DE3032786A1 - Verwendung von aldehyden als antimikrobielle wirkstoffe und neue aldehyde - Google Patents

Verwendung von aldehyden als antimikrobielle wirkstoffe und neue aldehyde

Info

Publication number
DE3032786A1
DE3032786A1 DE19803032786 DE3032786A DE3032786A1 DE 3032786 A1 DE3032786 A1 DE 3032786A1 DE 19803032786 DE19803032786 DE 19803032786 DE 3032786 A DE3032786 A DE 3032786A DE 3032786 A1 DE3032786 A1 DE 3032786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
aldehydes
weight
propionaldehyde
derivs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803032786
Other languages
English (en)
Other versions
DE3032786C2 (de
Inventor
Klaus Dr. 4018 Langenfeld Bansemir
Jens Dipl.-Chem. Dr. 4010 Hilden Conrad
Karlheinz Dipl.-Chem. Dr. 5657 Haan Disch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19803032786 priority Critical patent/DE3032786A1/de
Publication of DE3032786A1 publication Critical patent/DE3032786A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3032786C2 publication Critical patent/DE3032786C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N35/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical
    • A01N35/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical containing aliphatically bound aldehyde or keto groups, or thio analogues thereof; Derivatives thereof, e.g. acetals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/005Antimicrobial preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/30Compounds having groups
    • C07C43/307Compounds having groups having acetal carbon atoms bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/51Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
    • C07C45/511Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups
    • C07C45/515Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups the singly bound functional group being an acetalised, ketalised hemi-acetalised, or hemi-ketalised hydroxyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C47/277Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0056Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating
    • D06N3/0059Organic ingredients with special effects, e.g. oil- or water-repellent, antimicrobial, flame-resistant, magnetic, bactericidal, odour-influencing agents; perfumes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • "Verwendung von Aldehyden als antimikrobielle Wirkstoffe
  • und neue Aldehyde" Die Erfindung betrifft die Verwendung von substituierten 3-Alkoxy-2, 2-dimethyl-3-phenylpropionaldehyden als antimikrobielle Wirkstoffe.
  • Es wurde gefunden, daß Aldehyde der Formel I, in der R Wasserstoff, einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoff atomen oder einen Benzylrest und R2 einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoff atomen darstellen, während X ein Sauerstoffatom bedeutet oder nicht vorhanden ist, sich mit Vorteil als antimikrobielle Wirkstoffe verwenden lassen.
  • Die Aldehyde. der Formel I können nach oder in Analogie zu dem von k.C. Brannock in J. Org. Chem. 25 (1960), S. 258-260 beschriebenen Verfahren durch Umsetzung von 1-Ethoxy-2-methylpropen-1 mit Arylaldehyddiacetalen der Formel II, in der X, R1 und R2 die für die Formel I angegebene Bedeutung haben, und nachfolgende Hydrolyse der resultierenden 3-Alkoxy-2,2-dimethyl-3-phenylpropionaldehyddiacetale erhalten werden.
  • Die nach diesem Verfahren hergestellten Aldehyde der Formel I sind antimikrobiell wirksam und zeichnen sich durch einen angenehmen Geruch aus, weshalb sie bevorzugt in Kombination mit unangenehm riechenden antimikrobiellen Wirkstoffen eingesetzt werden, um deren störenden Geruch zu maskieren. Ein Teil der durch die Formel I definierten Aldehyde ist neu.
  • Als erfindungsgemäß zu verwendende Verbindungen der Formel I kommen beispielsweise die folgenden in Betracht: 3-Methoxy-2 , 2-dimethyl-3-phenylpropionaldehyd, 3-Ethoxy-2,2-dimethyl-3-phenylpropionaldehyd, 3-Propoxy-2,2-dimethyl-3-phenylpropionaldehyd, 3-Hexoxy-2 2-dimethyl-3-phenylpropionaldehyd, 3-Ethoxy-2,2-dimethyl-3-(4'-methyl-phenyl)-propionaldehyd, 3-Butoxy-2,2-dimethyl-3-(4'-methyl-phenyl) -propionaldehyd, 3-J .thoxy-'2 , 2-dimethyl-3-(4'-methyl-phenyl)-propionaldehyd, 3-Methoxy-2, a-dimethyl--(4 '-butoxy-phenyl) -propio;ialdehyd, 3-Ethoxy-2,2-dimethyl-3-(4'-hexoxy-phenyl)-propionaldehyd, 3-Ethoxy-2,2-dimethyl-3-(4|-phenylmethoxy-phenyl)-propionaldehyd und 3-Butoxy-2,2-dimethyl-3-(4'-phenylmethoxy-phenyl)-propionaldehyd.
  • Zur Verwendung in antimikrobiellen Mitteln können die Aldehyde der Formel I einzeln oder im Gemisch in flüssige, pastenförmige oder feste Zubereitungen eingearbeitet werden. Derartige antimikrobielle Mittel können auf den verschiedensten Gebieten zum Einsatz gelangen, beispielsweise als Reinigungs-, Desinfektions- und Konservierungsmittel für Textilien, Füßböden, Krankenzuseinrchtungen, medizinische Instrumente, Schulen, Badeanstalten, öffentliche Verkehrsmittel, gewerbliche Betriebe, wie Molkereitvn, Brauereien und Wäschereien.
  • Die fertigen antimikrobiellen Mittel enthalten neben den beschrieenen Wirkstoffen in der Regel weitere üblicherweise verwendete Bestandteile, die je nach der vorgesehenen Anwendungsform und dem Anwendungszweck ausgewählt werden. Für flüssige Zubereitungen kommen als Lösungsmittel Wasser und übliche organische Lösungsmittel, insbesondere Alkohole, gegebenenfalls im Gemisch mit Wasser in Betracht. Solche Lösungen lassen sich gut versprühen, wobei man entweder Druckluft anwendet oder ein in der Aerosoltechnik für die Herstellung von Sprays gebräuchliches Treibmittel einsetzt.
  • Wenn neben der antimikrobiellen Wirkung eine zusätzliche Reinigungswirkung erwünscht ist, können die Mittel nichtionische Tenside oder Amphotenside enthalten.
  • Als nichtionische Tenside kommen Anlagerungsprodukte von 4 bis 40, vorzugsweise 4 bis 20 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Fettalkohol, Alkylcyclohexanol, Fettsäure, Fettamin, Fettsäureamid oder Alkansulfonamid in Betracht.
  • Von besonderem Interesse sind Anlagerungsprodukte von 5 bis 16 Mol Ethylenoxid an Kokos- oder Talgfettalkoholz, an Oleylakohol sowie an Mono-, Di- oder Trialkylphenole sowie an Monoalkylcyclohexanole mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen in den Alkylresten. Als Amphotenside kommen die Derivate von sekundären oder tertiären aliphatischen aminen in Frage, wobei die aliphatischen Reste geradkettig oder verzweigt sein können und ein Rest 8 bis 18 Kohlenstoffatome und ein anderer eine löslichmachende anionische Gruppe, wie zum Beispiel eine Carboxy-, Sulfo-, Sulfato-, Phosphato- oder Phosphonogruppe, enthält.
  • In den antieikrobiellen Mitteln können auch Gerüstsubstanzen vorhanden sein; als solche eignen sich sauer bis schwach sauer reagierende anorganische oder organische Salze, insbesondere anorganische oder organische Komplexbildner. Brauchbar sind beispielsweise saure Alkaliortho- und -pyrophosphate, die Alkalisalze der Nitrilotriessigsäure oder der Ethylendiamintetraessigsäure sowie die sauren Alkalisalze von organischen, nicht kapillaraktiven, 1 bis 8 C-Atome enthaltenden Sulfonsäuren, Carbonsäuren und Sulfocarbonsäuren. Hierzu gehören beispielsweise wasserlösliche Salze der Benzol-, Toluol- oder Xylolsulfonsäure, wasserlösliche saure Salze von Sulfodicarbonsäuren, Milchsäure, Zitronensäure oder Weinsäure. Weiter kommen als Gerüstsubstanzen die sauren wasserlöslichen Salze höhermolekularer Polycarbonsäuren in Betracht, etwa Polymerisate der Maleinsäure, Itaconsäure, Fumarsäure und Zitraconsäure.
  • Auch Mischpolymerisate dieser Säuren untereinander oder mit anderen polymerisierbaren Stoffen, wie zum Beispiel Ethylen, Propylen, Acrylsäure, Vinylacetat, Isobutylen, Acrylamid und Styrol sind brauchbar.
  • Der Gehalt an erfindungsgemäß zu verwendenden Aldehyden liegt in den anwendungsfertigen antimikrobiellen Mitteln zwischen 0,1 und 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das gesamte Mittel. Für die Herstellung solcher gebrauchsfertiger Mittel können Konzentrate zusammengestellt werden, die bis zu 50 Gewichtsprozent Wirkstoff enthalten.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendenden Aldehyde können außerdem zur Konservierung von technischen Produkten, die zu Bakterien- und Pilzbefall oder sonstiger mikrQ-bieller Zerstörung neigen, wie zum Beispiel Kleistern, Leimen, Dispersionsfarben sowie Schneid- und Bohrölen dienen. Für diesen Verotendu«szweck ist im allgemeinen ein Zusatz von 0,1 bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf das zu konservierende Material, ausreichend.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendenden Aldehyde zeichnen sich vor allem durch eine sehr günstige mikrobistatische und mikrobizide Wirksamkeit bei der Flächendesinfektion aus, wo es nicht nur auf eine Hemmung des Keimwachstums, sondern. auf eine Abtötung der Keime in technisch anwendbaren Zeiträmen ankommt.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung erläutern, ohne ihn hierauf zu beschränken.
  • Beispiele A. Herstellung Als Ausgangsmaterial für die in der nachstehenden Tabelle I aufgeführten Aldehyde der Formel I dienten 1-Ethoxy-2-methylpropen-1 und Aldehyddacetale der Formel II, Die Herstellung erfolgte nach der folgenden allgemeinen Arbeitsvorschrift.
  • Zu 0,1 Mol Aldehyd der Formel II und 1 ml Bortrifluoridetherat tropft man unter Rühren im Verlauf von etwa 1 Stunde 0,1 Mol 1-Ethoxy-2-methylpropen-1, wobei man die Temperatur der Reaktionsmischung auf 40 bis 500 C hält. Danach rührt man 2 Stunden lang weiter und stellt dann das Reaktionsgemisch mit 1o-gewichtsprozentiger ethanolischer NaOH-Lösung auf einen pH-Wert von ca. 9 ein. Nach Zusatz von Ether wird die organische Phase einmal mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet. Aus der Etherlösung wird das Lösungsmittel abdestilliert. Durch Destillation des Rückstandes im Vakuum wird das Diacetal der FonnalIII erhalten.
  • 0,0 3 Mol Diacetal der Formel III, 15 ml Wasser, 7,5 ml Ethanol und 4,5 ml 10-gewichtsprozentige Schwefelsäure werden unter Rühren 4 Stunden lang zum Rückflußkochen erhitzt. Das ausgeschiedene Öl wird in Ether gelöst, die organische Phase mit Wasser neutral gewaschen und ueber Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Abdampfen des Ethers wird das Aldehyd im Hochvakuum destilliert.
  • In der folgenden Tabelle I sind die auf diese Weise hergestellten Aldehyde der Formel I zusammen mit ihren Siedepunkten und den jeweils erzielten Ausbeuten wiedergegeben. Tabelle 1
    Substanz X R¹ R² Sdp.[°C/mbar] Ausbeute [%]
    A - H CH3 122/13 88
    B - H C2H5 132-134/20 56
    C - H C6H13 105/0,05 60
    D - CH3 C2H5 102-103/0,3 62
    E - CH3 C4H9 94-98/0,2 20
    F O C2H5 C2H5 97/0,1 81
    G O C4H9 C2H5 118-120/0,1 80
    H O C6H5#CH2 C2H5 195-205/0,05 46
    B. Antimikrobielle Wirksamkeit Die antimikrobielle Wirkung der Substanzen A bis H bei der Flächendesinfektion,wurde nach dem Scheuerdesinfektionstest ermittelt. Dieses Prüfverfahren ist den Richtlinien für die Prüfung chemischer Desinfektionsmittel, herausgegeben von der deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (1959>, entnommen.
  • Zur Herstellung der Desinfektionslösungen dienten Konzentrate folgender Zusammensetzung: 10 Gew.-t Wirkstoff (Substanz A bis lI) 10 Gew.-t Nonylphenol + 9,5 Mol Ethylenoxid 20 Ges. % Ethanol 60 Gew.-% entionisiertes Wasser Zur Anwendung wurden jeweils 2 g des Konzentrats mit entionisiertem Wasser auf 100 ml Lösung, d.h. auf eine Wirkstoffkonzentration von 2000 ppm verdünnt.
  • Als Modelle für kontaminierte Flächen dienten 6x6 cm große Stücke von lackierten Holzplatten und PVC-Fußbodenplatten. Zur Kontainination der Flächen wurde eine Suspension von Candida albicans mit ca. 107 Keimen/ml verwendet. Auf jede Testfläche wurde 0,1 ml Keimsuspension pipettiert und mit Hilfe eines Glasspatels gleichmäßig verteilt. Nachdem Antrocknen der Keimsuspension wurden die Testflächen mit Hilfe eines Wattetupfers gleichmäßig mit der Desinfektionslösung benetzt.
  • Nach Einwirkungszeiten von 1, 2, 4 und 6 Stunden wurde jeweils ein Viertel der behandelten Flächen mit sterilen Wattetupfern abgerieben, die durch kurzes Eintauchen in Bierwürze angefeuchtet waren. Die Tupfer wurden auf Bierwürze-Agarpiatten ausgestrichen, Die Agarplatten wurden 72 Stunden lang bei 300 C bebrütet.
  • Die bei der Auswertung gefundenen Ergebnisse sind in Tabelle II wiedergegeben.
  • Tabelle 2 Abtötungszciten der Substanzen A bis H im Scheuerdesinfektionstest
    Substanz Abtötungszeiten in Stunden
    auf Holz auf PVC
    A 4 4
    B 4 6
    C 4 6
    D 6 4
    E 4 6
    F 6 6
    G 6 6
    H 6 6
    C. Verwendung als antimikrobielle Substanzen Nachstehend werden einige Zubereitungen angegeben, in die die erfindungsgemäß zu verwendenden Aminhydrohalogenide eingearbeitet wurden. (GT = Gewichtsteile) 1. Desinfizierendes Reinigungsmittel für harte Oberflächen 13 GT C1(-C12-Fettalkohol + 10 EO 10 GT Substanz A 5 GT Nitrilotriessigsäure, Na-Salz 10 GT Isopropanol 62 GT Wasser Anstelle der Substanz A können die Produkte D oder G mit vergleichbarem Erfolg in das Reinigungsmittel eingearbeitet werden.
  • 2. Schaumbad 15 GT Bis-(2-hydroxyethyl)-kokosfettaminoxid (50 Gew.-% Waschaktivsubstanz) 20 GT Kokosfettsäureamidopropyl-dimethylaminoessigsäure-betain 5 GT Kokosfettsäureethanolamid 0,5 GT Substanz B 59,5 GT Wasser Anstelle der Substanz B kann das Produkt H mit vergleichbarem Erfolg in das Schaumbad eingearbeitet werden.
  • 3. Desinfizaerende Handwascpaste 25 GT Kokosfettsäureamidopropyl-dimethylaminoessigsäure-betain 3 GT Kokosfettsäureethanolamid 43 GT Bimsstein, fein gemahlen 2 GT Substanz F 27 GT Wasser Anstelle der Substanz F kann die Subsianz H mit vergleichbarem Erfolg in die EIandwaschparte eingearbeitet werden.
  • 4. Deodorant-Spray 10 GT Octyldodecanol 1 GT Parfüm 2 GT Substanz C 87 GT Ethanol 100 GT Treibgas Anstelle der Substanz C können die Produkte E und G mit vergleichbaren Ergebnissen in die Zusammensetzung eingearbeitet werden.

Claims (4)

  1. "Verwendung von Aldehyden als antimikrobielle Wirkstoffe" Patentansprüche 1. Verwendung von Aldehyden der Formel I, in der R1 Wasserstoff, einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen Benzylrest und R2 einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darsteller., während X ein Sauerstoffatom bedeutet' oder nicht vorhanden ist, als antimikrobielle Substanzen.
  2. 2. Verwendung von Aldehyden der Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2 geradkettige Alkylreste darstellen.
  3. 3. Verwendung von Aldehyden der Formel I nach den Ansprüchen @ und 2 zur Herstellung antimikrobieller Mittel in einer Menge von 0,1 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das gesamte antimikrobielle Mittel.
  4. 4. Verwendung von Aldehyden der Formel I nach den Ansprüchen C und 2 zur Konservierung in einer Menge von 0,1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte zu konservierenlie Produkt.
    Aldehyde der Formel I, in der Ra einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen Benzylrest und R2 einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellen, während X ein Sauerstoffatom bedeutet oder nicht vorhanden ist.
DE19803032786 1980-08-30 1980-08-30 Verwendung von aldehyden als antimikrobielle wirkstoffe und neue aldehyde Granted DE3032786A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032786 DE3032786A1 (de) 1980-08-30 1980-08-30 Verwendung von aldehyden als antimikrobielle wirkstoffe und neue aldehyde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032786 DE3032786A1 (de) 1980-08-30 1980-08-30 Verwendung von aldehyden als antimikrobielle wirkstoffe und neue aldehyde

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3032786A1 true DE3032786A1 (de) 1982-04-22
DE3032786C2 DE3032786C2 (de) 1989-04-20

Family

ID=6110792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803032786 Granted DE3032786A1 (de) 1980-08-30 1980-08-30 Verwendung von aldehyden als antimikrobielle wirkstoffe und neue aldehyde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3032786A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011077067A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Beiersdorf Ag Wirkstoffkombinationen aus å-Polylysin (Epsilon-Polylysin) und einem odermehreren aromatischen Aldehyden
US8801807B2 (en) 2009-06-25 2014-08-12 Chemische Fabrik Kreussler & Co., Gmbh Use of diether compounds for chemically cleaning textile, leather, or fur goods

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8801807B2 (en) 2009-06-25 2014-08-12 Chemische Fabrik Kreussler & Co., Gmbh Use of diether compounds for chemically cleaning textile, leather, or fur goods
DE102011077067A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Beiersdorf Ag Wirkstoffkombinationen aus å-Polylysin (Epsilon-Polylysin) und einem odermehreren aromatischen Aldehyden

Also Published As

Publication number Publication date
DE3032786C2 (de) 1989-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0156275B1 (de) Antimikrobiell wirksame Substanzen, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP0087049B1 (de) Desinfektionsmittelkonzentrat
EP0333143B1 (de) Biozide Seifen
DE4447361A1 (de) Biozide Alkohole, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE19603977A1 (de) Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von empfindlichen medizinischen Geräten
DE1642056A1 (de) Antimikrobielle Mittel
DE10317931A1 (de) Chemothermisches Desinfektionsverfahren
DE3014765A1 (de) Verwendung von aminhydrohalogeniden als antimikrobielle wirkstoffe
DE3032786C2 (de)
WO2018007805A1 (en) Hygiene products
EP0730407B1 (de) Viruswirksame substanzen
DE3040993A1 (de) Salze von n-substituierten guanidinen, ihre herstellung und verwendung als antimikrobielle substanzen
DE3148047C2 (de)
EP1191016B1 (de) Neue Diquaternäre Ammoniumverbindungen
EP0005806B1 (de) Verwendung von Aminohydroxystearinsäureamiden
DE2538771A1 (de) Antimikrobielle mittel
DE3147990C2 (de)
DE3143048C2 (de)
DE2824636A1 (de) Verwendung von aminoalkanolen als antimikrobielle wirkstoffe
DE2516922C3 (de) Desinfektionsmittel
EP0006169A1 (de) 3-(omega-Aminoalkyl)-substituierte 1,3-Oxazolidine und deren Verwendung
DE2456874A1 (de) Verwendung substituierter 2-oxo1,2,3-oxathiazolidine als antimikrobielle mittel
DE1284039B (de) Antimikrobielle Mittel
DE4021324A1 (de) Alpha-formylglutaraldehyd
DE2338516A1 (de) Verwendung substituierter oxazolidine als antibakterielle wirkstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee