bekannter Weise durch Spleißen. Die Zeichnung zeigt die Druckluftspleißvorrichtung im arbeitsbereiten Zustand. Es ist gerade eine Spleißverbindung 11 hergestellt worden. Die Verriegelungsvorrichtung 38 ist eingeschaltet. Durch die Einstellvorrichtung 49 sind die Toleranzgrenzen der Qualität der.Spleißverbindung 11 insofern eingestellt, als der Druckwächter 45 auf einen bestimmten Druckbereich eingestellt ist. Weicht der eingestellte Druck nach unten ab, drückt die Druckfeder 50 die Membran 47 nach unten und die Verriegelungsvorrichtung 38 schaltet vom Kontakt 54 auf den Kontakt 55· Dadurch wird die gesamte Stromversorgung der Druckluftspleißvorrichtung 1 unterbrochen und zugleich die Alarmvorrichtung 33 eingeschaltet.
Die Druckluftsploißvorrichtung 1 wäre daraufhin nicht mehr in der Lage, auf dem 'f'ragrohr 3 weiterzufahren, die Sauggreifer 13 und 14 zu betätigen oder das Druckluftdosierventil 23 einzuschalten.
Weicht der Druck im Druckwächter 45 nach oben aus, so wird die Membran 47 gegen die Kraft der Druckfeder 50 nach oben gedrückt j wobei über die Wirkverbindung 48 die Verriegelungsvorrichtung 38 vom Kontakt 54 auf den Kontakt 53 umschaltet. Auch hierdurch wird die gesamte Stromzufuhr zu der Druckluftsploißvot'richtung 1 unterbrochen und zugleich die Alarmvorrichtung 33 eingeschaltet.
Sofern der erforderliche und wünschenswerte Luftdruck von vornherein nicht vorhanden ist, steht die Verriegelungsvorrichtung 38 nicht auf dem Kontakt 54 und dip ganze Druckluf tspleißvorrichtung 1 ist von Anfang an verriegelt.
cHq-> '■·■·.
BAD ORIGINAL
- 7 - 1072 Wio/Sch
2. SEP. 138U
Bei dem beschriebenen Ausführunr.sbeispiel der Erfindung wird die Verriegelung sofort wieder selbsttätig aufgehoben, sobald in der Rohrleitung 30 der gewünschte Druck wieder vorhanden ist.
Die Erfindung ist jedoch nicht auf d--s beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispie] beschränkt.
Es-kann zum Beispiel vorteilhaft seil , beim Wiederkehren des Normaldruckes nur ein Signal zu reben und das Wiedereinschalten von Hand vorzunehmen, nachdem die Ursache der Druckabweichung ermittelt und gegebenenfalls behoben ist. Ein pendelndes Ein- und Ausschalten infolge einer größeren Undichtigkeit könnte so vermieden werden.
Alternativ.kann die Verriegelung auch so erfolgen, daß ein gegebenenfalls schon begonnener Spleißvorgang erst beendet und dann erst die eigentliche Verriegelung durchgeführt wird. Das hätte den Vorteil, daß die Spleißvorrichtung beim Wiederanfahren immer in der Nullstellung der Arbeitsbereitschaft steht.
Statt der Verriegelung der Energieversorgung der Spleißvorrichtung könnte auch eine Verriegelung einer Steuerleitung gewählt werden. Dadurch könnte der Geräteaufwand vermindert werden, weil keine Leistungsschalter, sondern nur Steuerschalter erforderlich wären.
Außerdem könnte es im Einzelfall vorteilhaft st in, diejenige Arbeitsstelle j an der die Spleißvorrichtung tätig ist, in die Verriegelung mit einaubeziehen.
BAD ORIGINAL
8 - 1072 Wio/Sch
2. SEP.
Im Einzelfall kann auch eine stationäre Spleißvorrichtung ohne Fahrwerk vorteilhaft sein. In diesem Fall besitzt entweder jede Arbeitsstelle, zum Beispiel Spulstelle einer Textilmaschine, eine Spleißvorrichtung, oder die Arbeitsstellen werden an der Spleißvorrichtung vorbeigeführt. Die Qualitätssicherungsvorrichtung könnte auch mehreren Spleißvorrichtungen gemeinsam zugeordnet sein,falls mehrere Spleißvorrichtungen eine gemeinsame Druckluftversorgungseinrichtung besitzen.
BAD ORIGINAL

Claims (2)

W. Schlaf hörst & Co. B!i"Ti.:nberg3r Straße 143/145 Mönchsngiadbach 1 1072 Wiο/Sch 2. SEP. 198'ΰ Patentansprüche:
1. Steuerbare Druckluftspleißvorrichtung für Textilfaden mit einem steuerbaren Druckluftdosierventil, das aus einer Druckluftversorgungseinrichtung mit Druckluft versorgt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftspleißvorrichtung (1) mit einer selbsttätigen Qualitätssicherurigsvorrichtung (32) zur Qualitätssicherung der Spleißverbindungen (11) versehen ist.
2. Druckluftspleißvorrichtung nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß die Qualitätssicherungsvorrichtung (32) einen mit einer Einstellvorrichtung (49) für einen Mindestdruck und/oder Toleranzgrenzen eines Druckbereiches versehenen Druckwächter (45) aufweist, der mit der Druckluftversorgungseinrichtung (29) in Verbindung ist und eine Wirkverbindung (48) zu einer Verriegelungsvorrichtung (33) der Druckluftspleißvorrichtung (1) und/oder zu einer Alarmvorrichtung (33) besitzt.
BadorigiNal
DE19803033050 1980-09-03 1980-09-03 Steuerbare druckluftspleissvorrichtung Granted DE3033050A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803033050 DE3033050A1 (de) 1980-09-03 1980-09-03 Steuerbare druckluftspleissvorrichtung
CH5588/81A CH651813A5 (de) 1980-09-03 1981-08-31 Steuerbare druckluftspleissvorrichtung.
US06/298,524 US4397139A (en) 1980-09-03 1981-09-01 Controlled compressed air splicing device
IT49212/81A IT1171499B (it) 1980-09-03 1981-09-01 Dispositivo di giuntaggio di filitessili
JP56137898A JPS57117471A (en) 1980-09-03 1981-09-03 Controllable pressure air type twisting tieing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803033050 DE3033050A1 (de) 1980-09-03 1980-09-03 Steuerbare druckluftspleissvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3033050A1 true DE3033050A1 (de) 1982-04-08
DE3033050C2 DE3033050C2 (de) 1989-01-19

Family

ID=6110969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803033050 Granted DE3033050A1 (de) 1980-09-03 1980-09-03 Steuerbare druckluftspleissvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4397139A (de)
JP (1) JPS57117471A (de)
CH (1) CH651813A5 (de)
DE (1) DE3033050A1 (de)
IT (1) IT1171499B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544615A1 (de) * 1984-12-17 1986-06-26 Murata Machinery Ltd Automatische ueberwachungseinrichtung fuer eine spulstelle eines spulautomaten
DE3528619A1 (de) * 1985-08-09 1987-02-19 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum herstellen einer fadenverbindung durch spleissen
US5182900A (en) * 1989-12-23 1993-02-02 W. Schlafhorst Ag & Co. Method and apparatus for checking the operation of a pneumatic splicer
DE19534114A1 (de) * 1995-09-14 1997-03-20 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen von pneumatischen Spleißvorrichtungen
EP1422180A1 (de) * 2002-11-21 2004-05-26 Saurer GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit pneumatisch arbeitender Fadenspleissvorrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4602475A (en) * 1983-10-11 1986-07-29 American Hoechst Corp. Reduced tension automatic yarn sampler
DE3337895A1 (de) * 1983-10-19 1985-05-09 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Verfahren und vorrichtung zum zufuehren eines dosierten gemisches aus spleissluft und fluessigkeit in die spleisskammer einer druckluft-fadenspleissvorrichtung
JPS60213670A (ja) * 1984-04-10 1985-10-25 Koutsu Seisakusho:Kk 空気式糸継ぎ装置を有する自動ワインダ−
DE3942864C2 (de) * 1989-12-23 1998-09-10 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Arbeitsweise einer pneumatischen Spleißvorrichtung
ITMI20121143A1 (it) * 2012-06-28 2013-12-29 Mesdan Spa Apparecchio per la giunzione pneumatica di fili e filati da installare su macchine tessili, in particolare roccatrici automatiche
CZ2015232A3 (cs) * 2015-04-03 2016-10-12 Rieter Cz S.R.O. Způsob a zařízení k odstranění vadného úseku příze z pracovního místa dopřádacího stroje
WO2022118562A1 (ja) 2020-12-04 2022-06-09 山陽色素株式会社 導電性ペーストの製造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815999A1 (de) * 1978-04-13 1979-10-18 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum verbinden eines oberfadens mit einem unterfaden

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3379002A (en) * 1966-07-05 1968-04-23 Spunize Company Of America Inc Spliced yarn
US3407583A (en) * 1967-06-12 1968-10-29 Techniservice Corp Splicing of textile strands
US4002012A (en) * 1975-05-21 1977-01-11 Champion International Corporation Method and apparatus for splicing thermoplastic textile yarn
DE2922694A1 (de) * 1979-06-02 1980-12-11 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zum verbinden eines oberfadens mit einem unterfaden

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815999A1 (de) * 1978-04-13 1979-10-18 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum verbinden eines oberfadens mit einem unterfaden

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ZOEBL, Pneumatikfibel, 2.Aufl., Mainz,1964, S. 99-100 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544615A1 (de) * 1984-12-17 1986-06-26 Murata Machinery Ltd Automatische ueberwachungseinrichtung fuer eine spulstelle eines spulautomaten
DE3528619A1 (de) * 1985-08-09 1987-02-19 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum herstellen einer fadenverbindung durch spleissen
US5182900A (en) * 1989-12-23 1993-02-02 W. Schlafhorst Ag & Co. Method and apparatus for checking the operation of a pneumatic splicer
DE19534114A1 (de) * 1995-09-14 1997-03-20 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen von pneumatischen Spleißvorrichtungen
US5768873A (en) * 1995-09-14 1998-06-23 W. Schlafhorst Ag & Co. Method and device for testing a pneumatic splicing valve
CN1066788C (zh) * 1995-09-14 2001-06-06 W·施拉夫霍斯特公司 检验气动捻接器的方法和装置
EP1422180A1 (de) * 2002-11-21 2004-05-26 Saurer GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit pneumatisch arbeitender Fadenspleissvorrichtung
CN100358790C (zh) * 2002-11-21 2008-01-02 W.施拉夫霍斯特公司 检验气动接纱装置的功能的方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
CH651813A5 (de) 1985-10-15
DE3033050C2 (de) 1989-01-19
JPH0154267B2 (de) 1989-11-17
US4397139A (en) 1983-08-09
JPS57117471A (en) 1982-07-21
IT1171499B (it) 1987-06-10
IT8149212A0 (it) 1981-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3931852C2 (de)
DE3033050A1 (de) Steuerbare druckluftspleissvorrichtung
DE3408496C2 (de)
DE3624904A1 (de) Automatische kreuzspulenwickelmaschine
DE3912328A1 (de) Verfahren zum steuern einer materialbahnzufuhreinrichtung
DE19610818A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Verbinden von Faden oder Garn für den Einbau in Textilmaschinen, insbesondere in automatische Spulmaschinen
DE3502540A1 (de) Groessenmaessig selbsteinstellende vorrichtung zur aufbringung von baendern auf kartons
CH692111A5 (de) Kreuzspulenwechseleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine.
DD239191A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von materialbahnen
DE102006006390A1 (de) Fadenspleißvorrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE2231377C3 (de) Selbsttätige Hülsenwechseleinrichtung an einer Spinn- oder Zwirnmaschine
DE3215573A1 (de) Einzelspuler mit automatischem spulenwechsel zum aufwickeln von stranggut, insbesondere von draht
DE2322064A1 (de) Vorrichtung zum wickeln von spulen
DE1574425C3 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln von strangförmigem Wickelgut auf eine Trommel
EP1216943B1 (de) Wickelvorrichtung
EP0555854B1 (de) Verfahren zum Positionieren der Fühler bei einer Bahnlaufregeleinrichtung
DE19524946B4 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE2033284C3 (de) Lagenwickelgetriebe für Vorrichtungen zum Aufwickeln dünner Drahte oder Fäden auf Wickelspulen mit Endflanschen
WO2019030161A1 (de) Abrollstation
DE3431686A1 (de) Vorrichtung zum verhindern maschinenschaedigender wickler
DE2508918A1 (de) Reinigungsvorrichtung bei textilmaschinen mit fadenanknuepfmaschine
DE1560016C3 (de) Kantensteuer-Einrichtung für eine Stoffauslege- und Querschneide-Vorrichtung
DE10058437B4 (de) Vorrichtungen zum Verbinden zweier Materialbahnen
DE2705980A1 (de) Bedienungsstand fuer land-, forst- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare fahrzeuge, insbesondere schlepper
DE1235335B (de) Vorrichtung an Rotationsdruckmaschinen zum Verbinden des Endes der Bahn einer ablaufenden Kunststoffrolle mit dem Anfang der Bahn einer neuen Kunststoffvorratsrolle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: W. SCHLAFHORST AG & CO, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE